checkAd

    noch unentdeckt - VUZIX (Seite 3824)

    eröffnet am 07.03.11 11:43:41 von
    neuester Beitrag 20.06.24 18:10:07 von
    Beiträge: 49.526
    ID: 1.164.380
    Aufrufe heute: 36
    Gesamt: 7.701.054
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Sonstige Technologie

    WertpapierKursPerf. %
    1,4800+25,42
    2,5000+25,00
    1,6600+18,57
    6,9500+16,61
    1,0950+12,54
    WertpapierKursPerf. %
    0,6650-10,14
    47,25-10,58
    1,5300-13,07
    0,5196-13,31
    34,40-13,57

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 3824
    • 4953

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 02.09.14 14:14:59
      Beitrag Nr. 11.296 ()
      Ich bin KEIN Apologet von Vuzix-weil ich nicht "glaube"einer Irrlehre zum "Opfer" zu fallen.
      Ich möchte dies an 2 Beispielen deutlich machen:
      1)Im Sommer 2014 jährte sich die Landung in der Normandie!!Man wusste die Invasion kommt-aber nicht WO und Wann!!
      2)Im Aug./Sept 2013 kaufte ich Ballard bei ca.1 Euro-Hydrogenics(hatte vorher noch nie davon gehört) beiEuro 8,50/8,70-in der Annahme-die BZ kommt in den nächsten 2-3Jahren-es hat dann
      lediglich ca.6 Monate gebraucht,um einen Hype in BZ-WERTEN auszulösen(s.Hinweis von Ghoststock über Plug Power zu 0,40 Mitte 2013)-die Gründe aufzuzählen dauert zu lang.
      Was ich aber sagen kann-s.a.CEO von KOPIN"2015 wird das JAHR"-wir sind in einer überaus "GEILEN BRANCHE",die in den nächsten Monaten-peu a peu-immer mehr Aufmerksamkeit zuteil wird.
      Vielleicht geht es jetzt noch etwas "holprig" zu-STARTSCHUSS wird aber kommen-ob Dez.2014/Febr.2015-spielt "ALLES"keine Rolle-er wird aber kommen-bevor ihr euch "pudelwohl"fühlt-und "ZAHLEN" euch bestätigen.
      Unabhängig von uns-müsste man ein Zertifikat/Spezialfond "stricken",der 5-10 WERTE enthält-und unser "THEMA"-auf eine breitere Basis stellt.
      Ich bin selbst bin nicht mehr im "BERUFSLEBEN"-zum GLÜCK!!!!-würde eine entsprechende Konstruktion gut finden!
      Die "geilsten Einstiegskurse"hat man einfach dann-wenn man selbst noch sehr
      verunsichert ist(OBB-Warrants-Verkaufszahlen Lenovo usw-usw.)

      Mein Traumlimit von US$ 2,35-werde ich wahrscheinlich(sag'niemals nie-war schon immer 007-Fan)nicht erreichen(insofern werde ich dann mit MAIK zusammen-einige "Krokodielstränen"weinen).
      Meine Empathie für "gewisse Themen" ist nicht schlecht-aber trotz vieler Börsenjahre-noch verbesserungswürdig!!!
      Aber ich bin überzeugt-wir leben auf einer "KUGEL"-und nicht auf einer "SCHEIBE"-Gal.Gallileo!!!
      Viel Spaß noch mit VUZIX-und "LOCKERES ZITTERN"!!!;)
      Avatar
      schrieb am 02.09.14 13:27:34
      Beitrag Nr. 11.295 ()
      Wenns hoch geht zieht Vuzix die Fliegen wie … an. Dann wird gepusht … ein stetiger langsamer Aufstieg wäre mir jedoch lieber.

      SD ist dann bestimmt auch vorne mit dabei News zu verteilen
      Avatar
      schrieb am 02.09.14 13:25:31
      Beitrag Nr. 11.294 ()
      dann haben sich alle großen und wichtigen meist schon eingedeckt
      Avatar
      schrieb am 02.09.14 13:20:59
      Beitrag Nr. 11.293 ()
      Google mal "vuzix der aktionär".

      Ich vermute, dass Der Aktionär beim Thema Vuzix aktuell an der Seitenlinie steht und wenn es interessant wird einen Börsenbrief mit nem Tipp herausgeben wird.
      Avatar
      schrieb am 02.09.14 12:23:40
      Beitrag Nr. 11.292 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.669.856 von marvessa am 02.09.14 11:46:23Viel Spaß-und schau auf die Dinge des Lebens-und nicht auf Vuzix!!:)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.09.14 11:46:23
      Beitrag Nr. 11.291 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.667.891 von Zaungast_2 am 02.09.14 09:17:07was stand denn damals im Aktionär ?
      nochmal paar gekauft und jetzt ab in den Urlaub
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.09.14 10:24:24
      Beitrag Nr. 11.290 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.667.891 von Zaungast_2 am 02.09.14 09:17:07April 2013-für mich börsentechnisch betrachtet-MITTELALTER."Das Leben geht nach vorne"-will heissen-SAP/LENOVO/BOSCH/NOKIA-hier sind "DINGE" in der Mache.Wenn sich "bestimmte Adressen" positioniert haben-und erst dann!!!-werden viele "uns bekannte Stichworte" wieder auftauchen-mit der dazugehörigen "MARKTBEWEGUNG".;)
      Avatar
      schrieb am 02.09.14 09:17:07
      Beitrag Nr. 11.289 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 47.667.771 von Masonite am 02.09.14 09:08:09Sofern Du den "Aktionär" nicht als kreatives Börsenblättchen bezeichnest........der hat im April 2013 über Vuzix geschrieben.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.09.14 09:08:09
      Beitrag Nr. 11.288 ()
      Rein charttechnisch-verbessert sich unsere Vuzix ständig-gute Bodenbildung!!
      Kleine Korrekturen-0,10/0,20 US$-jederzeit möglich
      .Abstauberlimits unterhalb von US$ 2,50-mit sehr geringen Erfolgschancen.
      Ich denke auch,daß wir hier nur ein "kleiner Kreis" von interessierten Aktionären sind."KREATIVE BÖRSENBLÄTTCHEN" haben sich des Themas noch nicht
      angenommen-was wahrscheinlich auch ganz gut ist.
      Die negativen Aspekte-z.Bsp. von Ghoststock in einem früheren Beitrag angesprochen-sind "UNS ALLEN HIER" bekannt-und bereits im Kurs eingearbeitet!?
      Wir haben hier sämtliche-potentielle-"ZUTATEN" für einen vorzüglichen "EINTOPF"-sprich HYPE!!!
      Ich persönlich verfolge noch HIMAX TECH. und KOPIN,um etwas besseren "Einblick" in die Branche zu haben.
      Ein Blick in stockta.com-gibt meines Erachtens-einen Blick auf die TA.:)
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.09.14 07:44:04
      Beitrag Nr. 11.287 ()
      http://www.wsj.de/nachrichten/SB1000142405297020427590458012…
      Bei einer Rally am Aktienmarkt dürften die Technologiewerte demnächst weit vorn zu finden sein.
      Die Ampeln an den europäischen Börsen könnten schon bald wieder auf Grün springen. Denn mit den europäischen Technologietiteln stehen nun bereits die potenziellen Zugpferde für die nächste Hausse-Phase bereit. Antreiber der Kurse ist vor allem das so genannte Internet der Dinge. Die von ihm ausgelöste nächste Stufe der Industriellen Revolution dürfte Berufs- und Privatleben völlig verändern.

      Damit sind die Chancen gut, dass sich der Aufschwung des Stoxx-Technologie-Index sogar beschleunigt. Während der wichtigste europäische Aktienindex Euro-Stoxx-50 noch in seiner Konsolidierung verharrt, ist der Branchenindex der Technologiewerte bereits auf ein neues Jahreshoch ausgebrochen.

      Rückenwind kommt zum einen vom Nasdaq Composite in den USA. Der Index der US-Technologiewerte arbeitet bereits die Baisse aus der Jahrtausendwende auf. Bis zu seinem Allzeithoch bei gut 5.000 Punkten fehlt dem Index nur noch ein Plus von gut 12 Prozent. Beim europäischen Stoxx-Technology sind es dagegen bis zum Rekordhoch noch etwa 75 Prozent, bei einzelnen Indizes wie dem deutschen TecDax sogar 80 Prozent. In den USA laufen Schwergewichte wie Apple auf immer neue Höchststände, das hilft auch dem Index.

      Doch nun könnte bald die Stunde des europäischen Branchenindex schlagen. Die Gewinne der Unternehmen im Technologie-Index dürften im laufenden Jahr um gut 20 Prozent steigen und damit so stark wie in keiner anderen Branche.

      Mit Abstand größter Einzeltitel ist derzeit SAP SAP.XE +0,51% SAP SE Germany: Xetra €59,50 +0,30 +0,51% 01 Sept. 2014 17:35 Volumen (​15 Min. verzögert) : 1,23 Mio. KGV 22,28 Marktkapitalisierung 72,73 Milliarden € Dividendenrendite 1,68% Umsatz/Mitarbeiter 255.378 € SAP.XE in Ihr Wert Veränderung Short-Position mit einem Index-Gewicht von fast 25 Prozent. Der Kurs hängt nun seit anderthalb Jahren an der Marke von 60 Euro fest. Sollte der Kurs diesen Bereich nach oben verlassen, könnte die SAP-Aktie den Stoxx-Technologieindex so antreiben wie Apple den Nasdaq Composite. Getragen wird der Ausbruch des Stoxx-Technologie-Index auf neue Jahreshöchststände derzeit von nur fünf der 23 Einzeltitel. Das sind ASML, das Software-Unternehmen Dassault, Ericsson, Ingenico ING.FR -0,31% Ingenico S.A. France: Paris €72,89 -0,23 -0,31% 01 Sept. 2014 17:35 Volumen (​15 Min. verzögert) : 124.770 KGV 28,26 Marktkapitalisierung 3,99 Milliarden € Dividendenrendite 0,95% Umsatz/Mitarbeiter 304.170 € ING.FR in Ihr Wert Veränderung Short-Position und Nokia. NOK1V.HE -1,41% Nokia Corp. Finland: Helsinki €6,31 -0,09 -1,41% 01 Sept. 2014 18:29 Volumen (​15 Min. verzögert) : 17,13 Mio. KGV 10,69 Marktkapitalisierung 23,95 Milliarden € Dividendenrendite 4,12% Umsatz/Mitarbeiter 266.889 € NOK1V.HE in Ihr Wert Veränderung Short-Position
      Zunehmende Dollarstärke stützt Technologie-Firmen
      Für die europäischen Technologie-Aktien spricht derzeit auch das Währungsumfeld. Viele haben einen hohen Geschäftsanteil in den USA oder im Dollar-Raum insgesamt. Der gegenüber dem Euro aufwertende Dollar verbessert nun ihre Wettbewerbsfähigkeit und hilft ihren Umsätzen und Gewinnen.

      Daneben treibt die so genannte Industrielle Revolution 4.0 mit dem Internet der Dinge die Kurse weltweit an. Das autonom fahrende Auto, sich selbst steuernde Haushaltsgeräte oder Heizungsanlagen und Roboter-Pflegekräfte sind nur einige Beispiele für Veränderungen, die mit dem neuen Technologie-Schub auf Arbeitswelt und Freizeit zukommen. Voraussichtlich werden sich bald fast alle Produktionsprozesse mehr oder weniger autonom steuern.

      Zwar liegen die wichtigen Indizes aus dem Technologiebereich zum Teil noch deutlich unter den Rekorden aus dem Jahr 2000. Der Börsenwert aller Technologie-Aktien hat den bisherigen Höchststand aus dem Jahr 2000 nun aber bereits übertroffen. Die Investitionen laufen wieder und die Umsätze wachsen stetig.

      Und im Unterschied zu 2000 verdienen viele Technologie-Unternehmen derzeit gutes Geld. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis im Stoxx-Technologie-Index wird laut Analysten im kommenden Jahr auf knapp 18 sinken von knapp 22 im laufenden Jahr.

      Deutschland besonders gut positioniert
      Trotzdem ist die Zukunft wegen der Herausforderungen wieder relativ offen, heißt es in einer Studie von Merrill Lynch. Zwar räumt das Haus einigen ausgewählten Unternehmen wie Google GOOGL +0,35% Google Inc. Cl A U.S.: Nasdaq $582,36 +2,04 +0,35% 29 Aug. 2014 16:00 Volumen (​15 Min. verzögert) : 1,11 Mio. NACHBÖRSLICH $583,98 +1,62 +0,28% 29 Aug. 2014 19:11 Volumen (​15 Min. verzögert) : 101.748 KGV 29,58 Marktkapitalisierung 390,26 Milliarden $ Dividendenrendite N/A Umsatz/Mitarbeiter 1.321.030 $ GOOGL in Ihr Wert Veränderung Short-Position besonders gute Chancen ein. Potenziell seien aber mehr oder weniger alle Unternehmen von dem Umbruch durch die neue Industrielle Revolution betroffen, heißt es. Der Software-Umsatz werde sich allein durch das Internet der Dinge von 10 Milliarden Dollar im vergangenen Jahr auf 36 Milliarden Dollar 2017 fast vervierfachen. Daneben werde die Datenanalyse immer wichtiger, aber auch das Servergeschäft der Hardware-Hersteller, der so genannte E-Commerce und die Steuerung über die Smartphones sowie Apps, die zum Beispiel im Auto Kamerabilder und Telematic-Impulse in das Fahren umsetzen.

      Die Deutsche Bank DBK.XE -0,25% Deutsche Bank AG Germany: Xetra €25,98 -0,07 -0,25% 01 Sept. 2014 17:35 Volumen (​15 Min. verzögert) : 4,26 Mio. KGV N/A Marktkapitalisierung 35,92 Milliarden € Dividendenrendite 2,89% Umsatz/Mitarbeiter 420.767 € DBK.XE in Ihr Wert Veränderung Short-Position verweist besonders auf die günstige Situation Deutschlands. Sie spricht vom "Hidden Champion", dem "Fabrikausrüster der Welt und Weltmarktführer für Speziallösungen". Deutsche Unternehmen aus dem Automobil- und Maschinenbau gelten in der Automatisierungstechnik als besonders gut aufgestellt. Das zeigt zwar, dass die Einflüsse des Internet 4.0 weit über den reinen Technologie-Bereich hinausgehen. "Die Technologiebranche bleibe aber der Erzeuger und letztlich auch der Profiteur des Internet der Dinge", so Merrill Lynch.

      Manche Szenarien machen allerdings nachdenklich, so die Zukunftsvision eines Bio-Chips, der das menschliche Gehirn direkt mit dem Internet vernetzt. Fachleute wie der Archäologe und Buchautor Ian Morris erwarten zwar – wenn das Szenario dieses "human chips" irgendwann Wirklichkeit werden sollte –, dass sich der Wohlstand der Menschheit mit dem Zugang zu sämtlichem Wissen vervielfacht. Andererseits könnten dann auch Überwachungs- und Fremdsteuerungsszenarien wie in "Brave New World" weit übertroffen werden. Doch eines zeigt dieses Szenario auch: Die Fantasie im Technologiebereich sprengt derzeit alle Grenzen.
      • 1
      • 3824
      • 4953
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,82
      -1,96
      0,00
      -3,96
      +0,45
      -1,82
      -4,17
      -0,17
      -1,01
      -0,49

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      194
      130
      70
      66
      45
      44
      40
      40
      39
      38
      noch unentdeckt - VUZIX