checkAd

    Timburgs Langfristdepot - Start 2012 (Seite 2460)

    eröffnet am 16.03.12 05:51:51 von
    neuester Beitrag 15.06.24 17:47:25 von
    Beiträge: 57.034
    ID: 1.173.084
    Aufrufe heute: 452
    Gesamt: 7.821.913
    Aktive User: 0

    ISIN: US2605661048 · WKN: CG3AA2
    38.567,78
     
    PKT
    -0,19 %
    -71,94 PKT
    Letzter Kurs 14.06.24 TTMzero (USD)

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2460
    • 5704

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.07.18 18:10:27
      Beitrag Nr. 32.444 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.136.399 von Grab2theB am 04.07.18 15:33:32
      Zitat von Grab2theB: Hallo zusammen,

      ich möchte einen Wert vorstellen bzw. diskutieren, den Com96 am Achensee eingebracht hat und den ich persönlich sehr spannend finde; trotz der aktuell sehr hohen Bewertung.
      Es handelt sich dabei um die Hotel Chocolat Group: https://www.hotelchocolat.com/uk

      Bei der Hotel Chocolat Group handelt es sich im einen Premium Chocolatier aus Großbrittanien, der eine Vielfalt an Schokoladenkreationen vertreibt. Vertriebswege sind u.a. der eigene Onlineshop sowie eigene Geschäfte in ganz GB. Hotel Chocolat, 1993 gegründet (Onlinestore), hat 2004 seinen ersten lokalen Store eröffnet und kann aktuell auf 103 Geschäfte blicken (Zahlen aus dem letzten Report). Unter den genannten Geschäften finden sich auch ein paar Cafés und ein Restaurants. https://www.hotelchocolat.com/uk/cocoa-bar-cafes.html Die beiden Co-Founder sind nach wie vor im Unternehmen, einer als CEO - der andere als Chief Development Officer; beide mit jeweils 33% der ausstehenden Aktien am Unternehmen beteiligt.

      Hotel Chocolat bezieht seinen Kakao von der eigens betriebenen Kakao Plantage in der Karibik. Damit hebt sich Hotel Chocolat von vielen anderen Herstellern ab. Viele finden es gut, dass der Kakao nicht von "irgendwo" bezogen wird.
      Hotel Chocolat betreibt in der Karibik ebenso ein Hotel, welches im absoluten Luxusbereich einzuordnen ist und wo man verschiedene Programme buchen kann: Wellness, Besichtigung der Kakao Plantage, Bootstouren uvm. Gäste sind dort oftmals Paare in den Flitterwochen. Bei den Preisen muss ich vermutlich noch einige Dividenden verdienen. https://www.hotelchocolat.com/uk/boucan.html

      Vertrieb:
      Hotel Chocolat betreibt eigene Geschäfte, in denen man die Kreationen kaufen kann. Diese machen auf mich (bisher nur auf den Bildern gesehen) einen sehr positiven und ansprechenden Eindruck. Mit dem freien Cashflow, den die Hotel Chocolat Group erwirtschaftet, werden neue Geschäfte eröffnet. Es ist aus meiner Sicht ein sehr gesundes Wachstum. Stetig aber nicht erzwungen.
      Über die eigene Webseite werden ebenso die Produkte vertrieben. Dieser spricht mich ebenfalls sehr positiv an. Man kann sich durch die Seite klicken und bekommt direkt Lust, deren Produkte zu probieren bzw. zu kaufen. Allgemein fällt mir auf, dass sich HC sehr gut zu vermarkten weiß.

      Produkte:
      Ich denke, da sollte sich jeder mal durchklicken, den dieses Unternehmen interessiert. https://www.hotelchocolat.com/uk/shop/gift-ideas/
      Es ist wirklich eine sehr große Bandbreite an Kreationen. Viel im Bereich Danksagungen, Geschenk Ideen; auch einiges im Bereich Beauty, wieder mit Thema Richtung Schokolade.

      Marke:
      Dass deren Produkte nicht nur mich sondern auch viele andere ansprechen, spiegelt sich in diversen Bewertungen im Internet wieder:

      The wow factor was greater than expected
      Purchased this as part of my daughters 30th birthday with a view to her being able to share it with work colleagues. After the family trying some we all agreed it was a fantastic present. Taste and choice was fab. It is not leaving the house!!!


      -> Bewertung einer Geschenkbox für sagenhafte 160 GBP

      Bei Facebook bekommt Hotel Chocolat über 130.000 Likes, sowie überwiegend sehr positive Bewertungen. Das deutsche Pendant Hussel kommt im Vergleich auf nur knapp 30.000 Likes auf Facebook.

      Hotel Chocolat kommt sehr gut bei den Personen an, weiß sich zudem sehr gut zu vermarkten. Die Produkte sprechen für sich und das macht Hotel Chocolat für mich zu einer sehr starken Marke.

      Zahlen:
      Hotel Chocolat hat eine aus meiner Sicht sehr gute Bilanz, was für dieses Unternehmen spricht:

      Rentabilität:
      RoE: 28,12% in Bezug auf eine Eigenkapitalquote von 53,15%
      Nettomarge: 8,33% Tendenz steigend - Vorjahreszeitraum 4,48% und TTD 8,81%
      EBIT Marge: 11,33% Tendenz ebenfalls steigend - Vorjahreszeitraum 7,0% TTD 11,8%
      Kapitalumschlag: 1,79
      Gesamtkapitalrendite: 16,19%
      ROCE: 31,36%
      Umsatzverdienstrate: 10,50%

      finanzielle Stabilität:
      Eigenkapitalquote: 53,15%
      Gearing: negativ = NetCash / keine Netto Verschuldung
      Sachinvestitionsquote: 67,88% - bedingt durch die Eröffnung neuer Geschäfte, ohne diese würde diese entsprechend niedriger ausfallen.
      Wachstumsquote: 227,21% - (Sachinvestitionen / Abschreibungen)
      Goodwillanteil: 3,01%

      Die Angaben sind wie immer ohne Gewähr. :D

      Die Entwicklung der genannten Zahlen ist positiv; mit steigender Anzahl an Geschäften stellt sich u.a. eine Margenverbesserung ein, da die laufenden Kosten für (beispielsweise) Administration nur geringfügig teurer werden im Vergleich zum Umsatz- Gewinnwachstum.

      Fazit:
      Mir gefällt dieses Unternehmen sehr gut. Geschenke sind immer etwas, wo man nicht so sehr auf den Preis achtet, sei es in einer Beziehung, zum Geburtstag oder in der Firma für ein größeres Jubiläum. Ich glaub kaum, dass man da mit einer Tafel Milka abgespeist wird.
      Hotel Chocolat ist in GB sehr beliebt, das Feedback der Kunden ist äußerst positiv und sind dem entsprechend bereit, wirklich hohe Preise für die Produkte zu zahlen. Dazu kommt die Besonderheit, dass man seinen eigenen Kakao bezieht. Für mich wirkt das Gesamtkonzept sehr schlüssig.

      Wie denkt Ihr über das Unternehmen? Hat das mal jemand außer Com96 und mir angesehen?
      Ich könnte vermutlich noch eine ganze Menge zu diesem Unternehmen schreiben, allerdings ist mein Post jetzt schon extrem lang.

      Ich bin gespannt auf Eure Reaktionen und wünsche Euch bis dahin einen schönen Tag,
      LG
      Thorben

      Schließe mich dem Lob – mehr als rar, dass heutzutage wo ja nicht mehr nur Strom aus der Steckdose kommt, :D noch jemand so eine due dilligence betreibt geschweige denn das noch publiziert – wie aber auch den Suppenhaarfindern resp. deren ? an. An Zahlen + bisheriger Entwicklung hab' auch ich nach Kurzansicht nix zu meckern.

      – Ich las mal in einem (guten) Aktienanlageratgeber, investiv letztendlich bzw. im letzten Zweifel (zumal in moat-seichteren Segmenten) Unternehmen zu präferieren, die stellvertretend für eine unternehmerische Landestradition stehen.
      In Schoko+Kuchen sind das CH+B, in Luxusgütern F+CH, in beauty+Kulinarik F, in Design+Kulinarik I, in Chemie+Anlagenbau+Spezialmaschinen D, in it+medtech+staples USA, in biopharma CH+USA, etcpp. – GB hat in Sachen Schoko keine solche Tradition, und peer Lindt ist eine überdies solide dastehende Welttraditionsmarke. [Ich selbst hatte das vor einigen Jahren bei RMCF mal (z.T. auch im Gb.-thread) reflektiert und, zu recht, davon gelassen]
      Heißt, es dürfte für H.C. spätestens international schwierig(/teuer) werden, eine (starke) Marke zu etablieren, auch wenn es mit einem Fokus auf »Luxus« meist weniger schwer als in einem 08/15 commodity business zu sein scheint (wobei ich da skeptisch bin, dass das online promoviert werden kann; 'Millenials' hin+her).

      Speziell hier wäre noch zu bedenken, dass, bei aller Anerkennung des Bemühens um eine komplette Wertschöpfungskette, »nebenbei« in einem eng begrenzten, naturrisikoaffinen Gebiet (St. Lucia in der Karibik) operiert wird; etwaiger Einnahmenausfall dort sollte gut versichert sein.

      Ein ttm p/e ~45 a la Lindt&Sprüngli würde ich, so ich es denn überhaupt für einen Kauf derselben akzeptieren würde was ich nicht tue, bei einem Wachstum von ~15 % p.a. mit gewissen ? jenseits der 100 Mio aber auch per se nicht akzeptieren. [@com69:] > ~100 Mio scheint für GB, sehe ich die jüngst schon etwas schwindsüchtige Wachstumsrate bei Patisserie Holdings, ein Limit zu greifen, ergo wird/würde bald (erstmal kostende) internationale Expansionsanstrengung nötig (und das in Zeiten dräuenden Protektionismus hüben wie drüben und in China).

      Nun ja, ohne Suppenhaare gibt's ja nix; no free lunch halt, *g*

      Solche Bewertungen würde ich im investiv angedachten Einkauf nur in unternehmerisch ähnlich soliden ergo ebenso früh Gewinn schreibenden softITs, -bioanalytics und ggf. noch -medtechs akzeptieren, wo ich mir hinsichtlich (Zukunft-)Relevanz eine klar positive Einschätzung abringen kann.

      – H.C. ist m.E. primär was, wie gute restaurants i.w.S. resp. -discretionaries gemeinhin, für fortgeschittene marktbedingte sellouts.
      Oder man agiert offensiv/spekulativ prozyklisch nahe der major uptrend line; wie zuletzt Anf. Feb. ~¼ tiefer (nun bei ~340p) [im Prinzip hab' ich das so bei der (auch zwecks Liquiditätsaufbau letztens verkauften) Patisserie gemacht]. Wobei die Chartoptik nahe ath 400p aber durchaus einladend breakaway-affin ausschaut.
      Avatar
      schrieb am 05.07.18 15:35:55
      Beitrag Nr. 32.443 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.141.217 von Dragonspook am 05.07.18 08:41:03@Dragonspook :

      Ich bin gerade mit Thorben und vielleicht ein paar anderen aus der Skype-Gruppe dabei dieses Unternehmen mal genauer zu analysieren. Gleichzeitig ist meine Idee ein einheitliches Schema aufzusetzen, mit dem man auch andere Unternehmen einfacher analysieren kann.

      Mir ist die Eigenheit des Halbjahresgewinns zum Jahresgewinn auch aufgefallen und bei gleichzeitiger Betrachtung der 2016er Bilanz + H1 Trading Updates kann man sehen, dass wahrscheinlich besonders die Winterzeit mit dem Weihnachtsgeschäft für ca. 2/3 des Umsatzes stehen. In 2016 H2 wurde nach meiner Untersuchung ein negatives Ergebnis ausgewiesen, wenn man dazu den Jahresgewinn mit dem H1 Gewinn vergleicht. In 2017 war dies nicht mehr der Fall. Dort wurde in H2 ~Break-Even erreicht. Bei der Annahme von gleichmäßig über das Jahr steigenden Umsätzen mit einer Basis von 10-15% basierend auf dem aktuellen Trading Update unter Betrachtung einer 2/3 1/3 Verteilung von H1 und H2 Umsätzen, müsste im aktuellen H2 ein positives Ergebnis erziehlt werden, so dass der gesamte Jahresgewinn dieses mal höher als der ausgewiesene H1 Gewinn ist.

      @Timburg :

      Die Auslandstores sind bis jetzt eher Testfelder, um eine Internationalisierung zu erproben und Erfahrungen zu sammeln. Mittelfristig ist allerdings eine Auslandsexpansion geplant. Man geht hier wohl den Ansatz eines kontrollierten Wachstums, um Kostenexplosionen und negative Überraschungen zu vermeiden.

      @Felix80 :

      An meinen Namensvetter ;) Danke für den zusätzlichen Input. Ich habe bereits nach dem Onlineumsatz gesucht, allerdings konnte ich diesen beim ersten Screening nicht finden. Im Zweifel werde ich die IR-Abteilung anschreiben. Dieser scheint wohl gerade bei Millenials beliebt zu sein, wenn dieser zu 50% von mobilen Endgeräten benutzt wird. Außerdem wird aktiv und wohl erfolgreich Social Media Marketing betrieben, was den Bekanntheitsgrad der Marke gerade bei jungen Leuten erhöht, da bspw. Instagram verwendet wird.

      Insgesamt finde ich dieses Unternehmen natürlich auch sportlich bewertet. Zusätzlich befinden wir uns gerade erst am Anfang unserer Bewertung, so dass wir noch weit von einer endgültigen Meinung entfernt sind. Der erste Eindruck stimmt allerdings und sowohl diesen als auch nächsten Monat wird es weitere Zahlen zum Geschäftsverlauf geben. Für mich persönlich ist dieses Unternehmen besonders interessant, weil es zu den bereits genannten Punkten noch in keinem Index enthalten ist und somit die Analysten-Coverage niedrig bis nicht vorhanden sein dürfte. Fraglich ist allerdings, ob sich dies in nächster Zeit ändern wird, da nur 14% der Aktien nicht von Großinvestoren gehalten werden.

      Bei Interesse können wir euch gerne auf dem Laufenden halten.

      Bis dahin alles Gute und viele Grüße,
      Felix/FMath
      Avatar
      schrieb am 05.07.18 11:07:51
      Beitrag Nr. 32.442 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.136.399 von Grab2theB am 04.07.18 15:33:32Hallo Thorben,

      vielen Dank für die tolle Vorstellung. Produziert denn die Hotel Chocolat Group alle im Sortiment befindlichen Artikel selbst? Oder wird auch Handelsware von anderen Herstellern vertrieben?

      Ich habe selbst einige Erfahrungen bei einem mittelständischen Süßwarenhersteller (nicht nur Schokolade und nicht nur „Premium“ Süßwaren) in den letzten Jahren sammeln dürfen. Vertriebswege sind/waren ebenfalls ein Onlineshop und eine Vielzahl an Geschäften. Anbei einige Gedanken und Fragen, die Dir bei der Beurteilung der Hotel Chocolat Group eventuell weiterhelfen.

      Onlineshop:
      Der Onlineshop hat sich noch immer nicht wirklich durchgesetzt. Liegt wahrscheinlich am mangelnden Bekanntheitsgrad. Diesen zu steigern kostet richtig Geld. Wieviel Umsatz trägt denn das Onlinegeschäft bei Hotel Chocolat bei?

      Geschäfte:
      Befanden sich meist nicht in den besten Stadtlagen. Anfänglich waren die verkauften Produkte noch „hip“ und dies hat wenig gestört. Mit der Zeit haben die Produkte den „hip-Status“ verloren und es mussten nach und nach unrentable Geschäfte geschlossen werden. Gibt es denn Erkenntnisse, wie die Shops bei Hotel Chocolat performen?

      Produkte:
      Es werden nicht nur selbst hergestellte Süßwaren vertrieben, sondern auch eine große Menge an Handelsware. Dies ist u.U. problematisch (z.B. darf meine keine Lindt-Produkte vertreiben, wenn im Umkreis von einigen km ein Lindt-Store ist etc.). Die Margen bei Handelswaren sind des Weiteren eher schlecht. Wie ist dies bei der Hotel Chocolat Group?

      Der Süßwarenhersteller hat auch viel im Bereich von Geschenken, Jubiläen, Sondereditionen zu Ostern/Weihnachten, Kalender mit Süßigkeiten, Firmenpräsente etc. verkauft. In diesen Bereichen waren die Margen immer problematisch, da die zu produzierende Losgröße meistens zu gering waren. Und der Individualisierungsaufwand (Firmenlogos, Fotos usw.) der Präsente etc. lohnt sich bei geringen Losgrößen kaum.

      Letztendlich kann ich sagen, dass die Produkte eine ganze Zeit lang „hip“ waren und gut gelaufen sind. Der Trend in den letzten Jahren ging jedoch stetig nach unten und mittlerweile lässt sich im Bereich der Süßwarenherstellung kaum mehr etwas verdienen. Ein teures Filialnetz kann man sich nicht mehr leisten.

      Beste Grüße
      Felix80
      Avatar
      schrieb am 05.07.18 08:41:03
      Beitrag Nr. 32.441 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.136.399 von Grab2theB am 04.07.18 15:33:32Vielen Dank an Thorben für die tolle Unternehmensvorstellung von Hotel Chocolat Group!

      Zu diesem Unternehmen werden hier KGV's von um die 40 kommuniziert.
      Im aktuellsten verfügbaren Interim Results vom 21.02.2018, wird für die erste Hälfte des Berichtszeitraumes ein EPS von 9pence angegeben.

      https://www.hotelchocolat.com/on/demandware.static/-/Sites-H…

      Verglichen wird dabei mit dem Vorjahreswert (26 weeks ended 25 December 2016) von 7,8pence.
      Im letzten Jahresabschluss werden die 7,8pence allerdings auch für das gesamte Jahr angegeben (53 weeks ended 2 July 2017)?!
      https://www.hotelchocolat.com/on/demandware.static/-/Sites-H…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      https://www.hotelchocolat.com/on/demandware.static/-/Sites-H…

      Das heißt also in der zweiten Berichtszeitraums-Hälfte wurde zwar Umsatz gemacht, aber kein Gewinn mehr generiert. Laut Geschäftsbericht war dafür ein in der zweiten Hälfte überproportional erhöhter Geschäftsaufwand (Operating expenses) verantwortlich.

      Leider konnte ich im Investor Relationsbereich der Website, keine Berichte mehr finden, wie es in noch früheren Jahren sich verhielt.

      Jetzt stellt sich für mich derzeit die Frage, ist dies regelmäßig so, dass der Gewinn nur in der ersten Hälfte des Berichtszeitraums generiert wird oder war das nur eine Ausnahme?
      Wenn dies eine Ausnahme war, so könnte man die 9pence für 26 Wochen hochrechnen, auf 18pence für den gesamten Berichtszeitraum. Woraus sich beim derzeitigen Kurs ein KGV von ca. 22 ergeben würde.

      Ich weiß dies ist alles ganz vereinfacht dargestellt. Aber mir geht es nur um den Gedankengang, ob dieser richtig ist oder etwas übersehen wurde.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 05.07.18 06:55:36
      Beitrag Nr. 32.440 ()
      Nochmals zurück zu BMW & Co. Wird interessant sein in 2-3 Jahren rückblickend zu verfolgen, ob es tatsächlich nur eine kurzfristige Delle (wie bei den Ölmultis vor 2 Jahren) oder ein langfristiger Umbruch ist. Damals war ein antizyklischer Einstieg bei Sehll & Co ja eine goldrichtige Entscheidung. Und Shell mittlerweile bei mir mit Abstand die größte Position im Depot:

      https://www.wiwo.de/finanzen/boerse/oel-multis-fuer-oel-akti…

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.07.18 06:31:46
      Beitrag Nr. 32.439 ()
      Guten Morgen zusammen,

      @Grab2TheB
      natürlich auch von mir einen obligatorischen Daumen, Thorben, für die tolle Vorstellung. Will mir gar nicht vorstellen was ich - als bekennende Naschkatze - in so einem Laden anrichten würde. :laugh: Aber ähnlich wie von Matador geschildert - solche KGVs würde ich nur in der Tech- oder Medtech-Branche zahlen wo auch mal außergewöhnliches Wachstum durch Innovationen, neue Produkte usw. entstehen könnte.

      OK, das Zahlenwerk schaut sehr gut aus, anscheinend wird der Laden von den Gründern auch sehr gut geführt - wenn man da einen ganz langfristigen Horizont von Jahrzehnten hat, kann man durchaus auch auf diesem Niveau noch zugreifen.

      Hab nur mal eine Frage zur internationalen Expansion. Aus logistischen (und nicht aus buchhalterischen) Überlegungen. So ein Einzelladen mit paar hunderttausend Umsatz im Jahr - egal ob Hongkong oder Kopenhagen oder Gibraltar - hat doch Fixkosten die in keinem Verhältnis zum Ertrag stehn. Also erstmal Firmengründung, Standortsuche, Einholen der zig Genehmigungen, Papierkrieg mit Finanzamt usw. Ob sich das für einen einzelnen Laden wirklich lohnt ?? Denke eher dass es da schon etwas mehr Masse benötigt um in einem neuen Land profitabel zu werden.

      Übrigens - nochmal zurück zu Freenet. Musste nach meinem Verkauf übers WE ziemlich oft nachdenken ob ich richtig gehandelt hab. Und dass Du neulich aufgestockt hast war vlt. auch einer der Gründe warum ich die Rolle rückwärts gemacht hab. Und wie man sieht - gerade zur rechten Zeit noch. Gestern weiter aufwärts weil Blackrock eine Stimmrechtsmeldung brachte:

      https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2018-07/4420845…

      @Matador
      auch bei BMW könnte ich noch unter meinem VK wieder rein. Aber eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Und wie ich meinen Freund Trump mittlerweile kenne - was der Botschafter da versprochen haben soll kann morgen schon per Twitter zerlegt werden. Und der Botschafter auf der Suche nach einem neuen Job sein. :D Fazit: muss nicht überall mitspielen und dabei sein. Wünsch aber sowohl Dir mit Deinen OS als auch Com69 mit den Aktien viel Glück. Falls es meinerseits eine falsche Entscheidung war ist es weder die erste, noch die letzte.

      @Waterdiver
      soweit ich mich erinnere hast Du bisher ja eher Werte wie Shell, Pepsi, BASF usw. auf der Kaufliste. Sowohl Wirecard als auch JD.com sind m.M. nach gute Werte, muss Dir aber bewußt sein dass es bei Techs viel volatiler zugehn kann. Zumal diese Kategorie die letzten Jahre sehr gut gelaufen ist. Schau Dir mal den Chart von Wirecard an - da kann jederzeit auch mal eine Korrektur kommen. Wenn Du die aussitzen kannst ist es kein Problem. Fällt einem (wie bei mir) mit einem breiten Gerüst an Dickschiffen jedenfalls leichter, mal 10% Miese bei einer Supernus oder Tencent zu verkraften.


      @Toto
      endlich ist es vollbracht. Hab ja schon lange ein Auge auf die BPost geworfen. Seit gestern bist Du da nicht mehr alleine. Keine Ahnung ob es noch weiter runter geht, aber irgendwann muss man es einfach probieren. Hab dieses Jahr recht wenig für meine Divi-Statsitik gemacht. Wird also Zeit da einiges nachzuholen, und die Belgier zahlen ja im Dezember noch einen ordentlichen Batzen. Ist mir das Risiko jedenfalls wert.

      http://www.4-traders.com/BPOST-16193932/financials/

      Schönen Tag allerseits
      Timburg
      Avatar
      schrieb am 04.07.18 22:24:57
      Beitrag Nr. 32.438 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.136.399 von Grab2theB am 04.07.18 15:33:32Hallo Thorben,

      auch von mir einen Daumen fuer diese gute Vorstellung eines Unternehmens, das ich noch nicht kannte (bin an deren Shops in London offensichtlich in Gespraechen und Gedanken versunken vorbeigelaufen).

      KGV (laut 4-traders.com) von 43/36 (2018/2019) ist mir zuviel, auch wenn Geschaeftsentwicklung und Kennzahlen sehr gut aussehen. Eurofins kostet nur 31/25 und selbst das war fuer mich schon eine Ueberwindung. Moeglicherweise verpasse ich dadurch viele Struktur- und Momentumgewinne, aber ich fuehle mich mit guenstigen soliden Langweilern im Moment besser.

      Hotel Chocolat Group ist nach wie vor ein sehr UK-zentrisches Geschaeft. Hier in Paris z.B. haben an den Hot Spots die Belgier neben einigen franz. Marken die Nase vorn. Eine Positionierung und globale Marktanteilsausweitung duerfte nicht einfach und guenstig sein. Die meisten Geschaefte in dieser Branche sind nicht boersennotiert, daher ist ein echter Vergleich im ganzen Segment unter uns Laien eher nicht moeglich.

      Die Kombination aus Produktentwicklung und Endkundenvertrieb unter einem Dach passt etwa zu dem Modell einiger junger Kaffeeunternehmen vorwiegend aus den USA, von denen einige in der letzten Zeit von Groesseren (z.B. Nestlé) uebernommen wurden. Es wird spannend, ob dieses Unternehmen irgendwann ein solches Target sein wird.

      Die entscheidende Frage bei dieser Bewertung ist, wie lange die Wachstumsrate aufrechterhalten werden kann. Fuer mich ist das in diesem Marktsegment eher Spekulation. Das Produkt deckt zudem keine essentiellen Beduerfnisse einer fortschrittlichen Gesellschaft ab, wie z.B. MedTech Unternehmen, die ich bei ebenfalls hohen Bewertungen bevorzugen wuerde (z.B. Eurofins, Biomérieux, Neogen, u.a.).

      Viele Gruesse
      Avatar
      schrieb am 04.07.18 21:18:50
      Beitrag Nr. 32.437 ()
      Ich hatte mir vor ein paar Tagen Call Optionsscheine auf BMW Stammaktien ins Depot gelegt und jetzt kam diese Nachricht. Timburg, daher auch meine kritischen Anmerkungen zu Deinem Verkauf Deiner Vorzuege. Unsere Transaktionen fanden ungefaehr zeitgleich statt. BMW St unter 80 Euro ist nicht teuer, wenn die Welt nicht untergeht und der YTD-Absatz von BMW ist weiterhin positiv. Fuer die OS Position (6.000) hat der Emittent 600 Staemme gekauft. Mal sehen, wann ich da wieder aussteige. Bei diesem OS Teufelszeug darf man nicht zu lange zoegern und sollte Gewinne mitnehmen wenn und solange sie da sind.

      http://www.4-traders.com/BAYERISCHE-MOTOREN-WERKE-435722/new…
      Avatar
      schrieb am 04.07.18 20:24:32
      Beitrag Nr. 32.436 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.121.312 von Timburg am 03.07.18 06:35:34Zu Vitrolife habe ich auch keine aktuellen Neuigkeiten gefunden.

      Im Chart sieht man allerdings, dass bei 140 ein starker Widerstand besteht, der seit einem Jahr schon mehrfach getestet wurde. Dort kam auch der letzte Rücksetzer. Andererseits haben eine Aufwärtstrendlinie, die in etwa beim aktuellen Kurs liegt. Sieht sehr nach einem Keil aus, der sich bald auflösen sollte. Hoffentlich nach oben!

      Grüße
      Linkshänder
      Avatar
      schrieb am 04.07.18 19:24:11
      Beitrag Nr. 32.435 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 58.136.399 von Grab2theB am 04.07.18 15:33:32Super Vorstellung der Firma.

      Ich würde sie allerdings nicht mit Hussel vergleichen sondern vielmehr mit Lindt. Da kommt man dann auch mit der Bewertung in ähnliche Regionen.

      Das Ungewöhnliche der Firma zeigt sich auch bei den Chocolate Bonds:
      https://www.lovemoney.com/news/29329/hotel-chocolat-bond-ear…
      für die Naschkatzen unter Euch

      Grüße
      Linkshänder
      • 1
      • 2460
      • 5704
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,44
      -1,36
      -1,39
      +0,34
      -1,95
      +0,40
      -0,25
      -0,02
      +1,27
      -0,94

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      52
      27
      20
      17
      16
      14
      13
      13
      13
      12
      Timburgs Langfristdepot - Start 2012