checkAd

    Der Name KUKA steht weltweit für Automationslösungen und intelligente Roboter (Seite 12)

    eröffnet am 12.01.09 21:38:10 von
    neuester Beitrag 07.06.24 17:23:54 von
    Beiträge: 1.492
    ID: 1.147.489
    Aufrufe heute: 8
    Gesamt: 185.802
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 12
    • 150

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.11.21 19:58:38
      Beitrag Nr. 1.382 ()
      Die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK) führt regelmäßig bei Squeeze-Outs Spruchverfahren durch, die in rund 70 % der Fälle zu einer gerichtlich festgelegten Nachbesserung der Barabfindung führten. Hiervon profitieren auch diejenigen Aktionäre, die sich nicht selbst am Spruchverfahren beteiligt haben.

      Dabeibleiben!
      KUKA | 74,00 
      Avatar
      schrieb am 23.11.21 18:43:24
      Beitrag Nr. 1.381 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.006.801 von sergiodq am 23.11.21 17:18:59
      Kuka-investorenvereinbarung - 12/2023
      KUKA unterzeichnet Investorenvereinbarung mit Midea und empfiehlt Annahme des Angebots
      Die KUKA AG hat mit Midea eine Investorenvereinbarung unterzeichnet, die Midea bis zum Ende des Jahres 2023 vertraglich an weitreichende Zusagen bindet.
      28. Juni 2016
      Investorenvereinbarung mit Laufzeit bis Ende 2023 unterzeichnet
      Standort- und Jobgarantien zur Sicherheit der Mitarbeiter ausgehandelt
      Geschäftspartner-Daten durch Abschirmungsvereinbarung geschützt
      Kein Beherrschungsvertrag angestrebt; Börsennotierung bleibt bestehen
      Erhöhte Investitionen in Forschung & Entwicklung beabsichtigt
      Gemeinsame Empfehlung von Vorstand und Aufsichtsrat zur Annahme des Angebots

      Augsburg, 28. Juni 2016 – Die KUKA AG hat mit Midea eine Investorenvereinbarung unterzeichnet, die Midea bis zum Ende des Jahres 2023 vertraglich an weitreichende Zusagen bindet. Zu diesen Zusagen gehören unter anderem Standort- und Beschäftigungsgarantien, das Bekenntnis zur bestehenden Strategie von KUKA und zur Unabhängigkeit des Vorstands, Vereinbarungen zum Schutz von Geschäftspartner-Daten sowie die Zusage, keinen Beherrschungsvertrag und kein Delisting anzustreben.
      Weiterhin haben der Vorstand und der Aufsichtsrat der KUKA AG heute nach einer sorgfältigen Prüfung die vorgeschriebene Begründete Stellungnahme gemäß § 27 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) veröffentlicht. Darin kommen sie zu dem Schluss, dass das Angebot im Sinne des Unternehmens, seiner Aktionäre, Kunden und Mitarbeiter ist. Den Aktionären wird daher empfohlen, das Angebot anzunehmen.
      Vorstand und Aufsichtsrat hatten sich nach Vorlage der Angebotsunterlage eine fundierte Meinung gebildet und auch Fairness Opinions von vier Banken eingeholt. Alle vier kommen nach Prüfung auf Basis ihrer jeweiligen Bewertungsmodelle zu dem Ergebnis, dass der angebotene Preis von EUR 115,00 pro Aktie aus finanzieller Ansicht angemessen ist.
      Der Vorstand und Aufsichtsrat begrüßen, dass die von Midea bisher öffentlich gemachten Absichten und Zusagen nunmehr weiter konkretisiert und in vertragliche Verpflichtungen umgewandelt wurden.
      Der Vorstandsvorsitzende von KUKA, Dr. Till Reuter, sagte: „Wir haben intensiv mit Midea verhandelt und die angekündigten Zusagen nun rechtlich verbindlich gemacht. Die vereinbarte Laufzeit von 7,5 Jahren geht weit über das übliche Maß hinaus. Sie schützt die Interessen unseres Unternehmens, unserer Geschäftspartner, unserer Mitarbeiter und unserer Aktionäre bis weit ins nächste Jahrzehnt hinein. Wichtig war es uns auch, eine gute Lösung für die Datensicherheit unserer Geschäftspartner zu finden. Das ist uns mit der Abschirmungsvereinbarung, deren Eckpunkte wir bereits verbindlich verhandelt haben, ebenfalls gelungen.“
      Die Eckpunkte der Abschirmungsvereinbarung sind Teil der Investorenvereinbarung und regeln den Umgang mit gewerblichen Schutzrechten, KUKA-Know-how sowie vertraulichen Daten von Kunden und Lieferanten. Datenbanken, die dies enthalten, sind vor einer Verlagerung an andere Standorte durch Midea und vor dem Zugriff von Midea oder anderer Dritter geschützt.
      Neben der Angemessenheit des Preises und dem Schutz der berechtigen Interessen etwa von Mitarbeitern und Kunden hat der Vorstand bei der Beurteilung des Angebots auch die strategische Logik der Transaktion bewertet. Nach Einschätzung des Vorstands unterstützt das Engagement von Midea die bestehende Wachstumsstrategie. Wesentliche Treiber dafür sind der chinesische Markt, Industrie 4.0. sowie der Ausbau von Aktivitäten im Logistikbereich und in der Servicerobotik. Midea hat sich verpflichtet, KUKA bei der Ausweitung des Geschäfts in China zu unterstützen, etwa durch zusätzliche Marktzugänge. Weiterhin sieht der Vertrag vor, dass Midea KUKA bei strategischen Wachstumsprojekten unterstützt, etwa durch eine Erhöhung der Mitarbeiterzahlen im Bereich Forschung & Entwicklung (F&E), einen Ausbau der bestehenden F&E-Standorte und Investitionen in Digitalisierung. Auch eine Kooperation von KUKA und Midea im Logistikbereich sowie die Aufnahme von Geschäftstätigkeiten in der Servicerobotik, sind vertraglich vorgesehen.
      „Mit Midea zusammen werden wir unsere bestehende Strategie noch besser umsetzen können. Zugleich bleiben wir aber weiterhin ein deutsches Unternehmen“, sagte Dr. Till Reuter.
      Diese und ggf. weitere Informationen zu dem Angebot werden von der KUKA AG auf deren Homepage veröffentlicht.
      KUKA | 74,00 
      Avatar
      schrieb am 23.11.21 18:24:57
      Beitrag Nr. 1.380 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.007.362 von sergiodq am 23.11.21 18:01:10
      KUKA | 74,00 
      Avatar
      schrieb am 23.11.21 18:02:27
      Beitrag Nr. 1.379 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.007.032 von Brueller am 23.11.21 17:36:35
      Ein Lobgesang auf „waffen“ und „röhren“
      Jetzt ist mir klar ,warum die börsenmakler sich in den 80er Jahren die „röhren“ für mannesmann und die „waffen“ für kuka(iwka) zugeschrien haben.
      KUKA | 73,40 
      Avatar
      schrieb am 23.11.21 18:01:10
      Beitrag Nr. 1.378 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.007.032 von Brueller am 23.11.21 17:36:35
      Zitat von Brueller: Interessant wird es, wenn die Chinesen irgendwann den deutschen Autobauern die Lieferung lebenswichtiger KUKUA Robotertechnik verweigern :D

      Bin gespannt, ob da irgendein deutscher Wirtschaftspolitiker noch aufwacht und dafür sorgt, dass mit einer entsprechend großen Beteiligung des Staates an KUKA eben das NICHT passieren kann :)

      Mein Kursziel bleibt klar 160-200€ vorher geb ich keine KUKA Aktie weg

      Heute schon mal 81€ im Hoch


      Es ist zu spät. Da kann es keine Staatsbeteiligung mehr geben. Es kommt ein SO und Deine Stücke werden dir zwangsweise ausgebucht. Da kannst du dir Kursziele ausmalen wie Du willst...😉
      KUKA | 73,40 
      1 Antwort

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1760EUR +0,28 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.11.21 17:36:35
      Beitrag Nr. 1.377 ()
      Interessant wird es, wenn die Chinesen irgendwann den deutschen Autobauern die Lieferung lebenswichtiger KUKUA Robotertechnik verweigern :D

      Bin gespannt, ob da irgendein deutscher Wirtschaftspolitiker noch aufwacht und dafür sorgt, dass mit einer entsprechend großen Beteiligung des Staates an KUKA eben das NICHT passieren kann :)

      Mein Kursziel bleibt klar 160-200€ vorher geb ich keine KUKA Aktie weg

      Heute schon mal 81€ im Hoch
      KUKA | 73,40 
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 23.11.21 17:18:59
      Beitrag Nr. 1.376 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.005.709 von hugohebel am 23.11.21 16:07:55
      Zitat von hugohebel: 2016 hat Midea bei nicht schlechteren Kennzahlen und höherem Zinsniveau 115 Euro je Aktie hingelegt.


      Das kann schon sein. Das hat aber nichts mit dem jetzigen Gutachten zum SO zu tun. Dort wird einzig und allein auf Grundlage von Planzahlen der EV abgezinst. Vorerwerbe sollten dort keine Rolle spielen. Ich glaube nicht, dass die Chinesen mehr als den Ertragswert bezahlen werden. Warum auch? Und deswegen habe ich das mit den mir zugänglichen Planzahlen einmal ganz grob durchgerechnet und komme nicht über 80 EUR.
      KUKA | 74,00 
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 23.11.21 17:03:43
      Beitrag Nr. 1.375 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.003.849 von Friday12 am 23.11.21 13:21:33Halten und auf die Konkretisierung in 120 tagen warten, hatte eigentlich mit dem SQ- Verlangen in 2022 gerechnet:rolleyes:
      KUKA | 74,00 
      Avatar
      schrieb am 23.11.21 16:07:55
      Beitrag Nr. 1.374 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.004.359 von sergiodq am 23.11.21 14:17:102016 hat Midea bei nicht schlechteren Kennzahlen und höherem Zinsniveau 115 Euro je Aktie hingelegt.

      Zitat von sergiodq:
      Zitat von catocencoris: Wenn der Squeeze-Out nun wieder zu dreistelligen Kursen durchgeführt wird, habe ich damit kein Problem:) Im Ernst, ich sehe da viel Spielraum nach oben. Die Bewertung ist alles andere als hoch. KUKA hat sich mittlerweile wieder gut von der Krise erholt und wächst stark und profitabel.


      Ich bewerte das etwas anders. Die MK ist bereits recht hoch. Ein Ertragswert wäre mit einem Wachstum für die nächsten 5 Jahre von 20 % und den gängigen Parametern in einem Gutachten bei ca. 80 EUR schon recht ausgereizt. Überraschungspotenzial sehe ich zudem nicht nach oben sondern eher nach unten. Zudem sind es Chinesen, die übernehmen wollen. 😉 Ich bräuchte belastbare Planzahlen und könnte dann nochmal etwas genauer rechnen...Werde den Titel zunächst beobachten.
      KUKA | 74,80 
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 23.11.21 14:17:10
      Beitrag Nr. 1.373 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.002.544 von catocencoris am 23.11.21 11:34:49
      Zitat von catocencoris: Wenn der Squeeze-Out nun wieder zu dreistelligen Kursen durchgeführt wird, habe ich damit kein Problem:) Im Ernst, ich sehe da viel Spielraum nach oben. Die Bewertung ist alles andere als hoch. KUKA hat sich mittlerweile wieder gut von der Krise erholt und wächst stark und profitabel.


      Ich bewerte das etwas anders. Die MK ist bereits recht hoch. Ein Ertragswert wäre mit einem Wachstum für die nächsten 5 Jahre von 20 % und den gängigen Parametern in einem Gutachten bei ca. 80 EUR schon recht ausgereizt. Überraschungspotenzial sehe ich zudem nicht nach oben sondern eher nach unten. Zudem sind es Chinesen, die übernehmen wollen. 😉 Ich bräuchte belastbare Planzahlen und könnte dann nochmal etwas genauer rechnen...Werde den Titel zunächst beobachten.
      KUKA | 77,20 
      3 Antworten
      • 1
      • 12
      • 150
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,81
      +0,56
      +0,09
      +0,46
      +0,43
      -3,28
      +1,32
      +0,20
      +0,08
      +0,84
      Der Name KUKA steht weltweit für Automationslösungen und intelligente Roboter