checkAd

    T&G² (812894)zukünftig Aktie mit dem höchsten weltweiten Steigerungspotenzial? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 03.10.03 18:14:34 von
    neuester Beitrag 12.11.03 00:04:26 von
    Beiträge: 11
    ID: 782.628
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.360
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.10.03 18:14:34
      Beitrag Nr. 1 ()
      T&G²
      WKN: 812894
      ISIN: US87217M1071


      Hallo:),

      hier mal eine kleine Anregung für alle die, die wirklich
      ein tolles Unternehmen mit entsprechender Story suchen. Ich
      könnte mir vorstellen, dass wir hier eine der
      erfolgreichsten Aktien der Welt vor uns haben.
      Hier mal ein Bericht zu dem Wert:
      Dies ist keinen Kaufempfehlung. Prüft sorgsam
      und mit Bedacht und entscheidet erst dann:).



      "Bericht von OBB heute am Sonntag, den 21.09.2003:


      " Sehr geehrte Leserinnen und Leser der OBB-Spezialreports,

      viele von Ihnen erinnern sich sicherlich noch an unsere überaus gewinnbringende Kaufempfehlung aus der Kategorie PREMIUM zur Aktie von T & G² (ISIN: US87217M1071) vom 14. Juli dieses Jahres. Noch am Montag unserer Empfehlung kletterte der Aktienkurs in luftige Höhen und konnte bis zu 70% zulegen. Bereits wenige Tage später hatte sich der Wert der Aktie sogar mehr als verdoppelt! All dies sollte schon bald in den Schatten gestellt werden, da wir bei T & G² Inc. laut Unternehmensangaben bereits diese Woche bahnbrechende Meldungen erwarten, von denen der Kurs überproportional profitieren dürfte. Sie als unsere Leser erhalten diese Informationen exklusiv mit einem Zeitvorsprung von zwei Tagen, noch vor Veröffentlichung unseres Reports. Dies dürfte sich bei der aktuellen Empfehlung besonders bezahlt machen, da ein starker Volumenanstieg bei T & G² in den USA auf eine Meldung bereits am morgigen Montag hindeutet. Aus diesem Grund sollte man gut beraten sein, noch vor Eröffnung der US-Börsen die Aktie unter der ISIN US87217M1071 bzw. unter der WKN 812894 hierzulande in Berlin zu kaufen. Kurse bis zu 0,20 EUR sehen wir mittelfristig als absolut attraktive Einstiegsgelegenheit!

      T & G ² Inc. (ISIN: US87217M1071 / OTCBBS: TTGG)

      Unmittelbar vor mehreren Großaufträgen ?

      Hintergrundinfo zum Unternehmen:

      Wie bereits in unserem Report im Juli berichtet, verspricht das Unternehmensmodell von T & G² ein geradezu immenses Kurspotenzial. Die in Bernardsville, New Jersey, ansässige T & G ² Inc. setzt sich aus den beiden hundertprozentigen Tochtergesellschaften Zingo Sales, Ltd. sowie Solutions Technology, Inc. zusammen. Diese beiden Töchter sind in völlig verschiedenen Geschäftsbereichen tätig, was auf den ersten Blick etwas zusammenhangslos erscheinen mag, sich auf den zweiten Blick jedoch als geniale Strategie entpuppt. Zingo Sales Ltd. ist spezialisiert auf die Vermarktung elektronischer Bingo Systeme. Bingo ist in den USA das Volksspiel Nr. 1, fast jeder zweite Amerikaner ist bekennender Bingo-Spieler. Der Markt hierfür ist enorm! Solutions Technology, Inc. entwickelt elektronische Zugangs- und Zeitmanagement-Systeme, welche sich sogenannter biometrischer Merkmale bedienen. Jeder von uns kennt diese Art von Zugangssystemen aus diversen neuzeitlichen Hollywoodstreifen. Die Identifikation erfolgt hierbei durch Eingabe des Fingerabdrucks oder Abtasten der Netzhaut. Die geniale Strategie von T & G ² Inc. besteht nun darin, dass die Vermarktung der einzigartigen elektronischen Bingo-Systeme als sogenannte Cash-Cow dient und dadurch die bereits entwickelten revolutionären biometrischen Systeme in den Markt großflächig eingeführt werden. Der Biometrik wird bereits heute ein enormer Zukunftsmarkt prognostiziert!

      ISIN
      US87217M1071

      aktueller Kurs
      0,12
      EUR

      Kursziel
      0,35
      EUR

      Widerstand
      0,16
      EUR

      Stopp-Kurs
      0,08
      EUR
      Strong Buy !

      Aktuelles / Weitere Einschätzung:

      Wie bereits einleitend erwähnt, erwarten wir zu Wochenbeginn bahnbrechende Meldungen bei T & G² Inc.. In erster Linie gehen wir davon aus, dass es sich hierbei um einen oder mehrere Großaufträge elektronischer Bingo-Einheiten handelt. Zudem vermuten wir, dass diese Aufträge aus dem Staat Kalifornien stammen könnten, was für T & G² einen wahren Quantensprung bedeuten würde! Bisher kamen die Bestellungen der elektronischen Bingo-Einheiten in erster Linie aus den im Nordwesten der USA befindlichen Staaten, welche eine Gesamtbevölkerung von ca. 10 Mio. Menschen haben. Der Markteintritt in Kaliformien, mit einer Population von ca. 31 Mio. Bürgern, würde eine Verdreifachung des bisherigen Potenzials bedeuten, ganz abgesehen davon, dass die kalifornischen Mega-Cities deutlich höher technologisiert sind und einen Ruf als Bingo-Eldorado besitzen. Vieles deutet aktuell auf eine Meldung seitens T & G² bzgl. einer Genehmigung für den wichtigsten Staat Kalifornien noch zu Wochenbeginn hin. Betrachten Sie vergangene Kursausschläge der T&G²-Aktie, so kann man sich vorstellen, wie sich diese bisher wohl wichtigste Meldung der Unternehmensgeschichte kursmäßig auswirken sollte. Sicherlich gelten auch für T & G² die üblichen Risiken, welche mit derart spekulativen Investments verbunden sind. Dennoch bietet sich gerade jetzt ein einmaliges Chance-/ Risikoverhältnis. Unser Kursziel von 0,35 EUR, das einem aktuellen Kurspotenzial von 190% entspricht, sehen wir hierbei lediglich als erste Zwischenetappe zu langfristig noch deutlich höheren Notierungen.

      Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter redaktion@obb-online.de zur Verfügung! Weitere Informationen zur heute vorgestellten Aktie erhalten Sie zudem unter www.ttgg.net. Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handel an der Börse !

      Ihr Team vom OBB !"


      Grüssels
      Tippgeber;)
      Avatar
      schrieb am 03.10.03 18:16:07
      Beitrag Nr. 2 ()
      Weitere Infos zu dem Wert:

      " T & G2 Achieves listing on the Frankfurt Stock Exchange

      BERKELEY HEIGHTS, NEW JERSEY, Sep 22, 2003 (CCNMatthews via COMTEX) -- T & G2 (OTCBB Symbol: TTGG) announced today that it has been granted permission to trade it`s shares on the Frankfurt Stock Exchange (FSE). TTGG was also listed on the XETRA, which is the FSE`s electronic trading system and is technically an exchange in itself.

      The FSE is the 4th largest stock exchange in the world. The FSE is the most liquid market in Germany comprising over 80% of all German trading. With the listing on the FSE and the XETRA, TTGG gains wider market audience access for TTGG shares. Institutional access will mainly be attained through the XETRA trading system.

      During the first week of September and for the second time, TTGG`s President/CEO spent time on a comprehensive tour of Germany to introduce the Company to professionals involved in the German Markets. This expansive tour including meeting money managers, institutional investors, analysts and other professionals well versed in the German Markets. Additionally, TTGG attended the Frankfurt Small Cap Conference on September 2nd and 3rd.

      James M. Farinella, President of T & G2, commented, " We are very pleased to have been approved for trading on the Frankfurt Stock Exchange. The Frankfurt Exchange will enhance the opportunity for German and European investors to become shareholders of T & G2 and will provide substantially improved liquidity in our common stock overall."

      T & G2 is comprised of two wholly owned subsidiaries - Solutions Technology, Inc. an emerging leader in Time and Attendance using Biometrics and Zingo Sales, Ltd. a technologically advanced provider of electronic bingo that enhances the enjoyment of Bingo for players in Bingo and Casino style facilities.

      The Private Securities Litigation Reform Act of 1995 provides a safe harbor for forward-looking statements made on behalf of the company. All such forward-looking statements are, by necessity, only estimates of future results and actual results achieved by T & G2 (TTGG) may differ materially from these statement due to a number of factors. TTGG assumes no obligations to update these forward-looking statements to reflect actual results, changes in assumptions or changes in other factors affecting such statements. You should independently investigate and fully understand all risks before making investment decisions.

      T & G2
      Stephen Taylor
      Investor Relations
      (973) 351-3868
      or
      T & G2
      1-866-409-8342
      Website: www.ttgg.net"

      Grüssels
      Tippgeber;)
      Avatar
      schrieb am 03.10.03 18:17:58
      Beitrag Nr. 3 ()
      Weitere Infos.
      Wer noch nes findet, möge es hier reinstellen.
      Thanks:)

      " T&G2 Receives Order for 30 Gaming Units in the Western Region of United States

      BERNARDSVILLE, N.J., Sep 24, 2003 (BUSINESS WIRE) -- T & G2 (OTCBB:TTGG) announced today that its wholly owned subsidiary, Zingo Sales, Ltd. (ZINGO) received an initial order for 30 of its electronic bingo gaming units in the state of California. The gaming facility placed the order once local authorities approved Zingo`s electronic bingo games.

      The machines to be installed within the next 7 days, will utilize Zingo`s fast action " Ultimate Games" . As a result of the approval of Zingo`s games, the Company anticipates additional orders in this lucrative market. This market has historically been a high-yielding market and the Company expects these trends to continue. Additionally, approvals and orders are anticipated shortly in other municipalities in this region.

      The Company currently has approximately 100 gaming units installed and operating, with an additional 50 gaming units in inventory. The Company currently has sufficient cash to meet all current and future orders. Zingo anticipates generating approximately $90,000 per month in net cash flow once 300 gaming units are installed and operating.

      " We are now at a point with the units installed and ordered that TTGG will be about break even as a company once cash flow reaches expected levels." stated T & G2`s CEO, James M. Farinella, " The exciting thing is that we have not even begun to market in the many other regions of North America. Sales are not as much a concern as managing the explosive growth that we are experiencing."


      http://www.nasdaq.com//asp/quotes_news.asp?pageName=Company%…



      Grüssels
      Tippgeber;)
      Avatar
      schrieb am 03.10.03 18:23:45
      Beitrag Nr. 4 ()
      Irgendwo aus dem weltweiten web;)
      Weitere Infos zu dem Unternehmen

      Welcome to the Stockupticks.com Newsletter! Issue # 141 -


      T & G2 (OTCBB: TTGG)

      Dear Readers,

      With recent news headlines like:

      T & G2 Receives Order For 30 Gaming Units In Northwest Region Of U.S.
      T & G2 Retires 100,000,000 Shares - A Drastic 80% Reduction in Shares Outstanding
      T & G2 Increases Profitability Through New Web-Based Applications
      T & G2 Receives Order For 27 More Gaming Units
      T & G2 Becomes Multi-National – Achieves Listing on Berlin Stock Exchange

      and on and on and on, we thought it might be time to take another look at T & G2. You can check out our original in-depth profile from July 2002 by clicking here and review an update to that profile from September 2002 by clicking here.

      It isn`t often that we re-visit a company that has had so many positive changes in such a short period of of time. The company specializes in two revenue streams, one of which is biometric ID and the other is gaming technology. Management at T & G2 seems to have found the `niches` where the company can excel and at the same time, position the company for value and shareholder profitability.

      At Stockupticks, we like companies that can focus on their core businesses, change with the times and find ways to maximize operations. We think the story at T & G2 is worth telling again because the company is beginning to come into its own through its two subsidiaries. See what you think ...



      --------------------------------------------------------------------------------

      ABOUT

      T & G2 is a diversified company that relies on multiple revenue streams from two core businesses to provide its working and growth capital.

      T & G2, Inc. conducts one of its business operations through its wholly owned subsidiary, Solutions Technology, Inc., which provides biometric identification services for the following applications: identity verification, secure site access, and time & attendance. The T & G2 system enables clients to control and manage their resources precisely and become more efficient, without costs associated with ownership.

      Zingo Sales, through a license arrangement, has the most advanced software in the electronic bingo market today, called Ultimate Bingo. Bingo halls and casinos love the system because it allows them to charge for additional bingo cards played during regular-session bingo without the additional cost of paper. Another reason for the rising demand for this system is that it allows for other games, called "Doubletime," to be played during and between each bingo session generating additional revenue for the casino/bingo operator.


      Technology & Gaming To A Higher Power


      *** SECURE TIME® SOLUTIONS ***


      Solutions Technology offers positive identification verification systems as a service, designed to directly impact customer profitability.

      Its system generates the secure data transactions and reports needed to raise the standards for security and efficiency of business processes. Typical applications include: identity verification, secure site access, and time & attendance (time cards).

      Through Solutions Technology, T & G2 has developed the multi-functional, smart terminal SecureTime® biometric fingerprint identification and attendance system. The system can be used to improve security at airports, government or other offices, and for payroll and attendance management applications.

      Biometrics, the essence of T & G2 SecureTime®, identifies people based on computerized recognition of unique physical features. The SecureTime® System couldn`t be easier to adopt! Here`s why:

      1) No IT staff or a system administrator needed to employ the SecureTime system
      2) No hardware updates
      3) No site licensing
      4) No extra charges for system upgrades
      5) Seamless interface to payroll services
      6) Identity Verification (tracks your resources precisely, by location)
      7) Secure Site Access (controls your alarms, turnstiles, and/or doors)
      8) Time & Attendance (calculates labor hours, exports directly to your payroll service)




      *** ZINGO SALES ***

      T & G2 also wholly owns Zingo Sales, which it acquired in the spring of 2002. Zingo is a bingo gaming technology used in a bingo hall on a fixed-base, touch-screen device that plays both session bingo and quick-play games. The Zingo products are comprised of the latest hardware components available.

      Additionally, the programming has just been completed providing Zingo with the most advanced software in the electronic bingo market today.

      1) Bingo players can now play hundreds of bingo cards at one time
      2) Bingo halls and casinos can now charge for additional bingo cards played without the additional cost of paper
      3) Other games can be played between each bingo session that generates additional income
      4) For the bingo hall, the fixed base unit provides a way to dramatically increase their revenue and earnings
      5) The Zingo unit now allows for variations of quick-play bingo games called Doubletime (quick-play "bonanza-style" games)




      *** GOOD NEWS IN JUNE & JULY 2003 ***
      Press Release
      Source: T & G2
      Monday July 14, 2:30 pm ET
      T & G2 Receives Order for 30 Gaming Units in the Northwest Region of U.S.

      BERNARDSVILLE, N.J.--(BUSINESS WIRE)--July 14, 2003--T & G2 (OTCBB:TTGG - News) announced today that its wholly owned subsidiary, Zingo Sales, Ltd. (ZINGO) received an order for 30 Electronic Bingo Units in the Northwest Region of the United States. The Bingo Units will be delivered on August 8, 2003 for immediate installation.

      The machines will be installed in a brand new facility. Zingo`s Ultimate games versatility is evident through the technologies ability to run Session bingo and the Doubletime games independently or simultaneously. Due to this advancement, it was requested that the Zingo machines be installed and ready to run in time for the grand opening of the new gaming facility on August 19, 2003. The Facility`s operator also informed us that she expects to increase the order and she may possibly double the order once the bingo operation is up and running.

      The New Ultimate Bingo Games include regular session bingo and the new Doubletime fast action games. This will be the first installation with both games on the same machines for TTGG. The Doubletime games allow the player to play an electronic form of bingo that is more exciting than the typical session bingo that most people are accustomed to. Doubletime is a fast action bonanza game that plays real quick but the game remains interactive in that the players still play against each other. The regular session bingo plays the same way on the machines as it does on paper. With the Electronic Bingo Machines, players are now able to play hundreds of bingo cards compared to 10 or so cards that can be followed on paper.

      To read the entire release and disclaimer, click here


      --------------------------------------------------------------------------------

      Press Release
      Source: T & G2
      Wednesday June 18, 10:01 am ET
      T & G2 Increases Profitability Through New Web Based Applications For The SecureTime Biometric ID System

      BERKELEY HEIGHTS, New Jersey--(BUSINESS WIRE)--June 18, 2003--T & G2 (OTCBB:TTGG - News) announced that its wholly owned subsidiary, Solutions Technology, is now offering SecureTime Online. SecureTime Online is an Internet based application that allows our customers to access their information in the SecureTime system.

      SecureTime Online offers "entitlements" that allow the customer the ability to give specific views of their information to specific people. SecureTime Online is platform independent and compatible with popular browsers such as Internet Explorer, Netscape, Konqueror, Opera, and et.al. This unmatched offering of service in the industry will include enhanced on demand customizable reports to markets, customers and even consumers in the private and public sectors or any hybrid market that can be imagined.

      To read the entire release and disclaimer, click here


      --------------------------------------------------------------------------------

      Press Release
      Source: T & G2
      Tuesday June 10, 2:58 pm ET
      T & G2 Receives Order For 27 More Gaming Units In Northwest Region of U.S.

      BERKELEY HEIGHTS, N.J.--(BUSINESS WIRE)--June 10, 2003--T & G2 (OTCBB:TTGG - News) announced today that its wholly owned subsidiary, Zingo Sales, Ltd. (ZINGO) received an order for the installation the installation of an additional 25 Electronic Gaming Units in the Northwest Region of the United States. The Units will be shipped in the next two weeks and be immediately installed.

      This will now bring the number of Gaming Units in operation to 75 once installation is completed. Additionally, it is expected that the traditional session bingo will be added to the already existing units in this area in the near future. With both the session bingo and the Ultimate Bingo, TTGG is now able to offer a variety of games for the gaming facilities and its customers increasing the profitability of both the gaming facility and TTGG. Zingo Sales has also made great strides in other areas as well and expects to realize orders in these areas sometime soon.

      To read the entire release and disclaimer, click here


      --------------------------------------------------------------------------------

      Press Release
      Source: T & G2
      Tuesday June 3, 3:00 pm ET
      T & G2 Penetrates New Market: Installs SecureTime Biometric System at a Junior College in Phoenix, AZ

      BERKELEY HEIGHTS, N.J.--(BUSINESS WIRE)--June 3, 2003--T & G2 (OTCBB: TTGG - News) announced that its wholly owned subsidiary, Solutions Technology, installed the SecureTime Biometric ID System today at a Junior College in Phoenix, AZ.

      The SecureTime Biometric ID System will be fully implemented and running immediately. The SecureTime System will be used to securely track employee access and timekeeping needs for the maintenance workers of the College. This is a groundbreaking account for TTGG because it is the first Educational System to utilize the SecureTime System.

      This is the first opportunity T & G2 has had to install its biometric system in the Phoenix area.

      To read the entire release and disclaimer, click here


      *** FINANCIAL HIGHLIGHTS ***


      Shares Outstanding: 25,000,000 Recent Price: $0.12
      Public Float (approx.): 19,000,000 Year Low/Hi: $0.05 - $.80


      Before retirement of shares
      125,000,000 shares x $.07/share = $8.75 mil market cap After retirement of shares
      25,000,000 shares x $.07/share = $1.75 mil market cap

      Investors Note: Because shares must be taken out of circulation in the U.S. to trade in Berlin, the actual public float will effectively be reduced.



      Grüssels
      Tippgeber;)
      Avatar
      schrieb am 03.10.03 18:26:08
      Beitrag Nr. 5 ()
      Infos T&G²


      T & G2 Receives Order for 25 More Gaming Units In Northwest Region Of U.S.


      Bernardsville, NJ, July 16, 2003 – T & G2 (OTCBB: TTGG) announced today that its wholly owned subsidiary, Zingo Sales, Ltd. (ZINGO) received an order for the installation of an additional 25 Electronic Gaming Units utilizing the Doubletime game in the Northwest Region of the United States. The Units are set to be installed in the first two weeks of August.

      Once installation is completed, TTGG will have more than 100 Gaming Units in operation. Now that TTGG has units up in running in this area, other gaming facilities in the area are quickly taking notice of the progress that is being made. They also have noticed how new and exciting Zingo’s electronic bingo games are compared to what is already on the market. Because of this, TTGG expects to continue to close on additional orders very shortly.

      The momentum that Zingo has developed with the distribution of its gaming units in this one area has also heightened the awareness of other distribution outlets across the U.S. Due to this, expansion and distribution of the Zingo product to new regions of the United States should take place soon.

      “The additional orders are just the tip of the iceberg.” stated T & G2’s CEO, James M. Farinella “With the expansion of our distribution channels to other areas coming soon, sales should not only continue but accelerate in the coming months.”

      Please visit our website at www.ttgg.net for more information or call Investor Relations at 973-351-3868 for Stephen Taylor or the company directly at 866-409-8342.

      The Private Securities Litigation Reform Act of 1995 provides a safe harbor for forward-looking statements made on behalf of the company. All such forward-looking statements are, by necessity, only estimates of future results and actual results achieved by T & G2 (TTGG) may differ materially from these statements due to a number of factors. TTGG assumes no obligations to update these forward-looking statements to reflect actual results, changes in assumptions or changes in other factors affecting such statements. You should independently investigate and fully understand all risks before making investment decisions.


      Grüssels
      Tippgeber;)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3260EUR +0,93 %
      Einzigartiges Medikament löst Milliarden-Problem?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.10.03 15:42:56
      Beitrag Nr. 6 ()
      Allgemeines...



      „Bild Dir Deine Meinung“ ...

      Von Andreas Hoose

      Kaum ist man einmal ein paar Tage ausser Landes, schon spielen die
      Boersen verrueckt. Erst ging es tagelang abwaerts, am Freitag dann
      sorgten positive Arbeitsmarktdaten aus den USA fuer kraeftige
      Kursspruenge nach oben. Die rechte Orientierung scheinen die
      Aktienmaerkte derzeit nicht zu finden.

      Waehrend der juengsten Abwaertsspirale war es interessant zu
      beobachten, wie den Daueroptimisten das Blut in den Adern zu
      gefrieren schien. Kollegen, die noch vor wenigen Wochen im Brustton
      der Ueberzeugung zum Einstieg geraten haben, warnten jetzt kleinlaut,
      die Karten seien neu gemischt. Dabei hatte der Dax seinen
      Aufwaertstrend gerade erst nach unten verlassen....

      Vielleicht sollte man lieber auf uralte Kontraindikatoren
      achten. „Die Baisse an den Aktienmaerkten ist vorueber“, so lautete
      der Aufmacher des Handelsblattes noch vor wenigen Tagen. Der Dax
      hatte da gerade sein bisheriges Jahreshoch erreicht. Und die von der
      Fachzeitung befragten Bankanalysten gaben sich durchweg positiv.
      Uebrigens hat auch die Bild-Zeitung, die schon im Fruehjahr 2000 als
      exzellentes Warnsignal traurige Beruehmtheit erlangte, puenktlich zum
      juengsten Hoechstkurs beim Dax mit einem Boersenspiel begonnen. Es
      soll einen Porsche zu gewinnen geben. Wie lautete noch der
      Werbespruch der cleveren Blattmacher? „Bild Dir Deine Meinung“. Dann
      wollen wir das mal tun...

      Das gleiche „Bild“ in den USA: Das Anlegermagazin Barron’s, stellte
      kuerzlich fest, dass von zehn befragten Aktienstrategen in den
      kommenden Monaten ausnahmslos alle weitere Kurssteigerungen von fuenf
      bis zehn Prozent erwarten. Doch damit nicht genug: Die
      Boersenaufsichtsbehoerde NASD warnte kuerzlich vor einer auffallenden
      Zunahme der kreditfinanzierten Wertpapierkaeufe. Nicht einmal auf dem
      Hoehepunkt der Aktieneuphorie im Fruehjahr 2000 seien an der Nasdaq
      derart viele Aktien auf Pump gekauft worden. Ergaenzend muss man
      allerdings hinzufuegen, dass zahlreiche Papiere an der
      Technologieboerse erst kuerzlich wieder die Marke von 5,00 US-Dollar
      uebersprungen haben und damit fuer Kreditkaeufe ueberhaupt wieder in
      Frage kommen.

      Aus antizyklischer Sicht sind die aktuellen Umfragen der Kollegen von
      boerse_de derzeit sehr aufschlussreich: Fast 80 Prozent der befragten
      Leser sind der Ansicht, dass der Dax nicht noch einmal unter die
      Marke von 3000 Punkten fallen wird. Und die Frage, ob der japanische
      Nikkei nach mehr als 20 Jahren Baisse jetzt wieder in Feier-Laune
      ist, verneinen fast 90 Prozent.

      Was leitet der Kontra-Stratege daraus ab? Beim Dax, wie auch in den
      USA, sollte man bis auf weiteres Vorsicht walten lassen; ausserdem
      duerfte es ratsam sein, japanische Aktien in Zukunft staerker zu
      gewichten. Allerdings sollte man sich auch hier zunaechst
      zurueckhalten. Der juengste Anstieg der Nippon-Papiere war des Guten
      doch reichlich viel.

      Dass sich ganz allgemein wieder Optimismus breit macht, bestaetigt
      auch die Expertenanalyse der boerse_de-Redaktion: Waehrend der
      vergangenen Woche gingen dort so viele Kaufempfehlungen ein wie noch
      nie in diesem Jahr. Das Verhaeltnis von Kauf- zu Verkaufsempfehlungen
      verbesserte sich deutlich zugunsten der positiven Analystenstimmen:
      Von 3,37 auf einen neuen Jahreshoechststand von 4,16. Antizykliker
      ahnen es: Wenn die Analystengilde geschlossen zum Einstieg blaest,
      ist es an der Zeit ist, sich vorerst von den Maerkten zu
      verabschieden.

      Zu aehnlichen Schlussfolgerungen kommt man, beruecksichtigt man
      juengste Marktanalysen von Merrill Lynch-Chefstratege Richard
      Bernstein: Der Analyst stellt fest, dass die am meisten gehandelten
      Aktien im S&P500 derzeit mit einem Aufschlag zum Gesamtmarkt in Hoehe
      von 15 Prozent gehandelt werden. In der Vergangenheit war das
      Verhalten der Anleger zu Beginn eines neuen Bullenmarktes jedoch
      genau umgekehrt: Beim Start eines neuen Boersenaufschwungs waren die
      am meisten gehandelten Aktien regelmaessig mit einem Abschlag zum
      breiten Markt versehen.

      Weiterhin, so Bernstein, wuerden die Boersianer derzeit Unternehmen
      bevorzugen, bei denen Wachstum, Gewinne und Dividenden mit grossen
      Unsicherheiten belastetet seien – die Rede ist von den
      sogenannten „Wachstumsaktien“ des Technologiesektors.

      Riskante Spekulationsgeschaefte scheinen also wieder gross in Mode zu
      sein. Sieht man sich die juengsten „Hammermeldungen“ an, mit denen
      auch hierzulande neuerdings wieder angebliche „Kursraketen“ von
      einigen Boersenkommentatoren erfolgreich unters Volk gebracht werden,
      kann man diese Beobachtung nur bestaetigen.

      Leider muss man den Gluecksrittern sagen, dass sie sich erneut die
      Finger verbrennen werden: Stuenden wir heute am Anfang eines neuen
      Bullenmarktes, waere das vorherrschende Verhalten der Anleger von
      extremer Vorsicht gepraegt. Das Phaenomen der Jagd nach schnellen
      Kursgewinnen ist regelmaessig am Ende eines Bullenmarktes zu
      beobachten - nicht an dessen Anfang.

      Man kann festhalten, dass sich die Gier derzeit wieder in den Koepfen
      der Anleger festzusetzen scheint. Eine Zunahme von Aktienkaeufen auf
      Kredit ist keine gute Basis fuer einen nachhaltigen
      Boersenaufschwung. Auch erscheint es reichlich unwahrscheinlich, dass
      der Boden des groessten Baerenmarktes seit 100 Jahren erreicht ist,
      waehrend sich die Anleger fuer Aktienkaeufe schon wieder verschulden
      und die Regenbogenpresse das Thema Boerse neu entdeckt.
      Avatar
      schrieb am 15.10.03 16:41:51
      Beitrag Nr. 7 ()
      News

      Super Meldung


      T & G2 Subsidiary Shows 30% Growth in Orders Received in September
      Tuesday October 14, 10:00 am ET

      100% Growth In Unit Placement and 500% Revenue Growth Anticipated In the 4th Quarter of 2003

      "BERNARDSVILLE, N.J.--(BUSINESS WIRE)--Oct. 14, 2003--T & G2 (OTCBB: TTGG - News) announced today that from August to September 2003, its wholly owned subsidiary, Zingo Sales, Ltd. (ZINGO) experienced a growth rate of 30% in orders received. Zingo now has 130 gaming units with the " Ultimate Games" installed and operational.

      Zingo expects a growth rate of 100% in orders and installations for the electronic bingo units during the fourth quarter of 2003. Depending on how quickly local jurisdiction approvals are obtained, Zingo may experience larger-than-anticipated growth in orders and installations. Most of the growth in orders will come from the West and Northwest regions. However, additional business could be garnered from different regions as well.

      Revenue growth is expected to be 500% in the fourth quarter 2003 compared to the third quarter of 2003. Cash flow from all units installed in the third quarter is increasing weekly. The revenue ramp-up period for each electronic bingo unit is approximately 60 to 90 days. Additionally, Zingo expects to begin generating revenues from its previously announced Buffalo Bingo joint-venture (see press release of Sept 15, 2003). If this venture does begin to generate cash flow in the fourth quarter then revenues for the quarter will be even larger.

      Zingo`s gaming units are capable of playing regular " Session" bingo and three fast-action " Ultimate Games" -- " Doubletime," " Hotball," and " Bullet." These fast action games allow the player to play an electronic form of bingo that is more exciting than the typical session bingo. These " bonanza" style games allow gaming facilities to offer a wider variety of games to their players. These fast action games are interactive and competitive in nature, as they allow the players to compete against each other for a prize jackpot.

      " We believe that the third quarter was the tip of the iceberg," stated T&G2`s President & CEO, James M. Farinella. " There is tremendous demand for our electronic bingo games, and in time, we believe we will capture a significant share of the overall market. We believe the growth in revenues and game unit orders to continue at this rapid pace into and through next year."

      Grüssels
      Tippgeber;)
      Avatar
      schrieb am 23.10.03 16:36:14
      Beitrag Nr. 8 ()
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 11.11.03 10:54:24
      Beitrag Nr. 9 ()
      aktuell aus dem wallstreet-online Newsletter:

      T & G² - Technology & Gaming to a Higher Power

      Research-Empfehlung: Spekulativer Kauf, Kursziel 0,34 $





      3-Monats-Chart
      Basis Informationen
      Anzahl Aktien in Mio:
      Börsenwert in Mio. US$:
      Reuters Symbol:
      Symbol:
      WKN:
      ISIN:
      Hauptindex:
      Durchschn. Tagesumsatz 3 M. OTC:
      Info:www.ttgg.net


      32.494.077
      4,42
      TTGG.DE
      TG6.FSE
      812 894
      US 87217M1071
      NASDAQ OTC
      457.034










      Hier ein Auszug aus dem aktuellen MIDAS-RESEARCH-Report vom 05.11.2003:


      Rating:
      Spekulativer Kauf



      Kursziel: US$ 0,34
      seit: 05.11.2003
      Kurs aktuell: US$ 0,136
      Hoch/Tief 250 Tage: US$ 0,25 / 0,05


      Einführung

      Der Unternehmensname T & G² (sprich: T & G squared), - Technology und Gaming to a higher Power, symbolisiert die beiden Kerngeschäftsfelder des noch jungen, aber stark wachsend en US-amerikanischen Unternehmens. T & G² fokussiert sich auf die beiden Wachstumsmärkte elektronische Unterhaltungsspiele und biometrische Zeiterfassungssysteme. In beiden Märkten sieht das Unternehmen noch unbesetzte Marktnischen, für die es spezielle P rodukte bereithält. Mit seinen Bingo-Produkten zielt T & G² vor allem auf zwei Marktsegmente innerhalb des hoch regulierten US-amerikanischen Glücksspielmarktes:

      Glücksspiel in Indianer-Reservaten, speziell solches ohne gesonderte Lizenzerfordernis
      Bingo-Veranstaltungen, die unter vereinfachter Erlaubnis bei karitativer bzw. sozialer Ergebnisverwendung stehen (vergleichbar der Situation beim Lotto in Deutschland)
      Das Unternehmen erwartet mit seinen Bingo-Produkten sehr schnell einen positiven Cash-Flow generieren und mit Hilfe der Erlöse aus diesem Segment seine Aktivitäten im Markt für biometrische Zeiterfasungssysteme kontinuierlich entwickeln zu können. Aufgrun d der langjährigen Erfahrung des Managements bei software-basierten Glücksspielen und der u. E. technologisch überlegenen und für die Betreiber zugleich kostengünstigen Bingo-Lösung sehen wir für T & G² angesichts eines in den USA insgesamt attraktiven Ma rktumfeldes für Glücksspiele ausgeprägte Wachstumschancen. Besonders gefällt, dass das Unternehmen in seinen beiden, inhaltlich völlig verschiedenen Geschäftsbereichen nicht auf schnelle Produktverkäufe zielt, sondern eine langfristige Beteiligung an den Produktumsätzen (Glücksspiel) bzw. Kosteneinsparungen (biometrische Kontrollsysteme) plant. Andererseits wird dieses Geschäftsmodell bei einer noch jungen Gesellschaft wie T & G² in der Regel nicht ohne bilanzielle Belastungen! von statten geht, die wir in unserer Einschätzung der Aktie als Spekulativer Kaufindianische Spiel aber angemessen zu berücksichtigen glauben.


      Glücksspiel in den USA – kein Spiel, sondern ein großes Geschäft

      Glücks- und Unterhaltungsspiele sind in den USA ein wichtiger Wirtschaftszweig, den man grob in vier Bereiche gliedern kann:

      Das so genannte kommerzielle Spiel (z.B. mit den Casinos in Las Vegas und Atlantic City), das indianische Spiel in den Reservationen der Ureinwohner, die staatlichen Lotterien und das Online-Spiel. Das kommerzielle Spiel ist in 11 Staaten zugelassen (Stand 2001), während die indianische Urbevölkerung Glücksspiele in 28 Bundesstaaten anbieten darf (Stand 2001). Die Gesamtsumme der Nettoumsätze (von den Spielern gesetzte Summe abzüglich ausgeschütteter Umsätze) wird allein für 2001 auf USD 63,3 Mrd. (zum Vergleich: 1991 USD 27,1 Mrd.) geschätzt, wobei auf das kommerzielle Spiel ca. 43% der Umsätze entfallen sein sollen. Der dritte und jüngste Sektor ist das Online-Spiel. Hier existiert inzwischen eine fast unüberschaubare Vielzahl von sogenannten Online-Casinos, für die uns keine verlässlichen Umsatzzahlen vorliegen.

      Das kommerzielle Spiel befindet sich gegenwärtig in einer Phase der Konsolidierung. Der Löwenanteil der Umsätze entfällt heute auf nur noch fünf Marktteilnehmer, vornehmlich die Betreibergesellschaften der bekanntesten Las Vegas Casinos.

      Sehr dynamisch wächst der Markt für Casinos, die von den indianischen Ureinwohnern betrieben werden. Diese liegen oft in der Nähe von Ballungszentren und ersparen den Gästen eine langwierige Anreise. Es wird geschätzt, dass ca. 55% der Umsätze in diesem M arktsegment auf 20 Stämme entfallen. Allein für Kalifornien wird geschätzt, dass dieses Marktsegment von 2000-2004 um annähernd 400% wachsen wird.

      Die National Indian Gaming Commission schätzt die Umsätze dieses Marktsegments für 2001 auf USD 12,2 Mrd., die von 296 Spielbetrieben in 28 Bundesstaaten generiert wurden.

      Auch diese Zahlen verdeutlichen die enorme kommerzielle Bedeutung des legalen Glücksspiels in den USA.

      T & G² - Die Geschäftsbereiche



      Die Produkte

      Zingo Sales Ltd.



      Grundgedanke der Zingo Produkte ist die Adaption des klassischen, in Spielhallen betriebenen Bingospiels auf Computerebene (vgl. Abb.).




      Oberfläche eines elektronischen Bingospiels (Quelle: T & G²)


      Das Basisgerät ist – abgesehen von der selbstentwickelten Software – aus handelsüblichen (preiswerten) Computerkomponenten zusammengesetzt. Bedienung und Anzeige des Spiels erfolgen dabei über einen Touchscreen; alle In- / Output Operationen und de r Spielverlauf können von einer Konsole gesteuert werden, die in der Rechenleistung einem handelsüblichen PC entspricht. Alle Komponenten sind in einem soliden Aufbau untergebracht, um sie im rauen Spielalltag hinreichend zu schützen. Als typische Hard warekosten können USD 1.300 pro Automat angesetzt werden.

      Zingo Sales bietet Variationen verschiedener Bingo Spiele für den native American Markt und für den karitativen Markt an.

      Spiele für den native American Markt (Indianische Reservate) werden nach bestimmten Quoten für Klasse II (die Spieler spielen gegeneinander; dies entspricht am ehesten einem klassischen, schnellen Bingogeschehen) und Klasse III (der Spieler spielt gegen den Automaten / gegen das Casino) zugeteilt, die die Anzahl der in den Reservaten zugelassenen Maschinen und - wie oben beschrieben - das Ausmaß der Regulierung bestimmen.

      Solutions Technology


      Ziel der 100%igen T & G²-Tochter ist die Erstellung einer kompletten biometrischen Zugangskontroll-Lösung (Einlass abhängig vom Fingerabdruck) für kleine und mittlere Unternehmen in Verbindung mit Zeit-/ Anwesenheitserfassung und Planung für deren Mitarbeiter.




      Fingerabdruck Lesegerät (Quelle: T & G²)


      Die eingesetzten SecureTime-Terminals (patentiert) zeichnen sich dabei durch Robustheit (keine bewegten Teile im Einsatz) und beliebige Erweiterbarkeit der Soft- und Hardware (Kameras, Magneterfassung, Signalgeber etc.) aus. Das System basiert auf den Standalone-Terminals vor Ort und einer online angeschlossenen Backoffice-Softwarelösung, die von Solutions Technology betrieben und überwacht wird. Die Daten können via Internet vom Kunden verschlüsselt abgerufen werden.

      Die Vergütung kann auf zwei verschiedenen Wegen erfolgen:
      wöchentliche Gebühr für Nutzung eines SecureTime-Terminals
      Verkauf der Hardware und Errichtung von Lizenzgebühren für die Software
      Einem teilnehmenden Unternehmen wird somit die Nutzung genannter Dienste auf Service-Basis unter Umgehung hoher Anfangsinvestitionen für Hard- und Software ermöglicht.

      Stärken / Schwächen / Chancen / Risiken (SWOT-Analyse)

      Stärken

      Zukunftsweisende Idee mit Marktpotential (höherer Umsatz pro Spieltisch für den Betreiber)
      Derzeit keine Mitbewerber bei Fast Action Games
      Business Modell ermöglicht längerfristige Einnahmen nach Aufstellung der Geräte
      Gute Verbindungen des Managements zu Spielbetreibern für den Markt in Reservaten

      Schwächen

      Das Angebot der Solutions Technology Inc. ist noch nicht in den Markt eingeführt. Umsätze wurden in diesem Geschäftsbereich bisher nicht realisiert.
      Die Cash-Position des Unternehmens benötigt u. E. eine weitere Stärkung, um eine nachhaltige Expansion der Gesellschaft zu sichern.
      Die Entwicklung der Gesellschaft ist zur Zeit noch stark vom Management und wenigen weiteren Personen geprägt, was zu Engpässen führen kann.

      Chancen

      Eine internationale Expansion ist denkbar in Länder, die bereits über einen verbreiteten Markt an herkömmlichen Bingo-Spielen verfügen (Spanien, Großbritannien, Mexiko etc).
      Die Nischenposition des Unternehmens könnte es der Gesellschaft ermöglichen, ihre Geschäftstätigkeit unbeobachtet vom Wettbewerb auszubauen und ihrerseits im stark fragmentierten Markt kleinere Wettbewerber aus dem Markt zu drängen oder zu übernehmen.
      Der Markt für biometrische Zugangssysteme ist in Zeiten gestiegenen Sicherheitsbewusstseins und der Notwendigkeit zu Kosteneinsparungen sehr interessant, doch sind hier sicherlich psychologische Eintrittsbarrieren zu überwinden.

      Risiken

      Trot Nischenstrategie und Technologievorsprung könnte der Wettbewerbsdruck seitens etablierter Anbieter mittelfristig auch auf den Bereich karitativen Bingos übergehen.
      Die Notwendigkeit einer zusätzlichen Finanzierung könnte Verwässerungseffekte für bestehende Aktionäre zur Folge haben.
      Auch Klasse II Spielmaschinen bedürfen einer Lizenz. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist nicht völlig auszuschließen, dass T & G² diese nicht in allen Jurisdiktionen erhält, auch wenn bisher jeder Antrag anenommen wurde.
      Obgleich das Wachstum bisher sehr dynamisch verlief, sind hier Basiseffekte zu beachten, die das mittel- und langfristige Wachstum überzeichnen könnten.
      Trotz Zuverlässigkeit der Installationen steht eine langfristige Erprobung der Bingo-Maschinen im praktischen Spielbetrieb noch aus.


      T & G² - Finanzen und Bewertung


      T & G² konnte mit der Tochter Zingo Sales zuletzt eindrucksvolle Erfolge bei der Aufstellung von Bingo Maschinen verbuchen. So wurden binnen eines Quartals mehr als 100 Maschinen aufgestellt und installiert.




      Anzahl installierter Bingo Maschinen der T&G² (Quelle: T&G²)


      Der Umsatzanstieg für das dritte Quartal dürfte gegenüber dem Vorjahresquartal bei ca. 500% liegen und es ist auch in der näheren Zukunft von einer weiteren deutlichen Steigerung der Anzahl von installierten Bingo-Maschinen auszugehen (bis Ende Q1/2004 ca . 400-500). Zu beachten ist, dass es eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt, bis eine Bingo Maschine ihr volles Umsatzpotenzial generiert. Hierfür rechnen wir mit dem Unternehmen mit einer Zeitdauer von bis zu 3 Monaten.

      Für unsere Planung setzten wir einen monatlichen Umsatz von T & G² von USD 250-300 pro installierter Maschine an. Wir erwarten daher per Ende März nächsten Jahres einen monatlichen Umsatz zwischen USD 100.000 und USD 150.000. Für das gesamte nächste Jahr sehen wir zwar einen abschwächenden Basiseffekt, gehen aber dennoch von einer beachtlichen jährlichen Umsatzsteigerung von ca. 30% aus.

      Wir sind der Auffassung, dass auf der Basis eines monatlichen Umsatzes von ca. USD 120.000 ein ausgeglichener CashFlow erreicht werden kann. Sofern es der Gesellschaft gelingt, ihre sonstigen operativen Kosten weiter deutlich zu senken, ist u. E. in 2004 auch erstmals ein positives Jahresergebnis möglich. Nachdem im laufenden Jahr bereits ein hoher Aufwand für den Geschäftsaufbau und die vertriebliche Erschließung geleistet wurde, erscheint uns die Annahme rückläufiger operativer Kosten für die Zukunft ni cht unplausibel. Allerdings ist hier zu berücksichtigen, dass sich wegen eines zu erwartenden Nettoverlustes in 2003 die Eigenkapitalposition der Gesellschaft (USD –493.395 zum 30.06.03) aus operativer Sicht noch nicht signifikant verbessern dürfte. Aufgr und unserer Umsatzprognosen sehen wir aber ab dem 2. Quartal 2004 eine nachhaltig verbesserte Liquiditätsposition des Unternehmens.

      Einen Earnings Break-Even halten wir im 3. Quartal 2004 für realistisch. Positiv hervorzuheben ist die Tatsache, dass T & G² die Anzahl der ausstehenden Aktien deutlich reduziert hat. Aktien, die zur Sicherung von Krediten bestellt worden waren, wu rden in einer Größenordnung von 100 Mio. Stk. eingezogen - eine Entwicklung, die bisher nicht vom Kurs der Aktie reflektiert wurde. Nicht in unserer Planung berücksichtigt haben wir bisher das soeben bekannt gegebene Joint Venture Buffalo Bingo, über das T & G² durch den Erwerb von Nutzungsrechten an einer Spielstätte in Wyoming auch direkt als Spielstättenbetreiber aktiv werde n wird. Aufgrund der Managementplanung erlaubte der Ergebnisbeitrag daraus eine Ausweitung unserer Nettoergebnis-Prognose 2004 um über 50%, doch wollen wir zunächst weitere Einzelheiten zu dem Joint Venture abwarten.

      Bei einer Marktkapitalisierung von USD 4,71 Mio. ist die Aktie des Unternehmens u. E. deutlich unterbewertet, vor allem, da die Gesellschaft bereits kurz vor dem Cashflow Break-Even stehen dürfte. Unser Kursziel orientiert sich an unserem Discounte d Cashflow Modell (DCF), das mit einer Detailplanungsphase von 5 Jahren (durchschnittl. Free Cashflow-Wachstumsrate: 30% p.a.) und pauschalen Annahmen für weitere 5 Jahre (Wachstumsrate 15%) arbeitet. Das ewige Wachstum unterstellen wir mit 1,5%. Zur Bere chnung des Diskontierungsfaktors haben wie eine Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen von 4,3 Prozent angesetzt und eine unternehmensspezifische Risikoprämie von 8% addiert. Fremdkapitalkosten haben wir konservativ in Höhe der Eigenkapitalkosten berechnet - Cashflows wurden also einheitlich mit einem Faktor von 12,3% abgezinst. Für die Anzahl Aktien wurde eine Verwässerung von jährlich 20% unterstellt, was in Periode 10 einer Gesamtaktienzahl von 201,2 Mio. Aktien entspricht. ! Pro Aktie errechnet sich ein fairer Wert von USD 0,34 Cent je Aktie, den wir auch als Kursziel sehen.


      Fazit


      T & G² hat ein Geschäftsmodell entwickelt, das die Anschaffungsschwelle für den Betreiber von Bingohallen senkt und dem Unternehmen eine nahezu konstante Einnahmequelle für einen überschaubaren Zeitraum sichert. Das Wachstum des Unternehmens geht momentan stark voran und ein Cashflow Break-Even ist in greifbare Nähe gerückt. Der Geschäftsbereich biometrische Zeiterfassung ist leider noch nicht gänzlich entwickelt und die Kapitalausstattung des jungen Unternehmens ist noch relativ schwach. In Anbetr acht der enormen Wachstumsaussichten und unter Abwägung von Chancen und Risiken empfehlen wir die Aktie von T & G² als Spekulativen Kauf.

      Quellen:
      SEC Filings
      T & G²
      MIDAS Research
      Yahoo Finance
      American Gaming Association
      National Indian Gaming Commission
      Reuters


      Weitere interessante Informationen finden Sie direkt auf der Homepage des Unternehmens.

      Hier geht’s direkt zu den Investor-Relations-Informationen und dem aktuellen Kurs und Chart des Unternehmens: http://www.ttgg.net/ttgg/investor.html
      Avatar
      schrieb am 11.11.03 10:57:17
      Beitrag Nr. 10 ()
      ...und hier ist nochwas Interessantes:

      Die Experten von "Oberbayerischer Börsenbrief" stufen die Aktie von T & G² (ISIN US87217M1071/ WKN 812894) mit "strong buy" ein. Wie bereits in dem Report der Experten im Juli berichtet, verspreche das Unternehmensmodell von T & G² ein geradezu immenses Kurspotenzial. Die in Bernardsville, New Jersey, ansässige T & G ² Inc. setze sich aus den beiden hundertprozentigen Tochtergesellschaften Zingo Sales, Ltd. sowie Solutions Technology, Inc. zusammen. Diese beiden Töchter seien in völlig verschiedenen Geschäftsbereichen tätig, was auf den ersten Blick etwas zusammenhangslos erscheinen möge, sich auf den zweiten Blick jedoch als geniale Strategie entpuppe. Zingo Sales Ltd. sei spezialisiert auf die Vermarktung elektronischer Bingo Systeme. Bingo sei in den USA das Volksspiel Nr. 1, fast jeder zweite Amerikaner sei bekennender Bingo-Spieler. Der Markt hierfür sei enorm. Solutions Technology, Inc. entwickle elektronische Zugangs- und Zeitmanagement-Systeme, welche sich sogenannter biometrischer Merkmale bedienen würden. Jeder kenne diese Art von Zugangssystemen aus diversen neuzeitlichen Hollywoodstreifen. Die Identifikation erfolge hierbei durch Eingabe des Fingerabdrucks oder Abtasten der Netzhaut. Die geniale Strategie von T & G ² Inc. bestehe nun darin, dass die Vermarktung der einzigartigen elektronischen Bingo-Systeme als sogenannte Cash-Cow diene und dadurch die bereits entwickelten revolutionären biometrischen Systeme in den Markt großflächig eingeführt würden. Der Biometrik werde bereits heute ein enormer Zukunftsmarkt prognostiziert. Wie bereits einleitend erwähnt, erwarte man zu Wochenbeginn bahnbrechende Meldungen bei T & G² Inc. In erster Linie gehe man davon aus, dass es sich hierbei um einen oder mehrere Großaufträge elektronischer Bingo-Einheiten handle. Zudem vermute man, dass diese Aufträge aus dem Staat Kalifornien stammen könnten, was für T & G² einen wahren Quantensprung bedeuten würde. Bisher seien die Bestellungen der elektronischen Bingo-Einheiten in erster Linie aus den im Nordwesten der USA befindlichen Staaten gekommen, welche eine Gesamtbevölkerung von ca. 10 Mio. Menschen hätten. Der Markteintritt in Kaliformien, mit einer Population von ca. 31 Mio. Bürgern, würde eine Verdreifachung des bisherigen Potenzials bedeuten, ganz abgesehen davon, dass die kalifornischen Mega-Cities deutlich höher technologisiert seien und einen Ruf als Bingo-Eldorado besitzen würden. Vieles deute aktuell auf eine Meldung seitens T & G² bzgl. einer Genehmigung für den wichtigsten Staat Kalifornien noch zu Wochenbeginn hin. Man solle vergangene Kursausschläge der T & G²-Aktie betrachten, so könne man sich vorstellen, wie sich diese bisher wohl wichtigste Meldung der Unternehmensgeschichte kursmäßig auswirken sollte. Sicherlich würden auch für T & G² die üblichen Risiken gelten, welche mit derart spekulativen Investments verbunden seien. Dennoch biete sich gerade jetzt ein einmaliges Chance-/ Risikoverhältnis. Unser Kursziel von 0,35 EUR, das einem aktuellen Kurspotenzial von 190% entspreche, sehe man hierbei lediglich als erste Zwischenetappe zu langfristig noch deutlich höheren Notierungen. Die Experten von "Oberbayerischer Börsenbrief" bewerten die Aktie von T & G² mit "strong buy".
      Avatar
      schrieb am 12.11.03 00:04:26
      Beitrag Nr. 11 ()
      Hi Ihr News Fetischisten, die habt Ihr wohl übersehen !


      United States of America
      before the
      Securities and Exchange Commission
      Securities Act of 1933
      Release No. 8306 / October 23, 2003
      Administrative Proceeding
      File No. 3-11308

      --------------------------------------------------------------------------------

      In the Matter of

      EquityAlert.com, Inc.,
      Innotech Corporation,
      Bhupinder S. Mann,
      Harmel S. Rayat,
      T&G2, Inc. and
      Virilitec Industries, Inc.,

      Respondents.

      --------------------------------------------------------------------------------
      :
      :
      :
      :
      :
      :
      :
      :
      :
      :
      :
      : ORDER INSTITUTING PUBLIC CEASE-AND-DESIST PROCEEDINGS, MAKING FINDINGS AND IMPOSING A CEASE-AND-DESIST ORDER PURSUANT TO SECTION 8A OF THE SECURITIES ACT OF 1933

      I.
      The Securities and Exchange Commission ("Commission") deems it appropriate that public cease-and-desist proceedings be, and hereby are, instituted pursuant to Section 8A of the Securities Act of 1933 ("Securities Act") against EquityAlert.com, Inc. ("Equity Alert"), Innotech Corporation ("Innotech"), Bhupinder "Bill" S. Mann ("Mann"), Harmel S. Rayat ("Rayat"), T&G2, Inc. ("T&G") and Virilitec Industries, Inc. ("Virilitec") (collectively "Respondents").

      II.
      In anticipation of the institution of these proceedings, Respondents have submitted Offers of Settlement (the "Offers") which the Commission has determined to accept. Solely for the purpose of these proceedings and any other proceedings brought by or on behalf of the Commission, or to which the Commission is a party, and without admitting or denying the findings herein, except as to the Commission`s jurisdiction over them and the subject matter of these proceedings, which are admitted, Respondents consent to the entry of this Order Instituting Public Cease-and-Desist Proceedings, Making Findings and Imposing a Cease-and-Desist Order Pursuant to Section 8A of the Securities Act of 1933 ("Order"), as set forth below.

      III.
      On the basis of this Order and Respondents` Offers, the Commission finds1 that:

      SUMMARY
      1. This matter involves a common abuse found among certain small publicly held companies. In recent years, many such companies have hired stock promoters to promote them on stock-picking websites and through mass-mailed e-mail messages. The promoter is often compensated in the form of purportedly unrestricted shares of the company`s common stock, which the promoter sells after its promotional activities have attracted investor interest in the company.

      2. Under the federal securities laws, a public company cannot distribute unrestricted stock to public investors without first registering the offering with the Commission or having a valid exemption from registration for the transaction. Registration requires a company to provide important information about its finances and business to potential investors, and allows the Commission to review the company`s disclosures. In an attempt to circumvent those registration requirements, certain issuers have sought alternate sources of purportedly "free trading" company stock in order to compensate the stock promoters. In such arrangements, the issuers and promoters are nonetheless participating in an unregistered offering of securities to the public in violation of the federal securities laws, as described below.

      RESPONDENTS
      3. Equity Alert is a Nevada corporation based in Vancouver, British Columbia, Canada. Equity Alert disseminated promotional materials regarding small cap companies on its website, EquityAlert.com, and through e-mail messages mass distributed to its subscribers.

      4. Innotech, a Nevada corporation based in Vancouver, British Columbia, owns Equity Alert as a wholly owned subsidiary. During the relevant period, Innotech`s common stock was registered with the Commission pursuant to Section 12(g) of the Securities Exchange Act of 1934 ("Exchange Act"), and was quoted on the OTC Bulletin Board under the symbol EINC.

      5. Mann, 47, of Vancouver, British Columbia, was the President and Chief Executive Officer of both Equity Alert and Innotech from January 2000 through May 2002.

      6. Rayat, 42, of Vancouver, British Columbia, was Innotech`s Chairman during the relevant period and subsequently served as the President, Chief Executive Officer, and sole director of both Equity Alert and Innotech. (Hereinafter, Equity Alert and Innotech will be referred to collectively as "Equity Alert.")

      7. T&G (formerly International Mercantile Corporation) (collectively, "International Mercantile"), a Nevada corporation based in Bernardsville, New Jersey, has two wholly owned subsidiaries, one of which integrates fingerprint scanning technology into a time and attendance system, the other of which markets and distributes electronic gaming devices. During the relevant period, International Mercantile`s common stock was registered with the Commission pursuant to Section 12(g) of the Exchange Act, and was quoted on the OTC Bulletin Board under the symbol IMTT. In February 2002, International Mercantile changed its name to T&G and changed its trading symbol to TTGG.

      8. Virilitec, a Delaware corporation based in Brooklyn, New York, develops nutritional supplements purportedly designed to enhance human male sperm count and sexual virility. Virilitec`s common stock is registered with the Commission pursuant to Section 12(g) of the Exchange Act, and is quoted on the OTC Bulletin Board under the symbol VRLT.

      THE UNREGISTERED DISTRIBUTION OF INTERNATIONAL MERCANTILE STOCK
      9. In October 2001, Equity Alert was hired to advertise International Mercantile to Equity Alert`s subscribers. Mann, Equity Alert`s president and CEO at the time, negotiated the arrangement on behalf of Equity Alert, and Equity Alert`s Chairman at the time, Rayat, approved it, signing off on the agreement.

      10. Equity Alert was retained by an individual who, at around the same time, also entered into a merger agreement under which a company of which he was president would merge into International Mercantile, and he would assume the title of President of the post-merger company, T&G.

      11. This individual agreed to pay Equity Alert $49,500 in cash and/or unrestricted International Mercantile shares to promote the company.

      12. This individual arranged for a private company he controlled to assign to Equity Alert a portion of a convertible note that was exercisable into International Mercantile common stock. Equity Alert then converted that portion of the note into 100,000 shares of International Mercantile stock. The individual provided Equity Alert with an opinion of counsel providing that the shares could be freely resold to the public.

      13. On November 5, 2001, Equity Alert e-mailed its subscribers a news alert advertising International Mercantile as the newest of the "red hot" biometric companies whose share prices had risen following September 11, 2001. In the two days that followed the distribution of the e-mail, International Mercantile`s share price rose 31 percent, from $1.13 to $1.48. The average trading volume on those two days represented a 16,000 percent increase over the average daily trading volume of the preceding six months.

      14. The day after the dissemination of this e-mail, Equity Alert sold the shares it had received for $132,500.

      15. No registration statement was filed with the Commission or was in effect as to the International Mercantile shares sold by Equity Alert. Because Equity Alert had obtained the stock from a person directly or indirectly controlling or controlled by International Mercantile, or under direct or indirect common control with International Mercantile, with a view to distributing the stock to the public, the stock was not exempt from registration. As a result, the securities were restricted and could not be sold to the public within a year after they were acquired by Equity Alert. Therefore, the securities transactions described above violated Sections 5(a) and 5(c) of the Securities Act.

      THE UNREGISTERED DISTRIBUTION OF VIRILITEC STOCK
      16. In December 2001, Equity Alert was hired by a consultant to Virilitec (the "Virilitec Consultant") to disseminate promotional materials regarding Virilitec to Equity Alert`s subscribers. The Virilitec Consultant was the husband of Virilitec`s President and Chairperson. Mann, on behalf of Equity Alert, negotiated the deal with the Virilitec Consultant, and Equity Alert`s Rayat approved it by signing off on the agreement.

      17. The Virilitec Consultant agreed to pay Equity Alert $40,000 in cash and/or unrestricted Virilitec shares. Virilitec`s President and Chairperson signed off on the Equity Alert advertising copy and was aware that her husband had hired Equity Alert.

      18. The Virilitec Consultant requested a long-time Virilitec shareholder to transfer 40,000 purportedly unrestricted Virilitec shares to Equity Alert.

      19. Equity Alert disseminated a promotional e-mail regarding Virilitec on or about December 13, 2001. Although the price of the stock did not rise substantially, the average trading volume on the two days that followed was over 3,000 percent higher than the average daily trading volume over the preceding six months.

      20. In the days following the Virilitec promotional campaign, Equity Alert started selling the Virilitec shares it had received for the promotion, ultimately grossing $38,870.

      21. No registration statement was filed with the Commission or was in effect as to the Virilitec shares sold by Equity Alert. Because Equity Alert had obtained the stock from a person directly or indirectly controlling or controlled by Virilitec, or under direct or indirect common control with Virilitec, with a view to distributing the stock to the public, the stock was not exempt from registration. As a result, the securities were restricted and could not be sold to the public within a year after they were acquired by Equity Alert. Therefore, the securities transactions described above violated Sections 5(a) and 5(c) of the Securities Act.

      22. During the period described above, Mann and Rayat received compensation from Equity Alert, a portion of which was derived from the proceeds of the sales of International Mercantile and Virilitec stock.

      VIOLATIONS
      23. As a result of the conduct described above, Respondents violated Sections 5(a) and 5(c) of the Securities Act, which prohibit the offer or sale of securities through the mails or in interstate commerce, unless a registration statement has been filed or is in effect as to such securities.

      DISGORGEMENT
      24. Respondents Innotech Corporation and EquityAlert.com, Inc. have submitted a sworn Statement of Financial Condition dated March 31, 2003 and other evidence and have asserted their inability to pay full disgorgement plus prejudgment interest.

      IV.
      In view of the foregoing, the Commission deems it appropriate to impose the sanctions specified in Respondents` Offers.

      Accordingly, it is hereby ORDERED that:

      A. Respondents cease and desist from committing or causing any violations and any future violations of Sections 5(a) and 5(c) of the Securities Act.

      B. Respondents Innotech Corporation and EquityAlert.com, Inc. shall pay disgorgement of $171,370 plus prejudgment interest, but that payment in excess of $31,555.14 is waived based upon Respondents Innotech Corporation and EquityAlert.com, Inc.`s sworn representations in their Statement of Financial Condition dated March 31, 2003 and other documents submitted to the Commission.

      C. The Division of Enforcement may, at any time following the entry of this Order, petition the Commission to: (1) reopen this matter to consider whether Respondents Innotech Corporation and EquityAlert.com, Inc. provided accurate and complete financial information at the time such representations were made; and (2) seek an order directing payment of disgorgement and prejudgment interest. No other issue shall be considered in connection with this petition other than whether the financial information provided by Respondents Innotech Corporation and EquityAlert.com, Inc. was fraudulent, misleading, inaccurate, or incomplete in any material respect. Respondents Innotech Corporation and EquityAlert.com, Inc. may not, by way of defense to any such petition: (1) contest the findings in this Order; (2) assert that payment of disgorgement and interest should not be ordered; (3) contest the amount of disgorgement and interest to be ordered; or (4) assert any defense to liability or remedy, including, but not limited to, any statute of limitations defense.

      D. IT IS FURTHERED ORDERED that Respondents Innotech Corporation and EquityAlert.com, Inc. shall, within 10 days of the entry of this Order, pay disgorgement and prejudgment interest in the total amount of $31,555.14 to the United States Treasury. Such payment shall be: (A) made by United States postal money order, certified check, bank cashier`s check or bank money order; (B) made payable to the Securities and Exchange Commission; (C) hand-delivered or mailed to the Office of Financial Management, Securities and Exchange Commission, Operations Center, 6432 General Green Way, Mail Stop 0-3, Alexandria, Virginia 22312; and (D) submitted under cover of a letter

      that identifies Innotech Corporation and EquityAlert.com, Inc. as Respondents in these proceedings, the file number of these proceedings, a copy of which cover letter and money order or check shall be sent to Robert L. Mitchell, Assistant District Administrator, Securities and Exchange Commission, San Francisco District Office, 44 Montgomery Street, Suite 1100, San Francisco, California 94104-4691.

      By the Commission.

      Jonathan G. Katz
      Secretary

      Endnotes
      1 The findings herein are made pursuant to Respondents` Offers and are not binding on any other person or entity in this or any other proceeding.



      http://www.sec.gov/litigation/admin/33-8306.htm


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      T&G² (812894)zukünftig Aktie mit dem höchsten weltweiten Steigerungspotenzial?