checkAd

    Quirin Bank kurz vor dem lift off (Seite 197)

    eröffnet am 26.03.13 10:20:42 von
    neuester Beitrag 10.06.24 11:07:14 von
    Beiträge: 1.999
    ID: 1.180.281
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 135.400
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005202303 · WKN: 520230 · Symbol: QB7
    3,9800
     
    EUR
    +0,51 %
    +0,0200 EUR
    Letzter Kurs 14.06.24 Tradegate

    Werte aus der Branche Finanzdienstleistungen

    WertpapierKursPerf. %
    1,0000+3.025,00
    1,1500+76,92
    1,4900+35,45
    1,3500+25,29
    2,5500+20,85
    WertpapierKursPerf. %
    0,5548-11,91
    6,7700-13,28
    2,2600-19,57
    7,0000-26,32
    12,000-60,00

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 197
    • 200

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.11.13 14:13:26
      Beitrag Nr. 39 ()
      Na ja, das positive Ergebnis kommt ja nur aus der Zuschreibung des Beteiligungsbuchwertes. Das betriebliche Ergebnis liegt ansonsten in etwa auf Vorjahresniveau.

      https://www.quirinbank.de/system/images/879/original/2013_Ha… Seite 3.
      Avatar
      schrieb am 25.11.13 10:56:06
      Beitrag Nr. 38 ()
      Herausragende Vermögensverwaltung: quirin bank erhält zum fünften Mal in Folge Bestnoten von Focus Money und n-tv

      18. November 2013, Berlin, Autor: Kathrin Kleinjung

      Bundesweiter Test bestätigt: quirin bank gehört zur Crème de la Crème der anspruchsvollen Privatkundeninstitute
      Insgesamt 40 Beratungsgespräche ausgewertet – nur 15 Institute erhielten Testnote herausragend oder sehr gut
      Berlin, 18.11.2013 – Zum fünften Mal in Folge überzeugt die auf Honorarberatung spezialisierte quirin bank im großen Vermögensverwaltungstest von Focus Money und n-tv. Die Honorarberaterbank konnte bei den Prüfern besonders mit ihrem „wissenschaftlich fundierten Anlagekonzept und dem konsequenten Einsatz kostengünstiger Instrumente wie Exchange Traded Funds (ETF)“ punkten und erhält das Prädikat „herausragende Vermögensverwaltung“.

      Das Testergebnis bestätigt, dass die Vermögensverwaltung der ersten und einzigen Honorarberaterbank Deutschlands zur Crème de la Crème der anspruchsvollen Privatkundeninstitute zählt.

      Bereits seit sechs Jahren analysiert das Münchner Institut für Vermögensaufbau (IVA) unter Leitung von Dr. Andreas Beck im Auftrag des Wirtschaftsmagazins Focus Money und des Nachrichtensenders n-tv bundesweit die renommiertesten Vermögensverwaltungen. Maßgeblich ist dabei neben der Beratungsqualität vor allem die Zusammensetzung des vorgeschlagenen Portfolios. Hierbei hat die quirin bank zum wiederholten Male eine exzellente Leistung erbracht.

      Insgesamt wurden bei der Suche nach den besten Vermögensverwaltungen Deutschlands die Ergebnisse von 40 Gesprächen mit den renommiertesten Private-Banking-Instituten in Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln und München ausgewertet. Nur 15 Institute konnten dabei mit sehr guten oder herausragenden Leistungen überzeugen.

      Gefordert war, die verdeckten Tester mit umfangreichem Beratungsbedarf und einer Anlagesumme von rund 420.000 Euro professionell zu beraten. Dabei zeichnete sich im Gesamtergebnis ab, dass die seit der Bankenkrise 2008/2009 zu verzeichnende positive Entwicklung der Vermögensverwaltungen zu Gunsten einer kundenfreundlicheren Portfoliozusammensetzung nun erstmals wieder rückläufig ist. Viele Institute seien wieder dazu übergegangen, auch Papiere in die Portfolios zu packen, die mit zu vielen Risiken die Depots der Kunden belasteten, so Beck. „Die Schere zwischen hochwertigen und schwachen Vermögensverwaltungen wird in diesem Jahr erstmals wieder größer“, so der Vermögensexperte. „Trotz des oft lauthals verkündeten Kulturwandels haben viele Banken im Test enttäuscht.“

      Christian Maria Kreuser, Vorstand Private Banking der quirin bank: „Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder zu den besten Vermögensverwaltungen zu gehören. Aber wir wollen uns nicht auf den Erfolgen des bisher Erreichten ausruhen, sondern entwickeln das Angebot der quirin bank stetig weiter“, betont Kreuser.

      „So bieten wir unseren Mandanten seit Anfang November mit ‚Markt-Meinung-Wissen‘ ein neuartiges Anlagekonzept an: eine wissenschaftlich fundierte Vermögensverwaltung, die auf den Forschungsergebnissen der beiden Nobelpreisträger Eugene Fama und Robert Shiller basiert. Das breit aufgestellte Portfolio verspricht auch in Zeiten schwieriger Kapitalmärkte durch Systematik und Kosteneffizienz Erfolg. Mit ‚Markt-Meinung-Wissen‘ machen wir unseren Mandanten die aktuellsten Erkenntnisse der Kapitalmarktforschung zugänglich und grenzen uns klar vom üblichen Hokuspokus der Finanzindustrie ab“, so Kreuser.



      Über die quirin bank:

      Als erste Honorarberaterbank Deutschlands bietet die quirin bank vermögenden Anlegern ein bisher einmaliges Betreuungskonzept, das auf völliger Kostentransparenz und Rückvergütung aller Provisionen beruht. Das Geschäftsmodell wird vom Bundesministerium für Verbraucherschutz als zukunftsweisend betrachtet. Das Finanzinstitut ist 1998 gegründet worden, hat seinen Sitz in Berlin und betreut gegenwärtig rund 9500 Kunden mit einem Anlagevolumen von 2,5 Mrd. Euro. Neben dem Anlagegeschäft für Privatkunden (Honorarberatung) ist die quirin bank in einem weiteren Geschäftsfeld tätig: der Beratung bei Finanzierungsmaßnahmen auf Eigenkapitalbasis für mittelständische Unternehmen (Unternehmerbank).

      Ansprechpartnerin für die Medien:

      Kathrin Kleinjung
      Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
      quirin bank AG
      Kurfürstendamm 119

      10711 Berlin
      Telefon: +49 (0)30 89021-402

      kathrin.kleinjung@quirinbank.de

      Das klingt doch sehr gut.
      Avatar
      schrieb am 05.11.13 18:52:15
      Beitrag Nr. 37 ()
      Die Quirin Bank könnte doch mal ein IPO begleiten, der Zeitpunkt wäre doch genau richtig.
      Avatar
      schrieb am 30.10.13 19:58:42
      Beitrag Nr. 36 ()
      ROUNDUP 3: Fortschritt für Deutsche Bank bei geplantem BHF-Verkauf

      FRANKFURT (dpa-AFX) - Beim geplanten Verkauf der Deutsche-Bank-Tochter (Deutsche Bank) BHF-Bank an eine Investorengruppe gibt es nach monatelangem Stillstand einen wichtigen Fortschritt. Der US-Finanzinvestor Blackrock habe sich aus dem Bieterkonsortium Kleinwort Benson Group (KBG) zurückgezogen, teilte die belgische Finanzgruppe RHJI als bisheriger KBG-Alleingesellschafter am Mittwoch mit. Damit hoffen die Bieter nun, dass die Finanzaufsicht Bafin die Übernahme endlich genehmigt. Sie hatte das bereits vor gut einem Jahr ausgehandelte Geschäft bislang blockiert, weil dem Vernehmen nach Blackrock ihr wichtige Unterlagen nicht vorlegen wollte.

      "Wir nehmen zur Kenntnis, dass einer der Bieter aus dem Konsortium ausscheidet", sagte Bafin-Chefin Elke König am Rande einer Veranstaltung in Frankfurt. "Es bleibt zu untersuchen, ob das, was als Konsortium verbleibt, unseren Anforderungen entspricht." Die Prüfung begänne nun von vorne, mit einer schnellen Entscheidung sei nicht zu rechnen.
      Die bisherigen Anträge sind nun keine Grundlage mehr. Das Bieterkonsortium muss deshalb eine neue Anfrage stellen. Danach beginnt die 60 Werktage dauernde Frist. Da es sich um ein kompliziertes Verfahren handelt, ist davon auszugehen, dass die Bafin diese Frist wohl weitestgehend ausreizen wird. Mit einem Abschluss ist also frühestens im Januar zu rechnen.
      Um den Verkauf endlich über die Bühne zu bringen, macht die Deutsche Bank weitere Abstriche beim Preis. Nun soll sie noch rund 354 Millionen Euro bekommen - 91 Prozent davon sollen in bar fließen, neun Prozent in Form von RHJI-Aktien. Ursprünglich war ein Preis von 384 Millionen Euro vorgesehen, der aber an einige Klauseln gebunden war.
      Zum Bieterkonsortium gehören neben RHJI der BMW-Großaktionär (BMW) Stefan Quandt, der chinesische Mischkonzern Fosun und der frühere Chef der Beteiligungsgesellschaft Ripplewood, Timothy Collins. Sie sollen sich im Rahmen einer Kapitalerhöhung an KBG zusammen mit 35 Prozent beteiligen.
      RHJI-Chef Leonhard Fischer sprach von einem "entscheidenden Schritt" für die geplante Übernahme der BHF-Bank. Der frühere Dresdner-Bank-Vorstand gab sich zuversichtlich, in "naher Zukunft" grünes Licht der Bafin für die Übernahme zu bekommen. Die Behörde muss die Finanzkraft und Zuverlässigkeit untersuchen. RHJI betont dabei die Stabilität von KBG und verweist auf eine Kapitalquote von 19 Prozent.
      Die Bafin hatte den von der Deutschen Bank ersehnten Verkauf der BHF-Bank bereits 2011 einmal platzen lassen. Damals war sich der deutsche Branchenprimus bereits mit der Liechtensteiner Fürstenbank LGT handelseinig. Die Deutsche Bank hatte die BHF-Bank 2009 zusammen mit der Privatbank Sal. Oppenheim erworben und anschließend sofort zum Verkauf gestellt. Die auf Vermögensverwaltung spezialisierte BHF-Bank erwirtschaftete im ersten Halbjahr einen operativen Gewinn von 6,8 Millionen Euro./enl/zb/kja
      Avatar
      schrieb am 25.10.13 10:00:20
      Beitrag Nr. 35 ()
      Ich habe hier bei Wallstreet Online schon an die 17000 Beiträge verfasst und dann muss ich mich hier von so einen Volldepp anquatschen lassen, ich wäre Mitarbeiter der Quirin Bank, welcher seit heute registriert ist und bis jetzt nur 3 Beiträge verfasst hat und diese zufällig zum Thema Quirin Bank. Vermutlich ein Mitarbeiter einen deutschen Privatbank oder Wald und Wiesen Sparkasse. Dazu sind die Beiträge noch vollkommen unfundiert. Ich könnte kotzen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.10.13 09:46:58
      Beitrag Nr. 34 ()
      Wieso habe ich mich mit irgendetwas geoutet? Wenn man noch einfach wie du hier Quatsch reinstellt und im Internet etwas mitliest, dann weiß man doch wie viele Kunden die Quirin Bank mittlerweile fast hat.
      Avatar
      schrieb am 25.10.13 09:15:19
      Beitrag Nr. 33 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.692.677 von Crowww am 25.10.13 09:09:14
      ....Herzlichen Glückwunsch zur 10.000; damit hast Du Dich zumindest schon mal geoutet....und scheinst ja einer aus der Bank zu sein.

      Sehr Armseelig wenn man auf solche Weise Werbung machen muss.:keks:
      Avatar
      schrieb am 25.10.13 09:09:14
      Beitrag Nr. 32 ()
      Ihr seit ja voll die Lachnummer. Es liest sich eher so, als ob ihr beide bei einer normalen 0815 Bank arbeitet und frustriert seit, dass jemand an eure Provisionen ran will.

      Die Quirin Bank hat ihre Kundenzahl von 800 auf fast 10000 gesteigert und will ihr Tempo jetzt eben noch erhöhen. Zudem schreibt die Bank mittlerweile schwarzen Zahlen.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 25.10.13 09:05:08
      Beitrag Nr. 31 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.517.913 von Crowww am 25.09.13 23:27:55....." .....Die Story ist Hot!" - Oh mein Gott,

      du schreibst, man müsste meinen, Du bist K.M. Schmidt selbst, wäre kein Wunder, den der ist Aufsitzratsvorsitzender im Konglemerat der Internetbude von Flatex
      und wer steckt hier dahinter.....? Ja Förtsch, der Pusher und seine Mannen. Es gab hierzu einen recht interessanten Artikel in der WIWO vom 28.08.2013 - Prädikat - Sehr lesenswert!
      Avatar
      schrieb am 25.10.13 08:53:31
      Beitrag Nr. 30 ()
      ....irgendwie erweckt es schon den Verdacht, dass Crowww ein Mitarbeiter der Bank ist und hier nur die Möglichkeit nutzt, um Stimmung zu machen.

      Das neue Quirion zeigt doch eigentlich eher die Bankrotterklräung der Quirin Bank im Beratungsmodell. Kein Wunder, das Modell ist teuer und die Qualität ist mies. Daher schaffen Sie es auch nicht, Geld zu verdienen.
      • 1
      • 197
      • 200
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      53
      30
      19
      18
      15
      14
      13
      13
      13
      13
      Quirin Bank kurz vor dem lift off