checkAd

    Volkswagen Vorzüge interessanter als Stämme ? (Seite 268)

    eröffnet am 31.10.07 09:48:07 von
    neuester Beitrag 02.06.24 13:04:46 von
    Beiträge: 20.368
    ID: 1.134.634
    Aufrufe heute: 142
    Gesamt: 1.791.442
    Aktive User: 1

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    10,100+19,53
    34,80+16,00
    0,5994+14,48
    41,25+10,59
    7,3600+9,52
    WertpapierKursPerf. %
    2,4800-7,46
    12,900-9,15
    15,740-9,70
    0,5400-10,00
    20,010-30,40

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 268
    • 2037

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.06.22 15:47:30
      Beitrag Nr. 17.698 ()
      TOP Meldung; Optimistisch Vollgas geben ! T
      Volkswagen (VW) Vz | 142,06 €
      Avatar
      schrieb am 28.06.22 15:47:03
      Beitrag Nr. 17.697 ()
      ROUNDUP/VW: Verbrenner-Verbot in Europa kann kommen - Stammwerk unter Plan
      dpa-AFX · 28.06.2022, 15:14 Uhr
      WOLFSBURG/LUXEMBURG (dpa-AFX) - Die VW -Spitze hält Europas größte Autogruppe im Kern schon jetzt für ein Verbrenner-Verbot gerüstet. Ein solcher Schritt, der sich auf Neuzulassungen ab 2035 beziehen könnte und in der Bundesregierung Streit auslöste, müsse Volkswagen "keine Angst machen", sagte Konzernchef Herbert Diess am Dienstag bei einer Betriebsversammlung in Wolfsburg. "Es kann kommen - wir sind am besten vorbereitet", meinte er. Der Manager verwies auf die bereits angebotenen und noch geplanten Elektromodelle sowie die Strategien für eine eigene Batteriezellfertigung und mehr eigene Software.

      Betriebsratschefin und Aufsichtsrätin Daniela Cavallo findet ein Festhalten an jeglichen neuen Verbrennern mittelfristig ebenso wenig sinnvoll - selbst wenn diese mit klimafreundlicherem
      Damit nahm Cavallo vor allem Bezug auf Forderungen der FDP, zumindest mit sogenannten E-Fuels betriebene Fahrzeuge in Europa auch über die Mitte des nächsten Jahrzehnts hinaus weiterhin neu zuzulassen. Der begonnene Umbau des Automobilsektors sei inzwischen "klar angelegt", argumentierte die Volkswagen-Belegschaftschefin, die im engsten Kreis der Konzernkontrolleure sitzt. "Dieser Zug ist längst abgefahren. Politisch, gesellschaftlich und in unserer Unternehmensstrategie."
      Die EU-Umweltminister wollten am Dienstagnachmittag über die Zukunft von Verbrennern abstimmen. Das Europaparlament hatte sich schon mehrheitlich für ein Ende von Benziner- und Dieselverkäufen ab Mitte des kommenden Jahrzehnts ausgesprochen. Zwischen Grünen und Liberalen im Bundeskabinett gab es zuletzt Auseinandersetzungen in der Frage.

      VW will im Laufe der nächsten Jahre zusätzliche Stromer auf den Markt bringen. Zurzeit bremst allerdings insbesondere die Knappheit von Mikrochips die Produktion - wie schon 2021. Nach Angaben Cavallos ist das Stammwerk Wolfsburg zur Jahresmitte weit unter dem ursprünglich einmal angepeilten Ziel von 570 000 Fahrzeugen. Momentan stehe man bei gerade mal einem Drittel des alten Plans für 2022 (190 000 Stück). "Da muss jetzt nach dem Werksurlaub also richtig was kommen."

      Diess glaubt, den US-Erzrivalen Tesla bald einholen zu können. Die Firma von Elon Musk bleibe größter Konkurrent - doch man sehe etwa an der Komplexität der neuen Fabriken in Grünheide bei Berlin und Austin (USA), dass nicht alles von selbst laufe. "Tesla schwächelt", so Diess. "Diese Chance müssen wir nutzen und schnell aufholen - 2025 können wir in Führung gehen." Noch 2022 könne der Abstand schrumpfen, Volkswagen dürfe ihn zumindest "nicht noch größer werden lassen".

      Nach abermals heftigen Verstimmungen mit der Belegschaftsvertretung wegen möglicher Sparpläne für die VW-Zentrale sieht Diess nun mehr Einigkeit: "Es freut mich, dass Daniela Cavallo und der Betriebsrat diese Transformation wettbewerbsorientiert mit vorantreiben. Sie ist notwendig, um Wolfsburg zukunftssicher zu machen und langfristig Jobs zu sichern. Wolfsburg kann im Wettbewerb gegen Grünheide bestehen."

      In Volkswagens Schnellladenetz-Projekt Electrify America in den USA und Kanada steigt nun auch Siemens ein. Zusammen wollen die Partner 450 Millionen Dollar in den Ausbau der E-Auto-Infrastruktur stecken.

      Schwierig bleibt das Thema Software. Beim Ausbau der konzerninternen IT-Tochter Cariad soll es Verzögerungen geben - unter der Regie der Einzelmarken Audi und VW läuft die Entwicklung für Assistenzsysteme daher nun doch einige Jahre noch parallel. Laut Diess geht es um ein Langzeitprojekt: "Dass es zu einigen Herausforderungen kommt, war von vornherein allen klar. Das heißt aber nicht, dass Cariad gescheitert ist." Nach Auffassung Cavallos gibt es "auch echte Schwierigkeiten. Aber nein: Es ist nicht so, dass Cariad überfordert wäre."/jap/DP/men
      Volkswagen (VW) Vz | 142,06 €
      Avatar
      schrieb am 28.06.22 13:53:56
      Beitrag Nr. 17.696 ()
      Volkswagen (VW) Vz | 141,26 €
      Avatar
      schrieb am 28.06.22 07:42:58
      Beitrag Nr. 17.695 ()
      mal eben 2 Mrd. € in die Kriegskasse gefüllt, top meldung, der richtige starke partner an der seite...
      VW auf dem richtigen Weg ! T.
      Volkswagen (VW) Vz | 138,27 €
      Avatar
      schrieb am 28.06.22 07:42:03
      Beitrag Nr. 17.694 ()
      ....is nearing a deal to sell a minority stake in its U.S. electric-vehicle charge business to an arm of Siemens AG. The transaction would value electric-vehicle charging business at more than $2 billion, the Wall Street Journal reported citing people familiar with the matter.

      According to the report, the deal is expected to be announced as soon as Tuesday, assuming talks don't break down.

      A sale of a stake in Volkswagen's Electrify America LLC would generate additional funding as part of a plan to more than double the number of EV charging stations that Electrify America operates across the U.S. and parts of Canada to 1,800 by 2026. Reston, Va.-based Electrify America also offers EV charging stations for use at home.
      Volkswagen (VW) Vz | 138,28 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.06.22 07:41:34
      Beitrag Nr. 17.693 ()
      coole Meldung aus den USA !
      Volkswagen (VW) Vz | 138,30 €
      Avatar
      schrieb am 27.06.22 22:25:02
      Beitrag Nr. 17.692 ()
      Kuhlmittelleitungen für die mehreren Kühlkreisläufe für die Batterien und Batterie Sensoren, das liefert Continental unter anderem für den VW ID Buzz. Dann kann's nicht an Continental liegen wenn die Produktion noch steht
      Volkswagen (VW) Vz | 138,02 €
      Avatar
      schrieb am 27.06.22 22:17:34
      Beitrag Nr. 17.691 ()
      Auffälliger geht's nicht! Die Stämme steigen, die Vorzüge verlieren aktuell weiter, so können die beiden Familien sich weiter mit noch mehr verbilligte Aktien der VW Vorzügen eindecken, bevor die Party beginnt. Im 3. Quartal dürfte der Vorhang fallen und VW alle Details des Porsche Automobile IPO bekanntgeben! Stellt euch dieses (mögliche? ) Szenario vor, wenn die AG an der Börse ist und deren Kurs eine sehr hohe MK aufweist, könnten einige erneut auf die Idee kommen und die Mutter VW diesmal erfolgreich übernehmen?
      Volkswagen (VW) Vz | 137,98 €
      Avatar
      schrieb am 27.06.22 21:18:14
      Beitrag Nr. 17.690 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.864.214 von Sommernacht_2 am 27.06.22 12:52:54Keine Panik. Die grossen nutzen jeden Strohhalm um den Kurs noch unten zu halten. Das aktuelle gedrücke wegen der kleinen Problemen mit den Batterien für den ID Buzz ist nur ein Schlag ins Wasser! Nach Infos von electrive. net handelt es sich um eine Batteriezelle eines neuen Lieferanten-daher ist nur das Werk Hannover und nicht die anderen MEB Werke betroffen. Wie die Hannowersche AZ schreibt, sollen einige Zellmodule nicht die gewünschte Leistung bringen. Die Folgen sind Spannungsabfälle, welche die Reichweite des Fahrzeug mindern und vielleicht einen negativen Einfluss auf die Lebensdauer haben. Wer der Hersteller der Batterien ist verschweigt VW
      Volkswagen (VW) Vz | 138,16 €
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.06.22 12:52:54
      Beitrag Nr. 17.689 ()
      Wer liefert denn die Batterien für den ID.Buzz? Und warum weisen die Batterie derartige Mängel auf?

      Bei der geringen Anzahl von bisher gefertigten ID.Buzz fällt das vermutlich noch nicht allzu sehr ins Gewicht, aber mich würde schon stark interessieren, ob das ausschließlich den ID.Buzz oder noch weitere Modelle (im Volkswagen-Konzern oder auch bei Wettbewerbern) betrifft.

      https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/vw-nutzfahrze…
      Volkswagen (VW) Vz | 140,60 €
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 268
      • 2037
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      +0,35
      +1,01
      +0,96
      -0,71
      +1,40
      +1,82
      +1,39
      +0,60
      +0,73
      Volkswagen Vorzüge interessanter als Stämme ?