checkAd

    Rohstoffaktien-Depot mit langfristansatz Strategie (Seite 1642)

    eröffnet am 06.12.11 12:33:35 von
    neuester Beitrag 25.03.24 15:57:57 von
    Beiträge: 59.636
    ID: 1.170.870
    Aufrufe heute: 34
    Gesamt: 6.935.577
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1642
    • 5964

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.03.18 21:08:27
      Beitrag Nr. 43.226 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.178.586 von ruesselmaus04 am 03.03.18 20:20:27Mir würde es für das erste vollkommen ausreichen wenn Politiker nur dort tätig werden dürfen wo sie auch eine Qualifikation vorweisen können. Darüber hinaus muss die Entlohnung im Vorfeld dann sehr viel höher sein, um diese Voraussetzung zu schaffen. Des Weiteren müssen sie auch für wirtschaftliche Verfehlungen zur Rechenschaft gezogen werden bzw. bei Steuerverschwendung bestraft werden. All dies würde eklatante Hürden für diesen Job darstellen und die Spreu vom Weizen separieren.
      Allerdings ist das System nicht eben mal so zu verändern was wiederum das größte Problem darstellt. Die, die sich daran leiben werde es sicher nicht verändern. Bestes Beispiel: Diätenerhöhung.
      9 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.03.18 21:00:45
      Beitrag Nr. 43.225 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.178.598 von Vivian664 am 03.03.18 20:22:55Es gibt an ganz vielen Stellen in der Gesellschaft solche Entwicklungen wo der "kleine Mann" eben gerade an Fehlentwicklungen seinen Beitrag leisten musste. Bsp.: Opel / GM

      Ich würde es akzeptieren wenn man es mir so verkauft, weil ich eben in guten und schlechten zeiten im Unternehmen arbeite.
      Die Konsequenz trägt VW nicht freiwillig und wird auch nicht von unserer Politik (EU / GER) in Haftung genommen (weil alle miteinander verstrickt und abhängig sind). Bzgl. Erfolgsprämie haben wir (leider) doch unt. Meinungen, aber ich wiederhole es nicht nochmal. Ich muss jetzt nicht erläutern dass Dieselgate keine fahrlässige Geschichte ist, oder?

      Na klar kann ich Deine Ausführungen folgen. Jedoch ist das eine nicht mit dem anderen zu vergleichen. Warum nicht? Der Unfall ist vermutlich passiv oder fahrlässig, Diesegate vorsätzlich, auch wenn natürlich gerne etwas anderes behauptet wird bzgl. Laberergebnisse etc.

      Es ist ok wenn wir unt. Meinungen haben, diskutieren ist gesund und in Ordnung.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.03.18 20:49:20
      Beitrag Nr. 43.224 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.178.664 von Vivian664 am 03.03.18 20:31:50Es ist immer eine Frage von Angebot und Nachfrage. Bei VW braucht man wohl qualifizierte Leute, die es nicht so oft gibt. Mindestlöhner gibt es wohl mehr als Nachfrage. Man muss halt den Hilfsautobauer erfinden.

      Generell denke ich, dass solche Abschlüsse gut sind. Denn sie treiben die Inflation, gut für uns Börsianer. Und sie haben einen Schneeballeffekt. Zulieferer werden auch erhöhen, die Bäcker werden erhöhen in Wolfsburg und Ingolstadt, usw. Es muss halt nur schneller und mehr sein als die Infla. Nur DAMIT schafft man die Umverteilung ab. 6% mehr Lohn be der IG Metall? Gerne! Das geht vom Gewinn der Bonzen weg, damit von ihren Boni oder Dividenden!!!
      Avatar
      schrieb am 03.03.18 20:31:50
      Beitrag Nr. 43.223 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.178.586 von ruesselmaus04 am 03.03.18 20:20:27Wie gesagt, es steht jedem frei, bei VW zu arbeiten.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.03.18 20:22:55
      Beitrag Nr. 43.222 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.178.550 von websin am 03.03.18 20:11:13Nein, denn es wäre unfair. Völlig ungerecht, dass der "kleine Mann" dafür zur Verantwortung gezogen wird.

      Wie würde es DIR ergehen? Würdest DU jetzt als VW-Mitarbeiter zu Deinem Chef gehen und auf die Erhöhung verzichten?

      Wir haben keinesfalls eine andere Sichtweise. Ich sagte ja, VW muss für den Schaden aufkommen.

      Nochmal Erfolgsprämie: die beteiligt den Mitarbeiter am Gewinn. Nicht mehr und nicht weniger. Und der lag bei 11,4 Mrd. EUR.

      Angenommen Du bist Schreiner. Dein Chef verursacht einen Unfall und muss viel Geld bezahlen.

      Die Schreinerei hat aber massig Gewinn abgeworfen.

      Was hälst dann davon, wenn Dein Chef kommt und Dir sagt "sorry, war ein echt geiles Jahr und Du hast tolle Arbeit gleistet, aber ich hatte einen Unfall... gibt also keine Prämie..."

      Verstehst auf was ich hinausmöchte?
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3340EUR +0,60 %
      Mit ExoPTEN die Querschnittlähmung besiegen?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.03.18 20:20:27
      Beitrag Nr. 43.221 ()
      Leute, Leute,

      VW Diskussion.......

      Kennt noch jemand 5000 x 5000 (DM) ?????
      Sind heute in € ca 2500,-. Plus jedes Jahr die Tariferhöhungen bei VW.

      Vergleicht dieses Gehalt dann mal mit ......sagen wir
      Krankenschwestern
      LKW-Fahrern
      Verkäufern
      Reinigungskräfte
      Pfleger
      Speditionsbranche
      usw, usw....

      da hätte sich jeder damals den Arsch abgefreut wenn er dies Verdient hätte.......

      Diese hart arbeitende Menschen werden NICHT an Überschüssen beteiligt......

      Anderes Beispiel für ein großes Versagen der Gesellschaft:

      Bonusbänker ( machen die MilliardenGewinne gibts Millionen Bonus - machen die eine Null gibts Millionenbonus - machen die Milliardenverluste gibts Millionenbonus) und die Banken schreiben die Verluste von der Steuer ab......

      Weitere Berufe die keiner braucht und auch keiner vermissen würde.
      Steuerberater
      Investmentbänker
      Unternehmensberater
      Beamte
      LOBBYISTEN

      Stellt Euch aber mal vor es gabe keine
      Bäcker
      Schreiner
      Schlosser
      Bauarbeiter
      Einzelhandelsverkäufer
      Krankenschwestern
      ......


      Noch ein Bespiel:
      wir haben im Parlament zur Zeit 709 von uns gewählte (viele überflüssige) Volksverarscher bei ca 80 Millionen Einwohnern.
      Rechnet das mal auf China mit ca 1,5 Milliarden Einwohnern hoch - da werden dann die Hallen für die Sitzungen schon bald zu klein!!!!!!

      Ich will nicht damit sagen, das alles was hier in Deutschland abläuft schlecht ist, aber vieles ist sehr verbesserungswürdig und auch -nötig.

      Nur leider sind unter unseren Volksverarschern keinerlei Leute dabei die EIER in der Hose haben um was zu ÄNDERN zu wollen und wenn dann sind diese Mutigen auch bald wieder abgewählt.

      Vielleicht sollten unsere Volksverarscher auch mal wie z.B. Handwerksbetriebeinhabern bei Fehler VOLL HAFTBAR gemacht werden.
      Dann würden Diese auch mal im Vorfeld anders entscheiden - so meine Hoffnung.
      12 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.03.18 20:11:13
      Beitrag Nr. 43.220 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.178.346 von Vivian664 am 03.03.18 19:24:46Du kannst Deinem Mitarbeiter nicht vermitteln dass der Konzern betrogen hat und er nun deshalb mal 1Jahr keine Prämie bekommt? Das sollte schon machbar sein. Mitgefangen, mit gehangen.

      Zusammengefasst haben wir hier ganz unterschiedliche Meinungen wie man mit einem Konzern, der Kunden betrogen hat umgehen sollte. Das hat mit Neid nichts zu tun, das wäre etwas billig. Da sprichst Du auch den ganz falschen an ;)
      Zumindest müssen weltweit die Kunden entschädigt werden. Dass aber gerade im Mutterland des VW-Konzerns der Kunde keinen Pfifferling wert ist, ist schon das Sahnehäubchen schlechthin.
      Und nochmal zum vierten Mal ...eine Erfolgsprämie zu zahlen wenn der Konzern Mist baut? Da sollte man sich fragen ob das Image denn nicht geschadet hat. Somit ist die Erfolgsprämie nicht zu zahlen als Konsequenz wo wir uns wiederum bei der Doppelmoral zu finden haben. Zur Rechenschaft gezogen werden die Obern Herren nie, das ist nun mal auch eine Statik in den Ereignissen überall.

      Siemens, BMW, Porsche, Daimler in einen Topf zu werfen ist nicht fair. BMW scheint sauber, Siemens zieht jeweils Konsequenzen.
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.03.18 19:24:46
      Beitrag Nr. 43.219 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.178.307 von websin am 03.03.18 19:10:24Wie willst Du dem Mitarbeiter am Band vermitteln, dass die Firma 11 Mrd. Gewinn macht, er aber nichts davon abbekommt?

      Nochmal: verursacht haben das doch ganz andere. Die sollten entlassen werden und Schadensersatz zahlen. Und in den Knast. Wie in den USA. Dann kommt das nicht mehr vor.

      Erfolgsprämie: die gibt es bei VW schon ewig. Aber nicht nur dort, sondern ebenfalls bei Siemens, BMW, Porsche, Daimler... und die Höhe ist absolut normal. Bei Porsche waren es im letzten Jahr mehr als das Doppelte, meine ich. Um die 9000 EUR.

      https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.erfolgsbeteiligung…

      Mir scheint wir führen hier eine Neiddiskussion; es steht doch jedem frei, nach Wolfsburg zu ziehen und bei VW zu arbeiten. Oder nicht? :)

      Also, zusammengefasst:

      1. Das Unternehmen muss für den Schaden aufkommen. Hat aber mit einem Tarifabschluss für mich nichts zu tun.

      2. Erfolgsprämie: absolut im normalen Bereich. In anderen Unternehmen der Branche höher.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.03.18 19:10:24
      Beitrag Nr. 43.218 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.178.253 von Vivian664 am 03.03.18 18:54:13Du musst dann auch mal alle Argumente meinerseits einfliessen lassen, inkl. Fragen

      Meine Kritik richtet sich vornehmlich an die Rahmenbedingungen (nochmal: Dieselgate) in denen so ein Abschluss und Sonderprämien) stattfindet und wie das dem Kunden/ Bevölkerung vermittelbar wird der mit seinem Auto betrogen worden ist (bzgl. Technologie als auch ggf. Wiederverkauf)

      1. Die Sonderprämie im Hintergrund des Dieselgates hältst Du für richtig (siehe meine Infos dazu!)? Die Höhe pro Jahr ebenso?
      2. ~5% / Jahr halte ich für viel, insgesamt für IG-Metall ebenso

      Nochmal: Ein VWler arbeitet NICHT 40 Std.

      Bzgl. Haustarifstruktur in WOB scheinst Du nicht so gut informiert zu sein, da habe ich einen Vorteil (etwas Indiderwissen) daher kannst Du vll. hier und da nicht folgen. Aber beschränke Dich einfach auf o.a. Sonderprämie, so etwas sollte doch nicht in dem rahmen zahlbar sein. Okay, da haben sie einfach die Regelung gekippt und schwupps ist es wieder zahlbar gewesen - moralisch sehr zweifelhaft.

      Aber nun gut wenigstens der VFL WOB ist erfolgreich :laugh:
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.03.18 19:03:22
      Beitrag Nr. 43.217 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.178.253 von Vivian664 am 03.03.18 18:54:13Ups, Schreibfehler.

      Die 27,5% sind rund 2,2% auf den Monat bezogen.

      Plus die 4,3% auf 2 Jahre.

      Macht also pro Jahr etwa 4,3% Erhöhung.
      • 1
      • 1642
      • 5964
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Rohstoffaktien-Depot mit langfristansatz Strategie