checkAd

    HEIDELBERGER DRUCK: Top-Performer in 2014? (Seite 259)

    eröffnet am 01.02.11 17:10:07 von
    neuester Beitrag 27.05.24 20:47:33 von
    Beiträge: 16.574
    ID: 1.163.302
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 1.991.820
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 259
    • 1658

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.03.19 12:10:19
      Beitrag Nr. 13.994 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.178.326 von Eulenfoerster am 23.03.19 10:48:07Einen schönen guten Tag.

      Wie erklärst du dir dann , dass die Ziele von Heidelberger Druck dieses Geschäftsjahr wieder erreicht werden? Auch wenn nur am unteren Korridor. Man kann die Bilanzen wohl kaum so verfälschen, dass dann so ein Ergebnis rauskommt.

      Und wenn das passiert wird der Kurs auch wieder anziehen in die Region 2€-2.50€.

      Das weißt du doch wohl selber
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.03.19 10:48:07
      Beitrag Nr. 13.993 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.177.471 von ipo.trader am 23.03.19 08:03:11
      Zitat von ipo.trader: Diese Problematik von Seilschaften im mittleren Management und Vetterleswirtschaft gibt es in jedem größeren Unternehmen. Achte mal lieber auf die Zahlen des AE aus dem 3. Quartal und rechne eins und eins zusammen. Heidelberger wird die eigenen Unternehmensziele erreichen, einen neuen Ankerinvestor präsentieren und gestärkt in das nächste Jahr gehen. Nicht uninteressant erscheint mir in diesem Zusammenhang auch die China-Ausrichtung. In deinen Ausführungen bemängelst du den Rückgang in der deutschen Produktion. Das ist in der Tat schade für viele deutsche Arbeitsplätze, aber die globale Ausrichtung ist erforderlich, um nachhaltig Gewinne zu schreiben und hoffentlich bald wieder eine Dividende an die Aktionäre zahlen zu können.


      Hast du Insiderinformationen ?
      Wer bitte soll das sein? Man hat ja schon 2 an Bord. Wieviele Ankerinvestoren sollen es noch werden?
      Die Chinaausrichtung....die gibt es schon länger mit dem Bau des Standorts dort. Der komplette asiatische Markt wird von dort aus gedeckt. Und globaler kann man nicht mehr ausgerichtet sein als Heidelberger Druck. Sie verfügen schon eh und je über ein excellentes Vertriebsnetz weltweit. Daher hatte man auch Fujitsu und Ricoh als Partner, die dies nutzten.

      Du erzählst hier nix Neues sondern willst mit alten Dingen hier neues Leben hier einhauchen. Wahrscheinlich entspringt das deinen Träumen. Aber deine Unwissenheit über das Unternehmen ist erschreckend.

      Glaubst du ernsthaft, du weißt mehr als der Markt? Schau dir den Kursverlauf über die letzten Jahre an!!!
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.03.19 08:03:11
      Beitrag Nr. 13.992 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.177.150 von lacheplate am 23.03.19 01:52:02Diese Problematik von Seilschaften im mittleren Management und Vetterleswirtschaft gibt es in jedem größeren Unternehmen. Achte mal lieber auf die Zahlen des AE aus dem 3. Quartal und rechne eins und eins zusammen. Heidelberger wird die eigenen Unternehmensziele erreichen, einen neuen Ankerinvestor präsentieren und gestärkt in das nächste Jahr gehen. Nicht uninteressant erscheint mir in diesem Zusammenhang auch die China-Ausrichtung. In deinen Ausführungen bemängelst du den Rückgang in der deutschen Produktion. Das ist in der Tat schade für viele deutsche Arbeitsplätze, aber die globale Ausrichtung ist erforderlich, um nachhaltig Gewinne zu schreiben und hoffentlich bald wieder eine Dividende an die Aktionäre zahlen zu können.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 23.03.19 01:52:02
      Beitrag Nr. 13.991 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.172.110 von ipo.trader am 22.03.19 14:29:12
      Der neue Ankeraktionär Masterwork?
      Zitat von ipo.trader: https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2019-03/4627599…


      Kapitalerhöhung ist durch, neue Gesamtzahl der Stimmrechte: 304479253

      (zuvor: 278.735.476)


      Steht wohl in direktem Zusammenhang mit der Masterwork-Vereinbarung vom 23.01.2019:

      https://heidelberg.com/global/de/investor_relations/financia…


      mir fällt der Begriff Strohalmaktionär ein.
      es gibt Vögelchen die zwitschern, dass Heidelberger Worker über Pfingsten länger zu Hause bleiben "dürfen". Die letzte Märzwoche sind die Montagearbeiter eh schon zu Hause.
      Das kann nur bedeuten dass zu wenige Aufträge in der Pipline sind.
      Es wird dann wohl wieder massiv Kurzarbeit beantragt werden.

      Das Szenario ist seit 10 Jahren immer das gleiche.

      Der Vorstand verspricht zu liefern. Diese Versprechen werden regelmäßig kassiert.

      Wer nichts auszuliefern hat, kann auf der Bilanzseite nicht liefern.

      Heidelberg hat immer noch eine hohe Anzahl Maschinenbau Ingenieure. Was haben die eigentlich die ganzen Jahre gatan? Neue Produkte neben dem Offsetdruck wollte der Aufsichtsrat und der Vorstand nicht. Diese Spezies haben sich dann halt daran überboten, ständige Änderungen von Lieferanten und der Eigenfertigung abzufordern. Schlagwort "Sofortmaßnahme". Da wurden einige 100 Millionen an Bestandwert vernichtet. Betriebswirtschaftliches Denken war in dem Kreis lange Jahre verpönt. Immer schneller, immer größer, immer teurer war deren Bestreben. Mit dieser Arbeitsweise haben die sich ihren Arbeitsplatz gesichert. Untermauert und abgesichert wurde dies mit Seilschaften im mittleren Management. Vetterleswirtschaft sagt man bei den Schwaben.

      Der Gesamtmarkt kommt nach den neuesten Konjunkturzahlen in eine Abwärtsbewegung.

      Wer meint dass mit Heidelberger Druckmaschienen, Dividenden verdient werden können, soll investieren. Ich glaube nicht mehr daran. Nicht mal mehr bei einem Kurs von 1,20€ würde ich zugreifen. Der Dino Heidelberger Druckmaschinen ist nicht gesund.

      Heidelberg wird wie immer ganz vorne dabeisein wenn es nach unten geht.
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 22.03.19 15:09:38
      Beitrag Nr. 13.990 ()
      Und der Kurs zuckt nicht mal nach oben. Schade, ich hätte wohl nicht rausgehen sollen mit meinem Put bei 1,58. Aktuell 1,53. Würde mich nicht wundern, wenn der Einsturz, auf den ich gewartet hatte, schon bald erfolgt.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      JanOne
      2,8800EUR -0,69 %
      700% Potential durch explodierende Transaktionszahlen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 22.03.19 14:29:12
      Beitrag Nr. 13.989 ()
      https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2019-03/4627599…


      Kapitalerhöhung ist durch, neue Gesamtzahl der Stimmrechte: 304479253

      (zuvor: 278.735.476)


      Steht wohl in direktem Zusammenhang mit der Masterwork-Vereinbarung vom 23.01.2019:

      https://heidelberg.com/global/de/investor_relations/financia…
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 21.03.19 07:54:51
      Beitrag Nr. 13.988 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.155.922 von Der Tscheche am 20.03.19 22:09:00Der Optionsscheinhandel lohnt sich am Ende immer nur für die Emissionshäuser, mir kann keiner weis machen, dass er damit langfristig Geld verdient. Es ist ohnehin schon schwer einem Trend zu folgen, ohne dass in diesem Zeitraum irgendetwas unvorhersehbares geschieht. Deshalb halte ich den Einsatz von Optionsscheinen tatsächlich nur dann für sinnvoll, wenn man damit eine Positon absichern möchte. Bei einer ausgebombten Aktie wie Heidelberger ist das allerdings völlig unnötig. Vertraut man der Geschäftsstrategie des Managements, muß man "nur" Geduld haben und darauf warten, bis sich die Aktien wieder erholen. Außer dem selbst auferlegten Zeitdruck gibt es (fast) nichts, was einen dann noch aus der Bahn werfen kann. Am Ende einer solchen Investition steht dann im Normalfall ein dicker fetter Gewinn. Habe gerade mit Heidelberger dadurch schon ordentlich verdient.
      Avatar
      schrieb am 20.03.19 22:09:00
      Beitrag Nr. 13.987 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.155.082 von ipo.trader am 20.03.19 20:35:55Lassen wir mal meine Trades bei Seite (die ich mir mitnichten "schön" rechne, da gibt es eine Excel-Tabelle, wo jeder Trade inklusive Gewinn/Verlust nach Transaktionskosten eingetragen wird).

      Mindestens ebenso seltsam wie Deine Berechnung meiner Verluste finde ich den Satz:

      Zitat von ipo.trader: Heidelberg ist nicht die richtige Aktie für das "Investieren" in Optionsscheinen, weder auf der Call - noch auf der Put-Seite.


      Im Grund genommen kannst Du nur Optionsscheine ganz allgemein meinen, über alle Aktien hinweg, denn es gibt soweit ich sehe keinerlei Ansatzpunkte, diese Meinung speziell für Heidelberger Druckmaschinen zu vertreten.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 20.03.19 21:45:53
      Beitrag Nr. 13.986 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.155.388 von Der Tscheche am 20.03.19 21:04:33Na ja, jeder rechnet sich die Trades dann selbst schön, aber ist auch egal. Die Handelsgebühren für den Kauf und Verkauf fallen ja definitiv an und wenn man dann auch noch ohne Stop-Loss-Strategie an den Start geht, permanent hin und her handelt, die Problematik mit der Restlaufzeit hilft dann auch nicht gerade weiter.
      Avatar
      schrieb am 20.03.19 21:04:33
      Beitrag Nr. 13.985 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 60.155.082 von ipo.trader am 20.03.19 20:35:55Ich weiß nicht warum, aber da hast Du Dich gründlich verrechnet.
      Meine letzten 2 Put-Trades (das würde zu Deiner "Rekordzeit" passen) brachten einmal +67% und heute -1%.
      Und das trotz fehlender (geschweige denn "disziplinierter") Stopp-Loss-Strategie.

      Wie kommst Du denn bloß auf -30%?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 259
      • 1658
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,66
      -1,81
      +0,01
      -1,43
      -0,51
      -2,65
      -1,38
      -1,27
      -2,05
      -0,81
      HEIDELBERGER DRUCK: Top-Performer in 2014?