checkAd

    PSI News (Seite 104)

    eröffnet am 04.06.03 01:55:05 von
    neuester Beitrag 08.06.24 18:53:21 von
    Beiträge: 9.646
    ID: 739.167
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 885.895
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A0Z1JH9 · WKN: A0Z1JH
    20,450
     
    EUR
    +0,25 %
    +0,050 EUR
    Letzter Kurs 20.06.24 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+99.999,00
    24,600+56,69
    49,50+22,07
    35,90+19,99
    1,8900+17,39
    WertpapierKursPerf. %
    7,9900-20,34
    12.000,00-24,83
    1,2990-33,38
    2,1000-34,58
    7,0000-46,15

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 104
    • 965

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.12.15 14:17:37
      Beitrag Nr. 8.616 ()
      @sandbanker das wird er schon aushalten :)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.12.15 12:06:13
      Beitrag Nr. 8.615 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.315.144 von Himbeergeist am 16.12.15 10:57:15wenn unter den hier Schreibenden jemand etwas über PSI weiß, dann ist es Handbuch. So ein unangemessener Seitenhieb - von wegen schlau daherkommen - hat keine Substanz und sollte ausbleiben.
      Avatar
      schrieb am 16.12.15 10:57:15
      Beitrag Nr. 8.614 ()
      Ich hab den Artikel genau gelesen und kann mich erinnern, dass Du (der immer sehr schlau daherkommen will) dem Ausscheiden Prof. Windmöllers keine besondere Bedeutung beigemessen hast. Der Artikel besagt genau das Gegenteil dessen.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.12.15 09:48:43
      Beitrag Nr. 8.613 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.303.069 von Himbeergeist am 14.12.15 18:50:59Hast Du denn den Artikel nicht gelesen? Da werden doch Deine Frage ganz klar beantwortet.

      In dem Artikel werden ein paar Sachen angesprochen, die ich schon seit längere Zeit kritisiere, wie z.B. dem handzahmen AR und die Insidergeschäfte mit "Geschmäckle".

      Der AR ist bei PSI nicht wirklich die Vertretung der Aktionäre. Ob die Sterling-Typen hier die Lösung sind? Ich habe auch da so meine Bedenken.

      Naja, jedenfalls hat Schrimpf jetzt mit seinen "Value-Investoren" genau das am Hals, was er sich immer wieder gewünscht hat. Ich denke, er wird sich die vielen (machtlosen) Kleinaktionäre noch zurückwünschen, die er in den letzten Jahren vergrault hat.

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 14.12.15 18:50:59
      Beitrag Nr. 8.612 ()
      Was ist das für ein Artikel - Schrimpf muss endlich liefern und eine Kaufempfehlung? Liefert er nun oder liefert er nicht :D
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.12.15 12:27:18
      Beitrag Nr. 8.611 ()
      CEO Schrimpf muss endlich liefern!
      PSI-Aktie: CEO Schrimpf muss endlich liefern! Kaufempfehlung - Aktienanalyse




      Facebook "Like"-Dummy



      "Tweet this"-Dummy



      "Google+1"-Dummy


      Einstellungen



      http://www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-PSI_Aktie_CEO_Sch…

      14.12.15 11:04
      Vorstandswoche.de


      Haar (www.aktiencheck.de) - PSI-Aktienanalyse von "Vorstandswoche.de":

      Die Aktienexperten von "Vorstandswoche.de" raten in einer aktuellen Aktienanalyse zum Kauf der Aktie der PSI AG (ISIN: DE000A0Z1JH9, WKN: A0Z1JH, Ticker-Symbol: PSAN).

      Seit rund einem Jahr dümple die Aktie der PSI vor sich hin. Vom Jahrestief habe sich die Aktie zwar um rund 25% erholt, aber im Jahresvergleich trete das Papier auf der Stelle. Auf Sicht von 3 oder gar 5 Jahren sei die Entwicklung sogar negativ - obwohl die Börsen haussieren, und vor allem Unternehmen aus der IT- und Softwarebranche sich sehr erfolgreich entwickeln würden. Vorstandschef Harald Schrimpf könne mit den Unternehmen aus dem IT-Sektor schlichtweg nicht mithalten. Kein Wunder, dass vereinzelte Aktionärsgruppen mit der Arbeit des CEO völlig unzufrieden seien. Dazu gehöre beispielsweise die Sterling Strategic Value Limited (Sterling), die nach eigenen Angaben rund 8% des Kapitals halten würden. Hinter dieser Investmentgesellschaft stehe im Wesentlichen Tito Tettamanti. Ein sehr erfolgreicher Investor aus der Schweiz. Sterling habe der Gesellschaft bereits auf der vergangenen Hauptversammlung ordentlich Dampf gemacht. Ziel der Aktionärsgruppe sei, zunächst zumindest 1 Mitglied in den Aufsichtsrat zu integrieren.

      Die PSI AG habe jüngst mitgeteilt, dass der Aufsichtsratsvorsitzende Rolf Windmöller sein Amt bis Jahresende 2015 aus gesundheitlichen Gründen niederlegen werde. Das möge durchaus richtig sein. Richtig sei wohl aber auch, dass Windmöller der Druck seitens einiger Aktionäre wohl zu hoch gewesen sei. Auf der vergangenen Hauptversammlung habe es gegen vereinzelte Organe, unter anderem auch gegen Windmöller, den sehr schwerwiegenden Vorwurf des Insiderhandels mit eigenen Aktien gegeben. Diverse Organmitglieder hätten sich nämlich in der Zeit zwischen September und November 2014 Aktien von PSI gekauft, kurz bevor eine Übernahme verkündet worden sei. Das sei Insiderhandel und entsprechend verboten.

      Schrimpf habe nunmehr angekündigt, dass die Verwaltung nach § 104 AktG kurzfristig einen Antrag auf gerichtliche Bestellung eines Nachfolgers stellen werde. Der Aufsichtsrat der PSI AG bestehe grundsätzlich aus 6 Mitgliedern. Er sei mit dem Abgang von Windmöller unverändert beschlussfähig. Der Antrag nach § 104 AktG diene aber nicht dazu, Gremien zu vervollständigen, sondern sei eher dazu geschaffen worden, um schnellstmöglich einem handlungsfähigen Aufsichtsrat zu bestellen, wenn dieser nicht mehr beschlussfähig sei. Das treffe bei PSI aber gar nicht zu, weshalb sich die Verwaltung an dieser Stelle nicht beeilen müsse. Genau genommen könne Schrimpf die nächste Hauptversammlung abwarten und dort ein neues Mitglied wählen, um das Gremium zu vervollständigen.

      Spannend bleibe natürlich die Frage, wen die Verwaltung für den freien Sitz vorschlage. Die Gruppe um Sterling habe sicherlich großes Interesse "ihren" Kandidaten durchzusetzen. Schrimpf sollte dies aus Sicht der Aktienexperten akzeptieren. Das bisherige Gremium setze sich aus 2 Vertretern der Arbeitnehmerschaft zusammen, einem Profi für Hauptversammlungen und im Wesentlichen aus 3 Fachkräften für die Energiewirtschaft. Ein Experte für Software fehle bisher gänzlich und wäre eine sehr gute Ergänzung. Zudem komme es den Aktienexperten so vor, als ob Schrimpf seinen Aufsichtsrat ganz gut "im Griff" hätte und dieser eher eine sogenannte "Abnickbude" sei. Kein Wunder, dass sich die Verwaltung bisher sträube, einem größeren Aktionär einen Platz anzubieten. Es gehöre eigentlich zum guten Ton, einem wesentlichen Aktionär freiwillig einen Platz im Aufsichtsrat anzubieten. Bisher habe die Verwaltung dies nicht getan. Es komme allmählich der Verdacht auf, dass sich Vorstand und Aufsichtsrat eine gewisse Sicherung ihrer Position festigen wollten und dass keiner in ihrem "Reich" störe. Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder würden insgesamt nur eine überschaubare Anzahl an Aktien halten. Auch der zweiköpfige Vorstand halte nur eine minimale Beteiligung an der PSI AG. Vor diesem Hintergrund wäre es angebracht, dem Wunsch der Gruppe um Sterling zu entsprechen.



      Operativ sei PSI bestenfalls durchwachsen unterwegs. Schrimpf führe das Unternehmen als CEO seit dem Jahr 2002. Das Unternehmen wirke irgendwie angestaubt. Neue Besen würden oftmals gut kehren. Im bisherigen Rekordjahr 2012 habe die Gesellschaft einen Umsatz von über 180 Mio. Euro und ein EBIT von 13 Mio. Euro erzielt. Von dieser Größenordnung sei die PSI ein Stück entfernt. 2013 und 2014 seien katastrophale Jahre gewesen. 2015 sei bereits besser. Für das Gesamtjahr rechne Schrimpf mit einem EBIT von 11 Mio. Euro und einem Umsatz von mehr als 180 Mio. Euro. Das Unternehmen erkläre die Dürrephase der letzten Jahre mit der Transformation der vorhandenen Software auf die einheitliche Softwareplattform PSI Java Framework. Die Transformation solle erst 2017 abgeschlossen sein. Das dauere den Aktionären aber zu lange. Der CEO müsse 2016 richtig liefern und den Gewinn deutlich steigern. Ein Teil der Aktionärsgruppe um Sterling gebe Schrimpf wohl noch eine Art Schonfrist. Sollte er in 2016 nicht liefern, stehe möglicherweise sein Kopf zur Disposition. Hierzu müsste allerdings erst einmal der Aufsichtsrat entsprechend besetzt seien.

      An der Gesellschaft halte RWE rund 18%. RWE stimme auf Hauptversammlungen im Sinne der Verwaltung. Der Energiekonzern habe derzeit ganz andere Sorgen, als das kleine Investment in PSI. Folglich spiele es für RWE nicht wirklich eine Rolle, was bei PSI passiere oder was Schrimpf werkle. Solange dieser Zustand unverändert sei, würden die Aktienexperten kaum Chancen sehen, einen neuen CEO zu installieren. Der Druck auf Schrimpf steigr jedoch zweifellos. Unzufriedene Aktionäre könnten nämlich sehr ungemütlich werden und einen Firmenchef auf Trab halten.

      Nach eigenen Angaben würden die Produkte der PSI AG den Kunden helfen, die Industrie 4.0 zu entwickeln; PSI unterstütze damit den strukturellen Wandel zur Industrie 4.0. Dabei sehe das Unternehmen die PSI-Lösungsarchitektur als Basis für die industrielle Produktion der Zukunft. PSI habe also durchaus die entsprechenden PS im Haus. Schrimpf müsse den Schalter umlegen, um daran zu partizipieren und den Gewinn deutlich zu steigern. Dann würden die Aktienexperten große Chancen sehen, dass sich die PSI-Aktie in die richtige Richtung bewege und das Unternehmen der Hausse im IT- und Softwaresektor folge.

      An der Börse werde der Lösungsanbieter für Energiemanagement, Produktionsmanagement und Infrastrukturmanagement für Verkehr und Sicherheit mit rund 200 Mio. Euro kapitalisiert. Auf Basis der aktuellen Zahlen für das Jahr 2015 sei die PSI-Aktie fair bewertet. Fantasie entstehe aus der Transformation und dem Thema Industrie 4.0. Kurzfristig erwarte man von der PSI-Aktie keine Kursimpulse. Mittel- bis langfristig sind Käufe der PSI-Aktie empfehlenswert, so die Aktienexperten von "Vorstandswoche.de" in einer aktuellen Aktienanalyse. (Analyse vom 14.12.2015)
      Avatar
      schrieb am 09.12.15 16:22:10
      Beitrag Nr. 8.610 ()
      PSI erhält Auftrag von der Flughafen Stuttgart GmbH / Dispositions- und Fahrgastinformationssystem für das Stuttgart Airport Busterminal

      http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2015-12/35841601…

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 07.12.15 11:27:51
      Beitrag Nr. 8.609 ()
      Da wird doch wohl noch was als Jahresendspurt kommen oder soll es das für 2015 gewesen sein?

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 01.12.15 16:49:50
      Beitrag Nr. 8.608 ()
      Nachdem es in letzter Zeit wieder ziemlich still war - mal wieder ein neuer Auftrag:

      http://www.psi.de/de/psi-pressevents/releases-archive/artike…

      PSI liefert Betriebshof-Management-System an die MVG Märkische Verkehrsgesellschaft GmbH

      Berlin, 1. Dezember 2015 – Die MVG Märkische Verkehrsgesellschaft GmbH (MVG) hat die PSI Transcom GmbH mit der Lieferung, Implementierung und Inbetriebnahme des Betriebshof-Management-Systems PSItraffic/BMS beauftragt. Das System wird zunächst im Betriebshof in Lüdenscheid und im Anschluss in zwei weiteren Betriebshöfen der MVG eingeführt.

      Mit PSItraffic/BMS wird die MVG ihre Fahrzeuge verwalten sowie Stellplätze, Umläufe und die Versorgung automatisch disponieren können. Die spezifischen Abläufe auf den Betriebshöfen werden dabei in modernen grafischen Sichten und flexibel konfigurierbar in PSItraffic abgebildet. Die MVG kann mit dem neuen System ihre Fahrzeugdisposition verbessern, Rangierzeiten und Stillstände reduzieren und ihre Abläufe harmonisieren.

      Der Auftrag umfasst auch die Ausstattung der drei Betriebshöfe mit Ortungstechnik und die Ausrüstung der etwa 150 Fahrzeuge mit Ortungskomponenten. Grundlage hierfür wird ein Wireless Location System (WLS) sein. Dies übernimmt die Identifikation und Standortermittlung der Fahrzeuge bei der Ein- und Ausfahrt sowie auf dem Betriebshof und in der Fahrzeugversorgung. Das PSItraffic/BMS bietet darüber hinaus Schnittstellen zum Tankdatenerfassungs-, zum Fahrerinformations- und zum Intermodal Transport Control System (ITCS).

      Die MVG Märkische Verkehrsgesellschaft GmbH ist der kommunale Dienstleister für den ÖPNV im Märkischen Kreis mit Sitz in Lüdenscheid. Das Bedienungsgebiet mit rund 450.000 Einwohnern umfasst 15 Städte und Gemeinden des Märkischen Kreises, Teile der Städte Hagen und Schwerte, Randgebiete des Ennepe-Ruhr-Kreises, des Oberbergischen Kreises sowie der Kreise Olpe, Soest und Unna.
      ....


      :cool:
      Avatar
      schrieb am 25.11.15 13:58:03
      Beitrag Nr. 8.607 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.153.243 von Handbuch am 23.11.15 13:05:00ja, so wenig Interesse kann schon nachdenklich machen.

      Aber gestern hat sich PSI ja wieder auf dem Eigenkapitalforum präsentiert (und leider bleiben seit den lobenden Worten hierzu die Präsentationen auf den websites aus, tztztztz) und ab sofort sollten die Kaufwilligen mal aus der Deckung kommen.

      Von Edison gabs schon vorher neue Einschätzungen, ansonsten tut sich nix mit news:
      http://www.psi.de/uploads/media/Edison_20.11.2015.pdf
      • 1
      • 104
      • 965
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,37
      +0,72
      0,00
      -0,43
      -0,19
      +1,47
      -0,07
      0,00
      -0,68
      +2,89

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      194
      129
      70
      66
      45
      44
      41
      40
      40
      40
      PSI News