checkAd

    Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? (Seite 32242)

    eröffnet am 01.08.07 21:18:51 von
    neuester Beitrag 15.06.24 23:39:47 von
    Beiträge: 348.230
    ID: 1.131.140
    Aufrufe heute: 33
    Gesamt: 19.341.830
    Aktive User: 0

    DAX
    ISIN: DE0008469008 · WKN: 846900 · Symbol: DAX
    18.003,00
     
    PKT
    +0,04 %
    +8,00 PKT
    Letzter Kurs 15.06.24 Lang & Schwarz

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 32242
    • 34823

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 16:46:44
      Beitrag Nr. 25.820 ()
      WAS ZUM LACHEN: kann ja mal passieren Euro und DMark verwechseln
      Leute und ihr glaubt an Aufschwung. Das beste an der Depression wird hoffentlich das solche leute ihren Job verlieren!
      Meine Fresse...da weiß man nicht ob man :laugh::laugh::laugh: oder :cry::cry::cry::cry::cry: soll

      WAZ: Rechenfehler im NRW-Wirtschaftsministerium: Nur eine Milliarde Euro für Landesbürgschaften
      Kategorie: OTS - Wirtschaft | Uhrzeit: 16:10

      Essen (ots) - Dem NRW-Wirtschaftsministerium ist ein peinlicher
      Rechenfehler unterlaufen. Nach einem Bericht der "Westdeutschen
      Allgemeinen Zeitung" (WAZ), Dienstagausgabe, umfasst der
      Landesbürgschaftsrahmen für notleidende Unternehmen insgesamt nur
      eine Milliarde Euro statt wie bislang verkündet, zwei Milliarden
      Euro. Nach Angaben eines Ministeriumssprechers habe eine
      Mitarbeiterin des Wirtschaftsministeriums aus Versehen Euro und Mark
      verwechselt.
      Auch die Höhe der bislang von Unternehmen insgesamt abgerufenen
      Bürgschaften liegt nach internen Untersuchungen gerade bei 100
      Millionen Euro. Bislang war stets die Rede von 900 Millionen Euro.
      Vergangene Woche erst hatte Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU)
      Unternehmen ermutigt, im Fall einer Notlage eine Bürgschaft zu
      beantragen.
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 16:46:01
      Beitrag Nr. 25.819 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.306.844 von EuerGeldWirdMeinGeld am 05.01.09 16:38:33Die Ersten sprechen bereits von einer Wiederbelebung der Konjunktur in Kürze: http://www.alphabrief.de/Artikel/Hamburger-Hafen-und-Logisti…
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 16:45:43
      Beitrag Nr. 25.818 ()
      Schön wenn alles noch genauso funktioniert wie immer. Die Konjunkturdaten sind mies die Anleger kaufen Puten und die
      Futures werden "hochgekauft" damit die Putenkäufer abkassiert
      werden. Mal schauen, was dann NACHbörslich erst wieder abläuft:D

      Häufigste Trades
      Name Letzter Trades
      DAX/Put [DBK/5050] 0,94 247
      DAX/Put [ABN/5178] 1,97 224
      DAX/Put [ABN/5283] 3,07 157
      Kali + Salz/Call [... 1,27 126
      DAX/Put [ABN/5500] 5,17 98
      DAX/Put [DBK/5100] 1,46 88
      DAX/Call [COBA/4925] 0,97 87
      DAX/Call [ABN/4633] 3,41 85
      Brent Crude Oil Fu... 16,83 84
      DAX/Put [DBK/5200] 2,45 80
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 16:38:33
      Beitrag Nr. 25.817 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.305.561 von solar-rente am 05.01.09 14:39:43Das war eine sehr ausführliche Antwort :)

      Von daher werden die Medien sich auf das stürzen, was den vermeintlich größten Schaden verursacht, und dies ausgewälzt in die Welt gackern.

      Und wirken somit als Trendverstärker. Dies ist ja meine große Sorge.

      Viele Schreiberlinge formulieren so, dass man der Meinung sein könnte, sie würden "das Tor zur Hölle" gerne der Story halber öffnen wollen, einfach weil sie dann nicht immer "könnte" schreiben müssten.

      Zu Zeiten von 911 es beispielsweise gerade in den US-Nachrichten geradezu penetrant zu merken, dass man sich "noch ein Flugzeug" geradezu herbeizusehnen schien.

      Mich wundert geradezu, dass man die Rezession noch nicht Osama Bin Laden zugeschrieben hat ;)

      Wenn du beispielsweise diesen Artikel liest, erkennst du genau, welche Story der Schreiberling im Kopf hatte und unbedingt dazu passende Aussagen zu "erfragen" versuchte. ;)

      Was mir aber zuletzt positiv auffiel ist, dass viele Titel zu Wirtschaftsnachrichten bereits nach kurzer Zeit umformuliert wurden:

      Nämlich so, dass sie die Fakten abbilden und nicht nur einen Horrortitel aus einer durchaus auch positiv bewertbaren Nachricht generieren.

      Als Zensur sehe ich dies nicht; eher als nachträgliches Überdenken dessen, welchen Effekt man denn gerne priorisieren würde. ;)

      Die Infla steckt bei mir in meinem Kopf, weil ich mir nicht erklären kann, wie die Staatsschulden, Renten, Pensionsversprechungen und jetzt auch noch die Konjunkturpakete gepaart mit Steuersenkungen und zunehmender Rolle als Weltpolizist im gesamten Westen jemals sonst finanziert werden sollen.

      Inflationiert werden muss in jedem Falle; einfach weil die Steuersätze steigen werden. Daran geht also kein Weg vorbei.

      Wahrscheinlich reichen aber schon zusätzliche 2% zur Kompensation der eingegangenen Verpflichtungen.

      Staatsschulden inflationieren idR. über die Laufzeit der zugehörigen langfristigen Papiere; weshalb die EZB auch eine Inflation um 2% avisieren muss.

      Bei den Renten hast du in den Inustriestaaten das Problem der Überalterung: Man weiß ja heute schon, wie viele/wenige spätere Rentenzahler infrage kämen, würden diese arbeiten.

      Jedoch liegt diese Problematik so weit in der Zukunft, dass auch dort die Globalisierung wirken könnte: Wer weiß denn heute schon, ob es in 20 Jahren nicht ein euro-asiatisches Umlagerentensystem geben wird?

      Wird der Schmerz nur groß genug, sieht der Mensch auch schon einmal über ideologische Hemmnisse hinweg. Der braune Anteil der schwarzen Partei wird Fakten nicht endlos verneinen können.

      Euroland stellt somit einen Schritt zur Lösung auch dieses Problems dar. In der Salamitaktik ist auch die EU bewandert...

      Die Ursachen für die Finanzkrise sind in der Basis 1971 gelegt worden (Start des Pyramidenspiels) und ab 2001 durch Greenspan besiegelt worden.

      Jein: Ein in seinem Volumen limitiertes System wäre schon lange kollabiert; auch hilft das System freier Wechselkurse, wirtschaftliche Ungleichgewichte zu mindern.

      Man darf halt bloß nicht wie China/USA handeln, denn die dort aufgebaute Spannung muss sich abbauen, d.h. China wird wohl irgendwann in US-Produkte investieren müssen. Momentan wäre dafür kein schlechter Zeitpunkt... ;)

      Altruismus ist in den Führungsetagen wenig verbreitet - sonst wären sie auch nicht zu der Position gekommen.

      Schwierig zu beurteilen:
      Auch dort dürften eher selten Menschen anzutreffen sein, welche -genauso wie der kleine US-Immobilienspekulant- der Versuchung nicht widerstehen konnten.

      Du findest aber viel Dummheit entlang der kompletten Wirkungskette, d.h ausgehend vom kleinen US-Immobilienspekulanten über die Hypothekenverkäufer und jene, welche die Securisation durchführten, bis hin zur Führungsetage und z.B. der US-Regierungsebene.

      Denn angesprochen wurde die sich anbahnende Problematik schon auf dem G7-Treffen im April/Juli 2006.

      Hier nur einige der vielen Texte zu diesem Thema:

      http://www.bundesfinanzministerium.de/nn_2368/DE/BMF__Starts…
      http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,428947,00.html
      http://www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,486782,00.…
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 16:36:18
      Beitrag Nr. 25.816 ()
      Gesundes, erfolgreiches 2009;) Geht ja genau so weiter wie
      2008, Nachmittagssupershow der Futuremafia:laugh:

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 16:11:09
      Beitrag Nr. 25.815 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.306.223 von Flugplan am 05.01.09 15:44:44-4% = "schrecklich"? :laugh: Da fehlt wohl eine Null nach der 4 für ein "schrecklich".

      Was sollen die schon mehr wissen? Anstudiertes Theoriewissen wird durch Scheuklappen und Kadavergehorsam wieder zunichte gemacht.

      Und auf Erfahrung können sie sich eh nicht berufen, da noch keiner von denen so ein Szenario mitgemacht hat. Nachlesen in den Geschichtsbüchern kann (fast) jeder.

      Allenfalls ein Paul Volcker hat da schon einmal gewisse Erfahrungen gesammelt, die ihm aber diesmal auf Grund anderer Rahmenbedingungen nicht viel nutzen werden. Gerade der hält sich aber leider mit Vorhersagen zurück, er darf wohl nicht ...

      Von daher berufen sich die meisten "Experten" wohl schwerpunktmäßig auf Würfel oder Glaskugel für ihre Vorhersagen. Manchmal amüsant zu lesen und oft guter Denkanstoß, aber ich frage mich immer "wer BEZAHLT diese Typen dafür"???
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 16:07:24
      Beitrag Nr. 25.814 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.306.399 von solar-rente am 05.01.09 16:01:11

      Das eine ist logarithmisch andere linear...:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 16:01:11
      Beitrag Nr. 25.813 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.305.890 von Don_Camillo am 05.01.09 15:14:26Jeder, der an Deflation glaubt, sollte so schnell wie möglich alle seine Aktienbestände abstossen, da bei einer Entwicklung á la Japan oder Große Depression noch gute 90% Luft in den Kursen wären.

      Den Zusammenhang mit den Zinsen sehe ich nicht, bisher waren die Zinsen meist positiv mit den Märkten korreliert, d.h. steigende Aktienkursen gingen meist mit steigenden Zinsen einher.
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 16:00:34
      Beitrag Nr. 25.812 ()
      na ja neues trick-bunny eben, diesmal über dollaraufwertung Gold abwerten-

      ausserdem könnnte den Markt (sofern man bei Gold/Comex überhaupt von MArkt sprechen kann) diese meldung bewegt haben:

      Bombay (Boerse-Go.de) – Die Goldimporte Indiens fielen im Dezember den zweiten Monat in Folge und nahmen um 3 Tonnen ab, nach 16 Tonnen ein Jahr zuvor. Dies meldet die Bombay Bullion Association Ltd. Gold war im Jahr 2008 der Rohstoff mit der besten Jahresdurchschnittsperformance. Bei jedem Anstieg wurde der Preis jedoch durch eine im Bereich von 900-950 US-Dollar/Unze nachlassende Schmucknachfrage gedeckelt. Die Schmucknachfrage macht zwei Drittel der

      und in Euro "wow" 10 euro weniger. na wahnsinn, was für ein crash :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 15:48:15
      Beitrag Nr. 25.811 ()
      Dann muss man noch die geplatzte Imoblase mit berücksichtigen. Vertrauens erweckend sind nämlich die willkürlichen Zinsschritte der FED nicht. Der MeinGeldwirdseins hatte doch angedeutet dass man die Imoblase sogar künstlich gesprengt hätte... Da wird sich dann jetzt so mancher fragen ob die Aussagen der FED irgendeinen Wert haben, man lasse die Zinsen langfristig niedrig. Kredite mit variablem Zinssatz dürften schon billig werden aber das Vertrauen ist verloren...

      IMO...:rolleyes:
      • 1
      • 32242
      • 34823
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -0,82
      -0,50
      +0,09
      -1,75
      -1,39
      +0,34
      -0,19
      +1,27
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      59
      37
      19
      18
      18
      17
      17
      15
      14
      14
      Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ???