checkAd

    OMV - ein Multitalent im Ölgeschäft (Seite 128)

    eröffnet am 04.07.05 17:47:00 von
    neuester Beitrag 30.05.24 09:35:46 von
    Beiträge: 2.738
    ID: 991.166
    Aufrufe heute: 58
    Gesamt: 289.532
    Aktive User: 1

    OMV
    ISIN: AT0000743059 · WKN: 874341
    46,20
     
    EUR
    +1,18 %
    +0,54 EUR
    Letzter Kurs 22:26:22 Tradegate

    Werte aus der Branche Öl/Gas

    WertpapierKursPerf. %
    1,6700+25,56
    16,070+12,85
    36,75+12,21
    0,9200+11,52
    2,2500+9,76

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 128
    • 274

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.01.19 08:33:25
      Beitrag Nr. 1.468 ()
      Teilstaatliche OMV kauft sich um 2,2 Milliarden in arabische Raffinerien ein
      WIEN/ABU DHABI. Der österreichische Öl- und Gaskonzern OMV erwirbt um 2,5 Milliarden Dollar (2,2 Milliarden Euro) 15 Prozent an der Raffinerie-Gesellschaft von Adnoc, dem langjährigen Partner der OMV.


      Der Standort am Meer ist die viertgrößte Raffinerie der Welt und beschäftigt 4700 Mitarbeiter.

      Dazu beteiligt sich das teilstaatliche heimische Unternehmen an einer neu zu gründenden Handelsgesellschaft mit Adnoc. Mit dem Einstieg bei Adnoc Refining erhöht die OMV ihre Raffinerie-Kapazität um 40 und ihre Petrochemie-Kapazität um 10 Prozent. Die jährliche Rohölverarbeitungskapazität steigt jetzt um 7,1 Millionen Tonnen. "Wir haben fast zweimal Burghausen dazugenommen", sagte daher OMV-Chef Rainer Seele. Derzeit beträgt die OMV-Raffineriekapazität in.........


      ........ Die Beteiligung werde sich auf das OMV-Ergebnis bereits im ersten Jahr positiv auswirken. Die OMV wird nur das Beteiligungsergebnis in ihren Büchern haben. "Wir erwarten eine zweistellige Rendite auf unser eingesetztes Kapital", sagt Seele. Der Unternehmenswert der Beteiligung wird auf 2,9 Milliarden Dollar geschätzt, schreibt die OMV in einer Aussendung. Darin enthalten sind 400 Millionen Dollar >>>>>https://www.nachrichten.at/nachrichten/wirtschaft/teilstaatl…

      hört sich doch gut an ..oooooder:look:
      Avatar
      schrieb am 24.01.19 13:48:27
      Beitrag Nr. 1.467 ()
      OMV - Credit Suisse senkt Votum von "Neutral" auf "Underperform"
      23.01.2019, 11:47:00

      Kursziel von 50 Euro bleibt bei Downgrade bestehen
      Die Analysten der Schweizer Großbank Credit Suisse haben ihre Anlageempfehlung für die Aktien des heimischen Öl- und Gaskonzerns OMV von "Neutral" auf "Underperform" gesenkt. Das Kursziel wurde unterdessen weiter bei 50 Euro belassen.

      Nach dem kürzlich durch OMV veröffentlichten Trading Statement korrigiert der Analyst Thomas Adolff seine Ergebnisschätzungen für das Viertquartal minimal nach....https://www.wienerborse.at/news/apa-news-detail/?id=79223146…
      Avatar
      schrieb am 17.01.19 15:27:42
      Beitrag Nr. 1.466 ()
      Ölkonzern OMV plant Milliarden-Investition in Norwegen
      16.01.2019, 16:51:00

      Konsortium mit 25-Prozent-OMV-Anteil will bis zu 6 Mrd. Dollar in Entwicklung des Wisting-Ölfeldes stecken - Schätzung für förderbare Mengen auf 440 Mio. Fass erhöht
      Der österreichische Öl- und Gaskonzern OMV will in Norwegen gemeinsam mit seinen Partnern Milliarden in die Entwicklung des bisher nördlichsten Ölfeldes des Landes stecken. Die Gruppe plane für das Ölfeld Wisting eine Erstinvestition von bis zu sechs Milliarden Dollar (5,27 Milliarden Euro), sagte der Chef der norwegischen OMV-Tochter, Knut Mauseth, am Mittwoch bei einer Energiekonferenz zu Reuters.

      Der OMV-Manager geht davon aus, dass das Feld voraussichtlich 2026 die Produktion aufnehmen werde.

      Die OMV ist Betriebsführer des Ölfeldes Wisting und besitzt einen 25-Prozent-Anteil an der>>>>https://www.wienerborse.at/news/apa-news-detail/?id=78950739…
      Avatar
      schrieb am 16.01.19 09:31:18
      Beitrag Nr. 1.465 ()
      US-Botschafter Grenell wegen Sanktionsdrohungen weiter in der Kritik
      15.01.2019, 14:43:00

      Nach seinen Sanktionsdrohungen gegen deutsche Firmen mit Beteiligung an der Gaspipeline Nord Stream 2 steht US-Botschafter Richard Grenell weiter in der Kritik. Grenell sei einen Schritt zu weit gegangen, erklärte SPD-Energiepolitiker Bernd Westphal am Dienstag. "Als Botschafter ist Grenell nicht Statthalter Trumps in Deutschland, sondern lediglich Gesandter seiner Regierung. Genauso ist Deutschland kein>>>>>https://www.wienerborse.at/news/apa-news-detail/?id=78882547…
      Avatar
      schrieb am 15.01.19 09:40:40
      Beitrag Nr. 1.464 ()
      Warum die OMV trotz US-Drohungen auf Russland-Pipeline setzt......
      ..... Die Pipeline Nord Stream 2 ist zum Politikum geworden. OMV-Vorstand Manfred Leitner glaubt dennoch an einen guten Ausgang Das letzte Rohr der Gaspipeline Nord Stream 1 wurde 2011 im Baltischen Meer versenkt. Das ging noch relativ problemlos. Die Realisierung der Parallelpipeline gestaltet sich ungleich schwieriger. Die USA setzen alle Hebel in Bewegung, um das Projekt zu verhindern, mit dem die russischen Gasexporte nach Europa auf dieser Route auf bis zu 110 Milliarden Kubikmeter ansteigen könnten. Die OMV hat sich zusammen mit dem französischen Gasunternehmen Engie, Shell und den deutschen Unternehmen Uniper und Wintershall verpflichtet, bis zu 50 Prozent der Finanzierungskosten zu tragen.

      STANDARD: Wie hoch schätzen Sie die Wahrscheinlichkeit ein, dass Nord Stream 2 wie vorgesehen Ende 2019 ->>>>>https://derstandard.at/2000096196972/OMV-Vorstand-zu-Nord-St…

      Bundesregierung verzichtet auf direkte Kritik an US-Botschafter
      14.01.2019, 14:13:00

      Die Bundesregierung hat zurückhaltend auf die Sanktionsdrohungen des US-Botschafters Richard Grenell an deutsche Unternehmen reagiert. Die Sprecherin des Auswärtigen Amts, Maria Adebahr, verzichtete am Montag in der Regierungspressekonferenz auf direkte Kritik an einem Brief Grenells an Konzerne, die am Bau der umstrittenen Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 beteiligt sind. Es entspreche dem Stil >>>>>>https://www.wienerborse.at/news/apa-news-detail/?id=78855954…

      OMV verteidigt von USA kritisierte Nord-Stream-2-Gaspipeline
      15.01.2019, 09:09:00

      Österreichischer Konzern erhielt kein Protestschreiben von US-Botschafter Grenell - Leitner sieht "wirtschaftliche Interessen" hinter kritischer Haltung der USA
      OMV-Vorstand Manfred Leitner verteidigt die von den USA kritisierte, in Bau befindliche Nord-Stream-2-Gaspipeline, bei der der österreichische Öl- und Gaskonzern als ein Finanzierungspartner agiert. Er sei dankbar, dass die Regierungen in Wien und Berlin klare Positionen dazu hätten. Die OMV hat übrigens keinen Anti-Nord-Stream-Brief des US-Botschafters in Deutschland, Richard Grenell.

      Nord Stream 2 sei für die Versorgungssicherheit Europas "extrem wichtig", da sie >>>https://www.wienerborse.at/news/apa-news-detail/?id=78861192…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.01.19 09:35:13
      Beitrag Nr. 1.463 ()
      Gaspipeline: US-Botschafter warnt deutsche Firmen vor Sanktionen
      13.01.2019, 14:19:00

      Im Streit um die Ostseepipeline Nord Stream 2 setzen die USA deutsche Unternehmen immer stärker unter Druck. Nachdem er bereits Ende Dezember mit Sanktionen gedroht hatte, schrieb der US-Botschafter in Deutschland, Richard Grenell, nun mehreren an dem Projekt beteiligten Konzernen einen Brief. "Wir betonen weiterhin, dass sich Firmen, die sich im russischen Energieexport-Sektor engagieren, an etwas beteiligen, das mit einem erheblichen Sanktionsrisiko verbunden ist", zitierte die "Bild am Sonntag" aus dem Schreiben. "Im Ergebnis untergraben Firmen, die den Bau beider Pipelines unterstützen, aktiv die Sicherheit der Ukraine und Europas."

      Nord Stream 2 soll Gas direkt von>>>https://www.wienerborse.at/news/apa-news-detail/?id=78851872…

      OMV steigerte Produktion im 4. Quartal auf 447.000 Fass
      14.01.2019, 08:35:00

      Gesamtverkaufsmenge stieg von 33 Mio. auf 39,4 Mio. Fass, durchschnittlich erzielter Ölpreis auf 62,3 Mio. Dollar
      Der österreichische Öl- und Gaskonzern OMV hat seine Gesamtproduktion im vierten Quartal 2018 auf 447.000 Fass Öläquivalente pro Tag (boe/d) gesteigert - nach 377.000 boe/d im Schlussquartal des Vorjahres und 406.000 boe/d im Vorquartal. Das teilte das Unternehmen am Montag in einem Quartalszwischenbericht (Trading Update) mit.

      Die Gesamtverkaufsmenge stieg von 33,0 Mio. boe (Q4 2017) auf 39,4 Mio. boe, wobei ein durchschnittlicher Ölpreis von 62,3 Dollar pro Fass realisiert wurde, nach 55,6 Dollar vor einem Jahr. Im dritten Quartal 2017 wurde ein durchschnittlicher Rohölpreis von 67,7 Dollar pro Barrel erzielt.

      Der durchschnittlich erzielte Gaspreis ging im Jahresabstand von 14,3 Euro auf 13,7 Euro pro MWh zurück. Die Erdgas-Verkaufsmenge stieg im Jahresabstand von 31,13 TWh auf 32,73 TWh.

      Die Raffinerien seien im vierten Quartal gegenüber dem Vorquartal unverändert zu 98 Prozent ausgelastet gewesen, heißt es in der Mitteilung. Im Schlussquartal 2017 hatte die Auslastung >>>https://www.wienerborse.at/news/apa-news-detail/?id=78853666…
      Avatar
      schrieb am 14.01.19 09:16:55
      Beitrag Nr. 1.462 ()
      Der Wiener OMV-Konzern hat im Schlussquartal mehr Öl und Gas gefördert. Die Gesamtproduktion stieg auf 447.000 Barrel von 406.000 Barrel pro Tag im Vorquartal, wie das teilstaatliche Unternehmen am Montag ....https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/omv-aktie-oe…
      Avatar
      schrieb am 11.01.19 15:06:22
      Beitrag Nr. 1.461 ()
      Goldman Sachs senkt OMV-Kursziel von 65,0 Euro auf 62,0 Euro
      09.01.2019, 11:15:00

      Anlagevotum bleibt bei "Buy"
      Die Wertpapierexperten von Goldman Sachs haben ihr Kursziel für die Papiere des heimischen Ölkonzerns OMV von 65,00 auf 62,00 Euro gesenkt. Die Kaufempfehlung "Buy" blieb unverändert.

      Das Analysten-Team um Michele Della Vigna verweist in einem Branchenüberblick auf niedrigere Ölpreise. Trotz des schwächelndem ökonomischen Umfeldes, bleibe das Experten-Team zuversichtlich für die großen europäischen Öl-Firmen für das Schlussquartal 2018 sowie für das Jahr 2019. Die OMV liefere höhere Renditen als seine Sektorkollegen, hieß es weiter.

      Trotzdem wurden >>>>https://www.wienerborse.at/news/apa-news-detail/?id=78586072…
      Avatar
      schrieb am 03.01.19 09:48:41
      Beitrag Nr. 1.460 ()
      Royal Dutch Shell plc (RDS.A - Free Report) recently got rid of all its properties in New Zealand, following the completion of $578-million divestment of its oil and gas assets to OMV, an Austrian integrated oil and gas company. The divestment was announced in March 2018 and received green signal from the New Zealand Commerce Commission in August. Markedly, the company operated in the country for more than a century.>>>>https://www.zacks.com/stock/news/345364/shell-divests-nz-ass…
      Avatar
      schrieb am 28.12.18 10:05:47
      Beitrag Nr. 1.459 ()
      OMV schließt Übernahme des Shell-Upstream-Geschäfts in Neuseeland ab
      28.12.2018, 09:17:00

      578-Mio.-Dollar-Deal seit 1. Jänner 2018 wirksam
      Der heimische Öl- und Gaskonzern OMV hat einen 578 Mio. Dollar (508 Mio. Euro) schweren Deal in Neuseeland mit Shell nun abgeschlossen. Das Unternehmen erwarb von Shell das Upstream Geschäft, das Joint-Venture-Beteiligungen an Pohokura (48 Prozent), dem größten Gasproduktionsfeld in Neuseeland, und ......https://www.wienerborse.at/news/apa-news-detail/?id=78236569…


      Gasoil News - Published on Mon, 24 Dec 2018

      Romanian oil and gas group OMV Petrom, majority-controlled by Austria's OMV, says proposed government tax plan will have a strong negative impact on the Romanian energy sector. Proposal to cap natural gas price at 68 lei/MWh for three years is against European Union....https://steelguru.com/gas-oil/romanian-government-tax-plans-…
      • 1
      • 128
      • 274
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +0,59
      +1,18
      +1,61
      -0,40
      +1,29
      +0,13
      +1,36
      +1,34
      +2,35
      OMV - ein Multitalent im Ölgeschäft