checkAd

    q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande (Seite 9123)

    eröffnet am 08.03.05 16:48:47 von
    neuester Beitrag 30.05.24 19:03:57 von
    Beiträge: 112.529
    ID: 962.809
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 9.504.108
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005137004 · WKN: 513700
    0,8880
     
    EUR
    -0,22 %
    -0,0020 EUR
    Letzter Kurs 30.05.24 Xetra

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    12,220+388,80
    9,01+86,54
    13,000+85,71
    0,9999+78,49
    36,45+33,52
    WertpapierKursPerf. %
    1,3950-15,45
    32,12-18,48
    218,01-19,74
    55,68-24,03
    229,50-31,29

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 9123
    • 11253

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 14:13:59
      Beitrag Nr. 21.309 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.763.363 von toelzerbulle am 30.10.08 13:58:51Kann dir nur zustimmen TB! Insgeheimen hatte ich mir ja gewünscht, das mein worst Szenario nicht eintrifft. Das waren nicht erreichen der Gewinnschwelle in Q3 ( aber mit den 550K Terminierungen) usw. - auf das Management ist einfach Verlass- diese Looser!
      ........und wie ist das positive Ergebnis zustande gekommen? Wenigstens hier ist das Management kreativ!
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 13:58:51
      Beitrag Nr. 21.308 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.763.204 von KingofCurrywurst am 30.10.08 13:49:05ich bin auch am kochen...besser ignorieren - man kann dem eh nichts mehr glauben...
      ich sehe es wie du - an dreistigkeit ist das nicht mehr zu überbieten -
      Buschendorf:-)
      Schlobohm
      Eickers eine seuche
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 13:54:06
      Beitrag Nr. 21.307 ()
      Noch was zum Marktumfeld:
      Die von Arne schoen zitierte peer-group war zu Beginn der Krise noch nicht ausgebombt. Der gute Mann soll mal von 2007 bis jetzt schauen. Haett ich seiner Zeit mal Bilfinger gekauft - da gibts ueberigens ne nette Verbindung zwischen QSC und Bilfinger. Vermutlich nicht ganz unaehnlicher Natur wie zu Werder...

      KoC
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 13:49:05
      Beitrag Nr. 21.306 ()
      Boah, ich koennt ... wenn ich das lese. Die Ansage ist jetzt, dass die ganzen netten Worte im April nur ein Gedankenspiel waren??! Vor der HV gut Wetter machen oder was? Ich fass es nicht. Dann: Letzte Woche wurde TAL 550.000 geschaltet. Was soll das nun schon wieder? Das sollte noch in Q3 passiert sein. Was das fuer die TAL Weiterentwicklung bedeutet muss ich hier niemandem sagen. Ganz klar: 600k werden das bei dem Speed in 2008 nicht mehr. Wie sollen da 3.5M Gewinn rauskommen aus Q4?
      Die Verarsche geht weiter. Sie werden nur dreister.

      KoC
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 13:42:10
      Beitrag Nr. 21.305 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.761.547 von Silent_Hunter am 30.10.08 12:01:19gleiche antwort wie bei mir, übrigens...

      ich bringe es nochmal auf den punkt...
      2008 war konservativ geplant...die konservative planung erreicht man mit mühe und not...
      2008 ein weiteres enttäuschendes jahr...der knaller ist das plusnet-statement...was geht in diesem hirm vor und was sollen diese interviews...sorry leute - ich glaub ich bin zu doof dafür...

      ondrecksladen

      den Bezug auf die aktuelle Finanzmarktkrise kann ich Ihnen nicht ersparen, wenn Sie mehr über die Hintergründe der aktuellen Kursentwicklung wissen wollen. Denn über die vergangenen zehn Monate hinweg hat nicht nur QSC mehr als die Hälfte Ihres Wertes an den Börsen eingebüßt, sondern beispielsweise auch unsere Peergroup wie freenet, United Internet und Versatel. Der Hintergrund ist eine Abkehr vieler Investoren von vermeintlich risikobehafteten Technologiewerten. Der Telekommunikationssektor leidet zusätzlich noch unter Diskussionen über die weitere Marktentwicklung und den anhaltenden Preiskampf bei Privatkunden. Als Lösungsanbieter für Unternehmenskunden ist QSC von diesen Entwicklungen nur am Rande betroffen, kann sich aber als relativ kleiner Wert an den Kapitalmärkten nicht dem allgemeinen Trend entziehen.
      Ob ein Aktienrückkauf in einem solch turbulenten Marktumfeld die von Ihnen gewünschten Folgen haben würde, ist aus meiner Sicht sehr zweifelhaft. Der Vorstand ist überzeugt, dass ein weiterer Ausbau des operativen Geschäfts mittel- und langfristig den Unternehmenswert eher erhöhen wird; vorausgesetzt der Kapitalmarkt kehrt nach den aktuellen Verwerfungen zu einer Bewertung von Aktien an Hand fundamentaler Daten zurück. Mit Blick auf frühere Kapitalmarktkrisen gehen wir hiervon aber auf jeden Fall aus.

      Viele Grüße aus Köln

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3480EUR -1,14 %
      NurExone Biologic: Volle Punktzahl im Konkurrenzvergleich!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 13:38:02
      Beitrag Nr. 21.304 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.761.391 von Silent_Hunter am 30.10.08 11:53:05Na ja, habe es ja schon vermutet das wir die 550000 Tal nicht in Q3 erreicht haben, konnte man sich ja anhand der 500000 Meldung schon denken. Ist natürlich schon etwas enttäuschend nach den Aussagen am Jahresanfang wo man noch von 120000 je Quartal gesprochen hat und im Q2 konnte man schon erkennen das es nach den 93000 im Q3 weiter zurück gehen sollte. Q4 sollte da zumindest deutlich besser werden aber wieviel das sein könnten, hab da keine Ahnung, was denkt ihr???? Aber denke das man das mit den Tals nicht zu genau nehmen sollte, wichtig ist das wir heuer die Ziele erreichen und in weiterer Folge im nächsten Jahr mal richtig Profitabel sind.

      Das mit dem Plusnet Partner ist so ne Sache, denke es könnte sein das man in diesen schlechten Zeiten einfach zu wenig für eine Beteiligung kassieren würde und ein Netz zum Schleuderpreis sollte es ja auch nicht sein nachdem man solche großen Summen investiert hat. Eventuell wartet man noch ab bis sich der Markt stabilisiert um so einen wesentlich größeren Betrag kassieren zu können. Würde ich zumindest machen weil es keine so große Rolle spielt ob noch heuer ein Partner kommt oder doch erst Anfang 2009 wenn man dadurch mehr erlösen könnte. Unserem Aktienkurs würde es sicherlich helfen, aber auf längere sicht denke ich würden wir alle etwas besser fahren wenn man etwas später mehr erlösen könnte.

      Ist nur meine Vermutung weil anders kann ich mir diese warterei kaum vorstellen.

      Chris
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 13:09:47
      Beitrag Nr. 21.303 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.761.391 von Silent_Hunter am 30.10.08 11:53:05wenn telefonica nicht plusnet übernimmt - muß man am geisteszustand von schlobohm zweifeln...weil man soviel schwachsinn in einem jahr nicht wiedergeben kann...
      von boost und hochdruck auf in den hintergrund....:mad::mad::mad:

      plusnet ist entscheidend - kein ton zur konsolidierung - kein wort von neuem wholesaler...

      der a.... lügt wie gedruckt - warum veröffentlicht der diese interviews neuerdings über reuters??

      wachstum in QIII sehr schwach...mitte/ende oktober 550.000, d.h.
      ende september ca. 525-530...also nur 60-70 tausend zuwachs in QIII...

      der rohstoff ist da - die verarschung geht weiter...

      schlobohm ist bis zum anschlag unglaubwürdig und wenn er telefonica nicht klar gemacht hat, ein versager auf der ganzen linie...
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 12:48:22
      Beitrag Nr. 21.302 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 35.761.707 von Silent_Hunter am 30.10.08 12:11:25Hallo,

      Plusnetpartner im Hintergrund
      Profitabilität soll steigen
      Eigentlich sollte Profitabilität durch Partner boosten

      EBITDA Marge bei 60 Mio beiknapp 15% in 2008 (heuer wurde 2% / Quartal gesteigert)

      EBITDA Marge 2009 von 20% (jedes Quartal 1,25% Steigerung)
      Bei Umsatz von knapp 500Mio EUR = 90Mio EBITDA

      Das Nettoergenbis: in Q4 muss es bei 3,5Mio liegen um schwarze 0 zu erreichen. wenn Profitabilität steigen soll, sind 20Mio Untergrenze in 2009. Aber schon das ist mehr als Analysten schätzen. Das wären ja schon über 15cent/Aktie.

      Warum will Schlobohm nicht Plusnetpartner & BOOST
      Ich denke wiedermal er hat einen Grund dafür.

      upo
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 12:11:25
      Beitrag Nr. 21.301 ()
      Die lieben Analysten!

      QSC: Niedrigeres Kursziel

      29.10.2008 - Die Analysten von Unicredit haben das Kursziel für die Aktie von QSC von 2,70 Euro auf 2,50 Euro gesenkt. Die Kaufempfehlung wird beibehalten. Hintergrund der Kurszielsenkung sei die Berücksichtigung eines schwächeren wirtschaftlichen Umfelds im Bewertungsmodell. Je QSC-Aktie erwarten die Experten 2008 einen Verlust von 5 Cent. 2009 soll mit einem Gewinn je Anteilsschein von 7 Cent der Turnaround anstehen.


      SH
      Avatar
      schrieb am 30.10.08 12:01:19
      Beitrag Nr. 21.300 ()
      Hier mal wieder ein paar News von der IR von QSC:


      Sehr geehrter xxxxx,

      vielen Dank für Ihre Anfrage. Den Bezug auf die aktuelle Finanzmarktkrise kann ich Ihnen nicht ersparen, wenn Sie mehr über die Hintergründe der aktuellen Kursentwicklung wissen wollen. Denn über die vergangenen zehn Monate hinweg hat nicht nur QSC mehr als die Hälfte Ihres Wertes an den Börsen eingebüßt, sondern beispielsweise auch unsere Peergroup wie freenet, United Internet und Versatel. Der Hintergrund ist eine Abkehr vieler Investoren von vermeintlich risikobehafteten Technologiewerten. Der Telekommunikationssektor leidet zusätzlich noch unter Diskussionen über die weitere Marktentwicklung und den anhaltenden Preiskampf bei Privatkunden. Als Lösungsanbieter für Unternehmenskunden ist QSC von diesen Entwicklungen nur am Rande betroffen, kann sich aber als relativ kleiner Wert an den Kapitalmärkten nicht dem allgemeinen Trend entziehen.
      Mit einer Liquidität von 63 Millionen Euro zum 30. Juni 2008 sieht sich QSC für das weitere Wachstum gut finanziert. Bitte vergessen Sie bei der Betrachtung der Finanzlage von QSC auch nicht, dass das Unternehmen anders als viele andere Telekommunikationsunternehmen das Wachstum in erster Linie aus Eigenkapital (EK-Quote zum 30. Juni 2008: 41,5 Prozent) finanziert hat und damit nur in vergleichsweise geringem Ausmaß von der Finanzierungsbereitschaft von Kreditinstituten abhängig ist.
      Ob ein Aktienrückkauf in einem solch turbulenten Marktumfeld die von Ihnen gewünschten Folgen haben würde, ist aus meiner Sicht sehr zweifelhaft. Der Vorstand ist überzeugt, dass ein weiterer Ausbau des operativen Geschäfts mittel- und langfristig den Unternehmenswert eher erhöhen wird; vorausgesetzt der Kapitalmarkt kehrt nach den aktuellen Verwerfungen zu einer Bewertung von Aktien an Hand fundamentaler Daten zurück. Mit Blick auf frühere Kapitalmarktkrisen gehen wir hiervon aber auf jeden Fall aus.
      Zum Abschluss möchte ich Ihnen mitteilen, dass QSC am 5. November 2008 die vorläufigen Zahlen zum dritten Quartal veröffentlicht.

      SH
      • 1
      • 9123
      • 11253
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      q.beyond ehemals QSC-Infos am Rande