checkAd

    Die E.ON AG auf dem Weg zum weltgrößten Energieversorger (Seite 844)

    eröffnet am 04.03.06 18:47:53 von
    neuester Beitrag 04.06.24 22:31:53 von
    Beiträge: 28.793
    ID: 1.044.914
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.205.909
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000ENAG999 · WKN: ENAG99 · Symbol: EOAN
    12,325
     
    EUR
    -1,91 %
    -0,240 EUR
    Letzter Kurs 07.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Versorger

    WertpapierKursPerf. %
    112,03+21,73
    14,380+19,93
    1.250,00+15,74
    93,00+14,81
    1.133,12+9,71

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 844
    • 2880

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.06.13 07:26:26
      Beitrag Nr. 20.363 ()
      mich interessiert der ganze ökomist überhaupt nicht. macht einen eigenen thread auf beweihräuchert euch dort gegenseitig.
      wir diskutieren hier die e.on se. da spielt die bewertung der entwicklung an den energiemärkten sicherlich eine rolle. das war es dann aber.
      chancen risiken e.on. warum morgen die 14 oder 10 euro.? diese fragengehören hier her..
      Avatar
      schrieb am 19.06.13 06:57:28
      Beitrag Nr. 20.362 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.872.691 von Push Daddy am 18.06.13 20:31:17Moin

      man ist ja jeden Morgen froh, aufgewacht zu sein ohne Supergau!
      Die Sonne scheint, die PV-Profis übernehmen da wieder die Energieversorgung!
      Also e.on: die Öfen können heute kalt bleiben :cool:

      Gruß r :)
      Avatar
      schrieb am 19.06.13 05:06:50
      Beitrag Nr. 20.361 ()
      Bin mal gespannt, ob die einfachgestrickten Sitzpinkler hier noch mehr ihrer grünen Luft ablassen, wenn die E.ON Aktie demnächst locker die "14" nimmt.
      Avatar
      schrieb am 18.06.13 22:15:50
      Beitrag Nr. 20.360 ()
      eon hat sein höchstspannungsnetz schon vor jahren verkauft.

      für die ex-eon regelzone ist jetzt tennet zuständig.

      das geht ja schon richtung migi, im bezug auf einfach mal sachen erfinden wenns einem gut in den kram passt.
      Avatar
      schrieb am 18.06.13 22:10:24
      Beitrag Nr. 20.359 ()
      Zitat von reaaalist: na dann schau mal hier!

      da hat jeder Preistreiber sein eigenes Monopolgebiet!



      Die Beute bleibt aufgeteilt. Die "Regelzonen" der vier großen Stromversorger verschaffen den Netzbetreibern in den von ihnen kontrollierten Zonen unangefochtene Monopolgewinne. Die regionale Aufteilung der Einflusszonen führt zur dominierenden Marktmacht von RWE, EON, Vattenfall und EnBW in Deutschland. Grafik: Brake/ Quelle: VDN

      Die Beute bleibt aufgeteilt. Die "Regelzonen" der vier großen Stromversorger verschaffen den Netzbetreibern in den von ihnen kontrollierten Zonen unangefochtene Monopolgewinne. Die regionale Aufteilung der Einflusszonen führt zur dominierenden Marktmacht von RWE, EON, Vattenfall und EnBW in Deutschland. Grafik: Brake/ Quelle: VDN

      nööö, das ist kein Monopol!
      die haben mit ihrer Alleinherrschaft jahrelang den Bürger ausgequetscht wie ne Zitrone!
      E.on ist Ausbeuter und Preistreiber Nummer 1 in Deuschland!
      PV ist dagegen in Lämmchen

      aber euer Atomwahn lässt natürlich die Offenlegung der Wahrheit nicht zu.....
      man könnte meinen ihr Atomliebhaber heißt alle Altmaier mit Nachnamen

      Gruß r :)

      PS. User Camelita schließe ich davon aus! Trotz Invest hat er eine faire Betrachtungsweise
      [/img]

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1450EUR +14,17 %
      Breaking News & Rallye “ante portas”?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.06.13 22:01:56
      Beitrag Nr. 20.358 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.873.027 von TurboTrader3000 am 18.06.13 21:15:24Natürlich brauchen wir Windstrom, wenn wir von fossilen (CO2) Energien wegkommen wollen. Und die Offshore Windkraftanlagen haben 4.400 Vollaststunden im Jahr (von 8760 Stunden im Jahr)
      Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Offshore-Windpark
      Das schaffen Onshore Windkraftanlagen nicht; Weiterhin verschandeln Offshore Windkraftanlagen die Gegend nicht.
      Avatar
      schrieb am 18.06.13 21:45:28
      Beitrag Nr. 20.357 ()
      dann hoffe ich mal schwer, dass du kein Fleisch isst und kein Auto fährst und dein PC seeeehr alt ist!!!
      Avatar
      schrieb am 18.06.13 21:34:31
      Beitrag Nr. 20.356 ()
      Sorry liebe Radioaktiv-Freunde!

      ich muß mich jetzt verabschieden.
      Die Sonne geht unter, auf gar keinen Fall möchte ich Atom oder Fossilen Drecks-Strom in Anspruch nehmen.
      Da sind wir uns doch einig, oder :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 18.06.13 21:34:15
      Beitrag Nr. 20.355 ()
      Zitat von reaaalist: mit deinem Gesülze erstickst du auch jegliche Diskussion im Keim!

      Migi hat dir im Nachbarthread doch schon alles genau erklärt!
      Warum stellst Du deine Ohren eigentlich immer auf Durchzug?
      Wir haben dir nun schon so wirklich alles erklärt, irgendwann muß es jetzt aber endlich mal fruchten!
      Da ist es ja einfacher, einem schwererziehbarem Kind Bitte und Danke beizubringen. :cry:

      Gruß r :)


      Diskussion im Keim erstickt. :laugh: Der war gut. Du kannst Netztregelverbund nicht von Monopol unterscheiden, zudem hast du nicht mitbekommen das der Netzregelverbung von anderen Unternehmen geführt wird. Seit über 3 Jahren. Wie soll da auch eine vernünftige Diskussion zustande kommen wenn du nicht einmal die Basics beherrscht?
      Avatar
      schrieb am 18.06.13 21:21:16
      !
      Dieser Beitrag wurde von CloudMOD moderiert. Grund: unnötige Provokation, Kritik bitte sachlich formulieren, persönliche Angriffe bitte unterlassen
      • 1
      • 844
      • 2880
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,95
      -0,47
      -0,85
      +0,45
      -0,97
      -0,26
      -1,92
      -0,10
      +1,90
      -0,98

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      283
      232
      95
      68
      63
      59
      57
      55
      48
      39
      Die E.ON AG auf dem Weg zum weltgrößten Energieversorger