checkAd

    SAP - Der Koloss wankt (Seite 336)

    eröffnet am 15.04.05 07:51:45 von
    neuester Beitrag 31.05.24 10:31:32 von
    Beiträge: 12.470
    ID: 974.860
    Aufrufe heute: 13
    Gesamt: 1.242.275
    Aktive User: 0

    SAP
    ISIN: DE0007164600 · WKN: 716460
    169,30
     
    EUR
    +0,29 %
    +0,49 EUR
    Letzter Kurs 22:02:15 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Informationstechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    1,1890-14,51
    758,20-17,80
    0,7500-24,98
    2,6600-33,50
    0,7000-36,36

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 336
    • 1247

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.02.13 16:38:14
      Beitrag Nr. 9.120 ()
      hmmm, aktie scheint sich momentan eher seitwärts zu bewegen. bin mit nem scheinchen seit nem monat dabei und hatte auf einen spritzer nach den zahlen bzw. ein anlaufen des jahreshochs gehofft. hat jemand eine meinung zum weiteren verlauf?
      (ps: copy-paste von nachrichten ist damit nicht gemeint, hinkelstone :-))
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.02.13 15:58:49
      Beitrag Nr. 9.119 ()
      13.02.2013

      Goldman belässt SAP auf 'Conviction Buy List'

      LONDON - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Aktien von SAP nach einem Gespräch mit dem Leiter von SAP Global Solutions auf der "Conviction Buy List" belassen.
      SAP bleibe optimistisch und sehe sich weiter als Profiteur von Effizienzsteigerungen seiner Kunden, schrieb Analyst Mohammed Moawalla in einer Studie vom Mittwoch. Die Echtzeit-Datenbank Hana bleibe der wichtigste Wachstumstreiber



      dpa-AFX Analyser
      Avatar
      schrieb am 11.02.13 14:43:28
      Beitrag Nr. 9.118 ()
      Überlege aktuelle eine erste Posi aufzubauen---aber wo wird SAP per Ultimo 2013 stehen??
      Avatar
      schrieb am 06.02.13 14:28:07
      Beitrag Nr. 9.117 ()
      06.02.2013
      Morgan Stanley belässt SAP auf 'Overweight' - Ziel 67 Euro

      LONDON - Morgan Stanley hat die Aktien von SAP auf "Overweight" mit einem Kursziel von 67,00 Euro belassen. Die Preiserhöhung für den Standard-Support des Softwarekonzern werde wohl nur minimale Auswirkungen auf die Marktprognosen haben, schrieb Analyst Adam Wood in einer am Mittwoch vorgelegten Studie.
      Der Konzern wolle damit vermutlich den Preisabstand zu den höherwertigen Leistungen verringern, damit die Kunden nicht von diesen abwanderten. Da die neuen Preise auch nicht für bestehende Lizenznehmer gelten, dürften Umsatz und Betriebsgewinn (EBIT) nur geringfügig steigen.



      dpa-AFX Analysen
      Avatar
      schrieb am 04.02.13 16:10:49
      Beitrag Nr. 9.116 ()
      04.02.2013

      Oracle blättert Milliardenbetrag für Netzwerk-Spezialisten hin


      REDWOOD SHORES - Der SAP -Rivale Oracle stärkt sein Geschäft mit Netzwerk-Lösungen. Der von Milliardär Larry Ellison geführte IT-Konzern schluckt für unterm Strich 1,7 Milliarden US-Dollar (1,3 Mrd Euro) den Spezialisten Acme Packet, der Software und Hardware für IP-Netzwerke anbietet.

      Die Verwaltungsräte beider Unternehmen sind sich handelseinig, wie sie am Montag mitteilten. Wenn auch Anteilseigner und Wettbewerbshüter mitziehen, soll der Zukauf noch in diesem Halbjahr abgeschlossen werden. Mit einem Preis je Aktie von 29,25 Dollar bietet Oracle einen Aufschlag von 22 Prozent auf den Schlusskurs der vergangenen Woche.


      Kerngeschäft von Oracle ist Software, mit denen Firmen ihre Geschäfte managen oder Daten verwalten. Eine immer wichtigere Rolle spielt dabei die Vernetzung auch mit mobilen Geräten wie Smartphones.


      /das/DP/jha
      dpa-AFX

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,8400EUR -6,58 %
      700% – jetzt in diese 3 Dollar NASDAQ-Aktie einsteigen?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.01.13 11:41:42
      Beitrag Nr. 9.115 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.072.357 von hinkelstone am 28.01.13 13:30:36ist ja auch kein wunder, denn durch die uebernahmen wurde auch eine menge goodwill angesammelt. hoffentlich geht da nichts schief. groessere abschreibungen wuerden nicht in die gegenwaertige story passen.
      Avatar
      schrieb am 28.01.13 13:30:36
      Beitrag Nr. 9.114 ()
      28.01.2013

      SAP will nach Großübernahmen wieder organisch wachsen

      WALLDORF - Nach den jüngsten milliardenschweren Zukäufen will der Software-Riese SAP seinen Umsatz künftig wieder hauptsächlich aus eigener Kraft steigern. 'Ich glaube, man sollte maximal ein Drittel seines Wachstums durch Übernahmen generieren', sagte Co-Chef Jim Hageman Snabe der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX.
      Der Konzern werde nicht die Strategie des Hauptkonkurrenten Oracle kopieren, der pro Jahr auf etwa zehn Übernahmen kommt. 'Denn das ist für mich ein Beweis, dass man keine eigenständige Innovationskraft hat', sagte Snabe. 'Dann liegt die Kernkompetenz auf der Finanzseite und nicht bei der Entwicklung.'



      /mmb/fn/chd/kja
      dpa-AFX
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.01.13 13:00:35
      Beitrag Nr. 9.113 ()
      23.01.2013

      SocGen belässt SAP auf 'Buy' - Ziel 71 Euro

      PARIS - Societe Generale (SocGen) hat die Aktien von SAP nach endgültigen Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 71,00 Euro belassen.
      Die Jahresprognose des Softwarekonzerns habe mehr oder weniger im Rahmen der Erwartungen gelegen, was die Sorgen vor einer Abkühlung im Kerngeschäft etwas zerstreue, schrieb Analyst Richard Nguyen in einer Studie vom Mittwoch.
      Der Experte geht davon aus, dass der Konzern weiter in neue Produkte wie etwa den Cloud-Diensten investieren wird, was seiner Einschätzung nach Auswirkungen auf die Margen haben dürfte.


      dpa-AFX Analyser
      Avatar
      schrieb am 23.01.13 12:58:47
      Beitrag Nr. 9.112 ()
      23.01.2013

      SAP rechnet erneut mit zweistelligen Zuwächsen - Aktie legt zu

      WALLDORF - Europas größter Softwarehersteller SAP rechnet auch für 2013 mit einem zweistelligen Plus bei Umsatz und operativem Gewinn. Die Erlöse im Kerngeschäft mit Software und softwarebezogenen Dienstleistungen (SSRS) sollen um 11 bis 13 Prozent auf mindestens 14,7 Milliarden Euro steigen, teilte das im Börsenindex Dax notierte Unternehmen am Mittwoch in Walldorf mit. Das Geschäft mit Produkten in der sogenannten Datenwolke (Cloud) und der neuen Echtzeit-Datenbank Hana sollen dabei die Wachstumstreiber sein.

      Beim um Sondereffekte bereinigten Betriebsergebnis rechnet der Konzern im laufenden Jahr mit einem Wert zwischen 5,85 Milliarden und 5,95 (2012: 5,21) Milliarden Euro. Der Cloud-Umsatz soll sich auf 750 Millionen Euro verdoppeln, jener mit Hana auf 650 bis 700 (2012: 392) Millionen Euro zulegen. Die von SAP gesteckten Ziele liegen etwas unter der Markterwartung. Bei einigen Experten machen sich nun Sorgen breit, dass sich das starke Wachstum der vergangenen Quartale abschwächt.


      AKTIE DREHT SCHNELL INS PLUS

      Besonders in der Region Amerikas, welche den weltgrößten Markt USA einschließt, gerieten die Walldorfer zuletzt in eine Flaute. An der Börse wurde der vorsichtige Ausblick allerings nur zu Handelsbeginn mit Enttäuschung aufgenommen. Das Dax-Schwergewicht drehte schnell ins Plus und war zuletzt einer der stärksten Werte im deutschen Leitindex. Händler verwiesen darauf, dass der Softwarehersteller für seine konservativen Prognosen bekannt ist und diese meistens übertrifft.

      Im vergangenen Jahr schrumpfte der Gewinn unter dem Strich um 18 Prozent auf 2,83 Milliarden Euro. Das lag in erster Linie an den Kosten für Übernahmen, dem Vergütungsprogramm für die Belegschaft und wegfallenden Sondereffekten. 2011 hatte SAP Rückstellungen für den Rechtsstreit mit Oracle aufgelöst. Das lässt den Jahresvergleich ungünstig aussehen.


      Im operativen Geschäft lasteten hohe Investitionen in Produktentwicklung und Vertrieb sowie ein stagnierender Umsatz in Amerika auf den Zahlen. SAP konnte das nur teilweise durch starkes Wachstum in Asien ausgleichen. 2012 erhöhte sich der Umsatz von 14,2 auf 16,2 Milliarden Euro, der operative Gewinn stieg von 4,2 auf 5,0 Milliarden Euro. Damit verfehlten die Walldorfer ihre Zielspanne von 5,05 bis 5,25 Milliarden Euro.

      MARGE IM CLOUD-GESCHÄFT SOLL ANZIEHEN

      Daher sank die Marge im operativen Geschäft von 33 auf 32 Prozent. SAP stellt neue Vertriebsleute ein. Zudem belasteten die Cloud-Zukäufe Ariba und Successfactors die Marge, da diese noch nicht so profitabel sind. Bis 2015 will SAP aber auf 35 Prozent kommen. 'Unsere Schlüsselinnovation Hana und unser Cloud-Angebot haben einen wesentlichen Umsatzbeitrag geliefert', sagte Finanzvorstand Werner Brandt. 'Wir sind zuversichtlich, dass wir unser zweistelliges Wachstum 2013 fortsetzen und unsere Profitabilität weiter verbessern können.'

      Co-Chef Jim Snabe zeigte sich jüngst verhalten optimistisch für die Entwicklung des Marktes. IT-Budgets dürften in diesen Jahr nicht wachsen, hatte er der Finanznachrichtenagentur dpa-AFX vor zwei Wochen gesagt. Nun zahle sich aus, dass SAP anders als andere Softwareanbieter wie Oracle die Palette nicht auf Hardware ausgeweitet habe.

      REIHE VON ÜBERNAHMEN

      Als größte Herausforderung sieht Snabe, mit einem neuen Produkt auf die Größeneffekte zu kommen, die SAP mit etablierter Software gewohnt ist. Allerdings hätten die Walldorfer damit Erfahrung, da es ihnen mit dem Softwarepaket R3 ebenso gegangen sei. Große Übernahmen schloss Snabe zwar nicht aus, doch sieht er nach den Großzukäufen der vergangenen Jahre derzeit keine großen Lücken mehr.

      Der Konzern hatte sich in den vergangenen Jahren mit einer Serie von Milliardenübernahmen mehrere neue Sparten hinzugekauft. Das Stammgeschäft mit Unternehmenssoftware wird flankiert von den neuen Geschäftsbereichen Technik für mobile Geräte, Analyse und Cloud. In der Datenwolke schlug SAP sogar zweimal zu. Erst kauften sie mit Successfactors einen erfahrenen Anbieter im Vermieten von Software über das Internet. Darauf folgte Ariba, eine IT-Einkaufsplattform für Großunternehmen im Netz.

      Diese breite Aufstellung ermöglichte SAP, die Krisen der vergangenen Jahre besser zu überstehen als die Konkurrenz. Jetzt zeigen sich erste Anzeichen einer Flaute ausgerechnet im weltgrößten IT-Markt USA. Es bleibt abzuwarten, ob dies nur ein kurzer Ausrutscher oder eine Trendwende ist.



      /fn/zb/fbr
      dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 22.01.13 17:12:33
      Beitrag Nr. 9.111 ()
      UBS belässt SAP auf 'Neutral' - Ziel 65 Euro

      ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für SAP vor endgültigen Jahreszahlen auf "Neutral" mit einem Kursziel von 65,00 Euro belassen.
      Der Fokus der Anleger dürfte sich auf den Ausblick des Softwareherstellers richten, schrieb Analyst Michael Briest in einer Studie vom Dienstag. Die Aktie preise ein gewisses Abwärtsrisiko für die Konsensschätzungen wohl bereits ein. Der Experte rechnet auch mit einer offiziellen Zielvorgabe für die neue Datenbank Hana.


      dpa-AFX Analyser
      • 1
      • 336
      • 1247
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -3,04
      -0,82
      -0,65
      -2,81
      -0,98
      +1,27
      +0,07
      +0,11
      -0,69
      -1,39

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      193
      70
      64
      64
      52
      50
      42
      40
      40
      34
      SAP - Der Koloss wankt