checkAd

    Ecotel - Neue Aktie - Chance oder Flop ? (Seite 120)

    eröffnet am 29.03.06 11:24:13 von
    neuester Beitrag 23.05.24 15:44:31 von
    Beiträge: 2.588
    ID: 1.050.574
    Aufrufe heute: 7
    Gesamt: 187.761
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005854343 · WKN: 585434 · Symbol: E4C
    14,850
     
    EUR
    -3,57 %
    -0,550 EUR
    Letzter Kurs 18:46:14 Tradegate

    Werte aus der Branche Telekommunikation

    WertpapierKursPerf. %
    0,9470+139,14
    0,5300+20,45
    0,8558+18,86
    12,070+18,10
    17,600+14,58
    WertpapierKursPerf. %
    19,710-9,04
    46,03-9,49
    86,00-9,82
    3,3500-10,19
    0,7540-10,45

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 120
    • 259

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.09.12 10:23:11
      Beitrag Nr. 1.398 ()
      Hallo allerseits,


      erfreulicher weise kommt der Kurs nochmals zurück!

      Wahrscheinlich werde ich der Gesellschaft dann im Oktober einen kleinen Besuch abstatten, gehe aber schon heute von einer ersten Dividendenausschüttung für das Jahr 2012 (in 2013) aus.

      Im Übrigen für die AG ein immer preiswerteres Verfahren, nachdem man sich aufgrund der Aktienrückkäufe mehr und mehr selbst gehört!


      Bis zum nächsten Monat...

      :) SiebterSinn
      Avatar
      schrieb am 07.09.12 14:13:01
      Beitrag Nr. 1.397 ()
      Eine interessante Aktie!

      Buchwert momentan bei 6 Euro, zum Jahresende schuldenfrei (!),weiteres Aktienrückkaufprogramm oder Erstdividende für 2012, Ergebnis für das laufende GJ wahrscheinlich leicht über Vorjahr (KGV 10), GS für 2013 deutlich höher

      Im Übrigen berichtet das NebenwerteJournal in seiner aktuellen Ausgabe.


      :) SiebterSinn
      Avatar
      schrieb am 31.07.12 19:15:37
      Beitrag Nr. 1.396 ()
      Nachricht vom 31.07.2012 | 13:50
      ecotel communication ag erhält Zertifizierung nach ISO 27001

      ecotel communication ag / Schlagwort(e): Sonstiges

      31.07.2012 / 13:50

      ecotel communication ag erhält Zertifizierung nach ISO 27001
      Düsseldorfer Telekomunikations-Unternehmen sichert sich begehrte Zertifizierung für den Geltungsbereich Betrieb und Management von Rechenzentrumsdienstleistungen

      Düsseldorf, 31. Juli 2012
      Die ecotel communication ag mit Hauptsitz in Düsseldorf geht einen weiteren konsequenten Schritt in Richtung nachhaltige Qualitätssicherung. Das Unternehmen hat sich nach den Kriterien der ISO/IEC 27001 zertifizieren lassen. Nach einem mehrmonatigen erfolgreichen Projekt wurde das ISO 27001 Zertifikat am 30. Juli 2012 durch das Institut für Auditierung und Zertifizierung GmbH, INFAZ, an die ecotel communication ag, verliehen.

      Die Zertifizierung bezieht sich auf das unternehmenseigene Rechenzentrum in Frankfurt am Main. Insbesondere zählt dazu die Bereitstellung der kompletten technischen Infrastruktur für komplexe System-Plattformen sowie die Gewährleistung der hierzu notwendigen ,rund um die Uhr' Services.

      Im Rahmen der Zertifizierung hat ecotel erfolgreich ein umfassendes Informations-Sicherheits-Management-System (ISMS) eingeführt, das entsprechende Leitlinien, Richtlinien, Prozesse und weiterführende Dokumentationen beinhaltet.

      Wilfried Kallenberg, CTO/COO der ecotel communication ag, erläutert:
      'Die speziellen Anforderungen, die sich aus dem Betrieb eines modernen Rechenzentrums zwangsläufig ableiten, werden im zunehmenden Maße von den Marktsegmenten IaaS (Infrastructure as a Service) und Managed Services beeinflusst. Hierbei liegt der Fokus auf der sicheren und leistungsfähigen Unterbringung der IT-Infrastruktur unserer Kunden sowie dem Rund-Um-Betrieb der entsprechenden Systeme. Die Anforderungen an Verfügbarkeit und Qualität verlangen von uns, durch stringentes Handeln, gerade auch im Sinne dieses Zertifikates, nach international anerkannten Sicherheitsstandards vorzugehen. Unsere Verpflichtung, höchsten Qualitätsansprüchen unseren Kunden gegenüber gerecht zu werden, wird durch die erfolgreiche Zertifizierung hervorgehoben.'

      Über die ecotel communication ag:

      Die an der Frankfurter Wertpapierbörse im Prime Standard notierte ecotel communication ag hat sich als bundesweit agierendes Telekommunikationsunternehmen auf drei Geschäftsbereiche spezialisiert.

      Im Kernbereich 'Geschäftskundenlösungen' versorgt ecotel rund 20.000 Geschäftskunden mit einem integrierten Produktportfolio aus Sprach-, Daten- und Mobilfunklösungen. Hierzu zählen bundesweit verfügbare und konvergente Bündelprodukte, breitbandige Datenanbindungen auf Basis von DSL- und Ethernet-Technologien, die skalierbare Vernetzung von Unternehmensstandorten (VPNs) sowie Housing- und Hosting-Services.

      Im zweiten Geschäftsbereich 'Wiederverkäuferlösungen' vermarktet die ecotel Gruppe Vorleistungsprodukte an andere Telekommunikationsunternehmen. Zugleich erzielt die Gesellschaft in diesem Geschäftsbereich hohe Verkehrsvolumina und damit eine Vertiefung der Wertschöpfung für den Kernbereich 'Geschäftskunden'. Neben dem internationalen Wholesale-Voice-Geschäft von ecotel ist die mvneco GmbH diesem Bereich zugeordnet.

      Im Bereich 'New Business' werden neue wachstumsstarke Geschäftsfelder und Nischen der operativ selbstständigen Tochtergesellschaften besetzt. Neben der auf das Privatkundengeschäft ausgerichteten easybell GmbH ist die auf das New Media Geschäft fokussierte nacamar GmbH Teil dieser eigenständigen Business Unit.

      Die Unternehmensgruppe hat ihren Hauptsitz in Düsseldorf und beschäftigt mit ihren Tochtergesellschaften und Beteiligungen aktuell ca. 210 Mitarbeiter.

      Pressekontakt:
      Fachmedien
      Bernadette Loosen-Flanz (PR)
      Tel.: 0211-55 007-316
      Fax: 0211-55 007 5 316
      E-Mail: presse@ecotel.de

      Wirtschafts- und Finanzmedien
      Annette Drescher (Assistentin des Vorstandes)
      Tel.: 0211-55 007-740
      Fax: 0211-55 007 5 740
      E-Mail: presse@ecotel.de

      Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.ecotel.de


      Ende der Corporate News

      Fotos werden über den mecom-Bildkanal der Medien-Communikations-Gesellschaft mbH verbreitet und sind zusätzlich abrufbar unter
      http://newsfeed2.equitystory.com/ecotelcommunication/179739.…
      Bildunterschrift: v.l.n.r. Erol Pektas, Geschäftsführer infaz, Peter Zils, Vorstandsvorsitzender ecotel communication ag


      31.07.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

      Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
      Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

      Sprache: Deutsch
      Unternehmen: ecotel communication ag
      Prinzenallee 11
      40549 Düsseldorf
      Deutschland
      Telefon: +49 (0)211 55 00 70
      Fax: +49 (0)211 55 00 7 222
      E-Mail: info@ecotel.de
      Internet: http://www.ecotel.de
      ISIN: DE0005854343
      WKN: 585434
      Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service
      179739 31.07.2012

      http://www.dgap.de/news/corporate/ecotel-communication-erhaelt-zertifizierung-nach-iso_1306_727455.htm
      Avatar
      schrieb am 07.03.12 16:25:43
      Beitrag Nr. 1.395 ()
      So ich hoffe ihr seit noch alle investiert. 3 Wochen vor den endgültigen Zahlen geht es wieder über die 5 Euro Hürde. Bei dem Kurs sagt comdirekt ein KGV 2012 von 9.
      Das ist doch ein Spitzen-KGV.
      Ich rechne immer noch mit einer Kursverdoppelung.
      Mal schauen was die Zahlen Ende März sagen.
      Avatar
      schrieb am 15.11.11 15:44:54
      Beitrag Nr. 1.394 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.950.717 von Muckelius am 15.08.11 08:14:39ecotel communication ag: ecotel übertrifft Vorjahresergebnis bereits nach neun Monaten

      ecotel communication ag / Schlagwort(e):
      Quartalsergebnis/Zwischenbericht

      15.11.2011 / 08:10

      ---------------------------------------------------------------------

      - EBITDA um 66% gegenüber Vorjahreszeitraum gesteigert
      - Nettofinanzverbindlichkeiten auf 1,4 Mio. EUR reduziert
      - Ergebnis je Aktie nach neun Monaten 0,28 EUR

      ecotel setzte auch im dritten Quartal den Kurs zur
      Profitabilitätssteigerung erfolgreich fort. Während der Umsatz der ersten
      neun Monate im Vorjahresvergleich mit 62,0 Mio. EUR rückläufig war (Vj.
      72,6 Mio. EUR), konnte der Rohertrag von 16,2 auf 18,5 Mio. EUR gegenüber
      dem Vorjahr deutlich gesteigert werden. Dies entspricht einer
      Rohertragsmarge von 30% (Vj. 22%).

      Der Umsatzrückgang ist im Wesentlichen auf den Bereich Wholesale aufgrund
      der Reduzierung der Mobilfunk Terminierungsentgelte ab Ende 2010
      zurückzuführen. Der Umsatz betrug im dritten Quartal 2011 21,4 Mio. EUR
      nach 24,6 Mio. EUR im Vorjahresquartal. Demgegenüber konnte im
      Geschäftskundensegment durch verbesserte Einkaufskonditionen und durch den
      fortgeschrittenen Migrationsprozess von Preselection-Kunden auf
      Vollanschlussprodukte die Profitabilität weiter gesteigert werden.

      Das kumulierte EBITDA-Ergebnis für die ersten neun Monate in 2011 betrug
      5,3 Mio. EUR und konnte damit um 66% gesteigert werden (Vj. 3,2 Mio. EUR).
      Das operative Ergebnis (EBIT) erreichte einen Wert von 2,5 Mio. EUR und lag
      ebenfalls deutlich über dem in den ersten Monaten von 2010 erzielten
      Ergebnis von 0,7 Mio. EUR. Das Konzernergebnis erhöhte sich in diesem
      Berichtszeitraum auf 1,1 Mio. EUR (Vj. 0,1 Mio. EUR), was einem Ergebnis je
      Aktie von 0,28 Euro entspricht.

      Der Free Cashflow summierte sich in den ersten neun Monate des
      Geschäftsjahres auf 3,6 Mio. EUR (Vj. 1,5 Mio. EUR). Die
      Nettofinanzverbindlichkeiten konnten infolgedessen auf 1,4 Mio. EUR weiter
      reduziert werden, so dass in den letzten 12 Monaten insgesamt 5,1 Mio. EUR
      an Finanzverbindlichkeiten abgebaut wurden. Die Eigenkapitalquote erhöhte
      sich auf 48%.

      Für 2011 erwartet die Gesellschaft einen Umsatz von 80-85 Mio. EUR. Beim
      EBITDA-Ergebnis geht ecotel weiterhin davon aus, den oberen Bereich der
      Prognose von 5,5-6,5 Mio. EUR zu erreichen.

      Der Quartalsbericht kann von der Website der Unternehmung unter
      www.ecotel.de heruntergeladen werden.

      Über die ecotel communication ag:

      Die an der Frankfurter Wertpapierbörse im Prime Standard notierte ecotel
      communication ag hat sich als bundesweit agierendes
      Telekommunikationsunternehmen auf drei Geschäftsbereiche spezialisiert.

      Im Kernbereich 'Geschäftskundenlösungen' versorgt ecotel rund 20.000
      Geschäftskunden mit einem integrierten Produktportfolio aus Sprach-, Daten-
      und Mobilfunklösungen.

      Im zweiten Geschäftsbereich 'Wiederverkäuferlösungen' vermarktet die ecotel
      Gruppe Vorprodukte an andere Telekommunikationsunternehmen. Neben dem
      Wholesale Geschäft der ecotel sind die i-cube GmbH und die mvneco GmbH
      diesem Bereich zugeordnet.

      Im Bereich 'New Business' werden neue wachstumsstarke Geschäftsfelder
      besetzt. Neben der easybell GmbH umfasst diese Business Unit die auf das
      New Media Geschäft fokussierte nacamar GmbH.

      Die Unternehmensgruppe hat ihren Hauptsitz in Düsseldorf und beschäftigt
      mit ihren Tochtergesellschaften aktuell 190 Mitarbeiter.

      Hinweis:
      Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
      Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von
      Wertpapieren dar. Diese Veröffentlichung stellt keinen Wertpapierprospekt
      dar. Diese Veröffentlichung und die darin enthaltenen Informationen sind
      nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der
      Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.

      Pressekontakt:
      Wirtschafts- und Finanzmedien
      Annette Drescher (Assistentin des Vorstandes)
      Tel.: 0211-55 007-740
      Fax: 0211-55 007 5 740
      E-Mail: presse@ecotel.de

      Fachmedien
      Bernadette Loosen-Flanz (PR)
      Tel.: 0211-55 007-316
      Fax: 0211-55 007 5 316
      E-Mail: presse@ecotel.de

      Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.ecotel.de


      Ende der Corporate News

      ---------------------------------------------------------------------

      15.11.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
      übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
      verantwortlich.

      Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
      Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
      Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
      http://www.dgap.de

      ---------------------------------------------------------------------


      Sprache: Deutsch
      Unternehmen: ecotel communication ag
      Prinzenallee 11
      40549 Düsseldorf
      Deutschland
      Telefon: +49 (0)211 55 00 70
      Fax: +49 (0)211 55 00 7 222
      E-Mail: info@ecotel.de
      Internet: http://www.ecotel.de
      ISIN: DE0005854343
      WKN: 585434
      Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
      Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart


      Ende der Mitteilung DGAP News-Service
      ---------------------------------------------------------------------
      146262 15.11.2011

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.08.11 08:14:39
      Beitrag Nr. 1.393 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.880.916 von tinoaktie am 02.08.11 19:40:23ecotel communication ag: ecotel setzt Profitabilitätssteigerung fort

      ecotel communication ag / Schlagwort(e):
      Zwischenbericht/Zwischenbericht

      15.08.2011 / 08:11

      ---------------------------------------------------------------------

      - EBITDA um 67% gegenüber Vorjahreszeitraum gesteigert
      - Nettofinanzverbindlichkeiten auf 2 Mio. EUR reduziert
      - Halbjahresergebnis je Aktie 0,15 EUR


      Düsseldorf, 15. August 2011

      ecotel setzt auch im zweiten Quartal 2011 den Kurs der
      Profitabilitätssteigerung fort. Während der Umsatz auch im
      Halbjahresvergleich mit 40,6 Mio. EUR rückläufig war (Vj. 48,0 Mio. EUR),
      konnte der Rohertrag von 10,7 auf 12,2 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahr
      deutlich gesteigert werden. Dies entspricht einer Rohertragsmarge von 30%
      (Vj. 22%).

      Der Umsatzrückgang ist im Wesentlichen auf den Bereich Wholesale aufgrund
      der Reduzierung der Mobilfunk Terminierungsentgelte ab Ende 2010
      zurückzuführen. Demgegenüber konnten im Geschäftskundensegment durch
      verbesserte Einkaufskonditionen und durch den voranschreitenden
      Transformationsprozess von Preselection-Kunden auf Vollanschlussprodukte
      die Profitabilität weiter gesteigert werden. Während die
      Bestandskunden-Migrationen hier weitestgehend abgeschlossen sind, wurden im
      Neukundenvertrieb interessante Vollanschluss- und Datenprojekte gewonnen,
      wie z.B. der Großauftrag von der ING-DiBa zur Anbindung von mehr als 1.200
      Geldautomaten, die im weiteren Verlauf des Geschäftsjahres in den Umsatz-
      und Ertragszahlen sichtbar werden dürften.

      Das kumulierte EBITDA-Ergebnis für das erste Halbjahr 2011 betrug 3,5 Mio.
      EUR und konnte damit um 67% gegenüber dem Vorjahreswert von 2,1 Mio. EUR
      gesteigert werden. Die EBITDA-Marge stieg demzufolge auf 9% an. Das
      operative Ergebnis (EBIT) wurde im ersten Halbjahr durch eine
      Sonderabschreibung auf den Firmenwert in Höhe von 0,4 Mio. EUR belastet,
      war aber mit bei 1,5 Mio. EUR trotzdem um 1 Mio. EUR höher als das EBIT im
      Vorjahreszeitraum. Das Konzernergebnis betrug 0,6 Mio. EUR. Dies entspricht
      einem Ergebnis je Aktie von 0,15 EUR.

      Der Free Cash Flow betrug in den ersten 6 Monaten des Geschäftsjahres 2,9
      Mio. EUR (Vj. 0,7 Mio. EUR). Die Nettofinanzverbindlichkeiten konnten
      verglichen mit dem Vorquartal um weitere 1,3 Mio. EUR auf 2,0 Mio. EUR
      abgebaut werden. Der Bestand an liquiden Mitteln erhöhte sich auf 6,9 Mio.
      EUR. Die Eigenkapitalquote verbesserte sich auf 47%.

      Für 2011 erwartet die Gesellschaft einen Umsatz von 80-90 Mio. EUR. Beim
      EBITDA-Ergebnis geht ecotel mittlerweile davon aus, am Ende des Jahres den
      oberen Bereich der Prognose von 5,5-6,5 Mio. EUR zu erreichen.

      Der Quartalsbericht kann von der Website der Unternehmung unter
      www.ecotel.de heruntergeladen werden.



      Über die ecotel communication ag:

      Die an der Frankfurter Wertpapierbörse im Prime Standard notierte ecotel
      communication ag hat sich als bundesweit agierendes
      Telekommunikationsunternehmen auf drei Geschäftsbereiche spezialisiert.

      Im Kernbereich 'Geschäftskundenlösungen' versorgt ecotel rund 30.000
      Geschäftskunden mit einem integrierten Produktportfolio aus Sprach-, Daten-
      und Mobilfunklösungen. In diesem Geschäftsbereich werden die Aktivitäten
      des B2B Geschäftes der ecotel und der in 2010 auf die ecotel verschmolzene
      ADTG GmbH zusammengeführt.

      Im zweiten Geschäftsbereich 'Wiederverkäuferlösungen' vermarktet die ecotel
      Gruppe Vorprodukte an andere Telekommunikationsunternehmen und
      branchenfremde Vermarkter. Über moderne Enabling- und
      Vermittlungs-Plattformen erhalten diese Zugriff auf das gesamte
      Produktportfolio der ecotel, beispielsweise entbündelte Teilnehmer- und
      Breitbandanschlüsse oder Mobilfunklösungen. Zugleich erzielt die
      Gesellschaft mit diesem Geschäftsbereich hohe Verkehrsvolumina und damit
      eine Vertiefung der Wertschöpfung für den Kernbereich 'Geschäftskunden'.
      Neben dem Wholesale Geschäft der ecotel sind die i-cube GmbH und die mvneco
      GmbH diesem Bereich zugeordnet.

      Im Bereich 'New Business' werden neue wachstumsstarke Geschäftsfelder und
      Nischen der operativ selbstständigen Tochtergesellschaften und
      Beteiligungen besetzt. Neben der easybell GmbH ist die nun ausschließlich
      auf das New Media Geschäft fokussierte nacamar GmbH Teil dieser
      eigenständigen Business Unit.

      Die Unternehmensgruppe hat ihren Hauptsitz in Düsseldorf und beschäftigt
      mit ihren Tochtergesellschaften und Beteiligungen aktuell ca. 210
      Mitarbeiter. ecotel zählt zu den am schnellsten wachsenden
      Technologieunternehmen in Deutschland und konnte sich beim
      Deloitte-Wettbewerb 'Technology Fast 50' fünf Mal erfolgreich unter den 50
      besten deutschen Unternehmen platzieren.

      Hinweis:
      Diese Veröffentlichung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine
      Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von
      Wertpapieren dar. Diese Veröffentlichung stellt keinen Wertpapierprospekt
      dar. Diese Veröffentlichung und die darin enthaltenen Informationen sind
      nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der
      Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.

      Pressekontakt:
      Wirtschafts- und Finanzmedien
      Annette Drescher (Assistentin des Vorstandes)
      Tel.: 0211-55 007-740
      Fax: 0211-55 007 5 740
      E-Mail: presse@ecotel.de

      Fachmedien
      Bernadette Loosen-Flanz (PR)
      Tel.: 0211-55 007-316
      Fax: 0211-55 007 5 316
      E-Mail: presse@ecotel.de

      Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.ecotel.de


      Ende der Corporate News

      ---------------------------------------------------------------------

      15.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
      übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
      verantwortlich.

      Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
      Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
      Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
      http://www.dgap.de

      ---------------------------------------------------------------------


      Sprache: Deutsch
      Unternehmen: ecotel communication ag
      Prinzenallee 11
      40549 Düsseldorf
      Deutschland
      Telefon: +49 (0)211 55 00 70
      Fax: +49 (0)211 55 00 7 222
      E-Mail: info@ecotel.de
      Internet: http://www.ecotel.de
      ISIN: DE0005854343
      WKN: 585434
      Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
      Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart


      Ende der Mitteilung DGAP News-Service
      ---------------------------------------------------------------------
      135544 15.08.2011
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.08.11 19:40:23
      Beitrag Nr. 1.392 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.879.722 von TimeFactor am 02.08.11 16:43:08Ist dir vor lauter schreiberei im QSC Forum die Tastatur kaputt gegangen??
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.08.11 16:43:08
      Beitrag Nr. 1.391 ()
      :look::look::look:
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.07.11 11:47:12
      Beitrag Nr. 1.390 ()
      Ich staune ja immer wieder bei nicht mal 25% MK vom Umsatz. Gut Ding braucht weil - und die Hoffnung auf steigende Umsätze bleibt bestehen...



      Düsseldorf, 14. Juni 2011
      Nachdem ecotel bereits mehrere Jahre erfolgreich mit Managed Services und
      Leistungen im ecotel Rechenzentrum für die ING-DiBa tätig ist, hat die Bank
      ecotel einen neuen Großauftrag für die bundesweite Vernetzung von
      sämtlichen ING-DiBa-Geldautomaten in Deutschland erteilt. Zur Zeit umfasst
      das Netz bereits mehr als 1.200 Automaten.

      Um den besonderen Leistungs- und Sicherheitsanforderungen der größten
      Direktbank Deutschlands gerecht zu werden, setzt ecotel auf performante
      Business-DSL-Anbindungen der Standorte in Form eines Virtual Private
      Network (VPN) auf Basis von leistungsfähiger MPLS-Technologie. Damit werden
      die Transaktionsdaten der Geldautomaten besonders schnell und sicher
      verarbeitet. Für zusätzlichen Schutz sorgt die Datenverschlüsselung im
      IP-Sec-Verfahren. Im Rahmen des VPNs wurde das zentrale Rechenzentrum der
      Bank mit ecotel Ethernet-Leitungen inklusive Leitungs- und
      Carrier-Redundanz integriert, um diese zentrale Schnittstelle besonders
      abzusichern. Abgerundet wird das Großprojekt durch ein spezielles
      Monitoring rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr und den Einsatz von
      individuellen Firewall- und VPN-Komponenten, die die Abläufe optimal
      unterstützen und von ecotel gehostet werden.

      Otto Höhne, verantwortlich für Geldautomaten der ING-DiBa AG, begründet die
      Entscheidung für ecotel: ''Ausschlaggebend für die Auftragsvergabe an ecotel
      war nicht nur das leistungsfähige Gesamtkonzept, sondern auch die Bewertung
      des TÜV Rheinland, der das Betriebskonzept von ecotel explizit geprüft und
      als ''sicher'' bewertet hat.''

      "http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2011-06/20517647…
      Avatar
      schrieb am 22.06.11 16:15:23
      Beitrag Nr. 1.389 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.683.851 von zinn123 am 22.06.11 15:22:56ziemlich merkwürdig. Insebesondere da sich Börse Online zu Ecotel geäußert hat...


      Small Cap 100-Prozent-Aktie Ecotel hat noch Potenzial
      [10:30, 22.06.11]

      Von Gereon Kruse

      Vor knapp vier Jahren erlebten die Aktionäre von Ecotel ein ziemliches Debakel. Eine saftige Gewinnwarnung ließ den Aktienkurs dramatisch einbrechen. Lange Zeit konnte sich die Notiz von diesem Vertrauensverlust nicht lösen und verharrte eine gefühlte Ewigkeit in einer relativ engen Spanne zwischen grob drei bis fünf Euro.

      Seit Mitte März jedoch hat sich der Ecotel-Kurs aus der Schlinge befreit und zieht kraftvoll nach oben. Ausgehend vom Jahrestief ging es bereits um mehr als 100 Prozent gen Norden. Einen ersten Eindruck vom Turnaroundpfad der Düsseldorfer gab der Finanzvorstand im Februar 2011 auf der Small & Mid Cap Conference von Close Brothers Seydler. Mit der Veröffentlichung des Geschäftsberichts Anfang April bestätigten sich dann die Spekulationen der Börsianer auf gute Zahlen.

      Der Netzbetreiber mit Fokus auf Geschäftskunden drehte 2010 bei nahezu konstanten Umsätzen von 98,3 Mio. Euro das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von Minus 2,15 auf Plus 1,47 Mio. Euro. Unterm Strich blieben davon knapp 0,34 Mio. Euro in den Kassen hängen. Bezogen auf die einzelne Aktie entspricht das einem Gewinn von 0,02 Euro. 2009 agierte Ecotel noch mit 0,57 Euro pro Anteilschein in den Miesen. Und auch im Jahr zuvor gab es rote Zahlen. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA), die offizielle Planungsgröße der Düsseldorfer, erreichte 2010 rund 4,9 Mio. Euro – das entspricht einer operativen Marge von fünf Prozent.
      Ziele bis 2013

      Für 2011 verspricht der Vorstand bei einem Umsatz von rund 90 Mio. Euro eine „signifikante Steigerung der Profitabilität“ und kalkuliert mit einem EBITDA von 5,5 bis 6,5 Mio. Euro. Im günstigeren Fall steuert die Rendite also auf 7,2 Prozent zu. Schwerpunkt des Geschäfts sind dabei die Vermarktung von Vollanschlüssen von Vodafone und Versatel sowie die Vermarktung von gemischten Festnetz- und Mobilfunkangeboten. Den Ertragsschwung sollen dabei die Überführung von Preselection-Kunden und ergebnismäßig lukrativere Vollanschlussprodukte bringen. Für 2012 hat sich der Vorstand dann eine Zielmarge von acht Prozent gesetzt. Bis 2013 soll die EBITDA-Ausbeute dann in zweistellige Prozentregionen vorstoßen. Damit würde Ecotel in frühere Ertragsbereiche aus dem Rekordjahr 2007 zurückkehren.

      Beim aktuellen Kurs von 6,28 Euro bringt Ecotel 24,5 Mio. Euro Kapitalisierung auf die Waagschale. Damit ist der Titel für die meisten Profianleger deutlich zu klein, zumal auch die Handelsumsätze – selbst für einen Small Cap – vergleichsweise gering sind. Limits sind also Pflicht! Nur 20,7 Prozent der insgesamt 3,9 Mio. Anteilscheine befinden sich im Streubesitz. Größter Anteilseigner mit rund einem Viertel ist Vorstandschef Peter Zils. Gemessen am erwarteten Umsatz von etwa 90 Mio. Euro beträgt der Börsenwert allerdings nur etwa 27 Prozent der Erlöse. Das ist relativ günstig, allerdings spiegelt sich hier auch die noch eher mäßige Ertragsausbeute wider. 2010 bezeichnet der Vorstand daher als „Übergangsjahr“.
      Bei Kursschwäche zugreifen

      Schwerer abzuschätzen ist, was bei Ecotel in den kommenden Jahren unterm Strich hängen bleibt. Zwischen 2005 und 2007 verdiente das Unternehmen pro Aktie schon einmal zwischen knapp 0,50 und in der Spitze 0,90 Euro. Auch wenn das Finanzergebnis sich in Zukunft weiter entspannen wird, kalkuliert BÖRSE ONLINE vorerst ein wenig konservativer.

      Gleichwohl heben wir unsere Gewinnschätzungen deutlich an und halten für 2012 ein Ergebnis je Aktie von 0,60 Euro für erreichbar. Demnach käme der Titel auf ein attraktives KGV von rund 10,5. Mit ein wenig Glück bietet das Papier auch nach dem jüngsten Höhenflug noch gut 20 Prozent Potenzial. Schwache Handelstage wie heute sollten eine gute Einstiegschance sein.

      http://www.boerse-online.de/aktie/empfehlung/deutschland/:Sm…
      • 1
      • 120
      • 259
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +5,77
      -1,50
      +2,89
      +2,00
      -1,31
      +0,39
      +0,17
      -1,40
      +1,74
      +2,73

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      191
      82
      58
      48
      40
      38
      38
      37
      30
      26
      Ecotel - Neue Aktie - Chance oder Flop ?