checkAd

    MLP Massenflucht der \"Wiesloecher\"? (Seite 319)

    eröffnet am 03.07.07 10:43:18 von
    neuester Beitrag 06.06.24 13:29:27 von
    Beiträge: 4.589
    ID: 1.129.731
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 946.773
    Aktive User: 0

    MLP
    ISIN: DE0006569908 · WKN: 656990 · Symbol: MLP
    6,1900
     
    EUR
    +1,64 %
    +0,1000 EUR
    Letzter Kurs 10:05:02 Tradegate

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    9,0000+28,57
    2,5500+20,85
    9,1360+10,87
    4,7450+8,33
    33,30+7,25
    WertpapierKursPerf. %
    24,001-10,94
    0,5548-11,91
    6,7700-13,28
    1,0800-20,00
    0,6500-26,97

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 319
    • 459

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.12.07 10:30:27
      Beitrag Nr. 1.409 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.654.968 von interna am 04.12.07 08:43:21"... MLP ist der einzige bundesweit tätige Makler ..."

      soviel dummheit habe ich den herrn bisher garnicht zugetraut;

      die aussage ist doch wohl nur richtig, wenn der satz um die passage "... der den namen mlp trägt ..." erweitert wird

      im übrigen: ich denke die bedienen geldverbrennende privatkunden durch "persönliche berater" - was interessiert denn dann den kunden, ob 300km weiter noch eine bürofläche des unternmehmens ist;

      ist die firmenleitung jetzt schon soweit weg von den realitäten, dass sie einen strukturpunkt der den kunden nun wirklich schnuppe sein kann als usp hinstellt ???

      oder ist der satz in richtung des eigenen unterbezahlten außendienstes gemeint im sinne: "... jungs, ihr seit zwar beschissen dran, aber hinter den bergen, bei den sieben zwergen, gibts noch andere von euch und die haben auch land unter und geteiltes leid ist doch wohl halbes leid ..."

      (demnächst gibts bestimmt ein zweites schreiben mit dem tenor: "... die zeiten werden schlecht, nur die starken werden überleben, lasst uns wie männer zusammenstehen, die konzernleitung muss für den kampf gerüstet werden - wir kürzen euch mal eben die prov zum nutzen aller ...")
      Avatar
      schrieb am 04.12.07 10:07:21
      Beitrag Nr. 1.408 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.654.968 von interna am 04.12.07 08:43:21Die Aussage: "Der Anteil der unabhängigen Vermittler ist gestiegen." sagt rein gar nichts!


      Wenn die Gesamtumsätze der Branche gefallen sind, die der unabhängigen Vermittler aber weniger stark gefallen sind, dann muss deren Anteil gestiegen sein.(!!!)


      Die Fakten aus UK:
      Man kann eindeutig nachlesen, dass die Margen für Finanzdienstleister durch die Regulierungsmaßnahmen gefallen sind.
      Nur die starken Berater(!) haben überlebt!
      Die konnten einen Einkommensrückgang von 20-30% verkraften!


      Alternatives Szenario für MLP:

      10% der Berater MLPs verdienen durch die Regulierung so wenig, dass sie sich entscheiden, die Branche ganz verlassen.
      10% der (erfolgreichen) Berater entscheiden sich, die Struktur MLPs nicht mehr zu finanzieren und kompensieren die Einnahmeausfälle durch einen Wechsel zu einem Maklerpool, bei dem die Provisionen ca. 25-30% höher sind, als der Berater sie bei MLP ausgezahlt bekommt.

      Das bedeutet für MLP einen Beraterbestand am Ende des Jahres 2008 von:

      2.600 - 500 + Neueinstellungen (200) = 2.300

      Avatar
      schrieb am 04.12.07 08:43:21
      Beitrag Nr. 1.407 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.507.962 von mextra am 21.11.07 12:08:28Dann mal ein paar Neuigkeiten aus Wiesloch:

      "Liebe Kolleginnen und Kollegen,

      auf unserer GL-Tagung in Wien haben wir uns in der vergangenen Woche intensiv mit der zukünftigen Entwicklung des Finanzberatungsmarktes in Deutschland beschäftigt. In einem beeindruckenden Vortrag hat uns John Edwards, CEO von HBOS EFS, beschrieben, wie sich in den vergangenen Jahren der britische Markt entwickelt hat, nachdem dort vergleichbare regulatorische Veränderungen umgesetzt wurden, wie wir sie derzeit in
      Deutschland erleben.

      Das Fazit von John Edwards war, dass etliche Unternehmen in UK vom Markt verschwunden sind, unabhängige Berater ihren Marktanteil jedoch stark ausbauen konnten. Er betonte zugleich, dass die gesetzlichen Veränderungen in Deutschland vor allem MLP in die Hände spielen und eine noch stärkere Differenzierung vom Wettbewerb ermöglichen werden. Dafür sprechen aus seiner Sicht:

      die Finanzkraft unseres Unternehmens,
      die Wettbewerbsposition von MLP im deutschen Markt,
      die Unabhängigkeit,
      die Beratungsqualität und
      die damit verbundene Qualität in der Kundenbetreuung.

      In diesem Zusammenhang habt Ihr sicherlich erfahren, dass die Swiss Life heute die von uns lang erwartete Konsolidierung im Markt mit einem prominenten Schritt eingeläutet hat. Wir sind der festen Überzeugung, dass nun in der Öffentlichkeit noch wesentlich deutlicher werden wird, welcher Finanzdienstleister wirklich stark und unabhängig aufgestellt ist.

      Dank der Weichenstellungen in den vergangenen Jahren ist die Positionierung von MLP heute klarer denn je. MLP ist der einzige bundesweit tätige Makler und per Gesetz im Auftrag unserer Kunden tätig. Niemand kann deutschen Privat- und Unternehmenskunden ein vergleichbares Leistungsspektrum bieten. Auf die Veränderungen im Markt, die wir zum Beispiel in der Ausbildung oder der Dokumentation ja vielfach selbst gefordert haben, sind wir hervorragend vorbereitet.

      MLP war schon immer der Inbegriff für eine unabhängige und qualitativ hochwertige Finanzberatung. Unsere Kunden schätzen uns gerade aufgrund dieser Positionierung - und deshalb werden wir genau diesen Weg auch in Zukunft sehr entschlossen fortsetzen.

      Beste Grüße
      Euer


      Uwe Schroeder-Wildberg Muhyddin Suleiman"


      Dazu meine Meinung:

      Uwe und Muhyddin, mehr Selbstbeweihreucherung geht wohl nicht "Inbegriff für eine unabhängige ...". Kommt mal auf den Boden zurück und erklärt Euren Beratern, warum diese so wenig verdienen.

      Dem Herrn Edwards kann ich bzgl.:

      Das Fazit von John Edwards war, dass etliche Unternehmen in UK vom Markt verschwunden sind, unabhängige Berater ihren Marktanteil jedoch stark ausbauen konnten.

      1) Unternehmen wie AWD verschwinden vom Markt!
      2) Unabhängige Berater (man lese das ganz genau, MLP-Berater sind nicht unabhängig, da diese Handelsvertreter sind) gewinnen Marktanteile.

      Wieso das MLP in die Hände spielen soll? Nun, es gibt genügend Feld-Wald-Wiesen-Berater, welche zuerst in die Knie gehen werden. Insofern spielt das erst mal MLP (aber nicht den MLP-Beratern) in die Hände.

      Aber Herr Edwards, Sie haben übersehen, daß es viele interessante Alternativen gibt, welche ein MLP-Berater sich genau anschauen sollte (ganz ohne weitere Wertung):

      für die, die es nicht ganz so frei lieben:

      Mayflower mit TS und BT
      FORMAXX mit EB
      Deutsche Akademikerfinanz (sollte man sich mal anschauen)

      für die, die es ziemlich frei haben möchten:

      PMA (Dazu bitte ich um Rückmeldung.)
      FiNet-AG


      Klasse, da ist für alle (vom Hochdruckverkäufer mit Anstand bis zum unabhängigen Berater) etwas dabei. Der Rest darf gerne bleiben oder sich etwas Anderes suchen (CB z.B.).
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 12:08:28
      Beitrag Nr. 1.406 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.500.759 von PortoPi am 20.11.07 20:37:19schön herausgefunden PortoPi! Frei nach dem Motto?: Geld GAB(!!!) es in der Finanzdienstleistung und jetzt können wir endlich etwas Schönes machen...?
      Avatar
      schrieb am 21.11.07 09:21:31
      Beitrag Nr. 1.405 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.503.503 von 5jaehriger am 20.11.07 23:09:28Lieber wertvoll,

      wieviel % Bestandsprovision bekommst Du für Kfz-Verträge - das war meine Frage.


      Lieber 5jaehriger,

      die DWS ist wirklich nicht so einfach - das kann schon sein. Doch warum das bei MLP nicht erkannt wurde, darfst Du selber herausfinden. Evtl. haben die andere Probleme als sich um die Berater zu kümmern Vielleicht sollten noch ein paar Massenfluchten stattfinden, damit die endlich aufwachen.

      Wenn ca. 50% der Provision an andere (GL, MLP) geht, dann darfst Du einen *****-Service erwarten.


      Viele Grüße - interna

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1530EUR +3,38 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 23:09:28
      Beitrag Nr. 1.404 ()
      Inzwischen gibt es bei MLP sogar ein Umsatzverhinderungsprogramm mehr. Seit neuestem müssen alle DWS Riesteranträge von der MLP Zentrale in Wiesloch abgestempelt werden, sonst werden diese von DWS nicht bearbeitet und kommen über den Postweg DWS ... Wiesloch .......... GS wieder zurück. Angeblich soll Mifid dafür verantwortlich sein. Das ganze gilt wohl seit 16.11., aber auch Anträge mit früherem Eingang die noch nicht bearbeitet waren werden nicht policiert ohne Stempel. Das Beste am ganzen ist aber in den GSen weiß niemand von nix, weder Sekretariat noch sonstwer. Das erfährt man nur durch nachtelefonieren bei DWS :eek:

      Wer weiß was genaueres was dahinter steckt, gern per BM.

      Grüße und Umsätzle
      5jaehriger
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 23:00:55
      Beitrag Nr. 1.403 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.500.759 von PortoPi am 20.11.07 20:37:19Bauern-Bonanza: hier entlang bitte

      http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/0,2828,467621,…
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 20:37:19
      Beitrag Nr. 1.402 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.500.543 von PortoPi am 20.11.07 20:26:05Über den Bauern schrieb das manager-magazin:

      manager magazin (3/2007) - 23.02.2007 (13857 Zeichen) Dieser Artikel ist als PDF abrufbar.
      Von Christian Rickens
      Landwirtschaft: Bauern-Bonanza
      Der Trend zur Bioenergie macht's möglich: Mit Bauernhöfen lässt sich wieder richtig Geld verdienen. Profi-Investoren kaufen jetzt Agrarbetriebe.
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 20:26:05
      Beitrag Nr. 1.401 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.500.016 von mextra am 20.11.07 19:59:26Zum Thema Autoverkäufer schreibt das manager-magazin:

      http://www.capital.de/auto_technik/100004395.html
      Avatar
      schrieb am 20.11.07 19:59:26
      Beitrag Nr. 1.400 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.499.116 von Strycker am 20.11.07 18:53:19ja, strycker; raus aus der Finanzdienstleitungen. Es gibt eben Themen, mit denen kann kein Blumentopf mehr gewonnen werden. Finanzdienste gehören dazu.

      Ehemalige haben das längt erkannt. Der eine wurde Autoverkäufer; der andere Bauer. Schön, dass es noch schöne berufliche Tätigkeiten gibt!
      • 1
      • 319
      • 459
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,51
      +0,26
      +1,03
      +1,02
      +1,59
      +0,82
      +0,31
      +0,31
      +0,91
      +1,62

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      93
      52
      23
      19
      19
      18
      17
      16
      15
      14
      MLP Massenflucht der \"Wiesloecher\"?