checkAd

    q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande (Seite 2300)

    eröffnet am 08.03.05 16:48:47 von
    neuester Beitrag 20.06.24 12:45:36 von
    Beiträge: 112.619
    ID: 962.809
    Aufrufe heute: 150
    Gesamt: 9.508.228
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005137004 · WKN: 513700 · Symbol: QBY
    0,8260
     
    EUR
    -0,48 %
    -0,0040 EUR
    Letzter Kurs 12:50:26 Xetra

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+99.999,00
    35,90+19,99
    2,2800+15,15
    93,29+14,56
    1,8200+14,11
    WertpapierKursPerf. %
    12.000,00-24,83
    1,2990-33,38
    3,0700-34,12
    2,0000-37,69
    0,6563-46,64

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2300
    • 11262

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.07.17 11:05:47
      Beitrag Nr. 89.629 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.299.040 von toelzerbulle am 11.07.17 10:25:02UI und Freenet auf der Plattform von Q-loud produzieren ist schon ziemlich interessant...
      es wird so ausgehen, Bernd käuft sich anschliessend im Bistum Köln ein, wird Bischof vom Dom und erlaubt
      Dir deine Pommesbude aufzustellen.
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.07.17 10:25:02
      Beitrag Nr. 89.628 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.296.502 von braxter21 am 10.07.17 21:05:32
      dass
      UI und Freenet auf der Plattform von Q-loud produzieren ist schon ziemlich interessant...

      Produziert die Versatelplattform auf der Q-loudplattform?

      Wie viel Umsatz macht QSC mit den Kandidaten?
      In welchem Segment werden die Umsätze erfasst?

      GK-Versatel ging nicht an Drillisch... das wurde vorher abgetrennt an die Versatel-Erwerbergesellschaft.
      Die Bezeichnung kennen wir aus KKR- und Victorian Fibre Zeiten.

      Es bleibt spannend, was in dem Zusammenhang noch passieren wird.

      QSC bleibt nicht alleine - das ist sicher!

      Verschmelzungsbericht 2007 Broadnet war Wholesale getrieben - nach 550000 TAL abgewürgt.

      Vision 2016 war Open Access getrieben... hunderte von Millionen Umsätze - aus denen NICHTS geworden ist. Versatel hat die Rolle von QSC übernommen.

      Ein Unternehmer, der sich derart die Butter vom Brot nehmen lässt wie Schlobohm, scheint seinesgleichen zu suchen.
      Wenn sich Schlomo nicht besser verkauft hat, als es scheint, kann der Langfristaktionär einpacken.
      Mickrige 20 Mio Cloudumsatz in 2016 sind lachhaft!

      Ohne dicke Partnerschaften wird das nie was!
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.07.17 08:44:47
      Beitrag Nr. 89.627 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.296.502 von braxter21 am 10.07.17 21:05:32Ich weiss ja wie es gemeint ist. Und das QSC mit seinen 20 Jahren top track record voller grandioser Produkte steckt ist doch wohl klar. Das der von panjo zitierte 2008er Artikel noch heute so aktuell ist wie damals ist bezeichnend. Stark das es sie noch gibt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.07.17 21:05:32
      Beitrag Nr. 89.626 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.293.853 von ORACLEBMW am 10.07.17 15:20:47aus dem Märche 1001 Nacht

      Zuerst gilt es eine Vorstellung zu entwickeln, mit welchen Werten man zukünftig dem Kunden dienen möchte (längst passiert) und welche Rolle im Eco-System eingenommen werden soll. Hierbei ist es ratsam, vom Startschuss weg in Partnerschaften zu denken (längst passiert), was kann/muss man selbst leisten, wie können Partner eingebunden werden. Danach gilt es eine Plattform (haben wir schon lange) zu schaffen, technisch das Betriebssystem und sozial das Eco-System, über die Dienste gebündelt und vermarktet werden. Eine solche Plattform sollte nicht nur die eigenen Angebote präsentieren, den Kunden werden Basis-Leistungen offeriert, sondern offen für Dritte und der Bereitstellung deren Dienste sein etwa via Programmierschnittstelle. Last but not least bietet sich die Chance, eigene Angebote mit Daten und Leistungen anzureichern („Open Data“). Neben den Inhalten sollte jedoch besonderen Wert auf die Benutzerfreundlichkeit gelegt werden. Denn das Angebot muss einfach zu nutzen und über die gängigen Kanäle stationär, mobil, in Kürze auch per Sprache wie Alexa zugänglich sein, das heißt inhaltlich und von der Anwendung her Kunden begeistern.


      https://iot.q-loud.de/presse/das-internet-der-dinge-potentia…

      kann QSC hier bei den Stadtwerken als Digitizer of the tschörman Middelstand produzieren?
      UI/Versatel macht das mit Breko. Services von qloud und auch QSC wären doch hier eine Möglichkeit. Für was , für wen hat sich QSC vorbereitet?


      Wichtigste Aussage in dem Artikel:
      1. zuerst denken --> dann handeln --> entwickeln
      2. in Partnerschaften denken
      3. Q-loud hat schon alles und sicher auch die/den entscheidenden Partner
      4. zurück gedacht: WANN war denn dieser Startschuss der oben erwähnt wird?

      ich entwickel doch nicht weil ich blöde bin jahrelang aufs Gradwohl hinaus! :cool:
      klar spreche ich hier hypothetisch. Die Beweislast fehlt. Aber in dem Artikel steht es doch drin!
      Wir wissen auch um die Ungereimtheiten.

      Und genau hier wird doch klar, dass eine qloud aus dem Nichts gehoben wurde. Die sah von uns niemand. Schlussfolgerung ist, dass die eigentlichen business units einer QSC erst recht in den Erfolg gehoben werden wenn klar ist, dass eine Eigenentwicklung (full stack) zum Erfolg wird !!!

      Und wie ich immer sagte: WIr haben 124 Mio. Aktien. Allein das eröffnete in der Vergangenheit schon massive SPIEL-räume. Wer's nicht glaubt oder versteht muss nachsitzen oder nachlesen wie Börse funktioniert. Was Börse überhaupt ist.

      Man kann sich auch die Frage stellen:
      1. Wer unterliegt der Illusion
      2. Wer enteignet wen

      QSC: SAP mit 300 Mitarbeitern --> top erfolgreich. Da dürfte KOC und Wortgott ganz richtig liegen mit der Einschätzung excellenter Ruf, super bis hervorragender Kundenservice

      auch wenn wir wissen dass man im outsourcing bewusst runterschraubt und geschraubt hat. Sozusagen das Geschäftsmodell abdreht. und weitere negative Facts.

      https://www.youtube.com/watch?v=USZJe3g2Dm8&t=129s
      ab 25. Sekunde nur kurz reinhören --> hatte ich schonmal gepostet.
      Und andersrum twittert Versatel permanent über IOT und co. ohne dass sie selbst etwas vorweisen können. Würde doch genial zusammenpassen.
      Zudem die Rückstellungen von Versatel für HVT Rückbau und diese Alt-DSL Story die keiner versteht.

      auch wenn es lange angezweifelt wurde: qloud hat Grosskunden und Partnerschaften
      Die Geschichte mit SAP kann viel bringen
      retrofit: qloud rüstet auch nach und hat anscheinend wirklich alles im Angebot.
      und was sie nicht haben entwickeln sie gemeinsam mit dem Kunden.

      genau was KOC schreibt über die Sicherheit ist der VOrteil einer q-loud weil es nur ganz wenige Anbieter sicher in der Masse abbilden kann. Da liegt mega potential drin.

      Und wenn man sich dann überlegt, dass das gar nicht die eigentliche story von QSC ist.......

      QSC hätte im IOT Bereich gar nichts verloren gehabt - genau wie Du geschrieben hast Benno!
      Ganz am Anfang wussten die , dass die sowas alleine nicht entwickeln können.
      NEUANFANG in Sachen Cloud mit ungewissem Ausgang --> NIEMALS!

      ISDN Sonderkonjunktur -- Vernetzung von Geräten wird massiv und schnell zunehmen.
      QSC ist mittendrin - wollte nie alleine bleiben.
      11 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.07.17 16:35:33
      Beitrag Nr. 89.625 ()

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1760EUR +0,28 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 10.07.17 16:25:48
      Beitrag Nr. 89.624 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.294.099 von panjo1 am 10.07.17 15:48:29
      Zitat von panjo1: Weiterer Einbruch möglich


      in kürze sogar, nach grottenzahlen und der folgenden qsc üblichen g.w.

      :cool:



      das hat Drin Freund um 15.48 gepostet..genauso hirnrissig....
      Avatar
      schrieb am 10.07.17 16:12:14
      Beitrag Nr. 89.623 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.294.171 von Jomtien am 10.07.17 15:55:37
      Zitat von Jomtien: weiter Ausbruch nach oben nach Zahlen möglich...


      also warten wir mal ab wat kütt...


      achso....nach unten nicht??? nur nach oben möglich????
      Avatar
      schrieb am 10.07.17 15:55:37
      Beitrag Nr. 89.622 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.294.099 von panjo1 am 10.07.17 15:48:29weiter Ausbruch nach oben nach Zahlen möglich...


      also warten wir mal ab wat kütt...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.07.17 15:48:29
      Beitrag Nr. 89.621 ()
      Weiterer Einbruch möglich


      in kürze sogar, nach grottenzahlen und der folgenden qsc üblichen g.w.

      :cool:
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.07.17 15:20:47
      Beitrag Nr. 89.620 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.292.629 von ORACLEBMW am 10.07.17 12:37:14
      Zitat von ORACLEBMW: Darüber hinaus muss noch darauf hingewiesen werden, dass QSC als IT Dienstleister eher ein Risiko darstellt als Chance. Die AG befindet sich seit Jahren in einer Transformation, ob die das überstehen ist eine ganz wichtige Frage. Als CIO oder CEO würde ich mich gegen QSC entscheiden, keine Ahnung ob es die in 1-2 Jahren noch gibt, die sind hochverschuldet, Kapitalisierung schwach und punkten nicht mit positiven Nachrichten, die versprechen halb viel und leisten nix. Ständig wird was korrigiert. Daher kann man es den Kunden auch nicht übel nehmen wenn die sich an größere Unternehmen anvertrauen. Meine Daten, meine IT würde ich nicht diesem Hermann anvertrauen. Was hat der Schlobo Stratege gedacht, dass die IT Entscheider QSC treu zur Seite stehen? Eher besteht das Risiko, dass neben Olympus noch weitere Grosskunden das Weite suchen weil diese Kölner ständig "transformieren". Ich nenne das Sanierungsfall.

      Ich meine, ihr von der QSC, ihr könnt die Kleinaktionäre verarschen, ihr könnt Mitarbeiter verarschen, ihr könnt hier Leser blenden. Aber bei Kunden hab ihr keine Chance. Es reicht einfach wenn die euren Chart sich anschauen. Kapital versenkt, jetzt Schulden aufgenommen, und noch die Frechheit besitzen Dividende auszahlen zu lassen, ihr saugt den Laden komplett auf.

      Mit eurer Verarschungspolitik an der Börse macht ihr keine Werbung für die AG. Seit Jahren werden Aktionäre hier verarscht. Da muss man bei euch ganz vorsichtig sein.

      PS: Wie oft ist die Website schon ausgefallen und wie viele Stunden hat man für die Behebung benötigt? Und das nur für eine Website, nicht mal ein Onlineshop, und die wollen den Michel digitalisieren?! Boahhh

      Meine persönliche Meinung!

      ----------------


      07.07.17 16:40 Finanztrends

      Lieber Leser,

      ich hatte Sie in mehreren Artikeln gewarnt. So sehr sich das nach Selbstbeweihräucherung anhört, versuche ich letztendlich einfach nur, so gut wie möglich das Potential einer Aktie einzuschätzen und Ihnen die Argumente für meine Sichtweise zu dem Wert näherzubringen. Ob Sie das so annehmen oder nicht, bleibt Ihnen überlassen. Ich für meinen Teil sehe weiterhin, wenn überhaupt, nur begrenztes Potential für QSC. Denn man bewegt sich einfach in einem Markt, der von einem überaus starken Wettbewerb geprägt ist.

      Mittelstandsmarkt zu klein, an die Großen kommt man nicht dran

      Und ich habe bisher keine Anzeichen gesehen, dass sich QSC gegen die Großen wird behaupten können oder es überhaupt möchte. Und der Mittelstandsmarkt wird ebenso bereits von sehr vielen kleineren Consulting-Unternehmen bedient. Auf der einen Seite ist also der Mittelstandsmarkt für eine Aktiengesellschaft damit womöglich zu klein, auf der anderen Seite schwimmen die Großen eher mit den großen Anbietern.

      Weiterer Einbruch möglich

      Aus der rein markttechnischen Perspektive nähert sich der Aktienkurs nun der relevanten Kurszone die zwischen 1,5-1,6 Euro je Aktie liegt. Wie Sie im Chart erkennen können, verlaufen in diesem Bereich die kurzfristige Trendlinie sowie der 100-Wochendurchschnitt. Ein Unterschreiten der Unterstützungszone könnte weitere Abgaben nach sich ziehen.


      12 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 2300
      • 11262
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,51
      +0,05
      +0,63
      -0,39
      +16,23
      +0,85
      +1,42
      -0,55
      +0,24
      +4,33

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      161
      100
      75
      60
      49
      40
      35
      35
      33
      31
      q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande