checkAd

    Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken? (Seite 4492)

    eröffnet am 15.06.06 17:59:51 von
    neuester Beitrag 16.06.24 13:17:17 von
    Beiträge: 58.130
    ID: 1.066.312
    Aufrufe heute: 24
    Gesamt: 1.509.911
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 4492
    • 5813

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.07.09 02:39:50
      Beitrag Nr. 13.220 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.600.199 von for4zim am 18.07.09 21:20:30Unser Superstatistiker Zimmermann wird uns jetzt beweisen, daß der Temperaturanstieg in den besagten 10.000 Jahren um diese besagten 7°(C oder F) einigermasen linear verlief. Desweiteren wird er Beweise liefern, daß es nur mangels menschlicher Unterstützung so lange gedauert hat. :D
      Avatar
      schrieb am 19.07.09 01:23:27
      Beitrag Nr. 13.219 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.600.199 von for4zim am 18.07.09 21:20:30Published: Friday, July 17, 2009
      Global warming warrants cool reception
      Deroy Murdock, Scripps Howard News Service

      As cap-and-trade advocates tie their knickers in knots over so-called "global warming," Mother Nature refuses to cooperate. Earth's temperatures continue a chill that began 11 years ago.

      As global cooling accelerates, global-warmists kick, scream and push their pet theory – just like little kids who cover their ears and stomp their feet when older children tell them not to bother waiting up for Santa Claus on Christmas Eve.

      Consider how the globe cooled last month:

      • June in Manhattan averaged 67.5 degrees Fahrenheit, 3.7 degrees below normal – the coldest average since 1958. The National Weather Service stated July 1: "The last time that Central Park hit 85 in May . . . but not in June was back in 1903."

      • In Phoenix, June's high temperatures were below 100 degrees for 15 days straight, the first such June since 1913. In California's desert, Yucca Valley's June average was 83.5, 8.5 degrees below normal. Downtown Los Angeles averaged 74.5 degrees, five below normal.

      • Boston saw temperatures 4.7 degrees below normal. "This is the second coldest average high temp since 1872," veteran meteorologist and Weather Channel alumnus Joseph D'Aleo reports at Icecap.com. "It has been so cool and so cloudy that trees in northern New England are starting to show colors that normally first appear in September."

      Looking abroad, D'Aleo noted: "Southern Brazil had one of the coldest Junes in decades, and New Zealand has had unusual cold and snow again this year."

      • New Zealand's National Climate Centre issued a June 2 press release headlined: "TEMPERATURE: LOWEST EVER FOR MAY FOR MANY AREAS, COLDER THAN NORMAL FOR ALL."

      • South African officials say cold weather killed two vagrants in the Eastern Cape. Both slept outdoors June 26 and froze to death.

      Simmer down, global-warmists retort. These are mere anecdotes, hand-picked to make them look silly.

      Well, one would be foolish to challenge space-born satellites that gauge Earth's mean temperatures – cold, hot and average. Here again, evidence of global cooling accumulates like snow drifts.

      "There has been no significant global warming since 1995, no warming since 1998, and global cooling for the past few years," former U.S. Senate Environment Committee spokesman Marc Morano writes at ClimateDepot.com.

      Citing metrics gathered by University of Alabama, Huntsville's Dr. Roy Spencer, Morano adds: "The latest global averaged satellite temperature data for June 2009 reveal yet another drop in Earth's temperature . . . Despite his dire warnings, the Earth has cooled 0.74 degrees F since former Vice President Al Gore released 'An Inconvenient Truth' in 2006."

      Earth's temperatures fall even as the planet spins within what global-warmists consider a thickening cloud of toxic carbon dioxide.

      The National Oceanic and Atmospheric Administration's Earth System Research Laboratory at Mauna Loa, Hawaii, consistently and reliably has measured CO2 for the last 50 years. CO2 concentrations have risen steadily for a half-century.

      For December 1958, the laboratory reported an atmospheric CO2 concentration of 314.67 parts per million. Flash forward to December 1998, about when global cooling reappeared. CO2 already had increased to 366.87 PPM. By December 2008, CO2 had advanced to 385.54 PPM, a significant 5.088 percent growth in one decade.

      This capsizes the carbon-phobic, global-warmist argument. For Earth's temperatures to sink while CO2 rises contradicts global warming as thoroughly as learning that firefighters can battle blazes by spraying them with gasoline.

      So, to defeat so-called "global warming," there is no need for the $864 billion Waxman-Markey cap-and-trade bill, the Kyoto Protocols, elaborate new regulations, or United Nations guidelines. Instead, let the cold times roll.

      It is one thing to have a national debate about a serious problem, with adults differing over which solution might work best. Reasonable people, for instance, can dispute whether growing federal involvement would heal or inflame our health-care system's serious maladies.

      But as so-called "global warming" proves fictional, those who would shackle the economy with taxes and regulations to fight mythology increasingly resemble deinstitutionalized derelicts on an urban street corner, wildly swatting at their own imaginary monsters.

      Deroy Murdock is a columnist with Scripps Howard News Service and a media fellow with the Hoover Institution on War, Revolution and Peace at Stanford University. E-mail him at deroy.Murdock@gmail.com.
      Avatar
      schrieb am 19.07.09 01:00:34
      Beitrag Nr. 13.218 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.600.199 von for4zim am 18.07.09 21:20:30The conclusion, Dickens said, is that something other than carbon dioxide caused much of the heating during the PETM.

      Zitat aus dem Link von mouse_potato
      Avatar
      schrieb am 18.07.09 21:20:30
      Beitrag Nr. 13.217 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.598.878 von mouse_potato am 18.07.09 12:42:57Oh, Seitenwechsel: mouse_potato stellt sich nun auf die Seite von Hansen. Die zitierte Quelle weist darauf hin, daß während dem Paläozän/Eozän-Temperaturmaximum (PETM) vor 55 Millionen Jahren die Temperatur doppelt so stark anstieg, als Modelle allein aus dem vermuteten CO2-Anstieg in jeder Zeit (vermutlich Anstieg um 70%) errechnen würden. Logische Schlußfolgerung: die Modelle unterschätzen weitere positive Rückkopplungen, die im Verlauf der 10.000 Jahre, in denen die Temperatur um bis zu 7 Grad anstieg (0,07 Grad pro Jahrhundert, im vorigen Jahrhundert war der Temperaturanstieg zehnmal schneller, derzeit ist er über 25-mal schneller) zu einem weiteren Temperaturanstieg beigetragen haben könnten, wie etwa Albedorückkopplungen, Anstieg des Methan usw. Genau das, was Leute wie Hansen bereits sagen - viele langsamere Rückkopplungen seien in den Modellen noch nicht berücksichtigt und die globale Erwärmung werde daher eher stärker sein als in den IPCC-Berichten bisher angegeben.

      Daß mouse_potato das zitiert, ist wohl ein deutlicher Hinweis darauf, daß er die zugrunde liegende Arbeit und ihre Implikationen gar nicht kapiert hat. Ansonsten müßte man annehmen, daß er hier Werbung dafür machen will, daß die Modelle derzeit die globale Erwärmung unterschätzen.
      Avatar
      schrieb am 18.07.09 12:42:57
      Beitrag Nr. 13.216 ()
      Global warming: Our best guess is likely wrong

      "There appears to be something fundamentally wrong with the way temperature and carbon are linked in climate models."

      http://www.media.rice.edu/media/NewsBot.asp?MODE=VIEW&ID=127…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.07.09 12:34:48
      Beitrag Nr. 13.215 ()
      Solar cycle linked to global climate

      Establishing a key link between the solar cycle and global climate, research led by scientists at the National Science Foundation (NSF)-funded National Center for Atmospheric Research (NCAR) in Boulder, Colo., shows that maximum solar activity and its aftermath have impacts on Earth that resemble La Niña and El Niño events in the tropical Pacific Ocean.

      http://www.physorg.com/news166966122.html
      Avatar
      schrieb am 18.07.09 12:31:52
      Beitrag Nr. 13.214 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.598.787 von mouse_potato am 18.07.09 12:17:38CHICAGO: July so far the second coldest in history

      http://globalfreeze.wordpress.com/
      Avatar
      schrieb am 18.07.09 12:17:38
      Beitrag Nr. 13.213 ()
      Ja nee ist klar. Wird es wärmer ist AGW schuld und wird es kälter ist natürlich auch AGW schuld.

      Kann ja sein dass die AGW-Religiösen und Gaia-Esoteriker jedes Ereignis widerspruchsfrei in ihr AGW-Ideengebilde unterbringen können aber wer das Ganze neutral sieht kann nur noch mit dem Kopf schütteln.
      Avatar
      schrieb am 18.07.09 10:00:41
      Beitrag Nr. 13.212 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.597.754 von clelia am 17.07.09 23:13:55
      Nasse Füße und kalte Nasenspitzen: Unwetter und Temperatursturz in Deutschland

      Tief "Volkart" macht dem bisschen Sommer schon wieder ein Ende: Temperaturen um 16 Grad und endlose Staus verderben uns den Sommer

      Staus und Unwetter vermiesen Ferienspaß

      Offenbach (dpa) - Heftige Unwetter und lange Staus vermiesen an diesem Wochenende Reisenden und Daheimgebliebenen den Sommergenuss.

      Nachdem die Ferien mittlerweile in fast allen Bundesländern begonnen haben, bestimmten kräftiger Wind, Regen und Gewitter das Wetter. Der ADAC rechnet damit, dass die Ferien-Staus auf den Autobahnen noch länger werden, nachdem nun auch die Schüler in Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg frei haben. Überall im Land müsse mit langen Blechkolonnen gerechnet werden, zumal sich bereits der erste Rückreiseverkehr bemerkbar mache. Auch im Ausland dürften Urlauber laut ADAC kaum ohne Staus ans Ziel kommen.

      Schon am Freitag ging auf vielen Autobahnen nichts mehr. Im Norden staute sich der Verkehr vor allem auf der A1 teils mehr als 15 Kilometer. Auch vor dem Hamburger Elbtunnel ging zeitweise nichts mehr. Die Verkehrsleitstelle warnte vor weiteren Staus am Tunnel in den nächsten Tagen und riet, die vielen Baustellen auf der A1 zwischen Bremen und Hamburg komplett zu umfahren. Auch im Süden gab es schon am Freitag etliche Staus, die aber meist kürzer ausfielen.

      Nicht nur auf den Straßen war Geduld gefragt. Auch auf manchen Flughäfen stauten sich die Reiselustigen vor den Schaltern. Hochbetrieb herrschte etwa am Hamburger Flughafen. Dort sollen bis zum Montag 88 000 Passagiere abheben. Die Berliner Flughäfen rechneten mit einem der verkehrsreichsten Tage überhaupt. Von Tegel waren am Freitag 241 Abflüge geplant, von Schönefeld 92. Flughafensprecher Ralf Kunkel sagte, etwa 50 000 Passagiere würden per Flugzeug die Hauptstadt verlassen - statt der 30 000 bis 35 000 an einem "normalen" Tag.

      Wer gen Süden abhob, verpasst zumindest in punkto Wetter erst mal nichts: Am Samstag und Sonntag gehören Jacke und Regenschirm ins Gepäck.

      Die Temperaturen sacken in den Keller: Wärmer als 16 bis 21 Grad soll es nach der Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes in Offenbach tagsüber nicht werden. Nachts fallen die Temperaturen zum Teil unter zehn Grad. Ideales Bade- oder Wanderwetter lässt auch in den nächsten Tagen auf sich warten. Von Montag könnte es aber zumindest mit den Temperaturen leicht bergauf gehen.

      Schon am Freitag brachte der Wetterumschwung in einigen Regionen heftige Gewitter. Allein in Rheinland-Pfalz wurden dabei mindestens zwei Menschen verletzt. Ein Blitz verletzte einen Feuerwehrmann. Dieser war wegen eines Unfalls im Einsatz, bei dem eine Böe die Plane eines Lasters auf die Windschutzscheibe eines entgegenkommenden Autos wehte. Der Fahrer wurde von Glassplittern verletzt.

      Auch in benachbarten Ländern vermieste das Atlantiktief den Menschen die Sommerlaune. Im österreichischen Südtirol wurde nach Unwettern in der Nacht auf Freitag eine Siedlung geräumt. Mehr als 40 Menschen mussten ihre Häuser verlassen, weil ein Hangrutsch drohte. Am Donnerstagabend waren in Tirol gar Schneepflüge ausgerückt, nachdem es teils pflaumengroße Eiskörner gehagelt hatte.

      In Polens Hauptstadt Warschau wurde nach einem Wolkensturz am Freitag der U-Bahn-Verkehr teilweise eingestellt. Das Wasser sei in zwei unterirdische Bahnhöfe eingedrungen, sagte ein Feuerwehrsprecher dem Fernsehsender TVN24. Überflutungen gab es auch in zwei Krankenhäusern, einem Kindergarten und auf zahlreichen Straßen.
      Avatar
      schrieb am 17.07.09 23:13:55
      Beitrag Nr. 13.211 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 37.597.727 von for4zim am 17.07.09 23:07:41bestimmt scheiß CO2
      es ist schuld... seid 35 jahren


      rußpartikelfilter....zonen....heizungsanlagen....solarmodule...
      • 1
      • 4492
      • 5813
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken?