checkAd

    MLP Massenflucht der \"Wiesloecher\"? (Seite 218)

    eröffnet am 03.07.07 10:43:18 von
    neuester Beitrag 06.06.24 13:29:27 von
    Beiträge: 4.589
    ID: 1.129.731
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 946.773
    Aktive User: 0

    MLP
    ISIN: DE0006569908 · WKN: 656990 · Symbol: MLP
    6,2200
     
    EUR
    +2,13 %
    +0,1300 EUR
    Letzter Kurs 10:18:09 Tradegate

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    9,0000+28,57
    2,5500+20,85
    9,1360+10,87
    4,7450+8,33
    33,30+7,25
    WertpapierKursPerf. %
    24,001-10,94
    0,5548-11,91
    6,7700-13,28
    1,0800-20,00
    0,6500-26,97

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 218
    • 459

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 19:20:40
      Beitrag Nr. 2.419 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.581.994 von Sorrytodisturb am 15.02.09 13:06:29@Sorrytodisturb
      Die GLs haften i.d.R. mit ihrem Privatvermögen für die Hälfte des GS-Saldos, so wie der Berater für die Hälfte seines Vorschusses haftet. Der Saldo läuft natürlich von Jahr zu Jahr weiter (kann also deutlich (!!!) negativ sein und bleiben) und wird mit Vertragsende fällig. Es könnte also GLs geben, die zwar Verluste machen aber sich eine Kündigung des GL-Vertrages nicht leisten können, was dann sicherlich nicht (?!?!) beabsichtigt wäre. Ansonsten könntest Du Recht haben :p
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 10:53:47
      Beitrag Nr. 2.418 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.584.623 von Sorrytodisturb am 16.02.09 08:35:13diese Rechnung verstehe ich nicht:

      "Ergebnis um 100x100000=10Mio gesteigert!
      Im Normalfall hätten sie eine Kostenposition von 10Mio gehabt.
      Differenz 20Mio."

      Nach meinen Informationen tragen die Geschäftsstellen einen Kostenanteil der tatsächlich entstehenden Kosten. D.h. MLP "verlagert" Kosten in die Geschäftsstellen, wenn auch evtl. einen zu hohen Kostenanteil.
      Wenn das Geschäftsstellenkonto dadurch negativ wird (Kosten höher als der Geschäftsstellenanteil an den Provisionen)ergeben sich Forderungen von MLP gegenüber der Geschäftsstelle. OK.
      Warum sich im obigen Beispiel eine Differenz von 20 Mio ergeben soll verstehe ich nicht, denn die Kostenposition von 10 Mio ist schon von MLP bezahlt worden.
      Also wären "im Normalfall" 10 Mio Kosten zu verbuchen, die durch das Geschäftsstellenmodell nun ausgelagert werden.
      Warum 20 Mio Differenz zur Alternative "Normalfall"??
      Zudem wird ein Teil der Forderungen zukünftig auch zurück gezahlt (da mit zustehenden Provisionen verrechnet), wenn auch einige Geschäftstellen diese niemals mehr werden zahlen können.
      Habe ich einen Denkfehler?
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 08:35:13
      Beitrag Nr. 2.417 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.583.539 von passmann am 15.02.09 20:23:09Da reibe ich mir aber die Augen bei Deiner Aussage!
      Du willst mir erzählen, dass diese MLP-Geschäftsstellen so funktionieren, wie die -Special Purpose Units- bei ENRON?
      MLP bucht Kosten in Gesellschaften, die nicht zum Konsolidierungskreis der Konzernmutter gehören, um die Konzernkosten dadurch zu einer Forderung zu machen?
      Du meinst die buchen Mieten, Gehälter, EDV-Kosten,... in die Geschäftsstellen-Gesellschaften, um diese als Forderung zu aktivieren?
      Überleg Dir noch einmal, was Du da behauptest!
      Wenn 100 Geschäftsstellen z.B. 100.000 Euro Verluste gemacht haben, dann hätte MLP mit diesen Verlusten das ausgewiesene Ergebnis um 100x100000=10Mio gesteigert!
      Im Normalfall hätten sie eine Kostenposition von 10Mio gehabt.
      Differenz 20Mio.
      Wolltest Du das wirklich so behaupten?
      Und wenn das stimmt, dann kaufe ich die Aktie!
      Die Analysten merken so etwas nicht!
      Im Moment schreien sie alle "verkaufen".
      In der nächsten Woche schreien sie dann wieder "kaufen".
      Avatar
      schrieb am 15.02.09 20:23:09
      Beitrag Nr. 2.416 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.581.994 von Sorrytodisturb am 15.02.09 13:06:29sorryto...

      hast das geschäftsmodell erkannt.

      - jeder nicht als prov ausgezahlte euro verbessert genau um diesen euro das ergebnis von mlp (ausgezahlt wird ja bekanntlich weniger als marktübich)
      - der selbe, nicht ausbezahlte euro, verschlechtert genau um einen euro das ergebnis der geschäftsstelle -> und erhöht damit die forderung von mlp an die geschäftsstelle -> und verbessert damit nochmals das ergebnis der mlp um diesen euro

      so macht mlp aus einem euro dann halt zwei

      wenn mlp richtig gierig ist, wird noch nachgelegt, es werden einfach beriebskosten der mlp in die geschäftsstelle gebucht
      Avatar
      schrieb am 15.02.09 16:21:21
      Beitrag Nr. 2.415 ()
      hallo willischmitz,
      wer ist denn noch von den "alten" in stuttgart? wo hat es denn CB hinverschlagen und stuttgart IX - gibt es eigentlich den schwitzer noch?
      und zu wuerzburg ... wie sieht es da denn ein wenig genauer aus?

      der AWD wurde in wien von 8000 (!) kunden in einer sammelklage fuer rund 80 MIO verklagt ... da geht es auch heftig zur sache gegen die strukkis ...

      naja ... die reste von awd und mlp passen langsam immer besser zusammen...

      schoene woche.;)

      gruesse an die kollegen BF und RW in stgt I - hoch ueber den wolken.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1530EUR +3,38 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.02.09 13:06:29
      Beitrag Nr. 2.414 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.571.301 von willischmitz am 13.02.09 10:02:05"Mehr als 1/3 aller Geschäftsstellen haben Verlust gemacht" hast Du geschrieben.
      Was heißt das?
      Bezahlen die Geschäftsstellenleiter den Verlust direkt aus ihrer eigenen Tasche? Gehen sie deshalb? Sind doch selbständige Unternehmer! Also Kosten senken!
      Oder bucht MLP, wie die Allianz oder andere Versicherer, beliebig Kosten auf die Konten der Geschäftsstellen. Danach hat MLP (Allianz) eine Forderung gegen die Geschäftsstelle.
      So macht die Allianz ihre Vertreter mürbe, wenn sie sie zum Aufgeben bewegen möchte.
      Unprofitable Geschäftsstellen führen zu geringeren Abstandszahlungen.
      Das ist ein normales Geschäftsgebaren in schrumpfenden Versicherungsmärkten. (Die FTD hat dazu schon einmal geschrieben.)
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 10:02:05
      Beitrag Nr. 2.413 ()
      die gl tagung im oman war so inhaltsleer und so überflüssig, dass mlp ab sofort keine auslandstagungen mehr macht, kein scherz. aus kostengründen ganz sinnvoll, insgesamt aber ein armutszeugnis. ich wette, dass nach dieser mist-tagung noch ein paar geschäftsstellen mehr keinen gl mehr haben. mehr als 1/3 aller geschäftsstellen hat im letzten jahr verlust gemacht. das ist wahnsinn.
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 21:12:41
      Beitrag Nr. 2.412 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.540.922 von hades4 am 09.02.09 14:04:33hades4,

      völlig richtig. Es geht eben um viel Geld, gigantische Wasserköpfe, die gefüttert werden müssen und einige Vorstände, die viel zu viel Geld für Ihre Arbeit (Arbeit???) erhalten, mal ganz zu schweigen von einigen Großaktionären.

      Wer sich als Berater sauber einen guten Kundenstamm aufgebaut hat, wird von den meisten "Strukturvertrieben" sehr schlecht bezahlt und darf oft auch neben unangemessener Kritik auch noch die Laune der Chefs über sich ergehen lassen. Die Selbständigkeit, evtl. locker angebunden an einen Pools (um wirklich sehr umfängliche die Angebote am Markt anbieten zu können), ist da oft eine interessante Alternative. Die Beispiele von den Allianzlern zeigen auf, um welche Bestandsvolumina es geht. Die Beispiele der zuletzt genannten Ex-MLPler sind da sehr ähnlich.

      Die Führungskräfte müssen Vorbilder sein, nicht nur fachlich oder verkäuferisch sondern auch menschlich und perspektivisch. Das beinhaltet:

      - Kritikfähigkeit
      - ein einwandfreier Umgang vor allem Frauen gegenüber
      - die familiären Wünsche der Berater/innen zumindest verstehen und mit nach Lösungen dafür suchen
      - Fehlentwicklungen massiv entgegenzutreten (und nicht in einer Kiste Frankenwein - :):):) - zu verstecken)
      - stets auf die Kosten zu achten und dabei
      - immer die Bodenhaftung zu behalten
      - etc.

      Solche Vorstände dürfen dann auch gerne richtig viel Geld verdienen, denn diese haben sich dann ver dient/green].

      USW und sein DREAM-TEAM (das ja schon öfter ausgeträumt hatte) zähle ich nicht dazu.

      Gute Nacht und ein gutes Nachdenken
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 14:04:33
      Beitrag Nr. 2.411 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.540.894 von hades4 am 09.02.09 14:01:05und wie blank die Nerven bei einigen Großvertrieben liegen, wenn die Mitarbeiter zu Maklern werden.
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 14:01:05
      Beitrag Nr. 2.410 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.540.459 von GWP am 09.02.09 13:02:57danke für den link.
      Spannender Artikel. Ist eh erstaunlich, wie arrogant manche Gesellschaften auf Maklerverträge und Kundenwünsche reagieren. So richtig Gutsherrenart :-)
      • 1
      • 218
      • 459
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,51
      +0,26
      +1,03
      +1,02
      +1,59
      +0,82
      +0,31
      +0,31
      +0,91
      +1,62

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      93
      52
      23
      19
      19
      18
      17
      16
      15
      14
      MLP Massenflucht der \"Wiesloecher\"?