checkAd

    GRAMMER AG.....oder sitzen Sie schon bequem ? (Seite 288)

    eröffnet am 22.09.05 15:17:44 von
    neuester Beitrag 13.06.24 14:37:44 von
    Beiträge: 3.878
    ID: 1.009.089
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 375.979
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005895403 · WKN: 589540 · Symbol: GMM
    9,8000
     
    EUR
    -6,67 %
    -0,7000 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    0,8385+17,75
    0,9350+12,62
    4,0540+10,49
    78,80+9,99
    1,1800+9,26
    WertpapierKursPerf. %
    6,1150-11,25
    1,4700-11,45
    1,8000-17,43
    4,7300-20,28
    10,000-99,74

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 288
    • 388

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.09.09 16:23:28
      Beitrag Nr. 1.008 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.923.084 von Zeitblom am 04.09.09 19:54:35Von heute...

      09:20 Uhr

      Zur News-Übersicht DruckansichtDruckansicht Empfehlung versendenEmpfehlung versenden
      Trading-Tipp Grammer: Turnaroundwert auf Kaufniveau

      Markus Horntrich
      Der Autozulieferer Grammer wurde von der Krise stark getroffen. Die Erholungstendenzen in der Branche rücken die Aktie jedoch wieder in den Fokus. Der anvisierte Turnaround könnte ein Katalysator für eine Kursrallye werden.

      In wenigen Tagen öffnet die IAA in Frankfurt wieder ihre Pforten und sowohl Autohersteller als auch Zulieferer können nach einem rabenschwarzen ersten Halbjahr wieder mit etwas mehr Optimismus in die Zukunft blicken. Auch für die Grammer AG, die im August wie üblich Betriebsferien gemacht hat, wird der Monat September ein entscheidender.

      Auf Rendite getrimmt

      Auf mittlere Sicht hat der Hersteller von Fahrzeugsitzen, Mittelkonsolen und Armlehnen hohe Ziele gesetzt. Mit Hilfe eines Kostensenkungs- und Effizienzprogramms will Grammer die Breakeven-Umsatzschwelle, also die Grenze, ab der schwarze Zahlen möglich sind, deutlich senken. Mit der angepassten Kostenstruktur sollte dann ab einem angestrebten Umsatz von 650 bis 700 Millionen Euro, die ?schwarze Null" möglich sein. Der Turnaround sollte im Jahr 2010 zu erreichen sein, wenn sich die Marktlage ebenfalls stabilisiert.

      Das laufende Jahr wird aufgrund der Sondereffekte der Restrukturierung belastet. Die Einschnitte im ersten Halbjahr haben Grammer rund zehn Millionen Euro gekostet. Gleichzeitig wurde das ersten Halbjahr dadurch mit rund 40 Millionen Euro an Kosten entlastet. Für das Gesamtjahr ist von Einsparungseffekten von zirka 80 Millionen Euro auszugehen.

      Aufbruchstimmung

      In der Branche herrscht immerhin bereits so etwas wie eine Aufbruchstimmung. Daimler etwa hat vor kurzem verkündet, dass sich die Gebrauchtwagenpreise stabilisieren, die Abwrackprämie hat ins Schwarze getroffen und selbst im Nutzfahrzeugbereich, der wesentlich später in die Krise gestürzt ist, scheint sich eine Trendwende anzubahnen - zumindest nimmt die Dynamik bei den Aufträgen langsam wieder zu. Alles Faktoren, die Grammer in die Hände spielen.

      Finanzierung kein Problem

      Noch steht bei Grammer die Umfinanzierung kurzfristiger Kreditlinien in Höhe von 90 Millionen Euro bis Jahresende an. Aufgrund der soliden Bilanz ist jedoch davon auszugehen, dass dies für die Oberpfälzer kein Problem darstellen wird. Das Eigenkapital belief sich per 30. Juni auf 155 Millionen Euro. Zum Vergleich: Der aktuelle Börsenwert beträgt lediglich knapp 70 Millionen Euro. Im Kurs ist derzeit also noch immer das schlimmste Krisenszenario eingepreist. Sollte sich in den nächsten Quartalen herausstellen, dass der Turnaround wie vom Grammer-Management geplant greifbar ist, dürfte sich der Kurs recht zügig seinem Buchwert nähern. Und der liegt derzeit immerhin im zweistelligen Bereich.

      Unter Buchwert

      Die Grammer-Aktie notiert sehr deutlich unter ihrem Buchwert, was auch Übernahmeinteressenten anlocken könnte. Technisch betrachtet befindet sich die Aktie nach in einem kurzfristigen Aufwärtstrend, dessen untere Begrenzung vor Kurzem erneut bestätigt wurde. Kurzfristig ist damit ein Kursanstieg bis 7,50 Euro ausgemachte Sache, zumal auch ein wichtiger horizontaler Widerstand nach oben durchbrochen wurde. Auf mittlere bis lange Sicht sind auch wieder zweistellige Kurse denkbar. Stopp bei 5,50 Euro setzen!

      http://www.deraktionaer.de
      Avatar
      schrieb am 04.09.09 19:54:35
      Beitrag Nr. 1.007 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.920.470 von Zeitblom am 04.09.09 15:38:07Na, immerhin...Schlusskurs 6,20 Euro
      Avatar
      schrieb am 04.09.09 15:38:07
      Beitrag Nr. 1.006 ()
      Es sieht ja wenigstens so aus, als hielte die Unterstützung bei 6 Euro. Hoffen wir mal..
      Avatar
      schrieb am 03.09.09 10:32:15
      Beitrag Nr. 1.005 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.901.813 von Makalu8000 am 02.09.09 13:43:32So ist das eben - shit happens..
      Avatar
      schrieb am 02.09.09 13:43:32
      Beitrag Nr. 1.004 ()
      Woher komme ndenn diese verfluchten Abschläge?:cry::cry:
      Das ist doch kaum zu fassen....

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 31.08.09 22:05:06
      Beitrag Nr. 1.003 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.888.185 von Makalu8000 am 31.08.09 18:55:59Aber man sitzt hier in einem relativ gesehen sicheren Boot, was man nicht von jedem Automobilzulieferer sagen kann. Man braucht halt Geduld.

      Ich habe die Abwrackprämie nie als Problemlösung verstanden, sondern lediglich als gekaufte Zeit, um sich in diesem rasanten Abschwung besser positionieren und sich operativ wieder auf das Niveau von sagen wir 2004 oderso einstellen zu können.

      Beispiel meines Horrorinvests nahe dem Totalverlust - dem Fliesenhersteller DSK1: Der gesamtdeutsche Fliesenverbrauch liegt heute unter dem Niveau des westdeutschen Fliesenverbrauchs vor der Wiedervereinigung - und jedes Jahr fällt das Marktvolumen um einige Prozente weiter zurück. Bei immer langlebigeren Autos und in einer alternden Gesellschaft kann das in Deutschland bei den Autos auch so kommen. Bleiben Wachstumländer wie Asien, Amerika, Naher Osten.
      Avatar
      schrieb am 31.08.09 18:55:59
      Beitrag Nr. 1.002 ()
      Du hast Recht, es ging schon ca 100 % hoch, aber die Kursverluste, die seit der "Krise" aufgelaufen sind, sind noch längst nicht ausgeglichen. Das wird, wenn es überhaupt mal passiert, noch einige Jahre dauern. Daher sind die 100% auch nur ein Teilerfolg.
      Hoffen wir, dass der Kurs nicht den Weg der letzten Tage allzu lange geht. Heute tuts schon richtig weh!
      Die Hoffnung stirbt zuletzt..
      Avatar
      schrieb am 31.08.09 15:07:26
      Beitrag Nr. 1.001 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.885.474 von Zeitblom am 31.08.09 14:39:38Diese Krise dauert eben noch sehr lange. Auf welches Absatzniveau vor 2007/2008 man sich letztlich einpendeln wird, weiss heute keiner.

      Momentan wird die Angst um die Automobilkonjunktur 2010 durch die Medien getrieben und von den Überkapazitäten geschrieben, deren Abbau durch die Abwrackprämien nur verzögert wurde.

      Auch Grammer hat von den Kurstiefs schon deutlich über 100 % zugelegt. Dass lockt nicht gerade zu neuen Engagement, sondern eher zu Glattstellungen in sehr gut gelaufenen Automobilzulieferwerten. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 31.08.09 14:39:38
      Beitrag Nr. 1.000 ()
      Der Ausbruch über die Barriere 7,25/7,30 ist gescheitert,jedenfalls zunächst einmal. Deswegen wird erst einmal verkauft und der Kurs fällt, heute teilweise unter 6,00 Euro. Charttechnisch gesehen sind wir durch die 200-Tage-Linie nach unten durch und der MACD gibt ein starkes Verkaufssignal. Alles nicht sehr schön..
      Avatar
      schrieb am 25.08.09 14:20:35
      Beitrag Nr. 999 ()
      Die Grammer AG (Amberg) verzeichnete im ersten Halbjahr 2009 einen Umsatzrückgang von 38 Prozent auf 341,7 Mio EUR. Das Ebit lag mit -19,4 Mio EUR im roten Bereich – im Vorjahreszeitraum hatte hier noch ein Plus von 21,9 Mio EUR gestanden. Das Ergebnis wurde insbesondere von Einmalaufwendungen für Restrukturierungsmaßnahmen in Höhe von 9,8 Mio EUR belastet.

      Für das Gesamtjahr 2009 geht Grammer von einem Umsatzrückgang von 30 Prozent gegenüber 2008 (1 Mrd EUR) aus. Zwar werde sich die Entwicklung der operativen Ergebnisse durch die ergriffenen Maßnahmen verbessern, allerdings werde das Gesamtergebnis mit den Restrukturierungskosten negativ ausfallen.
      • 1
      • 288
      • 388
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      -1,14
      -0,50
      -0,37
      -2,04
      0,00
      -3,46
      -1,36
      -4,72

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      51
      44
      19
      18
      18
      17
      17
      16
      14
      12
      GRAMMER AG.....oder sitzen Sie schon bequem ?