checkAd

    Borussia Dortmund zurück an die Spitze! (Seite 10554)

    eröffnet am 02.08.06 14:08:34 von
    neuester Beitrag 01.06.24 18:57:21 von
    Beiträge: 145.025
    ID: 1.074.622
    Aufrufe heute: 464
    Gesamt: 7.866.203
    Aktive User: 2

    ISIN: DE0005493092 · WKN: 549309 · Symbol: BVB
    4,1500
     
    EUR
    +0,24 %
    +0,0100 EUR
    Letzter Kurs 31.05.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Freizeit

    WertpapierKursPerf. %
    17,000+17,24
    101,25+12,50
    16,580+9,80
    5,5460+8,05
    0,5250+6,49
    WertpapierKursPerf. %
    0,6001-10,75
    0,5120-11,74
    6,7000-12,99
    4,5000-16,36
    12,000-42,86

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 10554
    • 14503

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.01.13 16:31:49
      Beitrag Nr. 39.495 ()
      Also Dortmund hat ja letzte Woche leider sehr locker die Bremer mit der höchsten Heimniederlage seit Jahren (oder überhaupt?) regelrecht an die Wand gespielt.

      Werder hat 2012 einen Verlust gemacht. Als Bremer kann ich sagen, das die Einnahmen aus der Championsleague schon eine Klasse für sich sind. Wenn Dortmund es schafft einige Jahre Championsleague zu spielen, dann kommt da wirklich viel Schotter rein. Dabei wäre es natürlich schön, wenn man die Gruppenphase übersteht. Aber auch ohne das ist das finanziell sehr attraktiv.

      In Bremen war das Problem, das mit den Erfolgen auch die Gehälter gewaltig gestiegen sind. Da haben aus meiner Sicht eher mittelmäßige Spiele vergleichsweise sehr viel Geld verdient. Namen dürften Insidern bekannt sein.

      So wie ich das am Rande verfolgt habe, bahnt sich das in Dortmund mit Lewandowski auch an. Aber das ist immerhin ein Top-Stürmer und kein Durchschnitt.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.01.13 16:19:52
      Beitrag Nr. 39.494 ()
      Zitat von aehm: Auch wenn Dortmund in diesem Jahr nicht Meister werden SOLLTE, dann hat aber zumindest bei WO der BVB auch da den Bayern den Rang abgelaufen. :D

      Dortmund führt mit 3949 Seiten das Teilnehmerfeld VOR Bayern an. Ob Hoffi das verkraften wird ? ;)


      Zumindestens habt ihr jetzt schon das beste Posting im Jahr 2013 von Freibauer .... Sag mal wie funktioniert das mit den Punkten?
      Ich kenn mich nur mit Bilanzen aus..
      Kann Dortmund bei guter Leistung nicht auch 4 oder gar 5 Punkte bekommen?
      Wäre für ein schnelle Antwort dankbar.

      Mein Vorgesetzer Bankmanager will das wissen!
      :laugh::laugh::laugh:

      Bei welcher Bank arbeitet ihr denn ????
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.01.13 16:10:17
      Beitrag Nr. 39.493 ()
      Hatten wir diesen Ernst&Young Artikel hier bereits.. glaube es nicht.

      Ist alledring was alter, aber mit dem neuem DFB Report vll. noch aussagekräftiger.



      Kicker kontern Wirtschaftskrise

      http://www.ey.com/DE/de/Services/Advisory/Kicker-kontern-Wir…
      Avatar
      schrieb am 25.01.13 14:47:18
      Beitrag Nr. 39.492 ()
      Zitat von aehm: Auch wenn Dortmund in diesem Jahr nicht Meister werden SOLLTE, dann hat aber zumindest bei WO der BVB auch da den Bayern den Rang abgelaufen. :D

      Dortmund führt mit 3949 Seiten das Teilnehmerfeld VOR Bayern an. Ob Hoffi das verkraften wird ? ;)



      Dieser Thread besteht ja zu 99% nur aus solchen sinnlosen Postings , wie deinem jetzt wieder und deshalb ist es kein Wunder , dass man bald an Nummer 1 aller WO-Threads stehen wird :laugh: !

      Das im Bayern-Thread nur sehr wenig gepostet wird ist ganz gut so und zeigt , dass momentan alles sehr erfolgreich läuft , weil Cindy und Konsorten ganz ruhig sind :D !

      Vielleicht hängt die hohe Postingfrequenz hier auch damit zusammen , dass es um eine Aktie geht , wo jede Kursbewegung kommentiert wird :confused: ?

      Man weiss es nicht :D !
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.01.13 13:31:54
      Beitrag Nr. 39.491 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 44.063.835 von trustone am 25.01.13 12:50:13Wenn so ein Schrotthaufen wie Solarworld mit 1 Mrd. Schulden (!)
      die an der Börse noch 200 Mio.€ (!!!!!) wert sind...

      Noch 130 Mio.€ wert ist (also fast 2/3 des BVB...)

      Dann kann der BVB Kurs noch endlos steigen...

      Diese kombinierte Ökö-wachstum- Phantasie zusammen mit Dummfonds--hat die Kurse da hochgejagt..und selbst jetzt können einige nicht loslassen....obwohl da nur winzige Chance besteht, das die jemals den Turnaround schaffen..
      Na dann kan der BVB auch schnell 500 Mio.€ wert sein (heute 200 Mio.€)

      Oder wie ich nicht oft genug sagen kann--
      Der BVB hat wenig Konkurrenz...andere haben ÜBERALL Konkurrenz-auch wenn sie heute das noch nicht sehen WOLLEN...

      Morgen könnte der bvb 50 Mio.€ zu Super Konditionen am Anleihemarkt aufnehmen..
      Er braucht es aber nicht--aber alleine das ist eine gigantische Versicherung über die etliche angeblich solide wirtschaftende Normal-Economy AGs nicht verfügen-WEIL SIE ES BEREITS gemacht haben!

      Insbesondere die DAXunternehmen-

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Widerstand gebrochen und neues Jahreshoch! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.01.13 13:16:16
      Beitrag Nr. 39.490 ()
      Auch wenn Dortmund in diesem Jahr nicht Meister werden SOLLTE, dann hat aber zumindest bei WO der BVB auch da den Bayern den Rang abgelaufen. :D

      Dortmund führt mit 3949 Seiten das Teilnehmerfeld VOR Bayern an. Ob Hoffi das verkraften wird ? ;)
      Avatar
      schrieb am 25.01.13 12:50:13
      Beitrag Nr. 39.489 ()
      auch interessant, in frankfurt wurde die Aktie eben bis 3,05 hochgekauft,

      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.01.13 12:33:51
      Beitrag Nr. 39.488 ()
      Erstes Interview nach RückkehrSahin: "Ich wollte unbedingt nach Dortmund zurück"

      DORTMUND Erstmals seit seiner Rückkehr zu BVB vor zwei Wochen läuft Nuri Sahin am Abend wieder im Signal Iduna Park ein. Vor dem Spiel gegen den 1. FC Nürnberg spricht der 24-Jährige in seinem ersten großen Interview in Dortmund über Heimweh, sein Comeback beim BVB und seine Zukunft.

      http://www.ruhrnachrichten.de/sport/bvb/BVB-News-Sahin-Ich-w…
      Avatar
      schrieb am 25.01.13 12:28:49
      Beitrag Nr. 39.487 ()
      Zitat von atitlan:
      Zitat von Jooohannes: Arsenal to Purchase City of Dortmund
      http://www.eturbopost.com/arsenal_buys_dortmund.php

      Die spinnen die Briten


      Aber natürlich auch ein Kern, denn es fällt nach dem Aufbruch in der Champions league natürlich auch jenseits der Nordsee immer mehr auf wie aberwitzig der BVB, gerade auch mit Blick auf die enorme Substanzwerte, am Kapitalmarkt bewertet ist.

      Eben nicht. Dem Scherzbold, der da den Kauf der Stadt Dortmund nahelegt, scheint komplett entgangen zu sein, dass der Verein börsennotiert (und damit käuflich) ist.

      Oder ist er so exzellent über die eingeschränkten Einflußmöglichkeiten der Aktionäre bei der KGaA informiert, dass er darauf gar nicht erst eingeht?
      Avatar
      schrieb am 25.01.13 12:18:06
      Beitrag Nr. 39.486 ()
      "Nationalspieler beim BVB unverzichtbar

      Freitag, 25.01.2013

      Ilkay Gündogan: Dortmunds wichtigster Spieler

      Als der 1. FC Nürnberg das letzte Mal in Dortmund aufkreuzte, war Ilkay Gündogan noch weit davon entfernt, der Spieler zu sein, der er derzeit für Borussia Dortmund ist. Fast eineinhalb Jahre später gastiert der Club erneut beim BVB (20.15 Uhr im LIVE-TICKER). Gündogan hat seitdem eine beachtliche Entwicklung genommen - und ist trotz der Rückkehr von Nuri Sahin nicht mehr aus dem Spiel der Borussia wegzudenken.

      Zu Jahresbeginn war Ilkay Gündogan plötzlich einsam. Durch den Weggang von Ivan Perisic hat der Nationalspieler nach Shinji Kagawa den nächsten Nachbarn verloren. Die Wohnungen der drei befanden sich im selben Haus, ständig hing man miteinander ab. Ob Robert Lewandowski auch in diesem Gebäude wohne, wurde Gündogan kürzlich gefragt. Nein, den vergraule er nicht, sagte Gündogan mit einem Schmunzeln.

      Nun ist also nur noch Gündogan übrig. Es ist spekulativ, doch wäre die aktuelle Wohnsituation bereits Ende 2011 eingetreten, vielleicht hätte sie Gündogan in seiner damaligen Lage noch ein Stückchen weiter verunsichert. Damals, zwischen dem 11. und 14. Spieltag der vergangenen Saison, durchlebte der heute 22-Jährige "die bislang schwerste Zeit" seiner Karriere. "Als ich zwei Mal auf der Tribüne saß, habe ich mir schon meine Gedanken gemacht", sagt Gündogan über die Phase, in der die Fußstapfen von Vorgänger Nuri Sahin noch deutlich zu groß für ihn waren.

      Gündogans grandioses Jahr 2012

      Es ist mittlerweile beinahe schon eine Art Tradition, dass sich Neuzugänge in ihrem ersten Jahr beim BVB schwer tun. Die Umstellungen vor allem auf die defensivtaktischen Anforderungen, die Trainer Jürgen Klopp an seine Belegschaft stellt, um die nötige Balance im Dortmunder Gebilde nicht zu gefährden, haben auch schon anderen für eine gewisse Zeit Kopfzerbrechen bereitet.

      Auch Gündogan grübelte. Ihm fiel es sichtlich schwer, die vakante Rolle des Taktgebers im Spiel der Borussia zu erfüllen. Die mit seinem Ballgeschiebe einhergehende Verschleppung des Tempos war Gift für Dortmunds Suche nach Struktur. Mats Hummels übernahm die spielerische Komponente in der Folge, Gündogan fand sich plötzlich nicht einmal mehr im 18er-Kader wieder.

      Etwas mehr als ein Jahr ist seitdem vergangen. Sahin ist wieder zurück in Dortmund. Doch während sich die Öffentlichkeit an dessen Rückkehr oder dem kongenialen Duo Marco Reus und Mario Götze labt, ist die Explosion von Gündogans Form die eigentliche Sensation beim BVB. 2012 schoss er durch die Decke: Stammspieler und Doublesieger in Dortmund, EM-Teilnehmer für die deutsche Nationalmannschaft.

      "Red' doch mal mehr mit uns!"

      Diese Rasanz kam natürlich auch für ihn überraschend. Doch Gündogan war schon immer klar genug im Kopf, um positive wie negative Ausschläge in seiner sportlichen Laufbahn sachlich einzuordnen. Was beeindruckt: Er braucht dazu keine aufmunternde Entourage aus Freunden oder Schulterklopfern, Gündogans höchstes Gericht ist er selbst.

      "Ich mache das mit mir selbst aus. Ich mag es nicht, über solche Gefühle und Gedanken zu reden, auch über die positiven nicht. Ich bin da eher introvertiert und muss das nicht loswerden, auch nicht in der Familie. Meine Familie sagt immer: Red' doch mal mehr mit uns! Ruf' uns doch mal an! Ich fresse das lieber in mich hinein", gibt er zu.

      Bei der Arbeit geht das nur bedingt, Gündogan und der Coach standen in ständigem Austausch. So sehr, dass ihn Gündogan bereits als "Vaterfigur" bezeichnete. "Jürgen Klopp hat mir damit geholfen, als er mich aus dem Kader genommen hat und ich auf der Tribüne saß, das habe ich nicht als negativ empfunden. Es war gut, dass der Druck mal weg war. Deswegen waren mir die Gespräche mit dem Trainer wichtig. Ich kann mich erinnern, dass wir auch das eine oder andere Gespräch geführt haben, wo ich zielgerichtet auf den Trainer zugegangen bin. Deshalb habe ich mein Spiel im vergangenen Jahr enorm entwickelt."

      Gündogan, der Systemfresser

      Der Begriff "enorm" ist dabei fast noch untertrieben. Gündogan hat nun "unser System gefressen", wie Klopp sagt. Er meint damit in erster Linie den Dreiklang aus Balleroberung in der Defensive, zügiges Umschaltverhalten auf Offensive und der nötigen Präsenz, der es auf dieser Position bedarf.

      Gündogan hat die Umstellung auf Dortmunds Philosophie gepackt und zehrt im Bewusstsein dessen seitdem von einer ordentlichen Menge Selbstvertrauen und Sicherheit in seinen Aktionen. Tempovariationen, Spielverlagerungen, Schnittstellenpässe - Gündogan ist mittlerweile Dortmunds wichtigster Spieler.

      Das geht auch aus der Statistik hervor: Bei vier von neun Bundesligapartien, die die Borussia in dieser Saison nicht gewann, fehlte Gündogan (2:3 gegen Hamburg, 1:1 gegen Hannover, 1:2 gegen Schalke, 1:1 gegen Düsseldorf). Und damit fehlte einer, der das Spiel ordnen und beruhigen kann.

      Offensiver dank Sahin-Rückkehr?

      Bereits im Vorjahr war der Aufschrei groß, als Gündogan beim Stande von 2:0 gegen den VfB Stuttgart das Feld verließ, zwölf Minuten später hatte sich der bis dato souverän agierende BVB drei Gegentore gefangen.

      "Wir wussten, dass wir einen Rohdiamanten bekommen. Er hat einen Riesenschritt gemacht, seitdem er bei uns ist. Er ist ein ganz wichtiger Spieler, unsere Schaltzentrale. Seine Balleroberung ist richtig gut, sein Passspiel toll. Illy kann unterschiedlichste Positionen spielen. Ich könnte noch eine halbe Stunde über ihn weiter reden", freut sich Klopp.

      Interessant ist in der aktuellen Phase besonders Klopps Aussage hinsichtlich Gündogans Variabilität. Das Dortmunder Trainerteam beschäftigt sich derzeit mit den positionsbezogenen Möglichkeiten, die der Sahin-Transfer für die anderen Sechser eröffnet. Gerade Moritz Leitner und Gündogan, die von ihrem Spielernaturell her eher den Weg in die gegnerische Hälfte suchen, können dank Sahin bei Bedarf nun für offensivere Positionen freigemacht werden.

      Fester Bestandteil des DFB-Teams

      Bei einigen Auswechslungen schob Klopp Gündogan bereits für ein paar Minuten auf die Zehnerposition vor, auch im Winter-Trainingslager testete er den 22-Jährigen auf diesem Gebiet und scheint nicht abgeneigt, diese Karte öfter zu spielen - auch, um Sahins Integration weiter voranzutreiben, ohne dafür großartig umbauen oder das System auf ein 4-3-3 abändern zu müssen.

      Es müsste jedoch einiges passieren, dass Klopp in naher Zukunft freiwillig auf Gündogan als Mann vor der Abwehr verzichtet. Gündogans Anwesenheit ist für die Borussia so wichtig geworden, dass Klopp gar nicht auf ihn verzichten kann. Er hat Sven Bender den Titel des Unverzichtbaren streitig gemacht, den dieser in den Vorjahren von Klopp übergestülpt bekam. Für Sahin werden andere weichen müssen.

      Gündogans Entwicklung hat nicht nur Bundestrainer Joachim Löw Rechnung getragen, indem er ihn seit der EM zu jedem Länderspiel eingeladen hat. Auch mit Vereinen aus England und Italien wurde er bereits in Verbindung gebracht, die drei großen Istanbuler Klubs sollen ebenfalls schon einmal angerufen haben.

      Vertrag bis 2015

      Dortmund kann aber vorerst beruhigt bleiben, denn auch wenn Gündogan laut eigener Aussage davon träumt, einmal in Spanien oder England zu kicken, läuft sein Vertrag noch bis 2015. Angesprochen auf die zahlreichen Vertragsverlängerungen der Kollegen sagt er: "Wir haben nicht so die Eile, aber es gibt nichts, was dagegen spricht."

      Und in dieser langen Zeit bestünde dann ja auch die Möglichkeit, dass sich wieder der eine oder andere Nachbar aus dem Mannschaftskreis dazu gesellt."

      http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1301/Artike…
      • 1
      • 10554
      • 14503
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +0,35
      -0,71
      +1,40
      +1,25
      +1,82
      -0,27
      +1,39
      -0,83
      -1,52

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      79
      60
      47
      34
      21
      21
      17
      13
      13
      13
      Borussia Dortmund zurück an die Spitze!