checkAd

    Wirecard - Top oder Flop (Seite 14405)

    eröffnet am 01.05.08 15:13:34 von
    neuester Beitrag 08.05.24 11:56:27 von
    Beiträge: 166.150
    ID: 1.140.904
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 21.686.973
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0007472060 · WKN: 747206 · Symbol: WDI
    0,0194
     
    EUR
    0,00 %
    0,0000 EUR
    Letzter Kurs 07.06.24 Hamburg

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,7900+44,35
    7,8056+34,58
    1,0000+33,32
    40,00+25,00
    30,00+20,00
    WertpapierKursPerf. %
    1,2700-12,41
    0,6175-12,72
    455,00-13,33
    6,0500-13,57
    8,0000-33,33

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 14405
    • 16615

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.12.16 20:29:02
      Beitrag Nr. 22.110 ()
      Vielen lieben Dank!

      Ich habe mir erlaubt, noch einmal die "Chronologie" der Widerlegungen darzustellen, siehe den folgenden Beitzrag und die Folgebeiträge
      http://www.wallstreet-online.de/diskussion/1229168-221-230/t…
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.12.16 17:19:34
      Beitrag Nr. 22.109 ()
      Wirecard Stellungnahme
      Erklärung von Wirecard zu den Berichten, die von einer fragwürdigen Quelle veröffentlicht wurden und unwahre und verleumderische Behauptungen enthalten:

      Der Bericht ist vollkommen substanzlos und wir gehen davon aus, dass der Bericht verbreitet wurde, um unseren Aktienkurs negativ zu beeinflussen. Rechtliche Schritte wurden eingeleitet.

      Trotz des eindeutigen Mangels an Glaubwürdigkeit hat Wirecard erhebliche Zeit und Mühe in die Prüfung des Berichts und der darin enthaltenen Anschuldigungen investiert und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass der Bericht gänzlich unwahr ist. Nachstehend finden Sie ausführliche Antworten auf eine Reihe der angesprochenen Punkte.

      Wirecard unterstützt seit jeher eine verstärkte Regulierung des Internetzahlungsverkehrs mit strikter Compliance, um Verbraucher, Händler und die Branche vor Fehlverhalten in jeglicher Form zu schützen. Wirecard war der erste Zahlungsverkehrsdienstleister (Payment Service Provider - PSP), der bereits im Jahr 2006 über eine Vollbanklizenz verfügte. Als beaufsichtigtes Unternehmen unterliegt Wirecard der umfassenden Regulierungsaufsicht und Einhaltung strenger Compliance-Verfahren für die Transaktionen des Unternehmens. Seit dem Erwerb der Vollbanklizenz durch Wirecard führt die Europäische Union rechtliche Rahmenbedingungen ein, die die Beantragung von Lizenzen seitens der Mitbewerber von Wirecard erfordern und dieselben der Regulierungsaufsicht unterstellen. Die deutsche Banklizenz von Wirecard und das daraus resultierende Regulierungssystem zeigen, dass Wirecard in einer der komplexesten und striktesten Regulierungsumgebungen Europas tätig ist.

      1. Als einer der weltweit führenden Online-Bezahldienste verfügt Wirecard über ausgezeichnete Kontakte zu sämtlichen Kreditkartenorganisationen. Durch seine beaufsichtigten Unternehmen im Vereinigten Königreich und in Deutschland ist Wirecard aktiver Lizenznehmer / aktives Mitglied dieser Organisationen, und zwar seit über einem Jahrzehnt. Neben seiner Rolle als Händler-Akzeptanz (Acquirer) und kartenausgebendes Institut (Issuer) für diverse Kreditkartenorganisationen verfügt Wirecard nicht nur über strategische Partnerschaften mit diesen Kartenorganisationen sondern hat auch Vermögenswerte und Tochtergesellschaften von ihnen erworben.

      2. Wirecard legt die Art der vom Unternehmen bearbeiteten Transaktionsvolumen und die Einnahmen im Zusammenhang mit jedem Kundenbranchensegment in seinen geprüften Jahresabschlüssen fortlaufend offen. Online-Glücksspieltransaktionen stammen ausschließlich von beaufsichtigten Glücksspielbetreibern und machen etwa 7% des gesamten Transaktionsvolumens von Wirecard aus. In der öffentlichen Berichterstattung von Wirecard werden sie im Segment ‚Digitalprodukte‘ zusammengefasst. Jegliche Behauptung, Wirecard würde die Zahlungsgerichtsbarkeit und das damit verbundene Händlerrisiko verschleiern, um Hochrisikoeinstufung und Authentifizierungsanforderungen innerhalb der Kreditkartenorganisationsnetzwerke zu umgehen, ist falsch. Die Compliance-Verfahren und Verfahren zur Einrichtung von Händlerkonten bei Wirecard werden mehrfach von den Aufsichtsbehörden sowie von den Kreditkartenorganisationen selbst geprüft. Die Zuweisung der Ländercodes und Händlerkategorien zu den jeweiligen Händlerkonten erfolgt in vollständiger Übereinstimmung mit sämtlichen aufsichtsrechtlichen Vorschriften, Steuervorschriften und Vorschriften der Kreditkartenorganisationen.

      3. Wirecard hat Krores nie erworben und steht in keinerlei Geschäftsbeziehung zu Krores.

      4. Wirecard hat keine direkten oder indirekten Geschäftsbeziehungen mit der Inatec GmbH.

      5. Wire Card UK Limited (Firmennummer 05888415) wurde am 27. Juli 2006 im Auftrag der Wirecard AG von einem Incorporation Agent zwecks Gründung einer Tochtergesellschaft für Wirecard im Vereinigten Königreich gegründet, aber letztendlich wurde anders entschieden so dass sie letztlich eine Vorratsgesellschaft war, die nie aktiviert, noch zu irgendeinem Zeitpunkt Eigentum der Wirecard Group war. Sie wurde am 17. August 2010 aufgelöst. Die erste Meldeadresse von Wire Card UK wurde vom Incorporation Agent festgelegt. Sie wurde nie geändert, weil die Gesellschaft nie aktiviert wurde. Wäre sie in irgendeiner Weise aktiviert worden, wäre die Anschrift selbstverständlich in eine Wirecard-Adresse abgeändert worden. Die Tatsache, dass es sich bei der Adresse um eine Wohnanschrift handelte, liegt außerhalb unseres Verantwortungs- und Einflussbereichs.

      6. Weder mittelbar noch unmittelbar hat Bluetool Limited jemals zur Wirecard Group gehört.

      7. Weder mittelbar- noch unmittelbar hat Bluemay Enterprises jemals zur Wirecard Gruppe gehört.

      8. H. Usman Fayaz war weder direkt noch indirekt Aktionär einer der Gesellschaften zum Zeitpunkt des Kaufs des Zahlungsgeschäfts der GI Retail Group. Weder GI Technologies noch Hermes waren jemals an irgendeiner Form von Lotterie- oder Gaming-Geschäft beteiligt. GI Technologies ist der führende Inlandsgeldtransferanbieter in Indien und der Aufsicht der indischen Zentralbank ‚Reserve Bank of India‘ (RBI) unterstellt. Das Unternehmen wird regelmäßig von den Aufsichtsbehörden geprüft und setzt strenge KYC- und Compliance-Verfahren für seine Geldtransfertransaktionen ein. Der Unternehmensbetrug, auf den hier Bezug genommen wird, bezieht sich auf die Firma Popular Agro Farms Pvt Ltd, die überhaupt nichts mit Wirecard oder GI Retail zu tun hat.

      9. Wirecard hat die Asia Pacific E-Serv Corporation (aspaconline) nie erworben. Wirecard Asia Pacific, Philippinen, war 2007 eine neu gegründete Gesellschaft und wurde 2012 aufgelöst.

      10. Wirecard hat niemals Content-Websites oder sonstige Handelsgeschäftsmodelle gehostet.

      11. Wirecard hat nie gegen das US-Gambling-Gesetz (UIGEA) verstoßen.

      12. Click2Pay war als Zahlungswallet vorwiegend für den europäischen Markt im Bereich digitaler Content positioniert. Gleichzeitig war Click2Pay konform mit den Regularien der Kreditkartenorganisationen und dem UIGEA. Click2Pay hat nie eine bedeutsame Marktstellung erreicht. Sowohl die abgewickelten Volumen als auch die Gewinnbeiträge waren in Relation zu den Kernprodukten-und Lösungen der Wirecard AG relativ gering. (2008 waren es beispielsweise im Konzern unter 4% der EBIT-Beiträge absteigend auf 0% ab 2010)

      https://www.wirecard.de/wirecard-stellungnahme-maerz2016/
      Avatar
      schrieb am 03.12.16 16:52:12
      Beitrag Nr. 22.108 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.821.386 von Wertergruender am 03.12.16 11:15:09
      Zitat von Wertergruender:
      Zitat von jigajig: wertergrunder, darf ich Dich fragen, woher Dein plötzliches Interesse an wirecard kommt
      Ich bin schon seit etwa zwei Jahren an Wirecard interessiert, aber bis Februar war mir die Aktie zu teuer. Seitdem haben sich Preis und Geschäftsaussichten derart verbessert, dass ich mich (natürlich langfristig) ordentlich eingekauft habe.
      Danke. Eigentlich ist die Frage ja unverschämt gewesen, aber es sind einfach derzeit "besondere Umstände". Ich habe ja bisher auch nicht meine alte ID verraten :)
      Wenn das alles gut geht für wirecard, gehörst Du zu denen, die dann von zatarra fett profitiert haben werden. Ich gehe davon aus, dass dies nicht in der Absicht von Zatarra lag, aber Du wirst denen möglicherweise mal dankbar sein :)

      Wegen der komischen Forensoftware hat es Dir oben irgendwie den Beitrag zerhackt, da stand drin
      Mir scheint du verirrst dich hier in irrelevanten Details und versuchst über Andeutungen Zusammenhänge herzustellen, wo keine sind. Böse Zungen könnten auch behaupten das Ziel deines Treibens hier ist das Stiften von Verunsicherung.

      Das ist eine wirklich schwierige Angelegenheit. Meine Beiträge sind oft schwer verständlich, wenn man die Hintergründe nicht kennt. Es sind sehr oft Anspielungen, die ein "normaler" Leser nicht verstehen kann. Grundvoraussetzung jeden Verständnisses wäre es zumindest, dass jemand alle Zatarraberichte gelesen hat. Wer das nicht getan hat, der wird oft nicht verstehen, was ich schreibe.
      Aber es hat noch nie jemand nachgefragt :)
      Und: ja, ich reibe mich in gewisser Weise auf. Aber ich habe durchaus die Hoffnung, dass es sich am Ende für mich lohnt: wenn ich nämlich sehe, dass ich Recht habe. Recht womit? Dass es Fragen gibt, die gestellt werden müss(t)en. Deren Antworten könnten womöglich für mich enttäuschend sein. Aber solange ich sie nicht kenne, kann ich das nicht wissen.
      Manchmal bin ich schlecht gelauntz, dann wünsche ich der Wirecard Pest und Cholera. Aber an den meisten Tagen wünsche ich mir nur, dass sie endlich mal erklären, wie Zatarra darauf kommt, einen solchen Bericht zu schreiben. Denn, noch einmal: der Bericht ist von allerhöchster Qualität, die Recherchen sind atemberaubend, die Belege unumstösslich - nur die Schlußfolgerung, dass wirecard "wertlos" sei, weil der Betrug bewiesen sei - die sehe ich nach wie vor als reine Spekulation an. Da hoffe ich aber weiterhin, dass sich zu gegebener Zeit noch jemand dazu äußert, besipielsweise jemand, der - im Gegensatz zu mir - finanzielle Interessen hat und der aus diesem Grunde wagt, mit seinem Namen zu den Belegen zu stehen. Dass dies passiert, ist für mich wahrscheinlicher als eine "offizielle Stelle", die sich wenigstens annähernd in eine solche Richtung äußern würde.
      Hat man ja an Israel gesehen: das wurde hierzulande nicht einmal erwähnt! "Betrifft wirecard nicht, also muß ich's nicht mal prüfen". Das ist zwar tautologisch, aber so funktioniert das eben: In Journalistenbüros genauso wie bei BaFin und Staatsanwalt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.12.16 12:55:17
      Beitrag Nr. 22.107 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.821.611 von Paulse am 03.12.16 12:13:13
      Zitat von Paulse: Na gut.Jigjag ist einfach nur ein Gerechtigkeitsfanatiker ohne finanzielle Abhängigkeiten.Wir sollten alle froh sein, dass es solche selbstlosen Menschen in der heutigen Zeit noch gibt.


      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Der war gut.
      Avatar
      schrieb am 03.12.16 12:28:53
      Beitrag Nr. 22.106 ()
      Und:Nur wenn er schläft schreibt er nicht.Ansonsten immer aktiv.Auf allen Kanälen.Danke nochmals!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1450EUR +14,17 %
      Breaking News & Rallye “ante portas”?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.12.16 12:13:13
      Beitrag Nr. 22.105 ()
      Na gut.Jigjag ist einfach nur ein Gerechtigkeitsfanatiker ohne finanzielle Abhängigkeiten.Wir sollten alle froh sein, dass es solche selbstlosen Menschen in der heutigen Zeit noch gibt.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.12.16 11:15:09
      Beitrag Nr. 22.104 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.821.194 von jigajig am 03.12.16 10:43:51
      Zitat von jigajig: wertergrunder, darf ich Dich fragen, woher Dein plötzliches Interesse an wirecard kommt, wenn Du doch ganz offensichtlich sehr intensiv gelesen hast? was hast Du denn gemacht seit februar? ;)


      Ich bin schon seit etwa zwei Jahren an Wirecard interessiert, aber bis Februar war mir die Aktie zu teuer. Seitdem haben sich Preis und Geschäftsaussichten derart verbessert, dass ich mich (natürlich langfristig) ordentlich eingekauft habe.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.12.16 11:08:35
      Beitrag Nr. 22.103 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.821.263 von jigajig am 03.12.16 10:54:25
      Ist man dort schon zu großer Konkurrenz ausgesetzt? Oder ist das Geschäftsmodell so einzigartig, dass man hier Stück für Stück, Land für Land seine Marktanteile ausbauen kann?

      Das Letztere könnte der Grund dafür sein, dass das Erstere sich nicht negativ auswirkt. Wirecards Management hat sehr gute Antizipationsfähigkeiten bewiesen und beweist sie noch heute. Man hat die UIGEA-Krise besser überstanden als jeder Drittanbieter, den ich kenne. man hat 2006 eine Bank gekauft: genial! Man hat früher "kritische Geschäftsbereiche" juristisch verlagert (Crosskirk!) und tut das - so jedenfalls Zatarra - noch heute. Gerade in diesem Punkt kann ich nicht mitreden, was die Beweislage angeht.
      Also bleiben wir bei den "offiziellen" Aussagen, z.B. Indien: Ramu hat am Kapitalmarkttag einige fast spöttische Aussagen zur Konkurrenz (paytm!) gemacht. Tenor: "die pumpen viel geld in ihr Wachstum, wir wachsen von alleine."
      Die Idee der wirecard in Indien (wie ich sei verstehe) ist: nach und nach schon vorhandene Technik einfach "einhängen", ausgehend vom aktuellen bedarf der Leute im Bereich der "letzten meile" - also genau dort, wo es in Indien derzeit massive Probleme gibt.
      Das ist eine tolle Strategie, die sehr erfolgreich sein kann. Da bin ich (ich wiederhole mich) optimistischer als die meisten kritiker!!!
      Auch die bei der HV dargestellte "Inselpolitik" finde ich gut: "weitere asiatische Länder können über bestehende 'Basislager' erobert werden" (sinngemäß)
      Sehr guter Plan.
      Alles gut, keine Frage. Und: ich habe das alles sehr genau angeschaut. wie immer.[/quote]

      Na da sind wir ja schon zwei. Ein feines Geschäftsmodell mit einem unendlichen Wachstumsperspektiven.
      Avatar
      schrieb am 03.12.16 10:56:11
      Beitrag Nr. 22.102 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.821.056 von jigajig am 03.12.16 10:20:33
      Zitat von jigajig:
      Zitat von Wertergruender: Ein derart vernetztes Unternehmen wie die Wirecard mit unzähligen Geschäftspartnern eignet sich natürlich wunderbar dazu durch schwer wiederlegbare Vorwürfe den damals hohen Kurs zu drücken. Ein verachtenswürdiges Geschäftsmodell zumal dadurch vor allem den Kleinen (Kleinanlegern) geschadet wird.

      Das ist - sorry - totaler Quatsch!
      Selbst glühendste Wirecardbefürworter schimpfen seit Wochen auf die Banken, denen (natürlich unbelegt) üble Machenschaften unterstellt werden, durch die sie von Wirecard profitieren. Es gibt sehr viele "Gewinner" in diesem Spiel - der "normale Kleinanleger" gehört nicht dazu. Aber die "Kriegsgewinnler" sind mitnichten Zatarra oder die Leerverkäufer (alleine). Sondern nicht zuletzt auch jene vielen Leute, die billig nachlegen konnten.
      Selbst wenn sich der Aktivistenangriff auf Wirecard als "kriminell" herausstellen SOLLTE: die Bilanz solcher Attacken ist hervorragend: Enron, Quindell, Valeant, Concordia, Maxwell - um nur ein paar Beispiele zu nennen. Wer auf Statistiken vertraut, sollte Zatarra eigentlich glauben, denn statistisch sind derartige Attacken fast immer fundiert. mach Dich bitte mal schlau und bringe auch hier Belege. Du schreibst Dinge ohne Belege. Das ist kein guter Stil.
      Wirecard ist ein vernetztes Unternehmen, aber das allein als Grund zu nennen für den Angriff ist lächerlich!!!!!

      Da fällt mir auch ein aktuelle Attacke gegen Alibaba ein. Dort gibt es sogar schon eine SEC-Untersuchung. Alibaba kooperiert und liefert die gewünschten Unterlagen. Der Kurs ist seither weiter gestiegen.

      Jede Serie hat mal ihr Ende. Auf den Zug so einer Serie springen dann schon mal ein paar Trittbrettfahrer auf und können dadurch zumindest kurzfristig schon mal profitieren.

      ...
      Ja, diese Argumente sehe ich durchaus. Ich bin ja auch nur davon überzeugt, dass die Vorwürfe im Großen und Ganzen zutreffend sind - nicht davon, dass sie eine Rolle spielen für den Kurs.

      Warum reibst du dich denn dann hier so auf?

      Mir scheint du verirrst dich hier in irrelevanten Details und versuchst über Andeutungen Zusammenhänge herzustellen, wo keine sind. Böse Zungen könnten auch behaupten das Ziel deines Treibens hier ist das Stiften von Verunsicherung.

      Es ist schwer, hier zu argumentieren. Die Gefahr einer Visareaktion für die Wirecard ist größer als die Gefahr für Visa, so zu tun, als sei nichts gewesen.
      Bald nach Zatarra geschrieben - und immer noch online:
      https://masterinvestor.co.uk/evil-diaries/the-evil-diaries-w…
      Yesterday evening I hosted a cabal of short-sellers who discussed, inter alia, matters at Wirecard (WDI on Frankfurt). There is no doubt that this remains a massive fraud and that the eventual price will be zero, down from the current E34. But one contributor remarked that WDI might come up with surprise good news/enhanced, because fraudulently enhanced, results and that therefore it might be wiser to close one’s short pro tem. Certainly there is a 25% short position and borrow is now almost impossible and that therefore the price could be pretty frisky. But I think one should hold the short and try not to be too fancy.
      One thing stands out: just what are Ernst and Young doing remaining in office? Surely, one of the auditors’ requirements is to check whether their audit client’s business is lawfully conducted. WDI’s is not. It was a small branch of Arthur Andersen that handled Enron: this destroyed the worldwide firm. (Some will claim that these illegal transactins on the part of WDI are completed to the satisfaction of buyers and sellers who are directly involved and therefore do not give rise to future fears. But the fact is that they are unlawful and have now attracted the FBI.)

      Solange solche Untersuchungen nicht bekannt werden, kann man sowohl behaupten, dass es sie gibt, als auch, dass es sie nicht gibt. Dieser Zustand kann und wird noch eine Weile dauern....


      Ich denke doch, dass Wirecard dazu verpflichtet wäre eine solche Untersuchung zu melden, sofern es sie denn gäbe.
      Avatar
      schrieb am 03.12.16 10:54:25
      Beitrag Nr. 22.101 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.809.620 von Wertergruender am 01.12.16 16:37:44
      Zitat von Wertergruender: Ist euch eigentlich schon aufgefallen, dass bei Wirecard offenbar eine Phase exponentiellen Umsatzwachstums angebrochen ist?
      Ja. Die Größe, die man erreicht hat, regte auch das Interesse internationaler Beobachter an. Man fliegt nicht mehr "unter dem radar": man ist mitten auf dem Schirm!

      Der unglaubliche Newsflow der letzten Wochen lässt nur darauf schließen, dass dieser Trend anhalten wird - Wachstum von 35% und mehr? Wo soll das denn hinführen?

      ...zu Kursen über 100€?...
      Was sind eurer Meinung nach die Gründe für diese Entwicklung - ist nun Wirecards Zeit gekommen (war das Unternehmen also bislang seiner Zeit voraus), oder passt sich das Unternehmen immer besser an den Markt an?

      Beides! Wire Card war schon ein irrwitzig innovatives Unternehmen, als Markus Braun noch nicht dabei war. Woran sie gescheitert sind, weiß ich bis heute nicht. Nur der Schock vom 11. September???
      Des Weiteren ist die Wirecard zwar global vertreten, also auf allen Kontinenten. Dort aber nur in vereinzelten Ländern. Wie stehen eurer Meinung nach die Chancen für weitere Markteintritte nach USA und Indien?

      Schon 2000 wollte man Asien via Hong Kog erobern. 2002 war man über surefire im US-Markt vertreten. Seit 2008 gibt es Kooperationen mit Chinma und massiv in Asien. Das ist alles nicht so neu.
      Ist man dort schon zu großer Konkurrenz ausgesetzt? Oder ist das Geschäftsmodell so einzigartig, dass man hier Stück für Stück, Land für Land seine Marktanteile ausbauen kann?

      Das Letztere könnte der Grund dafür sein, dass das Erstere sich nicht negativ auswirkt. Wirecards Management hat sehr gute Antizipationsfähigkeiten bewiesen und beweist sie noch heute. Man hat die UIGEA-Krise besser überstanden als jeder Drittanbieter, den ich kenne. man hat 2006 eine Bank gekauft: genial! Man hat früher "kritische Geschäftsbereiche" juristisch verlagert (Crosskirk!) und tut das - so jedenfalls Zatarra - noch heute. Gerade in diesem Punkt kann ich nicht mitreden, was die Beweislage angeht.
      Also bleiben wir bei den "offiziellen" Aussagen, z.B. Indien: Ramu hat am Kapitalmarkttag einige fast spöttische Aussagen zur Konkurrenz (paytm!) gemacht. Tenor: "die pumpen viel geld in ihr Wachstum, wir wachsen von alleine."
      Die Idee der wirecard in Indien (wie ich sei verstehe) ist: nach und nach schon vorhandene Technik einfach "einhängen", ausgehend vom aktuellen bedarf der Leute im Bereich der "letzten meile" - also genau dort, wo es in Indien derzeit massive Probleme gibt.
      Das ist eine tolle Strategie, die sehr erfolgreich sein kann. Da bin ich (ich wiederhole mich) optimistischer als die meisten kritiker!!!
      Auch die bei der HV dargestellte "Inselpolitik" finde ich gut: "weitere asiatische Länder können über bestehende 'Basislager' erobert werden" (sinngemäß)
      Sehr guter Plan.
      Alles gut, keine Frage. Und: ich habe das alles sehr genau angeschaut. wie immer.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 14405
      • 16615
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,95
      -0,38
      +1,24
      -0,47
      +0,45
      -0,97
      -1,28
      -0,54
      -0,16
      -0,10

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      282
      232
      95
      68
      63
      61
      57
      55
      48
      39
      Wirecard - Top oder Flop