checkAd

    Salzgitter für 33,33 statt Aurubis für 46,46 - bingo, bingo, bingo! (Seite 148)

    eröffnet am 18.09.12 00:48:51 von
    neuester Beitrag 15.06.24 15:17:51 von
    Beiträge: 6.456
    ID: 1.176.788
    Aufrufe heute: 23
    Gesamt: 462.381
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Stahl und Bergbau

    WertpapierKursPerf. %
    238,65+15,79
    52,12+13,65
    0,5547+13,27
    13,100+10,08
    1.209,95+9,27
    WertpapierKursPerf. %
    91,00-6,67
    25,00-6,89
    12,800-8,57
    3,9000-9,51
    34,33-12,09

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 148
    • 646

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.03.22 20:58:59
      Beitrag Nr. 4.986 ()
      Minister: LNG-Import noch vor Winter 2023 möglich

      https://www.sat1regional.de/newsticker/minister-lng-import-n…
      Salzgitter | 38,78 €
      Avatar
      schrieb am 15.03.22 18:31:37
      Beitrag Nr. 4.985 ()
      EU-Finanzminister einigen sich auf CO2-Grenzausgleich

      Die Mitgliedsstaaten wollen an 2026 Abgaben auf Eisen, Stahl, Düngemittel und andere Güter erheben, bei deren Produktion im EU-Ausland klimaschädliche Gase ausgestoßen werden. ...


      https://www.derstandard.de/story/2000134137584/eu-finanzmini…
      Salzgitter | 38,52 €
      Avatar
      schrieb am 15.03.22 17:46:11
      Beitrag Nr. 4.984 ()
      die Salzgitter Aktie ist die letzten Tage echt extrem stabil. Bin fast ein bisschen stolz :)
      jetzt fehlt nur noch der Ausbruch nach oben
      Salzgitter | 38,52 €
      Avatar
      schrieb am 14.03.22 21:41:42
      Beitrag Nr. 4.983 ()
      Der EU-Außenbeauftragte Borrell sagte, das vierte Sanktionspaket nehme Form an. Die neuen Strafmaßnahmen würden Russland den Zugang zu den Märkten erschweren und auf die Mitgliedschaft des Landes bei internationalen Finanzinstituten sowie auf den russischen Stahl- und Energiesektor abzielen. Die Sanktionen würden für weitere Personen und Unternehmen gelten, die dazu beitrügen, dass die Souveränität der Ukraine untergraben werde.


      https://www.deutschlandfunk.de/eu-plant-weitere-sanktionen-g…
      Salzgitter | 38,38 €
      Avatar
      schrieb am 14.03.22 12:39:37
      Beitrag Nr. 4.982 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.095.593 von trick17-2 am 14.03.22 10:50:39Es gibt KEINE Preisaufschläge für grünen Stahl. Vielmehr wird die Produktion über Hochöfen unwirtschaftlich gegenüber der Produktion mit grünem Wasserstoff.

      DAS ist der gewünschte Zustand und auf dieses Szenario hin wird investiert werden. Dieser Zustand soll mit CCfD's und der CO2 Bepreisung erreicht werden.

      Die Salzgitter AG ist hier ganz vorne mit Umsetzungsschritten dabei. Mal schauen, wie andere Branchen wie Chemie, Zement ... agieren und wie weit da die Unternehmen sind.
      Salzgitter | 37,82 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.03.22 10:50:39
      Beitrag Nr. 4.981 ()
      Klar brauchen wir aus volkswirtschaftlicher Sicht dringend DRI statt Hochöfen.
      Wir müssen unabhängiger von russischer Energie werden- alles richtig.
      Problem bei der ganzen Sache ist, dass es einen CEO geben muss, der das ganze genehmigt.
      Wir leben nicht in einer Planwirtschaft. Es gibt keine Pflicht für Stahlunternehmen Milliarden-Investitionen loszutreten. Es gibt keine Pflicht von Stahlunternehmen, den Markt mit Stahl zu versorgen.
      Die Aufschläge für grünen Stahl werden bezahlt - sicher? Wie lange werden sie bezahlt?
      Die Stahlindustrie hat sicherlich keinen Bock darauf, Anlagen zu bauen, die nach ein paar Jahren nicht mehr wirtschaftlich sind.
      Investitionen im Ausland sind immer eine Option. Volkswirtschaftlich für uns eine hässliche Option. Wir werden es sehen.

      trick17
      Wir müs
      Salzgitter | 38,14 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.03.22 09:03:18
      Beitrag Nr. 4.980 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.093.997 von trick17-2 am 14.03.22 08:32:52Wir werden es sehen. Die DRI soll am Ende so angelegt sein, das sie günstiger ist als das aktuelle Verfahren. Über die Vergabe der CO2 Emissionszertifikate kann das geregelt werden.

      Auf dem Weg dorthin soll es CCfD's geben, mit denen die Bundesregierung die Mehrkosten zur Hochofenroute ausgleicht. Das könnte trotzdem eine günstige Sache sein im Vergleich etwa zur Gebäude Dämmung.

      https://www.boersen-zeitung.de/konjunktur-politik/lindner-da…


      Mehr Ausgaben plant der Bund in den nächsten Jahren für Energiesicherheit. Lindner kündigte am Sonntag einen Betrag von 200 Mrd. Euro für die Finanzplanungsperiode bis 2026 an. ... Auch Unterstützung für die sogenannten Klimadifferenzverträge (CCFD – Carbon Contracts for Difference) sollen daraus bezahlt werden. Der Staat finanziert damit die Mehrkosten für die „grüne Produktion“, um Branchen wie die Stahl- oder Chemieindustrie zur Umstellung anzureizen.
      Salzgitter | 38,70 €
      Avatar
      schrieb am 14.03.22 08:58:34
      Beitrag Nr. 4.979 ()
      Exakt, die Energiewelt hat sich dramatisch verändert, UND es gibt die Klimakrise bzw die Kipppunkte. Daher ist eine DRI um so wichtiger. Der Krieg zeigt doch, wie dringend wir eine neue Ausrichtung benötigen, um unabhängig von Russland zu werden UND den Beitrag für das Klima leisten zu MÜSSEN. Grüner Stahl wird eine erhebliche Nachfrage erleben, die hohen Preise werden bezahlt werden von den Unternehmen, allein aus Gründen der CO2-Bilanz.
      Der Staat wird sich mit erheblichen Förderungen beteiligen bei der Transformation, siehe IPCEI, Osterpaket, Sommerpaket
      Salzgitter | 38,70 €
      Avatar
      schrieb am 14.03.22 08:32:52
      Beitrag Nr. 4.978 ()
      Thyssenkrupp hat sich vor ein paar Jahren mit einem Stahlwerk in Brasilien verhoben.
      Hat den Konzern in unsicheres Fahrwasser gehoben.
      Klar, kann Salzgitter die Nummer in D durchziehen.
      Sie kriegen dann einen grünen Orden und haben eine unwirtschaftliche DRI,
      das wird teuer, sehr teuer. Das ist ein extremes Risiko.
      Es wird lange dauern, bis wir nennenswerte Wasserstoffmengen in Stahlerzeugung sehen.
      Erdgas ist der erste relevante Schritt bei der Decarbonisierung.

      klar, man kann jetzt einfach die Pressemeldungen der letzten Monate vorzeigen.
      Hey, we are on track!
      Die Energiewelt in Europa hat sich seit dem 24.02.22 dramatisch verändert.
      Über Jahre erarbeitete Strategien sind zerstört, diese Erkenntnis ist eine bittere Medizin, klar.

      trick17
      Salzgitter | 38,70 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 14.03.22 01:09:15
      Beitrag Nr. 4.977 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 71.093.154 von trick17-2 am 13.03.22 23:19:11Keine Märchen. Es gab doch schon ganz konkrete Meldungen, die eine Flexibilität sowohl von Strom aus Offshorewindkraft aus der Nordsee als auch über Importe aus anderen Weltteilen per Schiff vorsehen. Und dabei dürfte auch der aktuell grösste Anteilseigner der Salzgitter AG von Vorteil sein.

      Uniper und Salzgitter vereinbaren enge Zusammenarbeit bei der Versorgung des Transformationsprojekts SALCOS® mit grünem Wasserstoff aus Unipers Wasserstoff Großprojekt Green Wilhelmshaven

      https://www.uniper.energy/news/de/uniper-und-salzgitter-vereinbaren-enge-zusammenarbeit-bei-der-versorgung-des-transformationsprojekts-salcos-mit-gruenem-wasserstoff-aus-unipers--wasserstoff-grossprojekt-green-wilhelmshaven
      Salzgitter | 37,57 €
      • 1
      • 148
      • 646
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -1,55
      -2,13
      -1,14
      -0,50
      +0,70
      +0,53
      +0,04
      -4,72
      0,00
      -3,36

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      42
      34
      20
      18
      16
      14
      13
      13
      12
      12
      Salzgitter für 33,33 statt Aurubis für 46,46 - bingo, bingo, bingo!