checkAd

    Volkswagen Vorzüge interessanter als Stämme ? (Seite 1022)

    eröffnet am 31.10.07 09:48:07 von
    neuester Beitrag 08.06.24 15:09:19 von
    Beiträge: 20.396
    ID: 1.134.634
    Aufrufe heute: 17
    Gesamt: 1.793.919
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007664039 · WKN: 766403 · Symbol: VOW3
    104,75
     
    EUR
    -1,04 %
    -1,10 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    0,8385+17,75
    0,9350+12,62
    4,0540+10,49
    78,80+9,99
    1,1800+9,26
    WertpapierKursPerf. %
    2,1600-10,74
    1,4700-11,45
    1,8000-17,43
    4,7300-20,28
    10,000-99,74

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1022
    • 2040

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.11.15 15:07:35
      Beitrag Nr. 10.186 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.172.605 von kiev_broker am 25.11.15 13:26:31Technische Maßnahmen für die betroffenen EA 189-Dieselmotoren dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) vorgestellt

      - Beim 1,6-Liter EA 189-Motor wird direkt vor dem Luftmassenmesser ein sogenannter Strömungstransformator befestigt. Das ist ein Gitternetz, das den verwirbelten Luftstrom vor dem Luftmassenmesser beruhigt und so die Messgenauigkeit des Luftmassenmessers entscheidend verbessert. Der Luftmassenmesser ermittelt die aktuell durchgesetzte Luftmasse; ein für das Motormanagement sehr wichtiger Parameter für einen optimalen Verbrennungsvorgang. Zudem wird an diesem Motor noch ein Software-Update durchgeführt. Die reine Umsetzung der technischen Maßnahmen wird voraussichtlich weniger als eine Stunde in Anspruch nehmen.

      - Die 2,0-Liter-Aggregate bekommen ein Software-Update. Die reine Arbeitszeit für diese Maßnahme wird rund eine halbe Stunde betragen.

      Durch Fortschritte in der Motoren-Entwicklung und verbesserter Strömungssimulation innerhalb von komplexen Ansaugsystemen konnte in Kombination mit einer darauf ausgerichteten Softwareoptimierung eine entsprechend einfache und kundenfreundliche Maßnahme realisiert werden.

      Ziel bei der Entwicklung der technischen Maßnahmen bleibt, die jeweils gültigen Emissionsziele zu erreichen, ohne Beeinträchtigung der Motorleistung, des Verbrauchs und der Fahrleistungen. Da jedoch zunächst alle Modellvarianten gemessen werden müssen, kann die Erreichung dieser Ziele zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht final bestätigt werden.

      Mit diesen definierten Maßnahmen liegen nun bereits für den Großteil aller in Europa betroffen Konzern-Modelle mit EA 189-Motor technische Lösungen vor. Ende dieses Monats werden dem KBA auch für den 1,2-Liter-Dreizylinder-Dieselmotor die entsprechenden Maßnahmen präsentiert.

      In Anlehnung an die Vorgehensweise der Marke Volkswagen planen die weiteren Marken des Konzerns – Audi, SEAT, ŠKODA und Volkswagen Nutzfahrzeuge – für ihre betroffenen Fahrzeuge ebenfalls entsprechende Maßnahmen.

      Die Volkswagen AG verzichtet darüber hinaus ausdrücklich bis zum 31. Dezember 2016 auf die Erhebung der Verjährungseinrede im Hinblick auf etwaige Gewährleistungsansprüche/ Garantieansprüche wegen der in Fahrzeugen mit Motorentyp EA 189 eingebauten Software, sofern diese Ansprüche nicht bereits verjährt sind. Deshalb entstehen Volkswagen Kunden durch Zuwarten keine Nachteile.

      Fest steht: Die Fahrzeuge sind weiterhin technisch sicher und fahrbereit und können deshalb uneingeschränkt im Straßenverkehr genutzt werden.

      Hinweis:[/red] Die in dieser Pressemeldung enthaltenen Informationen beziehen sich nicht auf Produkte und Services der Volkswagen Group of America oder der Volkswagen Canada.



      Klingt ja alles "zu schön um wahr zu sein" - oder?
      Man beachte den Hinweis unterhalb der Meldung:
      Die in dieser Pressemeldung enthaltenen Informationen beziehen sich nicht auf Produkte und Services der Volkswagen Group of America oder der Volkswagen Canada.

      Stimmt die USA bekommen ja auch technisch vollständig andere Autos als Europa (Ironie aus)
      Da muss man sich rechtlich schon absichern.

      Ich denke VW kann durch das eingebaute Gitter vor dem Luftstrommesser minimale Verbesserungen im Schadstoffausstoss erreichen - aber man gewinnt hier Zeit und demonstriert nach außen: Wir tun was (war glaub ich mal ein Slogen von Ford) :laugh:
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.11.15 14:41:41
      Beitrag Nr. 10.185 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.172.605 von kiev_broker am 25.11.15 13:26:31hier bekommt dann gap close noch eine neue Bedeutung :-)
      Avatar
      schrieb am 25.11.15 13:26:31
      Beitrag Nr. 10.184 ()
      VW macht das jetzt mit einem Strömungsgitter

      wollen mal hoffen, das die Abgase noch durch die Abgasanlage geführt werden - wahrscheinlich saugt man jetzt doch mehr Frischluft an :-)
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 25.11.15 11:57:00
      Beitrag Nr. 10.183 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.170.985 von Jogibaer1964 am 25.11.15 10:47:04Jogi, bist doch auch schon lange dabei. Es wird nicht lange gehen, dann ziehen die wieder was aus der Schublade und bums der Kurs liegt bei 100 :laugh:

      Denke VW brauch die nächsten zwei Jahre um wieder auf die 160 zu kommen. Nimm den Kursvergleich zur Porsche SE. Jeder normaldenkende weiß von der Substanz müsste diese Aktie über 80 stehen, in den Zeiten als VW bei 200 war sogar über 150 EUR. Was ist passiert, die Aktie hat gerade mal mit Mühe die 90 geschafft :keks:
      Avatar
      schrieb am 25.11.15 10:47:04
      Beitrag Nr. 10.182 ()
      Na, da liege ich mit den 160€ bei VW garnicht mal so falsch!

      Quelle: http://www.wallstreet-online.de/nachricht/8150913-aktie-foku…


      Die unermüdliche Schmutz-Presse gegen den Dreckschleudern-Konzern VW hat seinen Höhepunkt der Panikmache längst überschritten! :kiss:
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.11.15 10:43:09
      Beitrag Nr. 10.181 ()
      Vw laeuft wieder auf 160€ zu. Starke Verlagerung auf e-mobility.


      Schaut euch mal Schaeffler an.

      Kursziel bei Schaeffler 30 € laut Bloomberg !
      Avatar
      schrieb am 25.11.15 09:45:19
      Beitrag Nr. 10.180 ()
      Avatar
      schrieb am 25.11.15 00:04:43
      Beitrag Nr. 10.179 ()






      kleiner spaß :laugh: und damit gn8! hoffe es geht morgen so weiter!
      Avatar
      schrieb am 24.11.15 17:34:29
      Beitrag Nr. 10.178 ()
      Naja. Ein Unternehmen das keinen Optimismus verbreitet ist ja auch fehl am Platz. Man muss es als Investor nur einordnen können.
      Avatar
      schrieb am 24.11.15 16:45:32
      Beitrag Nr. 10.177 ()
      Börsenbrief zur Info:
      Neuer VW-Chef will Skandal beenden – doch das kann nicht funktionieren


      Liebe Leser,

      Volkswagen steht einmal mehr im Blickpunkt der Investoren. Jetzt ist dem neuen Vorstandschef Matthias Müller ein ganz besonderer Coup gelungen. Im Grunde hat er sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf gezogen. So erklärte er jetzt vor 1.000 Managern in Wolfsburg, dass sich für „90% der vom Abgasskandal betroffenen Dieselfahrzeuge eine Softwarelösung finden lasse.“ Müllers Konsequenz daraus: „Der Aufwand für Nachrüstung ist technisch, handwerklich und finanziell überschaubar.“

      Was glauben Sie wohl passiert mit der VW-Aktie nach solchen Aussagen? Sie setzt sich an die DAX-Spitze mit einem Zuwachs von mehr als 5% und erreicht immerhin wieder die Marke von 115 Euro. Nach diesen Aussagen können wir alle den VW-Abgasskandal wohl zu den Akten legen – so sehen es wohl einige Investoren.

      Doch Moment Mal, hier bleiben sicherlich noch viele Fragezeichen. Selbst wenn VW nun die Kosten für die Umrüstung abschätzen kann, bleiben doch noch weitere Belastungsfaktoren. So ist überhaupt noch nicht klar, was auf VW an Schadenersatzzahlungen in den Vereinigten Staaten zukommt. Dort tauchen immer wieder unglaubliche Meldungen auf. So ist es wohl auch möglich, dass VW den aktuellen Besitzern der betroffenen Fahrzeuge ein Angebot für den Rückkauf unterbreiten muss. Zusätzlich existieren auch noch Schätzungen zu möglichen Schadenersatzzahlungen von bis zu 19 Mrd. Dollar.

      VW steht in den USA vor einem Scherbenhaufen – dort sind die Kosten noch nicht absehbar

      Gleichzeitig ist noch völlig unklar, wer denn nun bei Volkswagen die schädliche Software in Auftrag gegeben hat. Vorsorglich war ja der bisherige VW-Chef Martin Winterkorn schon kurz nach der Bekanntgabe des Skandals zurückgetreten. Doch auf welchen Ebenen dieser Skandal nun wirklich zu verantworten ist, wird sich erst noch zeigen müssen.

      Hinzu kommen auch die die nicht näher zu beziffernden Belastungen für das aktuelle operative Geschäft bei Volkswagen. Die Oktober-Zahlen zeigten nur einen Einbruch von 5% bei den Verkaufszahlen im Vergleich zum Vorjahr.

      Doch dazu müssen Sie ein wissen – oder haben es selbst schon erlebt: Nach der Bestellung dauert es oft Monate bis zur Auslieferung des Fahrzeugs. Das bedeutet ganz klar – die wirklichen Auswirkungen auf die operative Seite bei Volkswagen werden sich erst zu Beginn des neuen Jahres zeigen.

      Hier sehen Sie ganz klar: VW versucht alles um den Skandal einzudämmen – doch das gelingt auch nicht wirklich. So musste jetzt auch Audi die Verwendung von fehlerhafter Software zugeben. Mir scheint es eher, als ob der Skandal eher weitere Kreise zieht. Mal sehen, wie lange der Höhenflug bei der VW-Aktie anhält.

      Erfolgreiche Investments
      wünscht Ihnen
      Heiko Böhmer
      Chefredakteur „Privatfinanz-Letter“

      -------------------------------------------------------------

      Skeptiker
      • 1
      • 1022
      • 2040
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -0,44
      -2,13
      -1,57
      -1,14
      -0,50
      +0,09
      -1,47
      -1,75
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      48
      29
      23
      18
      16
      15
      13
      13
      12
      12
      Volkswagen Vorzüge interessanter als Stämme ?