checkAd

    Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken? (Seite 3378)

    eröffnet am 15.06.06 17:59:51 von
    neuester Beitrag 16.06.24 13:17:17 von
    Beiträge: 58.130
    ID: 1.066.312
    Aufrufe heute: 39
    Gesamt: 1.509.848
    Aktive User: 1


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 3378
    • 5813

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 30.12.11 15:38:51
      Beitrag Nr. 24.360 ()
      Einheitliche Klima-Theorie – Druck-induzierte thermale Verstärkung
      http://wattsupwiththat.com/2011/12/29/unified-theory-of-clim…Wir fassen wesentliche Punkte zusammen:
      •Die von den Klimamodellen der AGW-Anhänger (IPCC, GISS usw.) vorgesegate Erwärmung als Folge von Treibhausgas-Emissionen ist ein Model-Artefakt – also nicht real.
      •Die AGW-Klimamodelle sind physikalisch unvollständig, da sie die Kovektion nicht berücksichtigen.
      •Die Klimaveränderungen der letzten 100 bis 300 Jahre wurden von Veränderungen der Wolken-Albedo verursacht, die mit Treibhauseffekt und Treibahusgasen nichts zu tun haben.
      •Es ist unwahrscheinlich, daß es in den nächsten 100 Jahren wärmer wird, da die Wolkenbedeckung ein Minimum erreicht zu haben scheint. Die magnetische Aktivität der Sonne hat abzunehmen begonnen, was zu vermehrter Wolkenbildung und größerer planetarischer Albedo führt.
      Die Suche nach einer wissenschaftlichen Antwort auf die offensichtlich falschen AGW-Hypothesen könnte beendet sein. Die Treibhausgase sind in der umfassenden und einheitlichen Klima-Theorie praktisch ohne Bedeutung. Eine kommende Abkühlung ist wahrscheinlicher als eine Erwärmung.
      Also: Schluß mit Klima-Gipfeln, Schluß mit Klimaschutz, Schluß mit Emissionsbeschränkungen, Emissionsobergrenzen, Emissionsbudgets und Ökosteuern. Die Bemühungen der UNO und einiger Regierungen um die Einführung einer globale Öko-Dikatatur haben keine wissenschaftliche Grundlage und müssen unterbunden werden.
      Avatar
      schrieb am 30.12.11 09:59:41
      Beitrag Nr. 24.359 ()
      "Das Jahr 2011 zählt zu den fünf wärmsten Jahren in Deutschland seit Beginn der Temperaturmessungen. Nur im Juli machte sich die Sonne rar. Insgesamt lag die Mitteltemperatur fast zwei Grad über der des Vorjahres - und auch für 2012 sind Rekordwerte in Sicht. "

      "Wir sind wieder im Klimatrend", sagte DWD-Sprecher Uwe Kirsche. 14 der vergangenen 15 Jahre waren in Deutschland zu warm - nur 2010 fiel zu kalt aus. Den Temperaturrekord hält das Jahr 2000 mit 9,9°C."

      "Auf das Ende des warmen 2011 könnten direkt rekordverdächtige Temperaturen im neuen Jahr folgen. Bis zu 14 Grad sagt der DWD für den Westen Deutschlands am Sonntag voraus - so mild war der Jahresbeginn dort noch nie."

      Auszüge aus:
      http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,806304,00.ht…
      Avatar
      schrieb am 29.12.11 16:27:38
      Beitrag Nr. 24.358 ()
      Even the Warmists Don't Believe In Global Warming

      It is obvious that even if “climate change” is happening, and even if it is a bad thing, it is not going to be reversed by reducing CO2 emissions. Despite decades of climate change conferences, protocols, and agreements, fossil fuel use has been rising rapidly as people all over the world have adopted free market economics as a way of escaping poverty. So, if anything at all is going to be done about climate change, it will have to be done by “geoengineering”....

      http://www.forbes.com/sites/louiswoodhill/2011/12/28/even-th…


      Die letzten "Gläubigen" sind wohl bald hier im thread:

      rv & ebel - diskutieren nur noch Theorie. die Realität ist ihnen zu bitter.
      lemon - diskutiert alles von Rechtschreibung bis Obama, Hauptsache er muss nicht über AGW reden.
      f4z - diskutiert klugerweise gar nicht mehr
      Avatar
      schrieb am 27.12.11 00:30:10
      Beitrag Nr. 24.357 ()
      by rpielke | December 26, 2011

      Happy New Year!



      I am taking off this week from posting and will start again on January 2 2012. Meanwhile, enjoy this Holiday week!
      [/i]

      Dem schliesse ich mich an, aber trotzdem noch die gut zu erkennenden 13 bis 14 µm Bodenemission mit der Absorption und der Transmission.



      Hier liegt das Geheimnis des "Treibhauseffekt", aber nicht mehr lange, denn im nächsten Jahr wird der TE als Humbug entlarvt.
      Avatar
      schrieb am 26.12.11 02:34:12
      Beitrag Nr. 24.356 ()
      Das mag man ja kaum glauben.
      Hab gestern beim googeln nach "Bodenemission Transmission" eine PDF von "Meister Ebel" entdeckt, in der er aus der Diskussion Anfang d.J. hier im Thread mit mir zitiert. Immerhin nennt er mich einen "Zweifler", was sich allemal besser liest, als "Leugner".

      Vereinfachungen zum Treibhauseffekt
      Dipl.-Physiker Jochen Ebel
      1. April 2011


      Ebel hat die Arbeit am 1 April veröffentlicht, obwohl er an diesem Datum ja eigentlich immer im Fernsehen mit seinem Renner "Wunder der Physik" auftritt und dort erklärt, dass die Küche wärmer wird, wenn man die Kühlschranktür öffnet und dass im abkühlenden Backofen ein Eiswürfel nicht schmilzt....


      3.5 Blog-Diskussion I
      Zitat der Erwiderung eines Zweiflers aus einem Blog:

      Die Verdoppelung der Konzentration mit Halbierung der Absorptionslänge macht die Atmosphäre optisch dichter, wobei die Abwärtsemission auf einer kürzeren Weglänge absorbiert wird. Das gleiche gilt fur die Aufwärtsemission, die auch kürzere Absorptionslängen durch die Verdoppelung der Konzentration aufweist. Vergleicht man beide Richtungen, müsste ein Nullsummenspiel herauskommen, d.h. die Verdoppelung der Konzentration bringt keine Erwärmung und auch keine Abkühlung.
      Z.B. Bodenstrahlung, die vor der Verdoppelung in 100m absorbiert wurde, wird nach Verdoppelung auf 50m absorbiert, wobei dieses Trapping eigentlich zur Erwärmung fuhren sollte. Es wird aber nicht wärmer, da Abwärtsstrahlung, die bisher in 100m absorbiert wurde, auch auf 50m absorbiert wird.


      Mit der vorstehenden Herleitung ist gezeigt, daß das nicht zutrifft. Um so kürzer die Absorptionslänge (entsprechend die Druckkonstante kp) um so schneller ist das Ende der Stratosphäre erreicht.

      Zitat der Erwiderung eines Zweiflers aus einem Blog:

      Fazit: Je kürzer die Absorptionslänge, desto schneller werden irgendwelche
      Erwärmungseffekte thermodynamisch ausgeglichen


      Das ist in der Troposphäre richtig, deshalb habe ich ja auch auf den angenähert konstanten Temperaturgradienten in der Troposphäre aufmerksam gemacht. In der Stratosphäre findet aber praktisch keine Konvektion mehr statt, weil der Temperaturgradient dort so niedrig ist. Und deswegen ändert sich auch die Höhe der Tropopause, wenn der Gradient in den unteren Bereichen der Stratosphäre so stark ansteigt, daß irgendwelche Erwärmungseffekte thermodynamisch ausgeglichen werden - denn dann sind wir in der Troposphäre.

      Zitat der Erwiderung eines Zweiflers aus einem Blog:

      Das Gegenteil ist doch richtig; du gehst von einem TE aus und ich nicht, weil sich kein TE bilden kann, da Erwarmungseffekte durch Strahlung, schon im Ansatz thermodynamisch so ausgeglichen werden, dass sich kein TE entwickelt.

      Unzutreffend - ich gehe von der Gültigkeit der Strahlungsüubertragungsgleichung aus. Und die liefert automatisch den Treibhauseffekt.

      Zitat der Erwiderung eines Zweiflers aus einem Blog:

      Sei mal so lieb und erkläre mal genauer, wie ausgerechnet deine Stratosphäre unten am Boden Erwarmungseffekte erzeugt.

      Nicht die Stratosphäre erzeugt Erwärmungseffekte, sondern die Solareinstrahlung. Um aber die Größe der Temperaturerhöhung bei Erhöhung der CO2-Konzentration zu erhalten, ist wegen des konstanten Temperaturgradienten in der Tropopause (wegen der Konvektion) die Höhe der Tropopause wichtig. Ohne das Einsetzen der Vertikalzirkulation wäre bei ruhender Luft die Oberflächentemperatur noch höher.


      Das geht dann noch auf insgesamt 24 Seiten weiter....

      3.6 Blog-Diskussion II....

      Leider hat Ebel im "Literaturverzeichnis" auf Seite 23 nicht w:o angegeben und meinen Namen leider auch nicht erwähnt.

      Zu Kritisieren ist an Ebels "Vereinfachung" immer noch das zu grosse Formelwerk, mit dem man früher Eindruck auf mich Laien machen konnte. Das ist vorbei, denn jede gute und komplizierte Formel bedarf der einfachen Erklärung, d.h. auch, dass Experten in der Lage sein müssen, am einfachen Beispiel einen "Beweis" zweifelsfrei zu erklären.

      Meine aktuelle "Versuchssäule" wäre m. M. nach ein solch einfaches Beispiel, wobei es ausser Ablenkungen von den alarmistischen Physikern hier im Thread wenig zu lesen gibt.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.12.11 20:22:21
      Beitrag Nr. 24.355 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.521.317 von rv_2011 am 25.12.11 19:41:06rv_2011 schrieb am 25.12.11 19:41:06
      Beitrag Nr.24353 (42.521.317)

      Antwort Zitat
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.521.025 von depodoc am 25.12.11 11:40:29
      Es kommt mehr Strahlung am TOA an, als es das Nimbusbild aussagt.

      Dieses Weihnachtswunder solltest du sofort Watts oder EIKE mitteilen.
      Die sind für solchen Unsinn immer empfänglich.


      Mehr als eine unsinnige Ablenkung bleibt dir als Antwort auch nicht mehr übrig.
      Meine Beispielrechnung bezog sich auf die 13 bis 14 µm Bodenemission bei 320 K.
      Dort werden vom Boden 28 W/qm emittiert, von denen nicht alle 28 W/qm in der Atmosphäre absorbiert werden.
      Wenn du anderes behauptest, müsstest du Lügen.
      Es werden von den 28 W/qm ca. 20 W/qm in der Atmosphäre absorbiert und ca. 8 W/qm der Bodenemission werden unabsorbiert direkt bis zum TOA emittiert. ( Ausserdem reicht in Wärmebildkameras der Aufnahmebereich bis hin zu 14 µm, wobei nicht nur Nahaufnahmen, sondern auch Aufnahmen aus einigen Kilometern Entfernung noch bis 14 µm empfindlich sind. )


      Wenn ich dich richtig verstehe, kommt also in Wirklichkeit das volle 288-K-Spektrum am TOA an, und der Einbruch in der 15µm-Bande ist nur ein Messfehler. Dann wird allerdings am TOA wesentlich mehr abgestrahlt, als von der Sonne hereinkommt.

      Hier verstehst du mich bewusst falsch, denn vom Gesamten Bodenspektrum hab ich garnicht geschrieben.

      Oder: Es kommt das volle 255-K-Spektrum am TOA an, und die Erdoberfläche ist in Wirklichkeit nur -18°C warm - brrrr.

      Das ist Richtig, bezieht sich aber auf die Versuchssäule und nicht auf das Nimbusbild.


      Wie du es auch drehst und wendest: Du kommst um den Treibhauseffekt (der sich am Einbruch des TOA-Spekrums in den CO2- und H2O-Banden zeigt) nicht herum.

      Abwarten und Tee trinken, es wird Schritt für Schritt auseinanderklabüstert.
      Wenn du schon das H2O ins Spiel bringst, WAS ist eigentlich mit den Fehlenden 203 W/qm Bodenemission im Nimbusbild ? Dazu hast du noch nichts gesagt, willst aber mit diesem Torsobild den TE beweisen.
      Avatar
      schrieb am 25.12.11 19:41:06
      Beitrag Nr. 24.354 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.521.025 von depodoc am 25.12.11 11:40:29Es kommt mehr Strahlung am TOA an, als es das Nimbusbild aussagt.

      Dieses Weihnachtswunder solltest du sofort Watts oder EIKE mitteilen.
      Die sind für solchen Unsinn immer empfänglich. :laugh::laugh::laugh:

      Wenn ich dich richtig verstehe, kommt also in Wirklichkeit das volle 288-K-Spektrum am TOA an, und der Einbruch in der 15µm-Bande ist nur ein Messfehler. Dann wird allerdings am TOA wesentlich mehr abgestrahlt, als von der Sonne hereinkommt.

      Oder: Es kommt das volle 255-K-Spektrum am TOA an, und die Erdoberfläche ist in Wirklichkeit nur -18°C warm - brrrr.

      Wie du es auch drehst und wendest: Du kommst um den Treibhauseffekt (der sich am Einbruch des TOA-Spekrums in den CO2- und H2O-Banden zeigt) nicht herum.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.12.11 11:40:29
      Beitrag Nr. 24.353 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.520.604 von rv_2011 am 24.12.11 15:15:06rv_2011 schrieb am 24.12.11 15:15:06
      Beitrag Nr.24351 (42.520.604)

      Antwort Zitat
      Ich wünsche allen hier frohe und nicht zu warme Festtage - und genießt depodocs Weihnachtswunder, durch das die Erde Wärme abstrahlt, die nicht von Satelliten gemessen wird.


      Im Nimbusbild ist nicht alle Emission des Bodens dargestellt.

      "Es kommt mehr Strahlung am TOA an, als es das Nimbusbild aussagt.", ist korrekt.



      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.12.11 15:15:06
      Beitrag Nr. 24.352 ()
      Ich wünsche allen hier frohe und nicht zu warme Festtage - und genießt depodocs Weihnachtswunder, durch das die Erde Wärme abstrahlt, die nicht von Satelliten gemessen wird.

      rv.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.12.11 08:47:02
      Beitrag Nr. 24.351 ()
      unter Quaranträne und Zehohzweifreien Laborbedingungen
      :laugh::laugh::laugh:

      Ein bißchen Spaß muß sein!

      Ich wünsche allen frohe Weihnachten.


      Gruß he
      • 1
      • 3378
      • 5813
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken?