checkAd

    Hammer Zahlen bei 2G Bio-Energietechnik AG (Seite 203)

    eröffnet am 30.11.09 15:09:10 von
    neuester Beitrag 26.01.24 15:49:43 von
    Beiträge: 3.673
    ID: 1.154.538
    Aufrufe heute: 3
    Gesamt: 436.929
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Sonstige Technologie

    WertpapierKursPerf. %
    1,6800+17,48
    2,0000+14,29
    0,7500+11,11
    0,5150+9,57
    1,0000+7,64
    WertpapierKursPerf. %
    3,1800-7,56
    2,0700-8,41
    1,1900-9,16
    0,5160-9,47
    18,950-10,61

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 203
    • 368

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.02.12 11:24:06
      Beitrag Nr. 1.653 ()
      Mo, 13.02.1211:00
      DGAP-News: 2G schließt Kooperationsvertrag mit HOCHTIEF Energy Management und Augsburger Leasing für den Vertrieb von neuen mobilen Blockheizkraftwerken (deutsch)

      2G schließt Kooperationsvertrag mit HOCHTIEF Energy Management und Augsburger Leasing für den Vertrieb von neuen mobilen Blockheizkraftwerken

      DGAP-News: 2G Energy AG / Schlagwort(e): Kooperation
      2G schließt Kooperationsvertrag mit HOCHTIEF Energy Management und
      Augsburger Leasing für den Vertrieb von neuen mobilen
      Blockheizkraftwerken

      13.02.2012 / 11:00

      ---------------------------------------------------------------------

      Heek, 13. Februar 2012 - Die 2G Energy AG weitet konsequent ihr
      Vertriebsnetz aus. In Kooperation mit der HOCHTIEF Energy Management, einem
      Unternehmen der HOCHTIEF Solutions AG, sowie der Augsburger Leasing wird ab
      sofort eine leistungsstarke Full Service Lösung für die mobile und
      dezentrale Stromerzeugung angeboten. Zielgruppe für die kostengünstige
      Strom- und Wärmeproduktion sind unter anderem Unternehmen aus dem Handel,
      der Industrie, dem produzierenden Gewerbe, Rechenzentren oder medizinische
      Einrichtungen.

      Im Rahmen des Kooperationsvertrags übernimmt die Unternehmenstochter 2G
      Energietechnik GmbH die Produktion leistungsstarker, mobiler
      Blockheizkraftwerke in Containerbauweise. HOCHTIEF Energy Management plant,
      errichtet und betreibt als Energie-Contractor die Anlagen, die Augsburger
      Leasing ist der Finanzierungspartner. Mit der neuartigen Lösung werden die
      Kunden in die Lage versetzt, zukünftig ihren Strom bedarfsgerecht direkt
      vor Ort zu produzieren. Das neue Geschäftsmodell bietet den Kunden eine
      optimal auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Lösung, niedrigere Energiekosten
      und eine erhöhte Planungssicherheit.

      Blockheizkraftwerke in Containerbauweise sind hinsichtlich ihrer
      Flexibilität und Mobilität einzigartig. Sie lassen sich schnell
      installieren und sofort direkt nutzen. Mit einem BHKW senkt der Kunde seine
      Energiekosten und leistet zugleich einen wertvollen Beitrag zur
      Energiewende und Klimaentlastung.


      Unternehmensprofil
      Die 2G Energy AG (vormals 2G Bio-Energietechnik AG) gehört zu den führenden
      Anbietern von Anlagen zur dezentralen Energieversorgung. Das Unternehmen
      bietet mit der Entwicklung, der Produktion, der Installation von BHKW,
      sowie Servicedienstleistungen ganzheitliche Lösungen im wachsenden Markt
      der hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplung, der von dem politischen Willen zu
      einem verstärkten Klimaschutz in den kommenden Jahren stark profitieren
      wird.


      Anstehende Termine 2012:
      April 2012 Vorläufige Zahlen zum Geschäftsjahr 2011
      Anfang Mai 2012 Entry und General Standardkonferenz Frankfurt am Main
      31. Mai 2012 Veröffentlichung des Konzernabschluss zum 31.12.2011
      Juli 2012 Ordentliche Hauptversammlung in Heek

      Weitere Informationen: www.2-g.de
      2G Energy AG UBJ. GmbH, Ingo Janssen
      Benzstr. 3, 48619 Heek Kapstadtring 10, 22297 Hamburg
      Telefon: +49 2568 93 47-0 Telefon: +49 40 6378 5410
      Telefax: +49 2568 93 47-15 Telefax: +49 40 6378 5423
      E-Mail: info@2-g.de E-Mail: ir@ubj.de


      Ende der Corporate News

      ---------------------------------------------------------------------

      13.02.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
      übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
      verantwortlich.

      Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
      Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
      Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
      http://www.dgap.de

      ---------------------------------------------------------------------


      156290 13.02.2012
      Quelle: dpa-AFX
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.02.12 10:21:39
      Beitrag Nr. 1.652 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.740.950 von Stoni_I am 13.02.12 10:08:30Ja, sehr dämliche Auswirkung von BWLer-Optimierung.
      Bei mir in der Stadt wurden auch ie Gaskessel als Zwischenspeicher abgeschafft. (BaWü)

      Braucht man nicht mehr, das kauft man just in time ohne Vorratshaltung aus dem Netz. Da braucht man keinen teuren Speicher zu halten und zu warten und kein gespeichertes Gas zu finanzieren.

      Nur wenn der Nachschub mal klemmt, dann steht man gleich auf dem Schlauch. Sehr dämlich.
      Ob Lehren gezogen werden?
      Vielleicht ist es tatsächlich günstiger, wenn man alle 10 oder 20 Jahre mal ein paar Tage im Extremwinter es etwas knapper hat. Aber sicher ist was anderes und kostet dann eben.
      Avatar
      schrieb am 13.02.12 10:08:30
      Beitrag Nr. 1.651 ()
      Zweischneidig: Mehr Biogas oder ohne Gas läuft auch kein Gas-BHKW
      ////

      Russland hat seine Gaslieferungen nach Europa deutlich gedrosselt. Die Konsequenzen waren diese Woche prekärer als offiziell dargestellt.

      Netzbetreiber stritten bereits mit dem Wirtschaftsministerium, wem zuerst das Gas abgestellt wird: Fabriken oder Kraftwerken. ...

      http://www.welt.de/print/wams/wirtschaft/article13863845/Kei…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.02.12 20:51:47
      Beitrag Nr. 1.650 ()
      aktuell laufen alle KWK volle Pulle und bringen ihren Beitrag?meinst du das jetzt auf 2G bezogen oder meinst du alle KWK Aktien?
      vg
      Avatar
      schrieb am 10.02.12 21:02:33
      Beitrag Nr. 1.649 ()
      Wochenkerzen:

      http://www.tradesignalonline.com/ext/edt.ashx/wo/00392ef3-8e…
      Das nächste Hoch auf Wochenschlusskursbasis.
      Aktuell laufen alle KWK volle Pulle und bringen ihren Beitrag.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 10.02.12 14:18:48
      Beitrag Nr. 1.648 ()
      @erwin:

      Um es mal mit Meister Yoda zu sagen:

      "Recht du hast."

      Um es mit Kaiser Franz zu sagen:

      "Schau mer ma."
      Avatar
      schrieb am 10.02.12 14:05:43
      Beitrag Nr. 1.647 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 42.732.200 von Katjuschov am 10.02.12 13:46:15die Zahlen finde ich auch wenig ehrgeizig.
      Aber Verdoppelung bis 2020 ist noch weniger ehrgeizig. Es geht ja dabei mE um eine Verdoppelung der insgesamt installierten Leistung, nicht der jährlich zu installierenden Leistung.
      Avatar
      schrieb am 10.02.12 13:46:15
      Beitrag Nr. 1.646 ()
      erwirtschaftete der europäische Markt für Kraft-Wärme-Kopplung 2011 einen Umsatz von 548,1 Millionen Euro. Bis 2018 kalkuliert man einen Anstieg auf 674,3 Millionen Euro.

      Das ist eine Steigerung von gerade mal 3% pro Jahr.
      Finde ich ehrlich gesagt ein bißchen befremdlich hier von einem Aufschwung zu reden.
      Oder stimmen die Zahlen nicht?

      Irgendwie scheint mir bei der Meldung der Wurm drin zu sein.

      Paßt überhaupt nicht zu den Zukunftsszenarien die man schon gelesen hat. Alleine in Deutschland soll sich der Bereich KWK bis 2020 verdoppeln.
      Und die anderen europäischen Länder dürften im Vergleich zu Deutschland ein viel größeres Aufhol-/Nachholpotenzial haben
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 10.02.12 10:45:05
      Beitrag Nr. 1.645 ()
      Studie: Kraft-Wärme-Kopplung steht bis 2018 europaweiter Aufschwung bevor

      http://www.sonnenseite.com/Aktuelle+News,Studie-+Kraft-Waerm…
      Avatar
      schrieb am 10.02.12 10:12:06
      Beitrag Nr. 1.644 ()
      "... Man muss ggfs.wenn man aeltere Motoren besitzt, seine Motoren der Biogasanlagen durch 2 G modifizieren, damit die Anlagen ggfs. optimal in der Direktstromvermarktung eingesetzt werden koennen. ..."

      Auf jeden Fall. So wie auch hier in diesem Artikel erwähnt

      http://www.biomasse-nutzung.de/biogas-bhkw-hersteller/
      .
      .
      .
      Hierbei geht es um das Stichwort „Repowering von Biogasanlagen“. Der Austausch eines älteren Biogas-BHKW gegen ein Neueres, mit verbessertem Wirkungsgrad, stellt eine der wichtigsten Überlegungen bezüglich der Verbesserung der Betriebswirtschaftlichkeit einer Biogasanlage dar.
      .
      .
      Eine verbleibende Stellschraube des Anlagenbetreibers zur Anhebung der Einnahmen ist deshalb die Investition in ein neues Biogas-BHKW. Die Maschinenbauer machen große Fortschritte bei der Anhebung des Wirkungsgrades von wärme- oder stromgefahrenen Biogas-BHKW. Überlegungen zum Repowering des bisherigen BHKW sind nach spätestens 10 Jahren eine sicherlich sehr sinnvoll investierte Zeit.
      .
      .
      .
      • 1
      • 203
      • 368
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,44
      +0,57
      +2,19
      -1,42
      -4,72
      -1,14
      -1,31
      -0,91
      -4,09
      -4,24

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      42
      34
      20
      18
      16
      14
      13
      13
      12
      12
      Hammer Zahlen bei 2G Bio-Energietechnik AG