checkAd

    LYNAS - auf dem Weg zu einem Rohstoffproduzent von Hightech-Rohstoffen (Seite 856)

    eröffnet am 09.02.07 13:14:18 von
    neuester Beitrag 16.06.24 11:03:08 von
    Beiträge: 57.666
    ID: 1.110.967
    Aufrufe heute: 39
    Gesamt: 9.820.655
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Rohstoffe

    WertpapierKursPerf. %
    0,8250+25,00
    0,8906+20,35
    5,6500+12,55
    0,6650+9,02
    1,2500+8,70
    WertpapierKursPerf. %
    97,50-9,13
    1,0780-9,41
    12,460-16,06
    0,6600-24,57
    46,98-97,98

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 856
    • 5767

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.06.17 12:43:27
      Beitrag Nr. 49.116 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.196.295 von lamaro am 24.06.17 08:40:41In den Anfängen wollte Siemens neben LYNAS in Malaysia ein WErk bauen

      wegen der politischen Unruhen um LYNAS, inbesondere durch eine Gruppierung , hat Siemens sich vor Jahren zurück gezogen, und kein Werk in Kuantan gebaut.

      wie der Stand derzeit um Siemens ist, weiß ich nicht

      Gruß
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.06.17 10:35:09
      Beitrag Nr. 49.115 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.198.806 von sirhagman0815 am 24.06.17 20:59:52Nach den Berichten von Lynas liefern sie 60 % der Produktion nach Japan und 40 % nach China, sowohl an Händler, wie auch an Endverwender.
      Ich habe irgendwo gelesen, dass China an Japan, aufgrund von gerichtsanhängigen Streitigkeiten nicht liefert.
      Es gibt 17 verschiedene REE `s, leichte, schwere, mit unterschiedlichen Eigenschaften. Ein sehr schwieriges Gebiet. Die REE `s treten auch an unterschiedlichen Stellen unterschiedlich auf. Nach Darstellung von Amanda Lacaze liegt das Angebot von Lynas gut im Markt, z.Zt. in erster Linie NdPr.
      Die Auswertung der 2. Minenkampagne steht noch aus, die dritte soll 2018 starten.
      Mit Spannung kann man den nächsten Q-Report erwarten.
      Wer von den Endanwendern was wo und über wen bezieht, wird man nicht aufschlüsseln können. Deutschland hat wohl bei den REE `s den Direkteinstieg verpasst.
      Avatar
      schrieb am 24.06.17 20:59:52
      Beitrag Nr. 49.114 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.196.295 von lamaro am 24.06.17 08:40:41
      Japan ist in der Magnet Technology die Führende Wirtschaftskraft
      ...man muss die Automobil-Märkte dabei betrachten. Japan (insbesondere Toyota) ist die führende Macht im Bereich E-Mobilität. Heutzutage werden in Japan bereits über 30 Prozent der Neufahrzeuge als Hybrikd oder E-Antrieb verkauft. Selbst in USA ist der Marktanteil höher als in Europa.

      Es wurden in den Pressen bereits Partnerschaften bezüglich Toyota und europäischen Hersteller genannt.

      ...wenn man nun noch berücksichtigt, dass die Toyota Gruppe der 2t größte Hersteller auf der Welt ist, so kann ich die Strategie absolut nachvollziehen.

      Zumal Japan mit China eine ähnliche "kritische" Freundschaft seit dem 2t Weltkrieg hat, wie Russland mit USA.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.06.17 08:40:41
      Beitrag Nr. 49.113 ()
      Ihr schreibt immer
      china ..japan..braucht der rest der welt keine seltene erden? Was ist mit Siemens..haben die die überbleibsel von Moly gekauft?
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.06.17 20:43:23
      Beitrag Nr. 49.112 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.182.965 von Ore3 am 22.06.17 08:57:53
      Zitat von Ore3: Die Anzahl der zu erwartenden Aktien ist schlimm, sie wird auch den Kursanstieg begrenzen. Soweit ich feststellen konnte ist der Kreditgeber die japanische Joitz und irgendwie der Staat. Joitz ist ein maßgeblicher REE Händler. Lynas liefert 60 % der Produktion nach Japan und 40 % nach China. Die Kreditzinsen sind erheblich gesenkt worden, die sich daraus ergebende Belastung wird sich positiv auf die Bilanz auswirken.
      Andere können auch nicht billiger liefern. Mögliche Konkurrenten im Westen müssen erst mal in Produktion kommen. Das Hauptproblem sind heute die Umweltschutzbestimmungen. Die Verarbeitungsanlage von Lynas in Malaysia läuft.


      also der Westen wird hier nicht mithalten wenn dann halt nur die Chinesen ...Auflagen Genehmigungen und Bau der Anlage ...das dauert Jahre nicht zu vergessen kostet ja schon ein paar Milliarden so eine Anlage zu bauen ....siehe Lynas ...die haben auch für die Anlage einiges bezahlt ... Wenn man so schaut was Lynas für eine MK und was die Anlage gekostet hat ..... :rolleyes:

      Die Chinesen dürften eigentlich auch nicht so viel daran liegen Jahre lang Ihre Rohstoffe so billig zu verkaufen wenn man doch dafür auch mehr bekommen könnte ....."nur um Lynas zu schaden" ....Wäre dich eigentlich eine dumme Denkweise aus meiner Sicht ... :rolleyes:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.06.17 12:21:57
      Beitrag Nr. 49.111 ()
      Hallo Allerseits,

      Tesla will Model 3 eventuell in China bauen lassen.
      Weiss jemand von Euch, ob er Ferromagneten oder SE-Magneten im Motor verwenden will?
      Denn falls ja, wird das die Lynaslieferungen nach China ordentlich steigern, denke ich.

      lG slig
      Avatar
      schrieb am 23.06.17 10:00:53
      Beitrag Nr. 49.110 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.184.048 von price-of-success am 22.06.17 10:52:25Ich gehe davon aus, dass Lynas weiterhin Gewinne macht und diese steigert. Es wird sich bei der vorhandenen Konstellation kein weiterer Investor zeigen, warum auch, die Japaner sitzen voll drin. Sie haben sich damit ein Vorkommen gesichert, dass Rohstoffe bietet, die weltweit gebraucht werden. Die Elektromobilität wird die Nachfrage noch steigern. Der nächste Q-Report wird wertvolle Aufschlüsse liefern. An der Börse wird immer die Zukunftsphantasie bewertet. Allein von der derzeitigen Geschäftssituation, ist Lynas m.E. korrekt bewertet. Bei steigendem Gewinn, steigende Kurse.
      Avatar
      schrieb am 22.06.17 15:28:01
      Beitrag Nr. 49.109 ()
      Nichts gegen hotcopper, aber schaut doch auch mal in den ...
      ... LYNAS - Faktenthread, Analysen, Querverweise u. Meldungen zum Unternehmen

      https://www.wallstreet-online.de/diskussion/1126458-1-10/lyn…

      Fakten sind dort wünschenswert.
      http://stocknessmonster.com/news-history?S=LYC&E=ASX
      May 2017
      15th Final Director's Interest Notice
      15th Initial Director's Interest Notice
      15th Appointment of New Non-Executive Director


      Lynas Targets Multiple Rare Earth Supply Chains
      Avatar
      schrieb am 22.06.17 11:39:53
      Beitrag Nr. 49.108 ()
      Ich werfe kein Blick mehr nach hinten obwohl ich billig einkaufen konnte, meine Blick nur noch nach
      vorn. Meine leidenschaftlichen Weggefährten alles Gute, man sieht es an Boris Becker wie es auch
      anders laufen kann.
      Avatar
      schrieb am 22.06.17 10:52:25
      Beitrag Nr. 49.107 ()
      Guten Morgen

      auf hotcopper läßt sich die ganze Leidensgeschichte " LYNAS" inklusive der unsäglichen Arie mit

      SMSL

      nachlesen

      ja, LYNAS wird primär politisch gewollt, aus Japan finanziert.

      positiver cash flow eminent wichtiger Wendepunkt gewesen. Ein Ausweitng der PRNDProduktion über die Kapazitätsgrenze hinaus ( wie auch immer das funktioniert) sollte helfen, da das Hauptprodukt bei LYC wohl die REE ist.

      Kurse sollten jetzt langsam steigen, , höre ich aus dem HC Umfeld,

      DYOR
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 856
      • 5767
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      LYNAS - auf dem Weg zu einem Rohstoffproduzent von Hightech-Rohstoffen