checkAd

    Absicherung in Krisenzeiten durch Substanz: BayWa (519406) (Seite 119)

    eröffnet am 06.02.02 17:50:24 von
    neuester Beitrag 28.05.24 13:21:04 von
    Beiträge: 2.339
    ID: 546.784
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 257.535
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005194062 · WKN: 519406 · Symbol: BYW6
    22,750
     
    EUR
    +0,89 %
    +0,200 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Baugewerbe

    WertpapierKursPerf. %
    44,00+15,76
    756,05+13,99
    1,6600+10,67
    16.500,00+10,00
    35.000,00+9,72
    WertpapierKursPerf. %
    5,1400-14,33
    33.300,00-15,05
    4,2250-18,91
    2,1800-23,51
    2,2000-23,88

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 119
    • 234

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 07.05.06 19:44:50
      Beitrag Nr. 1.159 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.467.708 von Joschka Schröder am 07.05.06 19:36:23Tschuldgung,
      Herr Schröder.
      Es war alles nur ein Versehen, deshalb nicht alles gleich so ernst sehen.

      In anderen Threads zu Stänkern ist doch schlimmer, gell???


      Gruss
      ihr stets freundlich gesinnter
      OLDY
      Avatar
      schrieb am 07.05.06 19:36:23
      Beitrag Nr. 1.158 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 21.466.061 von RTLOLDY am 07.05.06 17:19:14Bitte im BayWa-Thread nur Beiträge zum Thema.

      Einladungen zu Feiern der Freiwilligen Feuerwehr Entenhausen, Hauptversammlungen von Kaninchenzüchtervereinen oder zu Pflegekongressen oder ähnliches gehören nicht in den BayWa-Thread.
      Avatar
      schrieb am 07.05.06 17:19:14
      Beitrag Nr. 1.157 ()
      2. Bremer Pflegekongress

      Herausforderung: Chronische Wunden

      Zweitägiger Kongress mit Fachausstellung
      für ambulante Pflege, stationäre Pflege, Pflege in Akutkliniken und alle Interessierten

      Dienstag, 09.05.2006 - Mittwoch, 10.05.2006

      Aussteller u.a.:
      Karl Beese (GmbH & Co.)
      Großer Kamp 12-14
      22885 Barsbüttel

      http://www.bremer-pflegekongress.de/index.php


      Gruss
      und schönen Sonntag noch
      OLDY
      Avatar
      schrieb am 05.05.06 11:39:38
      Beitrag Nr. 1.156 ()
      Die Qualität des NWJ hat sich mit dem neuen Chefredakteur Stern katastrophal verschlechtert.

      So ist auch der Bericht über BayWa voller Fehler und zeigt, dass Herr Stern von Unternehmensanalyse keine Ahnung hat.

      Das Ergebnis je Aktie benennt er mit 1,55 €. Tatsache ist, dass das EPS im abgelaufenen GKJ 0,78 € betrug (für Herrn Stern: Bitte auf S. 25 des Konzernabschlusses nachlesen).

      Genauso abwegig ist die Gewinnschätzung für 2006 (1,78 € :laugh: ).

      In seinen Erläuterungen schreibt Herrn Stern u.a.:

      "Der Jahresüberschuß nach bisheriger Rechnung kletterte auf € 38,9 (31,8) Mio. Bedingt durch die Umstellung auf IFRS und damit einhergehende Anpassungen weist die BayWa einen Jahresüberschuss von € 51,9 (44,9) Mio. aus."

      Was soll man dazu noch sagen?

      Bei den 38,9 Mio. € handelt es sich um den regulären Konzernjahresüberschuß, der nach IFRS noch um Anteile Dritter zu bereinigen ist! Das Ergebnis nach IFRS ohne Anteile Dritter beträgt mithin exakt 26,2 Mio. € !

      Sehr geehrter Herr Stern, wie wäre es, wenn Sie einfach mal in den Konzernabschluß schauen oder sich anders informieren würden, bevor Sie solch einen Unfug verbreiten.

      Für die Zukunft des NWJ sehe ich schwarz!

      PS: In der BayWa-Präsentation zur Bilanz-PK ist zwar von einem "bereinigten Jahresüberschuß" i.H. von 52,0 Mio. € für 2005 die Rede. Nur handelt es sich hierbei keineswegs um ein reguläres, ernstzunehmendes Ergebnis, sondern um den am Kapitalmarkt mittlerweile legendären Deml-Sonderergebnisausweis.
      1) Entgegen der IFRS-Regeln werden dabei nicht Anteile Dritter eliminiert.
      2) Das sogenannte "bereinigte Ergebnis" enthält jede Menge Bereinigungspositionen, die bekannlicherweise nur bei BayWa als "einmalige Sonderfaktoren" gewertet werden (z.B. Kosten für EDV-Maßnahmen, Risikovorsorge etc. - also Kosten aus ganz normalem Geschäft, die Jahr für Jahr anfallen). Aus diesem Grund ist der "bereinigte Jahresüberschuß" Jahr für Jahr fast doppelt so groß wie das reguläre IFRS-Ergebnis. Jeder, der sich etwas näher mit BayWa beschäftigt hat, weiß, dass dieses "bereinigte Ergebnis" eine Deml-Spezialkonstruktion ist, die ohne jegliche Relevanz ist. Aus diesem Grund findet das "bereinigte Ergebnis" auch keinerlei Erwähnung im offiziellen Konzernabschluß!

      Nur Anfänger wie Carsten Stern werden dadurch zu abenteuerlichen Fehlinterpretationen verleitet. Dass Carsten Stern nun noch das offiziell ausgewiesene IFRS-Ergebnis mit dem "bereinigten Ergebnis" verwechselt, setzt der ganzen Geschichte die Krone auf.
      Avatar
      schrieb am 04.05.06 21:15:48
      Beitrag Nr. 1.155 ()
      Erweiterte SucheHier finden Sie Nachrichten zu Ihrem Suchbegriff - Sie können den Zeitraum angeben oder auch Suchbegriffe kombinieren Donnerstag, 4. Mai 2006

      finanzen.net · Aktuelle Nachrichten · Archiv< zurück < · Druckversion
      04.05.2006 12:55
      BayWa keinesfalls zu teuer (Nebenwerte Journal)
      Nach Ansicht der Experten vom "Nebenwerte Journal" ist die Aktie von BayWa (Nachrichten/Aktienkurs) (ISIN DE0005194062/ WKN 519406) auf dem aktuellen Kursniveau keinesfalls zu teuer.

      Seit 1923 habe es das Unternehmen aus München stets geschafft, einen Gewinn auszuweisen. Zuletzt sei die Dividende auf 0,28 Euro je Aktie angehoben worden. Die Experten sähen kein Ende der Erfolgsstory.

      In 2005 habe der Konzern den Umsatz um 7% auf 6,5 Mrd. Euro ausweiten können. Das EBITDA habe sich auf 171,7 Mio. Euro belaufen. Der Jahresüberschuss nach bisheriger Rechnung sei auf 38,9 Mio. Euro geklettert. Nach IFRS sei ein Jahresüberschuss von 51,9 Mio. Euro bzw. 1,55 Euro je Aktie ausgewiesen worden.

      Für 2006 verspreche Vorstandsvorsitzender Wolfgang Deml ein überproportional steigendes Ergebnis bei einer leichten Umsatzverbesserung. In der Erfolgsrechnung solle ein Überschuss in Höhe von 60 Mio. Euro stehen. Dies entspräche einem EPS von 1,78 Euro, woraus man ein KGV 2006e von 13 ableiten könne.

      Bei einem erwarteten Anspringen der Baukonjunktur könnte BayWa die Umsatzrendite in diesem Jahr über 1% steigern. Dann dürften auch mehr als die erwarteten 60 Mio. Euro beim Überschuss möglich sein. In diesem Fall könnte der Gewinn je Aktie in Richtung 2 Euro gehen und eine weitere Dividendenerhöhung könnte folgen.

      Daher ist die grundsolide BayWa-Aktie auch auf dem aktuellen Kursniveau keinesfalls zu teuer, so die Experten vom "Nebenwerte Journal".
      Analyse-Datum: 04.05.2006

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.04.06 22:54:30
      Beitrag Nr. 1.154 ()


      Mitte August 2005 bis Ende Dezember Bildung eines bullischen, fallenden Keils, bei niedrigen Umsätzen.
      Folglich kam es Anfang 2006 zu einem Ausbruch.

      Mitte Januar 2006 Beginn eines bullischen Wimpels, ebensfalls wie gewöhnlich mit geringen Umsätzen, der vor kurzen sein Ende fand und für einen Ausbruch sorgte.

      Alles wie es sich die Charttechniker wünschen! ;)

      Nur wie geht es jetzt weiter? :confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 23.04.06 21:37:07
      Beitrag Nr. 1.153 ()
      Agrarhandelskonzern BayWa will heuer weiter expandieren

      München, 30. März 2006 (AIZ). - Europas größter Baustoff- und Agrarhandelskonzern BayWa will 2006 seinen Expansionskurs auch mit Hilfe von weiteren Akquisitionen fortsetzen. Durch den Zukauf weiterer Baustoffhändler seien zusätzliche Erlöse von EUR 80 Mio. zu erwarten, sagte BayWa-Chef
      Wolfgang Deml heute laut dpa in München. Derzeit werde mit acht Unternehmen über eine Übernahme verhandelt. "Die Baustoffsparte bietet erhebliches Potenzial, wenn die Konjunktur sich bewegt", sagte Deml.
      Avatar
      schrieb am 21.04.06 16:36:08
      Beitrag Nr. 1.152 ()
      BayWa kaufen (Bankhaus Lampe)
      21.04.06 15:04
      Christoph Schlienkamp, Analyst vom Bankhaus Lampe, empfiehlt die Aktie von BayWa (ISIN DE0005194062/ WKN 519406) weiterhin zu kaufen.



      Die Ende März 2006 veröffentlichten Zahlen für das Geschäftsjahr 2005 hätten die Erwartungen der Analysten vom Bankhaus Lampe erfüllen können. Insgesamt zeige die Gewinn- und Verlustrechnung des Konzerns für 2005 Umsatzzuwächse im Vergleich zum Vorjahr von 7,0% auf 6,537 Mrd. Euro. 100 Mio. Euro des Umsatzplus in Höhe von 428 Mio. Euro würden auf die in 2005 akquirierten Baustoffgesellschaften entfallen. Mit einem Ergebnis in Höhe von 0,78 Euro je Aktie (2004: 0,70 Euro) habe der Konzern die Erwartung der Analysten von 0,77 Euro erreicht. Das um Sondereffekte sowie einmalige Erträge und Aufwendungen bereinigte Betriebsergebnis - die Messgröße für den operativen Unternehmenserfolg des Konzerns - sei 2005 von 45,0 Mio. Euro auf 52,0 Mio. Euro gestiegen.



      Die Treiber für das Geschäft seien im abgelaufenen Jahr ein verbessertes Agrar- und Energiegeschäft gewesen, wohingegen der Baubereich weiter schwierig gewesen sei. Die Bilanz des Konzerns zeige Ende 2005 im Sachanlagenbereich "Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschl. der Bauten auf fremden Grundstücken" in Höhe von 658,2 Mio. Euro. Hiervon würden nach Angaben der Gesellschaft knapp 50% auf Grundstücke entfallen. Unter nach Erachten der Analysten vom Bankhaus Lampe konservativen Annahmen (Gutachten, Bodenrichtwerte, Brandversicherungswerte) errechne sich aus diesen Analysen ein Verkehrswert von 1 Mrd. Euro bzw. ein Wertansatz in Höhe von 29,60 Euro je BayWa-Aktie.



      Zudem zeige die Bilanz Buchwerte für als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilen in Höhe von 77,8 Mio. Euro. Hierbei handle es sich nach Angaben der Gesellschaft um 219 verpachtete bzw. nicht betriebsnotwendige Grundstücke und Gebäude. Gemäß IAS 40 seien diese zu den fortgeführten Anschaffungskosten zu bilanzieren und würden entsprechend den Nutzungsdauern abgeschrieben. Die beizulegenden Zeitwerte dieser Objekte seien auf der Basis von Ertragswertberechnungen durchgeführt worden und hätten so zu einem Fair Value der Objekte von 158,6 Mio. Euro bzw. 4,70 je BayWa-Aktie geführt. Allerdings bleibe aus heutiger Sicht unverändert fraglich, inwiefern und wann sich BayWa von diesen Assets trennen werde.



      Insgesamt verfüge der Konzern damit nach Erachten der Analysten vom Bankhaus Lampe über eine Immobiliensubstanz von 34,20 Euro je Aktie. Allerdings sei bei der Analyse auch zu beachten, dass die Nettoverschuldung des Konzerns Ende 2005 (einschl. Pensionsrückstellungen) auch 875 Mio. Euro bzw. 25,90 Euro je Aktie betragen habe.



      Bei der vorstehenden Analyse sei zu beachten, dass die Analysten vom Bankhaus Lampe mögliche weitere stille Reserven in den Beteiligungen nicht berücksichtigt hätten und zudem einen Konglomeratsabschlag auf den Fair Value in Höhe von 10% vorgenommen hätten. Ihr DCF-Modell (WACC: 7,2%; Terminal Growth: 1,25%) unterstütze die Ergebnisse der Sum-of-the-Parts-Analyse und führe aktuell zu einem Fair Value der BayWa-Aktie von 26,00 Euro.



      Die Analysten vom Bankhaus Lampe bestätigen ihre Kaufempfehlung und erhöhen das Kursziel auf Jahressicht von 20,00 Euro auf 26,00 Euro für die BayWa-Aktie. Analyse-Datum: 21.04.2006





      Quelle: News (c) finanzen.net.
      Avatar
      schrieb am 21.04.06 12:23:57
      Beitrag Nr. 1.151 ()
      ich hab nix gegen steigende kurse.
      Avatar
      schrieb am 20.04.06 10:02:25
      Beitrag Nr. 1.150 ()
      Interessant war, daß 519400 innerhalb weniger Tage auf 28/28,50 Euro stieg, dann erst kam Bewegung in die 519406!
      Diese Entwicklung gab es schon mal, da stiegen erst die knappen 519400, dann die 519406. Die 519400 kann man mit relativ "geringen" Mitteln nach oben ziehen. Ich bin mir nicht im klaren, ob das hier mit rechten Dingen zugeht.
      Schaut euch die beiden Charts an! :look:
      • 1
      • 119
      • 234
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +1,01
      +0,96
      +1,40
      +1,25
      +1,82
      -0,27
      +1,08
      +0,60
      +0,12
      Absicherung in Krisenzeiten durch Substanz: BayWa (519406)