checkAd

    Volkswagen Vorzüge interessanter als Stämme ? (Seite 1195)

    eröffnet am 31.10.07 09:48:07 von
    neuester Beitrag 08.06.24 15:09:19 von
    Beiträge: 20.396
    ID: 1.134.634
    Aufrufe heute: 3
    Gesamt: 1.794.132
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    2,3300+67,63
    2,6500+24,41
    0,8385+17,75
    86,92+13,52
    4,0300+10,12
    WertpapierKursPerf. %
    0,9279-8,13
    8,4150-8,53
    1,6919-9,77
    1,4200-17,92
    10,000-99,74

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1195
    • 2040

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.10.15 22:43:47
      Beitrag Nr. 8.456 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.765.424 von Erdmann111 am 02.10.15 22:16:13:laugh::laugh::laugh: In Deinen bunten Zeitschriften gewinnt der den Test, der die meisten und größten Anzeigen schaltet! Das weiß ganz Deutschland, nur Du nicht!
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.10.15 22:42:01
      Beitrag Nr. 8.455 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.765.286 von El_Matador am 02.10.15 21:59:28:rolleyes: Porsche bedient doch einen ganz anderen Anspruch als Maserati und Ferrari! Die meisten ausgelifereten Einheiten bei Porsche sind potente SUV!
      Avatar
      schrieb am 02.10.15 22:39:22
      Beitrag Nr. 8.454 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.764.719 von filmen am 02.10.15 20:40:12Ich verstehe das garnicht?! Wie will man das vergleichen? Wie rechne ich 100 km gefahren in einen Tag mein Haus geheizt um?! :confused:
      Fakt ist: Ein modernes Eigenheim braucht 12.000-15.000 kWh Gas oder 1/3 davon Strom für 1 Jahr Heizen und Warmwasser mit Gasheizung bzw. Wärmepumpe (JAZ 3).

      15.000 kWh Gas = 900-1.000 €
      5.000 kWh Wärmepumpenstrom ca. 1.100 €

      Das zeigt schon, dass die JAZ besser als 3 sein sollte... ist sie meist theoretisch auch.

      15.000 kWh direkte Stromheizung würden mindestens 3.300 € kosten (Heizstromtarif)

      15.000 km im E-Mobil = 2800 kWh = ca. 780 € Stromkosten
      15.000 km im Diesel = 8.900 kWh = derzeit ca. 1.000 € Dieselpreis

      Man sieht, dass eigentlich alles ungefähr gleich teuer ist... für Normalbürger. Man sieht auch, dass das E-Fahrzeug einen leichten Vorteil hat, aber da hängt viel vom Anschaffungspreis ab!
      Aus dem Rahmen fällt nur die Stromdirektheizung! Das sollte aber jedem einleuchten, denn hier zahle ich ja auch alle Umwandlungsverluste mit, die die Erzeugungskette hat. Zu Hause kann ich zwar 100% des Stromes in Wärme umwandeln. Dafür hängen die Umwandlungsverluste im Kraftwerk!
      60% bei der Heizung... Das ist nicht der Wirkungsgrad. Der liegt bei modernen Heizkesseln deutlich über 90% sonst sperrt der "Schwarze" den Kessel. Bei Brennwerttechnologie liegt er deutlich über 100%.
      60% ist ein möglicher Jahresnutzungsgrad. Der drückt aus, wieviel Nutzenergie ich über das Jahr tatsächlich aus dem Brennstoff hole.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.10.15 22:26:25
      Beitrag Nr. 8.453 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.765.463 von Turboverdichter am 02.10.15 22:20:05
      Zitat von Turboverdichter:
      Zitat von Erdmann111: Quatsch, deshalb gehören die Fahrzeuge von VW trotzdem zu den technisch besten, das Abgasproblem wird man lösen können. Deshalb ist die Marke VW für mich nicht gestorben.


      Was macht Autos von VW zu besseren Autos!? Und was ist technisch besser! Dass sie gelinde gesagt überwiegend technische "Problemfälle" sind, war auch schon vor dem Abgasskandal bekannt!


      Besser im Vergleich zu Ford, Opel etc. VW trifft anscheinend, vom Design und Ausstattung, Gesamt package den Nerv vieler Autofahrer, gewinnen fast alle Test´s. Andere Hersteller haben/hatten auch diverse Probleme, so what.
      14 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.10.15 22:20:05
      Beitrag Nr. 8.452 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.764.506 von Erdmann111 am 02.10.15 19:52:37
      Zitat von Erdmann111: Quatsch, deshalb gehören die Fahrzeuge von VW trotzdem zu den technisch besten, das Abgasproblem wird man lösen können. Deshalb ist die Marke VW für mich nicht gestorben.


      Was macht Autos von VW zu besseren Autos!? Und was ist technisch besser! Dass sie gelinde gesagt überwiegend technische "Problemfälle" sind, war auch schon vor dem Abgasskandal bekannt!
      15 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.10.15 22:17:50
      Beitrag Nr. 8.451 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.764.194 von Maggi2097 am 02.10.15 19:07:18Wer so redet, schwafelt die immer gleichen Lügen der ebenfalls strebenden Stromriesen nach, die nicht aufhören an ihren dezentralen Strukturen festzuhalten. Energiewende heißt für die nur Verlagerung auf neue Probleme... Riesenwindparks in Nord und Ostsee und lächerliche Stromtrassen.

      Der Energiebedarf der Elektromobilität wird maßlos überschätzt und das E-Mobil sleber wird unterschätzt!
      Müsste noch mal nachlesen... aber nur etwa 8% aller Wege sind >100 km. Das heißt 91% aller Wege können heute im Individualverkehr bereits elektrisch erledigt werden.
      Der Energiebedarf für 15.000 Jahreskilometer beträgt etwa 2.800 kWh, das entspricht dem Stromverbrauch eines 2-Personen-Haushalts in Deutschland.
      Eine übliche Photovoltaikanlage auf dem EFH ist etwa 5-8 kWp groß und kann somit 5.000-8.000 kWh Strom im Jahr erzeugen, also den Bedarf von Haus und E-Mobil rechnerisch 100%ig decken.
      Das E-Mobil stellt eine verschiebbare Lastb auf der Niederspannungsebene dar. Schnellladen tut dem Akku nicht gut und es ist völlig unnötig! Wenn die hauseigene PV-Anlage am Tag läuft, deckt sie den Grundlastbedarf zu Hause, denn ich bin ja nicht da! Mein E-Mobil auch nicht. Das steht auf dem Parkplatz der Firma und tankt gerade Strom. Gleichzeitig speist meine PV-Anlage zu Hause ins Netz ein. Die Gesamtbilanz ist mehr oder weniger ausgeglichen. Das Netz wird kaum belastet, dient nur als "erweitertes Hausnetz"... sozusagen.
      Das E-Mobil steht ca. 8 Stunden an der Firma und nimmt die ganze Tageskurve der PV-Anlage mit.
      Ist keine Sonne zu erwarten, sindkt die Einspeiseleistung und für diesen Zeitraum kommt die Windenergie in Frage und jede andere Quelle...
      Im Winter ist der Strom aus PC-Anlagen nur von Mitte November bis Anfang Februar knapp. In dieser Zeit laufen alle KWK-Anlagen, die großen, wie die Millionen kleinen in der EFH. Die anfallende Wärme ist dann willkommen und wird gebraucht.
      Unter dem Strich wird es in einer solchen Welt für alle besser und die liegt zun greifen nahe vor uns. Nur weil ein paar Dinosaurier an Stinkdieseln und Kohleverstromung festhalten, geht es nicht besser.

      Ach und für die 8% der Wege, die über 100 km weit sind und nicht elektrisch gefahren werden können und auch nicht sollen, gibt es Power to Gas und hier liegen dann die Chancen des Wasserstoffpfades. Auch das wird u. a. zu Hause erledigt. Im Hochsommer ist der PV-Überschuss so groß, dass PV-Strom schon heute der größte Einspeiser im gesamten deutschen Netz ist. Der Überschuss wird in einem Elektrolyseur in H2 umgewandelt und dieser dient als Treibstoff im Auto mit Wasserstoffmotor oder aber fortgeschritten im BSZ-Fahrzeug. Der Wirkungsgrad einer solchen Strecke liegt mit BSZ zwar "nur" bei 36-38%... dafür muss aber keine PV-Anlage und kein Windrad mehr abgeregelt werden. Und wenn man den Wirkungsgrad des Dieselmotors dagegen hält mal den der Kraftstoffgewinnung, dann steht dieser Pfad noch prächtig da und hat 100% Erneuerbare Energie genutzt! :D
      Avatar
      schrieb am 02.10.15 22:16:13
      Beitrag Nr. 8.450 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.764.749 von filmen am 02.10.15 20:45:12
      Zitat von filmen:
      Quatsch, deshalb gehören die Fahrzeuge von VW trotzdem zu den technisch besten, das Abgasproblem wird man lösen können. Deshalb ist die Marke VW für mich nicht gestorben.


      Woran machst du das fest? Bitte objektive Belege.



      Schau Dir diverse Testberichte an, meist gewinnt ein VW unter den Vergleichsfahrzeugen. Findest Du in jeder Auto Zeitschrift. Entscheidend ist doch das Gesamtbild, oder warum verkauft VW mehr Autos als Ford, Opel etc.
      (ich rede jetzt vom heimischen Markt).Ich bestreite überhaupt nicht, dass es auch technische Probleme gibt/gab, z. B. Steuerketten oder teilweise hohe Ölverbräuche. Schwierigkeiten hat´s überall mal gegeben, trotzdem werden die VW Fahrzeuge verkauft, kommen anscheinend bei den Käufern gut an. Mag ja sein, dass Toyota Fahrzeuge evtl. weniger Probleme haben, dafür haben die ein grottenhässliches Design. Ich frage mich ernsthaft, wer diese Opa Autos kauft, Technik hin oder her. Ein Autokauf ist auch eine emotionale Entscheidung, sonst würden mehr Subaru´s, Dacia`s etc. auf unseren Straßen fahren.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.10.15 21:59:28
      Beitrag Nr. 8.449 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.765.007 von El_Matador am 02.10.15 21:24:41meine ausfuehrung war etwas zu kurz. was ich meine ist, dass marchionne ein strategisch kluger kopf ist, der es versteht, ungewoehnliche hindernisse zu ueberwinden und mit beschraenkten mitteln etwas zu sanieren und aufzubauen. natuerlich wuerde es ihm nichts nuetzen, nur die vorzugsaktien zu kaufen. wenn den familien der arsch irgendwann auf grundeis geht, weil sie befuerchten, alles zu verlieren, koennte er einen deal anbieten: fca uebernimmt deren stimmrechte an volkswagen, die familie duerfte die porsche ag behalten. porsche braucht fca sowieso nicht, weil sie ferrari und maserati haben. fca wuerde das nutzfahrzeuggeschaeft verkaufen und so einen grossen teil des deals bezahlen koennen. das waere aeusserlich vielleicht freundlich, tatsaechlich aber ein durchaus feindliches ansinnen.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.10.15 21:45:32
      Beitrag Nr. 8.448 ()
      :kiss:Alles schlimm, aber Montag sehen wir die 100 € wieder.
      Nachbörslich zieht schonmal an und der Markt will auch nach oben.
      Dem wird sich der VW-Kurs auch nicht entziehen.
      Avatar
      schrieb am 02.10.15 21:29:23
      Beitrag Nr. 8.447 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 50.764.071 von filmen am 02.10.15 18:53:27Wir hatten auch einige Toyota in der Familie... jetzt nur noch einen! Der Avensis war ein schlimmer Fall! Getriebeschaden, Motor eine Ölfressmaschine, ...Der Anfang vom Ende der legendären Zuverlässigkeit!
      • 1
      • 1195
      • 2040
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,91
      -2,15
      +1,37
      +1,30
      +0,37
      +0,72
      0,00
      -3,93
      +1,47
      +0,95

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      194
      129
      70
      66
      45
      44
      41
      40
      40
      40
      Volkswagen Vorzüge interessanter als Stämme ?