checkAd

    Topcall - Jetzt ein Kauf - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 11.04.00 01:53:16 von
    neuester Beitrag 09.08.00 12:27:31 von
    Beiträge: 68
    ID: 115.101
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.609
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.04.00 01:53:16
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo Leute,

      wollte mal wieder an Topcall erinnern.

      M.E. sieht der Chart momentan ganz gut aus.

      Der Börsengang von Cycos (ähnliche Branche) könnte obendrein für neuen Schwung sorgen.

      Wenn ich richtig gerechnet habe, ist Topcall - im ach so schlechtem Jahr 1999 - mit einem 99er-KGV nach Steuern von 30 bewertet (Gewinn 0,45 EUR je Aktie). Potential nach oben ist damit deutlich gegeben. Abgeben möchte übrigens so ziemlich keiner mehr diese Aktie (Mini-Umsätze).

      Schau mer mal

      Gruß HaJü
      Avatar
      schrieb am 11.04.00 02:19:56
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hallo

      Habe ein wenig geduld mit topcall.
      Ende des Jahres sehen wir kurse über 40.-
      und nicht vergesen ´´ TOPCALL`` macht gewinne.

      Vienna Edi
      Avatar
      schrieb am 11.04.00 08:34:59
      Beitrag Nr. 3 ()
      hallo Hajü,


      Cycos ist ein Konkurrent von Topcall. Ihr Programm läuft aber nicht auf eigenen Servern , sondern in der Windows Umgebung und ist um die Hälfte billiger! Sie haben auch einige namhafte Referenzkunden. Ich habe das Unternehmen auf der Cebit gesehen.

      Da wird es schwer für Topcall, die ja zur Zeit versuchen eher andere Geschäftsfelder zu erschließen (Übernahme von A-Consult).
      Ich glaube Topcall hat zur Zeit rieseigen Konkurrenzdruck !!!

      Ich würde keine Topcall Aktien kaufen bis sie einmal wieder wirklich überzeugende Ergebnisse präsentieren - und das scheint mit so einem Mitbewerber wie Cycos schwierig zu werden !!!
      Avatar
      schrieb am 12.04.00 01:35:34
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hallo Smallcapexpert,

      danke für die Stellungnahme, ich sehe Cycos aber aufgrund der Größe schon nicht als ernstzunehmenden Konkurrenten. Dazu sind die einfach zu klein.

      Beispiel: Topcall erwirtschaftete 1999 einen Gewinn (!) von 7,5 Mio. EUR. Cycos hatte dagegen 1999 gerade einen Umsatz (!) von 5,5 Mio EUR.

      Mir ist Cycos eigentlich schon zum Emissionskurs zu teuer.
      Das Topcall-Produkt ist erheblich professioneller. Ein eigener Server ist zudem wesentlich stabiler. Aber für kleinere Firmen mag Cycos durchaus interessant sein.

      Kann man eigentlich eine Demo-Version von Cycos bekommen?

      Gruß
      HaJü


      P.S.: Zeichnen oder nicht bei Cycos, daß ist hier die Frage.
      Avatar
      schrieb am 13.04.00 14:34:14
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hallo HaJü,

      ob man Cycos jetzt zeichnen muß oder nicht ist meiner Ansicht nach zweitrangig. ich halte sie auch für sehr teuer.
      Was aber in meinen Augen entscheidend ist, sind die liquiden Mittel, die Cycos durch den Börsengang zufließen. Damit können sie Werbung machen und ihr Produkt bekannter und somit TOPCALL Marktanteile abjagen oder sie zu Preisreduktionen zwingen.
      Das ist negativ für Topcall - ob man deshalb positv sein muß für cycos ist eine andere Frage.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1290EUR +1,57 %
      Breaking News & Rallye “ante portas”?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 13.04.00 23:37:15
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hi Smalcap,

      ob es nützt Werbung in n-tv zu machen um an Microsoft oder BASF einen
      Server zu verkaufen?

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 18.04.00 05:06:54
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hi Smalcap,

      ob Cycos nun TopCall wirklich zu Preisreduktionen zwingen kann wage ich zu bezweifeln. Hauptkunden von TopCall sind große Unternehmen, international vernetzte Unternehmen und solche, die auf internationale Kommunikation angewiesen sind. Überspitzt gesagt: käme es auf den Preis an so würden diese Unternehmen mit Win95+Outlook+WinFax viel billiger als mit Cycos oder TopCall "davonkommen".

      Den Firmen liegt vielmehr an Stabilität und was Wunder: viele von ihnen setzen gleichzeitig bzw in Kombination SAP-Systeme ein (bekanntermaßen auch nicht Shareware). Ich würde deshalb den Aufkauf von A-Consult in diesem Zusammenhang nicht als die Erschließung anderer Geschäftsfelder, sondern als die Vertiefung der bestehenden betrachten, schließlich ist SAP+TopCall eine gut funktionierende Kombination.

      Befremdlich - dass der A-Consult Deal bei den News bzw Adhoc nicht zu finden ist, gut - dass der Deal über die Bühne ging, die Gelder für einen derartigen Kauf sind fast zu lange "rumgelegen".

      Nein, ich will und werd` nicht 40€ oder 60€ pushen, soll sich jeder zB mit http://www.austrostocks.com/charts/848809.epl seine eigene Meinung bilden. Nach unten hin bin ich recht sicher, dass 14€ nicht oder kaum unterschritten werden, so der Gesamtmarkt nicht ein- oder gar zusammenbricht und in dieser Hinsicht dürfte "das gröbste überstanden" sein.

      freundlicher Gruß W.Goldberg
      Avatar
      schrieb am 18.04.00 21:50:10
      Beitrag Nr. 8 ()
      hallo,

      die news adhoc ist wie folgt zu finden:

      www.wbag.at (homepage der Winer Börse) dann auf news, dann auf adhoc-infos. dann den Suchbegriff topcall eingeben, - es erscheinen 9 adhocs. Die vom 30.03. ist die gesuchte !!!
      Avatar
      schrieb am 19.04.00 00:14:41
      Beitrag Nr. 9 ()
      Ich bin zwar von Topcall wegen der widerholten "flat"-Ankündigungen enttäuscht,

      aber Tatsache ist auch, daß Topcall zumindest Gewinn gemacht hat, während viele Unternehmen, die mehr
      und mehr Verluste produzieren, deutlich höher kapitalisiert sind.

      Auch sollte man sich an SAP zu Anfang der 90er Jahre erinnern. Oder Sun. etc. etc. etc. viele der heute
      ganz großen hatten einmal ein schwaches Jahr. Auch in der Historie von Topcall findet man (vorm Börsengang)
      immer wieder Jahre mit langsamen und schnellem Wachstum.

      Man sollte, sofern man investiert ist, dem Management mal ein Jahr Zeit geben. Werden die Versprechen -
      2000 beginnend mit "flat-"Quartal dan stärker und stärker und zum Schluß mega-stark, erfüllt, wird sich der
      Kurs unabhängig vom Gesamtmarkt hervorragend entwickeln. Topcall wäre dann ein Turn-Arround und Turn-Arrounds
      sind wenig vom Gesamtmarkt abhängig.

      Solle Topcall nochmals ein flates Jahr hinlegen - gut, dann war es eine beschissene Investiotn!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 19.04.00 09:14:23
      Beitrag Nr. 10 ()
      ....von TopCall entäuscht?
      ....noch ein flaches Jahr, dann ist`s eine beschissene Investition?

      Hey, Ihr - ich seh` das anders. Wenn man bei 14€-16€ einsteigt, dann kann man gar nicht verlieren. Wenn man d`rüber drinn ist oder einsteigt, dann hat man gute Chancen - es wird nicht das Kapital sondern maximal die Geduld strapaziert.

      Schwankungen im xxxXX% Bereich binnen Wochen gibt`s halt nur bei bio.com`s - da aber in beide Richtungen. Nix dagegen - TopCall ist für mich eben die `sichere` Bank als Gegensatz dazu.

      .... beschi.. ist für mich nicht die Investition, sondern besch..ääh..eiden die Informationspolitik von TopCall. Und die Esdaq ist auch ein Inzuchtverein für Banken und `Profis`.

      Für mich lohnt`s dennoch mich da `reinzubohren. Lästig dass TopCall gern ruhig und leise die Besitzwerte der Eigentümer un Hauptaktionäre steigert, Kapital bunkert(e) und sich zu gut ist selbst die guten Nachrichten freiwillig `rauszurücken. Aber manchmal blick` ich da rein und seh` nun:

      - Wieder das `alte` Managment da, welches die Firma gemacht und gross gemacht hat.
      - Die neuen Produkte in Testphase und am fertig werden.
      - Die SAP-Anbindung verstärkt
      - ein Potential von gegenseitigen Vorteilen mit der dafür gekauften A-Consult
      (A-Consult wird als SAP-Dienstleister von TopCall und TopCall von A-Consult in doppelter Hinsicht profitieren)

      So bin ich hinsichtlich dieser Investition sehr gelassen hinsichtlich der Sicherheiten die in dem Unternehmen stecken. Is` halt (kaum) ein Zockerwert.

      mit freundlichem Gruß W.Goldberg
      Avatar
      schrieb am 19.04.00 23:46:55
      Beitrag Nr. 11 ()
      Hallo Goldberg,

      prinzipiell sehen wir die Sache ähnliche. Aber wie gesagt, Topcall muß auch mal wieder steigende Gewinne und
      steigende Umsätze abliefern. Und zwar mehr als nur ein paar Prozent. Denn sonst kauf ich mir ja lieber einen
      substanzstarken Maschinenbauer, der unter Buchwert notiert oder einen Wert wie WMF, der hohe Dividende
      bezahlt und auch jährlich mit 15 bis 25 Prozent wächst.

      Von einem High-Tech-Wert, der Anspruch stellt "eine zweite SAP" zu werden, muß man eben mehr erwarten.

      Werden die Versprechungen erfüllt, werden im laufe des Jahres ordentliche Zahlen gelifert, dann ist Topcall jetzt
      ein Schnäppchen.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 20.04.00 20:28:54
      Beitrag Nr. 12 ()
      Uuuups da war noch was... das mit `die zweite SAP werden`... da verwuxelst Du wohl was mit Baan und die werden sich diesen Unsinn hoffentlich auch bald abgewöhnen.

      W.G.
      Avatar
      schrieb am 21.04.00 03:32:42
      Beitrag Nr. 13 ()
      Hallo Goldberg,

      Topcall möchte nicht direkt die zweite SAP werden, also nicht in deren Markt eintreten,

      aber so groß träumte das Management einmal werden zu können. Hab aber die Quelle momentan nicht zur Hand.
      Wurde aber von einem, ich glaube es war ein Vorstandsmitglied, genannt.

      Deshalb meine Andeutung: Wer so ehrgeizige Ziele hat, darf nicht laufend "flate" Ergebnisse bringen! Denn
      es wäre schon peinlich, wenn ein Steine-Tandler wie Mühl, bei Umsatz und Gewinn schneller und das auch
      noch kontinuierlich wächst, als ein High-Tech unternehmen.

      Ach ja Goldberg, hast Du Mühl. Wenn nein, wirf einen Blick in den Thread "Muehl"


      mfg
      thefarmer
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 21.04.00 16:25:06
      Beitrag Nr. 14 ()
      Hmm war wohl ein langer Abend für Dich,

      hi, farmer... mühl ... mühl? (werd` wohl besser den Thread mal beäugen)

      TopCall so groß wie SAP? Haahahaahaha
      ... und vieleicht einen anderen Ortsteil von Waldorf kaufen?

      Na jedenfalls - Handingsda is` ja nun nicht mehr am Ruder. Werd` mich also nich über dessen Dummsinn ärgern. (War übrigens auch kein angenehmer Typ.)

      Nein - da ist nun wieder Dr. Reumann am schaffen und das wird auch sein Gutes haben/bringen.

      Zunächst (Vermutung!) wird aber Q1 noch ähnlich wie E99 abschließen. Also nur(!?) 15%-25% Steigerung (Schätzung ohne solide Grundlagen!!).
      Werd` mich aber wieder mal tiefer `reinhören.

      schöne Ostern
      W.Goldberg
      Avatar
      schrieb am 21.04.00 17:24:13
      Beitrag Nr. 15 ()
      Hallo Farmer,

      Mühl - ääh welche WKN, welcher Thread?
      Hab` nun mal bei Mühl`s reingesehen, muß da aber noch mehr wissen.

      W.Goldberg
      Avatar
      schrieb am 23.04.00 22:54:05
      Beitrag Nr. 16 ()
      Hallo Goldberg,

      ich rede von Mühl PS Wertpapierkenn Nr. 662810


      Telefon Nr. IR - Abteilung: 030 - 338 04 - 114
      Lass Dir einfach die Geschäftsberichte zusenden.

      Gleiches Prinzip wie in den USA Home-Depot; Unterschied: Mühl ist kleiner, wächst schneller, und hat nur ein 10er KGV;
      Home-Depot aber ein 50/60er.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 27.04.00 10:24:21
      Beitrag Nr. 17 ()
      Gewinneinbruch im ersten Quartal 2000 !!!!
      Details auf der Homepage !!!
      Avatar
      schrieb am 27.04.00 11:52:09
      Beitrag Nr. 18 ()
      So schlimm ist die Sache nicht.

      Die Umsätze sind gegenüber dem sehr guten Q I 99 sogar noch leicht gestiegen.

      Da Topcall invetiert hat und in Annahme stärkerer Quartale in Vorleistungen gegangen ist,
      ist es schwer, die Gewinnqualität zu beurteilen.

      Nicht zu vergessen:

      Wenn ich Dr. Reumann wäre, würde ich alle Belastungen noch in mein erstes volles
      Arbeitsquartal packen!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 27.04.00 22:35:45
      Beitrag Nr. 19 ()
      Hey farmer
      .... alles in`s erste Q ?! Na Du bist mir ja ein ganz hinterlistiger ;)

      Jedenfalls wird Dr Reumann nicht alles da (Q1) unterbringen können, mal seh`n wie`s im Q2 aussieht. Erwartung: mittelprächtig da Übernahme nicht mehr "nur kostet" sondern auch schön langsam wirksam wird. Mal seh`n .... Sorgen hab` ich da keine, fraglich nur wieviel (wenig) Geduld notwendig wird.

      100% in ein paar Tagen spielt`s halt nur im Schlaraffenland - oder? ...da war doch noch was...

      aaah ja farmer: Schlaraffenland.. hab` nu ein paar Tage nicht die Zeit gehabt um mir Muehl ausreichend anzusehn und schwubs von 16 auf 30 verpasst. Vaflixt ! Noch ein paar so Tips auf Lager ???

      Gruß (und Hochachtung) W.Goldberg
      Avatar
      schrieb am 29.04.00 01:33:26
      Beitrag Nr. 20 ()
      Hallo Goldberg:

      100 Prozent in ein paar Tagen, das war auch bei Mühl Zufall. Kein Zufall aber war, daß Mühl hoffnungslos
      unterbewertet war und noch immer ist.

      Wenn Du 1.000 Prozent in 4-7 Jahren möchtest, solltest Du Dir Mühl vorzugsweise unter 25 Euro zulegen!

      Ich habe es in einigen Threads schon gepostet:

      Die Mode ist vergänglich. Die Technik ändert sich oft rasch und etablierte Konzerne (siehe Cray, Commodore, Polaroid etc.)
      stürzen ab.

      Aber: Stetige Geschäfte, die gut geführt werden, das sind die wirklich tollen Erfolgsgeschichten.

      Siehe McDonalds (Hamburger ein ganz simples Geschäft), CocaCola (Durst haben die Leute immer)
      Kamps (Brötchen braucht jeder mal) und Mühl (Bretter, Zement, Pinsel, Farbe, etc. etc.) Und der Zusatzvorteil
      solcher Gesellschaften: Sie kaufen ein Grundstück in heute billiger Lage, Mühl braucht große Grundstücke!!!,
      bauen billige Gebäude darauf, die Umgebung wächst, und in 20 Jahren liegen die Grundstücke nicht mehr
      am Stadtrand, sondern oft in wertvollen Lagen, sei es weil Häuser in der Nachbarschaft gebaut werden,
      sei es, weil ein benachbartert Betrieb, so groß geworden ist, daß er den Platz auch teuer kaufen mag!

      Solch einfache Überlegungen haben Warren Buffet reich gemacht. Ich habe genügend Fehler mit Technik-Aktien
      gemacht, deshalb mein Vorsatz: Achte auf stetige Geschäfte.

      Da es aber ganz ohne Technik in Depots auch nicht geht, meine Langzeitfavoriten:

      SCM, SCM, SCM, SCM, SCM


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 03.05.00 00:37:34
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 05.05.00 00:02:55
      Beitrag Nr. 22 ()
      Hallo Ha-Jü,

      ich betrachte es als sehr gutes Zeichen, daß es in den Topcall-Threads immer ruhiger wird!

      Bei Mühl war ich teilweise wochenlang alleine!!! :laugh:

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 05.05.00 22:32:37
      Beitrag Nr. 23 ()
      hier der heutiger HV-Bericht:

      Zur Hauptversammlung, 5. 5.; 10:00 - 12:20 Uhr
      Anwesend: ca 80 - 100 Personen mit ca. 2.507.000 Stimmen; Stimmung eher gereizt,
      einzelne Aktionäre finden die Kursentwicklung nicht mehr tragbar.
      Reumann zum GJ 99 / Ausblick GJ 00:
      - 99 prinzipiell erfreulich, Umsatz-Wachstumsziele nicht erreicht, aber immerhin solide
      organische Weiterentwicklung des Unternehmens unter Gewährleistung der Rentabilität.
      Erweiterung weltweit erfolgreich im Sinne der Globalisierung, der Entwicklung der Produkt-
      palette und des Zusammenschlusses mit anderen Unternehmen. Für Wachstum durch
      Akquisition wurde 2000 bereits ein guter Startpunkt gesetzt.
      - neue Standorte Rom, Barcelona, Tokyo: Japan bereits 99 gute Entwicklung, Kostenstruktur
      erlaubt noch kein positives Ergebnis, aber Wachstum sollte voranschreiten, Manager sehr
      erfahren (viele Jahre bei IBM und SAP); strategischer Wert der Präsenz in Asien ist zu betonen.
      - USA: weniger erfreulich, immer noch strategisch wichtigster Markt für TPC; Rückgang bei den
      Neuverkäufen von 30% - 40%. Reumann sah es als erste Aufgabe, USA wieder auf Linie zu
      bringen; kann heute berichten, daß USA auf richtigen Schienen läuft. Neues Management,
      Amerikaner, jahrzehntelang (?) im Unified Messaging Markt tätig; die 100-Tage-Regel zeige,
      daß der richtige Mann aktiv ist, betreut auch Kanada und Südamerika; für 2000 sehr erfreuliches
      Ergebnis zu erwarten.
      -------
      Ausblick 2000:
      Strategie: organische Erweiterung (geografisch neue Standorte, Produktpalette ausbauen) und
      Wachstum durch Akquisition.
      zu Akquisitionen: in den ersten 3 Monaten 2000 Übernahme von A-Consult; Reumann will Tempo
      halten, aber keine Firma übernehmen, deren KGV über dem eigenen liegt. Bei Akqu. 3
      Möglichkeiten: a) Dienstleister (Professional Services) b) Zukauf von Technologie (z. B.
      Computer/Telefonie-Integration) c) Vertriebskanäle. Derzeit Gespräche mit ca 10 potentiellen
      Partnern, konkrete Verhandlungen wohl nur mit 2 - 3; aber generell: nur Kauf, wenn
      kaufmännisch sinnvoll.
      - Professionell Services: B2B-Angebot; Automatisierung der Prozeßgestaltung, Added Value
      durch TOPCALL-Systeme, Umsatzziel in 4 - 5 Jahren wie bei Produktverkauf & Maintenance.
      - Nasdaq-Listing: noch nicht die USA-Präsenz, die Listing rechtfertigen würde.
      - Verhältnis SAP: mehrere Ansatzpunkte, TPC nicht von SAP abhängig, obwohl die
      SAP-Schnittstelle sehr wichtig ist; Zusammenarbeit auf technischer Seite gut, durch A-Consult
      sogar noch verbessert.
      - Ziele 2000: Kontinuierliches Wachstum v. 20 - 25%; 1Q 2000 wie angekündigt, 2Q Stabilisierung,
      3. und 4. Q Wachstum von 25%.
      - Einstieg Fonds: ca. mit 20 Fonds in Verbindung, Erweiterung wird angestrebt.
      - IR: Reumann gemeinsam mit Grohr,
      - Konkurrenz: mehr Mitbewerb, auch im Unified Messaging Markt, aber Konkurrenzdruck
      vor allem bei kleinen und mittleren Systemen. Bei den Großfirmen, wo Systemverläßlichkeit
      und -stabilität im Vordergrund stehen, wächst der Markt mind. gleich schnell oder schneller
      als der Mitbewerb.
      - Standortwechsel: noch 2000 in neue Räumlichkeiten
      - Mitarbeiter: zur Zeit 230 (wohl inkl. A-Consult)
      - Aktienrückkauf: im Höchstmaß von 10% genehmigt für die Dauer von 18 Monaten; zwei
      Gründe: a) für Akquisitionen (Aktientausch) b) Mitarbeiter-Beteiligungsprogramm. Rück-
      kaufprogramm wird veröffentlicht.
      - KGV derzeit 24 (?)
      - aktueller Streubesitz: 75%
      - Aktienkurs: TPC-Aktien sind eine Beteiligung an einem guten Unternehmen, sollte ein
      langfristiges Investment sein, kein Spekulationsobjekt.
      Avatar
      schrieb am 05.05.00 22:46:59
      Beitrag Nr. 24 ()
      hallo real_insider,


      es waren exakt 45 Aktionäre.
      Der Wachstumspfad von 20 -25 % soll mittelfristig wieder erreicht werden und ist keineswegs bereits für das 3. und 4. Quartal in Aussicht gestellt worden. Es wurde nur gesat, es soll ein Plus geben gegenüber dem Vorjahr.

      Ich hatte den Eindruck Herr Reuman weiß was er will und wird dies auch mittelfristig durchsetzen (z. b. Aufbau einer Art Consulting Sparte, die im Endeffekt den gleichen Umsatz bringen soll wie das News Servergeschäft), aber er weiß auch, daß dies noch eine Weile dauern wird.

      Für den Aktienkurs erwarte ich kurzfristig nichts Gutes - es sind sehr viel nervöse Anleger dabei, die irgendwann einen Stop Loss durchführen, zumal wir heute in FFM ein neues 52 Wochen Tief erzielt haben.
      Avatar
      schrieb am 09.05.00 11:18:18
      Beitrag Nr. 25 ()
      :confused: Was geht denn heute ab....was hab ich verpasst oder war das doch nur ein charttechnischer Ausbruch :confused:
      Avatar
      schrieb am 09.05.00 11:24:48
      Beitrag Nr. 26 ()
      ahaaaa..der auf der HV angekuendigte Aktienrueckkauf... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 09.05.00 16:57:38
      Beitrag Nr. 27 ()
      ist zwar beschlossen, Programm wird aber erst ausgearbeiten. (ende Juli bis zu 400000 Stück)
      Avatar
      schrieb am 09.05.00 23:32:39
      Beitrag Nr. 28 ()
      Sehen wir´s positiv:

      Topcall hat wenigstens genügend Cash um eigene Aktien zurückzukaufen. Andere abgestürzte Aktien
      haben nicht mal das zu bieten.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 10.05.00 10:38:40
      Beitrag Nr. 29 ()
      Sieht auch heute wieder mal ganz gut aus....und das bei ziemlich hohen Unsaetzen. :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 11.05.00 21:50:31
      Beitrag Nr. 30 ()
      neues von topcall -bald über 20?

      PRESSE INFORMATION
      TOPCALL weiter auf Expansionskurs


      TOPCALL uebernimmt den Schweizer
      Telekommunikationsspezialisten Recos AG

      Stuttgart, 11. Mai 2000: Die TOPCALL International AG
      (EASDAQ: TOPC) gab heute die Uebernahme der Schweizer
      Recos AG bekannt. Mit diesem Schritt baut TOPCALL
      seine fuehrende Position im Bereich professioneller
      Kommunikationsloesungen weiter aus. Als Folge der
      Uebernahme werden jetzt ueber 300 zufriedene Kunden in
      der Schweiz und Liechtenstein die Recos-Kunden-
      Betreuung mit direkter TOPCALL Unterstuetzung
      geniessen.

      Mit dieser weiteren Akquisition - nach dem Erwerb von
      A-Consult - bleibt TOPCALL seiner Philosophie, die
      Kundennaehe zu intensivieren, treu und baut nun
      gemeinsam mit den Mitarbeitern der Recos AG seine
      Position am Schweizer Markt weiter aus. TOPCALL
      profitiert in Zukunft massgeblich von der Staerkung
      des Vertriebsbereiches, die mit dieser Akquisition
      einhergeht. Darueber hinaus erreicht das Unternehmen
      eine deutlich verbesserte Marktdurchdringung in der
      Schweiz und Liechtenstein.

      "Mit der Uebernahme durch TOPCALL kommt zusammen, was
      schon lange zusammen gehoert", erlaeutert Richard
      Vontobel, Geschaeftsfuehrer der Recos AG. "Die TOPCALL-
      Technologie bildet seit langem die Grundlage fuer die
      von uns erfolgreich vertriebenen
      Kommunikationsloesungen. Der neue Communication Server
      ONE von TOPCALL ist derzeit die Nummer 1 im Segment
      der Business-to-Business Kommunikationen, und ist
      zudem bereits fuer die Anforderungen des
      Informationsaustauschs von morgen gewappnet."

      "TOPCALL ist ein global agierendes Unternehmen und
      setzt dabei auf die erfolgreiche Kombination von
      bewaehrter Technologie, Loesungs-Know-how sowie einer
      beispielhaften Kundennaehe", resuemiert Dr. Franz
      Reumann, CEO von TOPCALL International. "Durch die
      Integration von Recos in die TOPCALL Gruppe haben wir
      unsere Kundenbindung intensiviert und die
      Moeglichkeiten verstaerkt, die besten, derzeit am
      Markt erhaeltlichen, End-to-End Business
      Kommunikationsloesungen anbieten zu koennen."

      Durch die Uebernahme von Recos erwartet die TOPCALL-
      Unternehmensgruppe einen Anstieg ihres Umsatzvolumens
      von ca. 10 Prozent in diesem Jahr. Die Recos AG wies
      im Geschaeftsjahr 1999 einen Gesamtumsatz von 5
      Millionen Euro aus, wobei sich der Umsatz zwischen
      TOPCALL und Recos auf 800.000 Euro belief. Die
      Uebernahme wird durch vorhandene Barmittel von TOPCALL
      finanziert. Die Parteien einigten sich darauf, den
      Kaufpreis nicht bekannt zu geben. Wie das Unternehmen
      weiterhin mitteilt, wird sich die Uebernahme von Recos
      bereits ab dem ersten Jahr positiv auf den Gewinn pro
      Aktie auswirken.

      TOPCALL wird seine Quartalsergebnisse zu folgenden
      Terminen bekannt geben (siehe auch Finanzkalender
      unter www.topcall.com):

      27. Juli 2000 Interim Report Q2/2000 (April - Juni)
      25. Oktober 2000 Interim Report Q3/2000 (Juli -
      September)

      Hinweis fuer Redakteure:

      TOPCALL Communication Server ONE
      Der TOPCALL Communication Server ONE ist ein
      plattformuebergreifendes Kommunikationssystem.
      Unternehmen sind dadurch nicht nur in der Lage, ihre
      gesamten internen E-Mail-Plattformen und
      Geschaeftsanwendungen miteinander zu verbinden (Lotus
      Notes, Microsoft Exchange, Novell GroupWise, SAP R/3
      und R/2), sie koennen auch eine Vielzahl von weiteren
      Diensten zur Kommunikation mit der Aussenwelt nutzen.
      Hierzu gehoeren Fax, Telex, SMS, X.400, EDI, Internet-
      Mail und Voice. Der letzte Schritt bestand nun darin,
      spezielle Funktionen fuer Application Service Provider
      aufzunehmen. Der TOPCALL Communication Server ONE
      verfuegt ausserdem ueber ein Nachrichtenarchiv, mit
      dem die gesamte elektronische Kommunikation zentral
      verwaltet werden kann.

      Kurzportrait: Recos AG
      Die Recos AG ist seit 1984 im Bereich professioneller
      Telekommunikationsloesungen taetig. Seit 12 Jahren ist
      sie exklusiver Vertriebspartner der TOPCALL
      International AG fuer die Schweiz und Liechtenstein.
      Durch eine stets kundenorientierte
      Unternehmensstrategie zaehlt die Recos AG heute zu den
      Marktfuehrern in den Bereichen unternehmensweites
      Messaging sowie Communication Process Reengineering
      (CPR). In der Schweiz und Liechtenstein gehoeren
      bereits ueber 300 zufriedene Unternehmen zum
      Kundenkreis.

      Kurzportrait: TOPCALL
      TOPCALL (EASDAQ:TOPC) ist Markt- und
      Technologiefuehrer im Bereich der Business-to-Business-
      Communication-Technologies. Das Unternehmen ist dabei
      auf die Marktsegmente Unified Messaging, ERP,
      BackOffice-Faxloesungen und E-Commerce-Infrastrukturen
      spezialisiert. Durch die Uebernahme von A-Consult hat
      TOPCALL die Bereiche Systemintegration, Consulting und
      Projektmanagement in den Geschaeftsbereich
      Professional Services integriert. TOPCALL-Loesungen
      werden auf internationaler Ebene von 20 Vertriebs- und
      Support-Niederlassungen und 20 Distributionspartnern
      angeboten. TOPCALL hat bereits ueber 4.000
      Installationen in 40 Laendern vorgenommen. Das
      Headquarter der TOPCALL International AG befindet sich
      in Wien (Oesterreich). In Deutschland ist das
      Unternehmen an sechs Standorten vertreten. Mehr
      Informationen erhalten Sie unter
      http://www.topcall.com.

      Weitere Informationen:
      TOPCALL Kommunikationssysteme GmbH
      Zettachring 6
      70567 Stuttgart,
      Tel: (
      Avatar
      schrieb am 12.05.00 01:39:16
      Beitrag Nr. 31 ()
      Topcall: Der neue Übernahme.Hai!!!! :laugh:

      Meine Hochrechnungen ergeben: Wenn Topcall Unternehmen weiter in diesem Tempo übernimmt, hat es in nicht
      all zu ferner Zukunft Cisco-Systems überholt!!! :laugh:

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 16.05.00 18:42:13
      Beitrag Nr. 32 ()
      Du hast Recht TheFarmer, Topcall
      ist ein glasklarer Verkauf!

      mwwd.
      Avatar
      schrieb am 16.05.00 23:23:08
      Beitrag Nr. 33 ()
      Nein, kein glasklarer Verkauf,

      die klassiche Halteposition für jene, die investiert sind!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 27.05.00 00:41:22
      Beitrag Nr. 34 ()
      TTT

      Toter Topcall Thread ?
      Avatar
      schrieb am 27.05.00 01:05:45
      Beitrag Nr. 35 ()
      Viele meiden derzeit Topcall, bin noch mit leichtem Verlust ausgestiegen, Kauf bei 16 Euro, Verkauf bei 16,2 Euro, die Spesen
      haben einfach mehr ausgemacht. An der Easdaq konnte ich die Aktien nicht um 20 Euro loswerden und auch nicht um 18 Euro...angeblich Market-Maker-Kurs. Die österr. Wochenzeitschrift Format empfiehlt Topcall derzeit nicht zum Kaufen, die Quartalergebnisse sind übrigens auch nicht berauschend. Anleger sind einfach verärgert dadurch, daß die Planziele nicht erreicht worden sind und die Aktienkurse sich nach
      einer Schwächephase von mehr als 8 Monaten immer noch im Keller sind.
      Fazit: Topcall = eine Firma, die Gewinne macht und welche das Wachstumspotential jedoch einhalten kann. Vielleicht wird es im nächsten Jahr.
      Avatar
      schrieb am 27.05.00 01:07:29
      Beitrag Nr. 36 ()
      Korr. das Wachstumspot. nicht einhalten kann..... Topcall ist eine
      lange Geschichte
      Avatar
      schrieb am 30.05.00 11:01:31
      Beitrag Nr. 37 ()
      Warum wurde das Aktienrückkaufs-Programm zurückgezogen?
      Avatar
      schrieb am 30.05.00 21:18:02
      Beitrag Nr. 38 ()
      Hallo Thefarmer,

      wieso Aktienrückkaufprogramm stoppen ?? Infos bitte
      Juergen
      Avatar
      schrieb am 31.05.00 00:01:16
      Beitrag Nr. 39 ()
      Ich habe heute von meiner Bank ein Schreiben bekommen, darin steht, daß Topcall das Aktienrückkaufsprogramm
      "zurückgezogen" hat.

      Herr Grohr war heute nicht erreichbar!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 31.05.00 00:01:42
      Beitrag Nr. 40 ()
      Ich habe heute von meiner Bank ein Schreiben bekommen, darin steht, daß Topcall das Aktienrückkaufsprogramm
      "zurückgezogen" hat.

      Herr Grohr war heute nicht erreichbar!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 31.05.00 00:05:45
      Beitrag Nr. 41 ()
      Vielleicht wegen der Aquistition der Schweizerischen Firma kein Geld
      in der Kassa...
      Avatar
      schrieb am 31.05.00 10:30:50
      Beitrag Nr. 42 ()
      Hallo The farmer

      Danke fürr die Antwort. Was steeht im Brief genau drin ??
      Wer ist Absender des Brief ??
      Warum keine Ad Hoc ??
      mfg
      Jürgen
      Avatar
      schrieb am 01.06.00 01:07:02
      Beitrag Nr. 43 ()
      Der Absender des Briefes ist meine Bank. Besser gesagt, nur eine. Die Zweite hat mir
      keine Unterlagen hierzu gesandt.

      Herr Grohr war nicht erreichbar. Ich werde die Sache zusammen mit einigen weiteren Fragen
      abklären. Wird aber dauern.

      Es könnte auch sein, daß Topcall bereits genügend Aktien angeboten wurden und das
      Programm deshalb eingestellt wird. Genügend genervte Aktionäre gibt es gewiß!!!

      Aber langfristig sehe ich die Sache bis jetzt positiv. Insbesondere da Herr Reumann der neue Chef
      gut ein Viertel der Aktien hält und alleine schon persönliches Interesse an einer guten Arbeit hat.
      Lieber die Ziele tiefer ansetzen und erreichen, als die Taube auf dem Dach....

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 08.06.00 11:08:12
      Beitrag Nr. 44 ()
      TOPCALL and StreamServe partnership in e-business

      <<TOPCALL News Flash>>
      TOPCALL and StreamServe partnership to
      consolidate e-business communications

      <<Summary>>

      Vienna, Austria 8 June 2000: - TOPCALL International
      AG (EASDAQ: TOPC), a leading global provider of
      messaging and telecommunication solutions and
      StreamServe, a leading provider of intelligent business
      communications and e-business infrastructure software,
      have announced a strategic partnership. TOPCALL`s
      advanced enterprise messaging solutions, combined
      with StreamServe`s functionality in the areas of
      customised formatting, document processing and
      distribution, will enable companies to consolidate
      their B2B and B2C communications in a single
      unified system.
      Avatar
      schrieb am 16.06.00 19:14:44
      Beitrag Nr. 45 ()
      Schließe mich thefarmer hinsichtlich seiner Meinung zu Reumann an.

      Info`s zum Stop im Zusammenhang mit dem Aktienrückkauf wären willkommen, insbesondere da meine Info`s andere sind:

      Kapital und Absicht zum Rückkauf weiterhin vorhanden, selbiger bislang ca zu >10% der genannten 400000 Stück durchgeführt. Scheint als wolle man einen besseren Kurs abwarten..... (Sommerloch??)

      ... und dann gibt`s (fast MiSo ähnliche) Ideen an Mitarbeiter Optionsrechte zu vergeben, welche nach mehrjähriger Betriebszugehörigkeit realisiert werden können.
      Wenn was d`raus wird gefällt`s mir: Man hält jene (guten) Mitarbeiter an welche man diese Optionen vergeben hat und diese werden sich ein Bein (mehr) ausreißen den Erfolg des Unternehmens (der Aktie) zu steigern.

      Übrigens... so ganz sicher bin ich ob dieser Informationen nicht, es wird zwar viel (und durchaus positives) von Personen aus dem Unternehmen und dessen Nahfeld gemunkelt, Hinweise decken und ergänzen einander auch immer wieder... aber is` halt nur Gemunkel(Gerede hinter vorgehaltener Hand). Bestätigungen bzw. Berichtigungen sind herzlich willkommen, wenn auch wohl schwer zu erhalten. TopCall`s Informationspolitik ist abwechselnd übervorsichtig bis nicht vorhanden oder aber zweite Variante ... na sag`n wir mal ungeschickt.

      W.Goldberg
      Avatar
      schrieb am 27.06.00 11:49:19
      Beitrag Nr. 46 ()
      Heute wieder eine News. Zusammenarbeit mit einer BT-Tochter.

      Was mich stört: Topcall bezeichnet sich jetzt nicht mehr als Weltmarktführer sondern
      nur noch als europäischer Marktführer!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 27.06.00 13:55:15
      Beitrag Nr. 47 ()
      Topcall gewinnt britischen Telekom-Kunden
      Easdaq: Topcall gewinnt britischen Telekom-Kunden

      Das Wiener Fax-Server-Unternehmen Topcall wurde von der britischen BT Syncordia Solutions als strategischer Partner im weiten Bereich "Communications" ausgewählt.

      BT Syncordia Solutions wird vor allem die Server (Service) ONE-Plattform nutzen.

      Quelle: wirtschaftsblatt

      cu DonauPirat
      Avatar
      schrieb am 28.06.00 21:31:23
      Beitrag Nr. 48 ()
      Auf den Kurs wirkt sich das zur Zeit aber nicht aus?
      Wer glaubt, das wir noch unter 12€ gehen?
      Sittin...
      Avatar
      schrieb am 30.06.00 21:11:55
      Beitrag Nr. 49 ()
      Ich !! Möglicherweise bis in die Gegend von 10 bzw knapp `drüber.
      Mag sein, dass es sich auch `schon` bei 11 fängt.
      Eher August als Ende Juli.
      Nach bzw wegen der Bekanntgabe der nächsten Quartalsergebnise.
      Werd` mir dann überlegen (wegen Gewichtung) ob zukaufen.
      Mach mir dennoch auf 6 bis 9 Monate gesehen keinerlei Sorgen.
      Zurücklehnen, zugucken, abräumen. (Keine Xtausend% aber doch beachtlich)

      TopCall ist nicht der bombastische Diamant den alle übersehen aber durchaus ein vergessenes Juwel. Is` ja nicht so dass die nicht Gewinne machen (im Gegensatz zu manchen Dot.Com`s).

      Na und dass die nicht Microsoft übernahmen hat mich zwar bißl gestört aba ich nehm`s ihnen nicht mehr krumm ;-)

      cu W.Goldberg
      Avatar
      schrieb am 01.07.00 14:50:41
      Beitrag Nr. 50 ()
      Was Teles am deutschen Markt ist, ist Topcall am österreichischen Markt.
      Wer einmal Vertrauen verspielt hat, kommt nicht mehr so schnell hoch!
      Topcall wird noch ne ganze Weile so vor sich hin dümpeln.
      Avatar
      schrieb am 19.07.00 09:49:07
      Beitrag Nr. 51 ()
      Avatar
      schrieb am 21.07.00 21:31:12
      Beitrag Nr. 52 ()
      Unser Investmentclub hat seine Topcall-Position durch Stop bei 11,60 verloren.
      Hatte nicht damit gerechnet, das die bis dato erreichten Tiefpunkte unterschritten werden, habe deutlich unter diesem Niveau das Stop gesetzt, und nun sind wir doch raus.
      Aber wir kommen wieder...
      aber erst, wenn es wieder Charttechnisch gut aussieht...


      Sitting Bull Inv.
      Avatar
      schrieb am 22.07.00 00:17:45
      Beitrag Nr. 53 ()
      Sitting Bull,

      diese Woche Doppeltief gesehen?

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 25.07.00 20:37:42
      Beitrag Nr. 54 ()
      Bald kann man wieder reingehen. Vielleicht haben wir auch schon das Tief gesehen? Ich glaube nicht, daß es viel tiefer als 9,50 Euro geht.
      Avatar
      schrieb am 26.07.00 20:15:05
      Beitrag Nr. 55 ()
      Hallo Herr Aktienratgeber!
      Diese Aktie steht mit Sicherheit nicht umsonst so schlecht da oder?!
      Ich bin Froh das Ich im Januar ausgestiegen bin, und werd so schnell nicht mehr einsteigen.
      Akzeptiert diese Fehlinvestment und steigt aus bevor kein Euro übrig bleibt
      Avatar
      schrieb am 27.07.00 10:03:38
      Beitrag Nr. 56 ()
      <<TOPCALL News Flash>>
      TOPCALL announces second
      quarter and half year results
      __________________________________________________
      We would like to inform you that a telephone
      conference covering this announcement will be held on
      Thursday the 27th of July at 11:00 CET (Austrian
      Summer Time). In order to participate, please call
      the following number Tel: 0043-1-661-33-171 to receive
      the call in number and access code.
      __________________________________________________

      <<Summary>>
      Second quarter and half year 2000 shaped
      by acquisitions



      Vienna/Austria, 27. July 2000: - TOPCALL International AG (EASDAQ: TOPC) today announced the second quarter and half year results for the periods ended 30 June 2000. Total revenues in Q2 were 8.179 Mio. Euro compared to 8.097 Mio. Euro in the same period last year. In the first six months of 2000 the total revenues were 17.318 Mio. Euro compared to 16.563 Mio. Euro in 1999, increasing 5%. During this time TOPCALL repurchased
      250.000 of its own shares within a range of 14,13 to 17,04 Euro.

      As earlier predicted by the Company, pre-tax profits in the second quarter 2000 declined to 387 thousand Euro, compared to 2.553 Mio. Euro in the same period last year. In the first six months 2000 the pre-tax profits were 2.444 Mio. Euro compared to 6.257 Mio. Euro in 1999.

      Dr. Franz Reumann, CEO of TOPCALL International AG, states: "The first two quarters of the company`s fiscal year 2000 were shaped by business acquisitions, new partnerships and restructuring measures." In the first six months of this year, TOPCALL acquired the consulting company A-Consult, and the Swiss telecommunication specialist Recos AG, extending the capabilities of the Professional Services business unit."

      "With these acquisitions, TOPCALL has enhanced its project- and service-portfolio, which positions us to exploit growth markets in Unified Messaging and e-business. The necessary restructuring has now been completed and we expect these changes to have a positive impact on results in quarters three and four", comments Reumann.

      Additionally, TOPCALL reports that traditional markets are recovering and project pipelines are returning to satisfactory levels.


      Results of Operations for the three Month Periods ended June 30th, 2000 and 1999

      Changes to the scope of consolidation at TOPCALL: Figures for Austrian-based consulting company, A-Consult, are part of the group`s consolidated statements since January 1st, 2000. Figures for Recos, a Swiss based telecommunication specialist, are part of the group`s consolidated statements since April 1st, 2000, respectively. Significant differences to 1999 relating to the A-Consult and Recos acquisitions are commented separately further below.

      Revenues (combined not consolidated) Three Months ended June 30th

      2000
      1999

      EUR `000
      EUR `000



      End-user sales
      4.480
      5.655
      Maintenance revenues
      1.842
      1.328
      Professional services revenues
      974
      64
      Dealer revenues
      893
      1.049
      Total sales
      8.189
      8.096
      Other revenues
      -10
      1
      Total revenues
      8.179
      8.097


      In Q2 2000 end-user sales were € 4,5 million compared to € 5,7 million in Q2 1999, a decrease of 21 %. The company understands end-user sales development as a result of the prolonged Y2k-effect with the impact of extended decision cycles and a softer `Unified Messaging Market`, due to slower acceptance of new technology in general.

      Maintenance revenues in Q2 2000 were € 1,8 million and therefore increased by 39 % compared to Q2 1999 where maintenance revenues were € 1,3 million. Reasons for the increase in Q2 2000 were a € 0,4 million maintenance revenue contribution from Recos for the first time and an increased installed base, especially in Italy.

      Professional services revenues in Q2 2000 were € 1,0 million compared to € 0,1 million in 1999, due to the acquisition of A-Consult (revenue contribution of € 0,6 million in Q2 2000) and successful efforts in the new professional services segment.

      Dealer revenues totaled to € 0,9 million in Q2 2000 compared to € 1,0 million in Q2 1999, mainly due to the fact that sales to Recos are not reported as dealer revenues any more (€ 183 thousand).



      The following tables set forth statement of operations data for the three month periods indicated. The Company`s three months results have, in the past, been subject to fluctuations and thus the operating results for any quarter are not necessarily indicative of results for any future period.



      June 30th
      June 30th

      2000
      1999

      EUR `000
      EUR `000



      Sales
      8.189
      8.096
      Other revenues
      -10
      1



      Total revenues
      8.179
      8.097



      Cost of materials, supplies and services
      956
      957
      Personnel expenses
      4.066
      2.628
      Depreciation
      409
      201
      Other Operating expenses
      2.601
      1.850



      Total Operating expenses
      8.032
      5.636



      Operating income
      147
      2.461



      Financial result
      240
      92



      Income before taxation
      387
      2.553



      Costs of materials, supplies and services

      Costs of materials, supplies and services stayed basically stable at € 956 thousand (or 11,7 % of total revenues) in the second quarter 2000 compared to € 957 thousand (or 11,7 % of total revenues) in 1999. Management still expects an overall cost of sales ratio of above 12 % for the reporting year 2000.




      Personnel expenses

      Personnel expenses were € 4,1 million in Q2 2000 compared to € 2,6 million in Q2 1999. The significant increase of personnel expenses is mainly due to the additional headcount at A-Consult and Recos, but also due to growth in staff globally. Of the total expenses of € 4,1 million, € 352 thousand were variable parts of salary such as commissions or bonuses to employed staff concerning revenues of Q2 2000.

      Depreciation

      Depreciation in Q2 2000 was € 409 thousand compared to € 201 thousand in Q2 1999, as a result of increased capital expenditures in the course of the expansion of the group globally, but also due to included depreciation of goodwill.

      Other Operating expenses

      Other Operating expenses totalled € 2,6 million in Q2 2000 and € 1,9 million in the comparable quarter 1999. The increase in other operating expenses in 2000 is primarily the result of typical non recurring costs due to acquisitions, such as administration expenses, legal fees or particular costs for necessary purchased services. Secondly, the higher number of consolidated subsidiaries contribute to several operating expense categories accordingly.

      Financial result

      The financial result totalled € 240 thousand in Q2 2000 and € 92 thousand in Q2 1999, respectively. The general lower income from interests has mainly been compensated by income resulting from insurance refunds at A-Consult.

      Changes to the scope of consolidation at TOPCALL: Figures for Austrian-based consulting company, A-Consult, are part of the group`s consolidated statements since to January 1st, 2000. Figures for Recos, a Swiss based telecommunication specialist, are part of the group`s consolidated statements since to April 1st, 2000, respectively. Significant differences to 1999 relating to the A-Consult and Recos acquisitions are commented separately further below.



      Results of Operations for the six Month Periods ended June 30th, 2000 and 1999

      Revenues (combined not consolidated) Six Months ended June 30th

      2000
      1999

      EUR `000
      EUR `000



      End-user sales
      8.047
      9.767
      Maintenance revenues
      5.696
      4.528
      Professional services revenues
      1.972
      129
      Dealer revenues
      1.601
      2.125
      Total sales
      17.316
      16.549
      Other revenues
      2
      14
      Total revenues
      17.318
      16.563


      End-user sales were € 8.047 million in the first six months of 2000 compared to € 9.767 million in the first six months of 1999. Management explains the reasons for the decrease of end-user sales as a result of the prolonged Y2k-effect with the impact of extended decision cycles and a softer `Unified Messaging Market`, due to slower acceptance of new technology. The company is convinced that traditional and new markets are recovering and prepared itself for a picking up of overall sales volume in quarters 3 and 4 2000.

      Maintenance revenues were € 5,7 million (thereof Recos € 0,4 million) in the first six months of 2000 and € 4,5 million in the same period 1999. The significant increase of 26 % is due to the increased number of installed systems globally, especially in the United Kingdom, in the USA and in Italy.

      Professional services revenues - as a new business segment since 2000 - totaled to € 2,0 million in the first six months of 2000 compared to € 0,1 million in the first six months of 1999. Significant revenue growth is based on the acquisition of A-Consult (revenue contribution € 1,3 million) and promising results of systematic efforts in the consulting segment by existing subsidiaries.

      Dealer revenues were € 1,6 million in the first six months of 2000 compared to € 2,1 million in the first six months in 1999. As outlined earlier management wants to point out that significant orders from dealers in Scandinavia in the first half-year 1999 did not reoccur in 2000. Besides that a dealer revenue contribution of € 183 thousand in 1999 relating to the recently acquired company Recos has to be excluded from comparison with the previous year.

      Other revenues decreased from € 14 thousand in the first six months of 1999 to € 2 thousand in the first six months of 2000, mainly due to insurance refunds not yet received in Italy.

      The following tables set forth statement of operations data for the six month periods indicated. The Company`s six months results have, in the past, been subject to fluctuations and thus the operating results for the first six months are not necessarily indicative of results for any future period.


      June 30th
      June 30th

      2000
      1999

      EUR `000
      EUR `000



      Sales
      17.316
      16.549
      Other revenues
      2
      14



      Total revenues
      17.318
      16.563



      Cost of materials, supplies and services
      1.907
      1.913
      Personnel expenses
      7.365
      4.815
      Depreciation
      768
      377
      Other Operating expenses
      5.192
      3.411



      Total Operating expenses
      15.232
      10.516



      Operating income
      2.086
      6.047



      Financial result
      358
      210



      Income before taxation
      2.444
      6.257



      Costs of materials, supplies and services

      Costs of materials, supplies and services totaled € 1,9 million (11,0 % of total revenues) in the first six months of 2000 and remained therefore on a stable level compared to € 1,9 million (11,6 % of total revenues) in 1999. Due to the relatively high maintenance revenue in Q 1 2000 management still expects an overall cost of sales ratio above 12 % for the fiscal year 2000.


      Personnel expenses

      Personnel expenses totaled € 7,4 million in the first six months of 2000 and € 4,8 million in the first six months of 1999, respectively. The increase in absolute figures is mainly due to the consolidation of A-Consult and Recos and additional staff in various organisational units globally.

      Depreciation

      Total depreciation in the first two quarters 2000 was € 768 thousand, compared to € 377 thousand in the first two quarters 1999, as a result of increased capital expenditures in the course of the expansion of the group globally, but also due to included depreciation of goodwill.

      Other Operating expenses

      Other Operating expenses were € 5,2 million in the first six months of 2000 compared to € 3,4 million in 1999. Direct costs emerging from acquisitions have affected total operating expenses in the first half-year 2000 essentially. Especially administration expenses, expenses for purchased services and legal fees were far higher than in the comparable period 1999. As a further effect the acquisitions of A-Consult and Recos have lead to a higher number of affiliated companies, and operating expenses increased proportionally. Besides, an International Sales meeting took place in Q1 2000 and affected other operating expenses additionally.

      Earnings before interest and tax - change to EBITDA

      The EBIT-ratio (Earnings before interest and tax divided by total revenues) has decreased to 12,0 % in 2000 from 36,5 % in the comparable period in 1999, where it was significantly above historical or usually achievable average. Taking into account the one off costs mainly arisen in Q2 2000, a comparable Operating profit would have led to an EBIT ratio of approx. 16 %. For a better comparison with fiscal year 1999 the EBITDA ratio is recommended.

      Financial result

      The financial result did increase by € 148 thousand from € 210 thousand for the first six months of 1999 to € 358 thousand for the first six months of 2000. As a higher amount of accumulated cash has been used for acquisitions and the purchase of TOPCALL shares, the income from interests is lower than in the previous year. One off insurance refunds have compensated for the interest effect in the first half year in 2000 and led to a finally improved financial result.

      Compared to the year end results the quarter and six months results apply less stringent rules concerning the checking of:

      1) Deferment of maintenance income into quarters.
      2) Adaptation of several year end accruals (e.g. employee bonuses, leaving indemnities, anniversary bonuses, warranty, etc.).
      3) Revenue recognition on end-user sales (not checked until year-end).
      4) Quarterly inventory control (consolidated cost of sales regarding products produced by TOPCALL International comprise the actual cost of sales reported by subsidiaries combined with the estimated cost of sales at TOPCALL International AG which have historically remained stable.)

      As the same accounting rules and regulations have been applied in the past, management considers that the quarterly figures are comparable with the corresponding figures of the previous year.


      For the German version of this announcement
      go to http://www.topcall.at/news/00res2q.html
      Avatar
      schrieb am 27.07.00 17:24:08
      Beitrag Nr. 57 ()
      Monika,

      Du widersprichst Dir selbst indem Du schreibst: "Ich werd da so schnell nicht mehr einsteigen".

      Wenn Du Topcall für so schlecht erachten würdest müßte es lauten:

      Da steige ich nicht wieder ein!

      Die Halbjahreszahlen zeigen: Dr. Reuman ist mit seiner Ankündigung zumindest richtig gelegen und
      der Laden hat noch immer Gewinn gemacht.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 27.07.00 18:03:20
      Beitrag Nr. 58 ()
      Laibe Lait,

      da net jeda so guat Englisch ko (i tu mi da mit einbeziehn), kommt do jatzt no a moi aktuelles zum Ergebnis von Topcall!

      Holaretidl

      TOPCALL AG: Ergebnisse für das zweite Quartal und das erste Halbjahr

      Der an der EASDAQ notierte führende Hersteller von Fax- und integrierten Messaging Lösungen für mittelgroße Unternehmen und Großfirmen, die TOPCALL International AG (WKN:907 993), gab heute die Geschäftszahlen für das zweite Quartal und das erste Halbjahr bekannt.

      Die Ergebnisse waren allerdings nicht gerade berauschend.
      Der Umsatz für das zweite Quartal beläuft sich auf 8,179 Mio. Euro gegenüber 8,079 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Im ersten Halbjahr 2000 stieg der Umsatz lediglich um 5 Prozent von 16,563 Mio. Euro im Vorjahr auf 17,318 Mio. Euro.
      Der Gewinn vor Steuern im zweiten Quartal 2000 beläuft sich auf 387.000 Euro, verglichen mit 2,553 Mio. Euro in der Vorjahresperiode. Im ersten Halbjahr 2000 erzielte das Unternehmen einen Gewinn vor Steuern von 2,444 Mio. Euro im Gegensatz zu 6,257 Mio. Euro im Vorjahr.

      Dr. Franz Reumann, CEO der TOPCALL International AG, begründet die mäßigen Ergebnisse mit den durchgeführten Akquisitionen, Kooperationen und Restrukturierungsmaßnahmen auf globaler Ebene.

      So hat TOPCALL im ersten Halbjahr das Beratungsunternehmen A-Consult sowie den Schweizer Telekommunikationsspezialisten Recos AG übernommen. Mit A-Consult konnte TOPCALL das Service-Portfolio seiner neuen Business Unit "Professional Services" auf globaler Ebene ausbauen. Damit kann das Unternehmen jetzt Business-to-Business Lösungen durch professionelles Projektmanagement anbieten. Mit der Übernahme von Recos AG verbesserte TOPCALL die Marktdurchdringung in der Schweiz und Liechtenstein.

      CEO Reumann hofft, dass die getätigten Investitionen bereits im dritten und vierten Quartal 2000 erstmals Früchte tragen werden.

      Derzeit notiert die Aktie bei 9,9 Euro. TOPCALL testete letzte Woche ein erneutes Tief bei 9,5 Euro, während das Jahreshoch im Februar bei knapp 22 Euro lag.
      Avatar
      schrieb am 27.07.00 18:44:53
      Beitrag Nr. 59 ()
      Während an der NASDAQ und am neuen Markt eine Menge AGs mit permanenten Verlusten tolle Kursgewinne machen, werden Österreichische Unternehmen, welche bereits seit geraumer Zeit oder zumindest seit kurzem GEWINNE schreiben und auch Aussicht auf zukünftiges Wachstum haben geprügelt und dümpeln traurig vor sich hin
      (TOPCALL, S&T und CO).
      Ich denke, dass es im laufe der Zeit auch einmal eine Korrektur nach oben für die Össis geben muss.

      cu DonauPirat
      Avatar
      schrieb am 30.07.00 20:03:06
      Beitrag Nr. 60 ()
      @ thefarmer

      Noch kein Doppel-Tief, da der zeitliche Abstand der Tiefpunkte zu kurz und zwischenzeitlicher Anstieg nicht groß genug.
      Wir warten auf den Herbst, da wir denken, das der Nasdaq durchaus noch auf 2500 Punkte fallen kann.
      Dies hätte sicherlich für die meisten Tech-Werte der Welt negative Folgen.

      Sittin...
      aus Hamburg
      Avatar
      schrieb am 01.08.00 04:45:08
      Beitrag Nr. 61 ()
      Wer kennt die aktuelle Aktionärsstruktur.

      Ist vielleicht ein Österreicher an Board, der mit einem Ortsgespräch mal Herrn
      Dr. Reumann oder H. Grohr erreichen kann?

      Eigentlich würde ich jetzt einen Einstieg überlegen, aber: Was ist wenn jemand die
      Aktie drückt und dann die freien Aktionäre mit Peanuts abfindet und den ganzen
      Laden, Kurs-Umsatzverhältnis jetzt ca. 2,2, übernimt?

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 02.08.00 18:08:25
      Beitrag Nr. 62 ()
      Man sollte auch die Charttechnik mal heranziehen!
      Meine Aussage: CharttechnischerAusbruch nach oben (02.08) in Kurze 3-7 Tage zu erwarten.
      Avatar
      schrieb am 03.08.00 10:44:47
      Beitrag Nr. 63 ()
      Warum ? Kannst du das etwas näher erläutern ?

      Gruß
      Motorpsycho
      Avatar
      schrieb am 08.08.00 22:19:29
      Beitrag Nr. 64 ()
      Was ist eigentlich bei TPC los ? Das KGV ist fast einstellig, der Kurs sackt trotzdem immer weiter ab. Wo ist der Boden ?
      Viel tiefer kann es doch eigentlich nicht mehr gehen...
      Ich weiss, mit diesem Spruch kann man viel Geld verlieren, aber ich verstehe es einfach nicht mehr. Übersehe ich irgendwelche Fakten, oder handelt es sich um eine Übertreibung nach unten ?

      Gruß
      Motorpsycho
      Avatar
      schrieb am 08.08.00 23:15:37
      Beitrag Nr. 65 ()
      TPC ist eine RAIBA Empfehlung vom März ( ich hab noch im Ohr - unter 30 ein glatter Kauf ). Schon deswegen würde ich vorsichtig sein. Denn die RAIBA ist das letzte Jahr immer falsch gelegen.
      Glück Auf !!
      adober
      Avatar
      schrieb am 08.08.00 23:30:51
      Beitrag Nr. 66 ()
      Ich habe noch nie so ne« Aktie gehalten wie TPC. Langanhaltender Kursverlust (fast 90% vom Hoch); keine Bodenbildung erkennbar; keine signifikanten Ausbruchsversuche nach oben. Es ist halt ein Wert der nicht am NM gelistet ist und keine fetten Verluste einfŠhrt und einen Umsatz generiert der Ÿber 1mio liegt sonst hŠtten wir auch hšhere Kurse.
      Ich vermisse aber auch Meldungen von TPC wie sie dem Kursverfall begegnen wollen. Es ist aber wahrscheinlich uninteressant fŸr die Herren wenn sie unsere Kohle verbraten.
      Wenn das so weiter geht halte ich Kurse um die 5Û fŸr mšglich. Ich kann mich im Moment nicht mal spekulativ fŸr TPC begeistern obwohl irgendwann mit einem turnaround rechne bei dem man einiges an Geld verdienen kšnnte, aber wann.

      ilu
      Avatar
      schrieb am 09.08.00 09:36:36
      Beitrag Nr. 67 ()
      Aus dem Standard:

      Der Umgang mit Unified Messaging will gelernt sein - Topcall setzt auf Beratung
      Wien - Das Schlagwort "Unified Messaging" ist in aller Munde: Der Computer wird zur allumfassenden Nachrichtenzentrale, Fax, E-Mail, SMS und sogar gesprochene Mitteilungen laufen in einem System zusammen und scheinen automatisch in einer gemeinsamen "In-Box" am Bildschirm auf. So kann per Mausklick eine Nachricht vom Anrufbeantworter an eine beliebige andere Person weitergeleitet werden. So verlockend das klingt, mangelt es bei vielen Anwendern allerdings an Akzeptanz. In Großbetrieben werden diese Features oft nur von einigen wenigen Freaks genutzt.

      Bei Topcall, einem der Pioniere bei Unified Messaging, setzt man deshalb verstärkt auf Beratung. Gemeinsam mit den Verantwortlichen im Unternehmen wird analysiert, welche Abläufe mit der neuen Technik optimiert werden können und wo es sinnvoll ist, Businessprozesse überhaupt neu zu definieren.

      Das Topcall Communication Process Reengineering, kurz CPR, sieht computerseitig Schnittstellen zu praktisch allen Systemumgebungen von SAP R/3 über Lotus Notes, Microsoft Exchange bis zur AS/ 400 und klassischen Mainframe-Systemen vor, während auf der Telekommunikationsschiene alle Dienste wie Telefon, Fax, Telex, SMS, WAP, und natürlich das Internet unterstützt werden.

      Briefpost integriert

      Sogar die traditionelle Briefpost lässt sich in das Topcall-System integrieren: In der Poststelle wird ein Scanner installiert, mit dem jeder eingelangte Brief gescannt und dann nur noch als E-Mail-Attachment an den entsprechenden Empfänger weitergeleitet wird.

      Wolfgang Kuzel, Country Manager für Topcall in Österreich, will mit seinen für jeden Kunden maßgeschneiderten Lösungen zwar vorrangig Großbetriebe ansprechen, lokalisiert aber auch bei kleinen Firmen einen wachsenden Bedarf. Die Systeme kosten ab 250.000 Schilling. (Uwe Fischer-Wickenburg, DER STANDARD, Print Ausgabe, 9.8.2000)

      Daraus ziehe ich den Schluss, daß TOPCALL ein hervorragendes Produkt herstellt, welches aber (noch?) niemand braucht!

      Wie seht Ihr das?

      cu DonauPirat
      Avatar
      schrieb am 09.08.00 12:27:31
      Beitrag Nr. 68 ()
      Meine Aussage von vor ein paar Tagen, bleibe ich weiter hin überzeugt, obwohl ich sagen muss das ein richtiger Sellout irgendwie ausbleibt. Das bedeutet aber auch, das die Aktien in andere Hände wandern und eingesammelt werden....
      Zu bemerken ist noch, das dass Unternehmen selbst Aktien im Bereich von ca. 14-17 Euro gekauft hat. Hätte man sich so einen Kursverlauf vorgestellt, wäre man besser damit gefahren mit dem Aktienrückkauf zu warten.
      Aktien werden zurückgekauft, wenn das Unternehmen auch selbst an die eigene Leistung glaubt.

      Man kann leicht eine eigene Rechnung aufmachen:
      Kurspotential nach unten: -6E
      Kurspotential nach oben: nächste Marken 14-20E


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Topcall - Jetzt ein Kauf