checkAd

    Deutsche Bank vor neuem All-Time-High (Seite 10847)

    eröffnet am 06.10.06 01:08:13 von
    neuester Beitrag 31.05.24 14:54:06 von
    Beiträge: 110.484
    ID: 1.086.090
    Aufrufe heute: 552
    Gesamt: 7.621.995
    Aktive User: 3

    ISIN: DE0005140008 · WKN: 514000 · Symbol: DBK
    15,166
     
    EUR
    -1,84 %
    -0,284 EUR
    Letzter Kurs 15:23:14 Tradegate

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    11,075+26,57
    3,4000+25,93
    1,6000+23,08
    6,2500+15,96
    165,75+11,20
    WertpapierKursPerf. %
    21,055-13,87
    9,3000-13,89
    6,0000-14,29
    21,700-21,09
    0,7500-24,24

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 10847
    • 11049

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.12.07 12:45:14
      Beitrag Nr. 2.024 ()
      Deutsche Bank vor Milliardenstrafe?

      Die Hypothekenkrise beschäftigt uns weltweit jetzt schon eine ganze Weile. Zahlreiche Anleger auf unserem Kontinent haben durch diesen tiefen Einschnitt sehr viel Geld verloren. Ganze Märkte wurden ordentlich durcheinander gewirbelt. Der Mergers & Acquisitions Markt ist komplett zusammengebrochen. Großbritannien stand mit den Vorgängen um das Bankhaus Northern Rock vor der Katastrophe. Und Steuergelder in Milliardenhöhe, die woanders weit sinnvoller hätten eingesetzt werden können, wurden durch das Fehlverhalten von Banken wie der IKB und der SachsenLB vernichtet.

      Um die Krise abzuwenden wurde von den Notenbanken weltweit sehr viel Geld in den Geldkreislauf geschossen, was in Form höherer Inflation, insbesondere die Bezieher von Transferleistungen wie Rentner, Arbeitslose und Sozialhilfebezieher trifft. Also diejenigen, die eh schon wenig zum Leben haben. Wobei es in weniger reichen Ländern, die nicht unsere Sozialstandards genießen, die Menschen ganz direkt, brutal und unmittelbar trifft.

      Das Empfinden der gerecht denkenden Menschen weltweit ruft, angesichts dieser vermeidbaren Beinah-Katastrophe, zu Recht nach Aufklärung und Vergeltung. Wir alle wollen, dass die Schuldigen bestraft und an den Pranger gestellt werden.

      Jetzt hat Andrew Cuomo, Generalstaatsanwalt des Staates New York, mehreren an der Wall Street vertretenden Banken Vorladungen zukommen lassen. Darunter sind Unternehmen wie Merrill Lynch & Co., Bear Stearns Cos. und die - in jüngster Vergangenheit keinen Skandal auslassende – Deutsche Bank AG.

      Cuomo will klären, ob die Banken bei der Auswahl und dem Zusammenfassen der subprime mortgage-Risiken in verschiedene Portfolios, die Qualität der Risiken entsprechend geprüft und die dafür notwendige Sorgfalt aufgewendet bzw beachtet wurde. Auch soll untersucht werden, wie die Schulden in Wertpapiere verbrieft wurden, wobei insbesondere die Beziehung der Banken zu den Rating-Agenturen auf dem Prüfstand steht und genauer untersucht werden soll.

      Cuomo erhebt den schweren Vorwurf, dass „die Investmentbanken die mortgages wollten“ um anscheinend ordentlich Kasse zu machen („to make fees“) und damit quasi bewusst die Risiken etwas aus dem Blickfeld geraten ließen („…whether banks turned a blind eye to inflated appraisals in order to package and sell the products to make fees“).

      Zu dem Vorgehen und den indirekten Anschuldigungen wollte die Deutsche Bank AG keine Stellungnahme abgeben. Ein Sprecher von Merrill Lynch ließ verlauten, dass „man immer mit den Regulatoren zusammenarbeite, wenn es gewünscht wird“.

      Endlich wird diese Ungeheuerlichkeit von Gerichts wegen untersucht und die Schuldigen zur Rechenschaft gezogen. Ich bin mir sicher, dass nicht nur ich so denke, sondern mit mir viele Millionen Menschen und Anleger weltweit. Es wird Zeit, dass wir den „Nieten in Nadelstreifen“ endlich das Handwerk legen und sie aus Ihren Türmen verjagen.

      Wobei die Hoffnung wahrscheinlich etwas verfrüht ist, weil – wie übrigens auch bei Enron geschehen – die Deutsche Bank AG und ihr Vorstandsvorsitzender Herr Josef Ackermann, sich in einem Vergleich wieder freikaufen wird. Wahrscheinlich nicht ohne dem amerikanischen Publikum sein Victory Zeichen unter die Nase zu halten. Wobei amerikanische Richter die Verunglimpfung staatlicher Insignien etwas weniger dulden, als hierzulande.

      Obwohl am Ende die Deutsche Bank AG und die anderen Banken nach den offiziellen Verlautbarungen wieder unschuldig sein werden und die Vorstände persönlich unbehelligt bleiben, muss man anerkennen, dass die Amerikaner wenigstens den Versuch unternehmen die Schuldigen zur Rechenschaft zu ziehen.

      Da stellt sich mir die Frage, wo denn der deutsche Generalbundesanwalt mit seinen Vorladungen bleibt? Natürlich falsche Frage. Ich habe ganz vergessen, dass wir in der „Wirtschaftsstrafrecht-freien Zone Deutschland“ leben. Hier darf jeder Vorstand machen, was er will. Da Merkel & Co. sich lieber mit großspurigen Ankündigungen und Parteitagsreden profilieren und um Mindestlöhne kümmern. Vielleicht haben die in Berlin ja aber auch nur Angst, dass dann die eine oder andere Verstrickung zwischen Politik und Wirtschaft (siehe Preussag/TUI/WestLB) ans Tageslicht kommen würde.

      Als ob unser Nationaldichter Johann Wolfgang von Goethe das damals schon alles geahnt hätte: „Amerika Du hast es besser, als unser Kontinent, der alte, hast keine verfallenen Schlösser und keine Basalte. Dich stört nicht im Innern zu lebendiger Zeit unnützes Erinnern und vergeblicher Streit“. In diesem Sinne!
      http://www.worldofinvestment.com/column/read/475/

      Jetzt wird es lustig, bin mal gespannt wie das endet.
      Avatar
      schrieb am 05.12.07 10:55:49
      Beitrag Nr. 2.023 ()
      NEW YORK (Reuters) - New York state prosecutors have sent subpoenas to Wall Street firms seeking information related to the packaging and selling of debt tied to high-risk mortgages, the Wall Street Journal reported, citing people familiar with the matter.

      http://www.earthtimes.org/articles/show/153466.html

      Die Deutsche Bank ist bisher gut durch die Krise gekommen. Jetzt aber kommen die Klagen in den USA. Da werden besonders die Banken geschröpft, die noch Geld haben. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.12.07 21:40:03
      Beitrag Nr. 2.022 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.665.326 von stocksearch am 04.12.07 21:36:51Aber Ackermann ist doch auch ein Bandit !:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.12.07 21:36:51
      Beitrag Nr. 2.021 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.662.167 von goofy1969 am 04.12.07 17:42:49'FT': Deutsche-Bank-Chef Ackermann lehnt Citigroup-Chefposten ab

      NEW YORK (dpa-AFX) - Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank, Josef Ackermann, hat einem Zeitungsbericht zufolge ein Angebot für den Chefsessel des größten US-Finanzkonzerns Citigroup ausgeschlagen. Der 59-jährige Schweizer habe die Offerte mit der Begründung abgelehnt, er sei nicht verfügbar. Dies berichtete die 'Financial Times' am Dienstag in ihrer Online-Ausgabe unter Berufung auf eine informierte Person.

      Favorit für den Spitzenjob sei damit nun der gegenwärtig für die Investmentsparte zuständige Citigroup-Topmanager Vikram Pandit. Der 50-Jährige gilt auch in den US-Medien als heißer Kandidat für die Nachfolge von Charles Prince, der nach Milliardenabschreibungen infolge der Kreditkrise Anfang November zurückgetreten war. Pandit kam erst vor gut einem halben Jahr zur Citigroup. Er arbeitete früher als Investmentbanker bei Morgan Stanley./fd/DP/he

      Quelle: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 04.12.07 17:42:49
      Beitrag Nr. 2.020 ()
      :confused: ich habe doch bereits Mitte Oktober in den Mitachtzigern geschrieben:

      >ich habe bereit 200Stk. Anfangsposition a 89.95€ eingekauft und
      >sehe jetzt (noch) keine Notwendigkeit nachzukaufen, dafür ist der
      >Abschlag zu gering.

      Liest hier eigentlich jamand, bevor er Kommentare schreibt ?
      Offenbar nicht, scheint nicht mehr in Mode zu sein, Hauptsache rumkrakelen ..

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1270EUR +1,60 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.12.07 17:15:51
      Beitrag Nr. 2.019 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.661.393 von goofy1969 am 04.12.07 16:54:08na dann kauf mal kräftig :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.12.07 16:54:08
      Beitrag Nr. 2.018 ()
      >selbst Infineon hat mehr Potential als die DB

      DB hat nach Graham z.Zt. einen Intrinsic von 380€,
      der Intrinsic Value von Infineon ist nach Graham aufgrund der Verluste gar nicht ermittelbar :D
      Avatar
      schrieb am 04.12.07 16:22:23
      Beitrag Nr. 2.017 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.660.543 von codiman am 04.12.07 16:03:12-AWD - aus Hannover, 1 Mrd € geboten.
      Ist die DB wirklich nur das 45 - fache Wert ?


      Google ist ca 200 Mrd Wert :D

      ist die DTE wirklich nur 60 Mrd Wert
      Avatar
      schrieb am 04.12.07 16:19:39
      Beitrag Nr. 2.016 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.660.543 von codiman am 04.12.07 16:03:12die Gewinne der DB aus den letzten Tagen fliessen wieder in die DTE:D
      Avatar
      schrieb am 04.12.07 16:03:12
      Beitrag Nr. 2.015 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.657.513 von Hanie500 am 04.12.07 12:19:12@Hani500
      diese Krise wird die nächsten Jahre noch in den Köpfen der Anal-ysten schwirren

      raus aus DB rein in DTE

      selbst Infineon hat mehr Potential als die DB


      So ein Quatsch, die DB hat keine Beamten!
      Die können auch Personal abbauen, wie sie wollen, im Gegensatz zur DTAG !
      Falls es keiner Mitbekommen hat, Swiss RE hat mal soebend für einen zweitklassigen Strukturvertrieb - AWD - aus Hannover, 1 Mrd € geboten.
      Ist die DB wirklich nur das 45 - fache Wert ?

      Gruß codiman ;)
      • 1
      • 10847
      • 11049
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,71
      +0,53
      +0,12
      +1,11
      +1,18
      +0,63
      +0,28
      -0,49
      -1,46
      +0,25
      Deutsche Bank vor neuem All-Time-High