checkAd

    CropEnergies AG ++ Börsengang der Südzucker Ethanolsparte + Aussichten + Mitbewerber ++ (Seite 66)

    eröffnet am 06.09.06 11:21:26 von
    neuester Beitrag 28.05.24 14:20:46 von
    Beiträge: 4.608
    ID: 1.080.901
    Aufrufe heute: 6
    Gesamt: 483.616
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Erneuerbare Energien

    WertpapierKursPerf. %
    4,3800-10,25
    1,9550-10,73
    7,8500-14,67
    1,0300-17,60
    0,5102-58,18

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 66
    • 461

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.05.21 20:51:07
      Beitrag Nr. 3.958 ()
      Wie auch immer. Extrem schlechtes Investment über die letzten 15 Jahre, also seit Beginn. Bis auf die insolventen hat wohl kaum ein anderer Wert derart wenig eingebracht. Und das in einer aus umweltpolitischen Gründen günstigen Phase. Wohin fällt die Aktue, wenn erst einmal nur noch Stromer herumfahren? Unter 0 geht zu ihrem Glück nicht.
      CropEnergies | 10,92 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 17.05.21 15:28:29
      Beitrag Nr. 3.957 ()
      Auf dem letzten conference call meinte das mgmt dass sie in etwa einen Monat im voraus für dich die Preise hedgen, wann immer es aus ihrer Sicht sinnvoll erscheint. Ich fand der CEO hatte nen guten Eindruck gemacht, als er das erläutert hat.

      Ja und zu den 5% gibt es einen cap, wobei wir da aktuell weit weg sind, das haben sie auch in dem call erläutert... Aktuell sind wir bei 3.3% wenn ich mich richtig erinnere, da zum Beispiel für Diesel nen Haufen alt fett verwendet wird es nicht in diese quote rein fließt...

      War insgesamt nach dem call positiver gestimmt und habe mir bei 10 auch ein paar gekauft. Mgmt fand ich deutlich besser als bei suedzucker...

      Was sie auch gesagt haben ist dass Investitionen anstehen, aber Argumentation machte Sinn und ist wohl dauerhaft gut angelegtes Geld.
      CropEnergies | 10,58 €
      Avatar
      schrieb am 17.05.21 11:11:53
      Beitrag Nr. 3.956 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.207.578 von 95Prozent-Trader am 16.05.21 17:58:56Die 3-5% und luft dafür aktuell nach oben hab ich auch im kopf. Doppeltes gerücht also ;)
      CropEnergies | 10,68 €
      Avatar
      schrieb am 16.05.21 18:56:53
      Beitrag Nr. 3.955 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.207.509 von Klaus321 am 16.05.21 17:49:44
      Zitat von Klaus321: Wenn man einen durchschnittlichen Flottenverbrauch der verkauften neuen Auto's von 99 gramm CO2 als Ziel setzt und dafür E-Autos (oder gar Plug-in-Hybride?) mit 0 gramm Ausstoss merhfach ansetzen kann, dann ist das (teilweise) nur eine CO2-Reduzierung auf dem Blatt Papier. Geschickt von der Auto-Lobby duchgesetzt.

      Hat jetzt zwar nicht viel mit Crop zu tun, aber diese Behauptung kann man so nicht im Raum stehen lassen.
      Als Anreiz zur Entwicklung und Produktion von elektrifizierten Fahrzeugen werden deren Normverbräuche dem Flottenverbrauch überproportional angerechnet. Dabei wird der Verbrauch in 2020 mit dem Faktor 2 multipliziert (ein verkauftes Fahrzeug mit einem Normverbrauch von unter 50 g CO2 zählt im Flottenverbrauch wie zwei verkaufte Fahrzeuge).
      2021 verringert sich der Faktor bereits auf 1,67. 2022 sind es dann nur noch 1,33 und ab 2023 gibt es gar keinen Bonus mehr!

      Hier mal ein informativer Link dazu:
      https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Download_PDF/Luft/zus…

      Die böse Autolobby ... hat hier wohl einen sehr schlechten Deal rausgeschlagen. Einige wenige Jahre lang kann man sich mit verlustbringenden Fahrzeugen vor Strafzahlungen wegen zu hohem Flottenverbrauch schützen. Aus Sicht der Automobilhersteller kann das kein guter Deal sein. Die Laufzeit für die Vergünstigungen ist aus finanzieller Sicht einfach viel zu knapp.

      Zitat von Klaus321: Eine wirkliche Reduzierung der CO2-Emissionen gibt es so eher nicht, da ein E-Auto im Zweifel ja auch mit Kohlestrom fährt bzw. Plug-in-Hybride so gut wie gar nicht elektrisch fahren und durch das Mehrgewicht den Kraftstroffverbrauch eher noch erhöhen als senken. Auch wenn sie durch Rechentricks auf dem Blatt Papier nur 1 Liter oderso verbrauchen. Wieder ein Erfolg der Autolobby.

      Es kommt auf den Strommix an. Und den kann man ja in die richtige Richtung hin entwickeln.
      Ob ein Fahrer elektrisch, oder mit Verbrenner fährt, das ist seine eigene Entscheidung. Mit Plugin-Hybriden können die meisten Leute die allermeiste Zeit sogar 100% elektrisch fahren. Das ist genau das Gleiche wie mit Start-Stopp-Systemen. Wie viele Leute schalten das als erst Aktion nach dem Motorstart direkt aus, weil es sie nervt, dass der Motor ständig beim Anhalten ausgeht!? Und wenn man sein Auto nie elektrisch lädt, dann fährt man halt immer mit dem Verbrenner. ... Und da hat die böse Autolobby gar keinen Einfluss drauf. Dafür ist alleine der Verbraucher selber verantwortlich.

      Das Mehrgewicht wird übrigens durch die Rekuperation wieder ausgeglichen. Natürlich nicht, wenn man nur Digital fährt und außer Vollgas und Vollbremsung nichts kennt. Aber die meisten Leute werden sich gegen die Rekuperation eigentlich gar nicht wehren können.

      Das auf 1l gerechnete Auto müsstest Du mir mal zeigen. Da gibt es inzwischen nicht mehr viel Rechenfreiheiten. Die Verbräuche werden im Zyklus gemessen. Und inzwischen im WLTP mit dem Maximalgewicht. Natürlich ist das weiterhin ein theoretischer Zyklus. Aber hier auf 1l Verbrauch zu kommen, das schafft man bei Weitem nicht mit Tricksereien. Hier gibt es ja auch keinen Elektifizierungsbonus (den gibt es nur im Flottenverbrauch).
      CropEnergies | 10,42 €
      Avatar
      schrieb am 16.05.21 18:26:30
      Beitrag Nr. 3.954 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.207.578 von 95Prozent-Trader am 16.05.21 17:58:56Richtig, das meinte ich, Beimischung von Treibstoff aus Nahrungs-/Futtermitteln.
      CropEnergies | 10,42 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1500EUR +1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.05.21 17:58:56
      Beitrag Nr. 3.953 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.207.227 von Frostbaer0815 am 16.05.21 17:01:44
      Zitat von Frostbaer0815: Wie sieht es den aktuell mit den Beimischungen zum "normalen" Benzin aus, sind da europaweit Steigerungen denkbar oder ist das gedeckelt? Meine was gelesen zu haben das das in Deutschland gedeckelt werden soll irgendwo im Bereich 4-5%?

      Der Anteil im Benzin ist aktuell ja schon bei 10% (E10). Und das soll ja auch weiter gesteigert werden (ich glaub, E20 war im Gespräch!?)

      Für das Ethaol, welches aus Nahrungsmitteln hergestellt wird, für den will die EU den von Dir genannten Deckel halten. Ob es jetzt genau die 4-5% sind, weiß ich aus dem Kopf nicht mehr. Aber in dem Bereich war es.
      Ich hatte mir das mal durchgerechnet. Soweit ich das in Erinnerung habe, liegt der Anteil des "Nahrungsmittel-Ethanols" noch deutlich unter dem Deckel. Das wäre also aktuell keine Einschränkung für Crop. ... Ist allerdings nur aus der vagen Erinnerung. Also bitte nicht als absolute Wahrheit nehmen, sondern nur als Gerücht 😜
      CropEnergies | 10,42 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.05.21 17:49:44
      Beitrag Nr. 3.952 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.207.227 von Frostbaer0815 am 16.05.21 17:01:44Die Frage ist da, welche CO2-Ziele man erreichen will.

      Wenn man einen durchschnittlichen Flottenverbrauch der verkauften neuen Auto's von 99 gramm CO2 als Ziel setzt und dafür E-Autos (oder gar Plug-in-Hybride?) mit 0 gramm Ausstoss merhfach ansetzen kann, dann ist das (teilweise) nur eine CO2-Reduzierung auf dem Blatt Papier. Geschickt von der Auto-Lobby duchgesetzt. So ist es leider heute. Tesla macht glaube ich mit dem Verkauf seiner Absatzmengen an andere Hersteller den meisten Gewinn - die können dann weiter Autos mit 200, 300, ... Gramm CO2-Ausstoß verkaufen.

      Eine wirkliche Reduzierung der CO2-Emissionen gibt es so eher nicht, da ein E-Auto im Zweifel ja auch mit Kohlestrom fährt bzw. Plug-in-Hybride so gut wie gar nicht elektrisch fahren und durch das Mehrgewicht den Kraftstroffverbrauch eher noch erhöhen als senken. Auch wenn sie durch Rechentricks auf dem Blatt Papier nur 1 Liter oderso verbrauchen. Wieder ein Erfolg der Autolobby.
      CropEnergies | 10,42 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 16.05.21 17:45:52
      Beitrag Nr. 3.951 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.207.194 von Frostbaer0815 am 16.05.21 16:55:10Danke für die Links. Zumindest sind das schon mal die Charts, die ich zur Visualisierung der Entwicklung irgendwie brauche ;)

      Nur hadere ich weiterhin mit der Verwendung von Future-Preisen. Das sind doch die Preiserwartungen des Marktes für die Zukunft. Wenn ich morgens auf den DAX-Future schaue, dann sagt der mir, dass der Markt glaubt, dass der DAX heute zum Tagesschlußkurs um 0,8 % gestiegen sein wird. Zum Schlußkurs ist er dann aber um 1,6 % gefallen. Was hat mir als Aktien-Handelnder dann letztendlich die morgendliche Markterwartung gebracht? Nur wenn ich mit den Scheinen (und nicht den Aktien) handle, dann sind die "Futures" (Optionen) für mich relevant.

      Wer gibt denn die Futures raus? Das sind doch nicht die Hersteller, oder? Somit bekäme Crop doch auch nicht die Future-Preise, sondern die Tagespreise, oder irre ich mich hier?
      CropEnergies | 10,42 €
      Avatar
      schrieb am 16.05.21 17:29:28
      Beitrag Nr. 3.950 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.205.847 von Klaus321 am 16.05.21 13:21:47
      Zitat von Klaus321: Wie schon gepostet ist der Ethanolpreis in Rotterdam der Referenzpreis für CropEnergies

      Darum schrieb ich ja extra, dass ich mangels Quelle nicht den Europäischen Preis betrachtet habe.

      Deine Futures helfen mir da leider auch nicht so richtig. Mit einem Future sichere ich mir zu einem bestimmten Zeitpunkt einen bestimmten Preis. Kaufe ich heute einen Future zum Jahresende, dann zahle ich einen anderen Preis für das Produkt, als wenn ich den Future (mit gleichem Fälligkeitsdatum) in einem halben Jahr kaufe. Zu welchem Preis wird dann das Produkt letztendlich verkauft? Soweit ich das verstehe ist das so wie mit den Flugpreisen. Als Frühbucher bezahlt man einen anderen Preis wie die Normalbuchen. Und die Last-Minute-Bucher bekommen dann wieder einen anderen Preis. Was der Flug dann der Fluggesellschaft eingebracht hat, das weiß eigentlich nur sie.

      Und wie hoch ist der Anteil der Futures am Gesamtabsatz? Wie stark wirkt sich der Tagespreis aus?

      ... Aber vielleicht habe ich auch ein ganz falsches Verständnis von diesen Futures. Lasse mich da aber gerne aufschlauen :)

      Solange mir keiner einen Chart der Tagespreisentwicklung für Rotterdamm zeigt, bleibe ich bei meiner Betrachtung des Weltmarktpreis-Charts und halte im Hinterkopf, dass das nur ein ungefährer Referenzchart ist. 😜 ... Wenn mir aber Jemand so einen Chart wie meinen oben, aber für die Rotterdammer Tagespreise verlink, dann bin ich ihm dankbar und schwenke auf den um.

      Zitat von Klaus321: Auch beim Weizen musst Du besser auf die europäische Ebene gehen

      Schon wieder diese Futures ...

      Zitat von Klaus321: Vom Sojapreis in den USA aus auf den Futtermittelverkaufspreis von CropEnergies zuschließen, geht glaube ich so auch nicht

      Da möchte ich mal widersprechen! Soja ist das Standard-Futtermittel. Wird das knapp (weil der Markt leergekauft wird), dann steigt die Nachfrage nach Alternativen. Und Crop's Futtermittel ist genau so eine Alternative!
      Ich behaupte ja nicht, dass die Preise sich 1 zu 1 gleich entwickeln. Aber ich gehe ganz stark davon aus, dass man die grundsätzliche Entwicklung des Einen aus der Entwicklung des Anderen ableiten kann.

      Zitat von Klaus321: Und CropEnergies stellt ja noch eine Vielzahl weiterer Produkte her bzw. könnte umschwenken. Denke an den Hype letztes Jahr mit Desinfektionsmitteln

      Äh wie? Außer Ethanol, Eiweiß-Futtermittel und CO2 sind mir keine Produkte bekannt. Desinfektionsmittel hat Crop ja nicht hergestellt, sondern lediglich das Ethanol mit der entsprechenden Spezifikation dafür geliefert.

      Zitat von Klaus321: Dito das weitere System der EU-Flottenverschmutzung der neu verkauften Autos, aus dem z.B. Tesla seine Gewinne erzielt hat. Die xfache Anrechnung von E-Auto-Verkäufen und damit (auf dem Blatt Papier) massive Senkung des durchschnittlichen CO2-Ausstosses ist nachteilig für CropEnergies bzw. noch mehr Verbio.

      Kannst Du das mal näher erläutern? E-Fahrzeuge helfen den Herstellern ihren Flottenverbrauch zu senken. Dadurch soll der Absatz von E-Fahrzeugen gefördert werden. Den realen Kraftstoffabsatz beeinflusst das aber aktuell nur minimal. Im Gegenteil - durch die Anrechenbarkeit sinkt der errechnete Flottenverbrauch und man kann wieder mehr hochmargige SUVs verkaufen, was den Realverbrauch dann im schlimmsten Fall noch ansteigen lässt.

      Was Crop in die Hände spielt ist die CO2-Bepreisung der Kraftstoffe direkt. Das macht den Kraftstoff mit niedrigem Ethanolanteil teurer und führt zu einem höheren Absatz bzw. Anteil des Kraftstoffs mit höherem Ethanolanteil.
      CropEnergies | 10,42 €
      Avatar
      schrieb am 16.05.21 17:01:44
      Beitrag Nr. 3.949 ()
      Vielen Dank für die interessanten Beiträge.
      Wie sieht es den aktuell mit den Beimischungen zum "normalen" Benzin aus, sind da europaweit Steigerungen denkbar oder ist das gedeckelt? Meine was gelesen zu haben das das in Deutschland gedeckelt werden soll irgendwo im Bereich 4-5%?
      Auf der anderen Seite gilt es die CO2 Ziele zu erreichen und nur mit eMobility wird das mE nicht möglich werden oder? Davon abgesehen das eAutos unterm Strich, also incl. Produktion etcpp, wohl eine ganz andere CO2 BIlanz haben als man so denken würde.

      Also ich finde den Case nicht uninteressant, muß mal weiter nachdenken darüber. Im Laufe der Woche ist ja auch BPK, vielleicht gibt es da ja auch noch weitere Informationen zum aktuellen Ausblick etc.
      CropEnergies | 10,42 €
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 66
      • 461
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,95
      +0,57
      +0,22
      0,00
      +1,55
      +0,19
      +0,15
      +1,28
      +0,57
      +0,48

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      169
      62
      39
      35
      34
      31
      31
      29
      28
      27
      CropEnergies AG ++ Börsengang der Südzucker Ethanolsparte + Aussichten + Mitbewerber ++