checkAd

    Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken? (Seite 560)

    eröffnet am 15.06.06 17:59:51 von
    neuester Beitrag 08.06.24 08:20:20 von
    Beiträge: 58.082
    ID: 1.066.312
    Aufrufe heute: 40
    Gesamt: 1.508.989
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 560
    • 5809

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 06.10.21 09:35:52
      Beitrag Nr. 52.492 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.513.774 von bmann025 am 06.10.21 07:11:21Haben Sie geprüft, ob der Abwärtstrend signifikant ist? Vom Augenschein her könnte da in der ersten Hälfte ein Trend sein. Der sieht aber arg verrauscht aus, und eigentlich sieht es seit den 80er Jahren eher trendlos aus, dafür vergrößert sich die Varianz der Zeitreihe. Der Grund für die Abkühlung ist aktuell die Stärke des Vortex oder Polarwirbels in der mittleren bis oberen Troposphäre und unteren Stratosphäre über der Antarktis. Diese führt zu einer sehr stabilen Luftmasse über der Antarktis, die sich daher stark abkühlen kann. Bei der Stärke des Vortex handelt es sich um Nachwirkungen des Anstiegs der FCKW-Anteile im 20. Jahrhundert und des Abbaus von Ozon dadurch - das kühlt die untere Stratosphäre ab und stabilisiert den Luftwirbel über der Antarktis im Südwinter. Außerdem befindet sich eine quasizyklische klimatische Variation gerade in der positiven Phase, die dies ebenfalls verstärkt (SAM Southern Annular Mode http://www.bom.gov.au/climate/enso/history/ln-2010-12/SAM-wh… oder Antarktische Oszillation AAO)

      Das hat wenig mit einer klimatischen Veränderung der Region zu tun - Teile der Antarktis erwärmen sich, wenn Sie mal entsprechende Karten der großen Klimazeitreihen (GISS, NCDC, HadCrut) anschauen - und überhaupt nichts mit der globalen Erwärmung. Einzelne Regionen können über ausgewählte Zeiträume vom globalen Trend abweichen, aber das ändert nichts daran, dass es im globalen Mittel einen deutlichen Temperaturanstieg gibt, der ca. 1 Grad über das letzte halbe Jahrhundert betrug.
      Avatar
      schrieb am 06.10.21 08:38:42
      Beitrag Nr. 52.491 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.513.405 von nickelich am 06.10.21 01:24:49Im Gegensatz zu Ihnen hatte ich in dem Motl-Blog zeitweilig Beiträge gelesen. Zum Teil wurden dort Gewaltfantasien geäußert. Ein Beispiel für Falschaussagen aus dem Blog und sogar dem offenen Eingeständnis, mit Verdrehung von Fakten den Eindruck zu erwecken, es gäbe gar keine globale Erwärmung, finden Sie im ersten Beitrag des Threads "Ein Schwindel, der verjährt". Und nein, "pathologische Hassfantasien" von mir gibt es nicht. Dafür gibt es kein Beispiel, nirgendwo. Unterlassen Sie diese persönlichen Angriffe ohne Fakten.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.10.21 07:11:21
      Beitrag Nr. 52.490 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.513.654 von rv_2011 am 06.10.21 06:38:28Der Kaelterekord am Suedpol markiert den Tiefpunkt eines Abwaertstrends seit mindestens 1957.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.10.21 06:38:28
      Beitrag Nr. 52.489 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.513.228 von bmann025 am 06.10.21 00:05:37Ja, das ist Wetter. Und das ist themenfremd.
      Warum redest du denn ständig über Wetter, wie z.B. den kalten Winter am Südpol.
      Auch La Niña hat nix zu tun mit deinen Eiszeit-Fantasien.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 06.10.21 01:24:49
      Beitrag Nr. 52.488 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.511.989 von for4zim am 05.10.21 21:10:27Das kennen wir nun zur Genüge. Jeder, der Ihren Untergangsscenarien nicht zustimmt, muss ein Rechtsradikaler sein.
      Was hat sich denn tatsächlich als falsch erwiesen, was Moti zum Thema Klimawandel verbreitete? Wir wollen Fakten sehen und nicht nur pathologische Hassfantasien von Ihnen hören.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      Massive Ad-hoc mit „Extrempotenzial“ am Montag? Zeitvorteilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 06.10.21 00:05:37
      Beitrag Nr. 52.487 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.513.171 von rv_2011 am 05.10.21 23:36:45Ja, das ist dann aber themenfremd. Wetter ist nicht Klima.

      Wir sprechen hier ueber langfristige Trends, mindestens ein paar Dekaden, vorzugsweise sogar laenger als eine AMO/PDO Periodenlaenge.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.10.21 23:36:45
      Beitrag Nr. 52.486 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.512.997 von bmann025 am 05.10.21 23:08:14Ich rede von der ungewöhnlich frühen Eisschmelze in der Antarktis.

      Dieses Bild (natürlich nur ein Schnappschuss) sieht auch etwas anders aus als deins - zumindest in der Ostantarktis. Oder führst du das auch auf Vulkanismus zurück?

      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.10.21 23:08:14
      Beitrag Nr. 52.485 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.512.832 von rv_2011 am 05.10.21 22:37:10Von welcher "Waerme im Suedpolarmeer" sprechen Sie? Dem Vulkanismus in Teilen der Westantarktis?

      https://www.nature.com/articles/s41467-020-20781-1




      Ansonsten habe ich lediglich deine eigene Unterstellung korrigiert, ich ginge "mit einer beginnenden Abkühlung hausieren".

      Das Szenario einer Pause bis ca. 2060 ist m.E. auch kein unwahrscheinliches Szenario, sondern Default, wobei der Startpunkt noch verschoben werden koennte, wenn in den naechsten paar Jahren noch ein starker El Nino dazwischenfunkt.

      Warum Default?

      Weil die auf Messdaten basierende Klimasensitivitaet Modellwuerfelungen vorzuziehen ist.
      Weil die Version 6 Modelle nun sogar nochmehr abweichen, und diese Abweichung selbst von Modellierern als nicht plausibel empfunden und nicht verstanden wird. Und was sagt das ueber die Genauigkeit der ausgedienten 5er Modelle aus? ... Eben!

      Selbst man nun immer noch, trotz Versenkung durch Lewis & Mauritzen, mit dieser 'Pattern Effekt' Hypothese liebaeugelt, dass also ein geographisch untypisches Erwaermungsmuster zu bisher weniger Erwaermung als gewuerfelt gefuehrt habe, ist es unwahrscheinlich, dass sich dieses Muster ausgerechnet jetzt aendert, nachdem die niedrige Klimasensitivitaet bereits seit 1850 vorherrscht.

      Die andere Unsicherheit besteht in der Amplitude des Temperatureffekts der AMO, die historisch recht stark schwankte. Default ist hier m.E., was der letzte Zyklus gemacht hat, und im Detail Zhou 2012, weil dies auch am besten mit der Diskrepanz zwischen Messdaten und Modellklimasensitivitaet zu vereinbaren ist.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.10.21 22:37:10
      Beitrag Nr. 52.484 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.512.388 von bmann025 am 05.10.21 21:49:46Was hat das mit der Kälte am Südpol und der Wärme im Südpolarmeer zu tun?

      Was hat das mit La Nina, zu tun, die nicht mal mehr zu einer vorübergehenden Abkühlung führt?
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.10.21 21:49:46
      Beitrag Nr. 52.483 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 69.507.063 von rv_2011 am 05.10.21 14:31:23Ich habe eine Pause bis ca. 2060 ins Spiel gebracht, sobald die AMO in ihre Kaltphase uebergeht.

      Siehe Beitrag Nr. 51.805
      https://www.wallstreet-online.de/diskussion/1066312-671-680/…

      Dahinter steht zum einen die Arbeit von Zhou (2012), dass die natuerliche AMO ca. 40% der Erwaermung zwischen der letzten 50 Jahre beigetragen hat,
      https://www.pnas.org/content/110/6/2058

      zum andern, dass auf harten Messdaten basierende Schaetzungen der Klimasensitivitaet nur halb so hoch sind wie mit Computermodellen erwuerfelt. Die Diskrepanz waere durch die Unfaehigkeit der Klimamodelle, die AMO nachzubilden, plausibel erklaerbar.

      AMO Kaltphase + niedrige Klimasensitivitaet -> Erwaermungspause bis ca 2060.
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 560
      • 5809
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken?