checkAd

    Fuchs Petrolub konjunkturresistent? (Seite 138)

    eröffnet am 31.05.02 10:33:45 von
    neuester Beitrag 08.05.24 20:00:16 von
    Beiträge: 2.646
    ID: 593.097
    Aufrufe heute: 9
    Gesamt: 292.322
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Chemie

    WertpapierKursPerf. %
    53,31+15,94
    0,6676+15,10
    255,15+13,22
    207,05+12,96
    0,5061+12,47

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 138
    • 265

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 08:57:08
      Beitrag Nr. 1.276 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.386.631 von Syrtakihans am 03.10.06 20:33:53@Hans: Diesen Aussagen zur Weltmarktposition können weder ich, noch Fuchs so zustimmen. Sicher macht Fuchs in Brasilien, China etc. teilweise weniger als 1% seines Umsatzes und sicher ist der Spezialitätenmarkt für sich genommen anders verteilt, als der Gesamtmarkt.

      Um nicht nur Dich zu korrigieren, konkretisiere ich mich ebenfalls. Wenn ich Fuchs die Weltmarktführerschaft zuweise, dann gehe ich von unabhängigen Herstellern aus. Dies ausgeblendet liegen vor Fuchs die großen, weltweit aktiven Mineralölkonzerne Shell/DEA, ExxonMobil, BP, Sinopec und Petrochina, Lukoil, Nippon Oil.

      Die Aussagen von Herrn Fuchs auf der Investorenkonferenz Ende September (im Übrigen auf fuchs-oil.de) weisen auf folgendes hin:

      - Organisches Wachstum ist nur in Wachstumsmärkten möglich, wobei ich die starken Russen und Chinesen vernachlässige, da diese zuhause keinen Cent Umsatz abgeben werden.

      - in allen gefestigten Märkten wird externes Wachstum angestrebt, da nur solches möglich.

      - außerdem möchte man unabhängig bleiben, sprich sich vor Übernahmen schützen. Der Übernahmekampf am Stahlmarkt hat uns alle gelehrt, dass auch Milliarden-Umsatz-Unternehmen über Nacht zu Übernahmekandidaten werden. Hier blicke ich v.a. nach Russland und China. Dort ist eine derartige Menge Bargeld bei den Playern vorhanden, dass man Fuchs locker übernehmen könnte und damit auf einen Schlag den Weltmarkt erobern würde.

      Denk mal darüber nach...
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 20:33:53
      Beitrag Nr. 1.275 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.384.097 von vampir003 am 03.10.06 19:12:51Fuchs ist nicht Weltmarktführer bei Schmierstoffen, sondern nach eigenen Angaben die Nr. 8. Lediglich in einigen Spezialsegmenten (z.B. Schneidöle, Schmiedeöle, Korrosionsschutzfette) nimmt Fuchs eine Spitzenposition ein. Gerade bei Spezialitäten ist der Markt stark diversifiziert und Fuchs deckt trotz seiner guten Position nur einen geringen Teil ab – ergo ist das Potential groß.

      Bei einem Weltmarkt von knapp 40 Mio. Tonnen dürften nach meiner Schätzung auf Fuchs deutlich weniger als 1% entfallen. Auch von dieser Seite her scheint das Potential groß.

      Gerade die von Fuchs bedienten Spezialitäten wachsen stärker als der Gesamtmarkt für Schmierstoffe. Zudem war es Fuchs während seiner bisherigen Entwicklung durchweg gelungen zusätzlich seinen Marktanteil sukzessive zu erweitern.

      Ich habe nicht die geringsten Zweifel, dass Fuchs noch über Jahrzehnte hinaus stärker als der Gesamtmarkt für Schmierstoffe wachsen kann.
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 20:16:14
      Beitrag Nr. 1.274 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.384.097 von vampir003 am 03.10.06 19:12:51...oder der Gewinn wird ausgeschüttet. Siehe WestLB-Analyse Thread: Guten Morgen Sofa!!!!. Zwischendurch auch akzeptabel, besser als "schlechten" Umsatz zugekauft.
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 19:12:51
      Beitrag Nr. 1.273 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.344.539 von Syrtakihans am 02.10.06 16:04:01Fuchs hat irgendwann einmal klein angefangen und sich Stück für Stück entwickelt. ...irgendwann war man Weltmarktführer und seit wenigen Jahren wächst man weit überproportional. Von Quartal zu Quartal aber wurden die Gewinnaussichten moderater, bis dann - ich glaube mit dem Jahresergebnis 05 und dem Q1-Bericht - explizit darauf hingewiesen wurde, dass 2006 das Ergebnis zwar steigen wird, jedoch Sprünge wie in den Vorjahren nicht erwartet werden dürften. Wer sich die Aussagen auf der HV zu Gemüte geführt hat konnte erkennen, dass die Nachfrage auch auf diesem Markt eben nur gewisses Potential hat. Und wer bereits Weltmarktführer ist, stößt hier an seine Grenzen.

      Vielleicht versorgt Fuchs irgendwann mal den Mond. Aber bis dahin muss der Gewinn bei in 2007 sicher nicht steigenden Umsätzen durch andere Maßnahmen ausgeweitet werden, oder eben Umsatz zugekauft werden.

      Ist jemand begründet anderer Meinung? Ich lasse mich gern belehren...
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 19:43:17
      Beitrag Nr. 1.272 ()
      Meines Wissens nach hat das Ergebnis von Fuchs deshalb nicht unter den steigenden Rohstoffkosten gelitten, weil sie sie gut an die Kunden weitergeben konnten. (Eine Nebenfrage wäre dabei, ob Fuchs irgendwelche Rohstoff(= Öl-)preise gehedged hat?) Jedenfalls sprach das bisher für das Produktportfolio und die Produktqualität von Fuchs.
      Im Zuge fallender Ölpreise frage ich mich nun, ob die Kunden Preisnachlässe reklamieren können bzw. ob sich die Konkurrenzsituation mit anderen Herstellern verschärft?

      Irgendwelche Ideen? :cool:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 19:04:17
      Beitrag Nr. 1.271 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.344.539 von Syrtakihans am 02.10.06 16:04:01Berechtigter Einwand. Auf die Erklärung wäre ich auch einmal gespannt. Hören wir da noch etwas ?
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 16:17:23
      Beitrag Nr. 1.270 ()


      Toller Chart. Der grundlose Einbruch im Juli war sicher eine bittere Pille für Stop-Loss-Strategen.
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 16:04:01
      Beitrag Nr. 1.269 ()
      zu #1266

      >> Das organische Wachstum von FUCHS wird irgendwann im nächsten
      >> Jahr an seine Grenzen stoßen, so dass Übernahmen die einzige
      >> Möglichkeit von weiterem Wachstum darstellen.

      Bekommen wir auch eine Begründung, warum nach 75 Jahren organischem Wachstum in 2007 die Grenze erreicht werden soll?
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 13:58:01
      Beitrag Nr. 1.268 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.340.949 von vampir003 am 02.10.06 12:57:44Mit dieser Einschätzung dürftest Du durchaus richtig liegen.
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 12:57:44
      Beitrag Nr. 1.267 ()
      Zum Zeitpunkt des Halbjahresberichts mit den Jahresprognosen lag der Ölpreis bei fast 80 mit steigender Tendenz. Nunmehr sind wir nachhaltig weit niedriger, so dass FUCHS durchaus die Prognosen heraufsetzen könnte.

      Das organische Wachstum von FUCHS wird irgendwann im nächsten Jahr an seine Grenzen stoßen, so dass Übernahmen die einzige Möglichkeit von weiterem Wachstum darstellen.

      Ich rechne mit einem Übertreffen der Jahresprognose um 25% und einer Dividendenerhöhung 2007 um 50% (Sonderausschüttung).

      Zugleich hoffe ich auf Übernahmen. FUCHS wird definitiv bis zur HV 2007 gut laufen. Mit Übernahmen gäbe es neue Kursfantasie.
      • 1
      • 138
      • 265
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      -0,53
      +0,09
      -0,52
      -1,75
      -4,72
      -2,63
      +0,04
      -3,22

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      53
      30
      19
      18
      15
      14
      13
      13
      13
      13
      Fuchs Petrolub konjunkturresistent?