checkAd

    Diskussion zum Thema Silber (Seite 9500)

    eröffnet am 23.04.05 14:56:42 von
    neuester Beitrag 03.06.24 11:27:18 von
    Beiträge: 176.155
    ID: 976.618
    Aufrufe heute: 582
    Gesamt: 15.061.240
    Aktive User: 1

    ISIN: XD0002746952 · WKN: CG3AB1
    30,30
     
    USD
    -2,28 %
    -0,71 USD
    Letzter Kurs 31.05.24 COMEX

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    74,01+99.999,00
    1,0000+53,85
    1.056,00+17,69
    794,35+12,21
    0,5500+10,00
    WertpapierKursPerf. %
    2,3900-8,08
    15,270-10,02
    205,54-15,63
    0,5900-15,71
    46,92-98,01

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 9500
    • 17616

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.08.14 18:01:49
      Beitrag Nr. 81.165 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.636.823 von wallstreetmarc am 28.08.14 17:54:37auch die Wirtschaftswissenschaften haben sich seit damals enorm verbessert

      An den Japanern scheinen diese Verbesserungen aber nahezu spurlos vorbeigegangen zu sein... :look: ;)
      Avatar
      schrieb am 28.08.14 18:00:56
      Beitrag Nr. 81.164 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.635.962 von chriroe am 28.08.14 16:41:32wird Silber sehr kostbar sein. Und wie Tausende Jahre zuvor wieder das einzige Geld neben Gold.

      aber nur für ne scheixx kleine eliätre Bonzenclique bei über 7 Mrd Menschen und einem Rohstoff, der ja "in 17 Jahren" zu Neige gehen wird wie man hier lernt.
      Kannste die Blut-Diamenten- und Golddiktatoren in Afrika fragen..
      Avatar
      schrieb am 28.08.14 17:59:34
      Beitrag Nr. 81.163 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.636.823 von wallstreetmarc am 28.08.14 17:54:37Selbst die 2008er Krise dürfte "das System" viel schlauer gemacht haben.

      Genauso ist es auch. Die Gefahr etwa von systemgefährdenden Bankzusammenbrüchen ist heute um ein Vielfaches geringer als sie 2006 war. Umgekehrt dazu verhält sich aber die WAHRNEHMUNG des Risikos: diese ist heute um ein Vielfaches höher als sie 2006 war, als es diese Wahrnehmung praktisch nicht gab.
      Avatar
      schrieb am 28.08.14 17:54:37
      Beitrag Nr. 81.162 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.635.755 von Pfandbrief am 28.08.14 16:23:33Hyperinflationen, wie z.B. der deutschen in der ersten Hälfte der Zwanziger Jahre

      Und auch zu beachten:
      nicht nur die Technik, die Softwarentwicklung, die Materialkunde, die Produktiviät etc. hat sich gesteigert und ist leistungsfähiger geworden; auch die Wirtschaftswissenschaften haben sich seit damals enorm verbessert. Die Fehler aus den 1920ern, resultierend aus dem 1. Weltkrieg und "Reparationszahlungen" mit anschliessender Hyperinflation werden wohl so nie mehr vorkommen. Selbst die 2008er Krise dürfte "das System" viel schlauer gemacht haben.
      Auch wenn es weiterhin Crashs und Vermögensvernichtungen geben wird.
      Aber Leute, dass sind nur kleine zu reparierende Probleme im Gegensatz zur Überbevölkerung und den damit verbundenen Schwierigkeiten.
      12 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.08.14 17:52:43
      Beitrag Nr. 81.161 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.636.754 von schamiddi am 28.08.14 17:47:55Vernünftig. Aber warum sollte ich dann nicht z.B. Kupfer kaufen?

      Weil mans nicht vernünftig physisch lagern kann? Wäre das einzige was mir einfiele. Selbst das ginge wenn man unbedingt wollte, kostet halt nur.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +19,83 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.08.14 17:51:46
      Beitrag Nr. 81.160 ()
      Da wird noch Jahrzehnte soo weitergehen lieber Zockl,
      denn nun verweigern sich immer mehr Leute den Edelmetallen, erkennbar an den immer deutlicher rückläufigen Käufen !
      Avatar
      schrieb am 28.08.14 17:50:26
      Beitrag Nr. 81.159 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.636.700 von Zockelmann am 28.08.14 17:41:39Der Zusammenbruch der Lehmans kam auch übers Wochenende.

      Auch das ist historisch einfach unwahr. Für Leute, die sich auch nur minimalst damit beschäftigt haben, gab es ganz erkleckliche Vorwarnzeiten. Unter anderem hätte bereits Wochen vorher ein kurzer Blick auf den Chart von Lehman genügt.

      Die wirklich großen Katastrophen kündigen sich vorher an, es sei denn sie seien wirklich unvorhersehbar, weil z.B. Naturkatastrophe. Im Falle Lehman gab es die Zeichen an der Wand bereits im Frühjahr 2007, eineinhalb Jahre vorher, wobei ich natürlich nicht behaupten will, dass man da bereits IM DETAIL gewusst hätte was passieren würde.

      Es träumen viele Leute davon aufzuwachen und an dem neuen Tag ist alles urplötzlich so wie sie es immer vorhergesehen hatten. Der Grund ist vielleicht nicht mal der monetäre Gewinn, sondern dass dann alle die dagegengeredet hatten, schrecklich bestraft würden, und man selbst als Guru dastünde. Aber so läuft es nicht. Nie.
      Avatar
      schrieb am 28.08.14 17:49:33
      Beitrag Nr. 81.158 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.636.436 von wallstreetmarc am 28.08.14 17:21:34Die Welt muss nicht zusammenbrechen um Silber ansteigen zu lassen und damit sein Vermögen zu erhalten. Ich persönlich investiere in Silber weil ich überzeugt bin, dass die ganze Gelddruckerei keine Währung über einen längeren Zeitraum stabil halten kann, d.h. die Währungen werden über kurz oder lang abwerten und Sachwerte werden die großen Gewinner sein. Auch die Inflation wird deutlich anziehen, das kann sich heute zwar niemand vorstellen, aber wenn dann ein Schub kommt ist's wie mit einer Ketchupflasche: lange passiert nichts und plötzlich ist der Schuss zu groß und lässt sich nur schlecht wieder zurückfüllen. Auf einmal wird die totgesagte Inflation da sein und evtl zu galoppieren beginnen, denn nur so können die Schuldenberge abgetragen werden. Das offizielle Instrumentarium der Notenbanken hat ohne Erfolg ausgedient deshalb werden auch unkonventionelle Masnahmen ergriffen-gutes Geld wird schlechtem Geld hinterhergeworfen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.08.14 17:47:55
      Beitrag Nr. 81.157 ()
      Wenn man die Extreme nach oben und unten wegläßt, könnte man auf die Idee kommen, Silber als das zu sehen, was es ist:
      Ein Rohstoff, dessen industrielle Nutzung in immer neuen Anwendungen erfolgt.
      Ein Rohstoff, der oft in derart kleinen Mengen je Artikel gebraucht wird, daß sich recycling nicht lohnt. Und der deshalb immer weniger wird.
      Klar wird nachgefördert. Aber die Läger sind endlich, die Grade werden schlechter. Daß Energie, Löhne und Umweltauflagen billiger werden, ist auch kaum zu erwarten. Ergo dürfte die Förderung je Oz. teurer werden.
      Und dann hat es immer noch seine Stellung als Edelmetall. Auch wenn der eine oder andere hier das vehement leugnet.
      Es gibt also durchaus Gründe dafür, daß das glänzende Ag bald deutlich höhere Preise sehen wird. Ich zumindest glaube daran.
      Und wer das nicht so sieht, der braucht ja keins zu kaufen...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.08.14 17:46:50
      Beitrag Nr. 81.156 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.636.373 von Zockelmann am 28.08.14 17:18:04
      Zitat von Zockelmann: Und ich sehe, dass die Amis - wie von mir heute Vormittag schon erahnt - gleich alles wieder runterprügeln. Mit was auch immer. Dieses Spiel kann noch Jahre dauern. So zumindest meine Vision(en).....
      • 1
      • 9500
      • 17616
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,33
      +3,13
      +0,51
      +5,17
      -0,52
      +0,17
      -0,96
      -0,44
      +0,23
      +0,04

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      168
      74
      42
      37
      33
      32
      30
      25
      16
      15
      Diskussion zum Thema Silber