checkAd

    Chartanalyse  1162  0 Kommentare DAX und S&P500 – Spätestens im Herbst stehen die Kurse tiefer - Seite 3

    Gefahr für fallende Kurse ist aktuell höher als für steigende

    Und entscheidend ist auch, was in Zukunft passieren kann oder wird. Die Gefahr für fallende Kurse ist aktuell deutlich höher als für steigende. Dafür sprechen das hohe Aktienkursniveau und die extrem überreifen, bereits mehr als 6 Jahre alten Aufwärtstrends insbesondere in den US-Indizes. Schon in der Ausgabe des Geldanlage-Briefs vom 1. März 2015 schrieben wir, dass sich so richtig erst die lange Zeit offenbart, in der wir keine deutliche Korrektur im S&P500 mehr gesehen haben, wenn man einen Blick auf einen Mehrjahreschart wirft.

    S&P500 - Chartanalyse / Übertreibung im Kursverlauf

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Dow Jones Industrial Average Excess Return!
    Short
    43.138,49€
    Basispreis
    43,05
    Ask
    × 8,96
    Hebel
    Long
    33.945,50€
    Basispreis
    43,64
    Ask
    × 8,84
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    In diesem Chart zeigt sich, dass keine der vorherigen Aufwärtsbewegungen (blau, rot, gelb) so lang anhielte, wie die aktuelle, die im Oktober-Tief des Jahres 2011 bei unter 1.100 Punkten startete. Innerhalb von nur 3,5 Jahren hat sich der S&P500 glatt verdoppelt, ohne dass es zwischenzeitig zu einer nennenswerten Korrektur gekommen wäre. Alleine wenn man sich den Trendkanal anschaut, der im Oktober 2013 begann (siehe folgender Chart), kann einem schon schwindelig werden.

    S&P500 - Chartanalyse / Übertreibung im Kursverlauf

    Die Gefahr von Kursrücksetzern halten wir inzwischen für unglaublich hoch. Selbst wenn es in den US-Indizes im Sommer noch einmal zu neuen Hochs kommen sollte, sehen wir aufgrund des saisonalen Musters spätestens ab Herbst fallende Kurse in den US-Indizes. (Wir haben übrigens inzwischen auch einen Short auf den S&P500 in unserem „Geldanlage Premium Depot“.)


    Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg bei der Geldanlage
    Sven Weisenhaus


    (Quelle: Geldanlage-Brief, Ausgabe vom 17.06.2015)
    Sie möchten zukünftig derartige Marktanalysen kostenlos in Ihr E-Mail-Postfach bekommen? Dann melden Sie sich zu unserem kostenlosen E-Mail-Newsletter Geldanlage-Brief an.

    Seite 3 von 3



    Sven Weisenhaus
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Sven Weisenhaus ist seit Jahren Trader und Börsenexperte. Seine Erfahrungen und Analysen veröffentlicht er als Redakteur in verschiedenen Börsenpublikationen. Unter anderem veröffentlicht er seit Dezember 2012 den kostenlosen Börsendienst "Geldanlage-Brief". Zudem gehört er seit einigen Jahren zum Team von www.stockstreet.de und schreibt dort seit Anfang 2016 für den kostenlosen Börsendienst "Börse - Intern". Er hat außerdem die Bücher Das Internet vergisst nie: Chancen und Risiken im Umgang mit persönlichen Daten im Internet* und IT-Prüfungen im Rahmen von Jahresabschlussprüfungen* geschrieben. *Werbelink
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Sven Weisenhaus
    Chartanalyse DAX und S&P500 – Spätestens im Herbst stehen die Kurse tiefer - Seite 3 Wir agieren derzeit in unserem Musterdepot defensiv. Wir haben Gewinne in Aktien mitgenommen unsere Aktienquote mit dem Verkauf dieser Werte um 30 % reduziert. Die Gefahr von Kursrücksetzern halten wir für unglaublich hoch. Selbst wenn es in den US-Indizes im Sommer noch einmal zu neuen Hochs kommen sollte, sehen wir aufgrund des saisonalen Musters spätestens ab Herbst fallende Kurse in den US-Indizes.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer