checkAd

    MLP Massenflucht der \"Wiesloecher\"? (Seite 224)

    eröffnet am 03.07.07 10:43:18 von
    neuester Beitrag 06.06.24 13:29:27 von
    Beiträge: 4.589
    ID: 1.129.731
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 946.773
    Aktive User: 0

    MLP
    ISIN: DE0006569908 · WKN: 656990 · Symbol: MLP
    6,1700
     
    EUR
    +1,31 %
    +0,0800 EUR
    Letzter Kurs 10:47:00 Tradegate

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+3.025,00
    1,1500+76,92
    1,4900+35,45
    9,0000+28,57
    46,92+21,08
    WertpapierKursPerf. %
    6,7700-13,28
    2,2600-19,57
    1,0800-20,00
    0,6500-26,97
    12,000-60,00

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 224
    • 459

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.12.08 15:03:34
      Beitrag Nr. 2.359 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.265.538 von JohnBoy13 am 25.12.08 19:10:47Tja, irgendwie hörte sich das vor einigen Monaten bei interna noch ganz anders an. Jemand sollte mal die alten Threads wieder ausgraben...

      Da war Formaxx noch das neu, vielversprechende Juwel im deutschen Versicherungsvertrieb.

      Ich prophezeie, dass 2009, spätestens 2010 das Jahr des Formaxx-Exitus wird.
      Avatar
      schrieb am 25.12.08 19:10:47
      Beitrag Nr. 2.358 ()
      na dann mal frohe weihnachten

      Sorgen bei hannoverschem Finanzdienstleister Formaxx


      Manche Mitarbeiter des jungen hannoverschen Finanzdienstleisters Formaxx AG dürften dieses Weihnachtsfest mit Sorgen feiern. Grund sind eskalierende Streitigkeiten innerhalb der Versicherungsgruppe Deutscher Ring.




      Sie ist maßgeblich an der Finanzierung des erst im Jahr 2007 gegründeten Unternehmens beteiligt. Formaxx-Vorstand Ralf Steinmeister wiegelt jedoch ab. „Diese internen Konflikte des Deutschen Rings berühren uns überhaupt nicht“, sagte er gegenüber dieser Zeitung.

      Um den Streit zu verstehen, muss man die komplizierte Eigentümerstruktur des Deutschen Rings in Hamburg berücksichtigen. Der Haupteigentümer, die schweizerische Bâloise-Gruppe, hatte im November mitgeteilt, dass er die Lebens- und die Sachversicherung enger an sich binden wolle. Der damalige Vorstand unter Leitung von Wolfgang Fauter wurde von seinen Aufgaben entbunden, an seine Stelle rückte Frank Grund, der bereits bei den ebenfalls zu Bâloise gehörenden Basler Versicherungen den Vorstandsvorsitz innehat.

      Seitdem führt Fauter nur den Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G., der zwar den gleichen Namen trägt, aber als sogenannter Gegenseitigkeitsversicherer nicht der Bâloise gehört – und sich somit der Kontrolle der Schweizer entzieht. Beide Unternehmensteile sind jedoch personell und organisatorisch eng miteinander verflochten, so dass die nunmehr verfeindeten Parteien gleichwohl aufeinander angewiesen sind.

      Kern des Streites zwischen Fauter und der Mutter in Basel sind seine Geschäfte mit dem im Herbst 2007 gegründeten Finanzdienstleister Formaxx. Beteiligt an der Neugründung waren mehrere frühere Manager der Konkurrenten AWD, MLP und DVAG. Ein Großteil des benötigten Startkapitals stammte jedoch offenbar aus der Kasse des Deutschen Rings, wie schon im vergangenen Jahr gemutmaßt wurde. Insgesamt war von 30 Millionen Euro die Rede.

      Nun lüftete Fauter selbst den Schleier: Wie er jetzt gegenüber dem „Handelsblatt“ bestätigte, floss ein zweistelliger Millionenbetrag in Form von Darlehen von Hamburg nach Hannover, um dem Neuling den Aufbau zu ermöglichen. Prompt meldeten sich am Dienstag die Eidgenossen zu Wort. Die zuständigen Aufsichtsräte seien über die Finanzierung von Formaxx nicht informiert gewesen, hieß es. Fauter und seine Vorstandskollegen hätten mit der verheimlichten Geschäftsbeziehung gegen ihre Pflichten verstoßen.

      Dieser legt jedoch Wert auf die Feststellung, dass die Deutscher Ring Beteiligungsholding als Darlehensgeber berechtigt gewesen sei, ohne Zustimmung der Aufsichtsräte von Deutscher Ring Leben und Deutscher Ring Sach Darlehen zu vergeben. „Die aktuellen Vorwürfe sind konstruiert“, ließ Fauter verlauten. Sie dienten allein dazu, den damaligen Vorstand „nachträglich zu diskreditieren“. Die nun gegen ihn ausgesprochene ausgesprochene fristlose Kündigung sei ohnehin unsinnig, weil er und seine Vorstandskollegen zuvor selbst bereits ihre fristlose Kündigung wegen Vertrauensbruchs eingereicht hätten.

      Nun soll sich die Justiz mit der Sache beschäftigen, Fauter hat Strafanzeige wegen übler Nachrede gegen den deutschen Bâloise-Statthalter Grund eingereicht. Formaxx-Chef Ralf Steinmeister wollte die „internen Streitigkeiten des Deutschen Rings“ nicht kommentieren. Sie seien für das Unternehmen ohne Bedeutung. Entscheidend sei allein, dass sich das Geschäft von Formaxx sehr erfreulich entwickele.
      Avatar
      schrieb am 25.12.08 19:09:37
      Beitrag Nr. 2.357 ()
      soviel zur hier oft angepriesenen Unabhängigkeit von Formaxx

      Deutscher Ring liefert Starthilfe für Formaxx
      von Thomas Schmitt
      Der rechtlich selbständige Krankenversicherungsverein der Hamburger Unternehmensgruppe Deutscher Ring hat durch einen Kredit den Start des Finanzvertriebs Formaxx ermöglicht. Dieses Eingeständnis machte der Vorstandschef des Vereins, Wolfgang Fauter, gegenüber dem Handelsblatt.

      Ein Mitarbeiter der Unternehmensgruppe Deutscher Ring mit einem überdimensionalen Logo. Foto: dpa
      FRANKFURT. Bisher ähnlich lautende Gerüchte waren immer dementiert worden, weil beide Seiten Stillschweigen vereinbart hatten. Die Krankensparte des Deutschen Ring habe Darlehen in zweistelliger Millionenhöhe an Formaxx gezahlt, zuletzt im Sommer 2008, sagte Fauter, der im November von der Schweizer Versicherung Bâloise als Vorstandschef der beiden Ring-Gesellschaften Leben- und Sachversicherung entmachtet worden war. Seither tobt zwischen Krankensparte und den beiden, von der Bâloise dominierten Gesellschaften in der Ring-Gruppe ein Machtkampf um wichtige Vertriebsbeteiligungen, etwa den OVB.

      Fauter macht mit seinem Geständnis nun reinen Tisch, um nicht durch falsche Gerüchte künftig von der Bâloise in die Ecke getrieben zu werden. So war lange vermutet worden, dass der Deutsche Ring an Formaxx beteiligt sein könnte. Darüber war jedoch nur diskutiert worden. Fauter wies auch darauf hin, dass die Unternehmensleitung der Bâloise in Basel über die Formaxx-Finanzierung informiert war.


      Grafik: Unternehmensgruppe Deutscher Ring

      Die Starthilfe für Formaxx ist ein Politikum. In der Branche der Finanzvermittler ist Formaxx eine spektakuläre Neugründung. Seit Oktober 2007 ist der Vertrieb aktiv, 600 Vermittler arbeiten dort. Wenn sie durchschnittlich verkaufen, bedeutet dies Provisionen von mehr als 60 Mio. Euro. Damit gehört Formaxx auf Anhieb zu den zehn größten in einer Branche, die von DVAG, AWD und MLP dominiert wird.

      Gerüchte über heimliche Geldgeber von Formaxx gab es von Anfang an, weil der Neuling anfangs mit Geld um sich geworfen hat, wie sich Finanzberater erinnern. Für große Diskussionen sorgte, dass sich bei Formaxx viele ehemalige AWD-Leute versammelten. Formaxx-Vorstand Kai Lange ist sogar der Schwager von AWD-Co-Chef Carsten Maschmeyer. Zu den Gründern gehörten zudem unzufriedene Verkäufer anderer Vertriebe. Formaxx-Vorstand Ralf Steinmeister kommt von der DVAG, und Formaxx-Gründer Eugen Bucher war Vorstand bei MLP.
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 19:52:17
      Beitrag Nr. 2.356 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.248.714 von interna am 22.12.08 07:44:26Hallo zusammen,

      vielen Dank für die freundlichen Antworten!
      Ich möchte allerdings kurz darauf hinweisen, dass ihr Aussagen von mir zitiert, die ich vorher von @fimvemvom zitiert hatte... :look:

      Nun möchte ich allen ganz schöne Festtage wünschen, und "rutscht" gut in das neue Jahr!

      MoLäPe
      (wirklich blöd, mir diesen Nick zu geben...! Ich mag hier eigentlich nicht mit "MLP" unterschreiben :laugh: )
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 15:16:10
      Beitrag Nr. 2.355 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.248.714 von interna am 22.12.08 07:44:26Die Strukkis in Österreich bekommen gerade mächtig Gegenwind:
      http://www.handelsvertreter-blog.de/2008/12/13/awd-bekommt-i…

      Anders als hierzulande, wo der ebenfalls Swiss life gehörende AWD den Wirtschaftsweisen Bert Rürup eingekauft hat, muss beim Lobbying in den Bergen etwas mächtig schief gelaufen sein. Die Politik hat sich gegen die Strukkibuden in Stellung gebracht, und auch die Österreicher Presse hat ein neues Feindbild ausgemacht: Den Finanz-Assi:
      http://www.wirtschaftsblatt.at/home/zeitung/kompakt/kompakt_…

      Wie steht es denn eigentlich um MLPÖ?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1500EUR +1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 07:44:26
      Beitrag Nr. 2.354 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.242.443 von MorgensLaengerPennen am 19.12.08 21:39:55MorgenLaengerPennen,

      guten Morgen erst einmal. Du bringst interessante Aspekte und Punkte. Beim Thema "Umdeckung" bringst Du es auf den Punkt:

      "Die Vertriebsförderung kennt die Problematik, ist aber hilflos gegenüber dem Vertrieb, der vorallem auf Umsatzzahlen aus ist"

      Dazu: Es ist egal, wo jemand als Berater (ob als Einfachagent über den Handelsvertreter bis zum Makler) arbeitet. Entscheidend ist, wie gut die Kunden beraten und betreut werden (und die reinen "Umdecker" sollten überall entfernt werden - überall - verstanden?!!!).

      ------------------
      Dazu von Dir und mir:


      Aber es stimmt auch, dass jedem nur geraten werden kann, seinen Verstand und sein Gefühl zu befragen, ob man an einen "Guten" geraten ist oder nicht (egal wo).

      "D.h. solange Bestandskunden für den Berater vorallem Arbeit aber wenig Ertrag bedeuten, weil die Zentrale nicht bereit ist und es vorallem nicht einsieht, das gute Bestandarbeit auch gut vergütet werden sollte (Das Geld fließt ja, aber leider nur an die Zentrale!), solange wird es immer wieder Umdeckungen und Sonstiges geben, ob nun mit Listen oder ohne."


      MorgensLaengerPennen, Du scheinst eine gute und kundenorientierte Einstellung zu haben. Ich würnsche Dir daher einen guten Start ins neue Jahr und freue mich auf weiteren Kontakt mit Dir (gerne auch mal über Boardmail etc.).


      Beste Grüße - interna
      Avatar
      schrieb am 21.12.08 21:27:15
      Beitrag Nr. 2.353 ()
      Was ist eigentlich aus der ZSH-Geschichte geworden? Ist das jetzt durch?

      Und was sagt denn die AXA dazu, die ja bei beiden ein wesentlicher stakeholder ist? Auch wenn ZSH (fast) nur Schiffe, und keine TwinStars vertickt. Der Ex-ZSH-Aufsichtsrat Dr. Wulf B. wird sich wohl nicht mehr äußern, sonst hätten wir den ja fragen können.
      Avatar
      schrieb am 21.12.08 18:42:35
      Beitrag Nr. 2.352 ()
      Was ist denn der Unterschied zwischen A und B Berater?
      Avatar
      schrieb am 21.12.08 00:57:53
      Beitrag Nr. 2.351 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.242.443 von MorgensLaengerPennen am 19.12.08 21:39:55..super beitrag "morgenslängerpennen" :) du hast den nagel auf den kopf getroffen - warum hören denn viele "B-Berater-Junioren" wieder auf oder sind gezwungen wieder aufzuhören (so wie ich leider auch) -weil eben keine Bestandsprovision die auch den Namen verdient weitergegeben wird - dieses Grundeinkommen wäre aber bitter nötig um die (oftmals langjährigen) Kunden anständig betreuen zu können, so wie es eben diese Kunden auch erwarten (und erwarten dürfen) - diese Problematik hat ein A-Berater-Junior so nicht - daher sind die Chancen zwischen A und B einfach ungleichmäßig verteilt und die B-Berater sind oft zu solchen Eskapaden wie BU-Umdeckung oder Riester-Umdeckung gezwungen - forciert von skrupellosen GL´s denen die Berater und auch die Kundenbeziehung sowieso schei..egal sind - die Zentrale macht die Augen zu, da kommen nur solche Kommentare wie "wir unterstützen solche Aktionen nicht" - klar, so kann man es sich auch einfach machen... gruss -N
      Avatar
      schrieb am 20.12.08 12:36:22
      Beitrag Nr. 2.350 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.242.443 von MorgensLaengerPennen am 19.12.08 21:39:55@ morgenslp
      Hallo "MLP",
      ja solche Berater wie dichgab es "früher" - und damit meine ich vor ca. 2000 wirklich VIELE - und es ist schön, daß ihr noch nicht gänzlich ausgestorben seid. Das Einzige was mich wirklich wundert ist:
      So wie Du schreibst, wärst Du "in freier Wildbahn" wirklich m.E. besser aufgehoben - ohne Druck von irgendwelchen Listen und Montagsrunden - und könntest eben deinen Kundenbestand prima und gegen vernünfte Bepro gut betreuen.
      Ich mache das seit nunmehr fast 10 j. ohne die 3 Buchstaben und keine der bösen Prophezeiungen - "nach spätestens 3 Jahren kommt der Einbruch" usw.- ist eingetreten.
      Und viele wirklich gute und altgediente Berater haben genau deshalb nach vielen Jahren das Unternehmen verlassen, weil Sie eben nicht in Ruhe in "Ihrem" Bestand gelassen wurden, sondern diesen ständig verkleinern mußten - und damit natürlich den Druck hatten, den "Rest" immer weiter auszuquet... pardon intensiv zu beraten, auch wenn der Kunde vielleicht mal für 3,4 Jahre einfach "zu" war.
      Du hast sicher recht, daß nicht alle FiNet-Makler die "guten" sind - allerdings würde ich behaupten, daß sie tendenziell (!) mit deutlich weniger Druck verkaufen - eben weil man nicht so sehr "muß".... - und daß es Leute sind (zumindest die meisten), die an einer langfristigen Kundenbeziehung interessiert sind - sonst wären sie bei AWD, Formaxx, MLP...
      Freue mich weiter über deine sachlichen& guten Beiträge
      Gruß
      B.
      • 1
      • 224
      • 459
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,36
      +0,21
      +0,17
      +0,75
      +1,07
      -0,34
      +0,13
      +0,21
      +0,83
      +1,28

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      148
      55
      27
      20
      18
      18
      17
      16
      16
      16
      MLP Massenflucht der \"Wiesloecher\"?