checkAd

    X1 Global Index Zertifikat der Barclays Bank und K1 Global Ltd. die Besten Inv. in meinem Portfolio - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 13.10.06 13:27:48 von
    neuester Beitrag 21.12.07 11:53:10 von
    Beiträge: 242
    ID: 1.087.595
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 51.478
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.10.06 13:27:48
      Beitrag Nr. 1 ()
      K1 Global Ltd.
      Genussrecht
      Rendite August +1,90%
      YTD +8,00%
      12 Monate +15,20%
      24 Monate 26,23%
      36 Monate 39,62%

      annualisierte Rendite der letzten 3 Jahre +11,77%
      annualisierte Volatilität in den letzten 3 Jahren 5,29%

      Bester Monat +3,33% in den letzten 3 Jahren
      Max.. kumulierter Verlust -4,47% in den letzten 3 Jahren

      80,5% Anteil der positiven Monate in den letzten 3 Jahren

      der k1 global stabilisiert mit ausgezeichnetem ergebnis mein familien-portfolio.


      was schreiben fachleute zu diesem thema.

      "Investoren sollten Risiken aus ihren Portfolios nehmen und den Anteil Alternativer Investments stark erhöhen." Diese Empfehlung hat Klaus Martini, weltweiter Chef-Anlagestratege der Deutschen Bank ausgesprochen. Die Beimischung Alternativer Investments im Portfolio verringere dessen Anfälligkeit für starke Marktbewegungen und reduziere auf diese Art und Weise das Risiko im Depot, sagte er im Gespräch mit dem Handelsblatt. Die Bank strebt an, den Anteil alternativer Assets-Klassen in den Depots ihrer Privatkunden im Bereich Asset Management von gegenwärtig etwa 8% bis auf 15% zu erhöhen.

      Martini verweist dabei auf das Anlageverhalten der Stiftungen amerikanischer Universitäten, die mit einem Anteil Alternativer Kapitalanlagen von 25 Prozent und mehr in ihren Portfolios über die vergangenen zehn Jahre hinweg Durchschnittsrenditen von knapp 20 Prozent erzielten. Strategie der Deutschen Bank sei es, künftig stärker auf Absolute Return zu setzen, um von durchschnittlichen Markttrends losgelöste überdurchschnittliche Erträge für Kunden zu erzielen.


      Hedgefonds in Mischportfolios - Chancen und Risiken
      Durch die Beimischung von Hedgefonds lässt sich die Stressresistenz eines traditionellen Portfolios deutlich senken. Bei einem starken Aktienmarktverlust können Hedgefonds daher als "Versicherung" gegen größere Rückschläge wirken.
      Dr. Claus Huber von Credaris Portfolio Management untersucht in seinem Artikel im Absolut|report den Einfluss von elf verschiedenen Hedgefonds-Strategien auf ein Aktien-Bond-Portfolio. Bei einem Aktiencrash stellt sich dabei bei einigen Stilen eine positive Rendite ein, während andere zumindest weitaus geringere Verluste als der Aktienmarkt erzielen.



      stehe für fragen gerne zur verfügung
      gruß
      halihalo@gmx.info
      Avatar
      schrieb am 13.10.06 13:55:07
      Beitrag Nr. 2 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.598.091 von halihalo am 13.10.06 13:27:48an hh...

      ..jeder sollte sich eine k1-x1 zulegen..:D:D:D:D
      ..ausser a 16...der hat den nicht verdient...

      ..leider gottes erreichen nur die wenigsten in d vertrieb..hf solche zdfs wie k1+x1...es ist halt nicht einfach ein gutes anlagevehikel zu managen..:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 13.10.06 13:58:00
      Beitrag Nr. 3 ()
      HH, bist du etwa doch ein Vermittler für K1/X1 ?

      Warum gibt es "X1 Global" Kurse für August 06 derzeit nur per telefonischer Anfrage ?
      Avatar
      schrieb am 13.10.06 14:04:03
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.598.725 von anleger16 am 13.10.06 13:58:00an a16..

      weil das ne 0900-oder 0180 nummer ist..die exorbitant hohen gebühren..werden dir als "notpfennig" gutgeschrieben..du heiopei..:D:D
      Avatar
      schrieb am 13.10.06 14:34:13
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.598.882 von hedgelife am 13.10.06 14:04:03Meinst du vielleicht die 0700-Nummer der X1 Fund Allocation GmbH (Hamburg) ?

      Wohin werden die Gespräche dann eigentlich weitergeleitet ?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.10.06 20:31:46
      Beitrag Nr. 6 ()
      Sesselkleben hilft Fondsperformance

      Je länger ein Fondsmanager für ein und denselben Fonds verantwortlich zeichnet, desto besser das Anlageergebnis. Aber auch der Umkehrschluss ist zulässig, so eine Untersuchung von e-fundresearch.com unter 6.636 Portfolios. Warum das so ist - und vor allem was Anleger daraus alles lernen können - lesen Sie hier.

      Im Schnitt ist ein Portfoliomanager 3,5 Jahre lang für ein und denselben Fonds verantwortlich. Zu diesem Ergebnis kam eine Untersuchung von e-fundresearch unter allen in Österreich, Deutschland oder der Schweiz zugelassenen Investmentfonds. Von den 21.648 Fondstranchen machten laut der Fondsdatenbank Lipper genau 6.636 Produkte - also 30,6 Prozent - entsprechende Angaben zur Managementdauer ihrer Fonds.

      Managementdauer verringert sich
      Seit der letzten von e-fundresearch durchgeführten Untersuchung vor einem Jahr, verringerte sich die durchschnittliche Fondsmanagementdauer um 73 Tage von 3,7 auf 3,5 Jahre (siehe auch „Managementdauer schafft Outperformance“ vom 16.11.2005).
      Warum die Managementdauer für Anleger wichtig ist?

      Für Anleger spielt dabei die Dauer, die ein Fondsmanager für ein Produkt verantwortlich ist, eine größere Rolle als das auf den ersten Blick scheint. Denn zwischen der Managementdauer und der relativen Performance eines Fonds (im Vergleich zu seiner Benchmark) besteht schon rein intuitiv ein klarer Zusammenhang. Je länger ein Fondsmanager für einen Fonds verantwortlich zeichnet, desto größer auch seine Anlageerfahrung. Besonders Fondsmanager die bereits einen oder mehrere Konjunkturzyklen in einer Assetklasse tätig waren, steigern dadurch ihren Erfahrungsschatz und im Endeffekt verbessert das auch das Anlageergebnisse.

      Erfahrung lindert Blasen
      Dieser Lerneffekt führt auch dazu, dass sich Blasen an den Finanzmärkten verringern.

      In einem 2005 mit e-fundresearch.com geführten Interview erklärt Nobelpreisträger Vernon Smith (siehe auch „Wie Finanzmärkte funktionieren“ vom 24.10.2005), den Grund: „Durch das Durchleben einer oder mehrerer Blasen, stellt sich bei den Marktteilnehmern ein Lernprozess ein“. Dieser hat in den von Smith durchgeführten Experimenten dazu geführt, dass die Blasen deutlich kleiner wurden.

      „Nur Erfahrung lindert Blasen“, fasste Smith zusammen. Die demografische Struktur verschiebt sich aber immer mehr in Richtung von Investoren, die den letzten Crash nicht miterlebt haben. „Wenn diese Erinnerungen verblassen, sollten wir aber schwerwiegende Börsencrashs erwarten“, so der Gewinner des Wirtschaftsnobelpreises 2002.

      Und in der Tat besteht eine sehr hohe Korrelation zwischen der Stärke des Preisverfalles des S&P 500 Index und der Monate seit dem letzten Preisrückgang.
      Fonds underperformen im Schnitt um 1,1 Prozent

      Welche Auswirkung Erfahrung auf die Performance hat, kann auch aus den von e-fundresearch erhobenen Zahlen abgelesen werden:

      Im Schnitt verfehlten alle 6.636 untersuchten Fondstranchen ihre jeweilige Benchmark über den Zeitraum der letzten fünf Jahre um 1,1 Prozent pro Jahr. Im Vergleich zum Vorjahr mit -0,6 Prozent, bedeutet dies eine weitere Verschlechterung des Gesamtbildes. Die verkürzte durchschnittliche Managementdauer passt da gut ins Bild.
      Dabei gab es aber große Unterschiede – vor allem in Bezug auf die jeweilige Managementdauer:

      Die Ergebnisse im Überblick
      Fonds, deren Manager weniger als 36 Monate für das Mandat verantwortlich waren, schnitten am schlechtesten ab und underperformten ihre Benchmark um 1,7 Prozent p.a. Betrug die bisherige Amtszeit des Fondsmanagers zwischen drei und fünf Jahren, so verbesserte sich die Performance um 0,7 Prozent auf -1,09 Prozent p.a. Bei einer Managementdauer zwischen fünf und sieben Jahren (was in etwa der Länge eines Konjunkturzyklus entspricht) verbesserte sich das Ergebnis noch um weitere 0,3 Prozent auf eine Underperformance von 0,73 Prozent p.a.

      Und die 793 Fonds, deren Manager schon länger als sieben Jahre für ein und denselben Fonds verantwortlich zeichnen, schnitten am besten ab. Diese verfehlten ihre Benchmark zwar immer noch, die Underperformance von 0,08 Prozent pro Jahr fällt aber bereits sehr gering aus.

      Was Anleger daraus lernen können

      Erstens gibt die durchschnittliche Managementdauer Aufschluss darüber, über welche Zeiträume Fonds analysiert werden sollen. Während die Regel – je länger die Historie, desto besser – weiterhin gilt, kann ein zu langer Beobachtungszeitraum eventuell zu falschen Schlüssen führen. War ein spezieller Fondsmanager erst seit vier Jahren für den Fonds verantwortlich, macht eine 10-Jahres-Analyse nur eingeschränkt Sinn. Noch weniger aussagekräftig sind aber auch zu kurze Vergleiche:

      Wer einen Fonds anhand seiner 12-Monats-Ergebnisse auswählt, greift ziemlich sicher zu kurz. Als Faustregel gilt ein Beobachtungszeitraum von fünf Jahre als guter Mittelweg, der nicht zu kurz aber auch nicht allzu lang erscheint.

      Denn nur bei 24 Prozent aller Fonds, beträgt die Managementdauer mehr als fünf Jahre.

      Zweitens sollten Anleger geduldig sein. Obwohl der Schwerpunkt der Marketingaktivitäten von Fondsgesellschaften oftmals auf den neuen Produkten liegt, sollte man dabei vorsichtig sein. Obwohl ein neuer PC oder ein neues Auto in der Regel von einer besseren Qualität ist als ein alter, gilt diese Regel bei Fonds nicht. Oftmals sind „alte“ Fonds der Beweis dafür, dass ein Investmentansatz auch langfristigen Bestand hat und sich durch Konjunkturzyklen hindurch bewährt hat.

      Dass alte Fonds durchaus überzeugen, untersuchte e-fundresearch erstmals im übrigens Oktober 2004 (siehe „Die ältesten Fonds der Welt“ vom 28.10.2004).

      Fazit
      Die Managementdauer spielt bei der Auswahl eines Fonds eine nicht zu unterschätzende Rolle. Anleger sollten generell solche Fonds bevorzugen, deren Fondsmanager bereits über genügend Erfahrung in der jeweiligen Assetklasse verfügen bzw. das Mandat schon seit einigen Jahren verwalten. Eine geringe Managerfluktuation kann deswegen durchaus als Qualitätsmerkmal für eine Fondsgesellschaft bzw. einen speziellen Fonds herangezogen werden.
      Alle Daten per 6.10.2006 in Euro
      Avatar
      schrieb am 16.10.06 12:39:26
      Beitrag Nr. 7 ()
      ich finde es eine gute sache, dass ich als anleger per postbrief monatlich eine mitteilung mit dem aktuellen genussrechtswert und dem kontostand erhalte.
      dieser monatliche service ist prima

      was enthält diese mitteilung:

      genussrechstwert für den monat august 2006

      tag der bewertung:
      kontostand:
      davon einzahlung vormonat:
      rendite netto:
      auszahlung / vergütung
      wertänderung in %

      kontostand neu:

      genussrechtswert:
      anteile der genussrechte

      wann die kurse von onvista oder den anderen aktualisiert werden ist mir eigentlich egal;)
      Avatar
      schrieb am 16.10.06 16:06:28
      Beitrag Nr. 8 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.655.052 von halihalo am 16.10.06 12:39:26"Ich finde es eine gute Sache, dass ich als Anleger per Postbrief monatlich eine Mitteilung mit dem aktuellen Genussrechtswert erhalte."

      Früher kamen diese Briefe angeblich sogar mal von PricewaterhouseCoopers.

      Was wurde denn eigentlich aus dem Vertrag zwischen K1 und PwC ?

      Avatar
      schrieb am 17.10.06 21:39:15
      Beitrag Nr. 9 ()
      Dass es immer noch Leute gibt die in den intransparenten Mist investieren und dass auch noch in die ganze Welt herausprahlen. [Kopfschuettel]

      Wenns wie bei Phoenix schiefgeht ist wieder der Staat Schuld (Verbraucherschützer haben ja nur Jahre vorher gewarnt.)

      Mensch Jungs wacht auf, und kauft seriöse Anlagen und nicht ruinösen Scheiss.
      Avatar
      schrieb am 18.10.06 16:01:12
      Beitrag Nr. 10 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.690.046 von renzi_w am 17.10.06 21:39:15Was kaufst denn Du gutes? DWS Immobilien? Telekom?
      Avatar
      schrieb am 18.10.06 23:17:11
      Beitrag Nr. 11 ()
      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 24703072 von JuergB am 18.10.06 15:55:44

      "Das KWG und die BaFin sind für Finanzinstitute in D zuständig und nicht auf den BVI."

      Du hast wohl zuviele Texte der Kanzlei P. & H. gelesen ?

      Phoenix ./. BaFin:

      12.11.2001, VG Frankfurt, AZ: 9 E 4788/00(V)
      24.04.2002, BVerwG Leipzig, AZ: 6 C 2.02

      K1 Global ./. BaFin:

      07.05.2004 VG Frankfurt, AZ: 9 G 6496/03(V)
      21.01.2005 VGH Kassel, AZ: 6 TG 1568/04


      In dieser P. & H. Statistik hat die BaFin immerhin 3 von 4 möglichen Punkten gemacht. Der letzte
      Punkt ging leider durch die Lappen, weil EuGH Urteil (AZ: C-452/04) vom 03.10.06 noch nicht vorlag.
      Avatar
      schrieb am 19.10.06 00:32:04
      Beitrag Nr. 12 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.690.046 von renzi_w am 17.10.06 21:39:15an renzi

      ..."9"

      ..was bist denn du für ein prophet..haste mal die finger verbrannt..was ist für dich transparent..ich glaub dir fehlt der durchblick..geh mal zu jürgb in die lehre...und les mal was über hf...zb.soros..oder sooo...und überleg mal genau..bevor du irgend nen mist schreibst... übrigens..transparent sind z.b. telekom..oder deutsche immofunds..:D:D
      Avatar
      schrieb am 19.10.06 00:40:01
      Beitrag Nr. 13 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.712.568 von anleger16 am 18.10.06 23:17:11an a16...

      bei phoenix hat se gar keinen punkt gemacht..diese quakkkksalber..außer kosten und verbrannte erde..ist nichts von großer bedeutung...ebenso bei k1-x1...rennen die sich die köppe ein..und hinterlassen einfach nen kolateralschaden..den der kunde bezahlt..und a16 freut sich wie ein kleines kind..über so ne behörde...:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 19.10.06 03:16:32
      Beitrag Nr. 14 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.712.568 von anleger16 am 18.10.06 23:17:11Nein ich habe den Beschluss des Hessischen VGH gelesen....
      Dass Du Phoenix da in Zusammenhang bringst ist einmal mehr mutwillig.... Da war klar das BaFin zuständig und hat versagt, all deren WP haben nicht mal die Konten abgleichen können, was soll man da noch sagen..... Und das BaFin ist auch nicht auf die Idee gekommen dies den Sonderprüfern ins Aufgabenheft zu schreiben.... Die müssten wegen Inkompetenz aufgelöst werden....

      Frag doch mal lieber oggo zu den rechtlichen Bewertungen als hier einfach ohne die geringste Ahnung rumzutöten.... bei oggo kannste was lernen... wenn denn der Wille dazu da wäre...
      Avatar
      schrieb am 19.10.06 08:21:34
      Beitrag Nr. 15 ()
      meine X1-einlage hat im august eine rendite von +1,85% erfahren.
      dieses jahr wuchs der kurs somit um +7,53%

      das x1-zertifikat der barclays bank ist eine gute beimischung in meinem portfolio.

      keine depotbankgebühr

      nur einen kleinen netto-renditeabschlag gegenüber dem k1 global genussrecht

      CIBC-bank ist die von barclays eingesetzte bewertungstelle für den index

      ich grüße alle k1/x1 anleger

      halihalo@gmx.info
      Avatar
      schrieb am 19.10.06 09:10:14
      Beitrag Nr. 16 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.713.408 von JuergB am 19.10.06 03:16:32"Nein, ich habe den Beschluss des Hessischen VGH gelesen."

      Den du vielleicht von der Kanzlei P. & H. bzw. Brad24 erhalten hast ?

      Kannst ruhig zugeben, dass du dich am P. & H. Kommentar orientierst, aber der ist inzwischen ein wenig veraltet.
      Avatar
      schrieb am 19.10.06 09:45:55
      Beitrag Nr. 17 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.713.124 von hedgelife am 19.10.06 00:32:04"Ich glaub, dir fehlt der Durchblick. Geh mal zu JürgB in die Lehre."

      Was kann ich dort lernen ? Wie man eigene Fonds an dt. Anleger verkauft mit Hilfe der "K1 Hauptvertriebsstelle" ?
      Avatar
      schrieb am 19.10.06 11:43:23
      Beitrag Nr. 18 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.715.289 von anleger16 am 19.10.06 09:45:55an a16...

      ...du benimmst dich einfach idiotisch...übersiehst die fehler
      der bafin..und verwechselelst die zusammen hänge..
      Avatar
      schrieb am 19.10.06 16:11:54
      Beitrag Nr. 19 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.717.566 von hedgelife am 19.10.06 11:43:23BaFin hat sich wacker für die Anleger eingesetzt und zweimal gewonnen:

      Phoenix ./. BaFin:

      12.11.2001, VG Frankfurt, AZ: 9 E 4788/00(V)
      24.04.2002, BVerwG Leipzig, AZ: 6 C 2.02


      Avatar
      schrieb am 19.10.06 16:46:19
      Beitrag Nr. 20 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.717.566 von hedgelife am 19.10.06 11:43:23Und 2 mal Treffer gegen K1 Fonds GbR. BaFin weiss, wie man in allen Instanzen gewinnt:

      K1 Fonds GbR ./. BaFin:

      17.11.2003, VG Frankfurt, AZ: 9 E 2836/02(2)
      22.09.2004, BVerwG Leipzig, AZ: 6 C 29.03


      Avatar
      schrieb am 19.10.06 18:10:40
      Beitrag Nr. 21 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.724.073 von anleger16 am 19.10.06 16:46:19an a16...
      "20

      bafin.ist ein von deutschen banken finanziertes institut.
      ..im neuen "cash" kommt ein interessanter artikel über die..bafin ist ein verbeamteter staatsbetrieb..und die kann ich wirklich nicht für ernst nehemen..ob die jetzt gewinnen oder verlieren ist eigentlich egal..der clevere unternehmer hat vorgesorgt..hehe:D:D

      ..und du benimmst dich mal wieder wie ein kleines kind...:D:D
      Avatar
      schrieb am 19.10.06 18:56:43
      Beitrag Nr. 22 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.725.961 von hedgelife am 19.10.06 18:10:40"Ob die jetzt gewinnen oder verlieren ist eigentlich egal. Der clevere Unternehmer hat vorgesorgt."

      Der clevere K1 Vermittler klärt seine Kunden über laufende K1 Gerichtsverfahren auf.

      Der nicht so clevere K1 Vermittler holt ein Papierchen vom 21.01.2005 aus der Tasche und sagt: "Null Problemo !"

      Avatar
      schrieb am 19.10.06 19:36:54
      Beitrag Nr. 23 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.726.837 von anleger16 am 19.10.06 18:56:43an a16..

      ...die betonung liegt auf unternehmer..und nicht vermittler...aber du hast mal von vertrieb keinen blassen schimmer..:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 19.10.06 21:56:10
      Beitrag Nr. 24 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.714.546 von anleger16 am 19.10.06 09:10:14Du kannst wohl nicht richtig lesen. Ich habe den VGH Kommentar gelesen, kenne weder die Kanzlei P & H noch weiss ich wer Brad24 sein soll.
      Spielt ja auch keine Rolle, der Beschluss ist doch wohl klar in seiner Aussage, oder hast Du ihn etwa nicht gelesen und sprichst über Sachen die Du gar nicht kennst?
      Avatar
      schrieb am 19.10.06 22:00:04
      Beitrag Nr. 25 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.723.167 von anleger16 am 19.10.06 16:11:54War wohl ein Phyrrussieg :laugh:
      Aber dass es einfachstes Buchprüferhandwerk ist, dass man Konten abgleichen sollte wussten sie nicht und es gab dadurch einen viel grösseren Schaden..... Nur kann man die BaFin rechtlich leider nicht zur Rechenschaft ziehen und in die Haftung nehmen, da es eine Behörde ist.
      Dank BaFin ist Phoenix mit Sonderprüfungsbericht von E&Y rumgerannt und hat munter Millionenbeträge eingesammelt.... absolut useless...
      Avatar
      schrieb am 19.10.06 22:01:12
      Beitrag Nr. 26 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.725.961 von hedgelife am 19.10.06 18:10:40Der Saftladen kriegt ja nicht mal sein internes Controlling hin...
      Avatar
      schrieb am 19.10.06 22:02:17
      Beitrag Nr. 27 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.730.740 von JuergB am 19.10.06 21:56:10Brad24 kennst du ganz bestimmt, wurde doch oft genug hier erwähnt.

      www.ageld.de

      Avatar
      schrieb am 19.10.06 22:09:35
      Beitrag Nr. 28 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.724.073 von anleger16 am 19.10.06 16:46:19Und im Nachhinein wurde das wieder anders gewertet von den Gerichten, KGs und GbR.... können weiterarbeiten.... nur K1 interessierte es gar nicht da sie schon längst auf den BVI waren... diese Urteile waren also für die Katz.
      Das einzig aktuell gültige Urteil ist der Beschluss des VGH Hessen von Jan 2005....
      Wir können da gerne weiter drüber sprechen, wenn ein endgültiger Urteil vorliegt (wann ist es denn soweit?) bis dahin muss die BaFin ruhen und darf die K1 Emissionsprospekte prüfen und veröffentlichen :laugh:
      Alles was Du hier machst ist SPekulation und mit Dreck werfen.

      Deutsche Anleger dürfen unbeschränkt in X1 Zertifikaten anlegen und wenn sie es selbst wollen können sie ja auch die K1 Produkte direkt zeichnen, wenn sie nicht so blöd sind den Banken noch was abdrücken zu wollen.
      Natürlich werden die Banken weiter schauen, dass wenn sie schon keine guten Produkte zustande bringen sie wenigstens ein Prozentchen sich abkneifen können, deshalb wird auch deren MaFi(a)n
      aktiv....
      Avatar
      schrieb am 19.10.06 22:11:22
      Beitrag Nr. 29 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.730.890 von anleger16 am 19.10.06 22:02:17Ist da K1 im freien Fall?
      Avatar
      schrieb am 19.10.06 22:12:07
      Beitrag Nr. 30 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.730.890 von anleger16 am 19.10.06 22:02:17Nein habe den Beschluss nicht von J.P. wenn Du das meinst...
      Avatar
      schrieb am 19.10.06 22:23:35
      Beitrag Nr. 31 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.731.068 von JuergB am 19.10.06 22:09:35"Bis dahin muss die BaFin ruhen und darf die K1 Emissionsprospekte prüfen und veröffentlichen."

      Ja. Und K1 darf Nachträge zu den Prospekten mit Risikohinweisen erstellen und veröffentlichen.

      www.bafin.de/database/VPInfo/expandList.do?institutId=609039…
      Avatar
      schrieb am 20.10.06 16:00:48
      Beitrag Nr. 32 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.731.314 von anleger16 am 19.10.06 22:23:35Wenn man auf den BaFin link klickt kommt "es ist ein technischer Systemfehler aufgetreten" :laugh::laugh::laugh:
      Ja tatsächlich sind die ein Systemfehler...
      Avatar
      schrieb am 20.10.06 16:13:35
      Beitrag Nr. 33 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.744.077 von JuergB am 20.10.06 16:00:48Schlampige SQL Programmierung (denkt sich A16) und macht diesen hier:

      Step 1: www.bafin.de/database/VPInfo/anbieterProspekteAuflisten.do?i…

      Step 2: www.bafin.de/database/VPInfo/expandList.do?institutId=609039…

      Avatar
      schrieb am 20.10.06 16:20:01
      Beitrag Nr. 34 ()
      K1 ist wirklich fleissig beim Schreiben von VK-Prospekten, auch in diesem Jahr:

      K1 Invest Ltd. - Genussrecht der Klasse A (23.06.2006)

      Avatar
      schrieb am 20.10.06 16:47:28
      Beitrag Nr. 35 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.744.077 von JuergB am 20.10.06 16:00:48an jb

      ----genau--immer in die fre... rein..
      Avatar
      schrieb am 20.10.06 17:16:24
      Beitrag Nr. 36 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.744.431 von anleger16 am 20.10.06 16:13:35Ja dann hat ja alles seine gute Ordnung auch die Nachträge wurden veröffentlicht, was gibt es denn nun noch zu mäkeln?
      Avatar
      schrieb am 20.10.06 18:38:19
      Beitrag Nr. 37 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.745.314 von hedgelife am 20.10.06 16:47:28HL, was ist denn los ? Warum diese Katerstimmung nach der K1 Party ?

      "K1 Group" kann AUM anscheinend rasant zu steigern, jetzt schon bei 250 Mio Euro ?


      Avatar
      schrieb am 03.11.06 19:00:13
      Beitrag Nr. 38 ()
      man muss auch freude an den kleinen dingen haben;)
      http://www.youtube.com/watch?v=YroMHeum6vA
      Avatar
      schrieb am 04.11.06 15:35:06
      Beitrag Nr. 39 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.109.540 von halihalo am 03.11.06 19:00:13www.aktienboard.com/vb/showthread.php?t=82110&page=2907

      Avatar
      schrieb am 09.11.06 09:35:38
      Beitrag Nr. 40 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.598.091 von halihalo am 13.10.06 13:27:48K1 Global Ltd. (Genussrecht) Rendite September +1,92%

      Der K1 Global stabilisiert mit ausgezeichnetem Ergebnis dein Familien-Portfolio !

      Avatar
      schrieb am 09.11.06 16:07:51
      Beitrag Nr. 41 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.745.314 von hedgelife am 20.10.06 16:47:28Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 25241046 von hedgelife am 09.11.06 15:42:54

      HL nur noch aggressiv unterwegs in letzter Zeit ?

      Aber "K1 Group" steigert AUM doch ganz phantastisch von Monat zu Monat !

      Avatar
      schrieb am 13.11.06 15:10:01
      Beitrag Nr. 42 ()
      http://www.frcnet.com/Studies05/EIAMS_2005.pdf

      für uns investoren eine nette marktübersicht

      halihalo@gmx.info
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 23:27:21
      Beitrag Nr. 43 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.713.919 von halihalo am 19.10.06 08:21:34CIBC-Bank ist die von Barclays eingesetzte Bewertungstelle für den Index."

      Erzähl mal ganz genau, was die so machen und woher sie die Daten beziehen !

      Avatar
      schrieb am 15.11.06 10:37:24
      Beitrag Nr. 44 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.398.662 von anleger16 am 14.11.06 23:27:21wenn ich den banken (hier barclays und cibc, welcher von barclays selbst ausgewählt wurde)als investor nicht mehr vertrauen kann, wem soll ich dann noch vertrauen :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.11.06 15:31:21
      Beitrag Nr. 45 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.404.789 von halihalo am 15.11.06 10:37:24Du hast anscheinend Verständnisprobleme mit dem VKP (v. 20.12.05) des X1 Zertifikates:

      - CIBC Bank and Trust Company (Cayman) Ltd. haftet für Nichts.

      - Barclays Bank PLC haftet für Nichts.

      Avatar
      schrieb am 15.11.06 19:41:14
      Beitrag Nr. 46 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.412.257 von anleger16 am 15.11.06 15:31:21nehmen wir mal ein anderes produkt.

      was steht hier auf seite 17-18 des verkaufsproduktes betreff haftung:rolleyes:

      Professor Wolfgang Gerke bringt mehr Effizienz ins Portfolio
      Professor Wolfgang Gerke und die Landesbank Berlin wollen den Euro Stoxx optimieren. Ermöglichen soll dies das neue Q-Dow Jones Euro Stoxx 50 Effizienzportfolio-Zertifikat.

      Sind die Märkte doch nicht effizient? Sind Kapitalmärkte nun effizient oder nicht? Wissenschaftler streiten sich seit Jahren. "Die wenigsten Fonds schaffen es, auf Dauer die Indizes zu schlagen", führen die einen zum Beweis der Theorie effizienter Märkte an. "Wenn dem so wäre, könnte man sich ja jedes Investment in Einzelaktien sparen", argumentieren die anderen und führen zum Beweis ihrer These Superinvestoren wie Warren Buffett oder Joel Greenblatt ins Feld, denen es über Jahrzehnte gelang, durch eine Auswahl von Einzeltiteln höhere Renditen zu erzielen als die Vergleichsindizes.Schützenhilfe erhalten die Effizienzgegner jetzt von Wolfgang Gerke, der sich in der Vergangenheit als Börsenprofessor einen Namen gemacht hat. Gemeinsam mit der Landesbank Berlin legt Gerkes neue Firma Q-Pag ein Zertifikat auf den neuen Effizienz-Portfolio-Index auf, das langfristig bessere Renditen abwerfen soll als der Euro Stoxx 50. Die Nachteile "herkömmlicher" IndizesDer Clou ist die Zusammensetzung. Im Prinzip verwendet Gerke die gleichen 50 Aktien, die auch im europäischen Leitindex enthalten sind, nur mischt er sie anders. Bei seinem Modell handelt es sich um eine Weiterentwicklung der Nobelpreis-prämierten Portfoliotheorie des US-Ökonomen Harry Max Markowitz.Da die Einzeltitel im Euro Stoxx nur nach den Kriterien Marktkapitalisierung und liquides Aktienvolumen gewichtet werden, entstehen laut Gerke unter Renditegesichtspunkten eben doch Ineffizienzen.Denn das Schema, nach dem der Euro Stoxx aufgebaut ist, berücksichtigt weder die Korrelation der einzelnen Aktien untereinander noch das Risiko. Im optimierten Q-Portfolio hingegen werden die besonders schwankungsanfälligen Aktien geringer, gar nicht oder sogar negativ gewichtet (also leerverkauft), sofern das die Performance-Chancen nicht entscheidend schmälert. Gute Defensiv-Qualitäten Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 2002, im schwärzesten Jahr in der Geschichte des Euro Stoxx, wäre das Q-Zertifikat mit 1,67 Prozent Verlust davongekommen. Der Index verlor seinerzeit gut 36 Prozent. Ein Jahr zuvor sah die Bilanz nicht ganz so glänzend, aber immer noch respektabel aus: Der Euro Stoxx verlor 19,15 Prozent, das Gerke-Portfolio brachte ein Minus von 8,84 Prozent.Das Konzept "mehr Rendite durch bestmögliche Vermeidung von Verlusten" geht zumindest auf lange Sicht auf. Während der Euro Stoxx seine Höchstkurse aus dem Jahr 2000 noch lange nicht wieder erreicht hat, läge das Zertifikat seither deutlich zweistellig im Plus. Da ist es auch zu verschmerzen, dass in Bullenmärkten nicht immer der gleiche Wertzuwachs erzielt wird, den der Index einspielt – vor allem, wenn es nur einzelne Ausreißer sind, die den Großteil der Performance bringen.Zertifikat im Überblick:Zertifikat: Q-Dow Jones Euro Stoxx 50 Effizienzportfolio-ZertifikatBasiswert: Q-Dow Jones Euro Stoxx 50 Effizienzportfolio-IndexEmittent: Landesbank BerlinAnlageberater: Prof. Wolfgang Gerke, Q-PAGISIN: DE 000 LBB 1XW 5WKN: LBB 1XWAgio: 3,0%Verwaltungsgebühr: 2,8%Zeichnungsfrist: bis 30. November 2006Valuta: 4. Dezember 2006Fälligkeit: 7. Dezember 2016Quelle:

      Landesbank Berlin Weitere Infos: www.zertifikate.lbb.de
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 16:41:46
      Beitrag Nr. 47 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.423.119 von halihalo am 15.11.06 19:41:14an hh

      ..es ist so.. bei hf-zertis haftet weder die emmisionsbank..noch die bewertungsstelle für gewinne oder verluste..bei betrug mag das anderst aussehen..und der muss bekanntlich nachgewiesen werden..die emi-bank und die bewertungsstelle, sowie der administrator..haben dieses risiko von vornherein ausgeschlossen..
      ..und auch der vertrieb sollte dieses risiko nicht auf sich nehmen..er kann das risiko zwar nicht voll ausschliessen..aber er kann vorsorge treffen..gmbh + ltd. + aufklärung des kunden..etc..

      ..zum professor..mit seinem zerti..

      hier muss man abwarten..ob er sein backtestung in die zukunft projizieren kann..wünschen tu ichs ihm..denn er hat schon vor zig jahren die vorteile von hf..erkannt..
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 18:21:53
      Beitrag Nr. 48 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.461.990 von hedgelife am 16.11.06 16:41:46"Und auch der Vertrieb sollte dieses Risiko nicht auf sich nehmen. Er kann das Risiko zwar
      nicht voll ausschliessen, aber er kann Vorsorge treffen gmbh + ltd. + aufklärung des Kunden etc."

      Echt putzig ! HH stellt sich hier seit Jahren als braver K1 Investor
      dar und jetzt erhält er Ratschläge für Risikominderung im K1 Vertrieb ?

      Avatar
      schrieb am 16.11.06 19:10:16
      Beitrag Nr. 49 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.464.347 von anleger16 am 16.11.06 18:21:53an a16..

      ..so wie du deine stopps beim a16fp setzt..muss sich der vermittler auch schützen..allein schon wegen dem bafin..anwälten..und letztendlichst auch gegen den kunden....das hat nichts mit k1-x1 zu tun..sondern dient jedem vermittler, egal was er vermittelt.. also a16..reiss mal nicht wieder deine klappe so weit auf...
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 19:14:40
      Beitrag Nr. 50 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.464.347 von anleger16 am 16.11.06 18:21:53nehmen wir mal ein anderes produkt.
      was steht hier auf seite 17-18 des verkaufsproduktes betreff haftung


      und keine stellungnahme dazu:look:


      ..und auch der vertrieb sollte dieses risiko nicht auf sich nehmen..er kann das risiko zwar nicht voll ausschliessen..aber er kann vorsorge treffen..gmbh + ltd. + aufklärung des kunden..etc..

      hegdelife, in allen geschäftsfeldern muss man diesbezüglich auf der hut sein. sicherung des privatvermögens muss für jeden freiberufler 1. priorität haben wenn er geschäfte tätigt.

      und schon versucht unser liebling:kiss: aus deinem kommentar wieder etwas zu unterstellen:laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.11.06 19:27:11
      Beitrag Nr. 51 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.423.119 von halihalo am 15.11.06 19:41:14"Was steht hier auf Seite 17-18 des Verkaufsproduktes betreffs Haftung ?"

      Keine Ahnung. Vielleicht kann mein Resaerch Team diese Anfrage nächste Woche bearbeiten.

      Avatar
      schrieb am 16.11.06 20:05:25
      Beitrag Nr. 52 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.465.529 von halihalo am 16.11.06 19:14:40an hh

      .kenne einige vm...die von kunden und anwälten
      vor den kadi gezogen wurden..die richter waren immer auf einen vergleich aus..selbst wenn du heute den kunden unterschreiben lässt..dass er beim hf..totalverlust erleiden kann..findet dieser immer noch nen anwalt..der dem berater falschberatung nachweisen will..hier ist einfach vorsorge zu treffen..wenn a16 sich darüber mokiert hat er wohl keine ahnung vom vertrieb..hehe:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 17.11.06 00:43:22
      Beitrag Nr. 53 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.467.337 von hedgelife am 16.11.06 20:05:25Ich wollte lediglich darauf hinaus, dass Barclays und CIBC die Ziel-HF möglicherweise genauso wenig kennen,
      wie X1 Käufer oder X1 Vermittler. Ansonsten hätte Barclays Bank PLC nämlich den NAV des X1 Global Index
      Zertifikates für Oktober 2006 schon veröffentlichen können, aber es ist weit und breit nichts zu sehen:

      www.X1-Certificates.de

      Avatar
      schrieb am 17.11.06 10:30:21
      Beitrag Nr. 54 ()
      P.S. Genau genommen fehlt sogar der X1 Kurs für September 2006.

      P.P.S. Wer von den K1 Vermittlern geht heute zur K1 Party ?

      Avatar
      schrieb am 17.11.06 22:57:54
      Beitrag Nr. 55 ()
      Monatsbericht:

      Im August 2006 wurde mit + 1,85 % ein positives Ergebnis erreicht. Im
      September 2006 wird ebenfalls mit einem positiven Ergebnis gerechnet.


      Na, das ist doch mal eine klare Aussage !

      www.X1Zertifikat.de
      www.X1-Certificates.de

      Avatar
      schrieb am 18.11.06 06:33:52
      Beitrag Nr. 56 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.477.092 von anleger16 am 17.11.06 00:43:22Wie sollte CIBC die Zusammenstellung der HFs nicht wissen, wenn sie doch den Wert des Portfolios dieser 20-40 Fonds errechnen müssen? Oder kannst Du etwa den DAX Stand errechnen ohne zu wissen welche Titel darin enthalten sind?
      Und wenn CIBC diesen NAV errechnet, kannst Du davon ausgehen, dass die Werte wirklich da sind und die monatliche Entwicklung korrekt ist... sonst würden die dies nie tun.
      Auch kannst Du davon ausgehen, dass Barclays nicht ein Zertifikat auflegen würde, wenn die Vermögenswerte einfach verschwinden könnten.... Denn sie müssten ja trotzdem bezahlen.... ausser Herr K fände min. 20 HFs die auf einmal alle Pleite machen und er hätte genau in diese alleine investiert... sonst hätte Barclays Erklärungsnot den Anlegern zu verklickern, dass das Geld weg wäre....
      Avatar
      schrieb am 18.11.06 12:27:15
      Beitrag Nr. 57 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.501.319 von JuergB am 18.11.06 06:33:52"Wie sollte CIBC die Zusammenstellung der HFs nicht wissen, wenn sie
      doch den Wert des Portfolios dieser 20-40 Fonds errechnen müssen ?"

      Das steht im VKP (alias "Pricing Supplement No. 31"). Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil !

      Avatar
      schrieb am 18.11.06 19:02:27
      Beitrag Nr. 58 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.503.603 von anleger16 am 18.11.06 12:27:15Tue bitte nicht immer so überheblich und wir brauchen hier auch keine Hausaufgaben.....

      Ich habe meine Infos aus den "Final Terms" No 31.... und da geht hervor, dass CIBC die NAVs des Portfolios berechnet und natürlich das nur machen kann wenn sie dazu in der Lage sind, sonst würden diese nie ein solches Mandat annehmen....

      Wenn Du meinst andere Informationen zu haben, dann zitiere diese und nenne die Quelle. Dumme Sprüche wie "wer lesen kann ist im Vorteil" brauchen wir und v.a. auch die anderen Leser hier nicht, uns interessieren Informationen. Auch frönen nicht alle hier dem Hobby andauernd alle K1 Seiten, Prospekte und übrigen Aktivitäten zu überwachen. Wenn Du also was beitragen willst zu dem Thema, dann liefere Informationen und nicht leere Behauptungen....
      Wenn Du diese Informationen nicht hast und nicht zur Verfügung stellen kannst, dann brauchst Du Dich hier auch nicht zu melden...
      Avatar
      schrieb am 18.11.06 19:18:52
      Beitrag Nr. 59 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.512.903 von JuergB am 18.11.06 19:02:27"Sonst würden diese nie ein solches Mandat annehmen."

      Ist das nun eine leere Behauptung oder eine Information ?

      Relevante Informationen befinden sich im "Pricing Supplement No. 31"

      Avatar
      schrieb am 18.11.06 20:28:38
      Beitrag Nr. 60 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.513.610 von anleger16 am 18.11.06 19:18:52Das ist eine Information, davon kannst Du ausgehen. Glaubst Du ein grosser Administrator wird sich engagieren lassen ohne dann die Positionen bewerten zu können? Dann könnten die den Laden gleich zumachen.....

      Stelle die "relevanten Informationen" (die Deiner Meinung nach wichtigen Auszüge) hier rein, oder sage uns wo man diese im Internet runterladen kann...

      Ansonsten sind Deine Wortmeldungen irrelevant, da sie keinen Aussagegehalt haben....
      Avatar
      schrieb am 19.11.06 14:28:48
      Beitrag Nr. 61 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.516.370 von JuergB am 18.11.06 20:28:38Der Aussagegehalt war, das der "grosse Administrator" offenbar noch kein Ergebnis liefern konnte für September 2006.

      Als grosser K1 Durchblicker hast du dafür aber sicher eine plausible Erklärung anzubieten ?

      Avatar
      schrieb am 19.11.06 17:14:24
      Beitrag Nr. 62 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.526.358 von anleger16 am 19.11.06 14:28:48a16..

      ..man braucht einfach keine erklärung..irgendwann langweilstdu eigentlich jeden hier..
      Avatar
      schrieb am 19.11.06 17:48:30
      Beitrag Nr. 63 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.529.713 von hedgelife am 19.11.06 17:14:24"Man braucht einfach keine Erklärung."

      Gratulation zu deinen pflegeleichten Kunden, die niemals Fragen stellen !

      www.X1-Certificates.de
      Avatar
      schrieb am 20.11.06 00:58:01
      Beitrag Nr. 64 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.526.358 von anleger16 am 19.11.06 14:28:48Du lenkts nur ab, das ist ein anderes Thema, da musst Du X1 fragen, Barclays sollten dies wissen oder dann CIBC...
      Zu dem Thema der Valuation durch CIBC, die Du in Frage stellst, konntest Du offenbar nichts bringen.
      Avatar
      schrieb am 20.11.06 09:28:22
      Beitrag Nr. 65 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.539.803 von JuergB am 20.11.06 00:58:01"Zu dem Thema der Valuation durch CIBC, die Du in Frage stellst, konntest Du offenbar nichts bringen."

      Das wäre ohnehin nur eine Art Vorlesestunde: "A16 liest X1 Pricing Supplement No. 31"

      Ansonsten empfehle ich Cross Check +1.92% (K1 Global, Sept. 06) gegen einige gängige HF Indices.

      Avatar
      schrieb am 20.11.06 22:10:44
      Beitrag Nr. 66 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.541.441 von anleger16 am 20.11.06 09:28:22September, aber auch schon Juli sind tatsächlich erstaunlich. Oktober sollte laut HF Indices auf jeden Fall auch wieder gut positiv sein...
      Müsste man einmal im Rahmen einer due diligence anschauen, was Herr K da besser gemacht haben will...
      Avatar
      schrieb am 21.11.06 10:57:34
      Beitrag Nr. 67 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.555.514 von JuergB am 20.11.06 22:10:44csfb hedgefunds indizes für den september:

      Convertible Arbitrage 1.15%
      Dedicated Short Bias -3.11%
      Emerging Markets -0.45%
      Equity Market Neutral 0.20%
      Event Driven 0.60%
      Distressed 0.50%
      Multi-Strategy 0.69%
      Risk Arbitrage 0.22%
      Fixed Income Arbitrage -0.02%
      Global Macro 0.02%
      Long/Short Equity 0.09%
      Managed Futures -1.15%
      Multi-Strategy 0.32%


      HFRX Index Index Value SEP ROR
      HFRX Global Hedge Fund Index 1212.39 0.499%
      HFRX Equal Weighted Strategies Index 1181.02 0.591%
      HFRX Absolute Return Index 1072.28 0.493%
      HFRX Market Directional Index 1133.62 0.387%
      HFRX Convertible Arbitrage Index 1035.26 1.043%
      HFRX Distressed Securities Index 1322.81 0.349%
      HFRX Equity Hedge Index 1225.95 0.499%
      HFRX Equity Market Neutral Index 1009.74 1.317%
      HFRX Event Driven Index 1351.85 0.988%
      HFRX Macro Index 1190.76 -0.573%
      HFRX Merger Arbitrage Index 1196.35 0.580%
      HFRX Relative Value Arbitrage Index 1140.19 0.533%


      na soo schlecht waren die indizes ja nun nicht.
      Avatar
      schrieb am 21.11.06 11:55:51
      Beitrag Nr. 68 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.560.077 von halihalo am 21.11.06 10:57:34Schöne Liste, aber eigentlich bräuchten wir das HF Portfolio von K1 Global Ltd. !

      Avatar
      schrieb am 22.11.06 01:37:31
      Beitrag Nr. 69 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.560.077 von halihalo am 21.11.06 10:57:34Also so toll sah es nicht aus, die HFRX Indices erscheinen etwas zu hoch:
      Sep 2006 YTD

      CISDM Equal Weighted Hedge Fund Index -0.03% 6.32%
      CISDM Convertible Arbitrage Index 0.89% 9.60%
      CISDM Distressed Securities Index 0.43% 10.16%
      CISDM Emerging Markets Index 0.27% 6.98%
      CISDM Equity Market Neutral Index 0.14% 5.22%
      CISDM Equity Long/Short Index 0.30% 5.29%
      CISDM Equity Long/Short Asia Index 0.09% -0.64%
      CISDM Equity Long/Short Europe Index 0.27% 7.05%
      CISDM Event Driven Multi-Strategy Index 0.52% 7.86%
      CISDM Fixed Income Arbitrage Index 0.60% 4.89%
      CISDM Global Macro Index -0.89% 1.64%
      CISDM Merger Arbitrage Index 0.50% 7.50%
      CISDM Mortgage-Backed Securities Index 0.43% 4.85%
      CISDM Sector Index 0.30% 7.12%
      CISDM Sector Technology Index 1.37% 9.29%

      Fund of Funds Indices
      CISDM Fund of Funds Index 0.16% 4.26%
      CISDM Fund of Funds Diversified Index 0.13% 2.92%

      CTA Indices
      CISDM CTA Equal Weighted Index -0.57% 1.64%
      CISDM CTA Equal Weighted Currency Index -1.18% -1.39%
      CISDM CTA Equal Weighted Diversified Index -0.67% 1.54%
      CISDM CTA Equal Weighted Equity Index 1.05% 6.41%
      CISDM CTA Equal Weighted Financials Index -0.51% 2.46%
      CISDM CTA Equal Weighted Physicals Index 0.68% -1.42%
      CISDM CTA Equal Weighted Discretionary Index -0.60% 9.63%
      ISDM CTA Equal Weighted Systematic Index -0.57% 0.27%

      CPO Indices
      CISDM CPO Equal Weighted Index -1.12% 1.79%
      CISDM Public CPO Equal Weighted Index -1.04% 2.19%
      Avatar
      schrieb am 22.11.06 09:46:11
      Beitrag Nr. 70 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.584.105 von JuergB am 22.11.06 01:37:31Also so toll sah es nicht aus, die HFRX Indices erscheinen etwas zu hoch:

      warum erscheinen diese denn zu hoch:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 22.11.06 14:17:28
      Beitrag Nr. 71 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.585.894 von halihalo am 22.11.06 09:46:11HFRX ist schon ein Portfolio und hat gewisse Auswahlkriterien.... ist also nicht ganz repräsentativ für den gesamten Markt... wobei in diesem Fall die Auswahlkriterien offenbar erfolgreich waren....
      Gesamtindex müsste im HFRI oder eben wie gemacht im CSIDM angeschaut werden.... da ein leichtes Minus bei Equally Weighted... und so ist dann ein FoF Ergebnis von über +1% schon erstaunlich... aber natürlich nicht ausgeschlossen...
      Avatar
      schrieb am 28.11.06 10:19:15
      Beitrag Nr. 72 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.598.654 von hedgelife am 13.10.06 13:55:07"Jeder sollte sich K1/X1 zulegen."

      Ja, unbedingt. X1 Nachschub rollt, damit es für Alle reicht !

      ISIN: DE000BC0EHF0
      Emittent: Barclays Bank PLC
      Öffentliches Angebot: 04.10.2006

      www.bafin.de/database/VPInfo/

      Avatar
      schrieb am 28.11.06 22:11:20
      Beitrag Nr. 73 ()
      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 25779760 von hedgelife am 28.11.06 20:49:11

      "Im Gegensatz zu dir schickt mir Herr K. die aktuellen Top 10 und das sogar mit Gewichtung."

      Gratulation ! Dann kannst du jetzt alles abkupfern und reich werden !

      Avatar
      schrieb am 29.11.06 14:44:16
      Beitrag Nr. 74 ()
      Hedge Fonds - Bisher nur eine Luftnummer
      von Elisabeth Atzler
      Knapp drei Jahre nach Zulassung hat die deutsche Hedge-Fonds-Branche nur einen schwachen Trost: Wenigstens bei den Zertifikaten greifen die Anleger zu. Die aufgelegten Fonds verzeichnen geringe Zuflüsse und schaffen meist nur magere Renditen.

      Der Markt für Hedge-Fonds kommt in Deutschland nur schwer in GangDeswegen sehen zahlreiche Investoren die strukturierten Produkte als einzige Möglichkeit, in hochkarätige Hedge-Fonds zu investieren. Der Bundesverband Alternative Investments (BAI) schätzt, dass derzeit 18,5 Mrd. Euro in den meist als Inhaberschuldverschreibungen verkauften Produkten stecken. Knapp 2 Mrd. Euro davon dürften von privaten Anlegern stammen. "Die typische Verpackung für deutsche Kunden ist ein Zertifikat, das einen Dach-Hedge-Fonds abbildet", sagt Matthias Rubner, Leiter Alternative Anlagen bei HSBC Trinkaus & Burkhardt.

      ZUM THEMA
      Derivate: Körbe voller Fusionskandidaten
      (http://www.ftd.de/boersen_maerkte/geldanlage/131853.html)

      Derivate: Wenn der Fondsmanager den Index schlägt
      (http://www.ftd.de/boersen_maerkte/geldanlage/129681.html)

      Derivate: Für Angsthasen und Frohnaturen
      (http://www.ftd.de/boersen_maerkte/geldanlage/129615.html)

      Diesen Artikel jetzt anhören
      Zwar sind Auflage und Vertrieb von Hedge-Fonds in Deutschland seit 2004 erlaubt, doch der Markt kommt nur stockend in Gang. In den gut 40 Produkten stecken gerade mal 2,5 Mrd. Euro. Einige Anbieter haben sich bereits wieder zurückgezogen. Daher wählen die meisten Anleger - sowohl professionelle als auch private Investoren - den Weg über Zertifikate, deren Verkauf auch schon vor 2004 zugelassen war. Der Grund: Die deutschen Dach-Hedge-Fonds sind aus steuerrechtlichen Gründen bei der Auswahl der Einzelprodukte, in die sie investieren, eingeschränkt. Mithilfe von Zertifikaten auf Hedge-Fonds können die Investoren und die emittierenden Banken diese Hürde umgehen. Grundsätzlich ist es international allerdings üblich, dass Aufsichtsbehörden es privaten Anlegern erschweren, Geld in Hedge-Fonds zu stecken. Die Anlageklasse ist weitgehend unreguliert, in vielen Fällen intransparent und gilt deshalb als riskant.


      Zertifikate überzeugen nicht

      Doch bisher überzeugen auch die in Deutschland angebotenen Zertifikate nicht: Nach Zahlen des BAI haben die Produkte ihren Wert seit Jahresbeginn um zwei bis drei Prozent gesteigert, eine ähnlich schwache Rendite erzielten im Schnitt auch die in Deutschland aufgelegten Hedge-Fonds. "Das liegt an den Gebühren", sagt ein Branchenkenner, der selbst Hedge-Fonds-Zertifikate verkauft. In der Regel zahlen Anleger für die Strukturierung der Produkte. "Der Nachweis ist noch nicht erbracht, dass die Gebühren gerechtfertigt sind", sagt ein anderer Branchenkenner. An die wirklich guten Fonds kämen die Privatinvestoren auch über Zertifikate kaum heran. Hedge-Fonds seien ohnehin intransparent, sagt auch Werner Hedrich, Chefanalyst der Fondsratingagentur Morningstar im deutschsprachigen Raum. "Bei den Zertifikaten fehlen die Vergleichsmöglichkeiten."

      "Deutschland ist ein Sonderfall", sagt Martin Keller, Global Head of Hedge Fund Investments von Deutsche Bank Private Wealth Management. "Es hat relativ wenig gute Produkte gegeben. Sie wurden zu teuer und mit übertriebenen Renditeerwartungen angeboten." Doch das ändere sich jetzt. Deutsche Investoren hätten heute bessere Auswahlmöglichkeiten. "Vor zwei Jahren hatten wir zwei Produkte, heute sind es mehr als 20", sagt Keller über das eigene Angebot.


      Einstiegssumme mindestens 10.000 Euro

      Auch die Konkurrenz bringt verstärkt Hedge-Fonds-Zertifikate auf den Markt. Der sich abzeichnende Wettbewerb könnte die Preise für die Anleger künftig günstiger gestalten. "Der Zertifikatemarkt boomt. Private und institutionelle Anleger suchen nach Investitionen", sagt auch Klaus-Wilhelm Hornberg, als Geschäftsführer bei Oppenheim Asset Management zuständig für Dach-Hedge-Fonds. Ein Sprecher des BAI bestätigt: "Es kommen mehr Produkte."

      Nicht nur Banken drängen über strukturierte Produkte nach Deutschland: Die Dortmunder Gesellschaft Apano etwa hat sich auf den Vertrieb von Hedge-Fonds spezialisiert und verkauft Zertifikate auf Produkte des weltgrößten Hedge-Fonds-Anbieters Man Group.

      Zwar betonten zahlreiche Anbieter, dass Hedge-Fonds generell für alle Investoren geeignet seien. Doch Einstiegssummen liegen häufig bei 10.000 Euro, teilweise auch bei mehr als 50.000 Euro. Vereinzelt wagen Investoren inzwischen auch Anlagen in Hedge-Fonds, die zwar nicht in Deutschland aufgelegt sind, aber die Steueranforderungen erfüllen. Bei diesen Privatplatzierungen betrage die Mindestanlage meist 50.000 Euro, sagt Mathias Ranke, bei der Société-Générale-Tochter Lyxor Leiter des Geschäfts für Alternative Anlagen in Europa und Österreich. "Ohne Kapitalgarantie in Hedge-Fonds zu investieren, das ist schon ziemlich riskant und für einen Bruchteil der Anleger reserviert."


      Ihre Meinung interessiert uns!


      Richtlinien für Leser-Kommentare
      Aus der FTD vom 29.11.2006
      © 2006 Financial Times Deutschland, © Illustration: ftd.de
      Avatar
      schrieb am 29.11.06 15:22:59
      Beitrag Nr. 75 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.794.847 von halihalo am 29.11.06 14:44:16"Die typische Verpackung für deutsche Kunden ist ein Zertifikat, das einen Dach-Hedge-Fonds abbildet",

      ... sagt Matthias Rubner, Leiter Alternative Anlagen bei HSBC Trinkaus & Burkhardt.


      Avatar
      schrieb am 29.11.06 16:19:39
      Beitrag Nr. 76 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.795.989 von anleger16 am 29.11.06 15:22:59"Zertifikat, das einen Dach-Hedge-Fonds abbildet."

      Und warum soll man sich Abbilder kaufen, für die niemand eine Werthaltigkeitsgarantie übernimmt ?

      Müsste man nicht ganz schön deppert sein, um sein Geld in dieser Weise zu investieren ?

      DKM Global Select Multi-Strategy Index Zertifikat (LU0255398264)

      www.ariva.de/zertifikat/profil.m?secu=964196

      Avatar
      schrieb am 29.11.06 20:35:42
      Beitrag Nr. 77 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.797.969 von anleger16 am 29.11.06 16:19:39Was ist denn das wieder, Werthaltigkeitsgarantie. Ist das durch die Rechtschreibreform entstanden?

      Du hast wohl noch nicht begriffen wie Zertifikate funktionieren. Es sind Inhaberschuldverschreibungen, in denen der Emmitent sich verpflichtet, den Wert eines bestimmten Indices zu bezahlen. Das kann z.B. ein Aktieninidzes sein aber auch der NAV eines HF oder die Wertentwicklung eines Portfolios von HFs (im Falle der genannten Version von Zertifikaten auf Dachfonds).

      Bisher sind diese Zertifikate in D nach einem Jahr Haltedauer steuerfrei, damit umgeht man z.B. die Versteuerung von Zinsen die in einem Produkt enthalten sind, bzw. noch wichtiger im Falle von Dachfonds muss nicht die Steuertransparenz erstellen (was wohl äusserst Kostenintensiv ist falls überhaupt möglich)....
      Avatar
      schrieb am 30.11.06 13:01:44
      Beitrag Nr. 78 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.797.969 von anleger16 am 29.11.06 16:19:39an a16

      ..eine werterhaltungsgarantie gibts doch nur auf garantie-produkte.
      der name werterhaltungsgarantie hört sich anscheinend als verkaufsargument gut an..aber a16..will halt alles mal wieder verbessern..am besten der anleger erhält 20% rendite garantiert.und das ohne vola..sowas gibts eben nur beim a16fp..oder bei der bank für träumer..schreib mal wieder was sinnvolles..wir wissen doch,,dass bei jedem zerti zusatzkosten entstehen..und der emi sich ums fremd-underlying wenig kümmert..ist auch nicht seine aufgabe...

      schreib mal wieder was vernünftiges..z.b.über das neue buch von soros..
      Avatar
      schrieb am 30.11.06 22:30:27
      Beitrag Nr. 79 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.823.124 von hedgelife am 30.11.06 13:01:44"Schreib mal wieder was vernünftiges, z.B. über das neue Buch von Soros."

      Ach, das Buch hat Zeit ...

      Ich dachte, dass wir erst ein wenig über das K1 HF-Portfolio diskutieren könnten !

      Avatar
      schrieb am 07.12.06 21:39:30
      Beitrag Nr. 80 ()
      Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 26005966 von hedgelife am 07.12.06 20:04:34

      "Und Herr K. lacht mal wieder."

      Ach ja ? Das wäre unter Umständen durchaus denkbar.

      Vielleicht über Alle, die ihm die K1 Performancezahlen für September 2006 abnehmen ?

      Avatar
      schrieb am 08.12.06 14:10:24
      Beitrag Nr. 81 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.008.328 von anleger16 am 07.12.06 21:39:30[Vielleicht über Alle, die ihm die K1 Performancezahlen für September 2006 abnehmen ?/i]

      wie muss ich dieses verstehen:look:

      Avatar
      schrieb am 08.12.06 16:38:20
      Beitrag Nr. 82 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.022.192 von halihalo am 08.12.06 14:10:24Du musst es nicht verstehen, es ist völlig freiwillig.

      Bei Bedarf kannst du ja selbst nachrechnen anhand des K1 HF-Portfolios.

      Avatar
      schrieb am 08.12.06 19:28:05
      Beitrag Nr. 83 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.008.328 von anleger16 am 07.12.06 21:39:30an a16...

      ist ja auch egal...wenn sie stimmen..:D:Dmeine bbp und die auszahlungen an die kunden stimmen ebenfalss..also lass endlich mal den quatsch..du schmierfink..hehe:D:D
      Avatar
      schrieb am 08.12.06 21:57:26
      Beitrag Nr. 84 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.026.614 von anleger16 am 08.12.06 16:38:20Bei Bedarf kannst du ja selbst nachrechnen anhand des K1 HF-Portfolios.

      du hast also gerechnet:rolleyes: oder :look:
      dann stelle mal die zahlen zur verfügung:rolleyes:

      auf irgend etwas muss ja deine aussage sich stützen, oder:lick:
      Avatar
      schrieb am 08.12.06 22:01:57
      Beitrag Nr. 85 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.031.125 von hedgelife am 08.12.06 19:28:05"Und die Auszahlungen an die Kunden stimmen ebenfalls."

      Es gibt tatsächlich Auszahlungen an Kunden ?

      Kann man sich ja kaum vorstellen, dass jemand aus so einem tollen Investment aussteigt.

      Avatar
      schrieb am 09.12.06 23:29:24
      Beitrag Nr. 86 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.034.603 von halihalo am 08.12.06 21:57:26Ja, die Rechenmaschine steht bereit und wartet auf Input. Schick mir doch bitte das K1 HF-Portfolio zu, dann kann es losgehen. Aber sag jetzt bitte nicht, dass du das K1 HF-Portfolio nicht vorliegen hast. Bist doch auch ein richtiger K1 Insider wie HL, oder nicht ?

      Avatar
      schrieb am 10.12.06 16:49:30
      Beitrag Nr. 87 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.064.939 von anleger16 am 09.12.06 23:29:24an a16...

      gebs endlich auf ...dir wird keiner das portf. zusenden...es sei denn herr k. wirds dir geben..:D:Daußerdem kannst du sowieso nichts damit anfangen..
      Avatar
      schrieb am 10.12.06 20:19:36
      Beitrag Nr. 88 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.084.524 von hedgelife am 10.12.06 16:49:30"Dir wird keiner das Portfolio zusenden."

      Na gut. Aber dann schicke es wenigstens an HH, damit er nicht dumm bleiben muss.

      Avatar
      schrieb am 28.12.06 18:58:52
      Beitrag Nr. 89 ()
      Avatar
      schrieb am 11.01.07 10:48:00
      Beitrag Nr. 90 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.598.091 von halihalo am 13.10.06 13:27:48Komm doch morgen zur grossen K1 Party (DJ Brad24) in München !

      Da wird sicher auch die K1 Performance 2006 mit Begeisterung gefeiert.


      Avatar
      schrieb am 12.01.07 01:42:44
      Beitrag Nr. 91 ()
      an a16 (und sonst keinen)

      was die K1-Vertriebler so von sich geben, interessiert mich nicht. Aber kannst Du mir sagen, wie Du inzwischen zu K1 stehst?
      Ist die doch erstaunlich gleichmäßige Entwicklung suspekt?
      Soll man weiter vorsichtig sein und nicht investieren?
      Die Performance ist verlockend ...

      lunalaluna
      Avatar
      schrieb am 12.01.07 09:20:55
      Beitrag Nr. 92 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.846.717 von Lunalaluna am 12.01.07 01:42:44Nun ja, die verwalten angeblich US$ 371 Mio. Aber für das äusserst geheime HF Portfolio ihres
      "BVI Private Funds" (K1 Global Ltd.) lassen sie kein Audit anfertigen. Da erübrigt sich eigentlich
      jeder Kommentar, finde ich.

      Firm’s Asset: USD 371 Million

      www.k1fund.com/funds.php

      Avatar
      schrieb am 12.01.07 09:33:12
      Beitrag Nr. 93 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.852.367 von anleger16 am 12.01.07 09:20:55Danke!
      Avatar
      schrieb am 12.01.07 11:51:45
      Beitrag Nr. 94 ()
      anleger16 kannst du das bitte mal näher erklären. Wäre dir sehr dankbar dafür. Ich versthe nicht was du ausdrücken möchtest. Was ist denn nun deiner Meinung nach von neutraler Stelle (also in der Regel durch einen WP) im X1 Zertifikat geprüft bzw. nicht geprüft?
      Avatar
      schrieb am 12.01.07 12:39:22
      Beitrag Nr. 95 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.856.076 von blaky am 12.01.07 11:51:45Den X1 Global Verkaufsprospekt lesen und nachsehen, ob irgendwas geprüft ist !

      Risiken der X1 Global Index Zertifikate

      | Die Bestimmung des Werts der Zertifikate beruht auf
      | Daten, auf deren Richtigkeit die Emittentin keinen Einfluß hat:

      Die Bestimmung des Werts der Zertifikate beruht auf Daten und der Erbringung von Dienstleistungen, deren Korrektheit außerhalb des Einflußbereichs der Emittentin liegt. Daher kann die Emittentin nicht sicherstellen, daß die bekannt gegebenen Referenz-Indexstände und Werte der Zertifikate stets den Verkehrswert der Vermögenswerte der Index-Komponente widerspiegeln und daß die Inhaber der Zertifikate ordnungsgemäß informiert werden.

      www.x1-certificates.de/deutsch/x1_allocation/x1_risiko2.htm

      Avatar
      schrieb am 14.01.07 01:22:59
      Beitrag Nr. 96 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.852.367 von anleger16 am 12.01.07 09:20:55Da verbreitet a16 wieder einmal Fehlinformationen... K1 lässt sehr wohl Audits erstellen, zu bemängeln wäre lediglich, dass es keiner der grossen Auditors ist, sondern ein Deutscher WP... Aber auch der muss seine Sache recht machen (wobei man nach Phoenix da ein gebranntes Kind sein kann...). Man muss halt mal etwas Infos zu dem WP einholen und auch schauen wie der versichert ist...

      Wie es mir aber scheint will man bei K1 sich auch da verbessern, ist doch der K1 Global II in der Pipeline, der auf der Panacea Platform von Barclays drauf sein soll, dann sicher auch mit anerkanntem Auditor... ich denke mir auch, dass das Zerti dann auf diesen lauten wird, Barclay will schon genau wissen wollen was abgeht....
      Avatar
      schrieb am 14.01.07 14:43:19
      Beitrag Nr. 97 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.901.680 von JuergB am 14.01.07 01:22:59an juergb...

      ...soll man den a16..wirklich ernst nehmen..recherchiert halt immer nur halbherzig..der kommt mir manchmal vor..wie müntefering und die gewerkschaftler mit deren heuschrecken-debatte..verwechseln hf.. mit pe-funds..:D:D:D..
      Avatar
      schrieb am 14.01.07 15:17:38
      Beitrag Nr. 98 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.901.680 von JuergB am 14.01.07 01:22:59"K1 Global Ltd. lässt sehr wohl Audits erstellen."

      Wie immer gilt auch hier: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil !

      Ich habe nie bestritten, dass es Audits gibt für die Ein-/Aus- und Provisionszahlungen.

      ( Der erste Satz bezieht sich hier auf meinen Beitrag #92. )

      Avatar
      schrieb am 14.01.07 16:05:45
      Beitrag Nr. 99 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.909.952 von hedgelife am 14.01.07 14:43:19Du meinst sicherlich, dass K1 Vermittler kein grosses Interesse an Recherche haben ?

      - Korrekte Provisonszahlung: sehr wichtig (?)
      - Korrekte Bewertung des HF Portfolios: völlig unwichtig (?)

      Avatar
      schrieb am 14.01.07 16:17:15
      Beitrag Nr. 100 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.909.952 von hedgelife am 14.01.07 14:43:19Deine Fragen an JuergB lassen sich viel besser formulieren:

      "Wie ernst sollte man die Performancezahlen eines BVI Private Fund (ohne Audit) nehmen ?"

      Avatar
      schrieb am 15.01.07 04:48:34
      Beitrag Nr. 101 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.910.930 von anleger16 am 14.01.07 15:17:38Leider schon wieder Täuschung von a16....
      Selbsverständlich kann ein Auditor nur überprüfen, ob die Ein- und Auszahlungen korrekt vorgenommen wurden, indem jeweils der NAV festgestellt wird und dazu ist natürlich die Bewertung des Portfolios notwendig....

      Eine solche Aussage, dass nur Rück- und Ein-zahlungen und Provisionen geprüft werden ist also einmal mehr mutwillge oder zumindest fahlässige Verleumdung....

      min 90% der FoF werden ihr Portfolio nicht bekanntgeben, das ist einfach Standard in dem Geschäft...
      Avatar
      schrieb am 15.01.07 09:24:53
      Beitrag Nr. 102 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.925.936 von JuergB am 15.01.07 04:48:34"Und dazu ist natürlich die Bewertung des Portfolios notwendig."

      Klar braucht man den NAV für Kunden Ein-/Auszahlungen, aber genau der NAV ist sozusagen "unaudited". Capisce ?

      Avatar
      schrieb am 15.01.07 09:45:07
      Beitrag Nr. 103 ()
      "Also einmal mehr mutwillige oder zumindest fahlässige Verleumdung."

      Fahrlässig ist, wenn man seinen Senf dazu gibt, ohne die zugehörigen Unterlagen (erstellt von Herrn B.) gelesen zu haben. Lass dir den Kram doch von HL schicken, angeblich hat er sogar eine Aufstellung des K1 HF Portfolios. Dann brauchste keinen Auditor mehr, sondern kannst selbst nachrechnen.

      Avatar
      schrieb am 15.01.07 10:10:41
      Beitrag Nr. 104 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.925.936 von JuergB am 15.01.07 04:48:34Im Übrigen verstehe ich die ganze Aufregung nicht. Bei einem
      "BVI Private Fund" muss man doch prinzipiell kein Audit erstellen.

      www.BVIFSC.vg

      Avatar
      schrieb am 16.01.07 14:38:04
      Beitrag Nr. 105 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.930.101 von anleger16 am 15.01.07 10:10:41an a16 + jürgb..

      den ganzen "kram.".kriegt a16 sowieso nicht zu gesicht..wenn jürgb..bei herrn k. anruft wird er ihn wohl kriegen..hehe:D:D:D:D

      a16..soll doch mal selbst nen hf..oder zerti auflegen..und den vertrieb gut zahlen..dann wird er wohl sehen..wie nervig ungeliebte fragensteller sein können..
      Avatar
      schrieb am 16.01.07 14:45:45
      Beitrag Nr. 106 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.925.936 von JuergB am 15.01.07 04:48:34fährlässige verleumding ist doch bei a16..an der tagesordnung..
      fährlässige körperverl. wäre da schon besser angebracht ..ich habe noch ein paar baseball-schläger für den a16 übrig..:D:D:Dwer macht mit..
      Avatar
      schrieb am 16.01.07 15:31:30
      Beitrag Nr. 107 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.956.438 von hedgelife am 16.01.07 14:38:04"Den ganzen Kram kriegt A16 sowieso nicht zu Gesicht."

      Schon passiert und alles -insbesondere KPB des Herrn B.- sorgfältig gelesen.

      Avatar
      schrieb am 17.01.07 07:05:27
      Beitrag Nr. 108 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.956.616 von hedgelife am 16.01.07 14:45:45"fährlässige körperverl. wäre da schon besser angebracht ..ich habe noch ein paar baseball-schläger für den a16 übrig..wer macht mit.. "

      das nenn ich souverän ...
      Avatar
      schrieb am 17.01.07 10:07:58
      Beitrag Nr. 109 ()
      Das nennt man: "schlagkräftiger Vertrieb".

      :D
      Avatar
      schrieb am 18.01.07 00:29:12
      Beitrag Nr. 110 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.929.098 von anleger16 am 15.01.07 09:24:53Nö scheint Du hast nichts capisce...
      Der Auditor, der von K1 angestellt wurde muss schauen pb die NAVs richtig erstellt wurden, damit di Ein- und Aus-Zahlungen korrekt waren... Und um die NAVs zu berechnen braucht man natürlich die NAVs der Zielfonds und die Aufstellung des Custodian....

      Wenn Du die Zusammenstellung des K1 nicht kennst weil er "geheim" ist, dann heisst das noch lange nicht, dass der Auditor diese nicht kennt...

      Auch bei unserem neuen Fonds wirst Du die Zusammenstellung nicht erfahren, der Administrator und der Auditor wird aber sehr wohl alle Details kennen, ist ja logo.....
      Avatar
      schrieb am 18.01.07 01:44:09
      Beitrag Nr. 111 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.995.783 von JuergB am 18.01.07 00:29:12an jurgb..

      ..eure funds haben super zdfs.. kompliment..hier müsste doch bald eine zulassung in D kommen..oder aber ein zerti...dürfte ja nicht mehr so schwer fallen..wenn man die neuesten nachrichten von gamag liesst..das bafin ist für die banken da..aber nicht für k1-x1..oder gamag..oder dighton..oder...allerdings kann ich denen nur empfehlen die sollen mal den a16..überprüfen..:D:D:D:D:Dder hat noch einige Leichen im keller:D:D
      Avatar
      schrieb am 18.01.07 09:29:42
      Beitrag Nr. 112 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.995.783 von JuergB am 18.01.07 00:29:12"Der Auditor, der von K1 angestellt wurde, muss schauen, ob die NAVs richtig erstellt wurden."

      Es hängt vom Auftrag ab, ob er auch Prüfungshandlungen in Bezug auf NAV vornehmen muss. Und aus dem von Herrn B. erstellten Prüfungsbericht (anscheinend liest du so etwas unwichtiges aber nicht ?), kann man die durchgeführten Prüfunghandlungen entnehmen. Pasta und guten Appetit !

      Avatar
      schrieb am 18.01.07 12:24:08
      Beitrag Nr. 113 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.997.415 von hedgelife am 18.01.07 01:44:09Mein Keller ist 100% besenrein, bis auf ein paar ganz langweilige Dokumente:

      K1 Global Offering Prospectus 09-2005 Cla.pdf

      Audit Report K1Global 2003.pdf
      Audit Report K1Global 2004.pdf
      Audit Report K1Global 2005.pdf

      K1 Global Fund_Annual Report.xls
      K1 Global Fund_Balance.pdf
      K1 Global Fund_ProfitLoss.pdf

      Avatar
      schrieb am 19.01.07 02:25:23
      Beitrag Nr. 114 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 26.997.415 von hedgelife am 18.01.07 01:44:09Unsere Konzentration liegt momentan nicht auf Deutschland, aber schon möglich, dass da mal ein Produkt kommt, Versicherungslösung, Zerti oder eben das "neue Schlupfloch"...

      Nur frage ich mich, wie sieht es in einem Jahr aus? In D weiss keiner was kommen wird und plötzlich ist etwas rückwirkend zum 1. Januar geändert und das mitten im Sommer....

      Weiss irgendjemand ob die Abgeltungststeuer kommt, wann und wie die genau aussehen wird???

      Oder was Vermittler in einem Jahr noch anbieten dürfen und welche Bewilligungen sie dazu brauchen...
      Avatar
      schrieb am 19.01.07 12:09:28
      Beitrag Nr. 115 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.024.487 von JuergB am 19.01.07 02:25:23an juergb...

      alle deutschen anleger müssen jetzt volkshochschulkurse besuchen..hier wird ihnen erklärt dass abgeltungssteuer auf riesterrenten nicht anfällt..und hedge-+ futurefunds teufelszeug ist..nach dem motto...derteufel hat den schnaps gemacht...:D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 21.03.07 10:56:52
      Beitrag Nr. 116 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.713.919 von halihalo am 19.10.06 08:21:34"Meine X1-Einlage hat im August eine Rendite von +1,85% erfahren."

      Schön für dich ! Und im Januar 2007 waren es circa +1,20 % ?

      Gibt es denn keine exakten Zahlen mehr für das X1 Zertifikat ?

      ;)
      Avatar
      schrieb am 21.03.07 11:51:13
      Beitrag Nr. 117 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.713.919 von halihalo am 19.10.06 08:21:34"CIBC-Bank ist die von Barclays eingesetzte Bewertungstelle für den Index."

      Barclays wird völlig überschätzt. Nimm doch lieber das neue dynamische Zertifakt:

      / AT0000A04GZ1 / X1 Global Dynamic Zertifikat / 01.03.2007 /

      (Emittent: Capital Bank - GRAWE Gruppe AG, A-8010 Graz)

      Avatar
      schrieb am 21.03.07 12:40:37
      Beitrag Nr. 118 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.405.486 von anleger16 am 21.03.07 11:51:13ob barkleys..oder capitalbank..alle kostense zusatzgebühren..und wollen mitverdienen..aber irgendwie verlangt das der markt..:D:cool::D
      Avatar
      schrieb am 21.03.07 12:49:16
      Beitrag Nr. 119 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.406.501 von hedgelife am 21.03.07 12:40:37Meinst du, dass die VM ihren Kunden nun schon wieder einen Umtausch verklickern müssen ?

      DE000BC0BMA7 ----> AT0000A04GZ1 (?)

      Avatar
      schrieb am 21.03.07 14:04:03
      Beitrag Nr. 120 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.405.486 von anleger16 am 21.03.07 11:51:13Barclays wird völlig überschätzt. Nimm doch lieber das neue dynamische Zertifakt:

      wenn ich hebeln wollte ginge dieses auch ohne ein solches "dynamisches".
      zusätzlich stellt sich die frage ob bei einer weiter steigenden zinsentwicklung ein solcher hebel noch sinnvoll sein wird.

      gesamtzielrendite 10% p.a. meines gesamten portfolios, mehr will ich nicht.
      geld ist schließlich wirklich nicht alles im leben:)
      Avatar
      schrieb am 21.03.07 21:31:31
      Beitrag Nr. 121 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.406.501 von hedgelife am 21.03.07 12:40:37Aber das Zertifikat kann u.U. in D die günstigere Variante für den Anleger sein, weil er Rechtssicherheit bezüglich der Steuern hat...
      Laut meinen Infos ist nun auch dem ersten K1 Anleger nach dem Verkauf desselben vom Steueramt die Meinung vertreten worden, dass er die gesamten angelaufenen Gewinne versteuern müsse...

      M.E. ist K1 nicht steuertransparent und müsste deshalb strafbesteuert werden... Die K1 RA sind da zwar anderer Meinung, da es kein Fonds sei sondern Genussscheine.... aber wer will das als Einzelkämpfer gegen sein Steueramt vor Gericht duchziehen.....
      Avatar
      schrieb am 21.03.07 21:51:46
      Beitrag Nr. 122 ()
      || X1 GLOBAL INDEX ZERTIFIKAT (DE000BC0BMA7) ||
      || 31.12.2006 || Kurs: 1672,28 || www.finanztreff.de ||

      Wie geht´s weiter ? Wartet Barclays auf ein WP Testat (K1 Global Ltd.) per 31.12.2006 ?

      Avatar
      schrieb am 22.03.07 09:03:37
      Beitrag Nr. 123 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.420.293 von JuergB am 21.03.07 21:31:31wohl falsch oder unvollständig informiert worden;)
      Avatar
      schrieb am 22.03.07 11:22:27
      Beitrag Nr. 124 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.424.068 von halihalo am 22.03.07 09:03:37...scheint so..:D:cool::D
      Avatar
      schrieb am 23.03.07 09:01:37
      Beitrag Nr. 125 ()
      Zu kalt ? Ist das X1 Global Zertifikat eingefroren per 31.12.06 ?

      Gibt es hier keine qualifizierten K1/X1 Insider gibt, die Bescheid wissen ?

      www.finanzm.de/charts/f_uebersicht.htm

      Avatar
      schrieb am 23.03.07 12:15:01
      Beitrag Nr. 126 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.445.101 von anleger16 am 23.03.07 09:01:37...ruf doch bei barclays an..oder bei herrn k.. vielleicht kriegste eine dir passende auskunft..nervensäge..:D
      Avatar
      schrieb am 23.03.07 12:56:54
      Beitrag Nr. 127 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.449.546 von hedgelife am 23.03.07 12:15:01Offiziell sollte aber ein gewisser Herr M. in Hamburg zuständig sein ?

      (X1 Fund Allocation GmbH, Rödingsmarkt 39, 20459 Hamburg)

      Avatar
      schrieb am 23.03.07 14:12:59
      Beitrag Nr. 128 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.450.342 von anleger16 am 23.03.07 12:56:54..oder den herrn m.:D:cool::D
      Avatar
      schrieb am 23.03.07 14:59:09
      Beitrag Nr. 129 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.450.342 von anleger16 am 23.03.07 12:56:54an a16...

      guckst du barclays.com dann siehst du alles...:D:cool::D
      Avatar
      schrieb am 26.03.07 20:41:36
      Beitrag Nr. 130 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.453.174 von hedgelife am 23.03.07 14:59:09"CIBC-Bank ist die von Barclays eingesetzte Bewertungstelle für den Index."

      Falls die o.g. Bewertungsstelle ausgestiegen ist, kannst lange gucken bei Barclays.com

      P.S. Klotzen statt kleckern mit X1 macht dieser VM: www.pensionado.info/download.html

      Avatar
      schrieb am 19.04.07 10:03:17
      Beitrag Nr. 131 ()
      GS ART - Absolute Return Tracker Index Zertifikat

      ISIN: DE000GS1FAX0

      Das Zertifikat ermöglicht die Partizipation an der Entwicklung des GS Absolute Return Tracker Index ohne eine fixierte Endfälligkeit. Der Index bildet die Entwicklung eines dynamischen Baskets ab, der sich aus investierbaren Marktfaktoren zusammensetzt. Diese maßgeblichen Marktfaktoren werden durch einen Algorithmus ausgewählt, der das Muster von Hedgefonds-Renditen abbildet. GS-ART möchte damit das sogenannte Hedgefonds-Beta abbilden. Dahinter steht die Idee, dass sich der Ertrag von Hedgefonds aus sogenanntem Alpha und aus einem Hedgefonds-Beta zusammensetzt. Alpha steht dabei für das Können des einzelnen Hedgefonds-Managers, Beta hingegen für das nicht diversifizierbare systematische oder Marktrisiko der Assetklasse Hedgefonds.

      :lick:
      Avatar
      schrieb am 30.04.07 13:24:51
      Beitrag Nr. 132 ()
      Datum: 25. März 2005

      Betr.: PHOENIX versus K1 Global Ltd.

      (...)

      - Die Berechnung der Wertentwicklung und auch deren Bekanntgabe an die Anleger erfolgt
      monatlich durch einen externen renommierten Administrator und nicht intern durch die
      Fondsgesellschaft selbst.

      - Zusätzlich zu den zeitnahen monatlichen Bewertungen, wird wiederum jährlich im nachhinein
      durch einen weiteren renommierten Wirtschaftsprüfer der Administrator selbst und seine
      Arbeit überprüft. Für 2004 steht die Jahresbilanz des K1 Global Fonds, erstellt durch
      PricewaterhouseCoopers, Zürich in Kürze zur Verfügung.

      * Direktion: F.I.S.I. Financial Services Ltd.
      * Kontakt Deutschland: Tel (089) 36 10 1531, Fax (089) 36 00 4736
      * E-Mail: df@k1group.net, Web: www.k1international.com


      ----

      Und wenn sie nicht gestorben sind, dann arbeiten sie immer noch am Jahresbericht 2004 ...

      Avatar
      schrieb am 01.05.07 09:29:40
      Beitrag Nr. 133 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.071.155 von anleger16 am 30.04.07 13:24:51An Anleger 16

      Ich beabsichtige einen größeren Betrag in x1 anzulegen! Welches Risiko siehst du konkret? Meinst du, die machen sich mit unserem Geld aus dem Staub?
      Welche Funktion/ Schutz hat hier die barclays bank? Sind dir Fälle bekannt, wo Kunden aus dem Zertifikat aussteigen wollten und die Auszahlung schleppend oder gar nicht lief?

      Im gegensatz zu phoenix erzielt x1 keine Traum- sondern real. Renditen. Ich sehe das Risiko einfach nicht.

      Kannst du mir genaueres sagen?

      Viele Grüße
      zugvogel
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 10:45:41
      Beitrag Nr. 134 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.079.647 von zugvogel2000 am 01.05.07 09:29:40"Im Gegensatz zu Phoenix erzielt X1 keine Traum- sondern reale Renditen."

      Dagegen spricht jedoch, dass sie für K1 Global Ltd. kein Audit (z.B. von BDO, PwC, KPMG, Ernst &Young)
      vorlegen können. Dies ist ein absolutes K.O.-Kriterium für einen Anbieter, der angeblich über US$ 500 Mio
      verwaltet.

      Avatar
      schrieb am 01.05.07 11:09:23
      Beitrag Nr. 135 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.079.647 von zugvogel2000 am 01.05.07 09:29:40"Welche Funktion/Schutz hat hier die Barclays Bank ? Sind dir Fälle bekannt, wo Kunden aus dem Zertifikat aussteigen wollten und die Auszahlung schleppend oder gar nicht lief ?"

      Der Emittent (Barclays Bank PLC) spielt m.E. kaum eine Rolle. Der Anleger trägt m.E. prinzipiell das gleiche Risiko wie bei einem Direkt-Investment in K1 Global Ltd. (inkl. nicht vorhandene Einlagensicherung, siehe Risikohinweise zu K1 Global Ltd.). Die Barclays Bank wird m.E. nur die Beträge auszahlen, die sie ihrerseits von K1 Global Ltd. erhält. Die Berechnung des Zertifikate-Wertes erfolgt m.E. etwas schleppend, was den Zeitpunkt der Auszahlung durchaus verzögern könnte.

      P.S. Vorsicht ist angebracht, falls der X1 Vermittler den Sachverhalt beschönigend darstellt. Am Ende lässt er sich sowieso vom Kunden schriftlich bescheinigen, dass der Kunde die Unterlagen (mit Risikohinweisen) zum 'X1 Global Index Zertifikat' erhalten hat.

      Avatar
      schrieb am 01.05.07 13:14:44
      Beitrag Nr. 136 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.080.199 von anleger16 am 01.05.07 11:09:23..kompliment an a16..endlich kannst du auch mal sachlich bleiben..mit dem audit ist es so..dass immer die mit rang + namen bevorzugt werden..weil...das evtl. mehr sicherheit darstellt..aber bei enron + konsorten..war das eben nicht so..insofern..musst du dir als anleger jede menge infos einholen..und dann entscheiden..

      p.s. für was braucht ein hf..die einlagensicherung?????das schmälert doch die rendite...????

      bist du mit deinem a16fp..auch in der einlagensicherung..:p:p:p
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 15:21:20
      Beitrag Nr. 137 ()
      Wer den sog. "Kontenprüfungsbericht" (WP Herr B.) liest, ist klar im Vorteil ! Es wird keine Aussage gemacht über
      das von K1 verwaltete HF Portfolio. Dadurch fehlt jeder Nachweis u.a. für die von K1 angegebene Performance
      und auch für die Wertbestimmung (NAV) der wundervollen 'K1 Global Ltd. Class A' Genussrechte.

      :p
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 20:23:01
      Beitrag Nr. 138 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.081.572 von anleger16 am 01.05.07 15:21:20Also Anlege 16 kannst du mir wirklich keine Gründe nennen, warum ich nicht! in das Zertifikat investieren soll? Immer nur das Bafin Geschwätz....Kannst du mal Fakten bringen?

      Alle Anleger haben bisher die Auszahlungen erhalten! Wo genau liegt deiner meinung nach das risiko? Und jetzt bitte net wieder so ein geschwafel, sondern mal Fakten auf den Tisch!

      Gruß
      zugvogel
      Avatar
      schrieb am 01.05.07 21:00:41
      Beitrag Nr. 139 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.086.360 von zugvogel2000 am 01.05.07 20:23:01"Kannst du mal Fakten bringen ?"

      Es gibt doch genug Karibik-Fonds, bei denen plötzlich nichts mehr ausgezahlt wurde.
      Wenn man z.B. in 'AEGIS Fund Ltd. Class C' (Bahamas) investiert hätte über ein Zertifikat,
      dann würde man sein Geld jetzt genauso wenig wiedersehen wie bei einem Direkt-Investment.

      www.wallstreet-online.de/community/thread/1106954-1.html

      Avatar
      schrieb am 01.05.07 21:09:58
      Beitrag Nr. 140 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.086.360 von zugvogel2000 am 01.05.07 20:23:01"Alle Anleger haben bisher die Auszahlungen erhalten !"

      Logisch. Die wollen sich natürlich nicht selbst das K1 Geschäft verderben.
      Bringt immerhin 3% p.a. Verwaltungsgebühr plus 20% Performancegebühr.
      Das sind immerhin doch sehr stolze Preise für einen Dachfonds ohne Audit.

      Und das bei angeblich US$ 510 Mio Euro an verwaltetem Vermögen ...

      :D
      Avatar
      schrieb am 04.05.07 17:07:54
      Beitrag Nr. 141 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.598.091 von halihalo am 13.10.06 13:27:48#18 von halihalo 27.08.04 15:40:23 Beitrag Nr.: 14.154.323

      Ich finde Phoenix, K1 und auch Quadriga als ausgezeichnete Investments,
      wenn man in diese im richtigen Mischungsverhältnis investiert ist.


      Avatar
      schrieb am 04.05.07 17:39:11
      Beitrag Nr. 142 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.135.166 von anleger16 am 04.05.07 17:07:54..du bist wie ein altes waschweib..:D:D:Dimmer in der vergangenheit wühlen..wie so ne wildsau..:laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.05.07 17:48:09
      Beitrag Nr. 143 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.135.166 von anleger16 am 04.05.07 17:07:54Anlege 16 wer bist du eigentlich? was ist dein ziel? was willst du denn eigentlich?
      Avatar
      schrieb am 04.05.07 18:15:27
      Beitrag Nr. 144 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.135.992 von zugvogel2000 am 04.05.07 17:48:09"Was willst du denn eigentlich ?"

      Ich will einen Nachweis (KPMG, PwC, ...) sehen für die tolle Performance von K1/X1.
      Die zeigen immer so Bildchen von 1996 bis 2006 und suchen Doofies, die dann kaufen.

      Avatar
      schrieb am 04.05.07 18:18:34
      Beitrag Nr. 145 ()
      Aus: Capital 01.07.1999, Firma: K 1 Fonds GbR

      PSYCHOLOGE ZAUBERT GELD. Von Kai D. Eichstädt.

      (...)

      So legt sich der Prospekt-Autor in keiner Weise fest. Kritische Interessenten können nicht nachvollziehen, in welcher Zeit, auf welche Weise die Traumrenditen von 179 Prozent erzielt wurden. Ein Anruf beim Geschäftsführer bringt auch keine Klarheit. Helmut Kiener beschreibt die GbR vage als "so eine Art Investmentclub. Die Anlageentscheidungen treffen die Trader". Gleichwohl lassen angeblich bereits mehr als 100 Gesellschafter von dem Psychologen rund "13 Millionen Mark" verwalten. Mehr will Kiener nicht verraten. Die Bitte um den Geschäftsbericht 1998 wolle er prüfen.


      :D
      Avatar
      schrieb am 04.05.07 18:19:07
      Beitrag Nr. 146 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.135.992 von zugvogel2000 am 04.05.07 17:48:09Das ist doch wohl klar. Er warnt vor K1 (wir werden sehen, ob berechtigt oder nicht), da er befürchtet, dass es ähnlich wie bei Phoenix, Quadriga, Aegis, Hofschildt etc. zu herben Enttäuschungen für die Anleger kommt. Immerhin hat er mit dem fehlenden Audit ausreichend Anlass dazu.
      Gegen ihn (1 Person!) polemisieren ein ganze Reihe von anderen Usern (berufsmäßig?), die z.T. die oben genannten Anlagen lange Zeit empfohlen haben.

      Gruß WP
      Avatar
      schrieb am 04.05.07 18:28:33
      Beitrag Nr. 147 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.136.962 von WinniePu am 04.05.07 18:19:07...und k1-x1 weiterverkaufen..:p:laugh:
      Avatar
      schrieb am 04.05.07 20:53:53
      Beitrag Nr. 148 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.137.326 von hedgelife am 04.05.07 18:28:33Und nun eine Geschichte vom Pferd brauchen wegen "X1 Global Dynamic". Sonst könnte
      vielleicht noch jemand auf die absurde Idee kommen, das was nicht stimmt mit K1 Global Ltd.

      #1 von nikolei 28.03.07 09:44:10 Beitrag Nr.: 28.535.909

      Das Zertifikat soll Anfang Mai rauskommen und einen 2fachen Hebel auf den K1 Global besitzen.


      Avatar
      schrieb am 05.05.07 01:31:58
      Beitrag Nr. 149 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.086.360 von zugvogel2000 am 01.05.07 20:23:01Nun gut die Auszahlungen beweisen nichts. Auch bei Phoenix haben die Anleger ohne Probleme die Gelder ausbezahlt erhalten bis der ganze Schwindel aufflog...

      Das Zertifikat ist tatsächlich nur eine Durchreiche.... im Zweifelsfalle käme da Barclays heil raus, wenn es nicht mit rechten DIngen zugeht... Frage ist aber ob sie dies Risiko eingehen, da immerhin doch ihr Ruf auf dem Spiel steht......

      Auch die Indexberechnungsstelle (CIBC wenn ich mich nicht täusche) sollte i.O. sein... die können keine falschen Index berechnen wären sonst wohl auch in der Haftung.... so sehe ich eigentlich doch nicht so hohe Risiken... eine gute Audit Gesellschaft wäre aber schon wünschenswert....
      Avatar
      schrieb am 05.05.07 10:50:14
      Beitrag Nr. 150 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.146.250 von JuergB am 05.05.07 01:31:58"Auch die Indexberechnungsstelle (CIBC wenn ich mich nicht täusche) sollte i.O. sein.
      Die können keine falschen Index berechnen. Wären sonst wohl auch in der Haftung."

      Wieso liest du denn nicht mal zur Abwechslung die massgeblichen
      Unterlagen, bevor du deine Meinung aus dem Stegreif hier kundtust ?

      Avatar
      schrieb am 06.05.07 17:45:05
      Beitrag Nr. 151 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.147.389 von anleger16 am 05.05.07 10:50:14OK dann sag Du neunmalklug uns mal, wer den Index berechnet und wie das funktioniert...
      Avatar
      schrieb am 06.05.07 21:02:45
      Beitrag Nr. 152 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.171.860 von JuergB am 06.05.07 17:45:05CIBC ist ausdrücklich von jeglicher Haftung freigestellt (X1 Prospekt, Appendix C, Seite 27).

      Avatar
      schrieb am 07.05.07 15:59:44
      Beitrag Nr. 153 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.173.556 von anleger16 am 06.05.07 21:02:45So eine Freistellung ist aber nur beschränkt gülltig....
      Wenn sie Custodian sind und den Index berechnen, dann kann man die belangen, wenn sie Indexstände bewusst falsch berechnen.... da kann man noch soviele Haftungsausschlüsse in den Prospekt schreiben....
      Ich denke, dass sie nicht haftbar gemacht werden können, wenn z.B. einer der Zielfonds ein Betrug (wie Phoenix) wäre oder ein Amaranth Fall eintrifft.... aber dass sie sagen, tut uns leid, da gab es gar keine HFs.... geht nicht.... dann wären sie Komplizen in einem Betrug.... und selbstverständlich zu belangen....
      Avatar
      schrieb am 07.05.07 16:34:51
      Beitrag Nr. 154 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.189.501 von JuergB am 07.05.07 15:59:44CIBC führt nur bestimmte "Berechnungen" aus laut individuellem Vertrag (und nicht als Fund-Administrator).
      Es ist durchaus möglich, dass sie keinen Zugriff auf relevante (Original-)Dokumente haben und für X1 GmbH
      bzw. Barclays Bank PLC deshalb nur mit expliziter Haftungsfreistellung arbeiten.

      Immer dran denken: Wir sind hier auf BVI - und nicht auf Cayman Islands. Auf BVI und Bahamas
      passieren ja auch oft diese recht seltsamen Dinge wie: "plötzlich Auszahlung geht nix mehr" usw.

      Avatar
      schrieb am 07.05.07 20:53:09
      Beitrag Nr. 155 ()
      anleger16 ich kenne mich da nicht so aus. Besteht deiner Meinung nach ein geringeres Risiko bei Fonds die auf den Cayman Islands aufgelegt wurden, dass da plötzlich das Geld verschwindet?
      Avatar
      schrieb am 08.05.07 08:36:45
      Beitrag Nr. 156 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.195.655 von blaky am 07.05.07 20:53:09Die Voraussetzungen für Fonds-Zulassung und Fonds-Betrieb sind auf Cayman Islands wesentlich strenger als z.B. BVI. Wer gern einen Fonds mit selbstgebastelten Phantasiezahlen (d.h. ohne "Independent Auditor") betreiben möchte, wird kaum nach Cayman Islands gehen. Von daher sieht man dort sicherlich weniger "Ausfälle" als bei BVI oder Bahamas.

      Avatar
      schrieb am 08.05.07 18:09:12
      Beitrag Nr. 157 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.205.032 von anleger16 am 08.05.07 08:36:45Ja Cayman Islands sind gut.... Richtige BVI Fonds sollten aber auch ok sein... wenn es sich um registrierte Mutual Fonds handelt.... wenn es nur ein BVI IBC ist... dann sieht es natürlich etwas anders aus......
      Avatar
      schrieb am 09.05.07 16:02:17
      Beitrag Nr. 158 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.146.250 von JuergB am 05.05.07 01:31:58"Im Zweifelsfalle käme da Barclays heil raus, wenn es nicht mit rechten Dingen zugeht.
      Frage ist aber, ob sie dies Risiko eingehen, da immerhin doch ihr Ruf auf dem Spiel steht."

      Nun ja, man beachte den satten Risiko-Aufschlag: Das X1 Global Zertifakt kostet
      1.2 % p.a. und andere HF Zertifakte von Barclays kosten zum Beispiel nur 0.4% p.a.

      Avatar
      schrieb am 09.05.07 16:29:57
      Beitrag Nr. 159 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.233.502 von anleger16 am 09.05.07 16:02:17Barclays steht z. B. auch als Garantiegeber für das X1-Garantiezertifikat. Fehlendes Audit hin oder her, glaubst du wirklich Barclays hat sich das nicht genau angeschaut. Also dass es sich um ein Schneeballsystem handelt, halte ich inzwischen für ziehmlich unwahrscheinlich, auch wenn man dies natürlich nie 100% ausschliessen kann. Nach meinem Kenntnisstand wird auch das Hebelzertifikat von der Capitalbank kommen, nur etwas später als geplant.
      Avatar
      schrieb am 09.05.07 16:48:24
      Beitrag Nr. 160 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.234.223 von blaky am 09.05.07 16:29:57Garantie-Zertifikat bedeutet nicht, dass jemand eine Garantie gibt. Es wird einfach nur eine Anleihe eingebaut,
      die zum Bespiel im Jahr 2026 fällig ist. Also nur was für Leute, die viel Geduld haben und ihr Geld ggf. gerne
      zinslos verleihen für ca. 20 Jahre. Die Anleihe wird eben auch dann ausgezahlt, wenn der Fonds sich komplett
      in Luft aufgelöst haben sollte. Aber der Zeitraum bis zur Fälligkeit (2026) ist dabei sozusagen "ohne Garantie".

      Avatar
      schrieb am 09.05.07 17:08:45
      Beitrag Nr. 161 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.234.223 von blaky am 09.05.07 16:29:57hallo blaky..
      fürs garantie-zerti steht die barklays deswegen..klar..weil eine festverz.anlage von denen..im eigenen haus angelegt ist..z.b.100000
      z.b.70.k..bleibt bei barclays, z.b.30 k zu k1 zum handeln....und das auf 10 jahre...erst nach ablauf dieser zeit greift die garantie!!!:D:D:D

      ..insofern hat barclays kein risiko..selbst wenn jetzt k1..aufgelöst würde..könnte der kunde sein kapital einklagen..allerdings erst nach 10 jahren..wobei ich glöaube,,dass barcl..jetzt schon den abgezinsten garantie-betrag auszahlen würde.(also die 70k).:laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.05.07 17:09:17
      Beitrag Nr. 162 ()
      Stimmt in diesem Fall nicht ganz, weil beim X1-Garantiezertifikat nicht nur der Einsatz, sondern auch der Höchststand zum Laufzeitende garantiert wird. Ich will aber nicht ausschließen, dass Barclays sich da auch von Dritter Seite absichert (wie auch immer).
      Avatar
      schrieb am 09.05.07 17:55:45
      Beitrag Nr. 163 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.235.267 von hedgelife am 09.05.07 17:08:45"Fürs Garantie-Zerti steht die Barclays."

      Keine Kurse mehr für X1 Global Garantie Zertifakt ? Ist Barclays schon auf dem Rückzug ?

      :yawn:
      Avatar
      schrieb am 18.05.07 11:29:16
      Beitrag Nr. 164 ()
      Performance Rennen 2007:

      www.finanzm.de/charts/f_uebersicht.htm

      X1 Global (DE000BC0BMA) fährt offenbar die falschen Reifen und
      Benchmark Opp. Turbo (DE000CB1C4S9) übernimmt klar die Führung.

      Avatar
      schrieb am 18.05.07 11:40:42
      Beitrag Nr. 165 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.217.165 von JuergB am 08.05.07 18:09:12"Wenn es sich um registrierte BVI Mutual Fonds handelt."

      Es gibt 3 Sorten 'BVI Mutual Funds': (a) Public, (b) Professional, (c) Private.

      www.BVIFSC.vg

      Avatar
      schrieb am 18.05.07 11:44:00
      Beitrag Nr. 166 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.369.468 von anleger16 am 18.05.07 11:29:16haddu langeweile???3-5 jahre perf.rennen..und im 3 j.bereich..liegt k1-x1 vorne..:D
      Avatar
      schrieb am 18.05.07 12:32:22
      Beitrag Nr. 167 ()
      AEGIS Fund Ltd. (Bahamas) lag auch immer gut vorn, guckst du Chart bis 2004/2005.

      :D
      Avatar
      schrieb am 18.05.07 12:53:25
      Beitrag Nr. 168 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.369.683 von hedgelife am 18.05.07 11:44:00METAFUND® BALANCE auf einen Blick (2000/01 bis 2006/12)

      Rendite total: 359,92 %
      Rendite pro Jahr: 24,36 %
      Positive Monate: 97,62 %
      Volatilität: 5,65 %
      Sharpe ratio: 3,60 (Rf=4 %)

      (METAFUND® ist eine eingetragene Marke der Alternativ Invest AG, Liechtenstein)


      Zahlen / Daten / Fakten. Darauf steht der HL doch sonst immer so sehr ...

      :p
      Avatar
      schrieb am 18.05.07 13:02:19
      Beitrag Nr. 169 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.370.798 von anleger16 am 18.05.07 12:53:25bin ich bei dir..gute zdfs..:D:D
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 08:32:40
      Beitrag Nr. 170 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.369.638 von anleger16 am 18.05.07 11:40:42sag ich ja.... und eine IBC (K1 z.B.) ist kein "mutual fund".... und untersteht somit nicht der Regulierung....
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 08:52:46
      Beitrag Nr. 171 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.412.545 von JuergB am 22.05.07 08:32:40oh hab grad nachgeschaut und K1 Global ist nun als private Fund gelistet.... würde also bedeuten max 50 Investoren mit min. 25k USD oder unlimitierte Investoren mit min 250k US.... oder welche Ausnahme wurde gefunden?
      Avatar
      schrieb am 22.05.07 09:58:26
      Beitrag Nr. 172 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 29.412.760 von JuergB am 22.05.07 08:52:46"Würde also bedeuten max. 50 Investoren mit mind. 25k USD. Oder welche Ausnahme wurde gefunden ?"

      Geht doch auch ohne Ausnahme, die ausgefeilte K1 Devise lautet ganz eindeutig (für K1 Global Ltd.):

      Volle Möhre möglichst viel K1 unters Volk bringen, bevor die Aufsichtsbehörden einschreiten.
      CNBC: 02.10.2006, 02.01.2007, 18.01.2007, 23.03.2007, 18.04.2007, 02.05.2007, 16.05.2007

      www.k1fund.com/hedge-funds.php

      Avatar
      schrieb am 25.05.07 09:36:31
      Beitrag Nr. 173 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.713.919 von halihalo am 19.10.06 08:21:34Coming soon ...

      X1 Global II Index Zertifikat (ISIN: DE000BC0BTD6)

      www.k1fund.com/hedge-funds.php

      Avatar
      schrieb am 30.05.07 10:25:04
      Beitrag Nr. 174 ()
      Hallo Mietkoch, muttu AUM weiterzählen (um 20 Mio/Monat) !?

      Und nicht wieder versehentlich um 40 Mio weiterzählen ...

      www.k1fund.com/hedge-funds.php

      Avatar
      schrieb am 04.06.07 12:57:52
      Beitrag Nr. 175 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.598.654 von hedgelife am 13.10.06 13:55:07X1 Global Index Zertifikat (DE000BC0BMA7) - Hattu Kurse für März 2007 ?
      X1 Global II Index Zertifikat (DE000BC0BTD6) - Muss ich das Ding nun kaufen ?

      :p
      Avatar
      schrieb am 05.06.07 12:48:17
      Beitrag Nr. 176 ()
      Boah Eyh ! K1 Mietkoch hat gleich um US$ 24 Mio weitergezählt !

      Hattu "AUDITED ANNUAL REPORT 2003/2004/2005/2006" ?

      www.k1fund.com/hedge-funds.php

      Avatar
      schrieb am 10.07.07 00:35:08
      Beitrag Nr. 177 ()


      Avatar
      schrieb am 20.08.07 12:57:53
      Beitrag Nr. 178 ()
      HFW Asia 2007

      Hat K1 denn diesmal keinen Mietkoch im Einsatz?

      www.terrapinn.com/2007/hfw_hk/SpeakerList.stm

      Avatar
      schrieb am 20.08.07 15:40:40
      Beitrag Nr. 179 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.226.871 von anleger16 am 20.08.07 12:57:53..immer nur speaken..macht auch keinen spass???
      Avatar
      schrieb am 21.08.07 21:16:19
      Beitrag Nr. 180 ()
      Dringend gesucht:

      K1/X1 Speaker, der die Kursentwicklung kommentiert!

      X1 Global Garantie Index Zertifikat (DE000BC0EHF0)



      www.ariva.de/quote/historic.m?secu=100255850

      Avatar
      schrieb am 22.08.07 11:08:31
      Beitrag Nr. 181 ()
      BARCLAYS BANK PLC EO-ZERO INDEX LKD MTN (ISIN: DE000BC0EHF0)

      Emission: Kurs 100.00 // Datum 04.10.2006 // Volumen 25 Mio // Währung EUR

      Aktueller Kurs: Frankfurt (Open Market) 100.87 (21.08.2007 13:33:42)

      http://anleihen.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=15199…

      Boah Eyh! Pralle Performance: 0.87% seit Oktober 2006.

      :D
      Avatar
      schrieb am 22.08.07 20:07:12
      Beitrag Nr. 182 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.251.729 von anleger16 am 22.08.07 11:08:31Barclays zeigt ganz andere Zahlen:

      https://ecommerce.barcap.com/investorsolutions/de.pubapp?Typ…
      Avatar
      schrieb am 22.08.07 21:00:59
      Beitrag Nr. 183 ()
      BARCLAYS BANK PLC EO-ZERO INDEX LKD MTN (ISIN: DE000BC0EHF0)

      22.08.2007 100,87
      21.08.2007 100,87
      20.08.2007 107,89
      17.08.2007 115,69
      16.08.2007 115,69
      15.08.2007 115,69
      14.08.2007 115,69
      13.08.2007 115,69

      Die Zahlen bei Barclays sind asbach uralt (1123,69 per 31.01.2007). Muttu aktuelle Zahlen bringen vom
      August 2007, insbesondere ab ca. 20.08.2007. Börsen-Quotierung ist wie Anleihe, d.h. ein Kurs 115,69
      entspricht 1156,90 Euro pro Zertifikat. Börsen-Umsatz 10 000 bedeutet "Umsatz-Nominalwert 10 000 Euro",
      d.h. im Klartext 10 Zertifikate (zum aktuellen Kurs).

      Avatar
      schrieb am 22.08.07 22:18:53
      Beitrag Nr. 184 ()
      ** Korrektur **

      Die Zahlen bei Barclays sind asbach uralt (1123,59 per 31.05.2007)

      http://ecommerce.barcap.com/investorsolutions/de.pubapp?Type…
      Avatar
      schrieb am 23.08.07 19:12:45
      Beitrag Nr. 185 ()
      anleger16 warum sind denn für dich plötzlich die Kurse von X1/K1-Produkten interessant. Sonst schreibst du doch immer, dass die sowieso kein Audit haben, die Kurse also wohlmöglich erstunken und erlogen sind. Verstehe ich dann nicht?
      Avatar
      schrieb am 23.08.07 22:09:45
      Beitrag Nr. 186 ()
      Nix Audit (und Pseudo-Administrator) bezog sich immer auf:

      K1 Invest Ltd. / K1 Global Ltd. / VL K1 Fondspolicen / X1 Global Zertifikat.

      Für das Underlying von "X1 Global Garantie" (DE000BC0EHF0) gibt
      es einen Administrator (PFPC, Dublin) und Auditor (vermutlich PwC).

      Avatar
      schrieb am 24.08.07 12:22:54
      Beitrag Nr. 187 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.272.536 von blaky am 23.08.07 19:12:45X1 Global Garantie Zertifikat (DE000BC0EHF0)

      04.10.2006 Kurs: 100.00 (BC)

      31.12.2006 Kurs: 106.97 (BC)
      18.07.2007 Kurs: 115.69 (FSE)
      20.08.2007 Kurs: 107.89 (FSE)
      23.08.2006 Kurs: 100.87 (FSE)

      Performance 2007 ist bisher nicht wirklich der "Reisser" ...

      Avatar
      schrieb am 27.08.07 02:12:26
      Beitrag Nr. 188 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.272.536 von blaky am 23.08.07 19:12:45Vielleicht hätte er die Zertifikate gerne geshortet....
      Avatar
      schrieb am 27.08.07 10:06:54
      Beitrag Nr. 189 ()
      Mal schauen, was die Chart Analyse sagt zu "K1 Fund Allocation System (TM?)"



      Quelle: www.boerse-frankfurt.com

      Avatar
      schrieb am 27.08.07 10:26:29
      Beitrag Nr. 190 ()
      X1 Global Garantie Index Zertifikat (DE000BC0EHF0)

      Das kapitalgarantierte Zertifikat ermöglicht bei Fälligkeit eine 100-prozentige Partizipation an dem höchsten während der Laufzeit in jedem Monat erreichten Schlussstand (Ausstiegsniveau) des X1 Global Protected Index EUR 2026. Ziel der Strategie ist das Erreichen eines mittel- bis langfristigen Kapitalzuwachses. Zur Erreichung dieses Zieles beauftragt das Direktorium der Fondsgesellschaft mehrere auf Termingeschäfte spezialisierte Hedge Fonds Manager mit der Verwaltung des Fondskapitals. Der wesentliche Teil des Fondsvermögens wird somit in internationalen Hedge Fonds angelegt. Die K1 Fund Allocation Strategie ist eine Dachfonds Strategie und verfolgt ein semiautomatisches Allocations-System, das nur für Hedge Fonds entworfen ist. Die K1 Strategie fokussiert hauptsächlich auf statistische und quantitative Parameter.

      Avatar
      schrieb am 27.08.07 12:54:40
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beleidigung
      Avatar
      schrieb am 30.08.07 15:52:27
      Beitrag Nr. 192 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.300.311 von anleger16 am 27.08.07 10:26:29Also eine CTA Variante von K1?
      Avatar
      schrieb am 04.09.07 20:01:07
      Beitrag Nr. 193 ()
      X1 Global Garantie Zertifikat (DE000BC0EHF0)

      04.10.2006 Kurs: 100.00 (BC)

      31.12.2006 Kurs: 106.97 (BC)
      31.03.2007 Kurs: 110.80 (BC)
      30.04.2007 Kurs: 113.19 (BC)
      31.05.2007 Kurs: 112.36 (BC)
      30.06.2007 Kurs: 111.66 (BC)

      18.07.2007 Kurs: 115.69 (FSE)
      20.08.2007 Kurs: 107.89 (FSE)
      22.08.2006 Kurs: 100.87 (FSE)

      www.BarclaysInvestors.com

      BC = Barclays Capital (Emittent)
      FSE = Frankfurt Stock Exchange (Skontro: Baader WHP AG)

      Avatar
      schrieb am 07.09.07 19:04:48
      Beitrag Nr. 194 ()


      X1 Global Garantie Zertifikat (DE000BC0EHF0)

      04.10.2006 EUR: 1000.00 (BC)
      31.12.2006 EUR: 1069.69 (BC)
      30.06.2007 EUR: 1116.60 (BC)
      07.09.2007 EUR: 1002.47 (FSE)

      www.BarclaysInvestors.com

      BC = Barclays Capital (Emittent)
      FSE = Frankfurt Stock Exchange (Skontro: Baader WHP AG)

      Avatar
      schrieb am 14.09.07 09:25:55
      Beitrag Nr. 195 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.598.091 von halihalo am 13.10.06 13:27:48K1 Global Ltd. (Genussrecht)
      Rendite August +1,90%
      2006 YTD +8,00%
      12 Monate +15,20%
      24 Monate +26,23%
      36 Monate +39,62%


      Schicken dir die K1 Onkelz jeden Monat ein Zettelchen mit der K1 Performance?
      Ohne Audit sind die aber leider nichts wert. Kauf dir lieber etwas Vernünftiges:

      Sauren Hedge Opportunities -A- (DE0005321442)

      2007/02: +0.4%
      2007/03: +2.0%
      2007/04: +0.6%
      2007/05: +0.8%
      2007/06: +2.1%
      2007/07: +2.1%
      2007/08: +1.0%

      2007 YTD: +9.3% (Auflage: 19.01.07)

      Fonds Manager: Sauren FD GmbH & Co.KG (Köln)
      Depotbank: UBS Deutschland AG (Frankfurt/M.)
      Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers AG (Hamburg)
      Fonds: Sondervermögen der Hansainvest HI GmbH (Hamburg)

      Avatar
      schrieb am 14.09.07 15:57:27
      Beitrag Nr. 196 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.569.264 von anleger16 am 14.09.07 09:25:55der sauren steht doch bei mir auf der beobachtungsliste. in einem jahr werde ich mich entscheiden dort auch zu investieren um mein portfolio weiter zu streuen:rolleyes:

      sei doch nicht immer so sauer:laugh: auf den k1.
      da ist doch eine gaaanz große firma aktuell an der arbeit.
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 02:15:43
      Beitrag Nr. 197 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.569.264 von anleger16 am 14.09.07 09:25:55oh da werde ich nun aber doch hellhörig, wenn der August da positiv sein soll....
      v.a. wenn man auch schon eine Liste gesehen hat, in was K1 investiert sein soll.... Ich denke Durchschnitt FoF (wenn die anshenliche Renditen erwirtschaften, nicht die, wo man besser einen Geldmarktfonds nimmt... liegt bei ca. -3% wenn einer wirklich gut war, dann hat er -2% oder -1.5% gemacht....
      Avatar
      schrieb am 15.09.07 10:03:50
      Beitrag Nr. 198 ()
      Das HH Zitat bezüglich K1 Global Ltd. stammt aus dem Jahr 2006.

      Aber der K1 Onkel D.F. verschickt auch 2007 die spassigen Zettelchen mit Werten für NAV
      und Performance. Fund Administrator und Auditor kann/will man sich anscheinend nicht
      leisten bei K1 Invest Ltd. und K1 Global Ltd. - trotz AUM von angeblich US$ 750 Mio.

      Avatar
      schrieb am 15.09.07 21:27:22
      Beitrag Nr. 199 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.579.951 von JuergB am 15.09.07 02:15:43oh da werde ich nun aber doch hellhörig, wenn der August da positiv sein soll....

      also lieber juerg, du solltest besser hellhörig sein wenn anleger 16 schreibt

      K1 Global Ltd. (Genussrecht)
      Rendite August +1,90%
      2006 YTD +8,00%


      er verwischt gerne altes mit neuem um die leser zu verwirren :laugh:

      der august wird sicher mit einem netten minus geendet haben, von einem plus habe ich nichts gehört.
      Avatar
      schrieb am 16.09.07 11:26:08
      Beitrag Nr. 200 ()
      1.) A16 weist den Vorwurf zurück: Es handelte sich klar ersichtlich um die Antwort auf Beitrag #1 vom Oktober 2006 und A16 hatte in das HH Zitat sogar noch die Jahreszahl 2006 eingefügt (vor YTD), um eine Verwechslung mit dem Jahr 2007 zu vermeiden.

      2.) A16 empfiehlt, die Werbeaussagen von K1 sorgfältig zu prüfen, insbesondere die Werbeaussagen bezüglich der Performance von: "K1 Fund Allocation System (TM?)". Ach ja, hat zufällig jemand die Registrierungs-Nummer dieser angeblichen TM (Trademark) zur Hand?

      :yawn:
      Avatar
      schrieb am 16.09.07 19:53:15
      Beitrag Nr. 201 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.599.838 von anleger16 am 16.09.07 11:26:08..seit wann braucht man das TM..sich schützen lassen..das gilt immer für denjenigen..der es als erster anwendet..
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 04:12:02
      Beitrag Nr. 202 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.594.355 von halihalo am 15.09.07 21:27:22oh das war aber schon übel da hat mich a16 richtig reingelegt und ich kann auf keine Weise verstehen was sein Posting soll... das ist wirklich Verdrehung pur.....

      Da zeigt er die aktuelle Peformance von Sauren bus und mit August 2007..... und oben schreibt er von August bei K1.... nur im YTD ist ersichtlich dass er da von 2006 schreibt.....

      Was soll jetzt die K1 August 2006 Performance????

      Danke HH dass Du einmal mehr das Tun von a16 blossstellst...
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 10:39:26
      Beitrag Nr. 203 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.627.482 von JuergB am 17.09.07 04:12:02Es handelte sich bei Beitrag #194 um eine simple Gegenüberstellung.
      Die K1 Global Ltd. (Herr D.F.) verschickt selbst gemachte Zettelchen mit
      der Performance und andere FoHF haben Fund Administrator und Auditor:

      "HH, schicken dir die K1 Onkelz jeden Monat ein Zettelchen mit der K1 Performance?
      Ohne Audit sind die Zettelchen aber leider nichts wert. Kauf dir lieber etwas Vernünftiges:

      Sauren Hedge Opportunities -A- (DE0005321442)
      Fonds Manager: Sauren FD GmbH & Co.KG (Köln)
      Depotbank: UBS Deutschland AG (Frankfurt/M.)
      Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers AG (Hamburg)
      Fonds: Sondervermögen der Hansainvest HI GmbH (Hamburg)"
      Avatar
      schrieb am 17.09.07 10:48:37
      Beitrag Nr. 204 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.627.482 von JuergB am 17.09.07 04:12:02"Danke HH, dass Du einmal mehr das Tun von A16 bloss stellst."

      Irgendwie bist du hier auf dem Holzweg. Vielmehr ist es so, dass K1 früher mit dem Balla-Balla Argument beworben wurde, dass PwC AG (Zürich) die Zettelchen mit der Performance verschickt. Witzigerweise kommen die Zettelchen aber jetzt nur noch von K1 direkt und ich erlaube mir, darauf hinzuweisen. Was daran verwerflich sein soltte, ist mir nicht klar.

      Avatar
      schrieb am 17.09.07 11:11:56
      Beitrag Nr. 205 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.594.355 von halihalo am 15.09.07 21:27:22Na also, Kursivschrift bedeutet (meist): Zitat.

      Und das macht sogar der HH genauso in Beitrag #198.

      :yawn:
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 12:26:04
      Beitrag Nr. 206 ()
      Lionhart Aurora Fund SPC Ltd. - Optimum Segregated Portfolio (Class A)

      c/o CITCO (BVI) Ltd., Citco Building, Wickhams Cay,
      PO Box 662, Road Town, Tortola, British Virgin Islands

      Jurisdiction: British Virgin Islands
      Fund Advisor: Lionhart Investments Ltd. (UK)
      Administrator: Citco Fund Services N.V.
      Auditors: Baker Tilly (BVI) Ltd.
      AUM (Portfolio): US$ 273 Mio.

      1. The Fund’s fiscal year ends on June 30th. All NAV’s to June 30, 2006 have been audited.
      2. Final Net Asset Value Calculations provided by Citco Fund Services (Curacao) N.V.


      Sowas sieht doch wesentlich besser aus als K1 Global Ltd. (BVI), findet zumindest A16.

      2006 +16.70% (per 31.12.06)
      2007 +23.89% (per 31.07.07)

      Avatar
      schrieb am 18.09.07 12:28:07
      Beitrag Nr. 207 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.642.325 von anleger16 am 18.09.07 12:26:04..sieht gut aus..:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 18.09.07 12:36:21
      Beitrag Nr. 208 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.642.325 von anleger16 am 18.09.07 12:26:04Ja, sehr schön.
      Aber wie kann man als Anleger aus Deutschland mit einer Anlagesummee von sagen wir mal unter 20.000 EUR dort investieren???
      Avatar
      schrieb am 19.09.07 04:36:48
      Beitrag Nr. 209 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.642.325 von anleger16 am 18.09.07 12:26:04vergleichst Du Äpfel mit Birnen?
      Lionheart ist doch ein Convertible Arbitrage (single) Fund....
      K1 ist ein FoF.... da kannst Du nun auch mit dem Paulson Fund kommen und sagen der war 2007 besser... oder welchen auch immer der aktuell gut ist... rückblickend ist das sehr einfach....

      Und wenn schon dann solltest Du einen FoF aussuchen als Alternative zu K1.... da gibt es schon auch gute Alternativen... wenn auch nicht unbedingt als Zerti für Deutsche Anleger...
      Avatar
      schrieb am 19.09.07 08:56:41
      Beitrag Nr. 210 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.652.950 von JuergB am 19.09.07 04:36:48Ich wollte nur demonstrieren, was ein BVI Fund haben sollte:

      Fund Administrator und Auditor.

      :p
      Avatar
      schrieb am 19.09.07 09:47:24
      Beitrag Nr. 211 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.652.950 von JuergB am 19.09.07 04:36:48"Und wenn schon, dann solltest Du einen FoHF aussuchen als Alternative zu K1."

      Die K1 Anleger wollen gar keine Alternative. Das ist doch der (psychologische) Trick bei K1 Global Ltd.
      Die glauben einfach das, was der K1 Onkel jeden Monat auf´s Zettelchen schreibt und interessieren sich
      nicht für solch unnütze Dinge wie z.B.:

      * Annual Audited Report 2003
      * Annual Audited Report 2004
      * Annual Audited Report 2005
      * Annual Audited Report 2006


      :D
      Avatar
      schrieb am 19.09.07 17:55:27
      Beitrag Nr. 212 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.654.735 von anleger16 am 19.09.07 08:56:41und wieso schreibst Du denn die Performance dazu...

      könntest z.B. schreiben hier ein Beispiel was ein BVI Fonds haben soll: ....
      Avatar
      schrieb am 20.09.07 11:24:21
      Beitrag Nr. 213 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.664.782 von JuergB am 19.09.07 17:55:27Grandway Multi-Strategy Fund Ltd. (Class B)
      c/o The Bank of Bermuda Limited
      HSBC Securities Services - Investor Services
      6 Front Street, Hamilton HM11, Bermuda

      Fund Advisor: Grandway Asset Management Inc. (Arcadia, CA)
      Fund Domicile: British Virgin Islands
      Custodian: HSBC Alternative Fund Services (New York, NY)
      Administrator: HSBC Group - The Bank of Bermuda Ltd.
      Auditor: Ernst & Young (Hamilton, Bermuda)

      Official monthly NAV is calculated and released by:

      Bank of Bermuda - A Subsidiary of HSBC Ltd.


      Avatar
      schrieb am 20.09.07 11:27:29
      Beitrag Nr. 214 ()
      Zufrieden? Für diesen FoHF (Multi-Manager, Multi-Strategy)
      wurden von A16 auf ausdrücklichen Wunsch nicht geliefert:

      Performance, AUM, Fee Structure.

      :D
      Avatar
      schrieb am 20.09.07 14:07:17
      Beitrag Nr. 215 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.672.230 von anleger16 am 20.09.07 11:27:29Hast Du sehr gut gemacht, Gratulation.
      Avatar
      schrieb am 04.10.07 11:01:32
      Beitrag Nr. 216 ()
      Rekordverdächtig: Barclays Bank PLC hat noch kein NAV berechnet per 31.07.2007?

      www.X1-Certificates.de

      :yawn:
      Avatar
      schrieb am 05.10.07 18:34:15
      Beitrag Nr. 217 ()


      Index-Bewertungsstelle:

      CIBC Bank and Trust Company (Cayman) Ltd.
      11 Dr. Roy's Drive, Grand Cayman, Cayman Islands


      Hoffentlich haben die jetzt nicht das Handtuch geworfen?

      :D
      Avatar
      schrieb am 05.10.07 18:50:38
      Beitrag Nr. 218 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.859.712 von anleger16 am 05.10.07 18:34:15..und warum sollten die????
      Avatar
      schrieb am 05.10.07 19:09:02
      Beitrag Nr. 219 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.859.893 von hedgelife am 05.10.07 18:50:38hedgelife, sollte mal unser so geliebter anleger16 micht einmal nachfolgendes überdenken:laugh:

      ich bin der vollen überzeugung (so spricht doch immer unsere häuptlingsdame) dass anleger16 irgendwie gelenkt wird:laugh:

      an alle k1-fans ein schönes wochenende:yawn:

      Haben wir einen freien Willen?Von FOCUS-Redakteur Michael OdenwaldZUM THEMA
      Serienmörder:
      Bestie oder Patient?Die Situation kennt jeder von uns: Man liegt morgens im Bett, weiß, dass es Zeit zum Aufstehen ist, döst aber noch ein wenig. Doch plötzlich beginnt man, aus dem Bett zu steigen, obwohl es keinen bewussten Gedanken an das Aufstehen gab. Was also lässt uns handeln?
      Der Psychologe Guy Claxton von der britischen Universität Bristol nutzt das Beispiel, um die alte Menschheitsfrage zu beantworten: Haben wir einen freien Willen? Für Claxton erscheint der Fall klar. „Jemand entscheidet aufzustehen, tut es aber nicht“, sagt er. „Sobald er nicht mehr daran denkt, tut er es plötzlich doch. Dies zeigt, dass unsere bewusste Erfahrung des Selbst und die Kontrolle darüber ausgefeilte Illusionen sind.“

      Damit stellt der Seelenkundler – und mit ihm eine Reihe weiterer Wissenschaftler – einige vermeintlich herausragende Eigenarten des Menschen infrage: die Fähigkeit abzuwägen, daraus freie, vom Intellekt geprägte Entscheidungen zu treffen und diese in verantwortliches Handeln umzusetzen. Auch der Bremer Hirnforscher Gerhard Roth glaubt, der freie Wille sei eine Illusion. Als Beleg dient ihm unter anderem der Bericht eines kanadischen Hirnchirurgen, der das Hirn eines Epilepsie-Patienten mit Elektroden stimuliert hatte, um den Erkrankungsherd zu finden. Dabei traf der Arzt auch ein Bewegungszentrum, worauf der Patient – er war während der Prozedur bei Bewusstsein – einen Arm hob. Auf die Frage, warum er seinen Arm bewegt habe, antwortete der Mann: „Weil ich es wollte.“ Unserem Bewusstsein bleibt verborgen, dass eigentlich das Unbewusste „der Chef ist“, meint Roth.

      Ist der freie Wille nur eine Illusion?

      Schon früher bestritten Forscher und Denker, darunter Sigmund Freud, der Urvater der Psychoanalyse, und der Philosoph Friedrich Nietzsche, dass uns ein freier Wille zu eigen sei. Der Begriff Sünde sei „erfunden sammt dem zugehörigen Folter-Instrument, dem Begriff ,freier Wille´, um die Instinkte zu verwirren, um das Misstrauen gegen die Instinkte zur zweiten Natur zu machen!“, polterte Nietzsche in seiner Schrift „Ecce homo“, einer Abrechnung mit dem Gottesbild des Christentums.

      An die Stelle von Nietzsches Instinkten setzte Freud das „Unbewusste“ – einen Bereich des Geistes, der das menschliche Verhalten kontrolliert, aber seinerseits keiner Kontrolle durch unsere Gedanken oder unser Wissen unterliegt. Mithin sei das Unbewusste die eigentliche Triebfeder unseres Handelns. Allerdings blieb Freud stichhaltige Beweise für die Existenz der verborgenen Geisteswelt schuldig.

      Zombie-Wesen

      In jüngster Zeit aber fanden Neurowissenschaftler und Psychologen experimentelle Belege für ein wirkmächtiges „Unter-Ich“, die Freuds Hypothese glänzend bestätigen. Bestimmte Zentren in Säugetiergehirnen, so zeigte sich, können routinemäßig komplexe Aufgaben bewältigen, ganz ohne Steuerung durch das Bewusstsein. Diese Systeme reagieren als eigentliche funktionale Einheiten unseres Gehirns automatisch auf bestimmte Situationen. Solche routinemäßigen Aktivitäten laufen beispielsweise beim Autofahren oder dem Spielen eines Musikinstruments ab. Müsste das Gehirn diese bewusst kontrollieren, wäre es wohl bald überfordert.

      Die Biologen Francis Crick – Mitentdecker der Erbsubstanz DNS – vom Salk Institute in La Jolla/Kalifornien und Christof Koch vom California Institute of Technology in Pasadena tauften diese Neuro-Systeme „Zombie-Wesen“. „Mit ,unbewusst´ meinen wir jede neuronale Aktivität, die nicht zu bewussten Gefühlen, Gedanken oder Erinnerungen führt“, schrieben beide in einem Fachartikel. „Dennoch können uns die Handlungen unserer Zombies bewusst werden – aber erst im Nachhinein.“

      Licht ins Dunkel

      Als Beleg führt das Forscherduo eine Reihe von Experimenten an, die Neurologen an gesunden Probanden und solchen mit bestimmten Hirnschäden durchführten. Eines davon ist die Unterteilung des Gesichtssinns in ein „Sehen für die Wahrnehmung“ und ein „Sehen für das Handeln“. Die Versuchspersonen sitzen im Dunkeln und beobachten eine Lichtquelle. Dabei sollen sie mit dem Finger in Richtung des Lichts zeigen. Dann taucht ein neues Licht auf. Augen und Finger des Probanden bewegen sich nun in dessen Richtung. Während dieser Bewegung wird das Licht ein wenig nach rechts oder links bewegt. Augen und Finger folgen dieser Bewegung automatisch, doch die Abweichung wird dem Beobachter nicht bewusst – er „sieht“ sie nicht, obwohl das okulomotorische System (Augen und Sehzentrum im Hirn) ihr folgt.

      Weitere Beispiele für die Macht des Unbewussten liefern Experimente, bei denen Versuchspersonen Filme betrachten, die einzelne bedrohliche Bilder von Schlangen oder Skorpionen enthalten. Diese „subliminalen Reize“ sind zu kurz für eine bewusste Wahrnehmung. Dennoch nahmen die Betrachter affektiv eine Abwehrhaltung ein. Autofahren ohne Bewusstsein

      Deutlicher noch tritt der Zombie in uns bei einigen Epilepsie-Patienten sowie Schlafwandlern zutage. Beide Gruppen vollführen komplexe, doch relativ einförmige Bewegungen: Sie wandern umher, verrücken Möbel und fahren im Extremfall sogar Auto. Dieses Verhalten folgt einem internen Programm, das auch Reaktionen auf die Umgebung erlaubt, etwa beim Ausweichen von Hindernissen. Doch keiner der Betroffenen reagiert auf Ansprache, noch erinnert er sich später an seine nächtlichen Umtriebe. „Obwohl das Bewusstsein durch einen Hirnschaden oder den Tiefschlaf abgeschaltet ist, bleiben genügend Systeme im Voderhirn aktiv, um dieses Verhalten zu steuern“, erklären Crick und Koch das Phänomen.

      In jüngster Zeit an der Universität Amsterdam durchgeführte Experimente zeigen ebenfalls desillusionierende Ergebnisse: Psychologen ließen Studenten mit Schauspielern sprechen, die vorgaben, entweder Professoren oder Hooligans zu sein. Bei anschließenden Wissenstests schnitt die Gruppe, die mit den vorgeblichen Professoren sprach, klar besser ab. Offenbar hatten die „gelehrten“ Gespräche die Probanden intellektuell aufgemöbelt.

      Entscheidungsfindung und Inspiration

      Ausgehend von der Fülle solcher Befunde entwarfen die britischen Psychologen Peter Halligan (Cardiff University) und David Oakley vom University College London ein Modell, welches das Zusammenwirken von Bewusstsein und Unbewusstem beschreibt. Danach laufen alle unbewussten informationsverarbeitenden Aktivitäten des Gehirns auf der „Ebene 2“ ab. „Diese Ebene muss eine Art Entscheidungsfinder beinhalten, eine zentrale Struktur, die unser Handeln kontrolliert“, erläutern die Forscher ihre Idee. „Sie identifiziert die wichtigste Aufgabe, die das Gehirn in jedem Moment durchführt, und hebt die Information, die dem Aktivitätszustand des Hirns am besten entspricht, auf die Ebene 1 – unser Bewusstsein. Damit erzeugt sie unsere bewusst wahrgenommenen Erfahrungen.“

      Auch Intuition und Kreativität lassen sich, so folgern beide Forscher, auf diese Weise erklären. Der Schaffensprozess der Kinderbuchautorin Enid Blyton dient ihnen als Beispiel. „Sie schloss die Augen und wartete vor ihrer Schreibmaschine, bis ihre Figuren vor dem inneren Auge auftauchten und das Abenteuer begann“, schildern die Forscher Blytons Inspiration. „Ihr war klar, dass sie die Geschichte nicht selbst erzählen konnte. Ihr Gehirn schuf diese vielmehr außerhalb ihrer bewussten Erfahrung, und Blyton wurde sie erst später als ausformulierte Idee gewahr.“

      Wir tun nicht, was wir wollen

      Dass das Bewusstsein dem Unbewussten tatsächlich erst in einem gewissen zeitlichen Abstand folgt, zeigten Hirnstrommessungen schon vor einigen Jahren: Die Kurven ließen eine vom Denkorgan „geplante“ Aktion etwa 300 Millisekunden vor ihrer bewussten Wahrnehmung oder dem ersten Anzeichen ihrer Ausführung – etwa eine Muskelspannung – erkennen. „Die Idee, dass wir eine Absicht formulieren und dann danach handeln, erscheint überzeugend, ist aber falsch“, kommentieren Halligan und Oakley diese Erkenntnis. „Wir tun also nicht, was wir wollen, sondern wir wollen, was wir tun.“

      Diese Forschungsergebnisse laufen unserer Lebenserfahrung fast diametral entgegen – schließlich entscheiden wir ständig etwas und haben dabei das subjektive Gefühl, in unserer Wahl relativ frei zu. „Obwohl unsere Gedanken auf der Ebene 1 nach unserem Modell nur aus zweiter Hand entspringen, können wir sie ausschließlich als vom „Selbst“ aus erster Hand geschaffene Erfahrungen ansehen“, gestehen auch Halligan und Oakley. Wie wenig Spielraum dem freien Willen aber bleibt, erläutern sie an einem weiteren Beispiel: „Sobald Sie sich wieder unterhalten, versuchen Sie einmal, die nächsten von Ihnen gesprochenen Worte zu erraten. Wäre Sprache das Produkt unseres Bewusstseins, wäre dies einfach. Doch vermutlich müssen Sie Ihre Worte erst gehört haben, um zu wissen, was Sie sagen.“Schuld und Sühne – ein überholtes Konzept?

      Dies beraubt uns einer weiteren Illusion: dass zumindest Gedanken, die wir konzentriert verfolgen, unserem Bewusstsein entspringen. Denn offenbar wird jeder Inhalt, der ins Bewusstsein gelangt, bereits auf der unbewussten Ebene 2 vorgeformt, bevor wir ihn in Form von Sprache oder Schrift kundtun. „Das Bewusstsein gibt keinen Aufschluss darüber, woher es kommt. Was darin erscheint, ist das Ergebnis, nicht der Prozess des Denkens. Deshalb tut das Bewusstsein nichts, es lässt mich nur fühlen, in welchem Zustand ich gerade bin“, formuliert es die britische Psychologin Susan Blackmore.

      Auch Wolf Singer, Direktor des Max-Planck-Instituts für Hirnforschung in Frankfurt, meint, dass sich unsere herkömmliche Vorstellung vom freien Willen nicht mehr lange halten wird. Singer hält diesen für ein „soziales Konstrukt“. „Tu dies, sonst passiert das – nach dieser Methode erziehen wir unsere Kinder“, argumentiert er. Damit werde uns schon in jungen Jahren suggeriert, dass wir uns auch anders hätten entscheiden können. So entstehe allmählich die Vorstellung eines freien Willens in unserem Kopf. Wenn es aber keinen freien Willen gibt, dann könne auch das Konzept von Schuld und Sühne keinen Bestand haben. Verbrecher dürften nicht mehr bestraft werden, da es keine Schuld mehr gibt.

      Schlecht fürs Selbstbewusstsein: Das Ich ist eine Täuschung

      Was aber, fragen sich die Forscher, ist der evolutionäre Vorteil des Bewusstseins, wenn uns – wie auch alle anderen Säugetiere – unsere inneren Zombies so effektiv steuern? Schließlich hat uns die Evolution mit einem Verstand ausgestattet und uns damit zur „Krone der Schöpfung“ gemacht. „Das Bewusstsein erlaubt uns, weit in die Zukunft zu planen, statt nur kurzfristig, aber effektiv auf aktuelle Ereignisse zu reagieren oder ritualisierte psychomotorische Übungen wie Bergsteigen oder Tanzen durchzuführen. Dies eröffnet uns ein unendliches Repertoire potenzieller Handlungen, und es ermöglicht Entstehung und Nutzung des Gedächtnisses“, antworten die US-Forscher Crick und Koch.

      Es gibt aber auch etwas Tröstliches für unser Selbstbewusstsein. „Wir glauben zwar, dass die bewusste Erfahrung unseres Ich eine Täuschung ist, doch wir halten an dem Begriff fest, verschieben aber die damit verbundenen mentalen Prozesse in das Unterbewusste“, sagen die Briten Halligan und Oakley. „Dabei akzeptieren wir, dass in unserem Geist eine Repräsentation eines Selbst existiert, ebenso eindeutige Kontrollmechanismen und zumindest teilweise ein freier Wille.“ Das bewusste Ich sei dabei nur Teil des „größeren Ich“ des Unbewussten, als dessen Monitor es agiere. Träfe dies zu, hätte Nietzsche, der alte Grummler, unrecht gehabt, als er schrieb: „Im Zuge des Instinctes der Freiheit konnte der Mensch sich nicht mehr auf seine regulierenden unbewusst-sicherführenden Triebe verlassen. Er war nun auf sein Bewusstsein, sein ärmlichstes und fehlgreifendstes Organ reduziert, auf sein Denken, Schließen, Berechnen, Combinieren von Ursachen und Wirkungen.“

      Teilchenphysiker und Quantenphilosophen wollen auch mitreden

      Mittlerweile diskutieren auch Teilchenphysiker, ob es einen freien Willen gibt. Ihr Ausgangspunkt ist die Quantenphysik. Ihr zufolge ist die Welt der Quanten – also Elektronen, Quarks, Photonen und so weiter – vom Zufall und von Wahrscheinlichkeiten bestimmt. Feste kausale Abläufe gibt es darin nicht, und damit keine Determiniertheit, das heißt, dass die Ergebnisse bei bestimmten Abläufen nicht eindeutig vorher bestimmt werden können. Nun glaubt der niederländische Nobelpreisträger Gerard ´t Hooft, dass es eine fundamentalere Theorie als die Quantenmechanik geben müsse, die den Determinismus – also die klare Zuordnung von Ursache und Wirkung – wieder herstellen kann. Dann aber wäre das Schicksal des Universums und aller darin befindlicher Objekte von Anfang an festgelegt (daran hat übrigens auch Albert Einstein schon geglaubt, der sich zeitlebens gegen die Unbestimmtheiten in der Quantenwelt wehrte, unter anderem mit dem berühmten Ausspruch „Gott würfelt nicht“).

      In diesem Fall aber können die Teilchensysteme im Kosmos nicht spontan von einem Zustand in einen anderen übergehen. Das schließe auch uns Menschen ein, einen freien Willen könne es unter diesen Umständen nicht geben. Dem widersprechen andere Physiker angesichts der Erfolge der Quantentheorie vehement. „Wenn ´t Hooft recht hat“, spottet etwa Antoine Suarez vom Zentrum für Quantenphilosophie in Zürich, „dann führte er seine Arbeiten nicht als Resultat seines eigenen Willens aus. Es war seine Bestimmung von Anbeginn der Zeiten. Deshalb müsste eigentlich der Urknall seinen Nobelpreis erhalten.“
      Avatar
      schrieb am 06.10.07 10:42:54
      Beitrag Nr. 220 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.859.893 von hedgelife am 05.10.07 18:50:38Handtuch werfen bei K1/X1 Geschäftsbeziehung liegt stark im Trend, siehe:

      Maynard & Keynes, FIMAG, Capital Bank, PwC, Juris Treunhand, ...

      :D
      Avatar
      schrieb am 06.10.07 11:37:55
      Beitrag Nr. 221 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.860.163 von halihalo am 05.10.07 19:09:02..über den a16..mach ich mir keine großen gedanken mehr.
      .ja ich lass mich sogar von ihm lenken..aber nur weils spass macht..wenns dann zuviel wird..trink ich nen whisky.oder 2..ode????und dann vergess ich den witzbold..und jetzt stell ich mir die frage..

      hast du mich jetzt gelenkt..oder wars a16..weil er dich gelenkt hat..oder wars der whisky letzte woche..oder wars jürgb..nein..nein....keiner von euch wars..ich alleine lenke mich..verdammt wo kämen wir da hin..wenn andere einen lenken wollen...reicht es nicht..wenn wir schon am fahrrad einen lenker haben..usw,,:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.10.07 16:04:10
      Beitrag Nr. 222 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.864.438 von hedgelife am 06.10.07 11:37:55Du musst den HH richtig lenken, dass er sein HF Depot nicht heimlich
      umschichtet von BVI-Private-Fund (ohne Audit) nach LUX-SICAV (mit Audit):

      www.wallstreet-online.de/community/thread/1133641-1.html

      :D
      Avatar
      schrieb am 06.10.07 17:00:41
      Beitrag Nr. 223 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.868.017 von anleger16 am 06.10.07 16:04:10..haben die nicht auch das buch geschrieb..wie man freunde gewinnt..aber a16 hats sofort ins regal gestellt..

      wenn die rendite in euro ist..prima..:D:laugh:
      Avatar
      schrieb am 08.10.07 11:45:44
      Beitrag Nr. 224 ()
      - X1 Global Index Zertifikat (DE000BC0BMA)

      2007/05 +2.03 %
      2007/06 -1.89 %
      2007/07 +3.53 %

      - X1 Global Garantie Zertifikat (DE000BC0EHF0)

      2007/05 -0.74 %
      2007/06 -0.62 %
      2007/07 +0.33 %

      K1 Fund Allocation System (TM?) - Dichtung und Wahrheit?

      Avatar
      schrieb am 08.10.07 11:52:32
      Beitrag Nr. 225 ()
      ** Korrektur (ISIN) **

      DE000BC0BMA7 = X1 Global Index Zertifikat
      DE000BC0EHF0 = X1 Global Garantie Zertifikat
      Avatar
      schrieb am 10.10.07 11:40:44
      Beitrag Nr. 226 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.598.091 von halihalo am 13.10.06 13:27:48Mit richtigem Aministrator und Audited Annual Reports
      würde ich mich in jedem Fall wohler fühlen bei meinen Investments:

      Matterhorn-Index-Hedge Zertifikat (DE0008060443)

      Das Matterhorn-Index-Hedge Zertifikat bezieht sich auf den Wert des Matterhorn-Index, der vorwiegend aus Anteilen an Hedge Fonds besteht (Matterhorn-Index-Portfolio). Das Anlageziel des Matterhorn-Index-Portfolios besteht darin, langfristige Kapitalgewinne durch Selektion verschiedener Investment Manager mit spezialisierten Strategien und gleichzeitig geringer Korrelation zu traditionellen Anlagen zu erreichen. Hierbei wird das Währungsrisiko (USD) jeweils abgesichert. Das Zertifikat ist gekoppelt an die Entwicklung des Matterhorn-Index-Portfolios. Dieses Portfolio existiert real seit 1997.

      2007/01: +0.60 %
      2007/02: +3.50 %
      2007/03: +0.80 %
      2007/04: +1.10 %
      2007/05: +1.20 %
      2007/06: +2.40 %
      2007/07: +3.80 %
      2007/08: -0.10 %

      2007 YTD +13.90 % (per 31.08.07)

      Avatar
      schrieb am 10.10.07 20:13:37
      Beitrag Nr. 227 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.922.608 von anleger16 am 10.10.07 11:40:44@a16: Wie findest du denn den Matterhorn?
      Offensichtlich hast Du Dir ihn heute selbst mal angeschaut...
      Avatar
      schrieb am 10.10.07 21:39:52
      Beitrag Nr. 228 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.930.754 von MHeinzmann am 10.10.07 20:13:37für einen einstieg schlappe 100.000 erforderlich:rolleyes:

      und alles im eigenen haus:lick::rolleyes::look:

      advisor
      administrator
      depotbank

      revision PwC
      Avatar
      schrieb am 10.10.07 23:01:39
      Beitrag Nr. 229 ()
      HH macht den grossen Durcblicker immer dann, wenn es nicht um K1/X1 geht. Geh doch
      lieber mal gründlich checken wegen K1 Group AUM US$ 800 Mio. und erstatte uns Bericht.

      HSBC Private Bank (Monaco) SA, 17 Avenue d'Ostende, MC-98000 Monaco

      www.hsbcprivatebank.com/hsbc/rhp/offices/europe/monaco

      www.k1fund.com/funds2.php

      Avatar
      schrieb am 10.10.07 23:21:52
      Beitrag Nr. 230 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.931.998 von halihalo am 10.10.07 21:39:52-- Off Topic --

      Wer lesen kann, ist klar im Vorteil ...

      a) März 2007 / REICHMUTH MATTERHORN / Prospekt mit integriertem Fondsreglement

      Delegation weiterer Aufgaben: Die Fondsleitung hat die Führung der Buchhaltung der Anlagefonds, die Erstellung damit zusammenhängender Meldungen und dergleichen an die Balfidor Treuhand AG in Basel delegiert. Die Balfidor Treuhand AG verfügt über eine langjährige Erfahrung im Bereich der Führung von Fondsbuchhaltungen sowie weiteren damit verbundenen administrativen Tätigkeiten und Meldungen. Die genaue Ausführung des Auftrages regelt ein zwischen der Reichmuth & Co Investmentfonds AG und der Balfidor Treuhand AG abgeschlossener Dienstleistungsvertrag vom 07.01.2002.

      b) Die Balfidor Treuhand AG ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Zürcher Kantonalbank und betreut Wertschriftenbuchhaltungen von Kollektivanlagen von mehr als 15 Finanzinstituten. Die kollektiven Vermögensanlagen der Zürcher Kantonalbank inklusive Publikumsfonds gehören dazu.




      Avatar
      schrieb am 12.10.07 14:07:21
      Beitrag Nr. 231 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.933.274 von anleger16 am 10.10.07 23:21:52Haben die Ihren Auditor PwC gewechselt oder was? Buchhaltung ausgelagert?
      Avatar
      schrieb am 12.10.07 15:06:55
      Beitrag Nr. 232 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.955.181 von MHeinzmann am 12.10.07 14:07:21-- Off Topic --

      März 2007 / REICHMUTH MATTERHORN / Prospekt mit integriertem Fondsreglement

      Administrator: Balfidor Treuhand AG (Basel)
      Auditor: PricewaterhouseCoopers AG (Luzern)


      www.pwc.ch/de/wir_ueber_uns/geschaeftsstellen/luzern.html

      Avatar
      schrieb am 12.10.07 16:39:02
      Beitrag Nr. 233 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.956.282 von anleger16 am 12.10.07 15:06:55Ist das der Auditor (Revisionsstelle), denn du bei K1 so sehr vermißt?
      Avatar
      schrieb am 12.10.07 17:23:01
      Beitrag Nr. 234 ()
      "Ist das der Auditor, den du bei K1 so sehr vermißt?"

      Gewissermassen: "Ja" - und eigentlich fehlt auch ein Fund-Administrator.

      :D
      Avatar
      schrieb am 09.11.07 21:00:48
      Beitrag Nr. 235 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.598.091 von halihalo am 13.10.06 13:27:48- K1 Invest Ltd. (Tortola, BVI)
      - K1 Global Ltd. (Tortola, BVI)

      Darfst du nun trotz BaFin diese tollen Investments "legal" in D vermitteln ?
      Hattu Aktenzeichen (zu Verwaltungsgericht Frankfurt/Main 08.11.2007) ?

      Avatar
      schrieb am 12.11.07 17:02:12
      Beitrag Nr. 236 ()
      Laut Ralf Götz von hedgeconcept24.de benutzt ist der X1 schon intern gehebelt.
      Was ohne Gewähr gegen ein Schneeballsystem sprechen würde, da die kreditgebende Bank mit Sicherheit Einicht in die Aktivitäten und das Portfolio nimmt.
      Avatar
      schrieb am 12.11.07 17:22:21
      Beitrag Nr. 237 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.395.592 von MHeinzmann am 12.11.07 17:02:12Es gibt keine "kreditgebende Bank" bei X1 Global Zertifikat (DE000BC0BMA7).
      Avatar
      schrieb am 14.11.07 14:26:45
      Beitrag Nr. 238 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.395.592 von MHeinzmann am 12.11.07 17:02:12Wenn dieser HF Vermittler wirklich von K1 überzeugt ist, dann
      könnte er doch K1 Global Ltd. (BVI) als Direkt-Invest anbieten ...

      www.K1-Global.de

      :D
      Avatar
      schrieb am 19.11.07 13:27:46
      Beitrag Nr. 239 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.655.052 von halihalo am 16.10.06 12:39:26"Ich finde es eine gute Sache, dass ich als Anleger per Postbrief monatlich eine Mitteilung mit
      dem aktuellen Genussrechtswert und dem Kontostand erhalte. Dieser monatliche Service ist prima."

      A16 bietet dir monatlich eine sorgfältige Schätzung der X1 Performance:

      X1 Global Index Zertifikat (DE000BC0BMA7)

      2007/05 +2.03 %
      2007/06 -1.89 %
      2007/07 +3.53 %
      2007/08 -3.88 %
      2007/09 +1.95 % (e)
      2007/10 +2.98 % (e) (Stand: 19.11.07)

      Avatar
      schrieb am 19.11.07 13:46:45
      Beitrag Nr. 240 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.655.052 von halihalo am 16.10.06 12:39:26Kleiner Tip: Kauf dir lieber einen KY Fonds mit Fund Administrator!

      www.cifaa.org.ky/members.php

      Avatar
      schrieb am 04.12.07 13:46:22
      Beitrag Nr. 241 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.479.106 von anleger16 am 19.11.07 13:27:46X1 Global Index Zertifikat (DE000BC0BMA7)

      2007/05 +2.03 %
      2007/06 -1.89 %
      2007/07 +3.53 %
      2007/08 -3.88 %
      2007/09 +1.94 %

      Avatar
      schrieb am 21.12.07 11:53:10
      Beitrag Nr. 242 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.598.091 von halihalo am 13.10.06 13:27:48HH hat hoffentlich nicht in das falsche X1 Zertifikat investiert?

      - X1 Global Index Zertifikat (DE000BC0BMA7): +3.92 % (10/2007)
      - X1 Global Garantie Zertifikat (DE000BC0EHF0): +6.19 % (10/2007)

      :d


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      X1 Global Index Zertifikat der Barclays Bank und K1 Global Ltd. die Besten Inv. in meinem Portfolio