checkAd

    LYNAS - auf dem Weg zu einem Rohstoffproduzent von Hightech-Rohstoffen (Seite 4124)

    eröffnet am 09.02.07 13:14:18 von
    neuester Beitrag 16.06.24 11:03:08 von
    Beiträge: 57.666
    ID: 1.110.967
    Aufrufe heute: 21
    Gesamt: 9.820.637
    Aktive User: 2

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    0,8250+25,00
    0,8906+20,35
    5,6500+12,55
    0,6650+9,02
    1,2500+8,70
    WertpapierKursPerf. %
    0,7982-8,25
    97,50-9,13
    1,0780-9,41
    12,460-16,06
    0,6600-24,57

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 4124
    • 5767

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.05.11 15:32:42
      Beitrag Nr. 16.436 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.567.765 von FaxenClown am 27.05.11 15:13:30Daumen und Anmerkung:
      Ich wollte damit "auf die Mathematik reduziert" nur mal verdeutlichen, dass "um Gotteswillen, der XY-oxidpreis explodiert, das kann ja nicht mehr lange gutgehen" eine etwas wacklige Aussage ist...
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.05.11 15:16:25
      Beitrag Nr. 16.435 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.567.321 von globaldigger am 27.05.11 14:08:14Hi Digger,
      na dann nennen wir den Albrey mal einen "idealistischen freakischen Künstler". Ist auf jeden Fall interessant wie man mit Sozialen Netzwerken sein eigenes kleines selbst gedrehtes Video schnell im Netz publizieren kann. Vll. möchte er ja dadurch etwas PR bekommen. Man kennt manchmal nicht die Motivation solcher Menschen, aber auch solche Leute muss es geben, die sich (hier jedoch scheinbar! und recht fundamental schlecht informiert) in den Dienst der Natur stellen.
      Bin gespannt er sich dann auch bei Molycorp, Arafura (wie JoJo bereits angeführt hat!) & Co. stark macht für unseren Planeten!

      Ich finde ja Greenpeace bspsw. auch recht gut. Jedoch sind solche Organisationen auch nicht davor gefeit sich Subventionen auf nicht gerade transparente Weise zuzuschanzen. Das letzte was ich diesbzgl. mitbekommen hatte war dass sich der WWF sagen wir mal "sponsorn" lässt...
      Siehe hier:
      >>> http://www.marineharvest.com/en/CorporateResponsibility/Work…
      >>> http://tauchen.nullzeit.at/Content.Node/sealife/unterwasserw…
      >>> sehr interessant "Lachsfieber" von ARD über Marine Harvest/ WWF: http://www.youtube.com/watch?v=233TAZd-c1E Teil 1/5

      VG, WEBSIN ;)
      Avatar
      schrieb am 27.05.11 15:13:30
      Beitrag Nr. 16.434 ()
      ... ja, das mit der "Frage der Gewichtung" ist mir auch aufgefallen. Es kommt aber noch die Preisrelation der anderen "Zuschlag- oder Legierungsstoffe" an.

      Ich hatte im März 2011 mal - so allein aus Spaß an der Freude - die Materialkosten für SmCo und NdFeB Magnete ausgerechnet, weil ich so Pauschalaussagen wie:

      Hauptsächlich wegen des Kobaltanteils in den Magneten sind diese Magnete eine kostenaufwändigere Lösung. Die Magnete sind sehr viel teurer als zum Beispiel NdFeB-Magnete, die normalerweise die gleiche magnetische Stärke haben.

      http://www.sintex.de/Gesinterte-SmCo.2315.aspx

      ... näher Hinterfragen wollte. Deshalb hab ich das mal mit 2009-Preisen und aktuellen (März 2011) durchgerechnet. Hier mal mein Ergebnis:

      SmCo5-Magnet
      Co Anteil in SmCo5: 66,2% ;Materialkosten: 26,15 USD je kg Magnet
      Sm 5 Anteil in SmCo5: 33,8% ;Materialkosten: 47,81 USD je kg Magnet
      ^^^^^^^^^^^^^^
      Materialkosten Summe: 73,96 USD je kg Magnet (mit 2009-Preis für Sm = 27,49 USD je kg)

      Sm2Co17-Magnet
      Co2 Anteil in Sm2Co17: 76,9% ;Materialkosten: 30,38 USD je kg Magnet
      Sm17 Anteil in Sm2Co17: 23,1% ;Materialkosten: 32,67 USD je kg Magnet
      ^^^^^^^^^^^^^^
      Materialkosten Summe: 63,05 USD je kg Magnet (mit 2009-Preis für Sm = 31,29 USD je kg)

      Nd2Fe14B -Magnet (B = 1,00%, Fe = 72,32%, Nd = 26,68%)

      Nd -Anteil in NdFeB: 26,7% ;Materialkosten: 60,30 USD je kg Magnet
      FeB (16%B) -Anteil in NdFeB: 7,2% ;Materialkosten: 0,25 USD je kg Magnet
      Fe -Anteil in NdFeB: 66,1% ;Materialkosten: 0,08 USD je kg Magnet
      ^^^^^^^^^^^^^^
      Materialkosten Summe: 60,63 USD je kg Magnet (mit 2009-Preis für Nd = 6,28 USD je kg)

      Bemerkung: Um 10g Bor zuzugeben, muss man 72g FeB (mit 16%B) zugeben, die aber auch 62g Eisen (Fe) enthalten. Diese Menge muss man von den 723g (entspricht 72,3% Fe) je kg Magnet abziehen ... also nur noch 661g reines Eisen zugeben.

      Preise:
      Sm (Metall)= 141,50 USD/kg (Preis Sep 2009 = 3,94USD, auf Sm-Metall hochgerechnet aus dem Sm-Oxid)
      Nd (Metall)= 226,00 USD/kg (Preis Sep 2009 = 22,30USD, auf Nd-Metall hochgerechnet aus dem Nd-Oxid)

      Also sind Sm2Co17-Magneten nur +102% teurer geworden, obwohl Sm-Metall satte +3500% zugelegt hat.

      Dagegen sind NdFeB-Magneten um +865% teurer geworden, obwohl Nd-Metall "nur" (im Vergleich zu Sm) +910% zugelegt hatte.

      Der frühere Preisvorteil beim reinen Materialwert (ohne Verarbeitungskosten, etc.) von NdFeB-Magneten ggü. SmCo-Magneten ist damit hinfällig - und mach SmCo in meinen Augen als "Alternative zum allseits gefragten Neodym" recht attraktiv.

      MfG, FaxenClown

      PS: Hätte diese Informationen gerne kürzer hier rein gestellt, aber leider gibt es sowas im Internet nicht. Da muss man sich halt selber mal einen Kopf drum machen!
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.05.11 14:50:08
      Beitrag Nr. 16.433 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.567.321 von globaldigger am 27.05.11 14:08:14Video zum L A M P Protest 20 May 2011:
      http://www.youtube.com/watch?v=YxmdPiJSIfs&feature=youtu.be


      Mamat Mat Salleh yang benci Lynas dan sayang Malaysia
      http://www.youtube.com/watch?v=XX0pWzXTtxM
      Na da bin ich mal gespannt was sich der Herr aus Australien mit seiner Gruppe zu folgenden Vorhaben von Arafura für einen Text einfallen läßt und dan sicher nicht in Malaysisch sondern in seiner Heimatsprache in Englisch, dabei kann man IHMO davon ausgeghen das ihm sein Heimatland noch mehr am Herzen liegt - oder?

      Arafura plant, laut eigener Angabe, seine Seltenen Erden mit einem vergleichsweise wesentlich höheren Thoriumanteil im Deposit im Vergleich zu Lynas von der Mine durch halb Australien zum geplanten Produktionswerk zur Hafenstadt Whyalla zu transpotieren und nach der Verarbeitung das Thorium wiederum von der Hafenstadt Whyalla zur Lagerung wieder durch halb Australien zurück zur Mine zu transportieren.


      Im Vergleich zu dem IMHO nicht erst zu nehmenden Künstler stelln sich mir jedenfalls bei allem folgende Fragen:

      1. Wie werden sich dazu die Behörden mit den Genehmigungen dazu stellen und wenn überhaupt, welche Auflagen mit all ihren Kosten werden gefordert werden?

      2. Wie werden sich die Starken Umweltverbände zu diesem Szenarium stellen?

      3. wie wird sich die Bevölkerung vor Ort in der Hafenstadt Whyalla dazu stellen?

      4. Wie werden sich die Bürger Ort leben sowie die abhängigen Vertriebe/Händler, die Landwirtschaft im Umfeld usw. dazu stellen?

      5. Wie werden sich bei all diesen zusätzlichen Risiken die Investoren verhalten, denn schließlich benötigt INMO Arafura noch ca. 1 Milliarde AUD für die Verwirklichung ihrer Projekte?

      6. Werden bei all diesen Szenarium überhaupt Investoren finden?

      7. Werden sich bei einer KE genügent Investoren finden die bei diesen Risiken zeichnen?

      8. und wenn, in welcher Höhe wird eine evtl. KE mit welcher Verwässerung für die Aktionäre überhaupt erfolgreich durchfürbar sein?

      Zu diesen Fragen, gerade bei der z.Z. herschenden aktuellen Lage wird IMHO keine/keiner der Betroffenen, wie die Behörden, die Umweltverbände, die Bürger vor Ort und vor allen Dingen die Investoren und das Mangement von Arafura dieser Problematik stellen und Lösungen erarbeiten müssen..

      Dieser beschriebene Problematik mit all diesen Fragen trifft natürlich auch alle REE-Explorer/Firmen mit einem hohen Thoriumanteil im Deposit zu, vor alen Dingen die vorhaben in den westlichen Industrieländer eine REO-Produktion aufzubauen.


      Grüsse JoJo :)
      Avatar
      schrieb am 27.05.11 14:16:15
      Beitrag Nr. 16.432 ()
      Zitat von ubacher: Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Kosten für SE am Ende einer jeweiligen Wertschöpfungskette nur einen geringen Teil ausmachen, beim einen Produkt mehr, beim anderen weniger, sodass am Ende noch genug Gewinn übrig bleiben sollte. (Allerdings weiß ich gerade nicht, wie groß die Anteile tatsächlich sind)


      Zum Thema Ärzte: Es ist da glaub ich wie bei uns. Es ist immer einfacher, politisch korrekt mit dem Strom zu schwimmen, auch wenn Fakten eventuell anders sind.


      Es ist alles eine Frage der prozentualen Gewichtung.
      Man nehme als Bespiel ein Dingsbums.
      Der Preis K eines Dingsbums setzt sich zusammen aus:
      - 98 % Kosten k1 für das Material Bums (also k1=0,98*K)
      - 2 % Kosten k2 für das Material Dings (SE-Anteil, also k2=0,02*K)

      Folgerung: K = k1 + k2 = 0,98*K + 0,02*K

      Steigt nun der Preis von Dings um das 10fache, so steigt der Preisanteil von k2 auf k2´.

      => neuen Kosten K´:

      K´ = k1 + k2´ = 0,98*K + 10*(0,02*K)

      = 0,98*K + 0,2*K

      = 1,18*K

      faktorielle Preissteigerung:

      p= K´/K = 1,18*K/1*K = 1,18

      prozentuale Preissteigerung: p = 18 %

      Sarkastisch formuliert: Ein paar Arbeiter aus dem Präkariat auf Leihausbeuterbasis einstellen, k1 somit drücken und der Laden läuft wieder...

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.05.11 14:08:14
      Beitrag Nr. 16.431 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.565.794 von websin am 27.05.11 10:53:12hi websin,
      ich habe das video ja nicht gedreht und messe dem, wie bereits geschrieben, nicht viel Bedeutung bei:-) Es ist ja nur ganz interessant was sich heute so schnell im Internet tut. Kannst ja Herrn Albrey auf facebook anschauen. http://www.facebook.com/pages/Stop-Lynas/141598212577103?sk=…
      Er ist Australier und hat auch in Malaysia gelebt / gearbeitet. Daher wohl auch das imho ideelle Interesse und seine Fremdsprachenkenntnisse.
      Er betreibt auch die Group:
      No Thorium in Kuantan! Rakyat Kuantan Tak Nak
      http://www.facebook.com/pages/Stop-Lynas/141598212577103?sk=…
      Sieht mir eher nach einem Idealisten aus.
      Kannst ihn ja mal spasseshalber kontaktieren und fragen. Why not, ist ja nichts dabei.
      Gruss
      Digger
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.05.11 11:06:52
      Beitrag Nr. 16.430 ()
      Zitat von VirtualNormann: Ach ja, freemalaysiatoday.com und themalaysianinsider.com sind m.M. nach tatsächlich ziemlich populistische, oder zumindest nicht-objektive Seiten.



      Das ist eben das Zeitalter der modernen News, wo Zeitungen immer mehr Blogs aehneln.

      Aber an echten Informationen haben die gelangweilten Massen sowieso schon lange kein Interesse mehr.
      Avatar
      schrieb am 27.05.11 11:04:15
      Beitrag Nr. 16.429 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.565.393 von alcoholic am 27.05.11 09:57:55Danke!
      ;) - und ich mach natürlich weiter bis wenigsten Ende 2012 - versprochen!


      Zum WE mal ein paar Meinungen zum Thema aus dem HC-Forum und zum Stand von Lynas: http://www.hotcopper.com.au/post_single.asp?fid=1&tid=146941…
      ...
      I'm trying to pull together the potential (and close-by) upcoming announcements, in no particular order. If I've missed some please let us all know. Cheers...

      --------------------------------------

      1. conc plant success and recovery rate
      2. iaea positive report leading to gov operating license
      3. lamp construction completion, ready for first concentrate feed
      4. lamp results, first export
      5. resource expansion at mt wld and Kangankunde
      6. DoE and AELB Malaysia approvals for LAMP producing Synthetic Mineral Products
      - SYNTHETIC GYPSUM (plasterboard,fibreboard,cement additive)
      MAGNESIUM-RICH SYNTHETIC GYPSUM (fertilizer booster)
      IRON PHOSPHO GYPSUM (concrete, roadbase)
      7. Letter of intent converted to signed contract (possibly regarding above by-products)
      8. New contracts for supply of by-products
      9. Kangankunde environmental management plan
      10. Kangankunde drill core and resource extension testing
      11. Potential processing of ore from external sources
      12. Maiden profit result :)
      --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      http://www.hotcopper.com.au/post_single.asp?fid=1&tid=146945…
      ...

      Just stumbled upon this:

      http://www.bus-ex.com/article/arafura-resources
      Googleübersetzt: http://translate.google.de/translate?js=n&prev=_t&hl=de&ie=U…

      "We aim to complete the BFS in October 2011, then to raise the project financing of about $1 billion by the end of the year. Our plan is to start construction early in 2012 and be in production during the second half of 2013" says Ward. He hopes to ramp up to full production by 2015.

      That is the most specific date I have seen re the BFS thus far.



      Dabei kann man Arafura bei den IMHO noch anstehenden Szenarien, die bei allem der folgende Artikel aufwirft, nur viel Erfolg wünschen, denn es wäre IMHO mehr als genug Platz für einen zweiten erfolgreichen REO-Produzenten aus Australien.
      http://www.ga.gov.au/energy/province-sedimentary-basin-geolo…

      Uranium and Thorium Geology

      Basin- and surface-related uranium mineral systems
      ...
      Thorium Geology


      ...
      Another important category is thorium-bearing veins and lodes, the most prominent example of which in Australia is the Nolans Bore rare earth element-P-U(-Th-F) deposit in the Northern Territory. Mineralisation is associated with multiple generations of fluorapatite formation. Analyses of fluorapatite grains reveal that they contain an average of 0.233 per cent thorium (Hussey, 2003), making the Nolans Bore deposit a world-class thorium resource. Concentrations of thorium may also be found in iron oxide Cu-Au, skarn and phosphate deposits, and in coal and peat accumulations.
      Googleübersetzt: http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=http://ww…
      --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      http://www.businessspectator.com.au/bs.nsf/Article/China-com…
      China to start rare earths exchange
      Published 10:44 AM, 27 May 2011 Last update 10:44 AM, 27 May 2011

      ...
      Googleübersetzt: http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=http://ww…
      --------------------------------------------------------------------------------

      http://thestar.com.my/news/story.asp?file=/2011/5/27/nation/…
      Friday May 27, 2011

      Experts to hold private hearings on Lynas issue

      ...

      Googleübersetzt: http://translate.googleusercontent.com/translate_c?hl=de&pre…
      --------------------------------------------------------------------------------

      http://www.hotcopper.com.au/post_single.asp?fid=1&tid=146889…
      ...
      Anyone notice the recent articles on Iamgold and there intentions to spin-off their Niobium mine.

      If you look at the presentations back in '06 Lynas considered Iamgold's Niobic mine to be No.4 in terms of global significance and Crown was listed at No.2.

      It is interesting that an independent study values the Niobec mine at upto $2-billion.

      It is noted that there may also be significant rare earths that may add significantly to it's value.

      Crown does have rare earths, has scope for massive resource increases from further drilling, is an easy access open pit proposition(Niobec is currently under ground), and has higher grade ore.

      http://www.miningweekly.com/article/iamgold-ponders-toronto-…
      Googleübersetzt: http://translate.google.de/translate?js=n&prev=_t&hl=de&ie=U…

      http://www.miningweekly.com/article/iamgold-rises-on-niobec-…
      Googleübersetzt: http://translate.google.de/translate?js=n&prev=_t&hl=de&ie=U…

      http://pr-usa.net/index.php?option=com_content&task=view&id=…
      Googleübersetzt: http://pr-usa.net/index.php?option=com_content&task=view&id=…

      http://www.reuters.com/article/2011/05/24/iamgold-idUSN24233…
      Googleübersetzt: http://translate.google.de/translate?js=n&prev=_t&hl=de&ie=U…




      @ ein schönes WE

      Grüsse JoJo :)
      Avatar
      schrieb am 27.05.11 10:53:12
      Beitrag Nr. 16.428 ()
      Eines ist doch symptomatisch für Aktien Threads im allgemeinen.

      Solange der Kurs nach oben geht die Stimmung gut und der Newsflow positiv tauschen sich eigentlich immer die gleichen aus, die Investierten. Es kommen weitere Interessierte dazu und es ist eine 50:50 Mischung aus konstruktiven und auch kritischen Beiträgen.

      Gibt es jedoch irgendein Haar in der Suppe, kommen die Mahner (teils Nichtinvestierte) mit vielfältigen Argumenten, weiteren (auch nicht bedeutenden) Negativnews und lassen dazu auch die utopischsten Kleinigkeiten an die Oberfläche erscheinen. :laugh:

      Man achte auf die Kleinigkleiten: ;)
      Bei dem von globaldigger geposteten youtube Film ist das IMHO ein gekaufter Freak. Es gibt keienrlei weiter Filme zu andern Umweltaktivitäten o.ä. Mit diesem Zwischensatz hat er sich jedenfalls bei mir komplett disqualifiziert und die nachfolgenden Sätze sind wie das ganze Video hoch populistisch.

      VG, WEBSIN

      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.05.11 10:32:12
      Beitrag Nr. 16.427 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.565.393 von alcoholic am 27.05.11 09:57:55dem kann ich mich nur anschliessen.

      Heutzutage hat der Mensch evolutionär gesehen immer noch Angst vor Spinnen, dabei sollte er vor einem Umspannwerk eher zusammen zucken.
      • 1
      • 4124
      • 5767
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      LYNAS - auf dem Weg zu einem Rohstoffproduzent von Hightech-Rohstoffen