checkAd

    Arafura - Uran, Thorium, Phosphat und Rare Earth im N.T. (Seite 380)

    eröffnet am 07.08.05 15:52:05 von
    neuester Beitrag 24.05.24 09:42:57 von
    Beiträge: 25.637
    ID: 998.300
    Aufrufe heute: 12
    Gesamt: 4.711.270
    Aktive User: 0

    ISIN: AU000000ARU5 · WKN: 787896 · Symbol: REB
    0,1017
     
    EUR
    -4,78 %
    -0,0051 EUR
    Letzter Kurs 08:13:50 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    0,8250+25,00
    5,6500+12,55
    1,2500+8,70
    69,74+5,79
    22,530+5,79
    WertpapierKursPerf. %
    16,700-6,96
    4,2300-7,84
    12,460-16,06
    0,8300-20,38
    0,6600-24,57

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 380
    • 2564

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.03.11 21:02:06
      Beitrag Nr. 21.847 ()
      Arafura auf der Watchlist "Der Spekulant"

      Musterdepot-Watchlist:
      + Arafura Resources (WKN 787896): Interessanter Seltene-Erden-Explorer
      + China Haida (WKN A0D80N): Alu-Fassaden in China
      + Hunnu Coal (WKN 548879): Attraktive Kohle-Aktie
      + Ocean Sky (WKN 550500): Textilien für bekannte Marken

      Änderungen auf der Watchlist: Neue Werte Arafura und Hunnu

      .......

      Zwei neue Werte aus dem Rohstoffsektor haben wir dafür auf unsere Watchlist gegeben: Arafura Resources (WKN 787896, Aktien-Kürzel REB, ISIN AU000000ARU5, Aktien-Kürzel Australien ARU) und Hunnu Coal (WKN A0YKJM, Aktien-Kürzel HC0, ISIN AU000000HUN9, Aktien-Kürzel Australien HUN).

      Arafura besitzt ein aussichtsreiches Seltene-Erden-Projekt in Australien und hat Ende 2010 für dessen weitere Exploration 90 Mio. australische Dollar eingesammelt (75 Mio. neue Aktien zu einem Ausgabepreis von je 1,20 AUD). In Research zum Unternehmen wird ein Produktionsbeginn 2013 oder 2014 erwartet.
      Der Halbjahresbericht per 31.12.2010 weist einen Barmittelbestand von 96,7 Mio. AUD auf. Mit 366,3 Mio. ausstehenden Aktien hat das Unternehmen bei einem aktuellen Aktienkurs von etwas unter einem australischen Dollar (Frankfurt: 0,66 Euro) auch einen beachtlichen Börsenwert.
      Wir gehen davon aus, dass im Rahmen des sehr grossen Explorationsprogrammes für die nächsten Monate einige gute News gemeldet werden und die Aktie über das Niveau der Kapitalerhöhung vom Jahresende klettern wird. Wir geben hier ein Kauflimit für 200.000 Aktien an der Frankfurter Börse zu 0,62 Euro für unser Musterdepot. Bei der Aktie gibt es sogar Fortlaufenden Handel auf Xetra und somit ein Xetra-Orderbuch.

      http://w.derspekulant.ch/web/121/304540-0b10bef3f0a79deb7648…
      Avatar
      schrieb am 17.03.11 20:53:39
      Beitrag Nr. 21.846 ()
      hallo und guten abend, war ein paar tage nicht da, hab ich was verpasst das der kurs am steigen ist?

      danke für infos
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.03.11 11:46:53
      Beitrag Nr. 21.845 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.222.596 von Nebiim am 17.03.11 10:25:34Aber ja doch!
      :cool:
      Avatar
      schrieb am 17.03.11 10:25:34
      Beitrag Nr. 21.844 ()
      Noch jemand da?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.03.11 20:11:07
      Beitrag Nr. 21.843 ()
      Zitat von Alkanivorax: Der Markt glaubt wohl auch NICHT das das hochkomplizierte Trennungsverfahren auch im Großformat funktioniert (und da habe ich leider auch noch große Bedenken - das Management ist sich da wohl definitiv auch noch nicht ganz sicher, darum der Demonstration Plant und noch KEINE Vorwärtsverkäufe

      REE-Carbonate sind REE-Carbonate egal aus welchem Ausgangserz und die werden ja bekanntlich schon seit Jahrzehnten separiert, was soll da im Großen und Ganzen schiefgehen? Sicher muss der Prozess an die spezifische Zusammensetzung des Nolans-Carbonates angepasst werden, grundlegend dürfte der Prozess aber gleich sein. Probleme könnte es natürlich mit den notwendigen Mengen an Verbrauchsmaterialien oder der Ausbeute im vorherigen Schritt (also der Herstellung der REE-Carbonate, die ich aber nicht als hochkompliziert ansehe) geben. Dass die Ergebnise der Demo jetzt aber so weit von den Erwartungen ins Negative abweichen, bezweifle ich. Um dieses geringe Rest-Risiko zu minimieren, dürfte die Demonstration Plant wohl von den Banken verlangt werden - schließlich ist eine BFS ja auch quasi allumfassend. Dass das Management der Sache nicht traut, halte ich für großen Quatsch! Vorwärtsverkäufe wird es IMO erst dann geben, wenn eine belastbare BFS vorliegt oder sogar erst nach der oder im Zuge der Finanzierung. Der potentielle Kunde wird wohl erst zahlen, wenn er weiß, dass er die Ware auch kriegt...

      Und JETZT kommt noch hinzu, das das weltweite Uran-Umdenken zu absoluten Genehmigungsproblemen für Arafura führen kann/wird ... ARU ist jetzt wegen ihrem leider uranhaltigen Vormaterial LEIDER nicht einmal mehr ansatzweise mit Lynas (und deren Bewertung) zu vergleichen

      Das wage ich SEHR zu bezweifeln (siehe Nebiims Antwort)! Zudem geht es hier um nur 150 t/a!

      Was die Genehmigung der Mine angeht, kannst du dafür wohl kaum das ARU-Management verantwortlich machen. Der schwarze Peter liegt da wohl gerade eher in Darwin...

      MfG

      PS: Auch wenn ich jetzt wahrscheinlich massakriert werde: So schlimm finde ich das Management gar nicht!


      Bei der Testproduktion geht es im Wesentlichen um die Rückgewinnung und Wiederverwendung der Salzsäure(zu 90%).Diese Möglichkeit der Verarbeitung ist in der Theorie schon länger bekannt,wurde aber im industriellen Massstab noch nie angewandt.Dass es funktioniert,wurde vor Kurzem veröffentlicht.Und wenn sie schon mal dran sind,lassen sie dann das ganze Programm durchlaufen.
      Und mit den Endprodukten gehen sie dann zu den Kunden.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1500EUR +1,35 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.03.11 19:43:27
      Beitrag Nr. 21.842 ()
      Zitat von Alkanivorax: So schlimm finde ich das Management gar nicht!


      ... mag vielleicht daran liegen, dass es gewisse signifikante Änderungen im Management gibt bzw. bereits gegeben hat. Meiner Meinung nach nicht zum Nachteil von ARU .. aber Veränderungen brauchen auch seine Zeit.

      MfG, FaxenClown
      Avatar
      schrieb am 16.03.11 19:31:43
      Beitrag Nr. 21.841 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.215.926 von Holiday73 am 16.03.11 12:46:08Der Markt glaubt wohl auch NICHT das das hochkomplizierte Trennungsverfahren auch im Großformat funktioniert (und da habe ich leider auch noch große Bedenken - das Management ist sich da wohl definitiv auch noch nicht ganz sicher, darum der Demonstration Plant und noch KEINE Vorwärtsverkäufe

      REE-Carbonate sind REE-Carbonate egal aus welchem Ausgangserz und die werden ja bekanntlich schon seit Jahrzehnten separiert, was soll da im Großen und Ganzen schiefgehen? Sicher muss der Prozess an die spezifische Zusammensetzung des Nolans-Carbonates angepasst werden, grundlegend dürfte der Prozess aber gleich sein. Probleme könnte es natürlich mit den notwendigen Mengen an Verbrauchsmaterialien oder der Ausbeute im vorherigen Schritt (also der Herstellung der REE-Carbonate, die ich aber nicht als hochkompliziert ansehe) geben. Dass die Ergebnise der Demo jetzt aber so weit von den Erwartungen ins Negative abweichen, bezweifle ich. Um dieses geringe Rest-Risiko zu minimieren, dürfte die Demonstration Plant wohl von den Banken verlangt werden - schließlich ist eine BFS ja auch quasi allumfassend. Dass das Management der Sache nicht traut, halte ich für großen Quatsch! Vorwärtsverkäufe wird es IMO erst dann geben, wenn eine belastbare BFS vorliegt oder sogar erst nach der oder im Zuge der Finanzierung. Der potentielle Kunde wird wohl erst zahlen, wenn er weiß, dass er die Ware auch kriegt...

      Und JETZT kommt noch hinzu, das das weltweite Uran-Umdenken zu absoluten Genehmigungsproblemen für Arafura führen kann/wird ... ARU ist jetzt wegen ihrem leider uranhaltigen Vormaterial LEIDER nicht einmal mehr ansatzweise mit Lynas (und deren Bewertung) zu vergleichen

      Das wage ich SEHR zu bezweifeln (siehe Nebiims Antwort)! Zudem geht es hier um nur 150 t/a!

      Was die Genehmigung der Mine angeht, kannst du dafür wohl kaum das ARU-Management verantwortlich machen. Der schwarze Peter liegt da wohl gerade eher in Darwin...

      MfG

      PS: Auch wenn ich jetzt wahrscheinlich massakriert werde: So schlimm finde ich das Management gar nicht!
      Avatar
      schrieb am 16.03.11 19:08:53
      Beitrag Nr. 21.840 ()
      Hat jemand einen RT-CHart?

      Der ING-DiBA-Banking-Zugang wird außerplanmäßig gewartet ...
      Avatar
      schrieb am 16.03.11 15:29:13
      Beitrag Nr. 21.839 ()
      http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/rohstoffe/:katastrophe-vo…

      Das was ich schon geschrieben hatte. Kurzfristig könnten die Preise unter Druck geraten, jedoch ändert es nichts an der langfristigen Knappheit
      Avatar
      schrieb am 16.03.11 13:17:44
      Beitrag Nr. 21.838 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.215.926 von Holiday73 am 16.03.11 12:46:08Wo siehst du ein weltweites Uran-Umdenken?

      Ich sehe nur, dass zwei bis drei Nationen sich überlegen, weniger Atomkraft zu nutzen oder keine weiteren AKWs mehr zu bauen. Einen Totalausstieg strebt nur Deutschland an. Alle anderen wollen zumindest AKWs mit verbesserter Sicherheitstechnik umsetzen (Stichwort: Core Catcher).

      Du solltest also von der BILD-Leser-Umfrage zum GAU in Japan nicht auf natürliches Urangestein schließen. Es ist nämlich relativ unproblemtisch naturliches Uran oder Thorium zu lagern. Die Strahlung ist gering, lässt sich leicht abschirmen und ohne Anreicherung der radioaktiven Isotope ist das Zeug selbst für Terroristen uninteressant.

      Die Schwermetallgiftigkeit ist hier relevanter, aber das Problem tritt auch bei Crom und anderen Schwermetallen auf.
      • 1
      • 380
      • 2564
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Arafura - Uran, Thorium, Phosphat und Rare Earth im N.T.