checkAd

    Bet-at-home springt locker ueber 40 Euro! (Seite 56)

    eröffnet am 10.03.06 12:45:07 von
    neuester Beitrag 05.04.24 20:46:48 von
    Beiträge: 2.640
    ID: 1.046.461
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 352.518
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000A0DNAY5 · WKN: A0DNAY · Symbol: ACX
    2,4300
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 17:54:12 Lang & Schwarz

    Werte aus der Branche Internet

    WertpapierKursPerf. %
    4,1900+25,45
    0,5500+16,53
    2,3400+14,71
    3,9000+10,17
    2,2720+8,14
    WertpapierKursPerf. %
    2,4300-6,18
    90,00-7,22
    1,1700-10,34
    1,1800-20,81
    1,0200-34,19

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 56
    • 264

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.03.18 13:56:17
      Beitrag Nr. 2.090 ()
      Aber eines bleibt mir ein Rätsel: warum um alles in der Welt ist die Aktie in deinem wiki noch mit 20% gewichtet? Das macht für mich absolut keinen Sinn...

      Zumal Strochenstubn am 14.3. und am 15.3. im wikifolio auch noch bet-at-home-Aktien zugekauft hat...:confused:
      Avatar
      schrieb am 19.03.18 11:22:16
      Beitrag Nr. 2.089 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.286.084 von Storchenstubn am 15.03.18 11:18:47
      Zitat von Storchenstubn: Es ist witzig wie in allen Foren über den Kursverlauf gerätselt wird, dabei ist es ganz einfach, man muss nur Österreichische Medien lesen:

      in Österreich wird in wenigen Tagen ein Gesetzesentwurf in den Ministerrat kommen, der das Online-Glücksspiel abgesehen vom Monopol-Anbieter verbieten wird, inklusive Provider-Zwang zur IP-Adressen-Sperre.

      Damit wäre das Online-Casino in Österreich, das für ein Drittel aller Bet-at-home-Kunden steht, zu schließen.

      Sportwetten sind nicht betroffen, sollen aber höher besteuert werden.

      Der erste Entwurf für das Verbot vom Online-Glücksspiel sah sogar eine Annullierung aller Verluste der letzten 30 Jahre vor! Wenn das so kommt, sind die österreichischen Online-Anbieter tot.

      Sollte "nur" das Online-Casino-Verbot kommen wären wieder 15% vom Gesamtumsatz weg, wie letztes Jahr durch Polen. Dadurch würde die Firma wieder 1-2 Jahre zurückgeworfen werden.

      Die Story besteht leider nur mehr aus dem Sportwetten-Teil. Langfristig werden die Online-Casinos eher überall verboten werden, auch in Deutschland, dem größten Markt.


      Du hast hier wirklich grundsolide Recherche betrieben und viele, auch mich auf das Thema aufmerksam gemacht. Aber eines bleibt mir ein Rätsel: warum um alles in der Welt ist die Aktie in deinem wiki noch mit 20% gewichtet? Das macht für mich absolut keinen Sinn...
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.03.18 09:37:40
      Beitrag Nr. 2.088 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.314.531 von Hiberna am 18.03.18 23:02:47Alte Alexa.com-Checks. Umsatzmäßig war Polen nie der größte Markt, wegen der geringeren Kaufkraft, aber von der Anzahl an Nutzern waren sie die Nr. 1.
      Avatar
      schrieb am 18.03.18 23:02:47
      Beitrag Nr. 2.087 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.311.455 von Storchenstubn am 18.03.18 13:04:10Früher waren 40% aller Bet-at-home-Kunden Polen

      woher hast Du diese Information. Ich dachte immer, dass Deutschland und Österreich für bet-at-home die größten Märkte waren.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.03.18 13:04:10
      Beitrag Nr. 2.086 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.311.073 von bet_insider am 18.03.18 11:49:17Natürlich wird es das es geben. Es wird Leute geben, die damit aufhören, manche werden zu Sportwetten wechseln, manche werden zum Monopolisten wechseln, manche werden es mit VPN lösen.

      Früher waren 40% aller Bet-at-home-Kunden Polen, jetzt sind nur noch ein paar in den Rankings auf der Seite zu finden. Also natürlich wurde da Umsatz verloren, aber mit Steigerungen in AT und DE kompensiert.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.03.18 12:11:30
      Beitrag Nr. 2.085 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.309.685 von bet_insider am 18.03.18 01:39:29
      Zitat von bet_insider: Hey Leute, mal kühlen Kopf bewahren!

      Bevor hier über eine Halbierung des Umsatzes durch das Vorgehen des Österreichischen Finanzministeriums usw. diskutiert wird - überlegt mal:

      Welcher User lässt sich den von so einer albernen IP-Sperre abhalten?
      In wenigen einfachen Schritten kann ja jedes Kind so ein IP-Blocking umgehen, die Tipps stehen ja öffentlich bei chip.de oder pc-praxis.de usw.

      Das könnte auch erklären, warum es keinen Umsatzeinbruch wegen Polen kam.
      Wer übrigens bet-at-home-Kunde ist, sieht das kürzlich ein Pole (!) Gewinner-des-Tages war. Zudem begegnet man ja ständig polinischen Kunden (das sind die mit der polnischen Flagge hinter dem Namen) im Onlineangebot von bet-at-home.


      Klar gab es einen Umsatzeinbruch in Polen, der ist nur nicht ersichtlich weil der durch Wachstum in anderen Regionen (insb. Dtl. + Österreich) ausgeglichen werden konnte. Natürlich kann man jetzt über die Definition von "Einbruch" sprechen aber das hat schon Umsatz gekostet.
      Avatar
      schrieb am 18.03.18 11:53:41
      Beitrag Nr. 2.084 ()
      Solche nationalen Tendenzen sind meines Erachtens ein verzweifeltes Aufbäumen von Casino-Austria usw. vor dem rasant wachsenden Angebot der viel besseren Konkurrenz

      übrigens hier der Beweis mit dem polnischen User: www.bet-at-home.com/de/promotion/winneroftheday/3751
      Avatar
      schrieb am 18.03.18 11:51:41
      Beitrag Nr. 2.083 ()
      Könnte auch die Erklärung sein, warum es keinerlei nennenswerten Umsatzeinbruch wegen Polen (6. grösstes EU-Land!!!) gab.
      Einige Polen benutzen wohl nun das deutsche Angebot.

      So oder so ist dies natürlich unbefriedigend.

      Deshalb bin ich mir sicher, dass es über kurz oder lang zu einer Liberalisierung des Marktes kommen wird oder zwangsläufig kommen muss.
      Avatar
      schrieb am 18.03.18 11:49:17
      Beitrag Nr. 2.082 ()
      ...und sich nur noch mit dem österreichischen Angebot von Sportwetten abfindet?

      Sehr viel realistischer ist es, dass die User mittels Umgehen einer IP-Sperre einfach in das deutsche (oder falls keine Deutschkenntnisse) in das UK-Angebot "übersiedeln", wo das gesamte Sortiment available ist.

      Das ist vergleichbar mit jemandem, der unbedingt einen Film streamen will, den es z.B. in Deutschland aufgrund von Urheberrechtsdingens nicht gibt.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.03.18 11:44:52
      Beitrag Nr. 2.081 ()
      @Storchnstubn: glaubst du wirklich, dass sich ein BAH-Kunde enttäuscht von seiner Online-Gaming-Leidenschaft abwendet und dann 10 Jahre lang wartet, bis es ein Urteil gibt, dass ihm das Gamblen wieder in Österreich, Tschechien oder sonstwo ermöglicht?
      • 1
      • 56
      • 264
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +0,35
      +1,01
      +1,40
      +1,82
      0,00
      +1,39
      +0,60
      +1,27
      +3,72
      Bet-at-home springt locker ueber 40 Euro!