checkAd

    Nordex buy ("First Berlin") (Seite 640)

    eröffnet am 26.08.05 17:59:03 von
    neuester Beitrag 13.05.24 15:00:07 von
    Beiträge: 77.773
    ID: 1.002.983
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 6.862.244
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    2,8100+34,13
    0,5650+24,18
    3,3300+12,12
    5,4800+8,51
    2,8700+8,30
    WertpapierKursPerf. %
    26,70-12,55
    7,8500-14,67
    1,0300-17,60
    29,75-25,25
    0,5200-57,02

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 640
    • 7778

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.05.17 09:23:45
      Beitrag Nr. 71.383 ()
      http://www.fachagentur-windenergie.de/themen/ausschreibungen…
      und besser noch das dort unten aufgeführte PDF-Dokument
      http://www.fachagentur-windenergie.de/fileadmin/files/Veroef…
      Insbesondere die Regelungen für Bürgerwindparks sind interessant (Punkt 5.9)
      Daraus geht hervor dass Bürgerwindparks zumindest ein Ertragsrechnung ihres geplanten Windparks einreichen müssen und schon mal mindestens eine erste Sicherheit von 15€/kw leisten müssen. (Das sind 45000€ für eine geplante 3mw Anlage)
      Ich glaube kaum dass die Bürgerenergiegesellschaften sich leisten können, dann nicht zu bauen.
      Das Argument "vielleicht werden viele der Parks nicht gebaut", hat sich damit erledigt, sofern die Parks ihre immissionsrechtliche Genegmigung bekommen.
      Interessant ist auch, dass Bürgerwindparks immer die jeweilige Höchstförderung aus der Auktion bekommen.
      Interessant auch das Thema "Netzausbaugebiet", was vielleicht erklärt warum zur Zeit gerade der Norden so viele Zuschläge bekommt. ... Das Netzausbaugebiet wird immer neu festgelegt, muss in der Zukunft nicht unbedingt der Norden sein.
      Avatar
      schrieb am 20.05.17 08:25:47
      Beitrag Nr. 71.382 ()
      Humbug ist eine Rechnung mit 5% Rendite. In heutiger Zeit braucht es keine 5% Rendite um für Investoren attraktiv zu sein.
      Dass die Gesellschaften, die sich um die Auktion bewerben, 2017 gegründet wurden, bedeutet mitnichten dass die Projekte nicht schon lange vorher geplant worden sind. Schliesslich ist nicht erst seit 2017 bekannt , dass das Auktionssystem kommt.
      Avatar
      schrieb am 19.05.17 22:15:16
      Beitrag Nr. 71.381 ()
      @KingsGambit

      Ziemlicher Humbug

      1. Neuausschreibungen 2017 ist eine neue Welt. Die von dir genannten Projekte nach Altrecht werden noch 2017 und 2018 ausgeführt.

      2. Guck Dir im Internet eineige Bürgerwindkraftgesellschaften an - das sind alle Hersteller dabei.

      3. Wir wissen nicht, ob die Bürgerenergiegesellschaften schon genehmigte oder noch nicht genehmigte Windkraftprojekte in die Ausschreibung gebracht haben. Da ein Großteil der Gesellschaften offenbar erst vor wenigen Monaten und Wochen gegründet wurde, ist anzunehmen, das die Projekte erst noch genehmigt werden müssen. D.h., der Anlagetyp steht jetzt ggf. noch gar nicht fest.

      So oder so würde lt. dem Experten der Zuschlagspreis eine Kostensenkung von ca. ein Drittel notwendig machen, damit sich ein Projekt weiter mit 5 % jährlicher Rendite rechnet. D.h., wenn Nordex weiter liefern will, müssen sie ihre Kosten um ein Drittel senken. Wie soll das gehen?

      Als Nordexaktionär kann man nur hoffen, das diese Projekte nicht realisiert werden und bei der nächsten Ausschreibung machbare Preise herauskommen. Ansonsten müsste der Deutsche Markt für Nordex tot sein. Da könnten dann wohl nur noch die Chinesen liefern.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.05.17 20:58:38
      Beitrag Nr. 71.380 ()
      Die grossen Projektierer waren wohl zu gierig, schätze ich mal, währrend die Bürgerwindparks wohl genügsamer (aber gewiss nicht mit der Aussicht auf eine negative Marge) in die Auktion gegangen sind, so stelle ich mir das ungefähr vor. 1-0 für die Kleinen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.05.17 20:01:54
      Beitrag Nr. 71.379 ()
      Absurd ist es zu glauben,Bürgerwindparkbetreiber hätten Preise unter der Rentabilität akzeptiert.
      Bürgerwindparks, das ist Nordex-Land, weil Nordex immer Massgeschneidert für jedes einzelne Projekt arbeitet. Nordex wird den Bürgerwindparks m.E. ein All-Inklusive Wartungsangebot gemacht haben und da ist es dann leicht auszurechnen wie weit man bei einer Auktion gehen kanm.
      Mich stimmt der Erfolg der Bürgerwindparks jedenfalls zum ersten Mal seit Langem wieder etwas optimistischer für Nordex.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.05.17 19:55:25
      Beitrag Nr. 71.378 ()
      Also ich habe noch immer die Aussage anlässlich der letzten Zahlen im Ohr, von etwa 8 GW im Jahr 2016 in der BRD genehmigten Projekte, hätte Nordex einen Anteil von ca 13%.
      Da wird bei der Auktion deshalb m.E. ein gerüttelt Mass Nordex-Projekte dabei sein, vielleicht sogar überproportional, weil eben Bürgerwindparks den Löwenanteil ergattert haben.
      Avatar
      schrieb am 19.05.17 19:53:07
      Beitrag Nr. 71.377 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.977.489 von MissDaisy am 19.05.17 10:31:21
      Zitat von MissDaisy: das neue ausschreibungsmodel koennte fuer nordex zum problem werden, imho
      ...


      http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/update-buergerenerg…

      Überraschend intensiver Wettbewerb

      Der Branchenkenner Klaus Bader von der Wirtschaftskanzlei Norton Rose Fulbright zeigte sich überrascht von dem hohen Wettbewerbsdruck. "Das ist ein Weckruf für die Windenergiebranche. Das Ausschreibungsverfahren hat den Preisdruck auch im Onshore-Bereich massiv erhöht", erwartet Bader. Die Branche sieht er deshalb vor einer Konsolidierung. Bei einer unterstellten Renditeforderung des Investors von rund 5 Prozent müsste der Gesamtkaufpreis eines typischen Windparks um rund ein Drittel sinken, macht der Energieexperte eine Beispielrechnung auf.


      33 % Preissenkung!
      D.h. ein Drittel weniger Umsatz!
      Wie soll das gehen bei einer Umsatzrendite bei Nordex von knapp 3 % in 2016 (Vestas über 10 %)?
      Avatar
      schrieb am 19.05.17 19:20:02
      Beitrag Nr. 71.376 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.981.413 von KingsGambit am 19.05.17 17:26:32
      Zitat von KingsGambit: Seit einiger Zeit warnen hier Wissenreiche User davor, dass bei Ausschreibungen quasi nur noch Grossprojektierer zum Zuge kämen und die für Nordex interessante kleineren Bürgerwindparks bei Auktionen keine Chance hätten...
      Kaum ist diese These krachend wiederlegt (Bürgerwindparks sehr erfolgreich), kriechen hier die ersten aus ihren Löchern die das Genaue Gegenteil behaupten, Bürgerwindparks wären Nachteilig für Nordex.
      Liebe Basher, etwas mehr Logik bitte.


      Ich würde da nicht vorschnell urteilen wollen.

      Wenn Du nur einige Namen der Bürgerenergiegesellschaften in eine Suchmaschine eingibst, stellst Du wie geschrieben fest, das ganz viele erst im März, April, Mai 2017 gegründet wurden. Es ist m.W. derzeit unbekannt, ob die ihr Gebot mit einer genehmigten oder einer ungenehmigten Anlage abgegeben haben. Die Bundesnetzagentur prüft auch vorher nicht, ob es sich tatsächlich um eine Bürgerenergiegesellschaft handelt. Dieser Beweis und die Zusage zum Zuschlag muss noch erbracht werden.

      Und wer schon einmal einen bzw. mehrere Genehmigungsordner für eine Windkraftanlage gesehen hat, der weiss, was man dort an Arbeit, Zeit und Kosten reinstecken muss - zusätzlich zu den Sicherheitsleistungen der Ausschreibung. Und jetzt tritt man mit maximal 18 MW Einkaufsleistung gegen die großen Windkraftanlagenhersteller an und will ohne großen Rahmenvertrag Konditionen erreichen, die mit im Schnitt 5,7 Cent/kWh noch eine eigene gute Rentabilität erlauben. Das ist fast so, als wenn ich zu Michael Bully Herbig anstatt zu Edeka gehe und will die Tüte Haribo für 30 Cent einkaufen. ;-)

      Es könnte z.B. sein, das viele der Bürgerenergiegesellschaften sich für oberschlau gehalten haben und haben ein extra niedriges Angebot abgegeben in der Erwartung, das sie nicht zu diesem Preis den Zuschlag bekommen, sondern zum höchsten Preis in der Auktion. Aber weil so viele so dachten, ist der Preis jetzt so niedrig und passt überhaupt nicht zu dem, was wirtschaftlich derzeit möglich ist.

      Also aus meiner Sicht ist überhaupt nicht sicher, ob diese Anlagen jemals gebaut werden. Und bei der nächsten Versteigerungsrunde kann das Bild ganz anders aussehen.
      Avatar
      schrieb am 19.05.17 17:26:32
      Beitrag Nr. 71.375 ()
      Seit einiger Zeit warnen hier Wissenreiche User davor, dass bei Ausschreibungen quasi nur noch Grossprojektierer zum Zuge kämen und die für Nordex interessante kleineren Bürgerwindparks bei Auktionen keine Chance hätten...
      Kaum ist diese These krachend wiederlegt (Bürgerwindparks sehr erfolgreich), kriechen hier die ersten aus ihren Löchern die das Genaue Gegenteil behaupten, Bürgerwindparks wären Nachteilig für Nordex.
      Liebe Basher, etwas mehr Logik bitte.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.05.17 14:57:57
      Beitrag Nr. 71.374 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.979.268 von Wertefinder1 am 19.05.17 13:31:29hmm, letzte pv-ausschreibung lag bei 6.58cent/kwh - hier sind es 5.71cent/kwh ?

      wie lange dauert es bis pv onshore wind den rang abläuft ...

      witzigerweise hat es offshore wind ja im endeffekt gegenüber onshore mit dem durchschnittlichen ergebnis der auktionen nun schon getan ...
      • 1
      • 640
      • 7778
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Nordex buy ("First Berlin")