checkAd

    Peak Oil und die Folgen (Seite 1254)

    eröffnet am 05.05.10 21:10:24 von
    neuester Beitrag 15.06.24 07:52:02 von
    Beiträge: 15.297
    ID: 1.157.619
    Aufrufe heute: 18
    Gesamt: 621.801
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1254
    • 1530

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.02.11 17:10:31
      Beitrag Nr. 2.767 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.010.787 von Urlaub2 am 09.02.11 16:20:01Hier nochmal:

      http://www.cellaenergy.com/uploads/pdf/CellaEnergy_PR_Fillin…

      ;)
      Avatar
      schrieb am 09.02.11 16:20:01
      Beitrag Nr. 2.766 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.010.651 von Urlaub2 am 09.02.11 16:04:42Hier noch eine Quelle:

      http://www.nanotruck.de/hightech-aus-dem-nanokosmos/themen/e…

      Auch bei uns wird da geforscht.

      ;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.02.11 16:04:42
      Beitrag Nr. 2.765 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.010.182 von arisetech am 09.02.11 15:10:23Wie Tikeltakel schon sagte, ist es eine Limited, man kann also keine Aktien kaufen.

      Aber man kann dort anrufen oder emailen.

      Wenn das mit dem Wasserstoff tatsächlich so funktioniert, ist es sicher eine der genialsten Erfindungen in der Geschichte der Menschheit.

      Macht richtig Spaß !

      :laugh:
      19 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.02.11 16:00:38
      Beitrag Nr. 2.764 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.009.502 von smiths74 am 09.02.11 13:50:36 "Es gibt noch jede Menge vom Rohstoff X, aber beim derzeitgen Preisniveau ist diese und jene Abbaumethode noch nicht lukrativ. Das wird sich aber ändern, wenn der Rohstoff knapper wird, weil dann der Preis steigt." Das ist in den meisten Fällen Quatsch, weil das Problem für die Förderung nicht der zu niedrige Verkaufspreis ist, sondern der zu hohe Energiebedarf (oder Bedarf an anderen Rohstoffen) für die Förderung. Das heißt: Wenn die Preise für den Output steigen, steigen die Preise für den Input ebenfalls, weil beides Konsequenzen aus einem übergeordneten Phänomen sind (manche sagen: Peak Grenznutzen).

      Hier zeigt sich wieder lieber "Doomheit" (da realistisch), als Dummheit...

      @ Triakel

      Ägypten ist ein besonders krasses Beispiel. Ich hatte mal die Gelegenheit, über das Niltal zu fliegen (auf dem Weg in ein anderes Land des Desasters, den Jemen). Es ist aus der Luft erschreckend, das schmale, bewohnbare Niltal zu sehen, wo Landwirtschaft und zunehmende Besiedlung sich den Raum streitig machen, daneben nichts als unbewohnbare Wüste. Sehr interessant deine vertiefende Schilderung der sich dramatisch zuspitzenden Situation und alles absolut plausibel. Und was ist in den Medien und den Köpfen? Mubarak muss weg und alles wird sooo guuut :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 09.02.11 15:18:48
      Beitrag Nr. 2.763 ()
      Ergänzung:
      Gibt anscheinend auch Elektrofahrzeuge die brauchen nur 12 kWh und wenn man die Industrie-Strompreise von ca. 8 kWh nimmt (und dafür aber zusätzlich noch 20% Gewinnmarge draufschlägt die sie verdienen wollen) dann wäre das ganze noch billiger...

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.02.11 15:10:23
      Beitrag Nr. 2.762 ()
      so und jetzt das wesentliche: gibt es Aktien von der Firma, was ist die Marktkapitalisierung, was machen die Patente,...

      Bitte Infos zu Cella Energy
      20 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.02.11 15:05:07
      Beitrag Nr. 2.761 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.009.917 von Urlaub2 am 09.02.11 14:41:37Hier Cella Energy:

      http://www.cellaenergy.com/

      Wirkt auf mich seriös.
      Da kann ich mal wieder sagen:
      Ich freue mich.

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.02.11 15:03:26
      Beitrag Nr. 2.760 ()
      @Assetpfleger/Triakel
      Zur Energie-Frage, gibt halt 3 Möglichkeiten:

      a) Ist alles eine Lüge und erfunden
      b) Die Technik funktioniert nur bei der Preis-Kalkulation (die nicht genau veröffentlich wurde) hat sich der Professor verrechnet (und/oder zu positive Skaleneffekte angenommen bei Massenproduktio).
      c) Es stimmt.

      Ich würde die Wahrscheinlichkeiten ungefähr so gewichten
      a) 5%
      b) 40%
      c) 55%

      Meine Kalkulation:
      Ein strombetriebenes Elektrofahrzeug benötigt ca. 16kWh/ 100 km. Bei einem aktuellem Preis von 20 Cent/kWh wären das 3,20€/100km. Herkömmlichen Elektrolyse-Verfahren haben bereits einen Wirkungsgrad von bis zu 80% (evtl. ist das neue Verfahren sogar besser), also wenn ich diese Verluste jetzt dazunehme und auf "Wasserstoff-Benzin-Basis" umrechne dann wären das ca. 4€/100 km. Jetzt schlage ich dazu noch pauschal 60% darauf weil der Elektro-Motor einen besseren Wirkungsgrad hat (und weil Tankstellen usw. ja auch was verdienen wollen) und dann käme ich auf 6,40€/100 km und das fände ich schon konkurrenzfähig (insbesondere für ein Null-Emmsions-Auto wenn mal irgendwann den Traumzustand erreicht und Strom ausschl. über alternative Energie erzeugt würde).

      Zusätzliche Steuern analog Benzinsteuer habe ich mal weggelassen, weil die ja praktisch bereits bei den Stromkosten (für Elektrolyse) enthalten sind, außerdem ist es umweltfreundlicher und für die Politiker ist der Anreiz geringer hier über hohe Zusatzsteuern eine Lenkung zu erreichen.
      Avatar
      schrieb am 09.02.11 14:41:37
      Beitrag Nr. 2.759 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.009.547 von Assetpfleger am 09.02.11 13:55:53Also ich würde mich sehr freuen, wenn das, was Tikeltakel hier vorgestellt hat, so in der Praxis funktionieren würde.

      Noch mehr würde ich mich freuen, wenn sich große Konzerne einschalten würden, um das ganze vielleicht schneller voranzutreiben.

      Wäre für mich tatsächlich die Lösung und würde auch auf anderen Gebieten (Erdgas, Biotreibstoffe) eine Entlastung bringen.

      Und Energie ist genügend vorhanden, was hier ja schon ausführlich gepostet wurde.
      Gerade vor kurzem hatten wir neue Speichermodelle für Wind und Solar.

      Die "Energierohstoffe" des Jahres 2100 wären dann Wasser, Wind und Sonne.
      Kann man sich gut vorstellen.

      ;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.02.11 14:08:01
      Beitrag Nr. 2.758 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.009.547 von Assetpfleger am 09.02.11 13:55:53So ist es, Asset.
      Wasserstoff ist als Energiespeicher nicht nur keine Energiequelle sondern eine notwendigerwiese eine Energiesenke. Wie jeder Energiespeicher.
      Mit einem Energiespeicherverlust von ca. 30%.

      Um so erstaunlicher, wenn dem Professor trotzdem das Kunststück gelingt, die Treibstoffkosten zu halbieren mit dieser Energiesenke. Denn im Gegensatz zu elektrobetriebenen Autos, die die vorgelagerten Energieverluste bei der Stromherstellung durch einen höheren Wirkungsgrad (keine Wärmeenergieverluste) sogar überkompensieren, hätte man bei einem Wasserstoffverbrennungsmotor beides: Energieverluste durch die Wasserstoffsynthese plus geringerer Wirkungsgrad des Verbrennungsmotors.

      Er muss also zusätzlich eine verdammt billige, bisher nicht genutzte Energiequelle in der Hinterhand haben. Das wäre das eigentlich Spannende.
      • 1
      • 1254
      • 1530
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Peak Oil und die Folgen