checkAd

    q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande (Seite 10967)

    eröffnet am 08.03.05 16:48:47 von
    neuester Beitrag 20.06.24 22:11:43 von
    Beiträge: 112.627
    ID: 962.809
    Aufrufe heute: 351
    Gesamt: 9.508.429
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005137004 · WKN: 513700
    0,7880
     
    EUR
    -5,06 %
    -0,0420 EUR
    Letzter Kurs 17:36:21 Xetra

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+99.999,00
    24,600+56,69
    49,50+22,07
    35,90+19,99
    1,8900+17,39
    WertpapierKursPerf. %
    1,3896-17,78
    12.000,00-24,83
    1,2990-33,38
    2,1000-34,58
    7,0000-46,15

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 10967
    • 11263

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.06.06 00:05:47
      Beitrag Nr. 2.967 ()
      portugal yeah ;) nicht schlecht !!
      ich würd trotzdem fast schon sieg auf die spanier wetten weil mir die so gut gefallen aber natürlich kann ich nur auf die Deutschen setzen, weil bin ja so ein Deutscher.
      Avatar
      schrieb am 25.06.06 20:04:05
      Beitrag Nr. 2.966 ()
      @braxter21

      :):):)

      Wenn nur die Engländer nicht so unterirdisch langweilig gespielt hätten!:mad:

      Egal,halte eh auf Portugal!:laugh:

      Performancekiller:cool:
      Avatar
      schrieb am 25.06.06 19:40:05
      Beitrag Nr. 2.965 ()
      ja Du hast recht performancekiller

      das läßt sich nicht bestreiten.

      ich hab getradet und hab jetzt wieder BULLBLOCK QSC und in ein oder zwei jahren hab ich meine Performance.

      da kann mir erzählen wer will. ich lieg richtig die letzten jahre ...jetzt auch. hab 60K bank in QSC investiert gerade...... in 12 Monaten spätestens hab ich das abgetradet.
      Also doch trading mit QSC .....
      oder furchtbar egal und fruchtbar long

      lass Dir den Sommer nicht vermiesen von der performance. es wird alles gut :);)
      Avatar
      schrieb am 25.06.06 12:41:54
      Beitrag Nr. 2.964 ()
      @braxter 21

      Hallo braxter,
      wieso gefrustete QSC-Aktionäre? Gefällt Dir diese Kursentwicklung,daß auf der Stelle reten? Glaub' ich einfach nicht,man kauft ja die Aktien nicht,um in Sie verliebt zu sein ,sondern doch wohl,um Geld damit zu verdienen.Ich hoffe,Du siehst das auch so!;)

      Grüße vom Performancekiller!:cool:

      P.S.:Schließlich will ich keine Sparbuchzinsen,wenn schon ohne Dividende,dann soll wenigstens beim Kurs was passieren!:D
      Avatar
      schrieb am 25.06.06 12:27:21
      Beitrag Nr. 2.963 ()
      wer broadnet aktionär kennt weiß, dass broadnet schnell hätte auf 6-7 Euro steigen können auf sicht von 12-18 monaten wegen nettogewinnen.
      die wollten jedenfalls mehr als sich mit 4,59 abspeisen lassen.

      QSC sammelt halt alles drunter ein (schaut ja so aus) und kauft den großen anteil für "lau" und in kürze folgt das umtauschangebot von QSC an broadnet aktionäre zu 1,054 und dann ....

      die verbleibenden broadnet aktionäre sind entweder unter 5% und werden ZWANGSABGEFUNDEN

      oder QSC macht vll. ja doch noch ein barangebot an die verbleibenden. Glaub ich persönlich aber nicht!!

      das ist doch jetzt Taktik und Stellungnahme.

      QSC hat ja auf der HV und auch sonst nie gesagt oder im geringsten angedeutet dass hier was läuft.

      Die haben genau das Gegenteil kommuniziert. Sonst wärnse ja auch doof .....

      wie immer halt: QSC läßt die Dinge erst ausm Sack wennse schön passiert sind und stattgefunden haben oder
      wenn QSC schon kurz vor der Ernte steht.... ;)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.06.06 11:26:56
      Beitrag Nr. 2.962 ()
      hey @all

      Kann mir einer von den QSC Aktionären vielleicht erklären weshalb eine Barabfindung an den Broadnet freefloat so kategorisch ausgeschlossen wird. Wäre doch auch im Sinne der QSC Aktionäre, da sich der Kurs der QSC Aktie demnächst im zweistelligen Bereich bewegen sollte ;).
      QSC würde so doch letztendlich günstiger an die noch ausstehenden Broadnetaktien kommen. Zudem könnte sich QSC einige unzufriedene Neuaktionäre wider Willen ersparen.
      Bei einem vernünftigen Angebot sollten sich die Broadnetaktionäre nicht sperren :D.

      Danke für Antworten!

      jonzewiespike
      Avatar
      schrieb am 25.06.06 11:05:59
      Beitrag Nr. 2.961 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 22.257.107 von ZAGOR2001 am 24.06.06 14:14:14also wenn man genau hinschaut und die gefrusteten QSC Aktionäre sieht und hört, dann hat man eigentlich kein Verständnis.

      Für einen Zock war QSC immer gut wegen Kursanstiegen.
      Und demnach auch schlecht weilse wieder zurück kommen.

      Ich frage mich was passiert wenn 2007 Nettogewinne um die 20 ct. pro Aktie rauskommen und dieses Ergebnis in 2008 gleich verdoppelt werden kann.
      Sind diese Pessimisten dann in der lage dann genauso optimistisch fürs jahr 2009 schon wieder eine Verdopplung zu erwarten ????
      Was ja genauso unrealistisch wäre wie jetzt die Aktie QSC zu verteufeln - wo doch jeder genau weiß dass vor 2007 oder 2008 keine Nettogewinne gefahren werden.

      Also sprich, dass doch jeder nur darauf wartet dass QSC endlich ausgewachsen und seine Produktion (Netzausbau) im groben vollbracht hat. Und langfristig stetig bis 2015 stück für stück warten kann.

      Und jetzt kauft QSC für 70 Mio.

      1. Umsatz dazu der mind. 70 mio. wert ist
      2. Netz dazu welches SDSL und Richtfunk hohen wert hat
      3. Cash Flow und ebitda dazu welches ab 2007 mehr als 70 mio. wert ist - NETTOGEWINNE die das ergebnis von QSC im Verhältnis steigern
      4. Synergien die bei 7-9 Einsparung ebenfalls 70 mio. wert sind
      5. Mitarbeiter Know How und Vertrieb und Produkte und .... und und
      6. cross selling potentiale - broadnet hat 1400 geschäftskunden kontakte glaub ich - wurde hier geschrieben
      7. Broadnet bringt 1,50 Euro Cash mit für seine Aktien - also praktisch kauft qsc die broadnet für viel weniger unter 50 mio. euro
      8. united internet kontakt und vertrag
      9. und dazu kriegt man noch einen supergünstigen QSC KURS von 4 euro der Nachkäufe zuläßt kurz vor NETTOGEWINNEN

      gibts auch negative aspekte.... achja die börsennotierung von broadnet wird hoff ich eingestellt was wieder kosteneinsparung bedeutet. das kriegen wir schon !!

      noch mehr aspekte ??

      also praktisch besser kriegt mans nicht zum jetzigen Zeitpunkt....
      immer im hinblick auf die nettogewinne
      wieso sollte ich mich beschweren......
      Avatar
      schrieb am 24.06.06 14:14:14
      Beitrag Nr. 2.960 ()
      T-Com-Chef will Ausbau des Glasfasernetzes stoppen
      Drei Milliarden Euro stattdessen im Ausland investieren


      Walter Raizner, Chef der Telekom-Festnetzsparte T-Com, droht, den Ausbau des neuen Hochgeschwindigkeitsnetzes in 40 Städten zu stoppen, wenn die EU in Brüssel nicht einlenkt. Die für die nächsten Ausbaustufen des neuen Hochgeschwindigkeits-Glasfasernetzes reservierten drei Milliarden Euro will er stattdessen verstärkt im Ausland investieren. Das geht aus einer "streng vertraulichen" Vorstandsvorlage vor, die dem Magazin 'Wirtschaftswoche' (kommende Ausgabe) vorliegt. Demnach soll es das neue Glasfasernetz vom Typ VDSL mit Höchstgeschwindigkeiten von 50 Megabit pro Sekunde nur in den bis Ende des Jahres erschlossenen zehn deutschen Großstädten geben. Nur noch sechs Millionen T-Com-Haushalte kämen dann in den Genuss des neuen Supernetzes, das neben Telefon und Internet auch Fernsehen in HDTV-Qualität ermöglicht und über das die Deutsche Telekom zusammen mit dem Bezahlsender Premiere live die Fußball-Bundesliga übertragen will.

      Raizner hatte den Ausbau in weiteren 40 Städten an die Bedingung geknüpft, dass das Hochgeschwindigkeitsnetz zumindest vorübergehend von der Regulierung ausgenommen wird. T-Com war damit vor allem bei der EU auf heftigen Widerstand gestoßen. Der Streit mit Brüssel ist so heftig, dass die Autoren der Vorstandsvorlage "eine Zugangsregulierung für sehr wahrscheinlich" halten. "Auf Grund der unsicheren politischen Situation sollten keine Investitionsmittel für die zweite Phase (Ausbau auf 50 Städte) mehr freigeben werden", heißt es. Der ab 2008 geplante Flächenausbau in 750 weiteren Städten "sollte komplett eingefroren werden". (as)

      [ Samstag, 24.06.2006, 11:10 ]

      http://de.internet.com/index.php?id=2043754
      Avatar
      schrieb am 24.06.06 08:17:41
      Beitrag Nr. 2.959 ()
      @langschlafer

      Dafür,daß Du meine Aussage nicht verstanden hast,kannst Du wenigstens andere gut diffamieren!
      Gebe kingsman und OracleBMW völlig recht,deckt sich mit meinem Text.
      Bei Bloomberg gibt es jede Woche eine Sendung über das Sentiment von Dax,TecDax usw. Diese Aussagen über die Indizes kann man auch auf einzelne Aktien runterbrechen:
      Zitat vom Freitag für TecDax: " Erst wenn der TecDax in den Bereich ab 660 Punkte kommt,sind die Marktteilnehmer neutral gestimmt,bis dahin herrscht zuviel Optimismus vor"(alle investiert,warten auf Kurssteigerungen,keiner kauft groß nach).Erinnerte mich stark an QSC: super Meldungen,viel Optimismus auch hier im Board,Kurs geht aber tendiziell nach unten/bewegt sich nicht vom Fleck.
      Gibt es hier Parallelen?

      Performancekiller
      Avatar
      schrieb am 23.06.06 20:03:53
      Beitrag Nr. 2.958 ()
      TELEKOM

      "Die Regulierung wird verschärft"

      Die Deutsche Telekom befürchtet eine Verschärfung der Regulierungsauflagen durch die Wettbewerbshüter der EU. "Wir sind enttäuscht von dem Entwurf der EU-Kommission", sagte ein Konzernsprecher. Er widersprach damit Berichten, wonach EU-Medienkommissarin Viviane Reding die Wettbewerbsaufsicht lockern wolle.(...)

      was geht wohl in seinem kopf vor.....:D:D

      Uneins in Regulierungsfragen: Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke und EU-Kommissarin Reding

      (...)Die Europäische Kommission will nach Informationen der "Financial Times" die Zahl der regulierten Märkte von 18 auf 11 reduzieren. Einen entsprechenden Entwurf will EU-Medienkommissarin Viviane Reding am kommenden Dienstag vorstellen. Handlungsbedarf sehe die Behörde vor allem im Großkundengeschäft, wo eine Regulierung weiter notwendig sei, hieß es. Im Festnetzgeschäft herrsche hingegen ein effektiver Wettbewerb.

      In Folge des neuen Regelwerkes würde es für die nationalen Regulierungsbehörden wesentlich schwieriger, frühere Monopolisten wie die Deutsche Telekom zu zwingen, ihren Konkurrenten Zugang zu ihren Netzen zu gewähren oder ihre Preise vorzuschreiben. Der Zeitung zufolge soll der Plan am 28. Juni von Medien-Kommissarin Viviane Reding vorgestellt werden.

      Der Branchenverband VATM begrüßte die erwartete Neuregelung: "In vielen Endkundenmärkten hat die Regulierung zu Effizienz steigerndem Wettbewerb mit verschiedenen Anbietern, Produktvielfalt und gesunkenen Preisen geführt. Diese Märkte sollen nun folgerichtig aus der ex-ante-Regulierung entlassen werden", sagte VATM-Geschäftsführer Jürgen Grützner. In dem Verband haben sich die Konkurrenten der Telekom organisiert.
      _____________________________________________________________________________________
      DEUTSCHE TELEKOM

      Blackstone kauft nicht

      http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,423…
      • 1
      • 10967
      • 11263
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,20
      +0,72
      +0,81
      0,00
      +15,54
      -0,43
      +1,39
      0,00
      +0,12
      +2,89

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      194
      130
      70
      60
      46
      44
      40
      40
      39
      38
      q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande