checkAd

    Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken? (Seite 2440)

    eröffnet am 15.06.06 17:59:51 von
    neuester Beitrag 16.06.24 13:17:17 von
    Beiträge: 58.130
    ID: 1.066.312
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.509.887
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2440
    • 5813

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.10.14 20:01:32
      Beitrag Nr. 33.740 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.136.085 von Popeye82 am 26.10.14 19:57:34Danke für den passenden Beitrag. Vielleicht glaubt nickelich ja jetzt, dass die Weltwirtschaft nicht nur aus der deutschen Weizenernte besteht.

      Gruß, rv.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.10.14 19:57:34
      Beitrag Nr. 33.739 ()
      Doppelschreiben.
      Erster Link ist das Papier

      Climate Change: A 'Military Imperative' - CT/3BLM/HISF/DoD, PENTAGON - Oct 21, 2014
      www.acq.osd.mil/ie/download/CCARprint.pdf
      http://cleantechies.com/2014/10/21/climate-change-a-military…

      "For many years, the Pentagon has issued reports about climate change, highlighting the future possible threats our nation may face from increased temperatures, extreme weather, drought, flooding, and rising sea levels. This week marked a notable change in the Pentagon’s approach—instead of addressing climate change as a distant danger, the Pentagon issued a report that clearly recognizes it as present-day threat to national and global security, requiring immediate and drastic action.


      Previously, the military has focused the bulk of its climate action efforts on preparing military installations for climate change. Military bases have suffered their share of climate disaster, such as the repeated flooding of military installation in Virginia caused by rising sea levels, and the organization has responded accordingly to protect its facilities and infrastructure.

      But the Defense Department is now broadening the scope of its climate efforts. In this week’s report, Defense Secretary Chuck Hagel stated:
      Among the future trends that will impact our national security is climate change.
      Rising global temperatures, changing precipitation patterns, climbing sea levels, and more extreme weather events will intensify the challenges of global instability, hunger, poverty, and conflict. They will likely lead to food and water shortages, pandemic disease, disputes over refugees and resources, and destruction by natural disasters in regions across the globe. In our defense strategy, we refer to climate change as a “threat multiplier” because it has the potential to exacerbate many of the challenges we are dealing with today – from infectious disease to terrorism. We are already beginning to see some of these impacts.


      As climate events cause more frequent and intense global humanitarian crises, the Defense Department expects increased demand for its assistance and humanitarian relief. The military is now actively scenario planning, preparing for situations ranging from rescuing climate refugees from ravaged areas to providing clean drinking water to parched populations to remediating environmental destruction from devastating climate events.

      “The loss of glaciers will strain water supplies in several areas of our hemisphere,” said Hagel on Monday at a meeting of defense ministers in Peru. “Destruction and devastation from hurricanes can sow the seeds for instability. Droughts and crop failures can leave millions of people without any lifeline, and trigger waves of mass migration.”

      The US military is particularly concerned about how drought and food shortages will affect high risk areas, namely the Middle East and Africa. Military experts have even made a connection between the increased level of desperation caused by lack of access to food and clean water and the rise of extremist groups like ISIS, which are now taking control of precious (and scarce) water resources to further enhance their tyrannical power.

      Beyond preparing for the inevitable increase in national security threats caused by climate related events, the Pentagon plans to play a principal role in helping the United Nations develop and implement a global response plan. The Defense Department expects to be part of the vanguard at the United Nations meetings in Peru in December, taking a lead in the ratification of a global climate action treaty.

      Interestingly, the Pentagon’s climate efforts are being championed by Hagel himself, who has a sordid past when it comes to climate action. As a Republican Senator from Nebraska, Nagel blocked the US from participating in the Kyoto Protocol. Hagel’s shift apparently stems from his direct experience in dealing with a bevy of climate-caused natural disasters, his open acknowledgement of increased international risks caused by our changing climate, and his newfound understanding that switching to a clean, low-carbon economy will actually have financial and environmental benefits.

      Fortunately, Hagel’s—and the Pentagon’s—proactive involvement in scenario planning is elevating the discussion of climate action above political debate and into reality.


      Article by Sara Gutterman of Green Builder Media, appearing courtesy 3BL Media. "
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.10.14 19:56:58
      Beitrag Nr. 33.738 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.135.980 von nickelich am 26.10.14 19:34:19Haben Sie z.B. schon von der Beeinträchtigung der Wirtschaft durch Dürren oder Hochwasser gehört? Haben Sie schon davon gehört, dass selbst das Pentagon vor solchen Folgen warnt?
      Da Sie einige eher unbedeutende Faktoren auflisten: In einigen US-Staaten wird erheblich mehr Strom für Klimaanlagen benötigt als zum Heizen. ;)

      Ich nehme aber zur Kenntnis, dass Sie von Wirtschaft mehr verstehen als alle Experten zusammen (Tol vielleicht ausgenommen). Nicholas Stern (mindestens so renommiert wie Richard Tol) haben Sie ja in #33.594 schon als "Witzfigur" bezeichnet. Schauen Sie doch mal in den Spiegel - da sehen Sie wirklich eine Witzfigur! :keks:
      18 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.10.14 19:42:40
      Beitrag Nr. 33.737 ()
      Unter der Überschrift "global wachsende Stromversorgung beeinflusst CO2-Emissionen wenig" finde ich einige bemerkenswerte Sätze:
      Ein global wachsender Zugang zu Strom hat nur wenig Einfluss auf den Klimawandel. Etwa 1,2 Mrd. Menschen haben immer noch keinen Zugang zu Strom.

      derstandard.at/2000007058428/Global-wachsende-Stromversorgung-beeinflusst-CO2-Emissionen-wenig
      Avatar
      schrieb am 26.10.14 19:34:19
      Beitrag Nr. 33.736 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.135.797 von rv_2011 am 26.10.14 19:08:51Lieber RV,
      wo sollen denn die wirtschaftlichen Einnahmen zurückgehen, wenn die Durchschnittstemperatur moderat ansteigt? Wegen der Energie, die zur Kühlung benutzt wird? Lachhaft, das bringt die Nutzung der Nord-West-Passage und der Nord-Ost-Passage wieder rein.
      Auch wenn die guten Ernten nicht immer überproportionale Einnahmen bringen, daß dann mehr Menschen ihren Hunger stillen können, dürfte wohl niemand hier bestreiten, oder RV ?
      Die Beeinträchtigung durch kalte Perioden kann jeder im BIP der USA im Q1 sehen. Aber Sie verstehen ja leider so wenig von Wirtschaft, daß Sie nur nachplappern können, sprich zitieren können, und sich keine eigenen Gedanken machen.
      19 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 26.10.14 19:08:51
      Beitrag Nr. 33.735 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.134.585 von nickelich am 26.10.14 13:24:13Zu dem Einfluss der Temperatur auf die deutschen Ernten habe ich gar nichts gesagt - also auch nichts bestritten. Was phantasieren Sie da?

      Wenn Sie aber glauben, höhere Temperaturen würden der Weltwirtschaft insgesamt gut tun, stehen Sie damit ziemlich alleine. Aber wenn Sie das tatsächlich plausibel vorrechnen könnten, fänden Sie sicher jemanden, der Ihnen das abkauft. Das meine ich durchaus wörtlich. ;)
      20 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.10.14 13:24:13
      Beitrag Nr. 33.734 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.134.312 von rv_2011 am 26.10.14 12:25:00Wollen Sie immer noch bestreiten, daß warmes Wetter in gemäßigten Breiten eine gute Ernte hervorbringt und tiefe Temperaturen einen geringeren Ertrag? Jeder, der zu dieser allseits bekannten Tatsache eine wissenschaftliche Arbeit verfassen würde, würde nur Schmunzeln und Kopfschütteln hervorrufen.

      Die Industrieproduktion wird von kühleren Temperaturen negativ beeinflußt, was man an dem langen, kalten Winter in Nordamerika gesehen hat. Der einzige negative Aspekt wärmerer Temperaturen ist der größere Bedarf an Kühlung überwiegend in den Produktionsstätten. Die verstärkte Produktion von Kühlgeräten und Getränken fällt nicht ins Gewicht.

      Es ist also ziemlich egal, was ein gewisser Herr Tol zu dem Thema gesagt hat. Und ob Richard Tol sich mal in Teilaspekten korrigiert. Für RV und for4zim stellt er aber immer noch ein rotes Tuch dar.
      Er trete als Autor der Zusammenfassung des Klimaberichts zurück, bestätigt Tol gegenüber SPIEGEL ONLINE. Seiner Ansicht nach "drifte das Resümee des UNO-Berichts Richtung Alarmismus".[7]

      www.spiegel.de/wissenschaft/natur/streit-um-ipcc-klimabericht-der-uno-richard-tol-ruecktritt-a-960818.html
      21 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.10.14 12:25:00
      Beitrag Nr. 33.733 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.134.225 von rv_2011 am 26.10.14 12:08:14Der erste Absatz ist leider verstümmelt. Er sollte lauten:

      Die Übersichtsarbeit von Tol über die wirtschaftlichen Folgen einer Erwärmung wurde nach heftiger Kritik von Tol selbst substanziell korrigiert, u.A. hatte er bei einigen angeführten Arbeiten das Vorzeichen verwechselt. Übrig geblieben ist eine Einzige Arbeit (von insgesamt 20), die bei Erwärmung bis 2°C einen nennenswert positiven Effekt behauptet - und die stammt von ihm selber und bezieht sich auf eine Erwärmung um 1°C. Weitere Fehler hat Tol nicht korrigiert. Die Geschichte hat deshalb viel Aufsehen erregt, weil Tol ein ausgewiesener Experte ist.
      22 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.10.14 12:08:14
      Beitrag Nr. 33.732 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.128.516 von TomTrader am 24.10.14 22:24:15
      Zitat von TomTrader: Bzgl. Tol haben wir jetzt also lügenden Experten...
      Die Übersichtsarbeit von Tol über die wirtschaftlichen Folgen einer Erwärmung wurde nach heftiger Kritik von Tol selbst substanziell korrigiert - er hatte bei mehreren Arbeiten das Vorzeichen verwechselt. Eine einzige Arbeit (von ca. 20) blieb übrig, die seine Aussage stützt, eine Erwärmung bis 2°C habe positive Auswirkungen auf die Wirtschaft - und die stammt von ihm selber und bezieht sich auf eine Erwärmung um 1°C. Weitere Fehler hat Tol nicht korrigiert. Die Geschichte hat deshalb viel Aufsehen erregt, weil Tol ein ausgewiesener Experte ist.

      Selbstverständlich können auch Experten irren. Es ist guter wissenschaftlicher Stil, die Fehler zuzugeben und zu korrigieren. Tol hat das getan - wenn auch widerwillig und nur partiell.

      Dessen ungeachtet gilt die ursprüngliche, grob fehlerhafte Version der Arbeit in Leugnerkreisen immer noch als Hauptreferenz für positive Effekte einer Erwärmung. Wann hast du das kritisiert? :confused:
      Hast du hier jemals den Unsinn beanstandet, der von Monald, depodoc, mouse_potato oder nickelich verbreitet wurde? :confused:
      Stattdessen tauchst du hier immer auf, wenn du meinst ihnen beispringen zu können. ;)
      23 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 26.10.14 07:58:29
      Beitrag Nr. 33.731 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.132.599 von egbertklon am 25.10.14 22:43:13 Dass Du es sein würdest, der den pessimistischen Teil meiner Einschätzung bestätigt, hatte ich mehr oder weniger geahnt.
      • 1
      • 2440
      • 5813
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken?