checkAd

    Porsche - jetzt kaufen bei 608 € (Seite 365)

    eröffnet am 26.10.05 19:38:57 von
    neuester Beitrag 16.06.24 10:49:15 von
    Beiträge: 69.185
    ID: 1.015.805
    Aufrufe heute: 283
    Gesamt: 5.710.412
    Aktive User: 3

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+3.025,00
    1,1500+76,92
    1,4900+35,45
    1,3500+25,29
    2,5500+20,85
    WertpapierKursPerf. %
    0,5548-11,91
    6,7700-13,28
    2,2600-19,57
    7,0000-26,32
    12,000-60,00

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 365
    • 6919

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.07.17 18:58:11
      Beitrag Nr. 65.545 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.393.730 von Freibauer am 26.07.17 09:57:00
      Zitat von Freibauer: Außerdem muss man mal sagen, wer die eigentlich Geschädigten sind. Das sind diejenigen, die gesundheitlich belastet werden, aber doch nicht der Halter oder der Fahrer eines Stinkers.


      Fahrer und Halter eines KFZ mit Betrugssoftware werden nicht durch hohe Abgasbelastungen geschädigt? :rolleyes:
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.07.17 18:20:51
      Beitrag Nr. 65.544 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.406.786 von Jogibaer1964 am 27.07.17 18:16:22Kurius bei der Sache finde ich aber nur diesen falschen Aktionismus seitens Dobrint - Porsche hat die Unregelmäßigkeit selbst gemeldet und die passende Lösung erarbeitet! Langsam rasten wohl alle aus?
      Avatar
      schrieb am 27.07.17 18:16:22
      Beitrag Nr. 65.543 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.406.633 von Andrew6466 am 27.07.17 17:55:03Überraschung???

      Porsche verbaut den Audi-Motor - hätte mich gewundert, wenn da dieselbe im Porsche verbaute Diesel-Technik nun ein anderes Ergebniss hervorgebracht hätte! ;-)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.07.17 17:55:03
      Beitrag Nr. 65.542 ()
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.07.17 09:57:00
      Beitrag Nr. 65.541 ()
      Außerdem muss man mal sagen, wer die eigentlich Geschädigten sind. Das sind diejenigen, die gesundheitlich belastet werden, aber doch nicht der Halter oder der Fahrer eines Stinkers.

      Richtig !

      Die Diskussion ist eine Unverschämtheit. Vor allem die Städte sind für Fussgänger, Radfahrer und Anwohner da. Hamburg Berlin oder Frankfurt haben keine Autoindustrie und sind den gesundheitsinteressen der Bewohner verantwortlich.
      Weniger Autoverkehr = bessere Auslastung des öff. Nahverkehrs - bessere Abwicklung des SINNVOLLEN und notwendigen Verkehrs. jeder Stadtbewohner der carsharing/E Bike/DB usw. nutz spart Geld - was er in der Stadt verkonsumieren kann - und nicht an der Tankstelle verbrät.

      Von den Kapitalkosten - die die Anschaffung einer veralteten Technologie jetzt schon verursacht ganz zu schweigen..
      Ich hab mir lieber teure ETW in Toplage gegönnt -als für Blechkisten mein Geld zu opfern..sollen doch die anderen im Stau pendeln...
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.07.17 09:32:46
      Beitrag Nr. 65.540 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.393.055 von Jogibaer1964 am 26.07.17 08:36:43Grenzwerte sollte man schon ernst nehmen und einhalten.

      Wenn die dauerhaft überschritten werden, dann müssen eben Maßnahmen ergriffen werden. Das können auch unter Umständen Fahrverbote sein.

      Möglicherweise ist es schon mit den Nachbesserungen bei den Dieselfahrzeugen getan. Mehr als eine Nachbesserung steht einem "Geschädigten" nicht zu. Erst wenn die nach einer angemessenen Frist scheitert, ist Schadensersatz zu leisten.

      Außerdem muss man mal sagen, wer die eigentlich Geschädigten sind. Das sind diejenigen, die gesundheitlich belastet werden, aber doch nicht der Halter oder der Fahrer eines Stinkers.
      Avatar
      schrieb am 26.07.17 08:36:43
      Beitrag Nr. 65.539 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.392.902 von Kalchas am 26.07.17 08:19:13Ob auch bei der verdammt schlecht rechechierten Spiegel-Hetze, ohne wirklich verwertbare Fakten gegen unsere Autobauer, wieder die linken Bazillen der geldgeilen Pseudoumwelthilfe DUH ihre Finger im Spiel haben? :rolleyes:

      http://www.faz.net/aktuell/politik/inland/deutsche-umwelthil…

      Ich sehe die aktuellen Kurse jedenfalls als wahres Geschenk! :kiss:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.07.17 08:19:13
      Beitrag Nr. 65.538 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.390.861 von stw am 25.07.17 15:18:52Zunächst weiß doch niemand hier, welche Absprachen es konkret gegeben hat. Absprachen sind verboten, wenn sie gegen das Wettbewerbsrecht verstossen haben.

      Direkte Preisabsprachen dürfte es nicht gegeben haben, eine regionale Aufteilung des Marktes auch nicht. Das wären aber die Hauptpunkte.

      Dann gibt es eine Grauzone. Aber nicht jeder Austausch über technische Gegebenheiten verstößt gegen das Kartellrecht.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.07.17 23:25:10
      Beitrag Nr. 65.537 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.390.906 von R-BgO am 25.07.17 15:29:36dann kaufen die Leute eben Benziner anstelle von Diesel. Ist aus Sicht von Porsche und VW auch nicht schlimm.
      Was sollen die Kunden denn sonst kaufen? Toyota oder Renault Diesel? Oder zufuß gehen? Glaube ich jedenfalls nicht dran.
      Avatar
      schrieb am 25.07.17 15:29:36
      Beitrag Nr. 65.536 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.390.861 von stw am 25.07.17 15:18:52
      also erst einmal HAT es sich bereits einmal schnell geändert,
      beim "ersten" Dieselskandal....

      Gebe zu, dass das sicher von der US-Perspektive getrieben war, aber wer sagt, dass das bei Kartellen nicht auch passiert?


      Das Hauptproblem, dass ich habe, ist dass auf mittlere Sicht der Diesel totzugehen scheint. Und das ist sicher nicht hilfreich.

      Auch mit der Ingenieurs"kunst" scheint es nicht allzu weit her zu sein, wenn den Leuten am Ende nichts Besseres eingefallen ist, als einfach zu betrügen.

      Von den kulturellen Folgen, die da entstehen können, mal gar nicht geredet.


      Es kann natürlich sein, dass Du am Ende recht hast, aber ich schaue es mir vorläufig von der Seitenlinie an. Mein Vertrauen in deutsche Automanager ist bei 0,0 angekommen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 365
      • 6919
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -0,44
      -2,13
      -1,57
      -1,38
      -1,14
      -0,50
      +0,09
      -1,04
      +0,53

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      43
      38
      19
      17
      15
      15
      13
      13
      13
      13
      Porsche - jetzt kaufen bei 608 €