checkAd

    Das Oel geht zu ENDE ! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 26.05.02 18:50:23 von
    neuester Beitrag 30.05.02 07:55:24 von
    Beiträge: 11
    ID: 590.397
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 559
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.05.02 18:50:23
      Beitrag Nr. 1 ()
      May 25, 2002, 2:51PM

      Debate: When will oil peak?
      Study says supply will start to decline as early as 2010
      By BRUCE STANLEY
      Associated Press
      UPPSALA, Sweden --Global supplies of crude oil will peak as early as 2010 and then start to decline, ushering in an era of soaring energy prices and economic upheaval -- or so said an international group of petroleum specialists last week.

      They hope to persuade oil-dependent countries like the United States to stop what they view as the squandering the planet`s finite bounty of fossil fuels.

      Americans, as the biggest consumers of energy, could suffer a particularly harsh impact on their lifestyle, warned participants in the two-day conference on oil depletion that began Thursday at Uppsala University in Uppsala, Sweden.

      "There is no factual data to support the general sense that the world will be awash in cheap oil forever," said Matthew Simmons, a Houston investment banker who helped advise President Bush`s campaign on energy policy. "We desperately need to find a new form of energy."

      Colin Campbell, a retired geologist who helped organize the conference, argued that governments are too caught up in short-term issues to focus on the long-term threat of depleted oil reserves. Oil companies prefer not to talk about it for fear of upsetting their investors, he said.

      Their warning defies the more commonly held view that global crude reserves will remain plentiful for decades. Critics say similar predictions of scarcity at the time of the 1973-74 Arab oil embargo didn`t come true.

      "There`s a lot of phony baloney in there," said economist Michael Lynch of the U.S. business forecasting firm DRI-WEFA. "A lot of prominent geologists just laugh at this."

      "There are wolves out there, but if you keep crying wolf and no wolves show up, you start to lose credibility," Lynch said.

      The dispute centers on the precise timing of what is variously described as "peak oil" or "the big rollover" -- the predicted date when existing oil production, together with new discoveries of crude, can no longer replenish the world`s reserves as quickly as consuming countries are depleting them.

      Roger Bentley, head of The Oil Depletion Analysis Center in London, insisted the predictions made in the 1970s were basically correct. About 50 countries, including the United States, have already passed their point of peak oil output, he said.

      The world`s total reserves of crude, excluding oil found in shale and tar sands, are estimated to exceed 3 trillion barrels, according to the U.S. Geological Survey and other conventional sources of data.

      Campbell insisted the true figure for reserves is closer to 2 trillion barrels, partly because of what he described as overstated reserves reported by Saudi Arabia and other OPEC nations.

      He played down the significance of new oil discoveries in the Caspian Sea region of central Asia, in deep waters off the coasts of Brazil and West Africa and in the Gulf of Mexico. Now that geologists have effectively surveyed the globe for crude, Campbell and others at the conference said they doubted that any giant new oil fields still await discovery.

      Also, unlike Lynch, Campbell believes that improvements in the technologies used to explore and drill for oil will increase production by only modest amounts.

      As a result, Campbell forecast that oil output would peak by 2010 -- at least 26 years sooner than the rollover point predicted in a U.S. government study prepared in 2000.

      "It`s not a cataclysmic event," he said. "But oil will become scarcer and more expensive. That`s undeniable."

      Simmons, the banker, predicted that the United States would suffer an energy scare even sooner, because of a 10 percent decrease he foresees in U.S. production of natural gas this year.

      "If it`s only 10 percent, we`ve dodged a bullet," he said. "And 10 percent is a disaster. It could be 20 percent."

      Sofort umstellen auf solaren Wasserstoff !
      Avatar
      schrieb am 26.05.02 19:11:16
      Beitrag Nr. 2 ()
      klar.

      kann mich irgendwie noch erinnern. in den 70er jahren gabs die studie global 2000 oder so ähnlich, da wurde unter anderem vorausgesagt, dass es im jahr 2000 kein öl mehr gibt.

      au weia, morgen muss ich tanken, ich hoffe ich krieg noch was ab :-)
      Avatar
      schrieb am 26.05.02 19:29:31
      Beitrag Nr. 3 ()
      Nein, man sollte diese Studie lesen , bevor man etwas behauptet ;) , in dieser steht nämlich genau das , was die Wissenschaftler auf der oben genannten Konferenz 2002 auch behaupten :

      Roll Over 2000-2010 in der Oelförderung !

      Studie : Global 2000 , Report to president , USA , 1980 !
      Avatar
      schrieb am 26.05.02 19:35:06
      Beitrag Nr. 4 ()
      @aschderix
      Grad mal nachgesehen (Global 2000, Seite 434ff.).
      Man bezog sich auf Zahlenmaterial vom 1.1.1978 und errechnete (unter etlichen Voraussetzungen wie Konjunktur, Wachstum etc.) eine Reichweite der damals bekannten Reserven von 30 Jahren, die der Gesamtressourcen von etwa 77 Jahren.
      Avatar
      schrieb am 26.05.02 19:50:59
      Beitrag Nr. 5 ()
      S. 415 ( dt. Ausgabe ) Fig. 10-5

      Oelkrise im Jahr 2000 wird aufs Jahr genau vorhergesagt :

      " ... für das Jahr 2000 wird es zu verschiedenen Höchstproduktionsniveaus kommen ... die OeLnachfrage wahrscheinlich kann nicht durch Rohölproduktion aus konventionellen Quellen gedeckt werden ......"

      Wir erinnern uns noch an den Benzin Mob vorm Bundekanzleramt im Herbst 2000 nur die anschließende Rezession hat die Lage wieder etwas entspannt doch mit der Erholung geht das ganze von vorne los !

      Folge : Oelkriege , Achse des Bösen , etc. sind bekannt !

      Es gibt nur eine saubere Lösung : Solarer Wasserstoff !

      TIP : http://www.ch2bc.org/indexh.htm

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,2170EUR +3,33 %
      Unfassbare Studie – LPT-Therapie bewahrt Patient vor dem Tod!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.05.02 19:52:44
      Beitrag Nr. 6 ()
      dazu hab ich das hier gefunden (www.omr.de):

      "Die weltweiten Erdölvorräte dürften noch bis ins nächste Jahrhundert reichen. "Tatsächlich liegen die Erdölreserven weit höher, als gemeinhin angenommen wird", sagte Walter Tauscher, Mitglied der weltweiten Vereinigung "World Petroleum Congresses" und wissenschaftlicher Leiter des österreichischen Instituts für wirtschaftliche Ölheizung (IWO-Österreich) kürzlich bei einem Pressegespräch in Wien. Nach jüngstem Stand vom Januar 2002 betragen die nachgewiesenen Erdölreserven der Welt laut dem Experten rund 140 Mrd t. "Es werden mehr neue Vorkommen gefunden als Öl verbraucht wird", so Tauscher. Der größte Teil der nachgewiesenen Erdölreserven liege mit 66,4 Prozent im Nahen Osten, 14,7 Prozent entfiel auf Amerika und 7,3 Prozent auf Afrika. Auf Russland und die GUS entfielen 5,5 Prozent der Erdölreserven, im Fernen Osten werden 4,2 Prozent geortet und in Europa 1,8 Prozent.



      Bei einem weltweiten Bedarf an Öl von jährlich 3,4 Mrd t würde die Verfügbarkeit von Erdöl auf Basis der nachgewiesenen Reserven noch rund 40 Jahre bestehen. Zu dieser geschätzten Ölmenge, die unter den gegenwärtigen wirtschaftlichen und betrieblichen Bedingungen gefördert werden kann, kämen nach neuester Begriffsbestimmung noch die "absolut förderbaren Mengen". Dabei handele es sich um jene Gesamtölmenge, die jemals gefördert werden kann. Diese Gesamtölmenge wachse durch geologische Erkenntnisse und physikalische Gesetzmäßigkeiten. So kämen zu den nachgewiesenen Reserven von 140 Mrd t noch 100 bis 200 Mrd t aus Schweröl, Teersand, Ölschiefer sowie 100 Mrd t vermutete und mit komplizierter Technik zusätzlich gewinnbare Ölvorkommen. Damit werde Öl weit über dieses Jahrhundert hinaus verfügbar sein, so Tauscher.



      Ein weiterer Faktor sei, dass die Explorations- und Erschließungskosten von Jahr zu Jahr sinken. Derzeit lägen sie bei den Ölfirmen BP Amoco, Shell, Exxon, Mobil, Chevron, Texaco und Arco im Durchschnitt knapp über vier USD je Barrel. Regional betrachtet betragen die Auffindunken in den USA offshore ca.10 USD je Barrel gegenüber 4,95 USD onshore. Der Nahe Osten komme auf 5,61 USD, Afrika auf 2,8 USD je Barrel an Auffindungskosten. Weltweit lägen sie im Mittel bei 5,83 USD je Barrel. "




      reichen tuts noch lang, aber wir sollten wohl schon nach alternativen schauen. passiert ja schon.

      gruesse ayguen
      Avatar
      schrieb am 26.05.02 20:10:52
      Beitrag Nr. 7 ()
      Übrigens werden aus Erdöl (jede Plastikflasche ist aus Erdöl, der Asphalt der Strassen ...) u.a. folgende Erzeugnisse:

      - Unkrautbekämpfungsmittel
      - Styropor
      - künstlicher Kautschuk
      - Waschmittel
      - Chemiefasern für Textilien
      - Farben
      - Schädlingsbekämpfungsmittel
      - Kunststoffe
      - Lacke
      - Hautpflegemittel
      - Lösungsmittel
      - Arzneimittel
      - Düngemittel

      Zur Verbrennung also viel zu wertvoll.
      Avatar
      schrieb am 26.05.02 20:24:07
      Beitrag Nr. 8 ()
      was antwortet ih r auf mbs ueberhaupt noch der kann den bericht eh nicht lesen...ind der ddr gabs in der hauptschule kein englisch
      Avatar
      schrieb am 26.05.02 21:21:28
      Beitrag Nr. 9 ()
      Avatar
      schrieb am 27.05.02 09:59:36
      Beitrag Nr. 10 ()
      Womit revers wieder mal seine Unkenntnis kund getan hat.

      In der DDR gab es zwar keine Hauptschule, sondern die zehnklassige allgemeinbildende polytechnische Oberschule (kurz POS), aber an der wurde Englisch gelehrt.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 30.05.02 07:55:24
      Beitrag Nr. 11 ()
      Der Artikel beschreibt das Problem sehr, sehr gut. :)


      ............................


      Die Zeit des billigen Öls geht bald zu Ende

      von Jörg Schindler und Werner Zittel

      1. Einleitung

      Das Problem der Begrenztheit der fossilen Energievorräte hat augenblicklich in der Öffentlichkeit keine Konjunktur. Politik, Industrie, Presse und Umweltgruppen sind sich erstaunlich einig, daß es zwar prinzipiell ein Ressourcenproblem gibt, daß dieses aber für die nächsten Jahrzehnte und möglicherweise auch Generationen kein wirklich reales Problem darstelle. Obwohl der Club of Rome die Öffentlichkeit Anfang der 70er Jahre für das Thema sensibilisiert hatte und die Welt dann zwei Ölkrisen erlebte, die jedoch innerhalb weniger Jahre überwunden werden konnten, ist heute fast überall das Gefühl verbreitet, daß das Problem nicht aktuell sei und keine große Aufmerksamkeit verdiene.

      Die Gesellschaft pflegt einen sehr kurzfristigen Umgang mit langfristigen Entwicklungen. Der Schluß, daß das Problem der Reserven eigentlich keine Beachtung verdiene, weil in den vergangenen 25 Jahren die Katastrophe nicht eingetreten ist, ist jedoch aberwitzig. Er gleicht der Meinung eines Menschen, der, nachdem er eine schwere Krankheit überstanden und dann viele Jahre überlebt hat, nun zu dem Schluß kommt, daß das Problem des eigenen Todes wohl doch nicht existiere.

      Ressourcenschonung - Vermeidung des Verbrauchs begrenzter natürlicher Vorräte - und „Senkenschonung" - also Vermeidung der Folgen ungezügelter Ressourcennutzung - stellen die beiden wesentlichen Komponenten einer nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsweise dar. Im Sinne der Nachhaltigkeit verdienen beide Argumente gleiche Beachtung. Heute findet in der energiepolitischen Debatte wenigstens der zweite Aspekt gebührende Aufmerksamkeit. Die Folgen des ungezügelten Energieverbrauchs sind Gegenstand internationaler Konferenzen und bereits heute für jeden sichtbar, der sie sehen will. Dagegen verläuft die Verknappung der Ressourcen schleichend und unsichtbar. Demgemäß wird der Ruf nach einer nachhaltigen Wirtschaftsweise fast ausschließlich mit der Emissionsproblematik begründet.

      Tatsächlich aber hat sich von einer breiten Öffentlichkeit unbemerkt die langfristige Versorgungslage insbesondere beim Erdöl dramatisch zugespitzt. Wir vertreten hier die These, daß die Ressourcenfrage innerhalb weniger Jahre die Energiediskussion wieder dominieren oder zumindest gleichrangig beeinflussen wird.

      Wir wollen mit diesem Beitrag die Vorstellung erschüttern, daß in Sachen Ölversorgung alles „in Ordnung" sei. Es sind sehr wohl bereits in den nächsten zehn Jahren auch chaotische Umbrüche denkbar. Wir wissen sicher nicht, wie die Zukunft sein wird, aber es gibt gute Gründe, zu glauben, daß das am wenigsten wahrscheinliche Szenario dasjenige ist, das davon ausgeht, daß die nächsten 20 Jahre so sein werden wie die vergangenen 20 Jahre.

      Wir wollen zeigen, daß eine große Diskrepanz zwischen den grundlegenden Fakten und den tatsächlichen Handlungen der wichtigen Akteure auf der einen Seite und der öffentlichen Wahrnehmung auf der anderen Seite besteht. In der Presse finden sich isolierte Meldungen über „Fakten" wie neue Ölfunde, gestiegene Weltölreserven etc., die nicht in einen interpretierenden Zusammenhang gestellt werden. Wir wollen den Blick schärfen für das „Spiel", das unserer Meinung nach eigentlich gespielt wird, und für die dahinterstehenden Interessen. Erst dann werden die langfristigen Strukturen klarer sichtbar.

      Erdöl ist auch heute noch mit fast 40% Anteil der wichtigste Energieträger. Die jährlich veröffentlichten statischen Reichweiten (eine Kennzahl, die besagt, wieviele Jahre das verbleibende Öl bei heutigem Verbrauch noch reichen würde), aber auch niedrige Preise suggerieren eine problemlose Ölversorgung für die kommenden Jahrzehnte. Die kritische Analyse dieser Veröffentlichungen jedoch läßt auch eine ganz andere Betrachtungsweise zu, die auf eine baldige Änderung auf den Ölmärkten schließen läßt.

      Wenn man über die Rolle des Öls in unserer Energieversorgung spricht, so muß man auch über andere als nur die technischen und wirtschaftlichen Dimensionen sprechen: insbesondere auch über die Verteilungsgerechtigkeit (wer auf der Welt benutzt das Öl heute wofür?) und über die Gerechtigkeit zwischen den Generationen. Diese Fragen betreffen natürlich nicht nur die endliche Ressource Öl, sondern genauso Gas, Uran und Kohle.

      Eine stärkere Berücksichtigung der Endlichkeit der Rohstoffe wird auch den Ruf nach einer grundsätzlichen Änderung unseres Umgangs mit Energie stärker werden lassen. Wir sind der Meinung, daß, gerade weil das beginnende Versiegen der Erdölquellen bald sichtbar werden wird, auch eine gewisse Hoffnung angebracht ist. Diese Erkenntnis wird einen heilsamen Einfluß auf unsere Vorstellungen und schließlich auf unseren Umgang mit Energie ausüben. In dem Maße, wie sich eine Änderung der Ölversorgungslage abzeichnet, wird sich das System ökonomisch in eine neue Richtung bewegen. Dann werden zum ersten Mal die Märkte auch die langfristigen Knappheiten ansatzweise widerspiegeln. Dann wird es aus wirtschaftlichen Gründen ebenso aussichtsreich sein, das neue Geschäft eines zukunftsfähigen Umgangs mit Energie zu erschließen, wie das verbleibende Erdöl zu fördern.

      2. Die Erdölreserven: Quellenlage und öffentliche Wahrnehmung

      Mit der Frage, wie groß die weltweiten Erdölvorräte insgesamt sind und wie lange das Öl noch reichen wird, hat man sich lange nicht ernsthaft beschäftigt. Zu Beginn der 50er Jahre gab es nur wenige Personen, die sich etwas näher mit dieser Frage befaßten. Erste fundierte Schätzungen stammen von dem amerikanischen Geologen M. King Hubbert [1]. Er hat auch als erster auf die Tatsache hingewiesen, daß die Ausbeutung jeder Ölquelle dem Verlauf einer Glockenkurve folgt: Die Förderung steigt über die Jahre an, erreicht ihr Maximum, wenn etwa die Hälfte des Öls gefördert ist, und sinkt danach kontinuierlich wieder ab. Die wesentliche Leistung von Hubbert bestand darin, daß er den Blick auf die Frage gelenkt hat, wann die Fördermenge in einem bestimmten Fördergebiet oder auch weltweit ihr Maximum erreicht - diese Frage ist mindestens genauso interessant wie die Frage nach der Reichweite des verbleibenden Öls. Er hat im Jahr 1956 auch vorausgesagt, daß die amerikanische Ölförderung Anfang der 70er Jahre ihr Maximum erreichen werde. Für diese Prognose wurde er damals viel verlacht, doch tatsächlich hat er genau recht behalten. Er hat damit wohl die überhaupt erste korrekte Langfristprognose bezüglich der Verfügbarkeit von Öl abgegeben. Die erst später entdeckten Vorkommen in Alaska konnten den Zeitpunkt der maximalen Förderung nicht hinausschieben, sondern nur den Rückgang der Förderung etwas bremsen. Hubbert sagte im Jahr 1974 voraus, daß die weltweite Ölförderung um das Jahr 1995 ihr Maximum erreichen werde, wobei er eine maximale Fördermenge von etwa 2000 Mrd. Barrel angenommen hat. Diese Erkenntnisse wurden jedoch kaum in der Öffentlichkeit diskutiert.

      Die Diskussion um die Begrenztheit der Ressourcen setzte in einer breiteren Öffentlichkeit erstmals im Jahre 1972 ein mit der Veröffentlichung des Berichts „Grenzen des Wachstums" durch den Club of Rome [2]. Dieser Bericht behandelte jedoch die Frage der Verfügbarkeit von Erdöl nur am Rande. Neben vielen anderen Rohstoffen wird in einigen Tabellen auch Erdöl dargestellt. In der Studie werden die noch verfügbaren Ölreserven auf 456 Mrd. Barrel beziffert und die statische Reichweite wurde mit 31 Jahren angegeben. Bei der damaligen Steigerung des Weltverbrauchs von fast 4% pro Jahr hätte sich dann eine tatsächliche Reichweite von 20 Jahren ergeben. Diese Zahlen waren sicher nicht richtig und stellen vielleicht einen Grund dar, warum in der Ökoszene dieses Thema nicht gerne aufgegriffen wird. Nachdem diese Prognosen als zu eng gegriffen erkannt wurden, gab man sich beruhigt wieder zufrieden. Der Wert des Berichtes und auch die Absicht der Autoren lag jedoch weniger in einer genauen Prognose künftiger Zeithorizonte als vielmehr im Aufzeigen systematischer Zusammenhänge. Erstmals wurden die euphorischen globalen Wachstumsphilosophien in Frage gestellt und den natürlichen Systemgrenzen untergeordnet.

      Im Jahr 1980 wurde von amerikanischen Experten eine Untersuchung mit dem Titel „Global 2000" vorgestellt, die vom amerikanischen Präsidenten Carter in Auftrag gegeben worden war [3]. Dieser Bericht stellt bis heute die einzige groß angelegte und fundierte, auch einer breiten Öffentlichkeit bekannt gewordene Untersuchung zur Frage der Verfügbarkeit fossiler Energien dar. In diesem Bericht wurde bereits festgestellt, daß die Erfolgsquote beim Auffinden neuer Ölfelder zurückgeht und daß die Erdölproduktion vermutlich gegen Ende des Jahrhundertes ihren Höhepunkt erreichen werde. Die Studie kam zu dem Schluß, daß maximal 2.100 Mrd. Barrel an förderbarem Öl auf der Erde vorhanden seien, eine Angabe, die aus heutiger Sicht an der Obergrenze liegt. Die Fehleinschätzungen dieser Studie ebenso wie diejenigen der Prognose von Hubbert aus dem Jahr 1974 lagen mehr in der Überschätzung künftiger Verbrauchsraten - weder der Verbrauchsrückgang nach den Ölkrisen noch die Umstrukturierung ehemals zentralistisch planender Staaten sind berücksichtigt - als in einer gravierenden Fehleinschätzung vorhandener Reserven und Ressourcen.

      In den Jahren seit 1980 wird die öffentliche Wahrnehmung der Problematik eigentlich nur durch beruhigende Presseberichte, die auf Meldungen der Ölindustrie basieren, geprägt. Eine objektive Information ist selten gegeben. Erst die 1995 erschienene Studie „World Oil Supply 1920 - 2050" liefert eine fundierte unabhängige Analyse des Problems der Erdölreserven [4] [5]. Diese Arbeit basiert auf der größten unabhängigen Datenbasis - der der Firma Petroconsultants in Genf, sowie auf der jahrzehntelangen Erfahrung der Autoren in der Analyse von Erdölvorkommen und bezieht in die Auswertung die Daten von mehr als 10.000 Ölfeldern ein. In ihren Schlußfolgerungen zeigt sie, daß die frühen Abschätzungen von Hubbert, aber auch die Einschätzung des Berichtes „Global 2000" mit ihrer Prognose des Produktionsmaximums um das Jahr 2000 erstaunlich genau waren. Im Unterschied zu damals können diese Prognosen heute mit wesentlich besser abgesichertem statistischen Datenmaterial belegt werden.

      Drei Jahre sind seit der Veröffentlichung vergangen, dennoch hat sich in der öffentlichen Wahrnehmung wenig geändert. Dies ist um so erstaunlicher, als die wesentlichen Informationen über die Reservelage und Explorationsentwicklung auch in den Veröffentlichungen der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe nachgelesen werden können. Im Gegensatz dazu häufen sich aus der Mineralölindustrie selbst beruhigende Meldungen über jährlich wachsende Reserven. Diese werden denn auch gerne von Öffentlichkeit und Politik kritiklos übernommen und geglaubt.

      3. Woher kommt dieses falsche Bild in der Öffentlichkeit?

      Dieses verzerrte Bild in der Öffentlichkeit ist auf einige Gründe zurückzuführen: ein wichtiger ist sicherlich, daß schon mehrmals in der Vergangenheit das Versiegen der Ölquellen vorhergesagt wurde und immer wieder die Prognosen sich als zu kurz gegriffen erwiesen. Hierbei wurde jedoch zumeist die statische Reichweite der bekannten Ölvorräte als Maßstab benutzt. Daß diese Kenngröße jedoch die Lage völlig unzureichend und oberflächlich charakterisiert, wird im weiteren noch diskutiert werden. Durch eher fallende oder konstante Ölpreise sah man sich bestätigt, daß hier kein Problem existiere. Letztlich wurde dieses Empfinden durch Presseinformationen über ständig neue und große Funde sowie über wachsende Reserven bestärkt. Auch aus der sonst kritischen Umweltszene in Deutschland und Europa sind keine Stimmen vernehmbar, die das in Frage stellen. In Amerika ist das durchaus anders.

      Ein niedriges Preissignal als Reserve-Information zu werten, zeigt eine viel zu kurzfristige Betrachtung der Dinge. Der Ölmarkt spiegelt eben gerade keine langfristigen Knappheiten wider, sondern kurzfristige Marktungleichheiten zwischen Angebot und Nachfrage. Daß heute dennoch kleine Angebotsschwankungen (z.B. ob irakisches Öl verfügbar wird oder nicht) zu starken, ja fast erratischen Preisausschlägen führen können, zeigt, wie nervös und angespannt dieser Markt bereits reagiert, dessen weltweite Förderraten in der Vergangenheit und auch heute noch der weltweiten Nachfrage vorauseilen. Erst dann, wenn die Förderraten beginnen, deutlich hinter die Nachfrage zurückzufallen, werden sich langfristige Knappheiten auch auf die Marktsituation übertragen. Es ist daher eine völlig falsche Sichtweise, aus momentan niedrigen Preisen auf eine mittel- und langfristig stabile Versorgungslage und große Reserven zu schließen.

      Liest man unkritisch Presseveröffentlichungen, so hat man den Eindruck, als ob jährlich mehr Öl gefunden würde als tatsächlich verbraucht wird. Setzt man jedoch die Größe der jeweiligen Neufunde in Beziehung zum Ölverbrauch, so wird sehr schnell deutlich, daß die Summe dieser Neufunde nur einen marginalen Beitrag liefern kann. Dazu nur ein Beispiel aus der Tagespresse : „Ölkonzern Elf entdeckt riesiges Ölfeld vor Angola"; die Süddeutsche Zeitung berichtete am 10. Dezember 1997 über den Fund eines neuen Feldes, dessen Größe mit 730 Millionen Barrel beziffert wird - gleichzeitig wird der Fund als einer der größten der vergangenen Jahre bezeichnet. Man müßte aber z.B. jährlich etwa 35 neue „Angola-Felder" finden, um auch nur den laufenden Ölverbrauch eines Jahres zu decken (das stand allerdings nicht in der Zeitung).

      Des weiteren muß auch die Reservelage der einzelnen Unternehmen von den weltweiten Reserven unterschieden werden. Gerade weil sich die Meldungen der Einzelunternehmen häufen, wonach sich ihre Reserven im letzten Jahr wieder um so und so viel erhöht hätten, kann man dies eher als einen Hinweis auf eine angespannte Reservesituation denn als deren Entspannung werten. Denn ansonsten wäre es fast belanglos, die Reservesituation der Einzelunternehmen überhaupt zu erwähnen. Die Vermischung dieser Begriffe und Situationen suggeriert in der Öffentlichkeit pressewirksam eine Entspannung der Problematik, wie sie in keiner Weise der Realität entspricht.

      Zudem sind Zweifel angebracht, ob denn die jährlich übermittelten und publizierten Reservestatistiken der Realität tatsächlich entsprechen. Hierbei muß man sich vor Augen halten, wie solche Statistiken zustandekommen. Es sind in keiner Weise originäre und im wissenschaftlichen Sinn erhobene und analysierte Angaben, sondern die einzelnen Staaten melden jedes Jahr ihre Reserven an das Oil and Gas Journal. Dieses veröffentlicht die Angaben unkommentiert und ungeprüft. Alle weiteren öffentlichen Statistiken, wie z.B. BP Statistical Review of World Energy, Shell, Esso etc. übernehmen diese Zahlen ebenfalls unkommentiert. Dabei entsteht der Eindruck, daß es sich jeweils um unabhängige Analysen handeln würde, was nicht der Fall ist. Ebenfalls basieren die Angaben der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe oder die Zahlenangaben des Bundeswirtschaftsministeriums auf diesen Veröffentlichungen. Außer der Firma Petroconsultants verfügt wohl niemand über ein eigenes originäres Wissen, das den Erfahrungsbereich des eigenen Landes oder einzelner Ölfirmen wesentlich überschreitet.

      Die Reserve-Meldungen der einzelnen Staaten sind mit großer Skepsis zu betrachten. Es ist erstaunlich, daß einige Länder über mehr als ein Jahrzehnt hinweg unveränderte Reserven melden, ohne daß diese durch Neufunde belegt wären. Das würde doch bedeuten, daß dort über viele Jahre jedes Jahr genauso viel Öl gefunden wie gefördert wurde. Ist es nicht eher wahrscheinlich, daß hier einfach alte Zahlen ohne Überprüfung fortgeschrieben werden?

      Eine weiterer Ansatz für Kritik ist die folgende Praxis vieler OPEC-Staaten: Es wurden über Jahre hinweg fast konstante Reserven gemeldet, dann aber wurden von einem Jahr auf das andere durch eine Neubewertung der Felder die Reserveangaben verdoppelt, ja teilweise sogar verdreifacht. Selbst wenn man diese Angaben für bare Münze nähme, so dürften sie nicht in der Weise mißverstanden werden, daß sich hier die Reserven im Jahr der Neubewertung vergrößert hätten, sondern dies müßte auf das Jahr der Entdeckung des Ölfeldes rückdatiert werden. Das aber würde wiederum bedeuten, daß das Jahr mit den größten Neufunden noch wesentlich früher gewesen wäre. Es sind aber auch Zweifel an der Berechtigung dieser Neubewertungen angebracht. So werden die Förderquoten der einzelnen OPEC-Staaten auf gemeinsamen Sitzungen jährlich festgelegt. Ein Kriterium bei der Festlegung des Förderanteils bildet die Höhe der Reserven bezogen auf die Einwohner des Landes. Mit anderen Worten: Derjenige, der für sich die größten Reserven benennen kann, darf auch entsprechend mehr fördern. Unter dieser Hypothese wird es verständlich, daß, nachdem der erste Staat sich dieser Praxis der Neubewertung bediente, andere OPEC-Staaten mit ähnlichen Neubewertungen nachzogen. Ein weiterer Grund mag aber auch darin liegen, daß sich die Vergabe internationaler Kredite an den Sicherheiten eines Landes orientiert. Hierzu zählen vor allem dessen Bodenschätze. Dies etwa gleicht dem Hausbesitzer, der der Bank gegenüber den Wert seiner Immobilie selbst festsetzen kann.

      Vermutlich gibt es einige Gründe, warum man in der Ökoszene das Problem einer drohenden Verknappung von Erdöl kaum thematisiert. Der einfachste Grund könnte sein, daß man, wie der Rest der Öffentlichkeit auch, viel zu wenig über die Problematik weiß. Weiterhin hat man aber nach der doch eher oberflächlichen Behandlung des Themas durch den Club of Rome und der anschließenden Überinterpretation Angst, sich auf ein glattes Parkett zu begeben. Auch wenn das Thema der Nachhaltigkeit des Wirtschaftens sehr wohl ernst genommen wird, kann man sich nicht wirklich vorstellen, daß es ausgerechnet beim Öl schon 5 vor 12 sein könnte. Außerdem gibt es andere Aspekte wie lokale Emissionen und das Klimaproblem, mit denen man glaubt, überzeugender argumentieren zu können, da sich deren Auswirkungen bereits manifestieren.

      Ganz generell hat die Öffentlichkeit Schwierigkeiten mit sehr lange laufenden Entwicklungen, die eine sehr geringe Änderungsrate pro Zeiteinheit aufweisen. Eine jährliche Ölförderung in einem Fördergebiet, die jedes Jahr um beispielsweise 3 Prozent abnimmt, ist kein Thema für öffentliche Aufmerksamkeit. Genau diese langsamen aber stetigen Bewegungen bestimmen jedoch die Strukturen. Viel lieber schaut man statt dessen auf heftige Preisbewegungen, obwohl sie über die zugrundeliegende Problematik gar nichts aussagen.

      4. Das System Öl

      Das Vorkommen von Öl auf der Welt ist unter den verschiedensten Aspekten über Jahrzehnte intensiv untersucht worden. Man versteht die Zusammenhänge inzwischen sehr gut. Große Überraschungen, die die grundsätzlichen Einschätzungen erschüttern könnten, sind mehr als unwahrscheinlich. Für unsere Zwecke geben wir einen kurzen Überblick über die wesentlichen Zusammenhänge und Eckdaten.

      Die Geologen können inzwischen sehr genau erklären, unter welchen Bedingungen und in welchen Regionen in der Erdgeschichte Erdöl entstanden ist. Die räumliche Konzentration verteilt sich hierbei im wesentlichen auf zwei Gürtel: der eine geht durch Nordamerika; der andere reicht quer durch Zentralasien und biegt im Mittleren Osten westwärts nach Afrika. In diesen beiden Regionen liegen mehr als 80 % der Ölvorkommen. So kennt man heute über 40.000 Ölfelder, jedoch in weniger als ein Prozent dieser Ölfelder sind drei Viertel aller Reserven vorhanden. Allein die beiden weltweit größten Felder mit mehr als 50 Mrd. Barrel Inhalt beinhalten bereits etwa 5 Prozent der weltweiten Ölvorräte.

      Aufschlußreich ist auch eine Betrachtung des zeitlichen Verlaufs der Entdeckung der Ölreserven. Alle wirklich großen Vorkommen hat man schon vor Jahrzehnten entdeckt: 80% des heute geförderten Öls stammt aus Quellen, die 30 Jahre oder länger bekannt sind. Das Maximum der neuen Ölfunde war in den 60er Jahren erreicht. Trotz intensivster Explorationsbemühungen nach den beiden Ölkrisen werden die neuen Funde immer geringer. Dies ist auch in keiner Weise erstaunlich, denn die geologischen Zusammenhänge, die zur Entstehung von Öl in der Erdgeschichte geführt haben, sind mittlerweile sehr gut verstanden. Man weiß also, wo man suchen muß und man weiß, wo es nichts zu finden gibt. Es ist auch einsichtig, daß die großen Vorkommen bereits mit einfachen Methoden früher gefunden wurden als die kleinen. Die Summenkurve aller bisher gefundenen Reserven nähert sich längst asymptotisch einem Grenzwert.

      Was ist also in aller Kürze der Stand des Wissens? Die unserer Meinung nach verläßlichsten Zahlen stammen von Petroconsultants, Stand 1996 [5]:

      bisherige Förderung 784 Mrd. Barrel

      bekannte Reserven 836 Mrd. Barrel

      was wahrscheinlich noch gefunden wird 180 Mrd. Barrel

      Insgesamt auf der Welt förderbare Ölmenge 1800 Mrd. Barrel

      Diese Zahlen zeigen, daß wir fast die Hälfte des Erdöls der Welt bereits gefördert haben. Um das Jahr 2000 wird der sogenannte „mid-depletion point" erreicht sein, also der Zeitpunkt, zu dem die Hälfte des insgesamt förderbaren Öls tatsächlich gefördert wurde. Irgendwann in den nächsten Jahren wird die jährliche Ölförderung, die 1996 bei ca. 23 Mrd. Barrel/Jahr lag, beginnen zurückzugehen.

      An dieser Stelle sollte man vielleicht ein paar Bemerkungen zu den Ölvorkommen in der Nordsee machen. Viele Leute meinen, daß man auf Grund des ersten Ölpreis-Schocks Anfang der 70er Jahre angefangen hat, nach Alternativen zu den Ölvorkommen der Nahost-Länder zu suchen. Prompt habe man in der Nordsee Öl gefunden und konnte den Druck reduzieren. Falls es an anderer Stelle wieder eng wird, wiederholt man dies und sucht sich die „nächste Nordsee", zum Beispiel in Kasachstan oder vor der Küste Angolas. Dabei wird jedoch übersehen, daß die Vorkommen in der Nordsee sehr wohl vor der Ölkrise schon entdeckt waren und daß es nur ein ökonomisches Problem war, diese schwieriger zu erschließenden Felder auch tatsächlich auszubeuten. Bei der nächsten Ölkrise gibt es keine „noch nicht angegangenen Vorkommen" mehr. Im wesentlichen ist bereits alles gefunden.

      Für einige Gebiete der Welt sind die Förderraten über einen weiten Verlauf bereits gut bekannt. Prominente Beispiele sind die USA, aber insbesondere auch Deutschland. In Deutschland war das Fördermaximum 1968 erreicht. Damals waren das 8,2 Mio. t im Jahr. Heute werden nur noch weniger als 3 Mio. t/Jahr gefördert, also weniger als 40% der Maximalförderung. Für die Nordsee wird erwartet, daß das Fördermaximum in den nächsten 2 bis 3 Jahren erreicht sein wird. Die heimischen europäischen Ölvorkommen gehen sichtbar und absehbar zu Ende. Innerhalb Europas kann die Eigenförderung nur knapp 40 % des Verbrauchs abdecken. In den USA war das erste Produktionsmaximum im Jahr 1971 und ein zweites, kleineres Maximum, aufgrund der neuen Funde in Alaska, 1985 erreicht. Die Importquote der USA hat sich in den letzten 10 Jahren von 30 % auf jetzt über 50% erhöht.

      An dieser Stelle ist es Zeit, auf das Konzept der statischen Reichweite („wieviele Jahr reicht das noch vorhandene Öl bei heutigem Verbrauch" ) einzugehen. Diese Kenngröße wurde schon vom Club of Rome benutzt. Sie ist wesentlicher Bestandteil aller Statistiken und findet in der Öffentlichkeit immer große Beachtung. Der Umgang mit dieser Kennzahl in der öffentlichen Debatte ist in gewisser Weise bemerkenswert. Verschiedene, sich auch durchaus widersprechende, Argumentationslinien stehen nebeneinander.

      Einmal wird gesagt, seit 40 Jahren betrage die statische Reichweite 30 oder 40 Jahre, also würden offensichtlich ständig genügend neue Vorkommen gefunden. Die Endlichkeit der Ressourcen sei also offensichtlich kein praktisches Problem. Die vergangenen Fehleinschätzungen bezüglich der statischen Reichweiten zeigten eben, daß die wirkliche Reichweite viel größer sei. Wäre sie das nicht, dann müßte man sich allerdings Sorgen machen.

      In jüngster Zeit hört man andererseits, über die Verfügbarkeit von Erdöl brauchten wir uns keine Sorgen zu machen, weil sie ja für die nächsten 40 Jahre gesichert sei. Einmal also sind 40 Jahre eine viel zu kurze Zeit, ein anderes mal eine beruhigend lange Zeit.

      Das Konzept an sich ist aus einer Reihe von Gründen eher irreführend. Zum einen, und das haben wir schon versucht auszuführen, verläuft die Förderung über die Zeit nicht auf einem konstanten Niveau, um dann plötzlich in dem Moment abzubrechen, wenn alles verbraucht ist, sondern der Verlauf folgt einer Glockenkurve. Zum zweiten wird im Konzept der statischen Reichweite ein konstanter Verbrauch unterstellt. Bezogen auf den Weltverbrauch von Öl haben wir es aber mit einem Wachstum zu tun. Insofern überschätzen die statischen Reichweiten die zeitliche Verfügbarkeit.

      Ein weiterer Aspekt ist der, daß nach dem Überschreiten des „mid-depletion point" eines Fördergebietes der Begriff der statischen Reichweite zunehmend irreführend wird. Dies läßt sich leicht am Beispiel der Ölförderung in Deutschland demonstrieren. Hatten wir doch auf dem Fördermaximum 1968 eine statische Reichweite von 11 Jahren. Heute, bei einem Förderniveau von nur noch 40% der Maximalförderung und wesentlich weniger verbliebenen Reserven, hat sich die statische Reichweite jedoch auf 18 Jahre erhöht [6].

      Gerne wird auch suggeriert, daß man das Problem der Endlichkeit durch technologische Maßnahmen hinausschieben könne. Das ist natürlich prinzipiell richtig, wird jedoch in seiner Wirkung deutlich überschätzt. So wird zum Beispiel die Ausbeutung vorhandener Ölfelder durch technische Maßnahmen ein bißchen vergrößert, dies aber mit erheblichem finanziellem und technischem Aufwand. Der Haupteffekt besteht darin, daß die vorhandenen Reserven noch schneller erschöpft werden. Auch hier wieder das Beispiel Deutschland: Der Einsatz aller modernen Fördertechnologien hat den Gesamtverlauf der Förderung kaum verändert. Ebenso kann man durch noch so große technische Anstrengungen nicht das Vorhandensein von Reserven ersetzen. Technologie und Reserven haben zunächst einmal nichts miteinander zu tun.

      Das Ausweiten der Explorationstätigkeiten in immer tiefere Meeresregionen und polare Gebiete ist Ausdruck einer „Go West"-Mentalität, wie sie insbesondere in Teilen der Ölindustrie noch verbreitet ist. Vielleicht ist es kein Zufall, daß gerade in Kalifornien die Protagonisten eines Umdenkens in der Energiepolitik sitzen, in Kalifornien - dem Endpunkt des historischen „Go West". Weltweit gibt es, geologisch gesehen, an der Ölfront keinen neuen „Westen" mehr zu entdecken. Aber an diesen Gedanken kann sich die Menschheit noch nicht gewöhnen.

      Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, daß verschiedene Institutionen verschiedene Begriffe verwenden für das, was Öl ist oder als Öl bezeichnet wird. Die Zahlen und Zusammenhänge, die wir bisher geschildert haben, beziehen sich auf den nur unscharf definierbaren Begriff „conventional oil". „Conventional oil" ist Öl, das in flüssiger Form über Bohrtürme gewonnen werden kann. Daneben gibt es Schweröle, die andere Förder- und anschließend andere Verarbeitungstechniken erfordern, und es gibt Öl, das in der Natur in Ölsanden oder in Ölschiefer gebunden ist. Diese Vorkommen werden auch als „non-conventional oil" bezeichnet und sind in der Tat sehr groß. Viele Betrachtungen bezüglich der künftigen Verfügbarkeit von Erdöl unterscheiden nicht sehr scharf zwischen „conventional" und „non-conventional oil". Dahinter steht die Vorstellung, daß es sich eigentlich nur um einen technologischen Unterschied bei der Förderung handelt und daß bei entsprechenden ökonomischen Randbedingungen und entsprechenden Preisen ein gleitender Übergang erfolgen kann von der Förderung und Versorgung mit „conventional oil" zu einer Gewinnung und Versorgung mit „non-conventional oil".

      Es ist wenig wahrscheinlich, daß dem so ist. Während beim konventionellen Öl das Feld nur „angestochen" wird und mit wenigen stationären Förderanlagen der gesamte förderbare Inhalt gewonnen werden kann, muß beim nicht konventionellen Öl der gesamte Teersand, Ölschiefer etc. bewegt, gewaschen, ausgepreßt werden. Das ist eher dem Abbau von Braunkohle im Tagebau vergleichbar als der konventionellen Ölförderung. Es liegt auf der Hand, daß sich hier sehr schnell eine Kollision mit Belangen des Natur- und Landschaftsschutzes ergeben wird. Hinzu kommen energetische Mehraufwendungen bei der Förderung, die die nutzbare Energieausbeute erheblich einschränken.

      Das Fazit: Die Ölstaaten außerhalb der OPEC werden bis auf unbedeutende Ausnahmen innerhalb weniger Jahre ihr Fördermaximum erreichen. Der Importanteil dieser Länder, dies sind im wesentlichen die heutigen Industrieländer, wird damit in dramatischer Weise von wenigen Lieferanten abhängen. Und selbst innerhalb der OPEC wird das Produktionsmaximum vermutlich im Verlauf des nächsten Jahrzehnts erreicht werden.

      5. Was sind die Alternativen zum Öl?

      Wenn die Ölförderung ihr Maximum überschreitet, entsteht eine zunehmende Lücke zwischen Energienachfrage und Energieversorgung, die nach Deckung ruft. Was sind die wahrscheinlichen Alternativen zum Öl?

      Zunächst scheint es naheliegend, einfach zum dann nächstgünstigsten Energieträger überzuwechseln. Genau das haben wir weltweit in den letzten Jahren ja mit der verstärkten Nutzung von Erdgas bereits gemacht. Jedoch kann ein solcher Übergang allenfalls eine kurze Verschnaufpause gewähren, er bringt uns einer langfristig tragfähigen Energieversorgung nicht näher. Sicher wird die zu beobachtende Entwicklung, Gas als relativ sauberen und leicht zu handhabenden Energieträger in möglichst viele Anwendungen zu bringen, sich noch einige Zeit fortsetzen. Doch es ist klar absehbar, daß, je mehr man versuchen wird, Erdöl durch Erdgas zu ersetzen, sich dies in sehr kurzer Zeit als nicht realisierbar herausstellen wird. Erdöl und Erdgas werden dann ungefähr gleichzeitig zur Neige gehen.

      Kann die Kernkraft eine Alternative sein? Neben allen anderen Problemen der Kernkraft haben wir auch hier eine begrenzte Verfügbarkeit der natürlichen Ressource Uran. Gängige Zahlen besagen, daß der heutige Kraftwerkspark auf der Welt mit den bekannten Uranvorkommen noch etwa 80 Jahre betrieben werden kann. Heute hat Kernkraft einen Anteil von weit unter 10 % am Primärenergieverbrauch der Welt. Wollte man diesen Anteil auf etwa 20 % steigern - was längst noch nicht reicht, um das ausfallende Erdöl zu ersetzen -, so würde sich die Reichweite des Rohstoffes Uran auf 20 Jahre verkürzen - keine sehr überzeugende Perspektive.

      Die Kernkraft bietet keinen gangbaren Ausweg aus dem Dilemma. Die Vorstellung, über die Nutzung der Kernkraft unseren bisherigen Lebensstil in den industrialisierten Ländern unverändert fortsetzen zu können, ist daher eine Illusion. Die verbleibenden 20 Jahre in unserem Beispiel reichen noch nicht einmal aus, die Wirtschaftlichkeit der dann neu zu bauenden Reaktoren sicherzustellen. Es funktioniert also weder von den Ressourcen her, noch ökologisch, noch ökonomisch. Wir meinen, daß die Visionäre der Kernkraft das Ressourcenproblem vor einigen Jahrzehnten genauso gesehen haben und die Brütertechnologie als eine Voraussetzung für eine bedeutende und langfristige Rolle der Kernkraft verstanden haben. An die schnellen Brüter aber glaubt heute niemand mehr. Schon damit ist das Urteil gesprochen, selbst wenn man davon absieht, daß es ja schon einiger Unverfrorenheit bedarf, für ein Schließen der Energielücke für wenige Jahrzehnte die Nachkommen über Jahrtausende mit den Folgen zu belasten.

      Liegt also die Zukunft der fossilen Energien bei der Kohle? Die Nutzung fossiler Energien durch den Menschen begann mit ihr. Trotzdem sind die Kohlevorräte immer noch größer als die aller anderen fossilen Energieträger und reichen bei heutigem Verbrauch in der Tat noch für 200 bis 300 Jahre. Da gerade die oberflächennahen Vorkommen relativ billig erschlossen werden können, ist hier sicherlich die zukünftige Förderung in den nächsten 50 Jahren eher von Umweltaspekten geprägt als von der Begrenztheit der Ressourcen. Jedoch zeigen alle Erfahrungen, daß bei zunehmendem Einsatz der Kohle die lokalen Emissionsprobleme enorm zunehmen.

      Ein historischer Überblick über die Nutzung fossiler Energien zeigt, daß die Kohle, die älteste in großem Stile genutzte Ressource, über mehrere Jahrhunderte den Aufbau und die Beschleunigung der Industrialisierung antreiben konnte. Erdöl begann dann für fast ein Jahrhundert, diesen Aufstieg zu unterstützen. Auf dem mittlerweile erreichten hohen Niveau des Energieumsatzes erscheint jedoch jeder neue endliche Energieträger in seiner Langfristperspektive zunehmend lächerlich. Erdgas wird gerade mal ein halbes Jahrhundert einen bedeutenden Anteil an der Weltenergieversorgung erreichen. Die Kernenergie wird niemals einen bedeutenden Anteil im zweistelligen Prozentbereich erreichen können. Je höher unser Energieverbrauch liegt, um so deutlicher sichtbar wird die Sackgasse der fossilen und nuklearen Energieträger.

      6. Es ist höchste Zeit, wieder grundsätzlich über unseren Umgang mit Energie nachzudenken

      Die bisherigen Ausführungen haben sich nur mit der Verfügbarkeit von Erdöl befaßt. Diese Sichtweise ist wichtig, muß aber um einige grundsätzliche Überlegungen erweitert werden. Welche moralischen Fragen wirft die Nutzung endlicher Energien auf? Und wie sieht ein nachhaltiger oder zukunftsfähiger Umgang mit Energie aus?

      Die Nutzung von endlichen Energieressourcen wie Erdöl, Erdgas, Kohle und Uran unterscheidet sich prinzipiell von der Nutzung erneuerbarer Energien, die sich aus dem ständigen Energiefluß der Sonne speisen. Die Nutzung nichterneuerbarer Energien ist allein schon deswegen nicht nachhaltig, weil sie eben nicht auf Dauer aufrechterhalten werden kann. Das klingt trivial und ist es auch, und eigentlich weiß es auch jeder - aber die sich aus dieser Tatsache ergebenden Schlußfolgerungen sind sehr grundsätzlich und sehr weitreichend und werden vielleicht gerade deswegen meist nicht gezogen.

      Verteilungsgerechtigkeit

      Beim Verbrauch einer endlichen Ressource stellt sich in besonderem Maße die Frage ihrer gerechten Nutzung: der gerechten Verteilung in Hinblick auf die gerade lebenden Menschen wie auch auf künftige Generationen.

      Wir wissen, daß es um die Verteilungsgerechtigkeit beim Öl ganz schlecht bestellt ist: Heute nutzen ungefähr 20 % der Menschen (die Bevölkerung der industrialisierten Länder) 80 % des geförderten Öls. Wir beruhigen uns gern mit dem Gedanken, daß dies zwar bedauerlich, aber im Augenblick unvermeidlich und überhaupt nur vorübergehend sei. Mit zunehmender wirtschaftlicher Entwicklung der Entwicklungs- und Schwellenländer (die wir selbstverständlich für wünschenswert und machbar halten) lassen sich die Dinge dann in Zukunft immer mehr angleichen. Nur leider: So ist es mit Sicherheit genau nicht! Dummerweise ist fast die Hälfte des Erdöls schon verbraucht. Wenn wir also (erst einmal unabhängig von ökonomischen Verteilungsmechanismen) ab morgen eine gerechte, die Ungleichheiten der Vergangenheit korrigierende Verteilung vornehmen wollten, so könnte jeder der bisherigen Habenichtse höchstens mit einem Viertel dessen bedacht werden, was die Reichen sich in der Vergangenheit genehmigt haben - mehr ist einfach nicht da. Die Schieflage in Bezug auf die Verteilungsgerechtigkeit kann prinzipiell nie mehr ausgeglichen oder geheilt werden. Wo ist die moralische Rechtfertigung dafür?

      Letztlich heißt das, daß unser Modell für die Entwicklung der Entwicklungsländer eine Farce ist: Nie und nimmer kann es das Ziel sein, den Lebensstil der Industrieländer auf die gesamte Welt zu übertragen. Das ist, wie wir am Beispiel Öl gezeigt haben, schlicht nicht möglich und würde außerdem innerhalb weniger Jahre zum Kollaps führen. Die Meinung, die nichtindustrialisierten Länder brauchten nur endlich so „tüchtig" zu werden wie wir, und dann würde es schon gerecht zugehen, entbehrt jeder Grundlage. Erst wenn wir verinnerlicht haben, daß wir uns auf Basis des „Verzichtes" der Entwicklungsländer ein angenehmes Leben leisten, werden wir offen sein, hier ein Problem zu akzeptieren.

      Noch drastischer ist die Benachteiligung in Bezug auf künftige Generationen. So nutzen heute einige wenige Generationen die in Jahrmillionen angesammelten Bodenschätze. Mit welchem Recht beuten wir heute die nicht erneuerbaren Vorräte der Erde aus? Die Rechtfertigung kann sicher nicht über die Berufung auf den „Markt" erfolgen. Der Markt spiegelt keine langfristigen Knappheiten, allein schon deswegen nicht, weil künftige Generationen nicht ihre Preisgebote auf dem Markt für Öl abgeben können - vielleicht wären sie bereit, mehr zu bezahlen als wir... Sie werden, so wie die Dinge stehen, aus den fossilen Energien nur noch wenig Nutzen ziehen können, und müssen trotzdem die Folgen unserer Lebensweise tragen. Diese Problematik der Verteilungsgerechtigkeit wird heute am Beispiel des Erdöls konkret erlebbar, gilt aber in zeitlich nur geringfügig geändertem Rahmen ebenso für Erdgas, Kohle und nukleare Brennstoffe.

      Nachhaltiger oder zukunftsfähiger Umgang mit Energie

      In einer endlichen Welt kann nichts unendlich wachsen. Das gilt für den Rohstoffverbrauch ebenso wie für die Produktion materieller Güter. Ein langfristig verträglicher Umgang mit der Natur kann nur im Gleichgewicht von Verbrauch und Erzeugung stattfinden. Wir können unseren Energieverbrauch auf Dauer nicht durch Vorratsenergie, also durch Bodenschätze, decken, sondern nur über einen uns ständig zugeführten Energiefluß, also die Sonne.

      Was dies tatsächlich bedeutet, sei im folgenden Vergleich zweier erd- und menschheitsgeschichtlicher Entwicklungssprünge - eines natürlichen mit einem anthropogenen - skizziert:

      In der weiteren Vergangenheit vor etwa 2 Mrd. Jahren war die Entdeckung der Photosynthese durch Pflanzen die Voraussetzung für die weitere Entwicklungsgeschichte der Erde: Erst der Übergang von der Methanogenese - also der Energiegewinnung der Mikroorganismen durch den Umsatz von Wasserstoff und Kohlendioxid zu Methan und Wasser - zur wesentlich effizienteren Photosynthese - also der Energiegewinnung der Mikroorganismen durch Sonnenlicht - erlaubte in relativ kurzer Zeit die Entwicklung einer derartigen Artenvielfalt, wie wir sie bis vor kurzem noch erlebten. Daß wir heute von einer drastischen Dezimierung dieser Vielfalt innerhalb weniger Jahrzehnte sprechen müssen, sei hier nur angemerkt.

      Bei diesem Entwicklungssprung wurde die Kreislaufwirtschaft in die Natur „eingeführt": Ausgangs- und Endprodukte der Photosynthese werden immer wieder ineinander umgewandelt, wobei die treibende Kraft die Sonnenenergie ist. Dies bildete den Schlüssel für die Beschleunigung der Evolution. Die Autotrophen mit der Methanogenese hingegen verbrauchten das Reservoir an vorhandenem Wasserstoff. Damit war ihre Entwicklungsfähigkeit durch das Angebot an Wasserstoff, der fast ausschließlich durch vulkanische Aktivitäten nachgeliefert wurde, begrenzt.

      Anders hingegen in der jüngeren menschlichen Vergangenheit: Bis vor etwa 200 Jahren wurden fast alle menschlichen Energieumsätze durch die Sonne angetrieben:

      - Die direkte Sonnenstrahlung diente der Erzeugung von Niedertemperaturwärme, z.B. zum Wäschetrocknen oder dem Erwärmen von Wohnraum,

      - Biomasse diente zum Feuermachen und damit der Erzeugung von Prozeßwärme,

      - Wind- und Wasserkraft wurden zur Verrichtung von Arbeit eingesetzt, und

      - letztlich wurde wesentliche Arbeit durch Muskelkraft von Mensch und Tier verrichtet.

      Erst die durch die Nutzung von Kohle, Öl und Gas möglichen hohen Energieumsätze ermöglichten die Industrialisierung in dem bekannten Ausmaß - mit einer nie dagewesenen Änderungsgeschwindigkeit vieler Entwicklungen wie Bevölkerungswachstum, mechanisch angetriebene Verkehrsmittel, Verschwendung von Ressourcen, Beeinträchtigung der Umwelt.

      Die Nutzung des unbegrenzten Energieflusses der Sonne, der auf niedrigem Niveau mit einer geringen Energiedichte erfolgte, wurde gegen die Nutzung eines Vorratsenergieträgers eingetauscht. Damit aber stimmen die Voraussetzungen für ein langfristiges Wachstum nicht mehr. Es wird ein ungesundes Wachstum, das zwar kurzfristig höhere Energieumsätze erlaubt, dessen zeitliche Grenze aber absehbar wird. Wir leben sozusagen „über unsere Verhältnisse". Früher, als die Belastungsgrenzen des Ökosystems der Erde zumindest global unerreichbar erschienen, wurde die Frage nach der Lebensfähigkeit eines Systems nie gestellt. Es wurde a priori unterstellt, daß das kurzfristig erfolgreiche System auch das langfristig richtige ist. Es ist zwangsläufig, daß wir uns nach Ausbeutung dieser Ressourcen durch wenige Generationen wieder auf einen langfristig verträglichen Weg begeben müssen.

      Wie hätte wohl eine Entwicklung ausgesehen, die - aus welchen Gründen auch immer - auf dieses „Zwischenhoch der Energievorräte" verzichtet hätte und statt dessen kontinuierlich ihren Energiebedarf dem durch effizientere Techniken möglichen Energieangebot der Sonne angepaßt hätte. Zweifelsohne wäre diese Entwicklung wesentlich langsamer vor sich gegangen. Aber vermutlich wäre auch viel mehr Zeit gewesen, Irrwege und Sackgassen bereits auf lokaler Ebene zu erkennen und ohne globale Auswirkungen zu korrigieren. Unstrittig ist, daß das heutige Lebensniveau auch mit einer rein auf Sonnenenergie basierenden Energiewirtschaft erreicht werden kann.

      Tragfähigkeit (Wieviel Energieumsatz verträgt die Erde?)

      Das Ökosystem der Erde verträgt nicht jeden beliebig hohen vom Menschen verursachten Umsatz von Energie. Dieser wenig beachtete Umstand fordert eine weitere Begrenzung, die unter dem Begriff Suffizienz zusammengefaßt wird. Nachhaltige Wirtschaftsweise bedeutet auch, Energieumsätze zu begrenzen. Dies mag zunächst verwirren, da wir uns doch viel mehr darum sorgen, möglichst hohe Energiedichten zu erreichen. Doch mit grundsätzlichen Überlegungen läßt sich zeigen, daß eine Wirtschaftsweise, die jedem Menschen einen höheren Dauer-Energieumsatz als etwa 1-2 kW zubilligt, dauerhaft nicht verträglich ist. Und wer mit dem Begriff Suffizienz eine eingeschränkte, asketische oder freudlose Lebensweise verbindet, der mag sich vor Augen halten, daß eben dieser geforderte Energieumsatz dem Wohlstand der Schweiz zu Ende der 60er Jahre zugrunde lag, sofern man gegenüber damals um den Faktor zwei effizientere Technologien unterstellt. Ist dies eine unzumutbare Einschränkung, daß man derartigen Wohlstand der ganzen Welt zumutet?

      In unserem Zusammenhang möchten wir diesen Aspekt aber nur anreißen und auf die Ausführungen von anderen Autoren verweisen [7].

      7. Wie geht die Politik mit diesem Thema um

      Es ist erstaunlich, daß die Politik sich dieses für unsere Volkswirtschaften zentralen Themas nicht vorrangig annimmt. Unseres Erachtens fand der bisher einzige ernsthafte Versuch in dieser Richtung im Jahre 1980 mit der umfassenden Bestandsaufnahme des Berichtes „Global 2000" in den Vereinigten Staaten statt. In anderen Ländern hat man sich entweder diesen Erkenntnissen angeschlossen - oder mangels eigener Informationsquellen rückte das Interesse in den Hintergrund.

      In Deutschland gibt es eine Behörde, deren Aufgabe es ist, sich mit der Ressourcenproblematik zu befassen und die Entwicklungen für die Bundesregierung zu beobachten. Dies ist die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Ressourcen in Hannover, eine Behörde, die dem Bundeswirtschaftsministerium nachgeordnet ist. Ihr letzter breit angelegter und veröffentlichter Bericht stammt aus dem Jahr 1995 [8]. Daneben gibt es einige Zeitschriftenaufsätze aus jüngerer Zeit. In den Berichten wird zunehmend deutlich auf die anstehende Problematik hingewiesen - in einem dieser Aufsätze findet sich die Warnung „...there is certainly trouble ahead..." [6]. Um so erstaunlicher ist es, daß die Hinweise bei der Bundesregierung, aber auch in der Öffentlichkeit, keine Resonanz finden. Ausgerechnet die Einschätzungen derjenigen Stelle, die mit der größten Autorität und mit der größten Kompetenz ausgestattet ist, werden mißachtet. Dies erlaubt eigentlich nur den Schluß, daß die Politiker lieber ihren Vorurteilen oder den Einflüsterungen von Lobbyisten folgen.

      Deutschland ist ein Beispiel für ein Land, das praktisch vollständig auf Ölimporte angewiesen ist, und in dem die Möglichkeiten der unabhängigen Beschaffung von originären Informationen über die Ölvorräte der Welt sicher beschränkt sind. Wie aber schätzen die großen Förderländer die Lage ein, die doch mindestens ihre eigene Situation kennen? Dazu drei Beispiele: Texas, Norwegen und Naher Osten.

      Texas importiert seit wenigen Jahren mehr Erdöl, als es selbst produziert - nachdem dieses Land vorher jahrzehntelang die Welt beliefert hat. Dies ist ein Kulturschock für Texas, für einen Bundesstaat, dessen Öl im Zweiten Weltkrieg die Landung der Alliierten Truppen in der Normandie erst möglich gemacht hat. Es gibt deutliche Anzeichen, daß sich einige Leute in Texas inzwischen ernsthaft mit den Möglichkeiten erneuerbarer Energien auseinandersetzen: Nachdem das Öl nun merklich zu Ende geht, lautet das neue Motto „infinite power". In Texas wird die Gefährdung des „american way of life" zunehmend empfunden.

      Norwegen, das Öl-Dorado Europas, mag als zweites Beispiel dienen: Hier wird das Fördermaximum innerhalb der kommenden 2 bis 3 Jahre erwartet. Eine Erschließung neuer Ölfelder wird an dieser Situation nur wenig ändern können. Folgerichtig zeigen sich im Parlament erste Anzeichen einer Diskussion über die richtige Vorgehensweise. Große Ölfirmen möchten aus Eigeninteresse die Erschließung neuer Felder möglichst schnell vorantreiben, die Regierung möchte dagegen die Neuerschließungen verzögern. Erstmals wird dies mit einem notwendigen Strecken der Reserven begründet.

      Im Nahen Osten ist aus vielleicht naheliegenden Gründen die Debatte noch nicht so weit wie in Norwegen. Aber ganz offensichtlich handeln die OPEC-Staaten im Augenblick gegen ihr eigenes wirtschaftliches Interesse, wenn sie kurzfristig die Förderquoten erhöhen, wie jüngst geschehen. So führte diese Erhöhung zu einem Preissturz, der in Summe den OPEC-Staaten ein geringeres Einkommen bescherte als vorher. Es ist offensichtlich, daß im Gegensatz dazu eine Drosselung der Förderung zu einem starken Preisanstieg und damit in Summe zu Mehreinnahmen der Ölstaaten führen würde. Es kann nur eine Frage der Zeit sein, bis die OPEC-Staaten ihre zunehmende Machtposition in dieser Richtung nutzen werden. Es ist wohl nur politisch zu erklären, daß die OPEC, die inzwischen bezüglich des Beitrags zur Weltölversorgung eine größere Rolle spielt als vor den Weltölkrisen, so wenig aus ihrer Position macht. Eine naheliegende politische Erklärung besteht in der Abhängigkeit vieler Ölpotentaten von ausländischen Beschützern und damit von deren Interessenlagen. Vielleicht aber haben die Ölstaaten im nahen Osten auch nur ein anderes Gefühl für Zeit, denn es ist nur noch eine Frage weniger Jahre, bis sich ihre Marktmacht weiter steigern wird, und dieses Mal nicht nur vorübergehend sondern auf Dauer.

      8. Wie geht die Ölindustrie mit diesen Fragen um

      Über Jahrzehnte hat es die Branche geschafft, zu diesen Fragen mit einer Stimme zu sprechen. Im vergangenen Jahr wurden erstmals klare Meinungsverschiedenheiten einzelner Konzerne über die künftige Strategie für die Öffentlichkeit erkennbar. Wir werten dies als einen starken Hinweis, daß sich die Branche im Umbruch, in einer Phase der Neuorientierung befindet: Vorreiter und Protagonisten neuer Geschäftsfelder trennen sich von den „Status-quo"-Denkern und Besitzstandswahrern.

      Während Exxon als der Exponent des alten Kurses gelten muß, scheren Firmen wie ENRON, BP, Shell oder auch Elf Aquitaine aus dem Unisono-Chor aus.

      Keiner jedoch begründet dies mit einer angespannten Reservelage. Im Gegenteil, die nüchtern veröffentlichten Statistiken suggerieren eine unverändert beruhigende Lage. Während Exxon über seine deutsche Tochterfirma Esso die Öffentlichkeit mit Desinformation versorgt („Auch unsere Urenkel werden noch Auto fahren", „Die weltweiten Ölreserven sind heute so hoch wie nie zuvor" ), halten sich Shell und BP dagegen mit weitergehenden Interpretationen bemerkenswert zurück.

      Das neue Denken wird auf anderem Feld sichtbar: In der politischen Diskussion um Maßnahmen zur Bekämpfung des Treibhauseffektes gehört ENRON in die vorderste Front der Protagonisten einer Kohlendioxidsteuer. Die Firma war wesentlich an der Gründung einer politischen Lobby („European Business Council for a Sustainable Energy Future" ) zur Unterstützung eines strengen Klimaprotokolls beteiligt. Darüber hinaus baut ENRON ein weltweit agierendes Netz miteinander verflochtener Firmen zur Vermarktung von erneuerbaren Energieträgern auf. Gemeinsam mit AMOCO wurde die Tochterfirma ENRON Renewables gegründet, diese wiederum eignete sich die Photovoltaik-Produktionsfirma SOLAREX an, und übernahm bereits vor einigen Jahren den größten amerikanischen Windenergieproduzenten Zond. In Deutschland wurde erst vor kurzem der Windanlagenproduzent Tacke übernommen und zur Drehscheibe europäischer Aktivitäten ausgebaut.

      BP überraschte die Öffentlichkeit im Sommer 1997 mit einer denkwürdigen Rede des Vorstandsvorsitzenden John Browne. Im Vorfeld der Klimaverhandlungen von Kioto wurde erstmals von einem Mineralölkonzern erklärt, daß die Sorge um den Treibhauseffekt sehr ernst genommen werden müsse und BP diese Sorge teile. Auch wenn man noch keine Beweise für die Zusammenhänge habe, so gebiete das Vorsorgeprinzip, aktiv zu werden und zu handeln. Kurz vorher war der Mineralölkonzern aus der Global Climate Coalition - einer Lobby der amerikanischen Öl- und Automobilindustrie zur Verhinderung politischer Maßnahmen für den Schutz des Klimas - ausgetreten, da er seine Interessen nicht mehr adäquat vertreten sah. Diese beiden Aktionen erregten bei Beobachtern großes Aufsehen. Erstmals wurde hier ein Dissens öffentlich ausgetragen.

      BP verdient noch kräftig am Ölgeschäft, gleichzeitig werden neue Geschäftsfelder jenseits des Öls erschlossen. BP gehört inzwischen zu den weltgrößten Produzenten von Solarzellen, und dies gepaart mit einer offensiven Vermarktungsstrategie. Anfang 1998 wurde in Kalifornien die weltweit erste größere Produktionsanlage von Dünnschichtsolarzellen eröffnet, die die bisherigen Herstellungskosten auf ein Drittel senken soll.

      Durch die Brent-Spar-Affäre schwer in die umweltpolitische Defensive gedrängt, schlägt auch Shell neue Töne an. Doch schon 1994 war Shell aufgefallen als der Konzern ein - zwar noch vorsichtig formuliertes - Energieszenario bis in die Mitte des nächsten Jahrhunderts vorgelegt hat. Im Jahr 2050 wurde hier die Deckung unseres Energiebedarfs zur Hälfte durch Sonnenenergie für möglich gehalten. Ein Szenario, das bis dato nur von Umweltgruppierungen in Erwägung gezogen worden war.

      Im Gefolge der „neuen" Politik von BP erklärte plötzlich auch Shell, daß das Treibhausthema ernst zu nehmen sei. Die Wortwahl in der Rechtfertigung einer Sorge gleicht erstaunlich derjenigen von BP. Kurz vor der Klimakonferenz in Kioto kam dann eine weitere Offensive: Shell verkündete die Gründung eines fünften, gleichberechtigten Geschäftsbereiches, der ausschließlich die Produktion und Vermarktung von erneuerbaren Energietechniken verfolgen soll. Erklärtes Ziel ist es, bis zum Jahr 2010 einen Marktanteil von 10 % am Photovoltaik-Weltmarkt zu erreichen. Der gesamte Geschäftsbereich wird mit großem Kapitaleinsatz ausgebaut. Daneben besitzt Shell die weltweit größten Waldreserven und engagiert sich in der Nutzung von Biomasse zu energetischen und chemischen Zwecken. Anfang diesen Jahres wurde gar vom Vorstand eine Umweltsteuer auf Mineralöl für akzeptabel erklärt.

      Die hier skizzierten „Ausreisser" aus der alten Einheitsfront der Mineralölindustrie bilden bisher noch die Ausnahme. Die meisten Mineralölkonzerne halten weiterhin an der alten Politik fest.

      Auch für Außenstehende wird das doch drastische und auf den ersten Blick unglaubwürdige Umschwenken der großen Konzerne BP, Shell und ENRON plausibel, wenn man es vor dem skizzierten Hintergrund eines mittel- und langfristig zurückgehenden Ölmarktes betrachtet. Nicht daß der Markt in den nächsten Jahren zusammenbrechen wird - aber die Randbedingungen werden sich derart verändern, daß das neue Geschäft mit regenerativen Energietechniken einfach kommen wird. Es wird zunehmend lukrativer werden, in den Aufbau erneuerbarer Energietechniken zu investieren als in die Erschließung neuer, immer kleiner und unzugänglich werdender Ölfelder. Hier möchten einige Firmen an vorderster Front dabei sein.

      9. Ausblick

      Die nächsten Jahre bis zum Erreichen des weltweiten Fördermaximums wird es wahrscheinlich noch eine Serie von heftigen Preisausschlägen nach oben und nach unten geben. Erst nach dem Überschreiten des Fördermaximums wird die Instabilität der Ölpreise wohl beendet sein. Der Markt spiegelt dann die langfristigen Knappheiten wider. Das Ölpreis-Niveau wird deutlich höher sein als heute. Damit entsteht für Verbraucher und Investoren ein langfristiges Signal, und man wird versuchen, Öl systematisch durch andere Energieträger zu ersetzen. Wie schnell diese Anpassungsprozesse sein werden, und welchen Effekt sie auf das Preisniveau haben werden, ist im Detail nicht vorherzusagen. Wir glauben, daß die Einsparpotentiale sehr viel größer sind als man gemeinhin annimmt. Man denke nur an das Beispiel Auto. Es ist kaum mehr als eine Frage der Gewohnheit und der gesellschaftlichen Wertschätzung, ob man etwa große Autos durch kleine ersetzt. Der eigentliche Gebrauchsnutzen ist wenig beeinflußt.

      Langfristig wird Öl als Energieträger immer weniger wichtig werden. Die Reichweite von Öl wird keine praktisch relevante Bedeutung mehr besitzen. Vermutlich wird man irgendwann aufhören, Öl in größerem Umfang zu fördern, so wie man auch in Deutschland dabei ist, mit der Kohleförderung aufzuhören, obwohl noch reichlich Kohle in der Erde liegt.

      Es ist ganz wichtig, daß die Endlichkeit des Öls als ein aktuelles Problem wahrgenommen wird und nicht als eines, das man erst in einigen Jahrzehnten ernsthaft angehen muß. Erst dann kommt in die Köpfe, daß wir mit einem grundlegenden Umbau unserer Energieversorgung jetzt beginnen müssen, schnell beginnnen müssen, und daß es dazu keine Alternativen gibt.

      Für uns erklären die geschilderten Zusammenhänge auch hinreichend, warum z.B. eine so große und mächtige Firma wie Shell eben nicht in Kernenergie, sondern zunehmend gleich in erneuerbare Energien investiert. Wir können gerade beobachten, wie einige der großen Öl- und Gaskonzerne dabei sind, die Weichen für eine regenerative Energiezukunft zu stellen. Man kann diesen Firmen nicht vorwerfen, daß sie die Öffentlichkeit nicht mit der Nase darauf stoßen, daß bald ein neues Spiel gespielt werden wird. Natürlich möchte man parallel dazu die zeitliche Lücke - bis die Erneuerbaren einen Großteil der Energieversorgung übernehmen können, das Ende der Verfügbarkeit von Erdöl aber bereits deutlich wird - durch einen kräftigen Beitrag des Erdgases nutzen. Die entsprechenden Investitionen sind schnell abgeschrieben, daher lohnt aus der Sicht der Firmen auch ein Engagement für relativ kurze Zeitspannen.

      Die große gesellschaftliche Aufgabe, die gangbaren Alternativen zu finden und zu entwickeln, bedarf der Anstrengung aller. Wir brauchen möglichst viele Optionen im Bereich der Nutzung erneuerbarer Energieträger. Da wir ja wissen, daß dieser Weg unausweichlich ist, andererseits die Marktsignale uns noch einige Jahre in der Illusion wiegen, daß es nicht so sei, ist es eine Aufgabe der Politik, durch eine Besteuerung der fossilen Energien den Strukturwandel zu beschleunigen und weitere Investitionen in die Sackgassen zu verhindern. Doch auch den großen Umweltbewegungen kommt hier die wichtige Aufgabe zu, den Boden für die notwendige Politik zu bereiten.


      ...................................


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Das Oel geht zu ENDE !