checkAd

    BYD CO LTD - mit Zukunft ? (Seite 431)

    eröffnet am 30.09.08 10:04:42 von
    neuester Beitrag 19.06.24 23:55:51 von
    Beiträge: 30.931
    ID: 1.144.634
    Aufrufe heute: 30
    Gesamt: 3.600.314
    Aktive User: 0

    BYD
    ISIN: CNE100000296 · WKN: A0M4W9
    28,46
     
    EUR
    +1,07 %
    +0,30 EUR
    Letzter Kurs 19.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Fahrzeugindustrie

    WertpapierKursPerf. %
    0,8385+17,75
    3,3825+12,56
    4,0801+10,57
    1,9800+10,00
    2,7095+9,70
    WertpapierKursPerf. %
    8,6750-13,03
    1,8750-14,38
    0,6903-18,10
    1,3900-22,78
    10,000-99,74

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 431
    • 3094

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.10.22 21:45:55
      Beitrag Nr. 26.631 ()
      Verkehrsminister Wissing möchte bis 2030 1 Mio-Ladestationen an die Straßen bringen, was dann ein ziemlich enges Ladenetz bedeuten würde. Ob es so kommt, werden wir die nächsten Jahre sehen. Wobei ich davon ausgehe, dass Hr.Dr.Wissing die einmillionste Ladestation ganz sicher nicht als Verkehrsminister erleben wird.
      BYD | 25,41 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.10.22 20:37:40
      Beitrag Nr. 26.630 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.602.843 von SRBZ am 19.10.22 13:56:18Warum soll sich eine Ladestelle nicht Rechnen. Sie werden mit 18cet ja KWh gefördert. ;) Wenn die nur 2 Cwt am Liter verdienen. Und wer da 30 Minuten steht trinkt auch einen Kaffee u. was Süßes. ;)
      BYD | 25,55 €
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.10.22 13:56:18
      Beitrag Nr. 26.629 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.602.588 von Belize100 am 19.10.22 13:19:35
      Zitat von Belize100: Freie Ladesäulen gibt es bei weitem noch nicht genug. In Deutschland haben wird derzeit einen Gesamtbestand an Ladepunkten von ca. 67.000 St., davon "nur" ca. 11.000 St. Schnellladepunkte(mit 3 l oder Doppel l ?).
      Das ist viel zu wenig für die avisierten 15 Mio. E-Autos 2030.


      Mir ging es dabei um die Aussage das es mehr "freie" Ladesäulen als Tesla eigene hat.

      Das es zu wenig Ladesäulen gibt ist klar. Da das Laden zu lange dauert, rechnet sich die Ladesäule an der Tankstelle derzeit noch nicht. Und das wird sich auch so schnell nicht ändern. Interessant wird es jetzt aber mit Lösungen an den Supermärkten. Dort sind die Leute eh 30-60 Minuten drin und könnten ohne privaten Zeitverlust aufladen. Da haben Aral und Shell ja auch die letzten Tage was verlautbaren lassen.

      Das Thema bezahlen sehe ich als null Problem. Eine Ladesäule ohne Zahloption per EC/Kreditkarte bzw. Handy hat eh keine Zukunft. Das die Betreiber evtl. eigene Karten herausgeben und diese besser im Preis sind, ist doch kein Problem. Das könnte auch bei den Supermärkten interessant sein. Am Ende bekommt man den Strom günstiger, wenn man für x € einkauft. Diese Ladesäulen an den Supermärkten werden wahrscheinlich auch die am besten ausgelasteten Säulen sein, weshalb diese sich am schnellsten rechnen.
      BYD | 25,67 €
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.10.22 13:21:20
      Beitrag Nr. 26.628 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.601.124 von Belize100 am 19.10.22 09:40:22https://www.msn.com/de-de/nachrichten/welt/biden-stoppt-tech…
      BYD | 25,75 €
      Avatar
      schrieb am 19.10.22 13:19:35
      Beitrag Nr. 26.627 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.602.201 von SRBZ am 19.10.22 12:08:50Freie Ladesäulen gibt es bei weitem noch nicht genug. In Deutschland haben wird derzeit einen Gesamtbestand an Ladepunkten von ca. 67.000 St., davon "nur" ca. 11.000 St. Schnellladepunkte(mit 3 l oder Doppel l ?).
      Das ist viel zu wenig für die avisierten 15 Mio. E-Autos 2030.
      Vor allem die Schnellladepunkte, also mögliche Ladung innerhalb von ca. 20 Min., müssen ausgebaut werden.

      Aktuell gibt es auch noch ein weiteres Problem. Bei der Vielzahl von Anbietern, Stromversorger, Supermärkte, Tankstellen, gibt es auch einen Dschungel von Zahlungsmöglichkeiten. Und das nicht nur international, sondern bereits national. Das führt zum einen zu einem Tarifdschungel, zum anderen zu einem physisch dicken Portemonaie, da du eine Vielzahl an Plastikkarten mit Dir rumschleppen musst oder Du musst mehrere Apps besitzen.

      Im übrigen sollte ursprünglich die dt. Automobilindustrie in die Mitverantwortlichkeit zum schnellen Ausbau genommen werden. Lt. unserem Verkehrsminister Wissing, wird der "schwarze Peter" aber nun den Kommunen zugeschoben.

      Da hilft es enorm einen überregionalen und internationalen Partner zu haben, der tatsächlich den Ausbau vorantreibt.
      BYD | 25,69 €
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.10.22 13:08:21
      Beitrag Nr. 26.626 ()
      BYD | 25,72 €
      Avatar
      schrieb am 19.10.22 12:17:12
      Beitrag Nr. 26.625 ()
      Die proprietären Ladelösungen werden wohl eh bald der Vergangenheit angehören. Alle wollen einen schnellen Ausbau der Ladekapazitäten und niemandem wäre geholfen, wenn hier alle auf eigene Ladenetze ala TSLA setzen würde. Und all jene die jetzt in Ladenetze investieren und diese landesweit ausbauen, werden wohl eher keine proprietären Modelle wählen, womit sie von Hause aus nicht wenige Kunden verlieren würden. Man stelle sich vor LIDL oder ALDI würden nur noch eine bestimmte Personengruppe in ihre Läden lassen. Wer würde auf so eine dumme Idee kommen?
      BYD | 25,74 €
      Avatar
      schrieb am 19.10.22 12:08:50
      Beitrag Nr. 26.624 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.602.165 von Belize100 am 19.10.22 12:02:14
      Zitat von Belize100: Für BYD ist es wichtig, dass sie keine eigene Ladeinfrastruktur für die europäischen Kunden aufbauen müssen.
      Tesla unterscheidet zudem bei seinen Ladekosten an den eigenen Stationen zwischen Teslafahrern und dem "Rest".


      Inzwischen gibt es doch aber genug "freie" Landesäulen, wo es egal ist, welches Auto vorfährt. Wenn BYD-Kunden bei Shell billiger laden, wäre das natürlich interessant.

      Zitat von Belize100: In über 100 km Entfernung keine Shell-Ladesäule ind Deiner Nähe, bei 300.000 Ladesäulen europaweit? Wo wohnst Du? Helgoland?:rolleyes:


      Shell gibt es in der ganzen Oberlausitz nicht mehr.
      BYD | 25,76 €
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.10.22 12:02:14
      Beitrag Nr. 26.623 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.601.886 von SRBZ am 19.10.22 11:25:05Für BYD ist es wichtig, dass sie keine eigene Ladeinfrastruktur für die europäischen Kunden aufbauen müssen.
      Tesla unterscheidet zudem bei seinen Ladekosten an den eigenen Stationen zwischen Teslafahrern und dem "Rest".

      Insofern ist die Meldung über die Versorgungssicherheit über einen Partner, auch wenn dieser nicht zwischen Marken unterscheidet, schon eine wichtige, weil vertrauensbildende Meldung.

      In über 100 km Entfernung keine Shell-Ladesäule ind Deiner Nähe, bei 300.000 Ladesäulen europaweit? Wo wohnst Du? Helgoland?:rolleyes:
      BYD | 25,67 €
      8 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.10.22 11:53:43
      Beitrag Nr. 26.622 ()
      Erleben wir jetzt zeitnah eine "make or breake"-Situation?

      BYD / HKEX / DAY / 19-10-22



      In diesem zulaufenden Dreieck wird voraussichtlich zeitnah eine Entscheidung über den weiteren Verlauf unserer E-Perle fallen, da sich genau hier die Dinge im wahrsten Sinne des Wortes zuspitzen könnten und dann ein Lager (Bären vs. Bullen) reinen Tisch machen möchte. Möglich wäre natürlich auch, dass wir jetzt plötzlich einen deftigen Upmove im Gesamtmarkt sehen, um dieses Dreieck erst einmal umgehen zu können.

      Ich für meinen Teil halte ein Szenario realistisch und für langfristig gesund. BYD läuft jetzt eine geraume Zeit seitwärts und immer schön die untere Trendlinie entlang und kleine temporäre Unterschreitungen der Trendlinie werden/können vom Bullenlager aufgefangen werden. Warum ich nicht wirklich mit einem erneuten schnellen Upmove wie die anderen Läufe rechne, hat mit dem Gesamtmarkt zu tun, den wir wohl auch noch die nächsten Monate als sehr volatil erleben werden und müssen. Und ihr seht ja selbst, dass aktuell die allerbesten Zahlen kaum ausreichen den Kurs wirklich zu stabilisieren, geschweige denn einen neuen Aufwärtstrend einzuläuten.

      Ein für mich (erst einmal) optimales Szenario wäre, wenn uns die Bullen genügend Abstand zur unteren Trendlinie erarbeiten könnten, also eine Art Sicherheitspuffer, der all jenen Marktteilnehmern die unsicher oder sensibel unterwegs sind, ein deutliches optisches Sicherheitsnetz suggeriert. Bitte vergesst keine Sekunde, dass an BYD noch jede Menge Speck dran ist und wenn der Markt erneut nach unten wegkippt, werden viele Anleger noch dort Gewinne mitnehmen, wo es überhaupt noch möglich ist und was das angeht, ist die Auswahl hier nicht mehr wirklich groß, vor allem was chinesische Titel angeht.

      PS: Die Situation ist brüchig und unübersichtlich und genau deswegen sollten Neueinsteiger sich in kleinen Schritten durch diesen unberechenbaren Börsendschungel bewegen.
      BYD | 25,64 €
      • 1
      • 431
      • 3094
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,68
      -1,10
      -0,45
      +3,51
      -5,10
      -1,38
      -2,94
      -0,09
      +0,54
      +5,42
      BYD CO LTD - mit Zukunft ?