checkAd

     1004  0 Kommentare Kupfer & Co: Notenbanken könnten für die nächste Rallye sorgen! - Seite 2

    Start einer neuen Aufwärtsbewegung?

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Deutsche Lufthansa AG!
    Long
    5,48€
    Basispreis
    0,42
    Ask
    × 12,78
    Hebel
    Short
    6,33€
    Basispreis
    0,50
    Ask
    × 12,77
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Das könnte ein Startschuss für eine Rallye der Industriemetallpreise sein. Die Anbieter haben es bitter nötig, denn im Bereich Zink gehen Analysten davon aus, dass ein relevanter Teil der Minen Verluste einfährt. Und auch im Kupfermarkt dürfte der eine oder andere Anbieter auf schnelle Hilfe aus Washington oder Beijing hoffen. Baldo Prokurica, Minister für Bergbau in Chile, geht ebenfalls von steigenden Preisen aus, wie er am Rande der weltgrößten Mining-Messe PDAC in Toronto sagte. Neben den Fundamentaldaten, der Markt wird sich auch 2020 in einem Angebotsdefizit befinden, erwartet Prokurica zudem Arbeiterproteste in den großen Produzentenländern Südamerikas. Die könnten die Minenproduktion belasten. Zudem sagte Prokurica, dass es bisher keine Lieferausfälle von Kupfer nach China gebe. Alle Bestellungen werden wie erwartet erfüllt, es gebe auch keinen Nachfrageeinbruch.

    Kupferaktien zum Schnäppchenpreis

    Unter den niedrigen Preisen leiden auch die Aktien von Kupferproduzenten. So ging es bei Nevada Copper (0,25 CAD | 0,18 Euro; CA64128F1099) seit Mitte Januar um rund ein Drittel bergab. Dabei hat das Unternehmen erst Mitte Dezember mit der Produktion in der Pumpkin Hollow-Kupfermine in Nevada begonnen. Dementsprechend wird diese derzeit erst hochgefahren (mehr hier), der wirtschaftliche Schaden durch die niedrgen Preise hält sich daher in Grenzen. Mit einem Börsenwert vonnur noch knapp 200 Mio. CAD ist übrigens ein klassischer Übernahmekandidat für uns. Die Aktie eignet sich für Anleger, die auf einen Rebound der Weltwirtschaft in den kommenden Monaten setzen. Wenn sich der Corona-Virus wie vergleichbare Viren verfällt, dürfte er die steigenden Temperaturen im Frühling nicht überstehen und könnte (vorerst) verschwinden. Bis die Lieferketten danach wieder funktionieren, dürfte es aber noch etwas dauern.

     

    Lesen Sie auch

     

    Aktieninfo Nevada Copper
    Börsenkürzel TSX-V: NCU
    ISIN: CA64128F1099
    Aktienkurs: 0,25 CAD | 0,18 Euro
    Börsenwert: 197,3 Mio. CAD
    Aktienzahl (voll verwässert): 789 Mio.
    davon Optionen/Warrants: 27 Mio.
    Weitere Informationen zum Unternehmen und eine aktuelle Investoren-Präsentation finden Sie unter https://www.nevadacopper.com/.

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Bilder/Tabellen/Graphiken: TK News Services UG (haftungsbeschränkt), Nevada Copper, RFC Ambrian

    Seite 2 von 5



    Rohstoffbrief.com
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Autoren von Rohstoffbrief.com verstehen sich als der Anlaufpunkt für deutsche Anleger mit Interessen nicht nur an Rohstoffen und Rohstoffaktien, sondern auch an Technologiewerten. Sie analysieren für Sie das Geschehen an den Märkten, sei es mit Blick auf Gold, Öl, Silber, Zink, Kobalt oder Lithium. Ein besonderes Augenmerk gilt vielversprechenden Explorationsunternehmen und Developern aus dem Mining-Sektor. Neben den Blick auf die Rohstoffwerte, blickt das Team auch Aktien aus dem Technologiebereich und andere spannende Sonderthemen. Das Redaktionsteam besteht aus erfahrenen Journalisten, die in der jeweiligen Branche exzellent vernetzt sind und deshalb den Lesern Informationen mit echtem Mehrwert bieten können.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Rohstoffbrief.com
    Kupfer & Co: Notenbanken könnten für die nächste Rallye sorgen! - Seite 2 Der Corona-Virus bringt die Weltwirtschaft in Turbulenzen. Doch schon eilen die Notenbanken zur Hilfe. Und auch China lässt sich nicht lumpen. Ein milliardenschweres Infrastrukturprogramm sorgt für Kurssprünge bei Industriemetallen wie Kupfer.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer