checkAd

    RWE - Informationen, Analysen und Meinungen (Seite 1059)

    eröffnet am 16.11.05 18:10:54 von
    neuester Beitrag 31.05.24 08:12:01 von
    Beiträge: 10.796
    ID: 1.020.551
    Aufrufe heute: 62
    Gesamt: 987.148
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1059
    • 1080

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.05.07 08:07:53
      Beitrag Nr. 216 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.318.255 von CleanEarthForNature am 15.05.07 08:02:19Guten Morgen,

      nur was über Google zu bekommen ist. Mehr leider auch nicht.
      Mal schaun. Es ist ja heute noch Conference Call und am Abend auf RWE von der IR Fragestunde für Aktionäre.

      Habe ich gestern irgendwo gelesen.

      Bin leider sehr busy heute und kann kaum online sein.

      Vorbörslich schauts zumindest nicht schlecht aus.

      WKN
      703712
      Name
      RWE
      BID
      82.00 EUR
      ASK
      82.50 EUR
      Zeit
      2007-05-15 08:06:14 Uhr

      Kannst Du was näheres wegen der Fragestunde rausfinden und bitte hier posten.

      Danke und bis später

      red..
      Avatar
      schrieb am 15.05.07 08:02:19
      Beitrag Nr. 215 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.318.104 von redbroker01 am 15.05.07 07:42:53Guten Morgen redbroker01 :kiss:

      kannst du was über die Nabucco-Pipeline und RWE in Erfahrung bringen;)
      Avatar
      schrieb am 15.05.07 07:42:53
      Beitrag Nr. 214 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.318.087 von CleanEarthForNature am 15.05.07 07:39:45Du warst ein wenig schneller wie ich.

      Liest sich super. Bin mal gespannt, was die Börse daraus machen wird.
      Zumindest dürften die 80 Euro gesichert und das Fundament für weiter steigende Kurse zementiert worden sein.

      Vielleicht wirds aber auch mehr ;)


      RWE profitiert im ersten Quartal von Stromsparte

      Der Versorger RWE <RWE.ETR> (Nachrichten/Aktienkurs) hat im ersten Quartal seinen Gewinn deutlich gesteigert. Der Betriebsgewinn kletterte gegenüber dem Vorjahr um 34,6 Prozent auf 2,82 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Dienstag in Essen mitteilte. Damit übertraf der Konzern die Erwartungen der von dpa-AFX befragten Analysten.

      Der Umsatz wuchs von 13,24 Milliarden Euro im Vorjahr auf 13,36 Milliarden Euro und der Überschuss um 50 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro. Von dpa-AFX befragte Analysten hatten im Durchschnitt mit einem Betriebsgewinn in Höhe von 2,35 Milliarden Euro und einem Umsatz von 13,44 Milliarden Euro gerechnet. Den Überschuss hatten sie bei 1,3 Milliarden Euro gesehen.

      Vorstandschef Harry Roels bestätigte die Erwartung für das laufende Geschäftsjahr. Der Betriebsgewinn soll demnach in diesem Jahr um zehn Prozent und in den kommenden Jahren um durchschnittlich fünf Prozent wachsen./mur/she

      ISIN DE0007037129

      AXC0012 2007-05-15/07:12
      Avatar
      schrieb am 15.05.07 07:39:45
      Beitrag Nr. 213 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.312.298 von CleanEarthForNature am 14.05.07 22:14:13RWE verbessert betriebliches Konzernergebnis im ersten Quartal um 35%
      http://www.rwe.com/generator.aspx/presse/language=de/id=7685…
      Avatar
      schrieb am 14.05.07 22:14:13
      Beitrag Nr. 212 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.308.221 von redbroker01 am 14.05.07 20:06:29 Europa sucht nach Alternativen zu russischem Gas

      Rückblick<<<<<<<<http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,1849073,00.html

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.05.07 20:43:48
      Beitrag Nr. 211 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.309.075 von CleanEarthForNature am 14.05.07 20:30:48
      28.03.2007 14:35
      E.ON und RWE: Einstieg bei Nabucco-Pipeline?

      Die deutschen Energieversorger E.ON (Nachrichten/Aktienkurs) und RWE (Nachrichten/Aktienkurs) stehen möglicherweise vor einem Einstieg bei der Nabucco-Pipeline. Zu den Favoriten bei dem Projekt, das Europa mit dem Schwarzen Meer und der Kaspischen See verbinden soll, zählen auch die französischen Konzerne Gaz de France und Total. Dies bestätigte ein Vertreter des staatlichen türkischen Pipeline-Betreibers Botas am Rande einer Energiekonferenz in Ankara am Dienstag gegenüber "Dow Jones Newswires".

      Über die rund 3.400 Kilometer lange Gaspipeline soll die europäische Abhängigkeit von russischen Importen verringert werden. Allerdings sind die Kosten entgegen der ursprünglichen Planung von sechs Milliarden US-Dollar deutlich angestiegen, weswegen das aus fünf Partnern bestehende Konsortium noch einen weiteren Mitstreiter sucht. Neben der österreichischen OMV sind der ungarische Energiekonzern MOL, die türkische Botas, die bulgarische Bulgargas und die rumänische Transgaz mit jeweils einem Fünftel beteiligt.

      Mit einer Entscheidung sei im Spätsommer zu rechnen, sagte der nicht namentlich genannte Botas-Vertreter. Die Pipeline soll 2011 oder 2012 in Dienst gehen.
      Avatar
      schrieb am 14.05.07 20:30:48
      Beitrag Nr. 210 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.308.105 von redbroker01 am 14.05.07 20:03:07Energie: Bei den Ostsee-Anrainern formiert sich der Widerstand gegen den Bau der Nordstream-Gaspipeline von Russland nach Deutschland. Die EU will mit der geplanten "Nabucco"-Pipeline Gas vom Kaspischen Meer in Umgehung Russlands beziehen. Dabei werden auch Turkmenistan und Kasachstan umworben. Putin vereinbart mit den beiden Ländern am Wochenende den Bau einer neuen Gasleitung nach Russland.
      Avatar
      schrieb am 14.05.07 20:06:29
      Beitrag Nr. 209 ()
      RWE "sell"

      14.05.2007
      Société Générale

      Paris (aktiencheck.de AG) - Die Aktienanalysten der Société Générale stufen das Wertpapier von RWE (ISIN DE0007037129 / WKN 703712) weiterhin mit "sell" ein.

      Nach Einschätzung der Aktienanalysten sei RWE für das Unternehmen EDF unter den möglichen Übernahmekandidaten nicht die erste Wahl. EDF sei durch EnBW bereits auf dem deutschen Markt positioniert. Zudem gebe es Bedenken, ob die kommunalen RWE-Aktionäre ihre Beteiligung veräußern würden. Des Weiteren sei der Ausblick für das Inlandsgeschäft von RWE unsicher. Die RWE-Aktie habe unterdessen ein weiteres Mal von Faktoren profitiert, die nicht fundamentaler Natur seien. So habe die Unternehmensaktie bereits nach den Spekulationen, dass Gazprom an RWE interessiert sei, die Marke von 90,00 EUR überschritten.

      Anzeige

      RWE werde am 15. Mai die Geschäftszahlen des ersten Quartals bekannt geben. Die Konsensschätzung gehe unter Berücksichtigung von Thames Water von einem Anstieg des operativen Gewinns von 3,1% auf 2,33 Mrd. EUR aus. Die Aktienanalysten würden für das gesamte Geschäftsjahr 2007 ein EPS von 5,67 EUR erwarten, auf dieser Basis lasse sich ein KGV von 13,7 errechnen. Die EPS-Prognosen für die Geschäftsjahre 2008 und 2009 würden auf 6,31 EUR respektive 6,60 EUR lauten. Das Kursziel der Aktie liege auf Sicht von zwölf Monaten unverändert bei 70,00 EUR.:laugh::laugh: Innerhalb des Sektors sei die EDF-Aktie das favorisierte Wertpapier der Analysten.:laugh::laugh:

      Vor diesem Hintergrund vergeben die Analysten der Société Générale nach wie vor das Rating "sell" für die RWE-Aktie. (Analyse vom 14.05.07) (14.05.2007/ac/a/d)


      Selten so einen Schwachsinn gelesen. Typisch für eine drittklassige Bank :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 14.05.07 20:03:07
      Beitrag Nr. 208 ()
      (Vorschau) Experten erwarten bei RWE weiteren Gewinnanstieg

      (© ddp) 14.05.2007 17:01:33 - Der zweitgrößte deutsche Energiekonzern RWE hat nach Einschätzung von Experten im ersten Quartal einen weiteren Gewinnanstieg verbucht. Analysten prognostizieren im Durchschnitt für die Bilanz, die das Essener Unternehmen am Dienstag (7.00 Uhr) veröffentlichen will, ein Betriebsergebnis für die ersten drei Monate 2007 von insgesamt 2,34 Milliarden Euro. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 2,26 Milliarden Euro.


      (live-PR.com) -
      Essen (ddp). Der zweitgrößte deutsche Energiekonzern RWE hat nach Einschätzung von Experten im ersten Quartal einen weiteren Gewinnanstieg verbucht. Analysten prognostizieren im Durchschnitt für die Bilanz, die das Essener Unternehmen am Dienstag (7.00 Uhr) veröffentlichen will, ein Betriebsergebnis für die ersten drei Monate 2007 von insgesamt 2,34 Milliarden Euro. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 2,26 Milliarden Euro.
      Den Analysten-Schätzungen zufolge hat sich der Nettogewinn auf 1,26 Milliarden Euro erhöht. Vor einem Jahr hatte der DAX-Konzern noch einen Konzerngewinn von 1,05 Milliarden Euro verbucht. Der Umsatz wird im Schnitt auf 13,59 Milliarden Euro prognostiziert. Vor einem Jahr hatte RWE 13,81 Milliarden Euro ausgewiesen.
      Neben den Zahlen dürften neue Informationen zu den in der vergangenen Woche aufgekommenen, jedoch umgehend dementierten, Spekulationen über eine mögliche Übernahme durch die französische EdF interessieren. RWE hatte bereits die Einschaltung der Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wegen möglicher Kursmanipulation angekündigt. Daneben gibt es immer wieder Gerüchte, wonach der scheidende Vorstandsvorsitzende Harry Roels sein Amt früher als zu Beginn kommenden Jahres an seinen Nachfolger, den Stahlmanager Jürgen Grossmann, abgeben könnte.
      ddp.djn/rab/mwo © ddp
      Avatar
      schrieb am 14.05.07 12:56:02
      Beitrag Nr. 207 ()
      14.05.2007 11:38:27
      Börse Stuttgart-News: EUWAX Trends am Morgen
      STUTTGART (BOERSE-STUTTGART AG) - 14. Mai 2007 – Trends am Morgen

      Deutliche Aufschläge der DaimlerChrysler-Aktie haben den DAX zum Auftakt der neuen Börsenwoche wieder über die Marke von 7.500 Punkten springen lassen. Das deutsche Börsenbarometer erreichte zunächst 7.527 Punkte und näherte sich damit dem kürzlich aufgestellten Siebenjahreshoch von 7.538 Zählern. Am Handelssegment EUWAX spekulierte die große Mehrheit der Investoren am Morgen auf weiter steigende Notierungen. Short-Positionen wurden größtenteils glatt gestellt.

      Seit Wochen hatten Derivateanleger auf eine schnelle und zufrieden stellende Einigung in Bezug auf den Verkauf der US-Tochter Chrysler spekuliert. Nun verdichten sich die Informationen, dass es bereits zu einer Entscheidung gekommen sei. Für heute Mittag, um 14:00 Uhr, hat DaimlerChrysler eine Pressekonferenz zu diesem Thema angekündigt. Diese wird nun von Börsianern mit Spannung erwartet. Verschiedenen Medien zufolge soll sich DaimlerChrysler mit dem Finanzinvestor Cerberus auf einen Verkauf von 80 Prozent der Anteile für 5,5 Milliarden Euro geeinigt haben. Analysten warten nun auf weitere Details. Von großem Interesse ist für viele Analysten, wie mit den Pensionsverpflichtungen von Chrysler umgegangen wird. Die DaimlerChrysler-Aktie legte am Morgen um mehr als sieben Prozent auf 65,37 Euro zu und erreichte damit den höchsten Stand seit dem Frühjahr des Jahres 2000. Am Handelssegment EUWAX kam es zu zahlreichen Gewinnmitnahmen bei Knock-out-Calls und Call-Optionsscheinen.

      Spannend bleiben weiterhin die Übernahmespekulationen um RWE. Der Südwestrundfunk (SWR) hatte am Freitag der vergangenen Woche für Aufsehen gesorgt. Demnach sei der französische Energiekonzern EdF an RWE interessiert und habe deswegen bereits bei deutschen Behörden vorgesprochen. Die RWE-Aktie zog daraufhin um mehr als fünf Prozent an. Heute Morgen notierte das Papier bei 81,71 Euro mit 1,2 Prozent leichter. Derivateanleger bauten auf diesem Niveau Long-Positionen auf.

      Quelle: boerse-stuttgart AG / Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen (http://www.boerse-stuttgart.de/AGB.htm) der boerse-stuttgart AG.

      (Für den Inhalt der Kolumne ist allein boerse-stuttgart AG verantwortlich. Die Beiträge sind keine Aufforderung zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Vermögenswerten.)
      • 1
      • 1059
      • 1080
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +1,01
      +0,96
      -0,71
      +1,40
      +1,82
      +1,39
      +0,60
      +0,12
      +0,73
      RWE - Informationen, Analysen und Meinungen